Nach 14 Tage nur noch sehr wenig Aktivität im Gärspung - Zeit für den Stopfhopfen.
400gr Mosaic, bei der Menge habe ich mich dafür entschieden, den Gärtank zu öffnen und 2 x 200 gr im Hopfensieb zu verwenden...die Siebe vorher im Backofen bei 110°C 30min sterilisiert.
Brut IPA 3 - 1.jpeg ...
Die Suche ergab 12 Treffer
- Samstag 22. August 2020, 08:33
- Forum: 📸 Bebilderte Braudokumentationen
- Thema: Brut IPA im Braumeister 50
- Antworten: 11
- Zugriffe: 2724
- Dienstag 11. August 2020, 18:48
- Forum: 📸 Bebilderte Braudokumentationen
- Thema: Brut IPA im Braumeister 50
- Antworten: 11
- Zugriffe: 2724
Re: Brut IPA im Braumeister 50
Ich habe nach dem Hopfenkochen den Abstand vom Rand gemessen, demnach sind bei 100°C ca. 60,4l drin gewesen.
Grüße!
Grüße!
- Sonntag 9. August 2020, 10:09
- Forum: 📸 Bebilderte Braudokumentationen
- Thema: Brut IPA im Braumeister 50
- Antworten: 11
- Zugriffe: 2724
Re: Brut IPA im Braumeister 50
Mittlerweile gärt‘s seit 1 Woche munter vor sich hin...
@murby: Erreichst Du denn immer die 100%? Kann mir das immer noch nicht wirklich vorstellen
@murby: Erreichst Du denn immer die 100%? Kann mir das immer noch nicht wirklich vorstellen

- Samstag 8. August 2020, 11:56
- Forum: 📸 Bebilderte Braudokumentationen
- Thema: Brut IPA im Braumeister 50
- Antworten: 11
- Zugriffe: 2724
Re: Brut IPA im Braumeister 50
Danke!
Die Beiträge auf dieser Seite in den unterschiedlichen Foren sind mir eine sehr große Hilfe - hatte mich bisher aber noch nicht getraut selber was zu posten....Grüße!
Die Beiträge auf dieser Seite in den unterschiedlichen Foren sind mir eine sehr große Hilfe - hatte mich bisher aber noch nicht getraut selber was zu posten....Grüße!
- Samstag 8. August 2020, 10:09
- Forum: 📸 Bebilderte Braudokumentationen
- Thema: Brut IPA im Braumeister 50
- Antworten: 11
- Zugriffe: 2724
Brut IPA im Braumeister 50 - Teil 2
..ca. 20 min abtropfen gelassen ...
Brut IPA - 18.jpeg
Abstand Würze bis zum Rand vor dem Kochen 9,5cm, ca. 69,4 l, Stammwürze mit ca. 9,3 Brix - 2 h Kochzeit...
Brut IPA - 19.jpeg
Gehopft habe ich in Anlehnung an das Brut IPA Rezept der Social Kitchen and Brewery (Single Hop Mosaic ...
Brut IPA - 18.jpeg
Abstand Würze bis zum Rand vor dem Kochen 9,5cm, ca. 69,4 l, Stammwürze mit ca. 9,3 Brix - 2 h Kochzeit...
Brut IPA - 19.jpeg
Gehopft habe ich in Anlehnung an das Brut IPA Rezept der Social Kitchen and Brewery (Single Hop Mosaic ...
- Samstag 8. August 2020, 09:29
- Forum: 📸 Bebilderte Braudokumentationen
- Thema: Brut IPA im Braumeister 50
- Antworten: 11
- Zugriffe: 2724
Brut IPA im Braumeister 50
Ich mag sehr gern schlanke, trockene Biere mit intensivem Hopfenaroma - mit steigendem Interesse habe ich daher die Berichte über die Brut IPAs verfolgt...und jetzt selber meinen ersten Versuch gestartet.
Grundrezept ist das Brut IPA aus MaischeMalzundMehr - vielen Dank an den Autor "Paule ...
Grundrezept ist das Brut IPA aus MaischeMalzundMehr - vielen Dank an den Autor "Paule ...
- Donnerstag 29. Juni 2017, 18:46
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Gärführung bei Nachgärung im KEG
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1747
Re: Gärführung bei Nachgärung im KEG
Hallo Matthias,
ich habe leider wenig Platz für einen oder zwei weitere Kühlschränke. Daher wollte ich mit der Kühlzelle alles zusammen versuchen. Vielleicht verschätzt...
