Die Suche ergab 96 Treffer
- Donnerstag 13. August 2020, 16:47
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: 50l DIN Keg Umbau zu ZKG
- Antworten: 72
- Zugriffe: 10283
Re: 50l DIN Keg Umbau zu ZKG
Unsere Rakete geht auch demnächst an den Start. Hier mal Bilder von der V1 "Version1". Konus wurde mit der selbstgebastelten Dreiwalzenbiegemaschiene meines Freundes und Braukollegen Chris geformt. War ein gutes Stück Arbeit. Jetzt liegt das Teil bei einem Schweißer der dass hoffentlich sauber zusam...
- Mittwoch 22. Juli 2020, 13:46
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: 50l DIN Keg Umbau zu ZKG
- Antworten: 72
- Zugriffe: 10283
Re: 50l DIN Keg Umbau zu ZKG
Sieht richtig gut aus deine Fermentastahlus Rakete 

- Freitag 5. Juni 2020, 10:35
- Forum: Vorstellung neuer Brauer
- Thema: Grüße aus der schönen Südpfalz!
- Antworten: 7
- Zugriffe: 832
Re: Grüße aus der schönen Südpfalz!
Servus Sebastian, hatte zuletzt ein Bier mit Mostanteil probiert. (www.brauhof-saar.de) Wäre vielleicht auch was für dich! Regional würde das jedenfalls gut passen. PS.: Aus einem Katzenfutterautomat kann man auch gut eine automatische Malzbeschickung machen :thumbsup (Scherz) Gruß Aus dem Pfälzerwa...
- Sonntag 3. Mai 2020, 21:28
- Forum: Vorstellung neuer Brauer
- Thema: Grüße aus der schönen Südpfalz!
- Antworten: 7
- Zugriffe: 832
Re: Grüße aus der schönen Südpfalz!
Willkommen auch von mir, ich wohne fast um die Ecke in Rodalben bei Pirmasens.
Allzeit gut Sud.
Allzeit gut Sud.

- Sonntag 12. April 2020, 13:12
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Sprudelwasser im Keg Fass ??
- Antworten: 64
- Zugriffe: 13917
Re: Sprudelwasser im Keg Fass ??
Plutogun taugt dafür nix. Hab jetzt einen Kompensatorhahn montiert. Viel besser!
- Samstag 11. April 2020, 18:02
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Sprudelwasser im Keg Fass ??
- Antworten: 64
- Zugriffe: 13917
Re: Sprudelwasser im Keg Fass ??
Hab mich für die Keglandvariante als Festeinbau entschieden. Noch ein bißchen wird getestet dann kommt ein Kompensatorhahn in die Kühlschrankwand.
https://www.youtube.com/watch?v=XIEni6GuhQU
https://www.youtube.com/watch?v=XIEni6GuhQU
- Montag 3. Februar 2020, 17:25
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: 50l DIN Keg Umbau zu ZKG
- Antworten: 72
- Zugriffe: 10283
Re: 50l DIN Keg Umbau zu ZKG
Ich dachte nur wegen CIP Reinigung wäre das sinnvoll. Wegen der Rauigkeit der innen Oberfläche.
Aber wenn der Brauerei Schweißer keine bedenken hat dann ist`s ja gut.
Vielleicht Hypersensibilisiert man sich manchmal bei uns im Forum.
Aber wenn der Brauerei Schweißer keine bedenken hat dann ist`s ja gut.

Vielleicht Hypersensibilisiert man sich manchmal bei uns im Forum.

- Montag 3. Februar 2020, 15:44
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: 50l DIN Keg Umbau zu ZKG
- Antworten: 72
- Zugriffe: 10283
Re: 50l DIN Keg Umbau zu ZKG
:thumbsup Ha Cool da warte ich schon ne ganze weile Drauf :thumbsup Wie polierst du das Teil innen. Hab mir gedacht sowas wie ein Tumbler zu bauen. Also im Prinzip das Fass innen mit Poliersand (oder sowas) zu füllen und dann Stundenlang sich drehen zu lassen bis das ZKG innen poliert ist. (Ähnlich ...
