Die Suche ergab 27 Treffer
Re: Witbier
Kennst Du diesen Thread ? Da ging es eigentlich mehr um die richtigen Orangenschalen für meinen Blue Moon Klon. Der Faden hat sich aber dann eher zu einem allgemeinen Thema übers Blue Moon erweitert. Unter anderen auch über den richtigen Koriander. Ich hab im Endeffekt die süßen Pit&Pit Orangenscha...
Re: Witbier
Ich würde kein Weizenmalz nehmen, sondern nur Rohfrucht. Das verringert den Malzkörper zusätzlich, was bei diesem Stil sehr gewünscht ist. Mit Flocken musst du beim Läutern aufpassen, mit Rohfrucht dagegen kommt es oft zu schlechten Ausbeuten wenn sie nicht fein genug geschrotet wurde. Eventuell is...
Re: Witbier
Doppelpost, entschuldigung.
Witbier
Hallo zusammen, mein erster Sud ist im Fermenter und beendet gerade seine Gärung - aber sobald der Gärschrank frei ist, will ich direkt wieder brauen! :thumbsup Es soll ein Witbier werden. Meine Freundin war begeistert vom "Blue Moon" und hat es als erfrischend, nicht zu stark, kaum bitter und erfri...
- Mittwoch 13. Januar 2021, 12:30
- Forum: Bebilderte Braudokumentationen
- Thema: Erster Brautag überhaupt - Kveik Fake Lager BIAB
- Antworten: 8
- Zugriffe: 841
Re: Erster Brautag überhaupt - Kveik Fake Lager BIAB
Vielen Dank für das nette Feedback! BIAB ist für mich zunächst eine Einstiegslösung. Das erschien mir vor allem aus zwei Gründen für sinnvoll: Zum Einen gibt es für einen Anfänger auch so bereits einige Schritte zu beachten und Fehler, die es zu vermeiden gilt. Wenn ich BIAB im Griff habe kann ich d...
- Samstag 9. Januar 2021, 23:55
- Forum: Bebilderte Braudokumentationen
- Thema: Erster Brautag überhaupt - Kveik Fake Lager BIAB
- Antworten: 8
- Zugriffe: 841
Erster Brautag überhaupt - Kveik Fake Lager BIAB
So, der erste Brautag liegt seit vorgestern hinter mir. Nach langer Zeit der Theorie, des Lernens und der Überlegungen kam nun endlich die Praxis. Aus einem ungenutzten alten Kellerraum musste zunächst ein Brauraum entstehen, das hat sich gezogen. Aber ich bin für's Erste absolut happy mit dem Ergeb...
- Sonntag 13. Dezember 2020, 21:40
- Forum: Rezepte
- Thema: Erster Sud: Ich bitte um Hilfe! Obergäriges Hausbier
- Antworten: 3
- Zugriffe: 658
Erster Sud: Ich bitte um Hilfe! Obergäriges Hausbier
Hallo zusammen, der Brauraum ist für's erste fertig und mein allererster Sud steht an. Ich freue mich riesig drauf. :thumbsup Und ich möchte direkt mit einer eigenen Rezeptur starten - mehr als nicht schmecken kann es ja nicht. ;) Aber gerade da es das erste Rezept und das erste mal Brauen ist, wäre...
- Donnerstag 10. Dezember 2020, 19:40
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Gärschrank Fermzilla: Tipps zum Kühlschrank / DIY-Wärmekammer als Übergang?
- Antworten: 6
- Zugriffe: 487
Re: Gärschrank Fermzilla: Tipps zum Kühlschrank / DIY-Wärmekammer als Übergang?
Das ist interessant zu sehen! Und sicher interessant, wenn der Platz eng ist. Bei der Auswahl würde ich aber gerne eine Wahl treffen, bei der ich die Vorteile des Fermzillas voll nutzen kann - sprich: Hefe ernten und ggfs. stopfen über das Hefe-Gefäß. Und noch eine Frage zur Variante Kühlschrank - s...
