Die Suche ergab 52 Treffer
- Mittwoch 27. Mai 2020, 08:51
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Ablagerungen beim Gären (butterähnlich)
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1731
Re: Ablagerungen beim Gären (butterähnlich)
Danke für euer feedback, sehr hilfreich. Das Maracujapüree habe ich erst am Schluss hinzugefügt, da hatte ich schon diese Ablagerungen. Allerdings wird es wohl wirklich so sein, dass es eine Kombi aus der großen Menge Haferflocken, Milchzucker, Hefe, Eiweiß sein.. Ich hatte mir nur schon Gedanken ge...
- Dienstag 26. Mai 2020, 22:08
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Ablagerungen beim Gären (butterähnlich)
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1731
Re: Ablagerungen beim Gären (butterähnlich)
Hi Magnus,
Merci, das kann durchaus sein, habe mit blow off tube gearbeitet und im Gefäß war auch etwas Hefe. Mich hat eben die konsistenz gewundert, da diese wie oben beschrieben wie Butter war. Kannte ich so nicht.
Merci, das kann durchaus sein, habe mit blow off tube gearbeitet und im Gefäß war auch etwas Hefe. Mich hat eben die konsistenz gewundert, da diese wie oben beschrieben wie Butter war. Kannte ich so nicht.
- Dienstag 26. Mai 2020, 00:49
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Zuckermenge Nachgärung im corny keg
- Antworten: 6
- Zugriffe: 2424
Re: Zuckermenge Nachgärung im corny keg
Moinsen,
Bei den 5 Liter Fässchen habe ich das auch schon gelesen, aber ging es nicht um ein Standard keg mit 18 Litern bei denen man zur Not auch Druck ablas kann...
Würde mich echt mal interessieren..
Bei den 5 Liter Fässchen habe ich das auch schon gelesen, aber ging es nicht um ein Standard keg mit 18 Litern bei denen man zur Not auch Druck ablas kann...
Würde mich echt mal interessieren..
- Montag 25. Mai 2020, 12:21
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Ablagerungen beim Gären (butterähnlich)
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1731
Ablagerungen beim Gären (butterähnlich)
Hallo Zusammen, nach ausreichender Recherche hier im Forum aber auch innerhalb unseres Vereins, würde ich gerne auch hier mal nachfragen. Folgendes Rezept: Maracuja Milkshake Pale Ale Menge: 25L Stammwürze: 13°P 30 IBU Pale Ale Malz 72% Weizenmalz hell 11% Carahell 2% Haferflocken 15% Milchsäure 8,4...
- Donnerstag 21. Mai 2020, 08:43
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Zuckermenge Nachgärung im corny keg
- Antworten: 6
- Zugriffe: 2424
Re: Zuckermenge Nachgärung im corny keg
Wieso sollte man weniger Zucker für die Nachgärung verwenden? Ich würde in den entsprechenden Rechnern einfach die gesamte Biermenge eintragen und diese Zuckermenge anwenden. Aber wieso weniger?
- Mittwoch 20. Mai 2020, 23:15
- Forum: Bebilderte Braudokumentationen
- Thema: Meine erste Doku - ein Weizen
- Antworten: 8
- Zugriffe: 1784
Re: Meine erste Doku - ein Weizen
In der Tat, mein Fehler, ich meinte natürlich beim Hopfenseihen bzw. nach dem Whirlpool. Da habe ich auch festgestellt, dass eine zu schnelle Flussgeschwindigkeit nicht förderlich für den Trubkegel ist. Am Anfang vielleicht etwas schneller aber sobald er zu sehen ist, fahre ich die Geschwindigkeit r...
- Freitag 8. Mai 2020, 00:36
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
- Antworten: 13416
- Zugriffe: 1770595
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Ganz blöde und kurze Frage - Ich kriege morgen 2 3,6L Fässer ähnlich den iKegger-Kegs. Habe mit Kegs noch nichts am Hut und die jetzt in einer Kurzschlussreaktion gekauft. Besonders viel kann ich im Normalzustand damit wohl nicht anfangen - weder drin gären noch davon zapfen. Was ist eurer Erfahrun...
