Ich hab jetzt mal ein bisschen rumgerechnet. Laut Fermentis hat 1g Trockenhefe etwa 6x10^9 Hefezellen. Das macht für 5 Pakete (55g) 330x10^9 Zellen.
Aufgeteilt auf 50 L Bier macht das eine Anstellzelldichte von 6,6x10^Zellen pro ml. Ist das nicht für ein untergäriges Bier eh viel zu wenig?! Brauch ...
Die Suche ergab 35 Treffer
- Mittwoch 6. September 2017, 12:31
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Trockenhefe vs. dickbreiige Propagationshefe
- Antworten: 4
- Zugriffe: 2046
- Dienstag 5. September 2017, 19:23
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Trockenhefe vs. dickbreiige Propagationshefe
- Antworten: 4
- Zugriffe: 2046
Trockenhefe vs. dickbreiige Propagationshefe
Schönen guten Abend miteinander!
Ich bin gerade davor mein erstes UG mit Propagationshefe zu brauen. Dazu würde ich gerne wissen wieviel dickbreiige Propagationshefe welcher Menge trockener Hefe entspricht. Normalerweise benutze ich etwa 55g Trockenhefe auf 50L Würze bei UG Bieren. Jetzt hatte ich ...
Ich bin gerade davor mein erstes UG mit Propagationshefe zu brauen. Dazu würde ich gerne wissen wieviel dickbreiige Propagationshefe welcher Menge trockener Hefe entspricht. Normalerweise benutze ich etwa 55g Trockenhefe auf 50L Würze bei UG Bieren. Jetzt hatte ich ...
- Donnerstag 17. August 2017, 19:52
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Temperaturkontrolle Gärkühlschrank ( Liebherr FK 4140
- Antworten: 1
- Zugriffe: 1471
Temperaturkontrolle Gärkühlschrank ( Liebherr FK 4140
Hallo!!
Ich bin kurz davor mir endlich einen Bierkühlschrank zur Gärung zuzulegen. Dazu meine erste kurze Frage: hat jemand den Liebherr fk 4140 und ist der groß genug um 2 50l übereinander zu stapeln?
Zur nächsten Frage: Wie siehts mit der Temperaturkontrolle über Inkbird aus? Wie groß ist die ...
Ich bin kurz davor mir endlich einen Bierkühlschrank zur Gärung zuzulegen. Dazu meine erste kurze Frage: hat jemand den Liebherr fk 4140 und ist der groß genug um 2 50l übereinander zu stapeln?
Zur nächsten Frage: Wie siehts mit der Temperaturkontrolle über Inkbird aus? Wie groß ist die ...
- Freitag 7. April 2017, 13:07
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Underpitching Mythos
- Antworten: 26
- Zugriffe: 20455
Re: Underpitching Mythos
Oh pardon,
Nochmal etwas genauer:
FAN ist der freie Aminösäure Stickstoff in der Würze. Das meiste davon sind wohl die Aminosäuren. ATP ist Adenosintriphosphat und bildet den Hautpenergieträger in jeder lebenden Zelle. Auch bei uns Menschen! GTP ist Guanosintriphosphat und erfüllt den gleichen ...
Nochmal etwas genauer:
FAN ist der freie Aminösäure Stickstoff in der Würze. Das meiste davon sind wohl die Aminosäuren. ATP ist Adenosintriphosphat und bildet den Hautpenergieträger in jeder lebenden Zelle. Auch bei uns Menschen! GTP ist Guanosintriphosphat und erfüllt den gleichen ...
- Donnerstag 6. April 2017, 22:24
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Underpitching Mythos
- Antworten: 26
- Zugriffe: 20455
Re: Underpitching Mythos
Acetyl-CoA ist DER Zentrale Stoff im Hefestoffwechsel. Der Abbau liefert nicht nur GTP (ATP äquivalent) und Elektronen für die Atmungskette sondern ist auch der Ausgangsstoff und das Endprodukt vieler Stoffwechselwege. Unter anderem zählt auch die Synthese und der Abbau vieler Aminosäuren zu diesen ...
