Moin,
Haben gerade ein Pils in der Hauptgärung.
Malz: 100% Pilsener
Hefe: W34/70 - 5x11g
1. Rast 25min 62°C
2. Rast 30min 72°C - jodnormal
Stammwürze: 10.5°P
Sudhausausbeute: 66%
Ausschlagmenge: 60L
Anstelltemp. 9°C
War jetzt 10 Tage bei 9°C und hat sich fleissig auf 3.6°P runtergearbeitet. Seit ...
Die Suche ergab 36 Treffer
- Sonntag 11. November 2018, 18:31
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: FAQ & Anfragen zu Problemen rund um den Gärungsverlauf
- Antworten: 305
- Zugriffe: 120551
- Montag 6. November 2017, 07:33
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: erstes Pils - Anregungen?
- Antworten: 15
- Zugriffe: 3730
Re: erstes Pils - Anregungen?
Ok danke für die Informationen. Stimmt der zeitliche Aufwand ist es dann auf jedenfall wert
Bzgl. Hauptguss : Nachguss können wir wenig drehen, da mit 2 Einkocher gemaischt wird.
Fürs nächste Mal muss unbedingt ein größerer Maischebottich her :D
Bzgl. Hauptguss : Nachguss können wir wenig drehen, da mit 2 Einkocher gemaischt wird.
Fürs nächste Mal muss unbedingt ein größerer Maischebottich her :D
- Montag 6. November 2017, 06:43
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: erstes Pils - Anregungen?
- Antworten: 15
- Zugriffe: 3730
Re: erstes Pils - Anregungen?
Ja an 11°P und 5g CO2/L hab ich auch schon gedacht.
Irish Moss ... wär auch mal zum Ausprobieren. Danke
Irish Moss ... wär auch mal zum Ausprobieren. Danke
- Montag 6. November 2017, 06:41
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: erstes Pils - Anregungen?
- Antworten: 15
- Zugriffe: 3730
Re: erstes Pils - Anregungen?
Eiweissrast eigentlich noch notwendig bei den heutigen Malzen? Oder sicherheitshalber einfach machen?
LG
LG
- Sonntag 5. November 2017, 19:03
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: erstes Pils - Anregungen?
- Antworten: 15
- Zugriffe: 3730
Re: erstes Pils - Anregungen?
Danke für eure Tipps! Werde das Ganze noch etwas überdenken.
Vor Allem werde ich kälter anstellen, finde das mit RT Nachgären lassen interessant.
Lg
Vor Allem werde ich kälter anstellen, finde das mit RT Nachgären lassen interessant.
Lg
- Sonntag 5. November 2017, 16:28
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: erstes Pils - Anregungen?
- Antworten: 15
- Zugriffe: 3730
Re: erstes Pils - Anregungen?
Ok dann kalkulieren wir bisschen mehr.
Oberösterreich Bezirk Wels Land
Oberösterreich Bezirk Wels Land

- Sonntag 5. November 2017, 16:13
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: erstes Pils - Anregungen?
- Antworten: 15
- Zugriffe: 3730
erstes Pils - Anregungen?
Liebe Brau-Gemeinde,
Nun ist es so weit, kommendes Wochenende möchten wir gerne unser erstes Pils brauen.
Bisher nur paar Weizen und einmal ein Märzen... in der 20L Klasse. Bis jetzt kam das Bier immer sehr gut im Freundeskreis an :Drink
Vielleicht hat der ein oder andere noch eine Verbesserung ...
Nun ist es so weit, kommendes Wochenende möchten wir gerne unser erstes Pils brauen.
Bisher nur paar Weizen und einmal ein Märzen... in der 20L Klasse. Bis jetzt kam das Bier immer sehr gut im Freundeskreis an :Drink
Vielleicht hat der ein oder andere noch eine Verbesserung ...
- Mittwoch 14. September 2016, 07:17
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Infektion?
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1800
Re: Infektion?
Ich schlauche das Bier immer vorm Abfüllen in ein separates Gebinden um den größten Anteil der abgesetzten Hefe los zu werden bzw. karbonisier ich mit Zucker als Lösung nach.
Danke für die beruhigenden Antworten :-D
Lg
Danke für die beruhigenden Antworten :-D
Lg
- Dienstag 13. September 2016, 18:55
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Infektion?
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1800
Infektion?