- Montag 4. Mai 2020, 23:46
- Forum: Bebilderte Braudokumentationen
- Thema: Meine erste Doku - ein Weizen
- Antworten: 8
- Zugriffe: 1784
Re: Meine erste Doku - ein Weizen
hmm vielleicht hat das ja was mit der Ablaufgeschwindigkeit zu tun.. kein plan :D Das ist meines Erachtens der Fall. Ich habe früher immer zu schnell geläutert und am Ende zerfällt der Trubkegel. Vielleicht mal etwas langsamer läutern. Auch kleine Erschütterungen können den schon instabil werden la...
- Freitag 1. Mai 2020, 22:30
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Erster Brauvorgang... Allgemeine Fragen
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1025
Re: Erster Brauvorgang... Allgemeine Fragen
Servus Andre,
klingt alles sehr durchdacht und wie Steffen schon gesagt hat, weitaus besser als bei vielen anderen. Nur eine Anmerkung: Eine Rast bei 78 °C ist denke ich nicht nötig. Einfach auf 78°C erhitzen und abmaischen.
Grüße
Stefan
klingt alles sehr durchdacht und wie Steffen schon gesagt hat, weitaus besser als bei vielen anderen. Nur eine Anmerkung: Eine Rast bei 78 °C ist denke ich nicht nötig. Einfach auf 78°C erhitzen und abmaischen.
Grüße
Stefan
- Donnerstag 23. April 2020, 16:55
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Lange Gäraktivität
- Antworten: 22
- Zugriffe: 1622
Re: Lange Gäraktivität
Also ich nehme aktuell noch ChemPro Oxi, damit hatte ich noch nie Probleme. Einfach vor dem Zapfen direkt in den Hahn sprühen, Probe entnehmen, wieder sprühen. Thats it. Ich füge noch hinzu, dass das ein Reinigungsmittel ist, heißt natürlich nicht, dass es nicht eine desinfizierende Wirkung hat. Di...
- Donnerstag 23. April 2020, 12:59
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Lange Gäraktivität
- Antworten: 22
- Zugriffe: 1622
Re: Lange Gäraktivität
Also ich würde den Deckel nicht öffnen, da entweicht Kohlensäure und es kann ggf. zu Oxidation kommen, von daher mache ich das immer über den Hahn am Gärbottich. Natürlich vorher und nachher desinfizieren. Wie desinfizierst du den Hahn? Hast du dazu irgendein Spray? Kannst du das mal beschreiben? A...
- Mittwoch 22. April 2020, 23:42
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Lange Gäraktivität
- Antworten: 22
- Zugriffe: 1622
Re: Lange Gäraktivität
Also ich würde den Deckel nicht öffnen, da entweicht Kohlensäure und es kann ggf. zu Oxidation kommen, von daher mache ich das immer über den Hahn am Gärbottich. Natürlich vorher und nachher desinfizieren. Wenn du nicht viel Bier verlieren willst, kauf dir einen Refraktometer. Das nutze ich nun auch...
- Montag 20. April 2020, 03:11
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Edelstahl-Gärfass mit Kühlung und Heizung für 50L+
- Antworten: 2
- Zugriffe: 661
Re: Edelstahl-Gärfass mit Kühlung und Heizung für 50L+
Servus,
Zu der Sache mit dem Glycolchiller kann ich leider nichts sagen aber zu den Bezugsquellen: Ich bestelle mein SS Brewtech Equipment immer bei Maltmiller, die haben fast alles da und der Versand ist auch ganz ok.
Zu der Sache mit dem Glycolchiller kann ich leider nichts sagen aber zu den Bezugsquellen: Ich bestelle mein SS Brewtech Equipment immer bei Maltmiller, die haben fast alles da und der Versand ist auch ganz ok.
