Danke Jungs!
Ich will mich schon eher auf die süßere Seite schlagen, werd die Spezialmalze aber trotzdem etwas reduzieren und bei 68-69° kombirasten. Haferflocken mach ich mengenmäßig dann 250-500 g.
Die Suche ergab 12 Treffer
- Freitag 11. September 2015, 10:10
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Schaumstabilität beim Porter
- Antworten: 13
- Zugriffe: 3172
- Freitag 11. September 2015, 08:59
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Schaumstabilität beim Porter
- Antworten: 13
- Zugriffe: 3172
Re: Schaumstabilität beim Porter
Danke für den Tipp! Die Folge ist was? Zu "breite", süße Biere?schloemi hat geschrieben:ndest du ungewöhnlich viel Spezialmalze, fast 20%![]()
Würde ich auf alle Fälle reduzieren
- Freitag 11. September 2015, 08:55
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Schaumstabilität beim Porter
- Antworten: 13
- Zugriffe: 3172
Re: Schaumstabilität beim Porter
Gibt das denn überhaupt genug Vollmundigkeit?jemo hat geschrieben: Ein schönes Rezept ist: 90% Pale Ale, 5% Brown Malt und 5% Röstmalz.
- Freitag 11. September 2015, 08:35
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Schaumstabilität beim Porter
- Antworten: 13
- Zugriffe: 3172
Schaumstabilität beim Porter
Hallo Freunde,
ich hab vor einiger Zeit ein Porter gebraut und es war sehr lecker, allerdings war der Staum nicht sehr stabil. Ich hätte ihn gern etwas feiner und cremiger.
Meine Schüttung für 20l:
2,4 kg Maris Otter
1,3 kg Münchner
540 g Caramünch II (110-130 EBC)
360 g Pale Chocolate (500-600 ...
ich hab vor einiger Zeit ein Porter gebraut und es war sehr lecker, allerdings war der Staum nicht sehr stabil. Ich hätte ihn gern etwas feiner und cremiger.
Meine Schüttung für 20l:
2,4 kg Maris Otter
1,3 kg Münchner
540 g Caramünch II (110-130 EBC)
360 g Pale Chocolate (500-600 ...
- Dienstag 28. Juli 2015, 10:11
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Witbier-Hefen: WYEAST 3463 vs. WLP400
- Antworten: 9
- Zugriffe: 2512
Re: Witbier-Hefen: WYEAST 3463 vs. WLP400
Sorry, korrekt. Muss so heißen:
WYEAST 3463 Forbidden Fruit
White Labs WLP 400 (bisher mein Favorit was Bewertungen angeht)
WYEAST 3944
WYEAST 3463 Forbidden Fruit
White Labs WLP 400 (bisher mein Favorit was Bewertungen angeht)
WYEAST 3944
- Dienstag 28. Juli 2015, 10:02
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Witbier-Hefen: WYEAST 3463 vs. WLP400
- Antworten: 9
- Zugriffe: 2512
Witbier-Hefen: WYEAST 3463 vs. WLP400
Guten Morgen allerseits!
Mein erstes Witbier steht an, und ich bin auf der Suche nach der geeigneten Hefe. Schön trocken soll es werden, mit einem leichten Körper und typischen Esternoten.
Hat jemand Erfahrungen mit den genannten? Folgende sind noch im Rennen:
WYEAST 3463
White Labls WLP 400 ...
Mein erstes Witbier steht an, und ich bin auf der Suche nach der geeigneten Hefe. Schön trocken soll es werden, mit einem leichten Körper und typischen Esternoten.
Hat jemand Erfahrungen mit den genannten? Folgende sind noch im Rennen:
WYEAST 3463
White Labls WLP 400 ...
- Mittwoch 8. Juli 2015, 14:18
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: 4 Liter Jungbier in ein 5-Liter-Fass
- Antworten: 7
- Zugriffe: 2163
Re: 4 Liter Jungbier in ein 5-Liter-Fass
Perfekt, danke! 

- Mittwoch 8. Juli 2015, 11:02
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: 4 Liter Jungbier in ein 5-Liter-Fass
- Antworten: 7
- Zugriffe: 2163
4 Liter Jungbier in ein 5-Liter-Fass
Moin Leute,
ich will das erste Mal in 5-Liter-Fässer abfüllen (also gleich mehrere). Ich weiß jetzt schon, dass die Zuckerzugabe zur Karbonisierung eher etwas geringer ausfallen soll als bei der Flaschenreifung (also eher 4g statt 5g pro Liter), damit es keine Schaumparty gibt.
Jetzt kann ich etwa ...
ich will das erste Mal in 5-Liter-Fässer abfüllen (also gleich mehrere). Ich weiß jetzt schon, dass die Zuckerzugabe zur Karbonisierung eher etwas geringer ausfallen soll als bei der Flaschenreifung (also eher 4g statt 5g pro Liter), damit es keine Schaumparty gibt.
Jetzt kann ich etwa ...
- Donnerstag 18. Juni 2015, 12:52
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Nachguss beim Braumeister
- Antworten: 13
- Zugriffe: 5480
Nachguss beim Braumeister
Hallo Leute,
mein Brauwasser ist aufbereitet – danke für die Tipps. Jetzt steh ich hier an meinem Braumeister 20 l und les mir die Anleitung bzw. guck mir Youtube-Videos zu dem Gerät an. Ich frage mich: nirgendwo wird etwas von Nachgüssen erwähnt. Scheint auch gar nicht so einfach zu sein, da der ...
mein Brauwasser ist aufbereitet – danke für die Tipps. Jetzt steh ich hier an meinem Braumeister 20 l und les mir die Anleitung bzw. guck mir Youtube-Videos zu dem Gerät an. Ich frage mich: nirgendwo wird etwas von Nachgüssen erwähnt. Scheint auch gar nicht so einfach zu sein, da der ...
- Mittwoch 17. Juni 2015, 23:39
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Wasserwerte
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1794
Re: Wasserwerte
Hallo AddMoreHops,
ich kenn das Wasser aus Rothenburgsort, ein Kumpel braut auch damit. Ist offenbar etwas "härter" als meins (hab's jetzt nicht nachgeguckt, aber er meinte auch mal was von Restalkalität um die 6-7 °dH).
Ich guck mir die Tools mal an, danke!
ich kenn das Wasser aus Rothenburgsort, ein Kumpel braut auch damit. Ist offenbar etwas "härter" als meins (hab's jetzt nicht nachgeguckt, aber er meinte auch mal was von Restalkalität um die 6-7 °dH).
Ich guck mir die Tools mal an, danke!
- Mittwoch 17. Juni 2015, 23:20
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Wasserwerte
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1794
Re: Wasserwerte
Super, das hört sich doch gut an. Danke!
- Mittwoch 17. Juni 2015, 22:20
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Wasserwerte
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1794
Wasserwerte
Hallo Leute,
Themen zum Brauwasser gibt es ja zuhauf, aber ich möchte einfach mal sicher gehen dass ich alles richtig verstanden habe. Im Anhang ein Auszug aus meinen Wasserwerten. Ich möchte ein hopfenbetontes Pale Ale brauen, und soweit ich das richtig verstanden habe ist das Wichtigste beim ...
Themen zum Brauwasser gibt es ja zuhauf, aber ich möchte einfach mal sicher gehen dass ich alles richtig verstanden habe. Im Anhang ein Auszug aus meinen Wasserwerten. Ich möchte ein hopfenbetontes Pale Ale brauen, und soweit ich das richtig verstanden habe ist das Wichtigste beim ...