Mahlzeit,
War gerade beim Abfüllen meines Weizenbieres als ich beim Umschlauchen vom Gärfass in den Läutereimer an der Oberfläche weiße "Plättchen" entdeckte.
Im Gärfass selbst hab ich sie an der Oberfläche nicht ausgemacht.
Jetzt frag ich mich ob ich eine Infektion im Bier hab oder es sich hierbei ...
War gerade beim Abfüllen meines Weizenbieres als ich beim Umschlauchen vom Gärfass in den Läutereimer an der Oberfläche weiße "Plättchen" entdeckte.
Im Gärfass selbst hab ich sie an der Oberfläche nicht ausgemacht.
Jetzt frag ich mich ob ich eine Infektion im Bier hab oder es sich hierbei ...
- Montag 12. September 2016, 12:04
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Hefetest obergärig
- Antworten: 44
- Zugriffe: 12809
Re: Hefetest obergärig
Sehr schöne Dokumentation.
Bin auf das Endresultat gespannt
Bin auf das Endresultat gespannt
- Mittwoch 7. September 2016, 23:05
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
- Antworten: 19603
- Zugriffe: 3849554
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Hallo,
Kurze Frage: Presst ihr eigentlich den Hopfenfilter nach dem Seihen auch nochmal ordentlich aus um die letzten Reste der Würze zu gewinnen?
Nach dem Whirlpool wenn nur mehr bodenbedeckt Würze im Kocher ist, stell ich den Kocher etwas schräg und dann sammelt sich schon einiges an ...
Kurze Frage: Presst ihr eigentlich den Hopfenfilter nach dem Seihen auch nochmal ordentlich aus um die letzten Reste der Würze zu gewinnen?
Nach dem Whirlpool wenn nur mehr bodenbedeckt Würze im Kocher ist, stell ich den Kocher etwas schräg und dann sammelt sich schon einiges an ...
- Donnerstag 1. September 2016, 10:44
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Triticum Wormatia - Ausbeute
- Antworten: 2
- Zugriffe: 968
Triticum Wormatia - Ausbeute
Guten Morgen liebe Braugemeinde,
Habe gestern das Triticum Wormatia von MMuM nachgebraut. Ziel waren 25L Ausschlagwürze. http://maischemalzundmehr.de/index.php?inhaltmitte=recipe&id=257&suche_anfaenger=ja&factoraw=25&factorsha=54&factorha1=5.0&factorha2=5.0&factorha3=5.0
Angefangen hat das ganze ...
Habe gestern das Triticum Wormatia von MMuM nachgebraut. Ziel waren 25L Ausschlagwürze. http://maischemalzundmehr.de/index.php?inhaltmitte=recipe&id=257&suche_anfaenger=ja&factoraw=25&factorsha=54&factorha1=5.0&factorha2=5.0&factorha3=5.0
Angefangen hat das ganze ...
- Montag 4. April 2016, 10:38
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
- Antworten: 19603
- Zugriffe: 3849554
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Mahlzeit,
Habe eine kurze Frage: Kennt jemand von Euch ein Österreichisches Weizenbier mit dem "berüchtigten" Bananenaroma?
Habe schon etliche durch und bin eigentlich noch nicht wirklich auf eines gestoßen.
Lg
Habe eine kurze Frage: Kennt jemand von Euch ein Österreichisches Weizenbier mit dem "berüchtigten" Bananenaroma?
Habe schon etliche durch und bin eigentlich noch nicht wirklich auf eines gestoßen.
Lg
- Dienstag 22. März 2016, 19:38
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Umfrage unter Hobbybrauern
- Antworten: 38
- Zugriffe: 7169
- Montag 21. März 2016, 20:32
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Klarstein Biggie
- Antworten: 9
- Zugriffe: 3105
Re: Klarstein Biggie
Danke.
- Montag 21. März 2016, 19:22
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Klarstein Biggie
- Antworten: 9
- Zugriffe: 3105
Re: Klarstein Biggie
Welcher Edelstahlhahn passt auf den Klarstein Biggie? Bin zur Zeit nicht zu hause und kann den Durchmesser nicht messen. Und hätte Zeit zum Bestellen :D
- Montag 21. März 2016, 09:26
- Forum: Hopfenkochen / Seihen
- Thema: Einkochautomat Biggie zu viel Power?
- Antworten: 31
- Zugriffe: 7869
Re: Einkochautomat Biggie zu viel Power?