- Montag 20. April 2020, 03:04
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Maischen mit Induktionsplatte
- Antworten: 16
- Zugriffe: 1881
Re: Maischen mit Induktionsplatte
Man kann sich natürlich auch einen Inkbird holen und rasten damit fahren, natürlich unter der Voraussetzung die Induktionsplatte auf max 2000w laufen zu lassen, dann ist alles safe und man kann sich dem säubern des Equipments widmen oder dem Bier trinken 
- Montag 20. April 2020, 02:39
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Wie "0815-Standardequipment" upgraden?
- Antworten: 40
- Zugriffe: 4437
Re: Wie "0815-Standardequipment" upgraden?
Moin, Ich schließe mich den Vorrednern an: Induktion und Topf waren das beste Upgrade, besonders was die Zeitersparnis angeht, die Heizleistung ist einfach viel besser. Hast du eigentlich ein Rührwerk, das war auch eins meiner ersten Upgrades.. Erspart dir das rühren und erhöht die SHA. Außerdem kan...
- Samstag 18. April 2020, 11:18
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Rastdauer
- Antworten: 16
- Zugriffe: 2169
Re: Rastdauer
Moin,
die Zeiten werden gemessen sobald die Temperatur erreicht ist das Aufheizen wird nicht mit gerechnet.
Grüße
die Zeiten werden gemessen sobald die Temperatur erreicht ist das Aufheizen wird nicht mit gerechnet.
Grüße
- Samstag 18. April 2020, 11:15
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Flaschen desinfizieren mit StarSan
- Antworten: 10
- Zugriffe: 1334
Re: Flaschen desinfizieren mit StarSan
Mein Vorgehen: Nach Gebrauch die Flaschen mit heißem Wasser spülen damit die Verunreinigungen und Hefereste draußen sind, umgekehrt in den Kasten stellen und eventuell so lagern. Vor dem Abfüllen die Flaschen mit einem Flaschenspüler (Blast) erneut mit heißem Wasser spülen, ich stelle dazu den Durch...
- Dienstag 14. April 2020, 09:20
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Etiketten mal richtig G...
- Antworten: 860
- Zugriffe: 308853
Re: Etiketten mal richtig G...
Es gibt diese Etiketten auch von Avery Zweckform und einem Add-in für Textverarbeitungsprogramme, das hat bei mir ganz gut funktioniert. Weiß aber leider nicht mehr welche Etiketten das waren.
- Montag 13. April 2020, 12:38
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Temperaturverluste beim Rasten
- Antworten: 7
- Zugriffe: 885
Re: Temperaturverluste beim Rasten
Also eine meiner ersten Anschaffungen nach dem Einkocher war das Rührwerk, so eine immense Vereinfachung und Erleichterung. Man hält sehr gut die Temperatur, hat mehr Zeit für ein Bierchen und die Ausbeute ist auch besser.
Was hält dich vom Rührwerk ab?
Was hält dich vom Rührwerk ab?
- Sonntag 12. April 2020, 10:21
- Forum: Rezepte
- Thema: Pils-Rezept für untergärige Anfänger
- Antworten: 37
- Zugriffe: 5022
Re: Pils-Rezept für untergärige Anfänger
Also mein erstes Pils war das Pils fürs Volk vom MMuM und das ist damals echt ganz gut geworden und ich würde es als Anfängertauglich einstufen.
- Donnerstag 9. April 2020, 17:44
- Forum: Bebilderte Braudokumentationen
- Thema: English Pale Ale (Maris Otter + Jester)
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1260
Re: English Pale Ale (Maris Otter + Jester)
Vielen Dank für den schönen Bericht! :thumbup Hat mir gut gefallen, Dich zu begleiten und es hat mich daran erinnert, dass ich auch noch die Zutaten für ein engl. Ale habe... :Grübel Also wenn mich nicht alles täuscht, haben wir auch Niederdruck (Durchlauferhitzer) und ich nutze den Gardena-Adapter...
