Irish Moss hab ich verwendet,jedoch nicht zum ersten mal...aber das ist neu.
Anyway...ich hab jetzt angefüllt - in 4 Wochen weiß ich mehr.
Danke euch
Die Suche ergab 28 Treffer
- Samstag 28. November 2015, 18:48
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: WAS IST DAS?
- Antworten: 11
- Zugriffe: 2831
- Samstag 28. November 2015, 13:03
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: WAS IST DAS?
- Antworten: 11
- Zugriffe: 2831
Re: WAS IST DAS?
Hopfen? Aber der Hopfen war in einem Sack und das ist weiß,nicht grün.
- Samstag 28. November 2015, 12:54
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: WAS IST DAS?
- Antworten: 11
- Zugriffe: 2831
WAS IST DAS?
So schaut mein Bier nach dem Stopfen aus.
Hat das schon jemand von euch gesehen?
Hat das schon jemand von euch gesehen?
- Sonntag 6. September 2015, 16:18
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Weihnachtswichteln 2015
- Antworten: 202
- Zugriffe: 43405
Re: Weihnachtswichteln 2015
1. Brauling
2.T3K
3. Horsti
4. emjay2812
5. Agent B
6. TeufelchenBW
7. Freeflyer201
8. Griller76
9. Chrisssss
10. Kerbohrer2000
11. schnekkomat
12. afri
13. mafeu
14. miggle
15. riegelbrau
16. Marc90
17. floflue
18. danduril
19. Braubär23858
20. maloep
21. Odin
22. 59er
23. sudwerkstatt
24 ...
2.T3K
3. Horsti
4. emjay2812
5. Agent B
6. TeufelchenBW
7. Freeflyer201
8. Griller76
9. Chrisssss
10. Kerbohrer2000
11. schnekkomat
12. afri
13. mafeu
14. miggle
15. riegelbrau
16. Marc90
17. floflue
18. danduril
19. Braubär23858
20. maloep
21. Odin
22. 59er
23. sudwerkstatt
24 ...
- Montag 8. Juni 2015, 16:28
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Hopfenstopfen - wie haltet ihr den Hopfensack am Boden?
- Antworten: 42
- Zugriffe: 10441
Re: Hopfenstopfen - wie haltet ihr den Hopfensack am Boden?
Hi,
habe bisher noch nicht Hopfengestopft, will es aber bei einem meiner nächsten Sude mal ausprobieren. Hatte dafür so eine Gewürzkugel ins Auge gefasst:
http://www.amazon.de/Weis-14911-Gew%C3%BCrzkugel-Edelstahl/dp/B003DD6GGI/
Benutzt die wert? Tauchen die von alleine unter?
Gruß
Pascal ...
habe bisher noch nicht Hopfengestopft, will es aber bei einem meiner nächsten Sude mal ausprobieren. Hatte dafür so eine Gewürzkugel ins Auge gefasst:
http://www.amazon.de/Weis-14911-Gew%C3%BCrzkugel-Edelstahl/dp/B003DD6GGI/
Benutzt die wert? Tauchen die von alleine unter?
Gruß
Pascal ...
- Montag 8. Juni 2015, 13:40
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Hopfenstopfen - wie haltet ihr den Hopfensack am Boden?
- Antworten: 42
- Zugriffe: 10441
Re: Hopfenstopfen - wie haltet ihr den Hopfensack am Boden?
Kreativ, ja...aber nicht jeder hat einen Schneidbrenner und Schweissgerät in der Gerage
und weiss auch noch damit umzugehen :D
und weiss auch noch damit umzugehen :D
- Montag 8. Juni 2015, 13:35
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Hopfenstopfen - wie haltet ihr den Hopfensack am Boden?
- Antworten: 42
- Zugriffe: 10441
Re: Hopfenstopfen - wie haltet ihr den Hopfensack am Boden?
Also...die Antworten sind sehr kreativ und unterscheiden sich extrem...
Je nach Menge scheidet der Krug (zu groß) und die Murmeln (zu leicht) aus.
Es scheint wohl aufgrund der Masse auf Edelstahl hinauszulaufen...
da frag ich mich nur warum es jede Menge Hilfsmittel online zu erstehen gibt, von ...
Je nach Menge scheidet der Krug (zu groß) und die Murmeln (zu leicht) aus.