- Donnerstag 6. April 2017, 19:38
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Underpitching Mythos
- Antworten: 26
- Zugriffe: 20455
Re: Underpitching Mythos
Klar kommunizieren Hefezellen miteinander. Das heißt aber nicht, dass es ihnen bei geringer Zelldichten schlecht geht. Die Zellen kommunizieren hauptsächlich miteinander um keine zu hohe Zelldichte zu erreichen. Das ist auch der Grund dafür, warum am Ende der Gärung unabhängig von der ...
- Donnerstag 6. April 2017, 19:09
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Underpitching Mythos
- Antworten: 26
- Zugriffe: 20455
Underpitching Mythos
So. Wahrscheinlich bekomme ich gleich sonstwas an den Kopf geworfen, aber kann mir jemand eine plausible Erklärung dafür liefern, warum underpitching die Ester fördern soll??
Die gängige Theorie die ich immer wieder lese: Die Hefe fühlt sich gestresst.
Das zweifle ich allerdings an! Warum sollte ...
Die gängige Theorie die ich immer wieder lese: Die Hefe fühlt sich gestresst.
Das zweifle ich allerdings an! Warum sollte ...
- Dienstag 4. April 2017, 14:38
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Wie Schmeckt eigentlich Propagationsbier?
- Antworten: 1
- Zugriffe: 1014
Wie Schmeckt eigentlich Propagationsbier?
Ich habe mir vorgenommen meine Hefe demnächst mit der Kochsalzmethode (Allerdings mit selbst hergestellter NaCl-Lösung) zu konservieren. Zum Anstellen des Bieres soll dann die Hefe über mehrere Schritte in Würze propagiert werden. Dafür ist auch schon alles vorhanden (mehrere Kolben, Aquariumpumpe ...
- Sonntag 30. Oktober 2016, 15:09
- Forum: 📸 Bebilderte Braudokumentationen
- Thema: Erste Braudokumentation [Video]
- Antworten: 4
- Zugriffe: 2367
Re: Erste Braudokumentation [Video]
Danke für die Rückmeldung.
Die Musik ist so eine Standard YouTube Musik ohne Copyright ;)
Das mit der Schrotmühle stimmt wohl leider, die ist nicht optimal.. aber zu fein war das Schrot trotzdem nicht. Auf dem Video kommt das leider schlecht rüber. Das sieht wahrscheinlich nur so aus, weil sich das ...
Die Musik ist so eine Standard YouTube Musik ohne Copyright ;)
Das mit der Schrotmühle stimmt wohl leider, die ist nicht optimal.. aber zu fein war das Schrot trotzdem nicht. Auf dem Video kommt das leider schlecht rüber. Das sieht wahrscheinlich nur so aus, weil sich das ...
- Sonntag 30. Oktober 2016, 13:19
- Forum: 📸 Bebilderte Braudokumentationen
- Thema: Erste Braudokumentation [Video]
- Antworten: 4
- Zugriffe: 2367
Erste Braudokumentation [Video]
Servus und hallo!
Ich hab hab meinen Brauvorang mit meinet selbstgeschusterten Anlage auch mal dokumentiert.
Es soll ein einfaches, erfrischendes, helles Ale mit einer erfrischenden Hopfennote werden.
Da ich meine Brauanlage noch nicht so gut kenne hab ich mich mit der Sudhausausbeute etwas vertan ...
Ich hab hab meinen Brauvorang mit meinet selbstgeschusterten Anlage auch mal dokumentiert.
Es soll ein einfaches, erfrischendes, helles Ale mit einer erfrischenden Hopfennote werden.
Da ich meine Brauanlage noch nicht so gut kenne hab ich mich mit der Sudhausausbeute etwas vertan ...