- Donnerstag 9. April 2020, 11:06
- Forum: Bebilderte Braudokumentationen
- Thema: English Pale Ale (Maris Otter + Jester)
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1260
Re: English Pale Ale (Maris Otter + Jester)
Zum Kühlen und Seihen wird dann der Topf immer ins Bad verfrachtet, da in der Küche eine Niederdruckarmatur vorhanden ist und somit der Gardena-Adapter nicht nutzbar ist :Ahh . Oder gitb es hier noch eine andere Lösung? :Grübel Also wenn mich nicht alles täuscht, haben wir auch Niederdruck (Durchla...
- Donnerstag 9. April 2020, 08:43
- Forum: Zapfanlagen
- Thema: iKegger Konfiguration für bestes Zapfergebnis
- Antworten: 306
- Zugriffe: 37843
Re: iKegger Konfiguration für bestes Zapfergebnis
Ich muss auch sagen dass ich von dem Support sehr begeistert bin. Auch die Lieferzeiten sind trotz der aktuellen Situation superschnell.
- Mittwoch 8. April 2020, 21:17
- Forum: Zapfanlagen
- Thema: iKegger Konfiguration für bestes Zapfergebnis
- Antworten: 306
- Zugriffe: 37843
Re: iKegger Konfiguration für bestes Zapfergebnis
Im Regelfall wird Edelstahl in 3 Schritten gereinigt: Grundreinung: Hier verwendet man entweder Spülmaschinenpulver oder Tri-Sodium Phosphate (TSP) Passivierung: Am besten mit Zitronensäure, was ich gelesen habe um es gegen Korrrosion zu schützen Sanitizing: Mit Starsan oder Oxi Ich lasse mich gerne...
- Mittwoch 8. April 2020, 13:12
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Läutern mit Läuterhexe
- Antworten: 11
- Zugriffe: 1602
Re: Läutern mit Läuterhexe
Die Zeit habe ich mir auf jeden Fall genommen und werde es auch weiterhin machen. Die Läuterhexe in den Maischebottich klingt nach einer guten Idee. Aber hast du deicht dann das Problem das bei der Verzuckerungsrast bei 72 oder 78 Grad Celsius etwas anbrennen kann? Ich hatte das Gefühl, dass ich be...
- Mittwoch 8. April 2020, 00:09
- Forum: Zapfanlagen
- Thema: benötige Hilfe bei Druckminderer für SodaStream
- Antworten: 26
- Zugriffe: 7423
- Dienstag 7. April 2020, 23:44
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Läutern mit Läuterhexe
- Antworten: 11
- Zugriffe: 1602
Re: Läutern mit Läuterhexe
Servus, also ich mache das ganze fast genauso wie Patrick beschrieben hat. Auf jeden Fall kann ich dir sagen, dass die Läuterhexe eine sehr lohnenswerte Anschaffung ist. Habe vorher ein Läuterblech verwendet und hatte öfters eine Läuterkatastrophe, das heißt es ist nichts mehr gelaufen und ich musst...
- Dienstag 7. April 2020, 10:52
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Was braut Ihr am WE?
- Antworten: 2422
- Zugriffe: 388226
Re: Was braut Ihr am WE?
Servus,
habe am Sonntag ein ganz traditionelles Helles gebraut. 90% Pilsner, 5% Münchner, 5% Carahell... leicht gehopft mit Magnum, Mittelfrüh und Perle. Hefe W34/70 und heute Morgen hat es schön geblubbert bei 9 Grad... Bin sehr gespannt...
habe am Sonntag ein ganz traditionelles Helles gebraut. 90% Pilsner, 5% Münchner, 5% Carahell... leicht gehopft mit Magnum, Mittelfrüh und Perle. Hefe W34/70 und heute Morgen hat es schön geblubbert bei 9 Grad... Bin sehr gespannt...
- Samstag 4. April 2020, 01:45
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Münchner Helles, untergärig gärt langsam.
