Die Suche ergab 8154 Treffer
- Montag 17. März 2025, 17:51
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Anteil ungeschroteter Körner
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1270
Re: Anteil ungeschroteter Körner
Ich meine, woran mache ich es fest, dass es passt?
Das hört sich jetzt vielleicht blöd an, aber das sieht man.
Such mal nach Bildern von geschrotetem Malz oder vergleiche mit gerkauftem geschrotetem Malz.
Ganze Körner sollten gar keine drin sein. Die Spelzen möglichst intakt und der Mehlanteil ...
- Montag 17. März 2025, 14:29
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Anteil ungeschroteter Körner
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1270
Re: Anteil ungeschroteter Körner
Warum stellst du die Walzen nicht einfach so lange enger, bis es passt?
Das Schotbild ist doch viel entscheidener als das Einhalten von vorgegebenen Abständen.
Das Schotbild ist doch viel entscheidener als das Einhalten von vorgegebenen Abständen.
- Mittwoch 12. März 2025, 16:42
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: USA-Hopfen aus Deutschland?
- Antworten: 28
- Zugriffe: 3335
Re: USA-Hopfen aus Deutschland?
Oh, ok, alles klar, kein ProblemDerDallmann hat geschrieben: Mittwoch 12. März 2025, 16:39 Ich wollte nichts unterstellen und habe mich gar nicht auf dich bezogen. Das gleiche Wort war Zufall. Sorry, wenn das so rüber kam

- Mittwoch 12. März 2025, 16:10
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: USA-Hopfen aus Deutschland?
- Antworten: 28
- Zugriffe: 3335
Re: USA-Hopfen aus Deutschland?
Jo, sehe ich auch so. Anders. Aber pauschal "weniger fruchtig", würde ich z.B. nicht unterschreiben.
Ich hab ja extra versucht, nicht zu pauschalisieren, ich verstehe nicht, warum das jetzt unterstellt wird:
Eine allgemeine Aussage ist meiner Meinung nach nicht möglich, da es stark von der ...
- Mittwoch 12. März 2025, 12:17
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: USA-Hopfen aus Deutschland?
- Antworten: 28
- Zugriffe: 3335
Re: USA-Hopfen aus Deutschland?
Beispiel Cascade: Der deutsche kann da von der Fruchtigkeit her niemals mit einem amerikanischen mithalten, und der wiederum nicht mit einem neuseeländischen.
Kommt natürlich immer drauf an was man persönlich mag, aber das Klima spielt hier eine enorme Rolle und macht teilweise sehr große ...
Kommt natürlich immer drauf an was man persönlich mag, aber das Klima spielt hier eine enorme Rolle und macht teilweise sehr große ...
- Mittwoch 12. März 2025, 12:08
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Witbier- kein Finish
- Antworten: 24
- Zugriffe: 2789
Re: Witbier- kein Finish
Bei den Orangenschalen habe ich auch immer die Erfahrung gemacht, dass der Effekt nicht so gut ist wie erwartet. Ich mache jetzt immer einen alkoholischen Extrakt. Ein paar Gramm Orangenschalen in starken Wodka einlegen, drei Tage warten und dann nach der Hauptgärung zum Bier geben. Das bringt ...
- Donnerstag 23. Januar 2025, 13:44
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Hefe ernten (Trockenhefe) und einlagern
- Antworten: 10
- Zugriffe: 1843
Re: Hefe ernten (Trockenhefe) und einlagern
[quote=thopo68 post_id=538513 time=1737621249 user_id=15015]
Hallo Ben,
ich bin nicht der Profi im Hefe ernten, aber ich meine mich zu erinnern, dass man eher die Flüssigkeit oben auf dem Hefesatz dekantiert (also entsorgt) und die Hefe aus dem "schlammigen" Teil erntet und dann auf NaCl legt. Man ...
Hallo Ben,
ich bin nicht der Profi im Hefe ernten, aber ich meine mich zu erinnern, dass man eher die Flüssigkeit oben auf dem Hefesatz dekantiert (also entsorgt) und die Hefe aus dem "schlammigen" Teil erntet und dann auf NaCl legt. Man ...
