Soll so bei 12,5 °Plato landen. Ok, dann gehe ich mit den IBUs etwas runter und gebe im anderen Teil den Aromahopfen als Stopfhopfen zu.
thx euch
Die Suche ergab 28 Treffer
- Donnerstag 21. Februar 2019, 11:14
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Weizensud aufteilen
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1094
- Mittwoch 20. Februar 2019, 18:41
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Weizensud aufteilen
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1094
Weizensud aufteilen
hallo zusammen,
ich möchte demnächst ein weizen brauen (52% weizen, 48% münchner), das ganze mit etwas perle auf ca. 18 ibu gehopft.
den sud würde ich dann gerne aufteilen, den einen teil als klassisches weizen belassen, den anderen mit citra u enigma
kalthopfen um eine fruchtige komponente mit ...
ich möchte demnächst ein weizen brauen (52% weizen, 48% münchner), das ganze mit etwas perle auf ca. 18 ibu gehopft.
den sud würde ich dann gerne aufteilen, den einen teil als klassisches weizen belassen, den anderen mit citra u enigma
kalthopfen um eine fruchtige komponente mit ...
- Donnerstag 24. Mai 2018, 11:11
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Schengler Thermoport 70 L mit Läuterhexe oder Läuterblech?
- Antworten: 24
- Zugriffe: 8249
Re: Schengler Thermoport 70 L mit Läuterhexe oder Läuterblech?
hallo zusammen, ich hab mir den 80 l thermoport geholt und möchte da einen läuterfreund einbauen. der 80l pot hat allerdings keinen auslasshahn ab werk. sollte aber egal sein, oder? einfach mit nem kleinen bohrer anfangen u sich langsam mit nem stufenbohrer hocharbeiten, passt doch, oder?
gruß ...
gruß ...
- Samstag 19. Mai 2018, 13:32
- Forum: Brauanlagen-Selbstbau
- Thema: neue anlage 70 l
- Antworten: 12
- Zugriffe: 4515
Re: neue anlage 70 l
würde den topf auch noch dämmen, dann wird's wohl klappen.
thx
thx
- Montag 14. Mai 2018, 17:21
- Forum: Brauanlagen-Selbstbau
- Thema: neue anlage 70 l
- Antworten: 12
- Zugriffe: 4515
Re: neue anlage 70 l
super, danke dir für die info.
- Montag 14. Mai 2018, 17:03
- Forum: Brauanlagen-Selbstbau
- Thema: neue anlage 70 l
- Antworten: 12
- Zugriffe: 4515
Re: neue anlage 70 l
das klingt gut. ne extra starkstromleitung krieg ich bei mir zu hause nicht hin. aber das mit den 2 günstigen platten wäre auch ne alternative.
wieviel liter hast du beim kochen immer topf?
wieviel liter hast du beim kochen immer topf?
- Sonntag 13. Mai 2018, 17:59
- Forum: Brauanlagen-Selbstbau
- Thema: neue anlage 70 l
- Antworten: 12
- Zugriffe: 4515
Re: neue anlage 70 l
hi micha,
vielen dank für die infos. hab mir dein set-up auf deiner seite mal angesehen – vom prinzip stelle ich es mir genauso vor. auch die idee mit dem thermopot ist gut. ist der topf aus der serie "expert"? ich muss mir das noch mal genau anschauen. hatte ich am wochenende nicht so viel zeit zu ...
vielen dank für die infos. hab mir dein set-up auf deiner seite mal angesehen – vom prinzip stelle ich es mir genauso vor. auch die idee mit dem thermopot ist gut. ist der topf aus der serie "expert"? ich muss mir das noch mal genau anschauen. hatte ich am wochenende nicht so viel zeit zu ...
- Freitag 11. Mai 2018, 17:03
- Forum: Brauanlagen-Selbstbau
- Thema: neue anlage 70 l
- Antworten: 12
- Zugriffe: 4515
neue anlage 70 l
hallo zusammen,
bis letzte woche hab ich im einkocher gebraut. leider hat er sich jetzt verabschiedet und jetzt muss was neues her.
ich liebäugel mit einer 70 l-anlage. z.zt kriege ich zum reifen nur 40 l (in flaschen) in den kühlschrank, ein neuer kühlschrank ist vorerst aber nicht geplant, ggfs ...
bis letzte woche hab ich im einkocher gebraut. leider hat er sich jetzt verabschiedet und jetzt muss was neues her.
ich liebäugel mit einer 70 l-anlage. z.zt kriege ich zum reifen nur 40 l (in flaschen) in den kühlschrank, ein neuer kühlschrank ist vorerst aber nicht geplant, ggfs ...