- Montag 24. Oktober 2016, 21:18
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: PH Stabilisator
- Antworten: 11
- Zugriffe: 4843
Re: PH Stabilisator
Eine Pufferung beim pH 5,2 halt ich nicht nur für überflüssig sondern für höchst unangebracht! Daa senkt vermutlich den EVG da das pH Optimum der Amylasen unterschritten wird. Außerdem verschlechtert es den Schaum aufgrund eines verstärkten Eiweißabbaus. Das schlimmste wäre allerdings der ...
- Freitag 2. September 2016, 15:52
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Gegendruckabfüllpistole - Jemand Erfahrung??
- Antworten: 52
- Zugriffe: 11409
Re: Gegendruckabfüllpistole - Jemand Erfahrung??
ABER: BEI 2 BAR DRUCK VORM ABZIEHEN IMMER DEN BIERHAHN ZUDREHEN!!

- Mittwoch 31. August 2016, 22:51
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Gegendruckabfüllpistole - Jemand Erfahrung??
- Antworten: 52
- Zugriffe: 11409
Re: Gegendruckabfüllpistole - Jemand Erfahrung??
Eigentlich wollte ich hier nicht dazu sagen, aber bei so krassen Fehlern muss das mal sein.
Ich würde mir den GDA aus zwei Gründen bestimmt nicht zulegen.
Einerseits ist er doppelt so teuer wie die GDA z.B. hier (da sind sogar schon die Schläuche dabei) oder hier .
Aber das wichtigste Kriterium ...
Ich würde mir den GDA aus zwei Gründen bestimmt nicht zulegen.
Einerseits ist er doppelt so teuer wie die GDA z.B. hier (da sind sogar schon die Schläuche dabei) oder hier .
Aber das wichtigste Kriterium ...
- Mittwoch 31. August 2016, 22:49
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Gegendruckabfüllpistole - Jemand Erfahrung??
- Antworten: 52
- Zugriffe: 11409
Re: Gegendruckabfüllpistole - Jemand Erfahrung??
Eigentlich wollte ich hier nicht dazu sagen, aber bei so krassen Fehlern muss das mal sein.
Ich würde mir den GDA aus zwei Gründen bestimmt nicht zulegen.
Einerseits ist er doppelt so teuer wie die GDA z.B. hier (da sind sogar schon die Schläuche dabei) oder hier .
Aber das wichtigste Kriterium ...
Ich würde mir den GDA aus zwei Gründen bestimmt nicht zulegen.
Einerseits ist er doppelt so teuer wie die GDA z.B. hier (da sind sogar schon die Schläuche dabei) oder hier .
Aber das wichtigste Kriterium ...
- Mittwoch 31. August 2016, 19:37
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Gegendruckabfüllpistole - Jemand Erfahrung??
- Antworten: 52
- Zugriffe: 11409
Re: Gegendruckabfüllpistole - Jemand Erfahrung??
Für mich hat sich das Thema erledigt! Dank dem schönen Video von Jens werd ich mir jetzt wohl auch so eine Pistole gönnen ;)
Vor allem für 12 Grad Fasstemperatur ist das schon beachtlich. Die Flasche war auch nicht vorgekühlt?!
Gruß Jupp
Vor allem für 12 Grad Fasstemperatur ist das schon beachtlich. Die Flasche war auch nicht vorgekühlt?!
Gruß Jupp
- Mittwoch 31. August 2016, 09:57
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Gegendruckabfüllpistole - Jemand Erfahrung??
- Antworten: 52
- Zugriffe: 11409
Re: Gegendruckabfüllpistole - Jemand Erfahrung??
Ich bin eher wirklich nur an echten Gegendruckfüllern interessiert. Entweder an dem Heavybytschen Gerät oder eben am dieser GDA Pistole. Ich bin echt gespannt auf das Video ;)
Ach nochwas: Weiß jemand wie ich an eine Schanksäule komme die ich direkt auf meinen Flachzapfkopf schrauben kann?? Ich ...