Es scheint wohl aufgrund der Masse auf Edelstahl hinauszulaufen...
da frag ich mich nur warum es jede Menge Hilfsmittel online zu erstehen gibt, von ...
- Montag 8. Juni 2015, 13:12
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Hopfenstopfen - wie haltet ihr den Hopfensack am Boden?
- Antworten: 42
- Zugriffe: 10441
Re: Hopfenstopfen - wie haltet ihr den Hopfensack am Boden?
Unkonventionell...aber einen Versuch wert. Das funkt aber auch nur bei größeren Mengen.
Was tun wenn man nur einen Teil (10-15 Liter) stopfen will?
Das Fass ist zu klein als dass noch ein Bierkruf hinenpasst...
Was tun wenn man nur einen Teil (10-15 Liter) stopfen will?
Das Fass ist zu klein als dass noch ein Bierkruf hinenpasst...
- Montag 8. Juni 2015, 13:08
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Hopfenstopfen - wie haltet ihr den Hopfensack am Boden?
- Antworten: 42
- Zugriffe: 10441
Hopfenstopfen - wie haltet ihr den Hopfensack am Boden?
Hopfenstopfen ist mittlerweile unter Hobbybrauern eine gänginge Methode, um seinem Bier
die gewisst Note zu verleihen. Ich habe es selbst schon oft gemacht, jedoch ist es jedesmal
ein Kampf den Sack mit dem Hopfen (speziell Dolden) so zu beschweren, dass er nicht aus
dem Bier herausschaut ...
die gewisst Note zu verleihen. Ich habe es selbst schon oft gemacht, jedoch ist es jedesmal
ein Kampf den Sack mit dem Hopfen (speziell Dolden) so zu beschweren, dass er nicht aus
dem Bier herausschaut ...
- Donnerstag 30. April 2015, 13:01
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Druckminderer defekt?
- Antworten: 19
- Zugriffe: 7896
Re: Druckminderer defekt?
Ja...die Stellschraube ist voll reingedreht.
Ich vermute, dass du Recht hast und ich den Druckminderer entsorgen kann...
soviel zum Thema deutsche Wertarbeit - ist kein Jahr alt...
Ich vermute, dass du Recht hast und ich den Druckminderer entsorgen kann...


soviel zum Thema deutsche Wertarbeit - ist kein Jahr alt...
- Donnerstag 30. April 2015, 11:17
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Druckminderer defekt?
- Antworten: 19
- Zugriffe: 7896
Re: Druckminderer defekt?
Auf der Seite, an der der Druckminderer an die Flasche Geschraubt wird, is so eine Messingschraube mit einem Schlitz (für großen Schlitzschraubendreher), wenn Du die entfernst (rausschraubst) siehst Du so ein kleines Sieb.
Aber bevor Du das machst, würde ich an Deiner Stelle, den Schlauch ab, den ...
Aber bevor Du das machst, würde ich an Deiner Stelle, den Schlauch ab, den ...
- Mittwoch 29. April 2015, 21:37
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Druckminderer defekt?
- Antworten: 19
- Zugriffe: 7896
Re: Druckminderer defekt?
1.) CO2-Flasche zu => fällt der Druck am Primeren Druckminderer ab?
Wenn du am Ring des Überdruckventiles ziehst, fällt dann die Primere Druck-Anzeige?
Wenn Du den Druckmindere abschraubst, zischt es? Fält der Druck am Mannometer?
CO2-Flasche zu =>Druckminderer ab => Flasche aufdrehen,bis klar ist ...
Wenn du am Ring des Überdruckventiles ziehst, fällt dann die Primere Druck-Anzeige?
Wenn Du den Druckmindere abschraubst, zischt es? Fält der Druck am Mannometer?
CO2-Flasche zu =>Druckminderer ab => Flasche aufdrehen,bis klar ist ...
- Mittwoch 29. April 2015, 12:14
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Druckminderer defekt?
- Antworten: 19
- Zugriffe: 7896
Re: Druckminderer defekt?
Danke Ulrich, das werde ich heute Abend mal durchtesten und berichten.
Gruß
Sven
Gruß
Sven
- Mittwoch 29. April 2015, 11:16
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Druckminderer defekt?
- Antworten: 19
- Zugriffe: 7896
Re: Druckminderer defekt?
Danke, das ist mir ebenfalls bewusst.
Weitere Ideen?
Weitere Ideen?