- Antworten: 16
- Zugriffe: 2368
Re: Münchner Helles, untergärig gärt langsam.
Du musst bei untergäriger Flüssighefe einen geeigneten Starter machen. Ein Päckchen reicht da nicht. Durch das Aktivieren findet keine Vermehrung statt. Du hast jetzt im Prinzip mit zu wenig Hefe angestellt. Ich würde die Temperatur langsam auf 14 Grad erhöhen. 9 Grad ist eh sehr kalt. Ist es nicht...
- Samstag 4. April 2020, 01:32
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Nachgärung deutlich abweichend. Woher kommts?
- Antworten: 14
- Zugriffe: 1340
Re: Nachgärung deutlich abweichend. Woher kommts?
Moin, also ich handhabe das ziemlich easy indem ich einfach die Dosierhilfe für den Zucker nehme. Früher habe ich immer die Zuckerberechnung aus den verschiedenen Quellen berechnet, gemittelt und dann eine Zuckerlösung hergestellt und mein Jungbier draufgeschlaucht. Seitdem ich die Dosierhilfe nehme...
- Samstag 4. April 2020, 01:22
- Forum: Zapfanlagen
- Thema: benötige Hilfe bei Druckminderer für SodaStream
- Antworten: 26
- Zugriffe: 7423
Re: benötige Hilfe bei Druckminderer für SodaStream
Ich glaube ich werde mir auch noch einen Regulator holen, welcher direkt die Sodastreamflasche aufnimmt. Aktuell habe ich einen Adapter auf die 16g Kapseln, was natürlich auch anfällig auf Leckagen ist. Hat jemand eine Empfehlung. Muss nicht unbedingt Dual-Gauge sein.
Merci
Merci
- Donnerstag 2. April 2020, 00:33
- Forum: Zapfanlagen
- Thema: benötige Hilfe bei Druckminderer für SodaStream
- Antworten: 26
- Zugriffe: 7423
Re: benötige Hilfe bei Druckminderer für SodaStream
Manchmal hilft nur pure Kraft...Axel, Stefan, und auch die anderen, vielen Dank für eure Hilfe!! Ich weiß das wirklich sehr zu schätzen

Freut mich dass es geklappt hat.
Grüße
Stefan
- Mittwoch 1. April 2020, 20:15
- Forum: Zapfanlagen
- Thema: benötige Hilfe bei Druckminderer für SodaStream
- Antworten: 26
- Zugriffe: 7423
Re: benötige Hilfe bei Druckminderer für SodaStream
Moin, kannst du vielleicht mal ein Bild von der Seite machen? Ich hatte mal ein ähnliches Problem und bin nur über richtig heftiges festknallen Herr geworden. Sprich, ich habe mir nen Gabelschlüssel genommen und festgedreht bis nix mehr ging. Dann hat es funktioniert. Es hat dann auch mal länger gez...
- Dienstag 31. März 2020, 17:28
- Forum: Rezepte
- Thema: Fertiger Omnipollo Klon
- Antworten: 20
- Zugriffe: 2517
Re: Fertiger Omnipollo Klon
Die HG wird wohl noch 2 Tage brauchen, dann werd ich Heidelbeeren mal mit dem Ahornsirup und dem Milchzucker pürieren. Mein Gott, was das wohl für eine Pampe gibt... :Bigsmile Die Omnipollo Biere sind farblich ja teilweise schon sehr speziell, aber das macht es so interessant. :thumbsup Grüße Stefan
- Dienstag 31. März 2020, 01:30
- Forum: Rezepte
- Thema: Fertiger Omnipollo Klon
- Antworten: 20
- Zugriffe: 2517
Re: Fertiger Omnipollo Klon
Super,
ich bin sehr gespannt, besonders auf die Farbe und Geschmack...
Grüße
Stefan
ich bin sehr gespannt, besonders auf die Farbe und Geschmack...