- Freitag 8. Januar 2016, 22:29
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Morgen wird gebraut: Altbier + IPA
- Antworten: 10
- Zugriffe: 2795
Re: Morgen wird gebraut: Altbier + IPA
ok, ich hab das Pale Ale Malz reduziert und nehme die 50 g Perle komplett zum kochen (20 min).
dadurch hab ich die reduzierte Stammwürze und den höheren IBU Wert. Zum stopfen schau ich, dass wir noch etwas mehr Hopfen bekommen.
Ist ja noch etwas Zeit, bis die Gärung durch ist.
Dann schauen wir mal ...
dadurch hab ich die reduzierte Stammwürze und den höheren IBU Wert. Zum stopfen schau ich, dass wir noch etwas mehr Hopfen bekommen.
Ist ja noch etwas Zeit, bis die Gärung durch ist.
Dann schauen wir mal ...
- Freitag 8. Januar 2016, 21:11
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Morgen wird gebraut: Altbier + IPA
- Antworten: 10
- Zugriffe: 2795
Re: Morgen wird gebraut: Altbier + IPA
Das ist kein Problem....
Von der Brewferm haben wir aber noch ca 180 g. Haben vor unserem ersten Sud irgendwie Zuviel von bestellt.
Von der Brewferm haben wir aber noch ca 180 g. Haben vor unserem ersten Sud irgendwie Zuviel von bestellt.
- Freitag 8. Januar 2016, 21:04
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Morgen wird gebraut: Altbier + IPA
- Antworten: 10
- Zugriffe: 2795
Re: Morgen wird gebraut: Altbier + IPA
Danke für Eure Tipps. Beim Alt ist es kein Problem, da nehmen wir etwas mehr Hopfen, um mehr IBU zu kriegen.
Beim IPA haben wir nur noch genau die Mengen an Hopfen wie angegeben. Ist ein Restbestand. Da können wir nur weniger Wasser nehmen um eine höhere IBU zu erhalten. Oder kann man vom ...
Beim IPA haben wir nur noch genau die Mengen an Hopfen wie angegeben. Ist ein Restbestand. Da können wir nur weniger Wasser nehmen um eine höhere IBU zu erhalten. Oder kann man vom ...
- Freitag 8. Januar 2016, 15:42
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Morgen wird gebraut: Altbier + IPA
- Antworten: 10
- Zugriffe: 2795
Morgen wird gebraut: Altbier + IPA
Hallo zusammen,
morgen werden wir die nächste Runde einläuten – nachdem wir im November den Schumacher Klon versucht haben und er uns etwas zu herb geraten ist,
versuchen wir ihn morgen etwas süffiger zu gestalten:
https://brauerei.mueggelland.de/rezeptkalkulator.html?action=load&id=4847
Danach ...
morgen werden wir die nächste Runde einläuten – nachdem wir im November den Schumacher Klon versucht haben und er uns etwas zu herb geraten ist,
versuchen wir ihn morgen etwas süffiger zu gestalten:
https://brauerei.mueggelland.de/rezeptkalkulator.html?action=load&id=4847
Danach ...
- Mittwoch 6. Januar 2016, 17:45
- Forum: Vorstellung neuer Brauer
- Thema: Neue Hobbybrauer
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1532
Re: Neue Hobbybrauer
danke für die Einladung. Das wäre dann der 2.2., richtig?
- Mittwoch 6. Januar 2016, 17:23
- Forum: Vorstellung neuer Brauer
- Thema: Neue Hobbybrauer
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1532
Re: Neue Hobbybrauer
Region Düsseldorf
- Mittwoch 6. Januar 2016, 16:25
- Forum: Vorstellung neuer Brauer
- Thema: Neue Hobbybrauer
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1532
Neue Hobbybrauer
Hallo zusammen,
wie schon heute morgen erwähnt, möchte ich mich hier auch kurz vorstellen.
Ich braue mit einem Kumpel in seiner Gartenlaube zusammen und wir haben jetzt 2 Sude (Alt) hinter uns.
Alleine hab ich vor Weihnachten spontan ein IPA versucht. Samstag steht ein weiterer Sud Alt und IPA an ...
wie schon heute morgen erwähnt, möchte ich mich hier auch kurz vorstellen.