Hab am Samstag 10L Weizen im Klarstein gekocht.. rauskamen nur 5,2L jedocht mit einer Stammwürze von 19,5°P (statt 12°P) danach einfach runterdünnt mit 3L.
Hauptguss 9L
Nachguss 5L
Bei meinem 1 Sud (20L) blieben nach dem Kochen 15L übrig.
Werde ab jetzt immer mit max. Menge brauen.
Hauptguss 9L
Nachguss 5L
Bei meinem 1 Sud (20L) blieben nach dem Kochen 15L übrig.
Werde ab jetzt immer mit max. Menge brauen.
- Samstag 19. März 2016, 10:06
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Was braut Ihr am WE?
- Antworten: 4008
- Zugriffe: 917052
Re: Was braut Ihr am WE?
Gemaischt wird mit einem Einkocher.
Danke, kommt mir auch irgendwie vernünftiger vor.
Das Problem das ich gerade hab, hab die Rohstoffe für dieses Rezept schon zuhause. Jedoch scheinen mir die Rasten auch etwas komisch
Danke, kommt mir auch irgendwie vernünftiger vor.
Das Problem das ich gerade hab, hab die Rohstoffe für dieses Rezept schon zuhause. Jedoch scheinen mir die Rasten auch etwas komisch

- Samstag 19. März 2016, 09:34
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Was braut Ihr am WE?
- Antworten: 4008
- Zugriffe: 917052
Re: Was braut Ihr am WE?
Ich werde heute mein erstes Weizen brauen :Drink
Eine Frage hätte ich aber bzgl. dem Nachguss bei 10L Ansatz - nur 2L. Die Aufteilung kommt mir etwas komisch vor. Vielleicht jemand ne Idee?
http://www.maischemalzundmehr.de/index.php?inhaltmitte=recipe&seite=1&id=220&factoraw=10&factorsha=57 ...
Eine Frage hätte ich aber bzgl. dem Nachguss bei 10L Ansatz - nur 2L. Die Aufteilung kommt mir etwas komisch vor. Vielleicht jemand ne Idee?
http://www.maischemalzundmehr.de/index.php?inhaltmitte=recipe&seite=1&id=220&factoraw=10&factorsha=57 ...
- Donnerstag 17. März 2016, 21:07
- Forum: 📸 Bebilderte Braudokumentationen
- Thema: 1.Sud - Klosterbier
- Antworten: 24
- Zugriffe: 5959
Re: 1.Sud - Klosterbier
Jap, Haushaltszucker 6,7g/L für 5g/L CO2. ;-)
- Donnerstag 17. März 2016, 17:06
- Forum: 📸 Bebilderte Braudokumentationen
- Thema: 1.Sud - Klosterbier
- Antworten: 24
- Zugriffe: 5959
Re: 1.Sud - Klosterbier
Also hab 4,2°P grad gemessen aber bei mittlerweile 23℃.
Werde jetzt dann abfüllen.
Werde jetzt dann abfüllen.
- Donnerstag 17. März 2016, 12:25
- Forum: 📸 Bebilderte Braudokumentationen
- Thema: 1.Sud - Klosterbier
- Antworten: 24
- Zugriffe: 5959
Re: 1.Sud - Klosterbier
Werde heute am Abend nochmal messen und dann berichten.
War bei mir anfangs genauso. Der Gärspund hüpfte regelrecht nach oben in den ersten 2 Tagen.
Zur Zeit hab ich vereinzelt Schauminseln an der Oberfläche und der Gärspund bewegt sich alle 40-60sec. Daher lasse ich es noch mind. bis Samstag ...
War bei mir anfangs genauso. Der Gärspund hüpfte regelrecht nach oben in den ersten 2 Tagen.
Zur Zeit hab ich vereinzelt Schauminseln an der Oberfläche und der Gärspund bewegt sich alle 40-60sec. Daher lasse ich es noch mind. bis Samstag ...
- Montag 14. März 2016, 20:52
- Forum: 📸 Bebilderte Braudokumentationen
- Thema: 1.Sud - Klosterbier
- Antworten: 24
- Zugriffe: 5959
Re: 1.Sud - Klosterbier
Was meint ihr? Mir kommt die Restwürze noch relativ hoch vor.
Würden gerade mal 4,2% vol. Alkohol bedeuten.
