Die Suche ergab 14 Treffer

von zauberbrauer
Freitag 21. Februar 2025, 18:20
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Stellen wir uns bei der Hygiene zu sehr an?
Antworten: 28
Zugriffe: 3796

Re: Stellen wir uns bei der Hygiene zu sehr an?

Ich habe gerade erst wieder nach ca.7 Jahren Pause mit dem Brauen angefangen. Ich sage hiermit mal wieder "Hallo" in die Runde! :Greets
Bei der Reaktivierung meiner Gerätschaften habe ich vor kurzem zwei noch volle NC-Kegs mit Bier gefunden. Irgenendwie sind die in Vergessenheit geraten. Ja ich ...
von zauberbrauer
Samstag 9. Januar 2016, 18:13
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Kühlung, Wärmetauscher, Flüssigkeitkühlung, Behälterbau usw.
Antworten: 41
Zugriffe: 10364

Re: Kühlung, Wärmetauscher, Flüssigkeitkühlung, Behälterbau

Transparente Schläuche sind nicht optimal. Durch die natürliche UV-Strahlung wird Algenwachstum gefördert. Diese Algenschichten sehen Rost oft recht ähnlich. Falls das Tauschen der Schläuche aufwändig ist könntest Du mal versuchen, dass Kühlwasser als einfachen UV-Filter mit Tinte blau einzufärben ...
von zauberbrauer
Mittwoch 16. September 2015, 22:27
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Eine Lanze für das Partyfass!
Antworten: 32
Zugriffe: 9687

Re: Eine Lanze für das Partyfass!

Diese Zapfbrücke http://www.genussreich-shop.de/epages/6 ... cts/860121
In Kombination mit z.B. so einer Zapfanlage http://www.zapfanlagendoktor.de/store-p ... n-p-201176 wäre schon mal ein Anfang
von zauberbrauer
Mittwoch 16. September 2015, 19:40
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Eine Lanze für das Partyfass!
Antworten: 32
Zugriffe: 9687

Re: Eine Lanze für das Partyfass!

Ich habe selbst einige Zeit in die 5l Dosen abgefüllt und gemischte Erfahrungen gemacht. Somit also durchaus auch Gute. Grundlegend ist der relativ geringe Anfangsinvest sehr positiv. Die Dosen gehen in normale Kühlschränke und im Gegensatz zu manchen Berichten hier hatte ich auch nie Probleme bei ...
von zauberbrauer
Dienstag 28. Juli 2015, 17:42
Forum: Braugerätschaften
Thema: Mal wieder GDA Fragen
Antworten: 8
Zugriffe: 3952

Re: Mal wieder GDA Fragen

Ich habe mir vor einigen Jahren den GDA von cebulon nachgebaut. Falls Du die Möglichkeit hast den Füllkopf selbst zu Drehen oder anfertigen zu lassen (Dreher sind oft mit Hausgebrautem überzeugbar :thumbup), kann ich die Konstruktion sehr empfehlen. Der Rest ist eigentlich nur ein ...
von zauberbrauer
Donnerstag 14. Mai 2015, 22:21
Forum: Braugerätschaften
Thema: Klarstein Beerfest Maischekessel
Antworten: 155
Zugriffe: 69793

Re: Klarstein Beerfest Maischekessel

Das Ding in Kombination mit z.B. so einer Pumpe am 1/2 " Hahn http://www.ebay.de/itm/Solar-12V-24V-DC-Hot-Water-Circulation-Pump-Brushless-Motor-Water-Wasserpumpe-/191168676561?pt=Pumpen&var&hash=item2c828a82d1 zum Umwälzen der Würze beim Maischen und für relativ kleines Geld hätte man etwas wie die ...
von zauberbrauer
Samstag 24. Januar 2015, 13:35
Forum: Vorstellung neuer Brauer
Thema: Gruß vom Spessarter
Antworten: 5
Zugriffe: 1627

Re: Gruß vom Spessarter

Herzlich willkommen von der bayrischen Seite des Spessarts und allzeit gut Sud! :Drink
von zauberbrauer
Donnerstag 22. Januar 2015, 21:03
Forum: Brauanlagen-Selbstbau
Thema: Gardena System fürs Brauen geeignet?
Antworten: 15
Zugriffe: 5784

Re: Gardena System fürs Brauen geeignet?

Den leicht emotionalen Tröt mit dem Gartenschlauch kannte ich noch nicht. Aber wie schon gesagt: Letztlich darf / muss das jeder für sich selbst entscheiden. Manchmal macht ein Mehr an Wissen die Sache nicht leichter. Unwissenheit kann auch gnädig sein......... :Cool
von zauberbrauer
Donnerstag 22. Januar 2015, 20:27
Forum: Brauanlagen-Selbstbau
Thema: Gardena System fürs Brauen geeignet?
Antworten: 15
Zugriffe: 5784

Re: Gardena System fürs Brauen geeignet?

Bin auch kein Chemiker oder Materialwissenschaftler. Aber die Kunststoffe sind nicht alleine über die Materialbezeichnung zu bewerten. Beim Brauen kommt ja dann auch Temperatur hinzu. Da können je nach Kontaktdauer auch potentiell nicht gesundheitsförderliche Sachen in Lösung gehen. Gardena hält ...
von zauberbrauer
Montag 19. Januar 2015, 21:53
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Schutzkappen für Bügelflaschen
Antworten: 3
Zugriffe: 1495

Re: Schutzkappen für Bügelflaschen

Hier gibt es die auch
http://www.braupartner.de/shop/Huetchendichtung_(klein)_fuer_Standard-Buegelverschluesse_(100er-Pac.phtml
von zauberbrauer
Freitag 9. Januar 2015, 13:53
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Gärung im Kühlschrank
Antworten: 6
Zugriffe: 2264

Re: Gärung im Kühlschrank

Ich verwende gebohrte Gummistopfen manchmal beruflich im Bereich der Vakuumtechnik. Die Dichtheitsanforderungen sind da sehr hoch. Trotzdem bohre ich einfach die Stopfen mit einem Metallbohrer. Sieht nicht sehr toll aus, wird aber immer dicht......
von zauberbrauer
Montag 5. Januar 2015, 17:25
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Thermostat für Warmwasser
Antworten: 8
Zugriffe: 2566

Re: Thermostat für Warmwasser

Ich denke ein einfacher Einhebelmischer könnte da auch gute Dienste leisten. Zumal viele so genannte Duschthermostate eigentlich auch nur schöner verpackte Mischer sind. Bei Bedarf könnte man den Hebel mit einer Art Skalierung für die Mischtemperatur versehen (Bastellösung). Bei gleicher ...
von zauberbrauer
Sonntag 23. November 2014, 22:19
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Glas Transfer Folie
Antworten: 11
Zugriffe: 5213

Re: Glas Transfer Folie

Kannst ja mal hier anfragen. Ein Bekannter war mit einer Kleinbestellung da recht zufrieden http://www.laserbeschriftung-reuter.de
von zauberbrauer
Montag 27. Oktober 2014, 17:31
Forum: Vorstellung neuer Brauer
Thema: neuzugang
Antworten: 3
Zugriffe: 1631

Re: neuzugang

Hi Micha
Hoffe Du hattest gestern keinen zu stressigen Tag. Der Brauwolf und ich haben gestern so etwa 70 l Münchner Dunkel und 20 l Hefeweizen gebraut. Mein erster Parallelsud. Hättest bestimmt gut dazu gepasst.