Grüße
Stefan
- Samstag 28. März 2020, 16:09
- Forum: Kaufbierverkostungen
- Thema: Forschung und Entwicklung
- Antworten: 71
- Zugriffe: 14209
Re: Forschung und Entwicklung
Moin,
ich war letztens in Frankreich und hab mir ein ein paar Fläschchen mitgenommen..
ich war letztens in Frankreich und hab mir ein ein paar Fläschchen mitgenommen..

- Samstag 28. März 2020, 15:07
- Forum: Automatisierung
- Thema: Raspberry PI Steuerung
- Antworten: 2251
- Zugriffe: 406098
Re: Raspberry PI Steuerung
Hallo Zusammen, ich bräuchte mal Eure Hilfe: Ich habe von einem Bekannten CBPi konfiguriert bekommen welches über eine Funksteckdose die die Hendi steuert. (in Anlehnung an Zabobier) Nun wolle ich Rezepte importieren und über den File Manage r schauen wo die abgelegt werden. Da dieser Filemanager nu...
- Dienstag 17. März 2020, 23:10
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: kleiner-brauhelfer v2.x.x
- Antworten: 2147
- Zugriffe: 169005
Re: kleiner-brauhelfer v2.x.x
Servus,
ich muss auch mal Danke sagen. Habe mir jetzt die Version 2.1.1 installiert und bin begeistert. Danke dafür.
Werde mich melden falls ich irgendwelche bugs finde...
Gruß
Decas
ich muss auch mal Danke sagen. Habe mir jetzt die Version 2.1.1 installiert und bin begeistert. Danke dafür.
Werde mich melden falls ich irgendwelche bugs finde...
Gruß
Decas
- Mittwoch 11. März 2020, 22:33
- Forum: Rezepte
- Thema: Fertiger Omnipollo Klon
- Antworten: 20
- Zugriffe: 2517
Re: Fertiger Omnipollo Klon
Moin,
ich häng mich mal hier dran.. klingt interessant und mich würde mal interessieren wie es war und vor allem wie es schmeckt...
Grüße
ich häng mich mal hier dran.. klingt interessant und mich würde mal interessieren wie es war und vor allem wie es schmeckt...
Grüße
- Mittwoch 11. März 2020, 17:17
- Forum: HBCon 2020
- Thema: Absage der HBCon 2020
- Antworten: 84
- Zugriffe: 13602
Re: Absage der HBCon 2020
Ich verstehe diesen Schritt absolut und bewundere euer Verantwortungsbewusstsein. Danke für all die Arbeit, die Ihr schon bisher hineingesteckt habt (Ich bin mir bewusst was da alles berücksichtigt werden muss) Ich für meinen Teil kann gerne auf den Ticketpreis verzichten bzw. spenden... Es muss wie...
- Dienstag 10. März 2020, 11:08
- Forum: HBCon 2020
- Thema: HBCon 2020 Start Ticket- und Zimmerverkauf
- Antworten: 256
- Zugriffe: 29886
Re: HBCon 2020 Start Ticket- und Zimmerverkauf
Super, danke für die Änderung, dann müssen wir nicht laufen um früher dort zu sein.
Grüße
Decas

Grüße
Decas
- Montag 9. März 2020, 21:33
- Forum: Vorstellung neuer Brauer
- Thema: Gude aus Darmstadt
- Antworten: 5
- Zugriffe: 739
Re: Gude aus Darmstadt
Gude zurück an alle.. 
- Mittwoch 4. März 2020, 07:56
- Forum: Vorstellung neuer Brauer
- Thema: Gude aus Darmstadt
- Antworten: 5
- Zugriffe: 739
Re: Gude aus Darmstadt
Hallo Namensvetter,
Du hast Recht, es ist nie zu spät.
Gut Sud
Stefan
Du hast Recht, es ist nie zu spät.