- Mittwoch 9. Dezember 2020, 11:04
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Gärschrank Fermzilla: Tipps zum Kühlschrank / DIY-Wärmekammer als Übergang?
- Antworten: 6
- Zugriffe: 487
Gärschrank Fermzilla: Tipps zum Kühlschrank / DIY-Wärmekammer als Übergang?
Hallo zusammen, ich bin fleißig dabei, meinen kleinen Brauraum auszustatten. Da die meisten Gerätschaften für die warme Seite (BIAB ~20l) mittlerweile da sind und der Raum auch so gut wie fertig ist, wird es langsam ernst. :Wink Was mir aber noch fehlt ist die Gärführung. Ich möchte in meinem Fermzi...
- Mittwoch 2. Dezember 2020, 15:34
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Kleine Brauanlage für die Rezeptentwicklung - Malzrohr oder doch nicht?
- Antworten: 36
- Zugriffe: 3150
Re: Kleine Brauanlage für die Rezeptentwicklung - Malzrohr oder doch nicht?
So, ich habe endlich zugeschlagen und die ersten Teile befinden sich in der Lieferung :thumbsup Es ist die Yato Induktionsplatte geworden und als Topf der SS Brewtech TC Brew Kettle 38l (10gal). Die ersten zwei Sude werde ich BIAB machen, das kann ich dann so erstmal (Brewbag etc. habe ich auch best...
- Donnerstag 19. November 2020, 16:09
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Kleine Brauanlage für die Rezeptentwicklung - Malzrohr oder doch nicht?
- Antworten: 36
- Zugriffe: 3150
Re: Kleine Brauanlage für die Rezeptentwicklung - Malzrohr oder doch nicht?
So langsam tut sich was und der Brauraum nimmt Form an. Nächste Woche werden Decke, Wände und Boden gemacht und die Spüle und ein Gastrotisch kommen. Ich habe mein Equipment aber immer noch nicht vollständig geplant. Der Plan ist es - wie im vorigen Beitrag bereits angerissen - langfristig mit Inkbi...
- Freitag 16. Oktober 2020, 10:43
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Kleine Brauanlage für die Rezeptentwicklung - Malzrohr oder doch nicht?
- Antworten: 36
- Zugriffe: 3150
Re: Kleine Brauanlage für die Rezeptentwicklung - Malzrohr oder doch nicht?
Bei mir hat sich etwas getan. Etwas vermeintlich positives - ich muss meine Braugerätschaften nicht mehr in Wohnung und kleinen Kellerraum zwängen, sondern habe einen kleinen Kellerraum (~18m² würde ich schätzen) zur Verfügung, den ich komplett für das Brauen nutzen kann. Es muss noch einiges getan ...
- Freitag 25. September 2020, 10:02
- Forum: Rezepte
- Thema: Rezeptcheck: fruchtiges Wheat Pale Ale (?)
- Antworten: 24
- Zugriffe: 2484
Re: Rezeptcheck: fruchtiges Wheat Pale Ale (?)
Vielleicht wäre es ja auch interessant, die Würze zu splitten und mit verschiedenen Hefen zu vergären, um die Ergebnisse vergleichen zu können. Du sagst ja, dass dich die Experimentierfreude gepackt hat. :Wink Ich sehe hier drei verschiedene Bierstile, die allesamt gemein haben, dass Sie von untersc...
- Donnerstag 24. September 2020, 15:15
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Kleine Brauanlage für die Rezeptentwicklung - Malzrohr oder doch nicht?
- Antworten: 36
- Zugriffe: 3150
Re: Kleine Brauanlage für die Rezeptentwicklung - Malzrohr oder doch nicht?
Ansonsten ist es schon richtig, wenn du zu so einem Thema 3 Brauer fragst bekommst du 4 Antworten am Ende musst du dir raussuchen was passt, vor allem auch was den Platz angeht. Genau damit hatte ich gerechnet. :Wink Es ist ja aber auch kein schlechtes Zeichen, wenn es Wechsler in beide Richtungen ...