- Montag 20. Januar 2025, 21:52
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Hauptgärung unter sEVG der SVG-Probe
- Antworten: 20
- Zugriffe: 2284
Re: Hauptgärung unter sEVG der SVG-Probe
In dem Fall ja. Bei etwas unkonventionelleren Stammwürzen oder Vergärungsgraden können die Werte aber stark auseinander liegen.Ben Bierdurst hat geschrieben: Montag 20. Januar 2025, 19:57
Danke Boludo - habe es mal verglichen. Terrill: sEVG: 74%; Standard: 73%... also vermutlich im "Unschärfebereich"
- Montag 20. Januar 2025, 19:04
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Hauptgärung unter sEVG der SVG-Probe
- Antworten: 20
- Zugriffe: 2284
Re: Hauptgärung unter sEVG der SVG-Probe
Nimm unbedingt die Standard Formel. Erfahrungsgemäß liefert die deutlich realere Werte.Ben Bierdurst hat geschrieben: Montag 20. Januar 2025, 17:39 [
Ich nutze die Terrill-Formel bei MMuM
- Mittwoch 15. Januar 2025, 08:08
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Elektrische Mühle für Zucker gesucht
- Antworten: 8
- Zugriffe: 1554
Re: Elektrische Mühle für Zucker gesucht
Ich hab den Zucker immer in Wasser gelöst und nach dem Umschlauchen von der Hefe mit dem gesamten Jungbier durch vorsichtiges Umrühren vermischt.
Vorteil: Man hat in jeder Flasche garantiert die selbe Zuckermenge und man spart sich das Gefummel mit den einzelnen Flaschen.
Vorteil: Man hat in jeder Flasche garantiert die selbe Zuckermenge und man spart sich das Gefummel mit den einzelnen Flaschen.
- Dienstag 14. Januar 2025, 12:46
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Brautips Weissbier
- Antworten: 44
- Zugriffe: 6545
Re: Brautips Weissbier
"A gscheids Woiza" meinte ich allgemein. Aber die Berg Brauerei ist bei mir gleich um's Eck. Dessen Hefeweizen hat auch im Freundeskreis eine gewisse "Berühmtheit" nicht im positiven Sinne ;)
Das 3-Korn-Weizen finde ich aber ganz passabel.
Dann wohnen wir nicht weit voneinander entfernt ...
- Dienstag 14. Januar 2025, 12:24
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Brautips Weissbier
- Antworten: 44
- Zugriffe: 6545
Re: Brautips Weissbier
Spannendes Thema, ich habe mich von der Aussage "Anfängerfreundliches Weizenbier" hinreißen lassen und leider trinke ich auch gerne "A gscheids Woiza". Also werde ich es weiter versuchen...
....
In einem Video im Werk von Schneider Weisse wurde während der Gärung fleißig abgeschöpft. Hier im ...
- Dienstag 7. Januar 2025, 17:17
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Winterbock im Braumeister 20
- Antworten: 38
- Zugriffe: 4039
Re: Winterbock im Braumeister 20
Was macht da keinen Sinn: die Temperatur, die Zeit oder beides?
Beides.
60 Minuten Maltoserast bringt nicht mal was bei einer Temperatur, bei der eine Verkleisterung stattfindet, da nach spätestens einer halben Stunde die Betaamylase denaturiert ist.
Den Rest haben die anderen ja bereits ...
- Dienstag 7. Januar 2025, 14:32
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Winterbock im Braumeister 20
- Antworten: 38
- Zugriffe: 4039
Re: Winterbock im Braumeister 20
Das macht doch keinen Sinn, oder?

- Samstag 30. März 2024, 10:20
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Nachgärung mit Saft
- Antworten: 10
- Zugriffe: 1594
Re: Nachgärung mit Saft
Das Bier wird durch den Saft ziemlich sicher verwässert, da der Zuckergehalt weit unter der Stammwürze liegen wird.
