@Stefan danke dir, sehr hilfreicher Thread.
Die Hefe die dabei war ist Danstar Windsor.
Edit: 8g/l ist angegeben - ist das zu hoch oder kommt das hin?
Die Suche ergab 11 Treffer
- Sonntag 6. März 2016, 12:37
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Nachgärung Obamas Honig Ale
- Antworten: 2
- Zugriffe: 804
- Sonntag 6. März 2016, 10:37
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Nachgärung Obamas Honig Ale
- Antworten: 2
- Zugriffe: 804
Nachgärung Obamas Honig Ale
Hallo zusammen,
gestern habe ich meinen ersten Sud gehabt und das Bier blubbert jetzt munter vor sich hin.
Allerdings ist die Nachgärung auch nicht allzu weit entfernt.
Ich habe bei meinem ganzen Equpiment direkt eine Malzmischung bekommen, wo geschrotetes Malz und der Hopfen direkt bei waren ...
gestern habe ich meinen ersten Sud gehabt und das Bier blubbert jetzt munter vor sich hin.
Allerdings ist die Nachgärung auch nicht allzu weit entfernt.
Ich habe bei meinem ganzen Equpiment direkt eine Malzmischung bekommen, wo geschrotetes Malz und der Hopfen direkt bei waren ...
- Sonntag 6. März 2016, 10:09
- Forum: Vorstellung neuer Brauer
- Thema: Hallo aus dem Westerwald
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1247
Re: Hallo aus dem Westerwald
@JollyJumper: Danke - richtig getroffen
@hufpleger: Auch dir danke - ich hoffe es, blubbert munter vor sich hin :)

@hufpleger: Auch dir danke - ich hoffe es, blubbert munter vor sich hin :)
- Samstag 5. März 2016, 17:20
- Forum: Vorstellung neuer Brauer
- Thema: Hallo aus dem Westerwald
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1247
Hallo aus dem Westerwald
Hallo an euch alle,
heute hatte ich meinen ersten Sud - hat soweit alles gut geklappt, denke ich.
Kurz zu mir: Ich bin 21 Jahre alt, komme aus dem schönen Westerwald und mache momentan meine Ausbildung zum Industriekaufmann in einer mittelständischen Brauerei. Das Thema Brauen ist mir also nicht ...
heute hatte ich meinen ersten Sud - hat soweit alles gut geklappt, denke ich.
Kurz zu mir: Ich bin 21 Jahre alt, komme aus dem schönen Westerwald und mache momentan meine Ausbildung zum Industriekaufmann in einer mittelständischen Brauerei. Das Thema Brauen ist mir also nicht ...
- Mittwoch 2. März 2016, 17:03
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Welchen Einkoch(halb)automaten?
- Antworten: 18
- Zugriffe: 3652
Re: Welchen Einkoch(halb)automaten?
Danke euch allen schon mal. Habe den Bielmeier eben mal angeschmissen (mit Wasser befüllt, um Rückstände wegzukochen) und mit 29 Litern intus konnte er einwandfrei kochen. :)
Wir sehen, wie's am Samstag läuft - 1. Sud!
Wir sehen, wie's am Samstag läuft - 1. Sud!
- Freitag 26. Februar 2016, 14:41
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Welchen Einkoch(halb)automaten?
- Antworten: 18
- Zugriffe: 3652
Re: Welchen Einkoch(halb)automaten?
Habe ich - der hat ja leider einen Kunststoffhahn 

- Freitag 26. Februar 2016, 07:39
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Welchen Einkoch(halb)automaten?
- Antworten: 18
- Zugriffe: 3652
Re: Welchen Einkoch(halb)automaten?
Super, danke euch allen.
Ich werd's mal mit dem Bielmeier Edelstahl und 1800w versuchen!

Ich werd's mal mit dem Bielmeier Edelstahl und 1800w versuchen!


- Donnerstag 25. Februar 2016, 21:54
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Welchen Einkoch(halb)automaten?
- Antworten: 18
- Zugriffe: 3652
Re: Welchen Einkoch(halb)automaten?
@Alt-Phex: Danke, habe den Thread mal durchschnuppert, und Bielmeier (sowie der Klarstein Beerfest) werden hoch gelobt. Ja, der Aufpreis ist wirklich übertrieben - aber vielleicht dachten die, man könne damit gut Geld machen. Leider ist das Budget recht knapp, allerdings will ich nicht an der ...
- Donnerstag 25. Februar 2016, 21:28
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Welchen Einkoch(halb)automaten?
- Antworten: 18
- Zugriffe: 3652
Re: Welchen Einkoch(halb)automaten?
@aalhuhnsuppe Vielen Dank!
Also lohnt sich Edelstahl vom Reinigungsaufwand her schon. Das 1/2"-Modell ist nur 5 Euro teurer, jedoch nur bei Edelstahl erhältlich.
@fricky Auch dir vielen Dank!
Theoretisch sollten hier doch 1800W reichen - die vertreiben auch einen Maische- und Sudkessel, quasi das ...
Also lohnt sich Edelstahl vom Reinigungsaufwand her schon. Das 1/2"-Modell ist nur 5 Euro teurer, jedoch nur bei Edelstahl erhältlich.
@fricky Auch dir vielen Dank!
Theoretisch sollten hier doch 1800W reichen - die vertreiben auch einen Maische- und Sudkessel, quasi das ...
- Donnerstag 25. Februar 2016, 21:15
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Welchen Einkoch(halb)automaten?
- Antworten: 18
- Zugriffe: 3652
Re: Welchen Einkoch(halb)automaten?
Danke, das sind die Unterschiede.
Nur worin unterscheiden sich Emaille und Edelstahl in der Handhabung, was muss man beachten, welchen Vorteil oder Nachteil hat der seitlich angebrachte Hahn?
Nur worin unterscheiden sich Emaille und Edelstahl in der Handhabung, was muss man beachten, welchen Vorteil oder Nachteil hat der seitlich angebrachte Hahn?
- Donnerstag 25. Februar 2016, 21:05
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Welchen Einkoch(halb)automaten?
- Antworten: 18
- Zugriffe: 3652
Welchen Einkoch(halb)automaten?
Hallo zusammen,
ich bin neu im Thema Heimbrauen und habe direkt mal eine Frage zum Kauf eines Einkochautomaten. Meinen ersten Sud will ich im BIAB-Verfahren brauen.
Nach Recherche, u.a. auch im alten Forum, wird oft auf Lidl-Kocher verwiesen, allerdings gibt die ja aktuell nicht. Habe mich nun für ...
ich bin neu im Thema Heimbrauen und habe direkt mal eine Frage zum Kauf eines Einkochautomaten. Meinen ersten Sud will ich im BIAB-Verfahren brauen.
Nach Recherche, u.a. auch im alten Forum, wird oft auf Lidl-Kocher verwiesen, allerdings gibt die ja aktuell nicht. Habe mich nun für ...