- Dienstag 22. September 2020, 22:44
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Kleine Brauanlage für die Rezeptentwicklung - Malzrohr oder doch nicht?
- Antworten: 36
- Zugriffe: 3150
Re: Kleine Brauanlage für die Rezeptentwicklung - Malzrohr oder doch nicht?
Mir geht es bei der Reproduzierbarkeit zunächst darum, auf der gleichen Anlage sehr ähnliche Ergebnisse produzieren zu können. Der Reiz für mich besteht darin, die Biere, die ich im Kopf habe (aktuell etwa eine Hand voll verschiedener Ideen) möglichst so umzusetzen, wie ich mir das Ergebnis eben vor...
- Dienstag 22. September 2020, 19:43
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Kleine Brauanlage für die Rezeptentwicklung - Malzrohr oder doch nicht?
- Antworten: 36
- Zugriffe: 3150
Re: Kleine Brauanlage für die Rezeptentwicklung - Malzrohr oder doch nicht?
Absolut richtig. Ziel ist es jetzt, möglichst schnell mit dem Brauen zu beginnen um praktische Erfahrung zu sammeln und zu lernen, da bin ich ganz bei euch. Dass auch mit einfachstem Equipment tolle Biere gebraut werden können bezweifle ich absolut nicht. Ich möchte dennoch gerne gleich mit einer Te...
- Dienstag 22. September 2020, 17:01
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Kleine Brauanlage für die Rezeptentwicklung - Malzrohr oder doch nicht?
- Antworten: 36
- Zugriffe: 3150
Re: Kleine Brauanlage für die Rezeptentwicklung - Malzrohr oder doch nicht?
Vielen Dank schonmal für die schnellen Antworten! Du wirst bestimmt 20 Meinungen bei 10 Antworten zu diesem Thema bekommen. Ich selber nutze einen BM50+ und bin super zufrieden. Angefangen habe ich mit einen Einkocher und hatte mir im Anschluss eine 50L Anlage, gesteuert mit CraftBeerPi, gebaut. Let...
- Dienstag 22. September 2020, 14:55
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Kleine Brauanlage für die Rezeptentwicklung - Malzrohr oder doch nicht?
- Antworten: 36
- Zugriffe: 3150
Kleine Brauanlage für die Rezeptentwicklung - Malzrohr oder doch nicht?
Hallo zusammen, Kurz zu mir: Ich beschäftige mich schon seit Jahren mit dem Thema Brauen - bislang jedoch nur in der Theorie. Ich verfolge dieses Forum, diverse Youtube-Kanäle und Websites und habe mir das (für den Anfang) nötige Wissen angelesen (Charlie Papazian "The complete Joy of Homebrewing", ...
- Dienstag 10. Mai 2016, 16:21
- Forum: Rezepte
- Thema: Sparkling Apple Cider
- Antworten: 18
- Zugriffe: 22216
Re: Sparkling Apple Cider
Aber dank deinem Thread werd ich am Wochenende wohl wieder mal einen gehopften Cider angehen :) Für den Sommer hab ich den ganz gern! Auch eine sehr spannende Sache. Da ich hier gerade meine ersten Ansätze habe wollte ich nicht direkt mit einem Experiment einsteigen - aber an so etwas habe ich für ...
- Dienstag 10. Mai 2016, 15:02
- Forum: Rezepte
- Thema: Sparkling Apple Cider
- Antworten: 18
- Zugriffe: 22216
Re: Sparkling Apple Cider
Sehr gut, danke für die Antworten. Also erstmal Geduld haben. Gar nicht mal so leicht, wenn man voller Tatendrang ist und probieren will ;) Es scheinen die meisten doch sehr vorsichtig mit der Schönung zu sein - ist der Geschmacksverlust so merklich oder woran liegt das? Ach und zum Thema Geduld: Ic...