Würden gerade mal 4,2% vol. Alkohol bedeuten.
- Montag 14. März 2016, 20:39
- Forum: 📸 Bebilderte Braudokumentationen
- Thema: 1.Sud - Klosterbier
- Antworten: 24
- Zugriffe: 5959
Re: 1.Sud - Klosterbier
Heute wieder gespindelt: 4,8°P
Hab gerade den ganzen Sud ordentlich aufgerüht. Werde ihn jetzt bis zum Wochenende stehen lassen bei 23℃.
Geschmacklich sehr hopfig (vl etwas zu bitter) und schon angenehm spritzig - den Alkohol schmeckt man ebenfall schon sehr gut raus.
Hab gerade den ganzen Sud ordentlich aufgerüht. Werde ihn jetzt bis zum Wochenende stehen lassen bei 23℃.
Geschmacklich sehr hopfig (vl etwas zu bitter) und schon angenehm spritzig - den Alkohol schmeckt man ebenfall schon sehr gut raus.
- Samstag 12. März 2016, 21:46
- Forum: 📸 Bebilderte Braudokumentationen
- Thema: 1.Sud - Klosterbier
- Antworten: 24
- Zugriffe: 5959
Re: 1.Sud - Klosterbier
OG mit der S-04.
- Samstag 12. März 2016, 17:24
- Forum: 📸 Bebilderte Braudokumentationen
- Thema: 1.Sud - Klosterbier
- Antworten: 24
- Zugriffe: 5959
Re: 1.Sud - Klosterbier
Tag 5 der Hauptgärung:
Man kann nur mehr sehr sehr selten das Anheben des Gärspundes beobachten. Gestern und heute interessehalber den Restextrakt gespindelt, von 5,5°P auf 4,9°P - also ist die Hefe noch am Arbeiten. Würde es etwas bringen alles nocheinmal ordentlich durchzurühren? Aber ...
Man kann nur mehr sehr sehr selten das Anheben des Gärspundes beobachten. Gestern und heute interessehalber den Restextrakt gespindelt, von 5,5°P auf 4,9°P - also ist die Hefe noch am Arbeiten. Würde es etwas bringen alles nocheinmal ordentlich durchzurühren? Aber ...
- Donnerstag 10. März 2016, 20:18
- Forum: 📸 Bebilderte Braudokumentationen
- Thema: 1.Sud - Klosterbier
- Antworten: 24
- Zugriffe: 5959
Re: 1.Sud - Klosterbier
Bin beim Frankenmarkter auf 9° dH gekommen. Ausn Wasserhahn kommt bei mir zu Hause Wasser mit 22° dH raus. Weiters hat das Frankenmarker extrem wenig Nitrat, Sulfat, Chlorid und Natrium.
Klar werde ich ein Update zum fertigen Bier geben :)
Gruß
Klar werde ich ein Update zum fertigen Bier geben :)
Gruß
- Dienstag 8. März 2016, 22:18
- Forum: 📸 Bebilderte Braudokumentationen
- Thema: 1.Sud - Klosterbier
- Antworten: 24
- Zugriffe: 5959
Re: 1.Sud - Klosterbier
Kurzes Update: Gerade nachgeschaut und zu meiner Freude festgestellt das die Hefe nach 12 Stunden schon angekommen ist. Gärsspund hebt sich in 10sec Intervallen :-)
Gruß
Gruß
- Dienstag 8. März 2016, 12:09
- Forum: 📸 Bebilderte Braudokumentationen
- Thema: 1.Sud - Klosterbier
- Antworten: 24
- Zugriffe: 5959
Re: 1.Sud - Klosterbier
Danke für die motivierenden Wörter. Freu mich schon auf den nächsten Ansatz.
Werde mir so einen Nylonfilter zulegen.
Mfg
Werde mir so einen Nylonfilter zulegen.
Mfg
- Dienstag 8. März 2016, 10:49
- Forum: 📸 Bebilderte Braudokumentationen
- Thema: 1.Sud - Klosterbier
- Antworten: 24
- Zugriffe: 5959
1.Sud - Klosterbier
Mahlzeit,
Gestern war es endlich soweit, mein erstes Bier wurde gebräut.
Habe die Bilder zu einer kleinen Diashow zusammengefügt und möchte es euch gerne zeigen.
Kurz zu meiner Person noch: Bin 23 Jahre alt und komme aus Österreich - Oberösterreich.
