Hallo Leute,
Themen zum Brauwasser gibt es ja zuhauf, aber ich möchte einfach mal sicher gehen dass ich alles richtig verstanden habe. Im Anhang ein Auszug aus meinen Wasserwerten. Ich möchte ein hopfenbetontes Pale Ale brauen, und soweit ich das richtig verstanden habe ist das Wichtigste beim Brauwasser die Restalkalität (?). Die liegt bei mir bei 4,08 °dH. Das hört sich ja erstmal nicht schlecht an, oder meint Ihr ein Hauch von Sauermalz ist nötig?
Fällt Euch sonst noch etwas an den Werten auf, was ich wissen sollte?
Danke für Eure Hilfe!
Wasserwerte
- schluckweise
- Posting Junior
- Beiträge: 12
- Registriert: Mittwoch 17. Juni 2015, 22:07
- Hegenhuber
- Posting Klettermax
- Beiträge: 187
- Registriert: Dienstag 11. November 2014, 20:08
- Wohnort: Leverkusen
Re: Wasserwerte
Also eigentlich sieht das Wasser sehr gut aus, da sehr Salzarm also geringe Gesamthärte.
Wenn du ein Pale Ale brauen willst, könntest du mit Kalziumsulfat aufsalzen. Damit würdest du Kalzium und Sulfat erhöhen. Kalzium ist gut für die Klärung des Bieres und höhere Sulfat Werte tragen zu einer trockenen Bittere bei.
Außerdem wird die Restalkalität gesenkt. Am besten mal beim Maischemalzundmehr Rechner ein bisschen mit den Werte spielen.
Ich denke aber auch ohne Behandlung stellt dein Wasser kein Problem dar.
Gruß
Martin
Wenn du ein Pale Ale brauen willst, könntest du mit Kalziumsulfat aufsalzen. Damit würdest du Kalzium und Sulfat erhöhen. Kalzium ist gut für die Klärung des Bieres und höhere Sulfat Werte tragen zu einer trockenen Bittere bei.
Außerdem wird die Restalkalität gesenkt. Am besten mal beim Maischemalzundmehr Rechner ein bisschen mit den Werte spielen.
Ich denke aber auch ohne Behandlung stellt dein Wasser kein Problem dar.
Gruß
Martin
- schluckweise
- Posting Junior
- Beiträge: 12
- Registriert: Mittwoch 17. Juni 2015, 22:07
Re: Wasserwerte
Super, das hört sich doch gut an. Danke!
- AddMoreHops
- Posting Junior
- Beiträge: 46
- Registriert: Mittwoch 26. November 2014, 19:26
Re: Wasserwerte
Hallo Schluckweise,
ich brau' auch mit Hamburger Wasser, allerdings mit dem vom Hauptpumpwerk Rothenburgsort.
Ich behandele das Wasser für mein IPA mit Braugips und Milchsäure.
Den Anstoß dazu habe ich aus diesem Rezept hier: http://www.maischemalzundmehr.de/index. ... rtype=DESC
(unter Anmerkungen des Autors zum Rezept).
das ist zur Zeit mein Standard-Rezept.
Die Mengen berechne ich mit diesem Tool hier: http://www.maischemalzundmehr.de/index. ... oolswasser
Und in diesem Artikel stehen Richtwerte für verschiedene Bierstile drin: http://braumagazin.de/article/von-der-w ... rauwasser/
Musst' runterscrollen unter "2.2 Zielwerte nach Bierstil" kommt eine Tabelle.
ich brau' auch mit Hamburger Wasser, allerdings mit dem vom Hauptpumpwerk Rothenburgsort.
Ich behandele das Wasser für mein IPA mit Braugips und Milchsäure.
Den Anstoß dazu habe ich aus diesem Rezept hier: http://www.maischemalzundmehr.de/index. ... rtype=DESC
(unter Anmerkungen des Autors zum Rezept).
das ist zur Zeit mein Standard-Rezept.
Die Mengen berechne ich mit diesem Tool hier: http://www.maischemalzundmehr.de/index. ... oolswasser
Und in diesem Artikel stehen Richtwerte für verschiedene Bierstile drin: http://braumagazin.de/article/von-der-w ... rauwasser/
Musst' runterscrollen unter "2.2 Zielwerte nach Bierstil" kommt eine Tabelle.
- schluckweise
- Posting Junior
- Beiträge: 12
- Registriert: Mittwoch 17. Juni 2015, 22:07
Re: Wasserwerte
Hallo AddMoreHops,
ich kenn das Wasser aus Rothenburgsort, ein Kumpel braut auch damit. Ist offenbar etwas "härter" als meins (hab's jetzt nicht nachgeguckt, aber er meinte auch mal was von Restalkalität um die 6-7 °dH).
Ich guck mir die Tools mal an, danke!
ich kenn das Wasser aus Rothenburgsort, ein Kumpel braut auch damit. Ist offenbar etwas "härter" als meins (hab's jetzt nicht nachgeguckt, aber er meinte auch mal was von Restalkalität um die 6-7 °dH).
Ich guck mir die Tools mal an, danke!
Re: Wasserwerte
Hallo zusammen,
ich wollte nicht den 1001. Thread über Wasserwerte eröffnen, daher habe ich mir den Thread hier geschnappt. Ich hoffe das geht in Ordnung.
Könnt ihr euch diese Wasserwerte ansehen und einschätzen ob ein wenig Milchsäure ausreichend ist um ein rundes Wasserprofil zu erreichen? Habe schon diverse Artikel im Braumagazin und hier im Forum über Split - Treatment gelesen und würde gerne wissen, ob es bei diesem Wasserprofil nötig wäre (Magnesium grenzwertig?)
http://www.maischemalzundmehr.de/index. ... co3v=&nav=
Ich danke euch für Eure Kommentare.
Gruß
Olli
ich wollte nicht den 1001. Thread über Wasserwerte eröffnen, daher habe ich mir den Thread hier geschnappt. Ich hoffe das geht in Ordnung.
Könnt ihr euch diese Wasserwerte ansehen und einschätzen ob ein wenig Milchsäure ausreichend ist um ein rundes Wasserprofil zu erreichen? Habe schon diverse Artikel im Braumagazin und hier im Forum über Split - Treatment gelesen und würde gerne wissen, ob es bei diesem Wasserprofil nötig wäre (Magnesium grenzwertig?)
http://www.maischemalzundmehr.de/index. ... co3v=&nav=
Ich danke euch für Eure Kommentare.
Gruß
Olli