Ich braue mit einem Kumpel in seiner Gartenlaube zusammen und wir haben jetzt 2 Sude (Alt) hinter uns.
Alleine hab ich vor Weihnachten spontan ein IPA versucht. Samstag steht ein weiterer Sud Alt und IPA an ...
- Mittwoch 6. Januar 2016, 11:16
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: fruchtiges IPA
- Antworten: 35
- Zugriffe: 8141
Re: fruchtiges IPA
Da passe ich auf. Hab auch nen Manometer und kann es kontrollieren.
Ich werde den Eimer vor dem abfüllen für einen Tag nach draußen stellen, um die Gärung runter zu fahren und dann die Flaschen im Blick haben.
Aber das die Hauptgärung nach 2 Wochen noch nicht komplett abgeschlossen ist – damit ...
Ich werde den Eimer vor dem abfüllen für einen Tag nach draußen stellen, um die Gärung runter zu fahren und dann die Flaschen im Blick haben.
Aber das die Hauptgärung nach 2 Wochen noch nicht komplett abgeschlossen ist – damit ...
- Mittwoch 6. Januar 2016, 10:59
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: fruchtiges IPA
- Antworten: 35
- Zugriffe: 8141
Re: fruchtiges IPA
dann bekomme ich ärger mit meinem Kumpel :-) – wir haben für Samstag die Sude schon länger geplant und ich hab mich einfach kurzfristig dazwischen gemogelt.
lt Händler sollen die Eimer morgen rausgehen, ich warte mal noch einen Tag ab.
lt Händler sollen die Eimer morgen rausgehen, ich warte mal noch einen Tag ab.
- Mittwoch 6. Januar 2016, 10:24
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: fruchtiges IPA
- Antworten: 35
- Zugriffe: 8141
Re: fruchtiges IPA
mit dem Wasser hatte ich auch kurz überlegt.
Aber ich dachte mir dann, dass ich lieber 15 l "gutes Bier" habe als es zu verschneiden.
Beim nächsten mal wird dann einfach höher dosiert und es gibt mehr Ausbeute.
Hier ist das Rezept für kommenden Samstag:
https://brauerei.mueggelland.de ...
Aber ich dachte mir dann, dass ich lieber 15 l "gutes Bier" habe als es zu verschneiden.
Beim nächsten mal wird dann einfach höher dosiert und es gibt mehr Ausbeute.
Hier ist das Rezept für kommenden Samstag:
https://brauerei.mueggelland.de ...
- Mittwoch 6. Januar 2016, 09:06
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: fruchtiges IPA
- Antworten: 35
- Zugriffe: 8141
Re: fruchtiges IPA
Euch auch ein frohes neues Jahr.
Das ganze hat so einigermaßen funktioniert.
Am Ende habe ich "nur" 15 Liter rausbekommen, die ich zum vergären umfüllen konnte. Das war das einigermaßen, der Rest war gut. :-)
Das ganze hatte dann 16,7 ° Plato und ich hab es mit 2 Tütchen Nottingham zum vergären ...
Das ganze hat so einigermaßen funktioniert.
Am Ende habe ich "nur" 15 Liter rausbekommen, die ich zum vergären umfüllen konnte. Das war das einigermaßen, der Rest war gut. :-)
Das ganze hatte dann 16,7 ° Plato und ich hab es mit 2 Tütchen Nottingham zum vergären ...
- Donnerstag 17. Dezember 2015, 13:51
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: fruchtiges IPA
- Antworten: 35
- Zugriffe: 8141
Re: fruchtiges IPA
Oh sorry - werde ich in Zukunft beachten.
Gruß,
Carsten
Gruß,
Carsten
- Donnerstag 17. Dezember 2015, 13:22
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: fruchtiges IPA
- Antworten: 35
- Zugriffe: 8141
Re: fruchtiges IPA
hab das ganze noch einmal finalisiert.
so werde ich es mal testen. beim übernächsten sud tausch ich einfach mal einen hopfen aus oder lass einen länger drin.
dann hab ich mal den direkten vergleich und weiss auch wovon ich rede / bzw schreibe ... vielen dank für eure ratschläge
gruß
kolben
so werde ich es mal testen. beim übernächsten sud tausch ich einfach mal einen hopfen aus oder lass einen länger drin.
dann hab ich mal den direkten vergleich und weiss auch wovon ich rede / bzw schreibe ... vielen dank für eure ratschläge
gruß
kolben
- Donnerstag 17. Dezember 2015, 12:19
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: fruchtiges IPA
- Antworten: 35
- Zugriffe: 8141
Re: fruchtiges IPA
wie gesagt, 2. sud. ich bin noch in der findungsphase. :-)
2,5 l nachguss ist etwas wenig oder?
beim ersten mal haben wir einfach immer soviel nachgegossen, bis der plato wert stimmte.