Ach nochwas: Weiß jemand wie ich an eine Schanksäule komme die ich direkt auf meinen Flachzapfkopf schrauben kann?? Ich ...
- Dienstag 30. August 2016, 16:32
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Gegendruckabfüllpistole - Jemand Erfahrung??
- Antworten: 52
- Zugriffe: 11409
Re: Gegendruckabfüllpistole - Jemand Erfahrung??
Derjenige der das Bild gepostet hat, ist wohl selten online.
Hat jemand vielleicht eine Liste was man alles braucht um den Heavybytschen Abfüller zu bauen???
Das wäre super gut! Oder vielleicht Detaillierte Fotos??
Echt schwierig was vernünftiges darüber zu finden :/
Hat jemand vielleicht eine Liste was man alles braucht um den Heavybytschen Abfüller zu bauen???
Das wäre super gut! Oder vielleicht Detaillierte Fotos??
Echt schwierig was vernünftiges darüber zu finden :/
- Montag 29. August 2016, 15:16
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Gegendruckabfüllpistole - Jemand Erfahrung??
- Antworten: 52
- Zugriffe: 11409
Re: Gegendruckabfüllpistole - Jemand Erfahrung??
Ist der genannte Abfüller der hier?

Dann würde ich mal denjenigen anschreiben, der dieses Bild gepostet hat!
Dann würde ich mal denjenigen anschreiben, der dieses Bild gepostet hat!
- Montag 29. August 2016, 14:57
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Gegendruckabfüllpistole - Jemand Erfahrung??
- Antworten: 52
- Zugriffe: 11409
Re: Gegendruckabfüllpistole - Jemand Erfahrung??
Das Ding habe ich mir aus den gleichen Gründen gestern bestellt. Wenn Du noch etwas Geduld hast gebe ich Dir gerne eine Rückinfo nach meinen ersten Tests.
Darauf würde ich gerne noch zurück kommen!
Dieser heavybyte GDA scheint ja schon fast legendär zu sein. Wo finde ich denn eine Anleitung ...
Darauf würde ich gerne noch zurück kommen!
Dieser heavybyte GDA scheint ja schon fast legendär zu sein. Wo finde ich denn eine Anleitung ...
- Montag 29. August 2016, 00:09
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Gegendruckabfüllpistole - Jemand Erfahrung??
- Antworten: 52
- Zugriffe: 11409
Gegendruckabfüllpistole - Jemand Erfahrung??
Servus liebe Leute!!
Bin vor kurzem in den Kegbetrieb (Bierkeg mit Flachfitting) eingestiegen. Ich selber zapfe mir am liebsten mein Bier was auch wunderbar funktioniert! Zum mitnehmen und verschenken sind Flaschen aber doch meist schöner. Diese herkömmlichen Gegendruckabfüller scheinen mir mit dem ...
Bin vor kurzem in den Kegbetrieb (Bierkeg mit Flachfitting) eingestiegen. Ich selber zapfe mir am liebsten mein Bier was auch wunderbar funktioniert! Zum mitnehmen und verschenken sind Flaschen aber doch meist schöner. Diese herkömmlichen Gegendruckabfüller scheinen mir mit dem ...
- Donnerstag 12. Mai 2016, 16:35
- Forum: Brauanlagen-Selbstbau
- Thema: 70 L Anlage bauen und automatisieren.
- Antworten: 11
- Zugriffe: 4288
Re: 70 L Anlage bauen und automatisieren.
Schöne Anlage hast du da!
Die Pumpe mit Drehzahlmesser kann ja bei passendem Budget prima nachgerüstet werden.
Noch eine Frage zum Thermoport. Ist es möglich mit dem Thermoport 70L auch kleinere Sude abzuläutern? Oder wird der Treberkuchen da schnell zu klein?
Und weiß noch jemand etwas zur ...