- Samstag 1. Februar 2020, 23:05
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: WELT: Das Bier verschwindet aus unserem Leben
- Antworten: 44
- Zugriffe: 4478
Re: WELT: Das Bier verschwindet aus unserem Leben
Okay wird gemacht. Hab trotzdem noch von keinem gehört der Sonntags nach dem luftgewehrtraining mit zwei Pils im Blut auf dem Nachhauseweg einen Amoklauf gemacht hat. Auch wenn man nur einen Verschluss (kammerstengel, oder ein luftgewehr) transportiert gelten die 0 Promille . Darunter leidet die Ges...
- Samstag 1. Februar 2020, 18:43
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: WELT: Das Bier verschwindet aus unserem Leben
- Antworten: 44
- Zugriffe: 4478
Re: WELT: Das Bier verschwindet aus unserem Leben
Ich kenne viele Eckkneipen die das Rauchverbot nicht überlebt haben. Wenn die 0 Promille Grenze für Autofahrer kommt wirds noch schlechter. Dann geht gar nichts mehr. In den Schützenhäusern wird auch nur noch Mineralwasser getrunken. 0 Promille beim Waffentransport. Auch bei den Geselschaftsjagden"S...
- Freitag 31. Januar 2020, 13:08
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Fermzilla: Erfahrung und Austausch
- Antworten: 146
- Zugriffe: 22927
Re: Fermzilla: Erfahrung und Austausch
Bei mir war die Undichte Stelle am dazugekauften Spundventil an einer Verschraubung! Warohne Teflonband.
- Donnerstag 9. Januar 2020, 08:27
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Enzybrew 10 (L) - Erfahrungsaustausch
- Antworten: 82
- Zugriffe: 12812
Re: Enzybrew 10 (L) - Erfahrungsaustausch
Ja Temperatur passt optimal. Hab das Teil gestern bekommen.
Was mich am meisten stört das man keinen 70% alkohol drauf sprühen soll. Meine Allzweckwaffe.
Was mich am meisten stört das man keinen 70% alkohol drauf sprühen soll. Meine Allzweckwaffe.
- Mittwoch 8. Januar 2020, 20:25
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Enzybrew 10 (L) - Erfahrungsaustausch
- Antworten: 82
- Zugriffe: 12812
Re: Enzybrew 10 (L) - Erfahrungsaustausch
Ist Enzybrew 10 für den Fermzilla bzw. Fermentasaurus geeignet?
- Freitag 3. Januar 2020, 17:39
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Fermzilla: Erfahrung und Austausch
- Antworten: 146
- Zugriffe: 22927
Re: Fermzilla: Erfahrung und Austausch
Könnte man da eventuell was mit einem Magnetrührer bauen?
Nur so ein Gedanke hab keinen Fermzilla.
Nur so ein Gedanke hab keinen Fermzilla.
- Freitag 4. Oktober 2019, 23:17
- Forum: Brauanlagen-Selbstbau
- Thema: Hopfenwerfer Servo bzw. Ventil "Arduino Zusatzfunktionen"
- Antworten: 29
- Zugriffe: 4888
Re: Hopfenwerfer Servo bzw. Ventil "Arduino Zusatzfunktionen"
Sehr Geil spitze gelöst!
- Donnerstag 5. September 2019, 20:12
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: online Brauprotokoll - BrauApp
- Antworten: 37
- Zugriffe: 6569
Re: online Brauprotokoll - BrauApp
Stark hab zwar bis jetzt nur damit gespielt sieht aber toll aus.
Zur Lagerhaltung Malz sollte in KG gehen damit man auch einen Sack Malz einpflegen kann.
Freu mich schon dein Tool zu testen.
Gruß Björn
Zur Lagerhaltung Malz sollte in KG gehen damit man auch einen Sack Malz einpflegen kann.