Ich habe eine Reifung bei 0° bisher nicht gemacht - wenn der Unterschied gegenüber 8° so groß ist, werde ich dann wohl mal ...
ich habe leider wenig Platz für einen oder zwei weitere Kühlschränke. Daher wollte ich mit der Kühlzelle alles zusammen versuchen. Vielleicht verschätzt...
Ich habe eine Reifung bei 0° bisher nicht gemacht - wenn der Unterschied gegenüber 8° so groß ist, werde ich dann wohl mal ...
- Sonntag 25. Juni 2017, 10:37
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Gärführung bei Nachgärung im KEG
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1747
Gärführung bei Nachgärung im KEG
Liebe Freunde der Braukunst ( ... und diejenigen, die sich auf dem Weg dorthin befinden :-),
letztes Jahr habe ich mich hier auf diesen Seiten in das Hobby eingelesen, informiert, geplant .. und schließlich Equipment bestellt und meinen ersten Sud gebraut. Seitdem regelmäßig gebraut - mal bessere ...
letztes Jahr habe ich mich hier auf diesen Seiten in das Hobby eingelesen, informiert, geplant .. und schließlich Equipment bestellt und meinen ersten Sud gebraut. Seitdem regelmäßig gebraut - mal bessere ...
- Dienstag 8. März 2016, 09:44
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Frage zum Einsatz SS Brewtech Chronical Fermenter
- Antworten: 11
- Zugriffe: 2858
Re: Frage zum Einsatz SS Brewtech Chronical Fermenter
Hallo Micha,
Klasse - das sieht ja gut aus. Preislich zwar empfindlich hoch, aber bietet auch was...
2.0 bar reicht ja für Pils, Lager etc.
Danke, schau ich mir näher an.
Grüße!
Klasse - das sieht ja gut aus. Preislich zwar empfindlich hoch, aber bietet auch was...
2.0 bar reicht ja für Pils, Lager etc.
Danke, schau ich mir näher an.
Grüße!
- Montag 7. März 2016, 18:00
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Frage zum Einsatz SS Brewtech Chronical Fermenter
- Antworten: 11
- Zugriffe: 2858
Re: Frage zum Einsatz SS Brewtech Chronical Fermenter
Hallo Alle,
vielen Dank für den Input!
Macht es aus Eurer Sicht Sinn, sich auf die Suche nach einem gekühlten Drucktank (60-150 Liter) zu machen, in dem man dann auch Reifen lassen und vielleicht sogar direkt daraus "in' s Glas zapfen" kann?
Beste Grüße!
vielen Dank für den Input!
Macht es aus Eurer Sicht Sinn, sich auf die Suche nach einem gekühlten Drucktank (60-150 Liter) zu machen, in dem man dann auch Reifen lassen und vielleicht sogar direkt daraus "in' s Glas zapfen" kann?
Beste Grüße!
- Sonntag 6. März 2016, 18:58
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Frage zum Einsatz SS Brewtech Chronical Fermenter
- Antworten: 11
- Zugriffe: 2858
Re: Frage zum Einsatz SS Brewtech Chronical Fermenter
Hallo Steffen,
danke für die schnelle Antwort!
Verstehe ich - wär sehr praktisch gewesen. Aber der Hinweis, dass die Reifung evtl. auch mit etwas höherer Temperatur funktioniert lässt für ein Pils trotzdem hoffen
Grüße!
danke für die schnelle Antwort!
Verstehe ich - wär sehr praktisch gewesen. Aber der Hinweis, dass die Reifung evtl. auch mit etwas höherer Temperatur funktioniert lässt für ein Pils trotzdem hoffen

Grüße!
- Sonntag 6. März 2016, 16:45
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Frage zum Einsatz SS Brewtech Chronical Fermenter
- Antworten: 11
- Zugriffe: 2858
Frage zum Einsatz SS Brewtech Chronical Fermenter
Hallo Freunde des Selbstgebrauten,
ich überlege, im Rahmen der Neuanschaffung eines Braumeisters 50 inkl. kurzem Malzrohr auch einen SS Brewtech Chronical Fermenter zu verwenden.
Zum Thema Braumeister Pro/Contra ist ja hier im Forum schon viel geschrieben worden - vielen Dank an Alle! Mir geht es ...
ich überlege, im Rahmen der Neuanschaffung eines Braumeisters 50 inkl. kurzem Malzrohr auch einen SS Brewtech Chronical Fermenter zu verwenden.
Zum Thema Braumeister Pro/Contra ist ja hier im Forum schon viel geschrieben worden - vielen Dank an Alle! Mir geht es ...