- Montag 25. März 2024, 05:51
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Würzigkeit im Bier
- Antworten: 22
- Zugriffe: 3215
Re: Würzigkeit im Bier
Es gibt MüMa Typ 1 und Typ 2. Und ich habe den Eindruck, dass jede Mälzerei etwas anderes unter MüMa versteht.
Ich würde sogar behaupten, dass Wiener, MüMa 1 & 2 schlicht aus MüMa und Pilsner gemischt wird :Pulpfiction, drei verschiedene Darrverfahren sind nicht wirklich wirtschaftlich oder ...
- Sonntag 24. März 2024, 15:11
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Würzigkeit im Bier
- Antworten: 22
- Zugriffe: 3215
Re: Würzigkeit im Bier
Es gibt MüMa Typ 1 und Typ 2. Und ich habe den Eindruck, dass jede Mälzerei etwas anderes unter MüMa versteht.
- Sonntag 24. März 2024, 06:39
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Würzigkeit im Bier
- Antworten: 22
- Zugriffe: 3215
Re: Würzigkeit im Bier
Würzig ist genauso wie süffiig oder vollmundig so ein Begriff, den man gerne als Werbung auf ein Etikett druckt, mit dem aber letztendlich nichts genaues definiert ist.
Da versteht wohl jeder irgendwie was anderes drunter.
Eine Diskussion über etwas, was jeder anders versteht, ist nicht wirklich ...
Da versteht wohl jeder irgendwie was anderes drunter.
Eine Diskussion über etwas, was jeder anders versteht, ist nicht wirklich ...
- Donnerstag 21. März 2024, 09:23
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Hopfen austauschen
- Antworten: 10
- Zugriffe: 1543
Re: Hopfen austauschen
EDIT: Laut Google sind Summit und Magnum gut als Ersatz für Simcoe geeignet. Trotzdem, die Alphasäure musst du umrechnen und dementsprechend die Menge anpassen.
Weder Summit noch Magnum haben geschmacklich auch nur ansatzweise etwas mit Simcoe gemeinsam.
Simcoe ist einer der Hopfensorten, die ...
- Mittwoch 13. März 2024, 06:57
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: pH-Wert in der Maische
- Antworten: 28
- Zugriffe: 5218
Re: pH-Wert in der Maische
Ich halte nicht viel von billig pH Metern. Wir haben in Romrod eins getestet und das war total daneben. Selbst wenn die am Anfang funktionieren ist es eigentlich nur eine Frage der Zeit, bis die Elektrode schlapp macht. Und die Sache mit der Messtemperatur wird immer ein Problem bleiben.
Wer kein ...
Wer kein ...
- Montag 11. März 2024, 09:15
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Schneider Hefe strippen.
- Antworten: 29
- Zugriffe: 3560
Re: Schneider Hefe strippen.
Ja, Du hast recht. Ich war mir tatsächlich nicht sicher, ob ich den Starter überhaupt noch verwenden soll. Lasse mich jetzt einfach mal überraschen. Notfalls wird der Sud unter Lehrgeld verbucht. Für's nächste mal habe ich aber wertvolle Tipps erhalten. Vielen Dank dafür!
Die Chance ist ...
- Montag 11. März 2024, 08:52
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Schneider Hefe strippen.
- Antworten: 29
- Zugriffe: 3560
Re: Schneider Hefe strippen.
Meine Schneider Starter sind immer nach spätestens einem halben Tag angesprungen.
Wenn das so lange dauert, wäre ich vorsichtig.
Wenn das so lange dauert, wäre ich vorsichtig.
- Montag 11. März 2024, 07:50
- Forum: HBCon 2024
- Thema: Einfach mal Danke sagen
- Antworten: 20
- Zugriffe: 4381
Re: Einfach mal Danke sagen
Mir fällt es gerade ausgesprochen schwer, wieder in den Alltag zurück zu kehren. Bin noch voll im HBCon Modus.
Es ist hier bei der Arbeit ausgesprochen seltsam. Alle sind so nüchtern.
Und Margit ist heute morgen an ihre Schule und hat gemeint, sie versucht jetzt ihren Schülern Lose zu verkaufen ...
Es ist hier bei der Arbeit ausgesprochen seltsam. Alle sind so nüchtern.