Die Pumpe mit Drehzahlmesser kann ja bei passendem Budget prima nachgerüstet werden.
Noch eine Frage zum Thermoport. Ist es möglich mit dem Thermoport 70L auch kleinere Sude abzuläutern? Oder wird der Treberkuchen da schnell zu klein?
Und weiß noch jemand etwas zur ...
- Donnerstag 12. Mai 2016, 16:10
- Forum: Brauanlagen-Selbstbau
- Thema: 70 L Anlage bauen und automatisieren.
- Antworten: 11
- Zugriffe: 4288
Re: 70 L Anlage bauen und automatisieren.
Der Tipp mit dem Läutergrant ist ja schonmal gut! Ich würde es allerdings eher mit Schläuchen als mit einem Edelstahlrohr versuchen. Wie läuft das dann? Die Pumpe läuft -angepasst an die Läutergeschwindigkeit- durchgehend? Oder Immer nur sobald der Läutergrant voll ist? Pumpen sind leider nicht so ...
- Donnerstag 12. Mai 2016, 15:42
- Forum: Brauanlagen-Selbstbau
- Thema: 70 L Anlage bauen und automatisieren.
- Antworten: 11
- Zugriffe: 4288
Re: 70 L Anlage bauen und automatisieren.
Ist mir tatsächlich gerade auch aufgefallen dass ne Isomatte keine gute Idee ist. Vielleicht benutze ich einfach eine Matte aus Stahlwolle und Alufolie oder so.
Auf die Kühlung kann ich am Anfang (Budgetbedingt) noch verzichten. Ich werde einen Sud dann auf mehrere kleinere Gäreimer verteilen und ...
Auf die Kühlung kann ich am Anfang (Budgetbedingt) noch verzichten. Ich werde einen Sud dann auf mehrere kleinere Gäreimer verteilen und ...
- Donnerstag 12. Mai 2016, 14:58
- Forum: Brauanlagen-Selbstbau
- Thema: 70 L Anlage bauen und automatisieren.
- Antworten: 11
- Zugriffe: 4288
70 L Anlage bauen und automatisieren.
Hallo Liebe Brauercommunity!
Schon nach wenigen Suden komme ich an die Grenzen meiner Kapazitäten und möchte nun "ein wenig" aufrüsten.
Geplant ist automatisierte 70L Brauanlage.
Folgendes habe ich dafür vorgesehen:
- 70 Liter Edelstahltopf zum Maischen und Würzekochen mit einem geschweißten 1 1 ...
Schon nach wenigen Suden komme ich an die Grenzen meiner Kapazitäten und möchte nun "ein wenig" aufrüsten.
Geplant ist automatisierte 70L Brauanlage.
Folgendes habe ich dafür vorgesehen:
- 70 Liter Edelstahltopf zum Maischen und Würzekochen mit einem geschweißten 1 1 ...
- Donnerstag 12. Mai 2016, 14:40
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Einer geht noch... Noch eine Verlosung Inkbird ITC-310T
- Antworten: 189
- Zugriffe: 47548
Re: Einer geht noch... Noch eine Verlosung Inkbird ITC-310T
Sehr geil! Genau sowas habe ich gerade gesucht! Selbst wenn ich nicht gewinne, weiß ich jetzt immerhin was ich für mein Automatisierungsvorhaben brauche
Ab in den Lostopf ;)

Ab in den Lostopf ;)
- Mittwoch 10. Februar 2016, 16:48
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: "Schottisches Ale" für einen Geburtstag
- Antworten: 9
- Zugriffe: 2333
Re: "Schottisches Ale" für einen Geburtstag
Mhh... ich wollte schon bei ein bisschen Karamellmalz bleiben, weil ich das persönlich sehr gerne mag!
Mein letzter Sud war ein IPA mit 15% Caramalzen. Zusammen mit 45 IBU und Stopfhopen fand ich das aber nicht zu mastig! Das Maischprogramm ähnelte dem oben genannten.
