Hallo!
Die Trübung wird sich später erst legen, und auch erst richtig nach der Nachgärung, wenn Du die Flaschen ordentlich kühl stellst.
Du hast ja immerhin 11,5 % Weizenmalz da drin...
Wenn die Trübung vom Weizenmalz kommt, dann ist es eine Eiweißtrübung und die ist beständig.
Das kann hier ...
Die Suche ergab 18 Treffer
- Donnerstag 9. Februar 2017, 10:01
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Hauptgärung - trüb geworden
- Antworten: 20
- Zugriffe: 5933
- Dienstag 7. Februar 2017, 21:08
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Hauptgärung - trüb geworden
- Antworten: 20
- Zugriffe: 5933
Re: Hauptgärung - trüb geworden
ah okay also ist alles gut?! Aber dann ist das Problem, dass das Bier sehr trüb bis milchig ist. Vom Geruch her riecht es fruchtig, was bei der S04 auch soweit normal ist. Nur die Trübung irritiert mich noch. Woran kann das liegen?
- Dienstag 7. Februar 2017, 21:00
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Hauptgärung - trüb geworden
- Antworten: 20
- Zugriffe: 5933
Re: Hauptgärung - trüb geworden
Okay ja ich hatte auch schon ein paar Sachen gelesen. Ich habe es mit einem Refraktometer gemessen und ich vergäre es bei ca. 20°C
- Dienstag 7. Februar 2017, 19:20
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Hauptgärung - trüb geworden
- Antworten: 20
- Zugriffe: 5933
Hauptgärung - trüb geworden
Hallöchen an die Hobbybrauer,
ich habe ein Bier nach diesem Rezept gebraut: http://www.maischemalzundmehr.de/index.php?id=285&inhaltmitte=recipe&suche_sorte=Helles&suche_gaerung=oberg
Ich habe dieses Bier mit der SAFALE S04 Hefe seit 11 Tagen vergoren. Ich hatte eine Stammwürze von 13,8% und bin ...
ich habe ein Bier nach diesem Rezept gebraut: http://www.maischemalzundmehr.de/index.php?id=285&inhaltmitte=recipe&suche_sorte=Helles&suche_gaerung=oberg
Ich habe dieses Bier mit der SAFALE S04 Hefe seit 11 Tagen vergoren. Ich hatte eine Stammwürze von 13,8% und bin ...
- Donnerstag 22. Dezember 2016, 14:06
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: 50l --> Hendi Platte 3500W + Rührwerk --> 1Steckdose?
- Antworten: 13
- Zugriffe: 3271
Re: 50l --> Hendi Platte 3500W + Rührwerk --> 1Steckdose?
Was für einen Topf hast du ? Mein 70 l Pott kocht nur wallend , wenn ich zusätzlich einen
Tauchsieder benutze.
Event. noch Reserven einplanen.
LG Markus
Wenn man zusätzlich einen Tauchsieder benutzt, wäre ein Stromkreis aufjedenfall zu wenig. :puzz
Ist denn ein Tauchsieder unbedingt notwendig ...
- Donnerstag 22. Dezember 2016, 11:17
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: 50l --> Hendi Platte 3500W + Rührwerk --> 1Steckdose?
- Antworten: 13
- Zugriffe: 3271
Re: 50l --> Hendi Platte 3500W + Rührwerk --> 1Steckdose?
Die Sicherungen knallen nicht und die Leitungen bleiben kühl? 

- Donnerstag 22. Dezember 2016, 11:10
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: 50l --> Hendi Platte 3500W + Rührwerk --> 1Steckdose?
- Antworten: 13
- Zugriffe: 3271
Re: 50l --> Hendi Platte 3500W + Rührwerk --> 1Steckdose?
Okay aber wie schließt du sie dann an? Gerade wenn noch andere Geräte an der Steckdose hängen? Also zum Beispiel Rührwerk und RaspberryPi zur Steuerung?
- Donnerstag 22. Dezember 2016, 11:04
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: 50l --> Hendi Platte 3500W + Rührwerk --> 1Steckdose?
- Antworten: 13
- Zugriffe: 3271
50l --> Hendi Platte 3500W + Rührwerk --> 1Steckdose?