2,5 l nachguss ist etwas wenig oder?
beim ersten mal haben wir einfach immer soviel nachgegossen, bis der plato wert stimmte.
- Donnerstag 17. Dezember 2015, 12:08
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: fruchtiges IPA
- Antworten: 35
- Zugriffe: 8141
Re: fruchtiges IPA
Wenn du unbedingt stopfen willst, dann würde ich anfangs nicht über 5g/L gehen. Und das empfinden die meisten hier schon als ziemlich hart.
2-3g/L sind vielleicht als "normal" zu betrachten. Wenn ich stopfe, dann meist mit 5g/L
Dann würde ich aber vorher nicht mehr als 50g als finale Zugabe in den ...
2-3g/L sind vielleicht als "normal" zu betrachten. Wenn ich stopfe, dann meist mit 5g/L
Dann würde ich aber vorher nicht mehr als 50g als finale Zugabe in den ...
- Donnerstag 17. Dezember 2015, 10:46
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: fruchtiges IPA
- Antworten: 35
- Zugriffe: 8141
Re: fruchtiges IPA
vielen dank schon einmal für eure tipps.
jetzt muss ich mir das ganze noch einmal genau überlegen und im rechner ansehen.
wenn stopfen viel für die nase ist, dann würde ich das wohl auch in betracht ziehen. der geruch ist mir sehr wichtig – bevor du auch nur den ersten schluck getrunken hast ...
jetzt muss ich mir das ganze noch einmal genau überlegen und im rechner ansehen.
wenn stopfen viel für die nase ist, dann würde ich das wohl auch in betracht ziehen. der geruch ist mir sehr wichtig – bevor du auch nur den ersten schluck getrunken hast ...
- Donnerstag 17. Dezember 2015, 00:16
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: fruchtiges IPA
- Antworten: 35
- Zugriffe: 8141
Re: fruchtiges IPA
Das ist ja das,wo ich unerfahren bin und auf eure Erfahrung hoffe. Also insgesamt 90 min kochen , Magnum nach 15 min rein und nach 30 min Amarillo?
- Donnerstag 17. Dezember 2015, 00:00
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: fruchtiges IPA
- Antworten: 35
- Zugriffe: 8141
Re: fruchtiges IPA
Habe nochmal geupdated.zum hopfenkochen hab ich aber noch eine Frage:
Koche ich den Magnum 50 min und danach kommt der Amarillo für 20 min dazu (also 70 min zusammen), oder kommt der Amarillo nach 30 min dazu und die gesamtkochzeit beträgt 50 min + Whirlpool?
Koche ich den Magnum 50 min und danach kommt der Amarillo für 20 min dazu (also 70 min zusammen), oder kommt der Amarillo nach 30 min dazu und die gesamtkochzeit beträgt 50 min + Whirlpool?
- Mittwoch 16. Dezember 2015, 23:29
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: fruchtiges IPA
- Antworten: 35
- Zugriffe: 8141
Re: fruchtiges IPA
Danke.Hab ich mal geändert.
Der Magnum kann jetzt 40 min kochen, Perle kommt für 15 min dazu und der Amarillo zum whirlpool
Der Magnum kann jetzt 40 min kochen, Perle kommt für 15 min dazu und der Amarillo zum whirlpool
- Mittwoch 16. Dezember 2015, 23:04
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: fruchtiges IPA
- Antworten: 35
- Zugriffe: 8141
fruchtiges IPA
Hallo zusammen,
ich bin hier im Forum schon länger als Leser dabei und habe mit einem Kumpel vor kurzem ein Alt mit dem proficook gebraut, welches jetzt in Flaschen reift.
Damit die Wartezeit nicht so lang ist, möchte ich nächste Woche ein IPA brauen. Ich mag gerne Bitternoten und wichtig ist mir ...
ich bin hier im Forum schon länger als Leser dabei und habe mit einem Kumpel vor kurzem ein Alt mit dem proficook gebraut, welches jetzt in Flaschen reift.
Damit die Wartezeit nicht so lang ist, möchte ich nächste Woche ein IPA brauen. Ich mag gerne Bitternoten und wichtig ist mir ...