Bei meinem Versuch würde ich ...
Mein letzter Sud war ein IPA mit 15% Caramalzen. Zusammen mit 45 IBU und Stopfhopen fand ich das aber nicht zu mastig! Das Maischprogramm ähnelte dem oben genannten.
Bei meinem Versuch würde ich ...
- Mittwoch 10. Februar 2016, 15:11
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: "Schottisches Ale" für einen Geburtstag
- Antworten: 9
- Zugriffe: 2333
Re: "Schottisches Ale" für einen Geburtstag
Insgesamt sind es 12% CaraMalze. Wirkt da nicht die lange Maltoserast und die hochvergärende (?) Notti dagegen?
EDIT:
Es soll natürlich schon ein wenig in Richtung "Inselbier" gehen. Ist ja ne Mottoparty :Bigsmile Daher würde ich vermutlich eher den Cascade im Whirpool nehmen und den Spalter Select ...
EDIT:
Es soll natürlich schon ein wenig in Richtung "Inselbier" gehen. Ist ja ne Mottoparty :Bigsmile Daher würde ich vermutlich eher den Cascade im Whirpool nehmen und den Spalter Select ...
- Mittwoch 10. Februar 2016, 15:06
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: "Schottisches Ale" für einen Geburtstag
- Antworten: 9
- Zugriffe: 2333
Re: "Schottisches Ale" für einen Geburtstag
Ist in gewisser Weise auch ein Restesud. Mit Karamellmalzen bin ich noch gut versorgt! Aber leider fehlt es mir an hellen Basismalzen. Hopfen hätte ich noch genug! Zum Beispiel könnte ich den Spalter Select auch durch ein paar Gramm Magnum ersetzten. Die 30 Ibu´s will ich ein bisschen durch den ...
- Mittwoch 10. Februar 2016, 14:52
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: "Schottisches Ale" für einen Geburtstag
- Antworten: 9
- Zugriffe: 2333
"Schottisches Ale" für einen Geburtstag
Hallo!
Ich habe die Aufgabe bekommen für eine schottische Mottoparty ein Bier zu brauen, das allen schmeckt.
Da es sich bei den Gästen um eingefleischte Kölschtrinker handelt und schottisches Bier ja nicht immer sehr allgemeinheitstauglich ist, habe ich mir überlegt ein vollmundiges, rötliches Ale ...
Ich habe die Aufgabe bekommen für eine schottische Mottoparty ein Bier zu brauen, das allen schmeckt.
Da es sich bei den Gästen um eingefleischte Kölschtrinker handelt und schottisches Bier ja nicht immer sehr allgemeinheitstauglich ist, habe ich mir überlegt ein vollmundiges, rötliches Ale ...
- Dienstag 2. Februar 2016, 21:29
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Ständig niedriger EVG
- Antworten: 19
- Zugriffe: 4068
Re: Ständig niedriger EVG
Das werd ich auch mal versuchen! Bis jetzt hats noch nicht zu süß geschmeckt, allerdings komme ich mit Restsüße auch recht gut klar. Das oben genannte Ale sollte allerdings trotz einem eindeutigen Malzkörper recht erfrischend Schlank werden. Mal sehen wie das wird. Noch ists beim Hopfenstopfen ;)
- Dienstag 2. Februar 2016, 19:32
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Ständig niedriger EVG
- Antworten: 19
- Zugriffe: 4068
Re: Ständig niedriger EVG
Das mit dem einfachen Bier ist ne gute Sache! Ich wollte eh mal ein simples Bier für nen feuchtfröhlichen Abend mit Freunden brauen ;)
Thermometer wird auch nochmal überprüft. In einem anderen Ansatz versuch ichs auch nochmal mit mehr Hefe. Ist ja nicht das teuerste der Welt.
Schonmal vielen Dank ...