Hallöchen an die Hobbybrauer :Greets ,
ich bin dabei mir eine Brauanlage in der 50l Klasse zusammenzustellen. Da ich ungern mit Gas im Haus hantiere, wollte ich mal fragen, wie ihr eure Hendi Platte anschließt und ob sie denn ausreichen für ca. 50l ist. Denn die Hendi Platte zieht ja ~3500W, was ...
ich bin dabei mir eine Brauanlage in der 50l Klasse zusammenzustellen. Da ich ungern mit Gas im Haus hantiere, wollte ich mal fragen, wie ihr eure Hendi Platte anschließt und ob sie denn ausreichen für ca. 50l ist. Denn die Hendi Platte zieht ja ~3500W, was ...
- Mittwoch 23. September 2015, 15:11
- Forum: Vorstellung neuer Brauer
- Thema: Hallöchen aus Berlin
- Antworten: 40
- Zugriffe: 7656
Re: Hallöchen aus Berlin
Hey,
also Mittlerweile blubbert es so gut wie gar nicht mehr, ich hab am Montag gespindelt und hatte 4,5° Plato, heute Spindel ich nochmal. Wenn sich der Wert nicht geändert hat, dann werde ich es heute abfüllen.
Das Jungbier hat schon ganz gut geschmeckt :)
also Mittlerweile blubbert es so gut wie gar nicht mehr, ich hab am Montag gespindelt und hatte 4,5° Plato, heute Spindel ich nochmal. Wenn sich der Wert nicht geändert hat, dann werde ich es heute abfüllen.
Das Jungbier hat schon ganz gut geschmeckt :)

- Dienstag 15. September 2015, 21:43
- Forum: Vorstellung neuer Brauer
- Thema: Hallöchen aus Berlin
- Antworten: 40
- Zugriffe: 7656
Re: Hallöchen aus Berlin
Man kann Hopfenharze entfernen - ob das nötig ist, da scheiden sich die Geister.
Wenn es so wäre, dass man Bitterstoffe rausfischen kann, warum sollte man das wollen? Zunächst haut man da Hopfen in die Brühe und damit es bitter wird und dann fischt man die itterstoffe raus? Warum dann nicht gleich ...
- Dienstag 15. September 2015, 21:02
- Forum: Vorstellung neuer Brauer
- Thema: Hallöchen aus Berlin
- Antworten: 40
- Zugriffe: 7656
Re: Hallöchen aus Berlin
Abschöpfen ist nicht nötig, kann man machen, muss man aber nicht.
Gerade in den Kräusen befinden sich viele vitale Hefezellen :Greets
Nicht andauernd am Gärfaß rumfingern, einfach mal für eine Woche
vollkommen in Ruhe lassen. Wenn die Kräusen dann (von alleine)
verschwunden sind kann mal anfangen ...
Gerade in den Kräusen befinden sich viele vitale Hefezellen :Greets
Nicht andauernd am Gärfaß rumfingern, einfach mal für eine Woche
vollkommen in Ruhe lassen. Wenn die Kräusen dann (von alleine)
verschwunden sind kann mal anfangen ...
- Dienstag 15. September 2015, 20:35
- Forum: Vorstellung neuer Brauer
- Thema: Hallöchen aus Berlin
- Antworten: 40
- Zugriffe: 7656
Re: Hallöchen aus Berlin
...um die neu gebildeten Proteine heraus zu filtern
Wie meinen ? - Das musst du mir jetzt mal genauer erklären.
Hey,
also ich bin nicht der beste Bio-Chemiker sondern beschäftige mich eher mit den technischen Details des Brauvorhabens (Website LiveStream etc. ) :Wink
Hier mal ein paar Bilder ...
Wie meinen ? - Das musst du mir jetzt mal genauer erklären.
Hey,
also ich bin nicht der beste Bio-Chemiker sondern beschäftige mich eher mit den technischen Details des Brauvorhabens (Website LiveStream etc. ) :Wink
Hier mal ein paar Bilder ...
- Montag 14. September 2015, 21:50
- Forum: Vorstellung neuer Brauer
- Thema: Hallöchen aus Berlin
- Antworten: 40
- Zugriffe: 7656
Re: Hallöchen aus Berlin
Herrlicher Screenscot! :thumbsup
Mir deucht, dass es sich bei dem hochgerecktem Daumen nicht um ein "die Sache laüft!" Zeichen handelt, sondern um ein "keine Sorge, ich lebe noch!" Zeichen
Ja, so kann man das auch interpretieren. Das ist aber nicht der Daumen, sondern der Stil vom Löffel, mit ...
Mir deucht, dass es sich bei dem hochgerecktem Daumen nicht um ein "die Sache laüft!" Zeichen handelt, sondern um ein "keine Sorge, ich lebe noch!" Zeichen
Ja, so kann man das auch interpretieren. Das ist aber nicht der Daumen, sondern der Stil vom Löffel, mit ...