Und Margit ist heute morgen an ihre Schule und hat gemeint, sie versucht jetzt ihren Schülern Lose zu verkaufen ...
- Sonntag 10. März 2024, 18:38
- Forum: HBCon 2024
- Thema: Einfach mal Danke sagen
- Antworten: 20
- Zugriffe: 4381
Re: Einfach mal Danke sagen
Bin gerade mit Margit gut Zuhause angekommen.
Wir sind immer noch ganz euphorisch, es war einfach nur schön!
Wir sind immer noch ganz euphorisch, es war einfach nur schön!
- Samstag 9. März 2024, 20:39
- Forum: Hobbybrauerbierverkostungen
- Thema: Saison gelingt nie
- Antworten: 41
- Zugriffe: 7007
Re: Saison gelingt nie
Wenn ich mit einer Belle Saison vergäre, die 100% Endvergärgrad hat, also alle Zuckerarten aufgebraucht werden, hat es dann Sinn verschiedene Rasttemperaturen zu fahren, z.B. 63°C, 68°C, 72°C?
Ein bisschen schon, da du dir mit den einfacher zu vergärenden Zuckern Zeit sparst. Die werden ...
- Mittwoch 6. März 2024, 11:35
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Weissbier
- Antworten: 43
- Zugriffe: 6585
Re: Weissbier
Wenn man den gängigen Quellen glauben kann, ist der Bierstil Weißbier von Böhmen aus zunächst in den bayerischen Wald gekommen und erst viel später nach Oberbayern. Böhmen ist ja nicht gerade für hartes Wasser bekannt. Leider habe ich keine Angaben über die Orte in Böhmen gefunden. Weißt du da ...
- Mittwoch 6. März 2024, 08:07
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Weissbier
- Antworten: 43
- Zugriffe: 6585
Re: Weissbier
Moin,
wenn ich hier kurz einhaken darf....
Es wird immer viel von der Gärtemperatur gesprochen. Gibt es irgendwo eine Übersicht was herauskommt, wenn man bei welcher Temperatur mit welcher Hefe vergärt?
Ich war z.B. letztes Jahr bei einer kleinen Brauerei auf Fehmarn, die vergären ihr Weissbier ...
- Montag 4. März 2024, 14:01
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Weissbier
- Antworten: 43
- Zugriffe: 6585
Re: Weissbier
Bei Weißbier ist die Restalkalität relativ unwichtig. Kaum Hopfen und viele Enzyme im Weizenmalz, dazu ein größerer pH Sturz durch die Hefe. Es ist kein Zufall, dass dieser Bierstil dort entstanden ist, wo das Wasser hart ist.
Bisschen Milchsäure kann nicht schaden, aber ansonsten würde ich mir da ...
Bisschen Milchsäure kann nicht schaden, aber ansonsten würde ich mir da ...
- Sonntag 18. Februar 2024, 03:18
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Selbstgebraut will einfach nicht schmecken
- Antworten: 128
- Zugriffe: 20938
Re: Selbstgebraut will einfach nicht schmecken
Leider habe ich auch keine Brauerei in der Nähe, von der ich einfach eine neue Hefemenge beziehen kann, und ich ernte meine Hefe nicht selbst.
Nimm vom nächsten Bier einfach den kompletten Bodensatz und lagere ihn so kurz wie möglich in einem möglichst sterilen Gefäß im Kühlschrank und stelle ...
- Samstag 17. Februar 2024, 12:48
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Selbstgebraut will einfach nicht schmecken
- Antworten: 128
- Zugriffe: 20938
Re: Selbstgebraut will einfach nicht schmecken
Danke für die Vorschläge. Follgende Änderungen nehme ich für den nächsten Versuch mit:
- Maltose temperatür höher und verlängern
Irgendwie vergisst du die Hefe.
Für einen hohen Vergärungsgrad muss die Hefe sehr vital sein, vor allem untergärig.
Das mindeste wäre eine große Menge Hefe in zweiter ...