Thermometer wird auch nochmal überprüft. In einem anderen Ansatz versuch ichs auch nochmal mit mehr Hefe. Ist ja nicht das teuerste der Welt.
Schonmal vielen Dank ...
- Dienstag 2. Februar 2016, 19:09
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Ständig niedriger EVG
- Antworten: 19
- Zugriffe: 4068
Re: Ständig niedriger EVG
Magnesium: 4,0 mg/l
Calcium: 26,0 mg/ml
Chlorid: 7,1 mg/ml
Sulfat: 10,6 mg/ml
Säurekapazität bis 4,3: 1,26 mmol/l
Gute Wasserwerte? Das höre ich gerne!! :thumbup
Die Spindel zeigt bei 20 Grad tatsächlich die erwarteten 0 P an. Daran liegts wohl nicht. Wenn das Wasser in Ordnung ist, werd ich wohl ...
Calcium: 26,0 mg/ml
Chlorid: 7,1 mg/ml
Sulfat: 10,6 mg/ml
Säurekapazität bis 4,3: 1,26 mmol/l
Gute Wasserwerte? Das höre ich gerne!! :thumbup
Die Spindel zeigt bei 20 Grad tatsächlich die erwarteten 0 P an. Daran liegts wohl nicht. Wenn das Wasser in Ordnung ist, werd ich wohl ...
- Dienstag 2. Februar 2016, 18:49
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Ständig niedriger EVG
- Antworten: 19
- Zugriffe: 4068
Re: Ständig niedriger EVG
Sooo, hab dann doch mal was zu den Wasserwerten gefunden:
Carbonhärte 3,53 dH
Restalkalität 2,37 dH
Nitrat 9,6 mg/l
Zink : Kann ich in der Analyse nicht finden ;)
Dieses Mal hat die Hefe etwa 16h zum ankommen gebraucht. In den ersten beiden Suden (S-04 und WB-06) ging das etwas schneller.
Carbonhärte 3,53 dH
Restalkalität 2,37 dH
Nitrat 9,6 mg/l
Zink : Kann ich in der Analyse nicht finden ;)
Dieses Mal hat die Hefe etwa 16h zum ankommen gebraucht. In den ersten beiden Suden (S-04 und WB-06) ging das etwas schneller.
- Dienstag 2. Februar 2016, 18:07
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Ständig niedriger EVG
- Antworten: 19
- Zugriffe: 4068
Re: Ständig niedriger EVG
Hier wird ja schneller geantwortet als man schreiben kann! :Smile
Wasser und Maische pH sind gerade die Sachen, mit denen ich mich bisher noch nicht allzusehr auseinandergesetzt hab. Ich weiß nur, dass das Wasser hier extrem Kalkarm bzw. leicht sauer ist. Was ich aber auch weiß, ist das ein ...
Wasser und Maische pH sind gerade die Sachen, mit denen ich mich bisher noch nicht allzusehr auseinandergesetzt hab. Ich weiß nur, dass das Wasser hier extrem Kalkarm bzw. leicht sauer ist. Was ich aber auch weiß, ist das ein ...
- Dienstag 2. Februar 2016, 17:10
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Ständig niedriger EVG
- Antworten: 19
- Zugriffe: 4068
Ständig niedriger EVG
Hallo liebe Maischerührer, Hopfenkocher und Biergenießer!
Ich bin neu hier im Forum und konnte für meine ersten drei Sude schon viele gute Tipps als anonymer Leser erhaschen. Danke dafür!!
Nun zu meinen Problem:
Leider konnte ich noch bei keinem meiner drei Biere einen zufriedenstellenden EVG ...
Ich bin neu hier im Forum und konnte für meine ersten drei Sude schon viele gute Tipps als anonymer Leser erhaschen. Danke dafür!!
Nun zu meinen Problem:
Leider konnte ich noch bei keinem meiner drei Biere einen zufriedenstellenden EVG ...