Für Tipps und Anregungen bin ich jederzeit ...
Gestern war es endlich soweit, mein erstes Bier wurde gebräut.
Habe die Bilder zu einer kleinen Diashow zusammengefügt und möchte es euch gerne zeigen.
Kurz zu meiner Person noch: Bin 23 Jahre alt und komme aus Österreich - Oberösterreich.
Für Tipps und Anregungen bin ich jederzeit ...
- Montag 22. Februar 2016, 12:35
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Checkliste zum Hobbybrauen
- Antworten: 12
- Zugriffe: 3680
Re: Checkliste zum Hobbybrauen
Spiele auch mit dem Gedanken mal in Fässer abzufüllen (5-10L).
Da ich für 2x20L Suden 80 Flaschen Bier benötigen Würde :D
Da ich für 2x20L Suden 80 Flaschen Bier benötigen Würde :D
- Montag 22. Februar 2016, 12:14
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Checkliste zum Hobbybrauen
- Antworten: 12
- Zugriffe: 3680
Re: Checkliste zum Hobbybrauen
Ok werde ich mir anschauen. Danke
Zum Läutern werde ich jetzt auch einen normalen Gäreimer mit Läutersieb verwenden. Die Kombination gibts beim Hobbybrauerversand.
Für die Hauptgärung werde ich aber einen separaten Bottich verwenden.
Gruß
Zum Läutern werde ich jetzt auch einen normalen Gäreimer mit Läutersieb verwenden. Die Kombination gibts beim Hobbybrauerversand.
Für die Hauptgärung werde ich aber einen separaten Bottich verwenden.
Gruß
- Sonntag 21. Februar 2016, 18:05
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Checkliste zum Hobbybrauen
- Antworten: 12
- Zugriffe: 3680
Re: Checkliste zum Hobbybrauen
Ok dann mal ein großes Dankeschön für die zahlreichen Antworten und Anregungen.
Werde mich sicher wieder zu Wort melden sobald ich alles habe und mit dem Brauen beginnen kann.
Gruß
Werde mich sicher wieder zu Wort melden sobald ich alles habe und mit dem Brauen beginnen kann.
Gruß
- Sonntag 21. Februar 2016, 17:07
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Checkliste zum Hobbybrauen
- Antworten: 12
- Zugriffe: 3680
Re: Checkliste zum Hobbybrauen
Statt dem Thermoport als Läuterbottich, kannst du die Läuterhexe auch in einen Gährbottich aus Plastik einbauen und diesen dann mit einer Isomatte isolieren.
Das Gärfass sieht wirklich besser aus als die normalen Eimer, allerdings ist es auf Grund der kleineren Öffnung auch schwieriger zu ...
Das Gärfass sieht wirklich besser aus als die normalen Eimer, allerdings ist es auf Grund der kleineren Öffnung auch schwieriger zu ...
- Sonntag 21. Februar 2016, 17:06
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Checkliste zum Hobbybrauen
- Antworten: 12
- Zugriffe: 3680
Re: Checkliste zum Hobbybrauen
Bereits gelesen.
Mir gehts eher darum, vielleicht hat jemand gute/schlechte Erfahrungen mit den von mir oben abgelisteten Gerätschaften.
Aber danke für deine Antwort.
Mir gehts eher darum, vielleicht hat jemand gute/schlechte Erfahrungen mit den von mir oben abgelisteten Gerätschaften.
Aber danke für deine Antwort.
- Sonntag 21. Februar 2016, 16:55
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Checkliste zum Hobbybrauen
- Antworten: 12
- Zugriffe: 3680
Checkliste zum Hobbybrauen
Herzliche Grüße aus dem schönen Österreich, :thumbsup
Da ich nun meinen ersten 10l Sud mithilfe eines Bierkites fertig gebraut habe (Edelbier) und es schon 2 Wochen in Flaschen reift (Schmeckte nach gestriger Verkostung einer Flasche schon ausgesprochen lecker) möchte ich jetzt mit dem "richtigen ...
Da ich nun meinen ersten 10l Sud mithilfe eines Bierkites fertig gebraut habe (Edelbier) und es schon 2 Wochen in Flaschen reift (Schmeckte nach gestriger Verkostung einer Flasche schon ausgesprochen lecker) möchte ich jetzt mit dem "richtigen ...