- Mittwoch 29. April 2015, 10:22
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Druckminderer defekt?
- Antworten: 19
- Zugriffe: 7896
Re: Druckminderer defekt?
Ich traue mich zu antworten :)
Besagten Drehknopf habe ich vergessen zu erwähnen, dieser ist jedoch auch aufgedreht...
Besagten Drehknopf habe ich vergessen zu erwähnen, dieser ist jedoch auch aufgedreht...
- Mittwoch 29. April 2015, 08:57
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Druckminderer defekt?
- Antworten: 19
- Zugriffe: 7896
Druckminderer defekt?
Hallo Braugemeinde,
Meine 5-Liter-Fässer reifen im Moment ungewollt weiter,da ich ein Problem mit der CO2-Flasche bzw. Dem Druckminderer habe. Aufgedreht zeigt der Druckminderer, dass die Flasche fast voll ist,jedoch kommt am Schlauch zum Fass nichts raus und es wird auch kein Druck angezeigt ...
Meine 5-Liter-Fässer reifen im Moment ungewollt weiter,da ich ein Problem mit der CO2-Flasche bzw. Dem Druckminderer habe. Aufgedreht zeigt der Druckminderer, dass die Flasche fast voll ist,jedoch kommt am Schlauch zum Fass nichts raus und es wird auch kein Druck angezeigt ...
- Montag 1. Dezember 2014, 09:30
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Safale S-04 kommt nicht an...
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1582
Re: Safale S-04 kommt nicht an...
Mea culpa
Seit gestern Abend blubbert es friedlich vor sich hin...

Seit gestern Abend blubbert es friedlich vor sich hin...
- Sonntag 30. November 2014, 10:51
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Safale S-04 kommt nicht an...
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1582
Re: Safale S-04 kommt nicht an...
Starter war nicht gemeint,sondern Rehydrierung.
Wenn sich bis heut Abend nichts tut,neue Hefe nehmen?
Wenn sich bis heut Abend nichts tut,neue Hefe nehmen?
- Sonntag 30. November 2014, 10:21
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Safale S-04 kommt nicht an...
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1582
Safale S-04 kommt nicht an...
Sers,
ich habe gestern spontan noch ein Weihnachtsbier gebraut.
Gegen Mitternacht habe ich die angesetzte Hefe zur Würze gegeben und gut umgerührt.
Normalerweise kam die Hefe immer bis zum nächsten Morgen an und ich wurde bereits mit leichten
Krausen und einem unvergleichlichen Duft überrascht ...
ich habe gestern spontan noch ein Weihnachtsbier gebraut.
Gegen Mitternacht habe ich die angesetzte Hefe zur Würze gegeben und gut umgerührt.
Normalerweise kam die Hefe immer bis zum nächsten Morgen an und ich wurde bereits mit leichten
Krausen und einem unvergleichlichen Duft überrascht ...
- Samstag 8. November 2014, 13:31
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: JETZT AUF PHOENIX: KULTURGUT BIER !!!
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1522
- Donnerstag 30. Oktober 2014, 16:49
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Nachgärung Belgian Trippel
- Antworten: 15
- Zugriffe: 4046
Re: Nachgärung Belgian Trippel
Wie definierst du geeignete Flaschen?
Hast du nen Link wo das genau beschrieben wird?
Ist sicher interessant...
Sven
Hast du nen Link wo das genau beschrieben wird?
Ist sicher interessant...
Sven
- Donnerstag 30. Oktober 2014, 16:30
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Nachgärung Belgian Trippel
- Antworten: 15
- Zugriffe: 4046
Re: Nachgärung Belgian Trippel
Trinkbar wird es auch so sein...
Dass bei Belgiern gerne mit Flüssighefen gearbeitet wird war mir bewusst aber wieso gerade bei Hefeweizen?
Sven
Dass bei Belgiern gerne mit Flüssighefen gearbeitet wird war mir bewusst aber wieso gerade bei Hefeweizen?
Sven
- Donnerstag 30. Oktober 2014, 16:22
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Nachgärung Belgian Trippel
- Antworten: 15
- Zugriffe: 4046
Re: Nachgärung Belgian Trippel
Ist mir bekannt, dass die S-33 nicht belgisch ist...
In dem Fall halte ich mich einfach streng nach Rezept.
Ich arbeite das erste mal mit der T-58, aber wie gesagt in Verbindung mit der S-33.