- Dienstag 10. Mai 2016, 13:51
- Forum: Rezepte
- Thema: Sparkling Apple Cider
- Antworten: 18
- Zugriffe: 22216
Re: Sparkling Apple Cider
achso, du hast das noch im gärbehälter Ja, also wie gesagt, nach dem Ende der Gärung von der Hefe genommen und in einen neuen, sauberen Gärbehälter gegeben - nicht dass es da zu Missverständnissen kommt ;) dann gelatine. Ja, ich denke auch, dass ich das probieren sollte. Aber durch die flaschengäru...
- Dienstag 10. Mai 2016, 12:34
- Forum: Rezepte
- Thema: Sparkling Apple Cider
- Antworten: 18
- Zugriffe: 22216
Re: Sparkling Apple Cider
-1 bis -2 Grad Coldcrash sollte ABhilfe schaffen. Interessanter Ansatz. Durch das cold crashen wird jedoch der Resthefe-Anteil sehr gering, so dass eine Flaschengärung schwierig wird, fürchte ich. Zudem habe ich keinen Kühl- bzw. Gefrierschrank zur Hand in dem ich 12-Liter-Fässer unterbringen kann....
- Dienstag 10. Mai 2016, 11:31
- Forum: Rezepte
- Thema: Sparkling Apple Cider
- Antworten: 18
- Zugriffe: 22216
Re: Sparkling Apple Cider
Soo, ich wollte hier mal den aktuellen Stand durchgeben... Also meine zwei Ansätze sind mittlerweile vollständig vergoren (der eine liegt bei etwa 6, der andere bei 6,5% vol.), bereits von der Hefe genommen, mit 50ppm geschwefelt und reifen nun im Keller seit gut zwei Wochen. Soweit, so gut. Die Hef...
- Montag 11. April 2016, 00:22
- Forum: Rezepte
- Thema: Sparkling Apple Cider
- Antworten: 18
- Zugriffe: 22216
Re: Sparkling Apple Cider
Der Tipp zum Ende der Gärung zu schwefeln ist denke ich ein sehr guter. Kannst du mir ein gutes Produkt empfehlen? Bei entsprechend geringer Dosierung beeinflusst das hoffentlich nicht den Geschmack. Würde aber eine Schwefelung nicht der Flaschengärung und der damit verbundenen Kohlensäure-Entwickl...
- Sonntag 10. April 2016, 16:26
- Forum: Rezepte
- Thema: Sparkling Apple Cider
- Antworten: 18
- Zugriffe: 22216
Re: Sparkling Apple Cider
Woher bekommt man eigentlich im April in Deutschland frisch gekelterten Saft? Ansonsten klingt das schon mal sehr spannend, bin auf das Ergebnis gespannt! Ja, der April ist leider keine Apfel-Ernte-Zeit. Allerdings gibt es die deutschen Lager-Äpfel, die sich frisch pressen lassen und für die ersten...
- Sonntag 10. April 2016, 15:59
- Forum: Rezepte
- Thema: Sparkling Apple Cider
- Antworten: 18
- Zugriffe: 22216
Re: Sparkling Apple Cider
Erstmal danke für die vielen, schnellen Antworten! Die Gärgefäße und das Zubehör sind mittlerweile geliefert worden und ich werde mich morgen ins Auto setzen und die umliegenden Apfelbauern abklappern und frisch gekelterten Saft besorgen. :) Ich sehe mich durch die Antworten darin bestätigt, dass di...
- Samstag 9. April 2016, 15:28
- Forum: Rezepte
- Thema: Sparkling Apple Cider
- Antworten: 18
- Zugriffe: 22216
Sparkling Apple Cider
Hallo liebe Braugemeinde! Das hier ist mein erster Foren-Beitrag, es werden aber sicherlich noch viele Folgen... Ich möchte meine ersten Brau-Versuche in nächster Zeit starten und hoffe hier von eurer Erfahrung und Hilfsbereitschaft zu profitieren. Ich habe mir im Internet diverse Utensilien zum bra...