- Freitag 16. Februar 2024, 20:06
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Selbstgebraut will einfach nicht schmecken
- Antworten: 128
- Zugriffe: 20938
Re: Selbstgebraut will einfach nicht schmecken
Ich würde das Problem im Gärkeller suchen.
Was Hobbybrauer in ihren Eimern fabrizieren, hat mit dem was Augustiner&Co machen oft nicht viel gemeinsam.
Hast du schonmal mit einem fetten Batzen Hefe aus einer Brauerei vergoren? Da kannst du noch so viele Päckchen 3470 dagegen vergessen.
Was Hobbybrauer in ihren Eimern fabrizieren, hat mit dem was Augustiner&Co machen oft nicht viel gemeinsam.
Hast du schonmal mit einem fetten Batzen Hefe aus einer Brauerei vergoren? Da kannst du noch so viele Päckchen 3470 dagegen vergessen.
- Samstag 10. Februar 2024, 04:50
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Bier, typ Paulaner Hefeweizen
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1243
Re: Bier, typ Paulaner Hefeweizen
Och würde die 62 Rast auf 64 erhöhen, ansonsten sieht das Rezept gut aus. Die Hefe kenne ich allerdings nicht und die ist eigentlich am wichtigsten.
- Dienstag 6. Februar 2024, 22:39
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Facharbeit Chemie
- Antworten: 17
- Zugriffe: 2128
Re: Facharbeit Chemie
Darf man ab deiner Schule überhaupt Bier im Unterricht trinken?
- Sonntag 4. Februar 2024, 09:08
- Forum: Hopfenkochen / Seihen
- Thema: Trübes Pils - #2 / Ursachensuche
- Antworten: 15
- Zugriffe: 3398
Re: Trübes Pils - #2 / Ursachensuche
Jede Würze wird beim Kühlen trüb.
Und was hat das mit dem fertigen Bier zu tun?
Und was hat das mit dem fertigen Bier zu tun?
- Samstag 3. Februar 2024, 11:42
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Frage an die Weißbier Experten - Rezept mit T-58
- Antworten: 35
- Zugriffe: 3695
Re: Frage an die Weißbier Experten - Rezept mit T-58
Ja, definitiv belgisch!.
Banane und Phenole findet man ja auch sowohl in belgischen Bieren als auch in Weißbieren.
Banane und Phenole findet man ja auch sowohl in belgischen Bieren als auch in Weißbieren.
- Freitag 2. Februar 2024, 11:45
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Frage an die Weißbier Experten - Rezept mit T-58
- Antworten: 35
- Zugriffe: 3695
Re: Frage an die Weißbier Experten - Rezept mit T-58
Ja, da hast du Recht. Deswegen schrieb ich ja "eher aus der englischen Ecke".
Ich wollte damit nur ausdrücken, dass es mit einem dt. Weißbier gar nichts zu tun haben wird.
Zumindest bei dunklem Weißbier hab ich mit der T 58 schon sehr schöne Ergebnisse gesehen.
Die ist halt super phenolisch und ...
- Donnerstag 1. Februar 2024, 13:37
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Ultra-low Alcohol Bier und Karbonisierung
- Antworten: 17
- Zugriffe: 3961
Re: Ultra-low Alcohol Bier und Karbonisierung
Ja da hast du natürlich Recht, sorryDietmarK hat geschrieben: Donnerstag 1. Februar 2024, 11:17
Speise gibt doch keinen höheren Alkoholgehalt, das macht doch die Karbonisierung mit Zucker.

- Donnerstag 1. Februar 2024, 11:09
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Ultra-low Alcohol Bier und Karbonisierung
- Antworten: 17
- Zugriffe: 3961
Re: Ultra-low Alcohol Bier und Karbonisierung
Glaubst du wirklich, dass 1,9°P etwas mit Trinkerlebnis zu tun haben?
Ansonsten würde ich zwangscarbonisieren. Wenn du das über Speise machst, hast du ruck zuck den Alkoholgehalt verdoppelt.
Ansonsten würde ich zwangscarbonisieren. Wenn du das über Speise machst, hast du ruck zuck den Alkoholgehalt verdoppelt.