Gut Sud
Stefan
- Dienstag 3. März 2020, 23:22
- Forum: Vorstellung neuer Brauer
- Thema: Gude aus Darmstadt
- Antworten: 5
- Zugriffe: 739
Gude aus Darmstadt
Hallo Zusammen, ich habe mit Erschrecken festgestellt, dass ich schon lange hier mitlese und auch mal schreibe, mich aber noch nicht vorgestellt habe... Mein Name ist Stefan, ich komme aus Darmstadt und habe vor einigen Jahren mit dem Brauen angefangen, wie so viele mit einem Braupaket. Das ganze ha...
- Dienstag 17. Dezember 2019, 15:30
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: SS Brewtech Töpfe - Anbauteile
- Antworten: 43
- Zugriffe: 4099
Re: SS Brewtech Töpfe - Anbauteile
Ist doch eigentlich wurscht wie weit die Schlauchtülle reingeht, bißchen Teflon drauf und es passt. Bei mir auch... :-)
- Montag 16. Dezember 2019, 02:32
- Forum: Bebilderte Braudokumentationen
- Thema: Erster Brautag mit 11g Lallemand New England Hefe
- Antworten: 11
- Zugriffe: 2578
Re: Erster Brautag mit 11g Lallemand New England Hefe
Servus, Kannst du noch etwas zur Hopfengabe während und nach dem Kochen sagen? Whirlpool Hopfung bei 80 Grad? Klar was willst du denn wissen? Gehopft wurde am ende des Kochens, 5min vor Schluss, im whirlpool und bei der Gärung. Hast du bei der WPH erst auf 80 Grad abkühlen lassen oder sogar mehr? I...
- Sonntag 15. Dezember 2019, 04:32
- Forum: Vorstellung von Hobbybrauanlagen
- Thema: 10-20l Einstiegsklasse - SS Brewtech
- Antworten: 20
- Zugriffe: 5239
Re: 10-20l Einstiegsklasse - SS Brewtech
Moin, Also ich für meinen Teil kann sagen, dass die SS Brewtech Kessel super sind. Bin vor kurzem von der Einkocherklasse auf die Kessel und Hendi umgestiegen und kann es jedem empfehlen. Es gab keinerlei Probleme mit den Maßen und den Verschraubungen. Der Thermometer funktioniert bei mir auch wunde...
- Sonntag 15. Dezember 2019, 04:18
- Forum: Bebilderte Braudokumentationen
- Thema: Erster Brautag mit 11g Lallemand New England Hefe
- Antworten: 11
- Zugriffe: 2578
Re: Erster Brautag mit 11g Lallemand New England Hefe
Servus,
Kannst du noch etwas zur Hopfengabe während und nach dem Kochen sagen? Whirlpool Hopfung bei 80 Grad?
Kannst du noch etwas zur Hopfengabe während und nach dem Kochen sagen? Whirlpool Hopfung bei 80 Grad?
- Dienstag 8. Oktober 2019, 08:41
- Forum: Brauanlagen-Selbstbau
- Thema: Neue Anlage mit 50 l Topf und Induktionsplatte
- Antworten: 25
- Zugriffe: 3865
Re: Neue Anlage mit 50 l Topf und Induktionsplatte
Servus, man kann immer mal wieder beim Marktplatz hier vorbei schauen da werden die Töpfe immer mal wieder verkauft. Ansonsten schaue ich auch schon länger nach einem SS Brewtech und habe ich letztendlich bei Maltmiller gekauft da der 10 Gallonen überall ausverkauft ist. Eventuell immer mal wieder b...
- Donnerstag 5. September 2019, 13:59
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Luftentfeuchter
- Antworten: 9
- Zugriffe: 1557
Re: Luftentfeuchter
ich verwende seit geraumer Zeit ein Gerät vom einem der Discounter. Das gibt es übrigens heute auch wieder im südlichen Teil des Landes bei diesem Discounter im Angebot für 129€. Allerdings werfe ich das nur nach dem Brauen an. Also ich benutze seit Jahren diesen Entfeuchter und er leistet sehr gut...