Freu mich schon dein Tool zu testen.
Gruß Björn
- Dienstag 6. August 2019, 09:43
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Keggy 12,5 Liter. Für mich IDEAL
- Antworten: 6
- Zugriffe: 4147
Re: Keggy 12,5 Liter. Für mich IDEAL
https://www.ebay.de/itm/3-8-Edelstahl-Drehbar-Spray-Kugel-Innengewinde-CIP-Kleine-Reinigung-Kopf-Ball/222919325105?_trkparms=aid%3D555018%26algo%3DPL.SIM%26ao%3D1%26asc%3D57480%26meid%3D366ac348c0fc4a67bbb0d4d08746a950%26pid%3D100005%26rk%3D4%26rkt%3D12%26sd%3D254292996944%26itm%3D222919325105%26pg%...
- Dienstag 4. Juni 2019, 17:20
- Forum: Automatisierung
- Thema: Meine Brausoftware die zweite - Brauerei2WiFi V02.xx
- Antworten: 337
- Zugriffe: 41473
Re: Meine Brausoftware die zweite - Brauerei2WiFi V02.xx
Mein dank an den BierprogramierMeister Andreas :thumbsup Hab mal upgedated auf die neue Sonoff möglichkeit. Hier zwei Steuerungen Maischekessel u. Kochkessel mit Sonoff 4 CH. Schon Cool war ruck zuck zusammengebaut. Hab am Sammstag schon zwei Braugänge gemacht. Die Sonnoff´s schalten Starkstromschüt...
- Donnerstag 16. Mai 2019, 16:45
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: 50l DIN Keg Umbau zu ZKG
- Antworten: 72
- Zugriffe: 10283
Re: 50l DIN Keg Umbau zu ZKG
Ja Bitte verrat uns den Lieferanten ich würde auch gerne 2 bestellen.
- Montag 6. Mai 2019, 10:15
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: 50l DIN Keg Umbau zu ZKG
- Antworten: 72
- Zugriffe: 10283
Re: 50l DIN Keg Umbau zu ZKG
Noch ein Preis zum Trichter jedoch nicht Poliert und ohne alles. 2 Trichter Ø38xØ355,6 60° aus V2A (304) €370,- pro Stück 2 Trichter Ø38xØ355,6 60° aus V4A (316) €390,- pro Stück Ausfuhrung:. Gelasert, gedrückt und abgestochen. Lieferung : Ab werk Dronten. Lieferternmin ist ca 20 Arbeitstage nach Za...
- Donnerstag 2. Mai 2019, 08:23
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: 50l DIN Keg Umbau zu ZKG
- Antworten: 72
- Zugriffe: 10283
Re: 50l DIN Keg Umbau zu ZKG
HY, Bin auch gerade am ZKG bauen (eher 2 St). Hab alles außer dem Konus und rackingarm. Ich will das mein ZKG in meinen normalen Kühlschrank passt so wie ein Fermentosaurus. Hab mal ne Zeichnung angehängt. Meine erste Anfrage für den Konus in 2mm mit 4 Eingeschweißten Triclamps die ich selbst liefer...
- Samstag 16. März 2019, 21:12
- Forum: Automatisierung
- Thema: Meine Brausoftware die zweite - Brauerei2WiFi V02.xx
- Antworten: 337
- Zugriffe: 41473
Re: Meine Brausoftware die zweite - Brauerei2WiFi V02.xx
So erster Brautag mit der neuen Version vorbei. Ja mein IThermometer ist schon älter wär´s nur 2 Grad wärmer gewesen hät´s auf Anhieb geklappt was verwunderlich war dass das Thermometer UDP Protokoll das ich mit dem Handy empfangen habe ja z.B auch 8.6 Grad angezeigt hatte. Mus ich demnächst mal neu...
- Samstag 16. März 2019, 07:57
- Forum: Automatisierung
- Thema: Meine Brausoftware die zweite - Brauerei2WiFi V02.xx
- Antworten: 337
- Zugriffe: 41473
Re: Meine Brausoftware die zweite - Brauerei2WiFi V02.xx
Moin allerseits, ich glaube ich hab einen Bug gefunden. Hab gestern von 16.00 bis 01.00 Uhr den heutigen Brautag vorbereiten wollen. Bei mir im Wohnzimmer alles Funktioniert. Temperaturanzeige Ithermometer geht, trag in ruter in die Halle geht nicht. OK kann ja nur am Wlan liegen mit Android probier...
- Samstag 9. März 2019, 18:34
- Forum: Automatisierung
- Thema: Meine Brausoftware die zweite - Brauerei2WiFi V02.xx
- Antworten: 337
- Zugriffe: 41473
Re: Meine Brausoftware die zweite - Brauerei2WiFi V02.xx
Echt Cool geworden lässt ja fast keine wünsche offen . :thumbsup Das mit den Sonnofs ist Genial (hab gleich mal ein paar bestellt :Bigsmile ) Vorschlag für die nächsten Updats. Tasmota oder Edimax Funkstecker zum einschalten von Nachguss. Manueller Einkocher auf 78 Grad stellen und vor letztem Rast ...
- Freitag 8. März 2019, 21:05
- Forum: Automatisierung
- Thema: Meine Brausoftware die zweite - Brauerei2WiFi V02.xx
- Antworten: 337
- Zugriffe: 41473
Re: Meine Brausoftware die zweite - Brauerei2WiFi V02.xx
DANKE muss ich übers Wochenende gleich mal testen. Weihnachten im März!
- Montag 4. März 2019, 14:31
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Abkehr vom Gärfass aus Plastik
- Antworten: 50
- Zugriffe: 7979
Re: Abkehr vom Gärfass aus Plastik
Dann käme aber noch min. 300 Pfund Versand dazu. Wo wir dann bei
1.360 Britische Pfund = 1.584,69 Euro wären.
Beim Hombrewshop ist der Versand dabei.
1.360 Britische Pfund = 1.584,69 Euro wären.
Beim Hombrewshop ist der Versand dabei.
- Montag 4. März 2019, 10:09
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Abkehr vom Gärfass aus Plastik
- Antworten: 50
- Zugriffe: 7979
Re: Abkehr vom Gärfass aus Plastik
Ich werf mal kurz diese Ebayadresse in den Raum. 65LFull Stainless Steel S304 Conical Fermenter 800 Australische Dollar = 552,30 Euro + Versand + Zoll http://www.ebay.com.au/itm/153136307103 frage gerade nach was das Teil mit Versand nach Germany kostet und Masse. Wäre mein momentaner Preis Leistung...
- Sonntag 3. März 2019, 12:42
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Fermentasarus 2 27L & 50L Version Coming End of 2018
- Antworten: 10
- Zugriffe: 3396
Re: Fermentasarus 2 27L & 50L Version Coming End of 2018
Wie siehts mit einer VorSammelbestellung aus?
Sozusagen als Grössenordnung zum antasten für eventuelle Sammelbestellung.
Vieleicht wird ja ein Deal mit einem Braushop draus.
Sozusagen als Grössenordnung zum antasten für eventuelle Sammelbestellung.
Vieleicht wird ja ein Deal mit einem Braushop draus.
- Mittwoch 26. Dezember 2018, 13:09
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Kegmenter
- Antworten: 16
- Zugriffe: 3228
Re: Kegmenter
Da kein Konischer ablauf am Kegmenter zum ablassen der Hefe ist wird das nicht funktionieren.
- Mittwoch 26. Dezember 2018, 12:52
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Kegmenter
- Antworten: 16
- Zugriffe: 3228
Re: Kegmenter
Hauptgärung mach ich im Gärfass dann schlauch ich grün um ins keg muss nicht ganz so genau wie bei Flaschen sein da ja ein spundventil am Keg montiert wird. Danach noch umdrücken ins Lagerkeg. Ich benutze das ungekürzte standart Steigrohr geht problemlos.Das bischen Hefe ums Rohr wird mitangesaugt. ...
- Dienstag 25. Dezember 2018, 23:08
- Forum: Zapfanlagen
- Thema: Krombacher 11l Frischefass
- Antworten: 1
- Zugriffe: 1236
Re: Krombacher 11l Frischefass
Bin eben über deinen Treat gestolpert.
Wollte mir diese Fässer auch mal besorgen waren bei uns aber niergens zu bekommen.
Dachte mann kann die CO2 Blase einfach anbohren und mit Autoventil füllen. Ist bei den Fässern soweit ich weis im niedrigdruckbereich.
Wie hast du das gelöst.
Gruß Björn
Wollte mir diese Fässer auch mal besorgen waren bei uns aber niergens zu bekommen.
Dachte mann kann die CO2 Blase einfach anbohren und mit Autoventil füllen. Ist bei den Fässern soweit ich weis im niedrigdruckbereich.
Wie hast du das gelöst.
Gruß Björn
- Dienstag 25. Dezember 2018, 22:36
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Kegmenter
- Antworten: 16
- Zugriffe: 3228
Re: Kegmenter
Ich mach das im normalen 50L keg. Sehe bei dem teil keinen großen vorteil. Da es ja auch keinen Trichterkonus am Boden hat (ZKG).
Das andere geht auch mit einem Standartkeg.
Mit konischem Boden wäre ich auch interesiert. Wäre top.
Das andere geht auch mit einem Standartkeg.
Mit konischem Boden wäre ich auch interesiert. Wäre top.
- Sonntag 15. April 2018, 10:50
- Forum: Brauanlagen-Selbstbau
- Thema: Elektrische Ventile
- Antworten: 11
- Zugriffe: 2004
Re: Elektrische Ventile
Kugelventil Zohnenventil mit 12v und Federrückstellung (stromlos schließend) wäre meine Wahl. Hab ich auch so im einsatz. Gibts in der Bucht.
12v Steckernetzteil in die Funksteckdose zum ansteuern. Gruß Björn
12v Steckernetzteil in die Funksteckdose zum ansteuern. Gruß Björn
- Donnerstag 12. April 2018, 17:47
- Forum: Brauanlagen-Selbstbau
- Thema: Brautisch-Selbstbau // Vorstellung von Brautischen
- Antworten: 97
- Zugriffe: 34381
Re: Brautisch-Selbstbau // Vorstellung von Brautischen
Schön, sind das Photovoltaik montage Profile?
Sehen so ähnlich aus. Gruß Björn
Sehen so ähnlich aus. Gruß Björn
- Sonntag 8. April 2018, 22:14
- Forum: Brauanlagen-Selbstbau
- Thema: Proficook - Integrierte Brausteuerung
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1357
Re: Proficook - Integrierte Brausteuerung
Sieht schick aus.
Es gibt auch schon einen günstigen arduinogesteuerten durchflussmesser.
https://hobbybrauer.de/forum/viewtopic. ... 122#p61122
Aber coole idee ich werde dein Projekt mit vergnügen mitverfolgen.
Gruß Björn
Es gibt auch schon einen günstigen arduinogesteuerten durchflussmesser.
https://hobbybrauer.de/forum/viewtopic. ... 122#p61122
Aber coole idee ich werde dein Projekt mit vergnügen mitverfolgen.

Gruß Björn
- Mittwoch 4. April 2018, 22:55
- Forum: Brauanlagen-Selbstbau
- Thema: Meine eigene kleine Brausoftware - Brauerei V01.xx
- Antworten: 749
- Zugriffe: 161414
Re: Meine eigene kleine Brausoftware - Brauerei V01.xx
Top dan muss ich gleich noch eins bestellen.
- Montag 2. April 2018, 12:42
- Forum: Brauanlagen-Selbstbau
- Thema: Proficook - Integrierte Brausteuerung
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1357
Re: Proficook - Integrierte Brausteuerung
Du kannst einfach die Imini brauerei von emilio einbauen https://hobbybrauer.de/forum/viewtopic.php?p=202176#p202176 Ist fast schon zu klein aber funktioniert top. (5 Sude getestet) https://hobbybrauer.de/forum/viewtopic.php?p=247150#p247150 Ich hab zur kühlung noch einen kleinen lüfter, und zur Wär...
- Montag 2. April 2018, 12:26
- Forum: Brauanlagen-Selbstbau
- Thema: Meine eigene kleine Brausoftware - Brauerei V01.xx
- Antworten: 749
- Zugriffe: 161414
Re: Meine eigene kleine Brausoftware - Brauerei V01.xx
Ich melde dann mal verstärktes Interesse an.
Dein Cod könnte den elektronikschrott den ich in meiner arduino zubehörsammlung habe zum leben erwecken.
Gut das ich das schon zusammengebaut hier liegen habe.
Gruß Björn
Dein Cod könnte den elektronikschrott den ich in meiner arduino zubehörsammlung habe zum leben erwecken.

Gut das ich das schon zusammengebaut hier liegen habe.

Gruß Björn
- Sonntag 1. April 2018, 21:28
- Forum: Brauanlagen-Selbstbau
- Thema: Gummiumrandung
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1397
Re: Gummiumrandung
Ja sieht gut aus hab aber leider 2mm
- Sonntag 1. April 2018, 18:23
- Forum: Brauanlagen-Selbstbau
- Thema: Gummiumrandung
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1397
Re: Gummiumrandung
https://www.ebay.de/itm/SP2-3S-5m-Kante ... SwLdBaL4mU
Wenn du weniger als 50m brauchst!
Ich bräuchte auch 1m.
Wenn du weniger als 50m brauchst!

Ich bräuchte auch 1m.
- Sonntag 1. April 2018, 18:07
- Forum: Vorstellung von Hobbybrauanlagen
- Thema: Meine neue Brauanlage ist fast fertig !
- Antworten: 6
- Zugriffe: 2344
- Sonntag 4. März 2018, 12:54
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Meine neuen 100L ZKGs aus China
- Antworten: 58
- Zugriffe: 11105
Re: Meine neuen 100L ZKGs aus China
Was mir aufgefallen ist,
In den Brauereien sind alle Gebrauchsanschlüsse vorne links und rechts unter 45 Grad.
Wenns mal enger wird und noch was dazukommt kannst du bei dieser Anordnungen links und rechts was hinstellen.
Gruß Björn
In den Brauereien sind alle Gebrauchsanschlüsse vorne links und rechts unter 45 Grad.
Wenns mal enger wird und noch was dazukommt kannst du bei dieser Anordnungen links und rechts was hinstellen.
Gruß Björn
- Freitag 2. März 2018, 23:42
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Meine neuen 100L ZKGs aus China
- Antworten: 58
- Zugriffe: 11105
Re: Meine neuen 100L ZKGs aus China
Sorry, ich dachte da an die Version ohne Kühlung und Dämmung.
Hab ja schon zwei Gärkühlschränke muss da noch was drüber nachdenken.
Gruß aus der Pfalz
Björn
Hab ja schon zwei Gärkühlschränke muss da noch was drüber nachdenken.
Gruß aus der Pfalz
Björn
- Freitag 2. März 2018, 17:35
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Meine neuen 100L ZKGs aus China
- Antworten: 58
- Zugriffe: 11105
Re: Meine neuen 100L ZKGs aus China
Hätte auch Interesse, hat schon jemand darüber nachgedacht einen ZGK zu planen der das maximale aus einem Getränkekülschrank oder "No Frost" Gefrierschrank rausholt. sollte dann nur 44cm Durchmesser haben und von vorne bedienbar sein das eine Bein hinten eventuell mit Teleskopverstellung das man ihn...
- Donnerstag 8. Februar 2018, 17:46
- Forum: Brauanlagen-Selbstbau
- Thema: Meine eigene kleine Brausoftware - Brauerei V01.xx
- Antworten: 749
- Zugriffe: 161414
Re: Meine eigene kleine Brausoftware - Brauerei V01.xx
Top!
Das ist ja E wie Einfach
Danke Gruß aus dem Pfälzerwald
Björn
Das ist ja E wie Einfach
Danke Gruß aus dem Pfälzerwald
Björn
- Donnerstag 8. Februar 2018, 16:11
- Forum: Brauanlagen-Selbstbau
- Thema: Meine eigene kleine Brausoftware - Brauerei V01.xx
- Antworten: 749
- Zugriffe: 161414
Re: Meine eigene kleine Brausoftware - Brauerei V01.xx
Hallo, noch mal eine kleine Verständnissfrage. Wemos mit I mini Brauerei läuft: die braucht ja IP und beide Ports. Jetzt ist die Frage wie geht das mit den Zusatzunktionen die laufen ja auch nur wenn die IP des Wemos mit den Zusatzfunktionen eingestellt ist. mann kann aber nur einen IP am PC in der ...
- Freitag 2. Februar 2018, 09:03
- Forum: Brauanlagen-Selbstbau
- Thema: Hopfenwerfer Servo bzw. Ventil "Arduino Zusatzfunktionen"
- Antworten: 29
- Zugriffe: 4888
Re: Hopfenwerfer Servo bzw. Ventil "Arduino Zusatzfunktionen"
Ich habe jetzt mal 2 Umdrehungen pro Minute gewählt. https://www.ebay.de/itm/Silber-DC-12V-Abtriebsdrehzahl-Antriebswelle-Getriebemotor-Drehmoment-Motor/142250803568?ssPageName=STRK%3AMEBIDX%3AIT&var=441313186033&_trksid=p2057872.m2749.l2649 Aber da ich nicht plane nicht mehr als 100 Liter Bier zu m...
- Donnerstag 1. Februar 2018, 22:39
- Forum: Brauanlagen-Selbstbau
- Thema: Hopfenwerfer Servo bzw. Ventil "Arduino Zusatzfunktionen"
- Antworten: 29
- Zugriffe: 4888
Re: Hopfenwerfer Servo bzw. Ventil "Arduino Zusatzfunktionen"
OK war noch nicht fertig! Jetzt geht`s.
- Donnerstag 1. Februar 2018, 21:19
- Forum: Brauanlagen-Selbstbau
- Thema: Hopfenwerfer Servo bzw. Ventil "Arduino Zusatzfunktionen"
- Antworten: 29
- Zugriffe: 4888
Re: Hopfenwerfer Servo bzw. Ventil "Arduino Zusatzfunktionen"
Hallo,
wenn´s viel regnet ist mal wieder Zeit, was für die Brauanlage zu basteln
Hier meine neuste Version Hopfen und Farbmalzwerfer.
Gesteuert von Emilios tollen Software. Über Arduino Zusatzfunktionen.
Hier noch ein Filmchen in Action.
https://youtu.be/BkRC9AG5mZ8
Gruß Björn
wenn´s viel regnet ist mal wieder Zeit, was für die Brauanlage zu basteln

Hier meine neuste Version Hopfen und Farbmalzwerfer.
Gesteuert von Emilios tollen Software. Über Arduino Zusatzfunktionen.
Hier noch ein Filmchen in Action.
https://youtu.be/BkRC9AG5mZ8
Gruß Björn
- Dienstag 9. Januar 2018, 22:54
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Würzekühlen mit Milchkühler?
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1309
Re: Würzekühlen mit Milchkühler?
Ich hab mir vor 3 wochen mal einen gekauft. Aber noch nicht im Einsatz gehabt. Dachte anfangs auch super günstig gibts schon ab 60-80€. Dann hab ich gleich mal die unterste Dichtung vom Rührwerk gewechselt 108.-€. Jetzt fehlt noch die obere Gummimuffe 38.-€. Dann wird noch umgebaut auf externe Themp...