- Sonntag 13. September 2015, 16:51
- Forum: Vorstellung neuer Brauer
- Thema: Hallöchen aus Berlin
- Antworten: 40
- Zugriffe: 7656
Re: Hallöchen aus Berlin
Hallöchen nochmal aus Berlin
Ich habe zusammen mit meinem Bruder heute angefangen zu brauen und habe dafür auch eine Website eingerichtet mit einem Live Stream des Brauvorgangs :Bigsmile
Wenn jemand Tipps oder Anmerkungen sind wir gerne bereit diese umzusetzen ;)
[url]http://brauergötz.de/?page ...
Ich habe zusammen mit meinem Bruder heute angefangen zu brauen und habe dafür auch eine Website eingerichtet mit einem Live Stream des Brauvorgangs :Bigsmile
Wenn jemand Tipps oder Anmerkungen sind wir gerne bereit diese umzusetzen ;)
[url]http://brauergötz.de/?page ...
- Dienstag 30. Juni 2015, 12:11
- Forum: Vorstellung neuer Brauer
- Thema: Hallöchen aus Berlin
- Antworten: 40
- Zugriffe: 7656
Re: Hallöchen aus Berlin
Es gibt eine Version der Hexe, die man direkt verbauen kann. Ansonsten braucht es aber auch nur ein paar Teile und dann liegt das gute Stück direkt drin.
Okay ich habe mir diese bestellt: http://www.hobbybrauerversand.de/MattMill-Laeuterhexe-fuer-Einkochautomat-und-Thermoport-385L
Ich hoffe das ...
Okay ich habe mir diese bestellt: http://www.hobbybrauerversand.de/MattMill-Laeuterhexe-fuer-Einkochautomat-und-Thermoport-385L
Ich hoffe das ...
- Dienstag 30. Juni 2015, 11:55
- Forum: Vorstellung neuer Brauer
- Thema: Hallöchen aus Berlin
- Antworten: 40
- Zugriffe: 7656
Re: Hallöchen aus Berlin
Wenn du hier Brauer so gut kennst, dass du meinst, es wäre nicht allzu übergriffig sie zu fragen, sicherlich.
Einfach rein spazieren und die Brauer direkt anhauen würde ich allerdings nicht. Da stehen die Meisten vertändlicherweise nicht so drauf.
Es gibt mittlerweile doch ein ganze Menge HB hier ...
Einfach rein spazieren und die Brauer direkt anhauen würde ich allerdings nicht. Da stehen die Meisten vertändlicherweise nicht so drauf.
Es gibt mittlerweile doch ein ganze Menge HB hier ...
- Dienstag 30. Juni 2015, 11:30
- Forum: Vorstellung neuer Brauer
- Thema: Hallöchen aus Berlin
- Antworten: 40
- Zugriffe: 7656
Re: Hallöchen aus Berlin
Hallo Hagen,
Alles klar dann werde ich mir den Laden mal anschauen für meinen 2. Brau
.
Mir wurde auch berichtet, dass man sich die Hefen von kleineren Brauereien ergattern kann. Hast du das hier in Berlin schon einmal gemacht?
Viele Grüße
Fabi
Alles klar dann werde ich mir den Laden mal anschauen für meinen 2. Brau

Mir wurde auch berichtet, dass man sich die Hefen von kleineren Brauereien ergattern kann. Hast du das hier in Berlin schon einmal gemacht?
Viele Grüße
Fabi
- Dienstag 30. Juni 2015, 11:05
- Forum: Vorstellung neuer Brauer
- Thema: Hallöchen aus Berlin
- Antworten: 40
- Zugriffe: 7656
Hallöchen aus Berlin
Hallöchen erstmal :Greets ,
ich habe bisher noch kein Bier gebraut, aber beim die Idee hatte ich schon länger, deshalb habe ich mir dieses Bierkit bestellt:
http://fgoetz.net/dropshare/u8ZiMhDHbo/ und werde damit versuchen HefeWeizen herzustellen :thumbsup . Gerne würde ich dieses Wochenende ...
ich habe bisher noch kein Bier gebraut, aber beim die Idee hatte ich schon länger, deshalb habe ich mir dieses Bierkit bestellt:
http://fgoetz.net/dropshare/u8ZiMhDHbo/ und werde damit versuchen HefeWeizen herzustellen :thumbsup . Gerne würde ich dieses Wochenende ...