- Mittwoch 31. Januar 2024, 10:45
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Nachgussmenge anpassen
- Antworten: 15
- Zugriffe: 2255
Re: Nachgussmenge anpassen
Du musst beim Läutern messen. Dabei immer wieder umrühren, damit sich keine Schichten bilden. Auch das Glattwasser messen kann sehr interessant sein.
Geb solange Nachguss, bis die Würze den gewünschten Extraktgehalt hat. Je nachdem, wie viel du verdampfst, liegt der 1-2% unterhalb der gewünschten ...
Geb solange Nachguss, bis die Würze den gewünschten Extraktgehalt hat. Je nachdem, wie viel du verdampfst, liegt der 1-2% unterhalb der gewünschten ...
- Mittwoch 31. Januar 2024, 09:48
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Ist rühren der Maische notwendig?
- Antworten: 16
- Zugriffe: 3212
Re: Ist rühren der Maische notwendig?
Ich finde Alzheimerwitze in der Tat nicht besonders witzig und das war auch früher schon der Fall.gulp hat geschrieben: Mittwoch 31. Januar 2024, 08:35 War ein Witz, Stefan. Du hast auch schon mal mehr Humor gehabt.![]()
Meine Aussage bezog sich allerdings eher auf das Thema Aluminium im Allgemeinen und nicht speziell auf deinen Beitrag.
- Dienstag 30. Januar 2024, 22:36
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Ist rühren der Maische notwendig?
- Antworten: 16
- Zugriffe: 3212
Re: Ist rühren der Maische notwendig?
Es gibt keinen nachgewiesenen Zusammenhang zwischen Aluminium und Alzheimer.
Übrigens auch keinen zwischen Deos mit Aluminiumsalzen und Brustkrebs.
Das Gerüchte halten sich allerdings extrem hartnäckig.
Übrigens auch keinen zwischen Deos mit Aluminiumsalzen und Brustkrebs.
Das Gerüchte halten sich allerdings extrem hartnäckig.
- Samstag 27. Januar 2024, 10:17
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Enthärtungsanlage im (Miets-)Haus eingebaut
- Antworten: 39
- Zugriffe: 5479
Re: Enthärtungsanlage im (Miets-)Haus eingebaut
Ich sag da jetzt nichts mehr dazu.
- Freitag 26. Januar 2024, 23:39
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Enthärtungsanlage im (Miets-)Haus eingebaut
- Antworten: 39
- Zugriffe: 5479
Re: Enthärtungsanlage im (Miets-)Haus eingebaut
Jetzt hat mal jemand das messen lassen und es reicht immer noch nicht? :puzz
Nein, tut es in der Tat nicht.
Kannst ja mal Morpheus_MUC fragen. Der hat auch messen lassen und war entsetzt.
So, und jetzt?
Um zu beurteilen, wie groß das Risiko einer Verkeimung ist, braucht es mehr als nur eine ...
- Freitag 26. Januar 2024, 20:50
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Enthärtungsanlage im (Miets-)Haus eingebaut
- Antworten: 39
- Zugriffe: 5479
Re: Enthärtungsanlage im (Miets-)Haus eingebaut
Jupp, das Teil ist natürlich im Keller geblieben, aber die Wasserprobe war frisch vom am Montag erzeugten Osmosewasser.
Finde ich gut, dass du das hast untersuchen lassen! :thumbup
Das bedeutet aber nicht automatisch, dass das für alle Osmoseanlagen gilt. Verkeimung ist da wirklich ein Thema ...
- Freitag 26. Januar 2024, 17:36
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Enthärtungsanlage im (Miets-)Haus eingebaut
- Antworten: 39
- Zugriffe: 5479
Re: Enthärtungsanlage im (Miets-)Haus eingebaut
Ich würde mich aber an deiner Stelle mit dem Gedanken anfreunden, dass du da in deiner Anlage nach so langer Zeit einiges an Mikrobiologie vorfinden kannst.
Diese Aussage ist völlig falsch.
Da ähnliche Aussagen zu UO ja eher die Regel als die Ausnhame sind, habe ich mal die Kohle springen ...
- Montag 22. Januar 2024, 13:38
- