Die Suche ergab 6 Treffer
- Sonntag 17. April 2016, 15:24
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Gärbehälter - wie und woher?
- Antworten: 10
- Zugriffe: 3132
Re: Gärbehälter - wie und woher?
Danke ihr alle für die Antworten! Das wäre geklärt :)
- Samstag 16. April 2016, 11:14
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Gärbehälter - wie und woher?
- Antworten: 10
- Zugriffe: 3132
Gärbehälter - wie und woher?
Hallo Brauer,
Kommt mir etwas dumm vor, aber ich habe bisher nichts dazu gefunden: Wie genau geissen die großen Gärbehälter, die man in den amerikanischen Hobby Bräu Anleitungen oft sieht und woher bekommt man die her? Habt ihr Erfahrungen damit? Was sind vor- bzw. Nachteile gegenüber den ...
Kommt mir etwas dumm vor, aber ich habe bisher nichts dazu gefunden: Wie genau geissen die großen Gärbehälter, die man in den amerikanischen Hobby Bräu Anleitungen oft sieht und woher bekommt man die her? Habt ihr Erfahrungen damit? Was sind vor- bzw. Nachteile gegenüber den ...
- Sonntag 10. April 2016, 21:27
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Aller Anfang kann schwer sein
- Antworten: 10
- Zugriffe: 3400
Re: Aller Anfang kann schwer sein
Hallo Flo,
ich habe gerade letzte Woche meinen ersten Sud gebraut - und zwar mit einem Setup, das äquivalent zu deiner NR.1 ist. Meine Erfahrung: Macht Spaß, funktioniert, aber die Defizite wurden sofort klar. Nachgusswasser erhitzen in Töpfen auf der Platte ist echt nervig, usw. Ich schaue mich ...
ich habe gerade letzte Woche meinen ersten Sud gebraut - und zwar mit einem Setup, das äquivalent zu deiner NR.1 ist. Meine Erfahrung: Macht Spaß, funktioniert, aber die Defizite wurden sofort klar. Nachgusswasser erhitzen in Töpfen auf der Platte ist echt nervig, usw. Ich schaue mich ...
- Sonntag 7. Februar 2016, 23:18
- Forum: Vorstellung von Hobbybrauanlagen
- Thema: Meine erste Anlage in Spee UND hallo allerseits!
- Antworten: 28
- Zugriffe: 8300
Re: Meine erste Anlage in Spee UND hallo allerseits!
Hallo an alle,
vielen Dank für eure zahlreichen Kommentare! Haben mir auf jeden Fall nochmal sehr weitergeholfen.
Habe mich jetzt im ersten Schritt für den Klarstein Biggie Einkochautomat mit 2k Watt entschieden, für das MattMill Läuterblecht und ein Refraktometer. Zu jedem Thema findet man ...
vielen Dank für eure zahlreichen Kommentare! Haben mir auf jeden Fall nochmal sehr weitergeholfen.
Habe mich jetzt im ersten Schritt für den Klarstein Biggie Einkochautomat mit 2k Watt entschieden, für das MattMill Läuterblecht und ein Refraktometer. Zu jedem Thema findet man ...
- Montag 1. Februar 2016, 22:31
- Forum: Vorstellung von Hobbybrauanlagen
- Thema: Meine erste Anlage in Spee UND hallo allerseits!
- Antworten: 28
- Zugriffe: 8300
Meine erste Anlage in Spee UND hallo allerseits!
Hallo liebe Hobbybrauer,
ich liebäugel jetzt schon geraume Zeit mit dem Thema "Heimbrauen". Ein paar Messen, Bücher, Threads und viele viele Biere später ist es nun soweit:
Ich habe den Einkaufszettel für meine erste Anlage zusammengetragen. Wenn die Hardware stimmt, brauche ich nur noch die ...
ich liebäugel jetzt schon geraume Zeit mit dem Thema "Heimbrauen". Ein paar Messen, Bücher, Threads und viele viele Biere später ist es nun soweit:
Ich habe den Einkaufszettel für meine erste Anlage zusammengetragen. Wenn die Hardware stimmt, brauche ich nur noch die ...
- Sonntag 31. Januar 2016, 22:51
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: MattMill Läuterblech oder Läuterhexe 1000?
- Antworten: 16
- Zugriffe: 8930
Re: MattMill Läuterblech oder Läuterhexe 1000?
Hallo lieber Griller,
ich stelle mir gerade mein erstes Brauset zusammen. Bisher hatte ich immer das MattMill Läuterblech auf dem Zettel, aber jetzt habe ich die Läuterhexe entdeckt und stelle mir genau die Frage die du auch gestellt hast. Was sind deine Erkenntnisse?
Vielen Dank und Liebe Grüße ...
ich stelle mir gerade mein erstes Brauset zusammen. Bisher hatte ich immer das MattMill Läuterblech auf dem Zettel, aber jetzt habe ich die Läuterhexe entdeckt und stelle mir genau die Frage die du auch gestellt hast. Was sind deine Erkenntnisse?
Vielen Dank und Liebe Grüße ...