Dann hoffe ich einfach die T-58 macht die Arbeit und die S-33 bringt die Elegant...oder so ähnlich :D
Mit ...
In dem Fall halte ich mich einfach streng nach Rezept.
Ich arbeite das erste mal mit der T-58, aber wie gesagt in Verbindung mit der S-33.
Dann hoffe ich einfach die T-58 macht die Arbeit und die S-33 bringt die Elegant...oder so ähnlich :D
Mit ...
- Donnerstag 30. Oktober 2014, 15:52
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Nachgärung Belgian Trippel
- Antworten: 15
- Zugriffe: 4046
Re: Nachgärung Belgian Trippel
Ich werde das Ganze dann wohl bei 16 Grad für eine Woche im Keller lagern, dann mit Traubenzucker und T-58 (ist zusammen mit S-33 bereits im Bier) aufspeisen und abfüllen. AMEN :)
Einen Teil vom Tripel würd ich unbedingt 1,2 oder auch 3 Jahre lang lagern, das entwickelt sich wirklich schön, bis zu ...
Einen Teil vom Tripel würd ich unbedingt 1,2 oder auch 3 Jahre lang lagern, das entwickelt sich wirklich schön, bis zu ...
- Donnerstag 30. Oktober 2014, 12:21
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Nachgärung Belgian Trippel
- Antworten: 15
- Zugriffe: 4046
Re: Nachgärung Belgian Trippel
@Matthias
Nein, die Möglichkeit habe ich nicht das 120l Gärfass zu kühlen...
@Stefan
Wenn du das auch schon gemacht hast und es bei dir keine Probleme mit der Zuckerung und Abfüllung nach der Hauptgärung gab,
werde ich das wohl auch so machen.
Die Autolyse hat wahrscheinlich Auswirkungen auf die ...
Nein, die Möglichkeit habe ich nicht das 120l Gärfass zu kühlen...
@Stefan
Wenn du das auch schon gemacht hast und es bei dir keine Probleme mit der Zuckerung und Abfüllung nach der Hauptgärung gab,
werde ich das wohl auch so machen.
Die Autolyse hat wahrscheinlich Auswirkungen auf die ...
- Donnerstag 30. Oktober 2014, 11:03
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Nachgärung Belgian Trippel
- Antworten: 15
- Zugriffe: 4046
Re: Nachgärung Belgian Trippel
Hi Matthias,
tatsächlich ist das Rezept auf französisch und die 4 Wochen werden mit "secondaire" angegeben, was wohl der von dir beschriebenen
secondary fermantation entspricht.
Wie ist dann der genau Ablauf?
Vorher Zucker beigeben und abfüllen oder den Gärbehälter bei 16 Grad lagern?
Gruß
Sven
tatsächlich ist das Rezept auf französisch und die 4 Wochen werden mit "secondaire" angegeben, was wohl der von dir beschriebenen
secondary fermantation entspricht.
Wie ist dann der genau Ablauf?
Vorher Zucker beigeben und abfüllen oder den Gärbehälter bei 16 Grad lagern?
Gruß
Sven
- Donnerstag 30. Oktober 2014, 08:55
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Nachgärung Belgian Trippel
- Antworten: 15
- Zugriffe: 4046
Nachgärung Belgian Trippel
Servus zusammen,
Die Hauptgärung neigt sich dem Ende zu und ich möchte mich vergewissern, dass die im Rezept geforderten 4 Wochen bei 16 Grad für die Nachgärung gängig sind?
Zudem frage ich mich, ob während der 4 Wochen das CO2 im Bier gebunden wird und das Bier durch die Lagerung danach im ...
Die Hauptgärung neigt sich dem Ende zu und ich möchte mich vergewissern, dass die im Rezept geforderten 4 Wochen bei 16 Grad für die Nachgärung gängig sind?
Zudem frage ich mich, ob während der 4 Wochen das CO2 im Bier gebunden wird und das Bier durch die Lagerung danach im ...
- Donnerstag 23. Oktober 2014, 08:25
- Forum: Brauanlagen-Selbstbau
- Thema: Armaflex - Kauftipp für passende Zuschnitte
- Antworten: 74
- Zugriffe: 23162
Re: Armaflex - Kauftipp für passende Zuschnitte
Er scheint auch bei Ebay Meterware anzubieten....
Verkaufername: Isowoll
Verkaufername: Isowoll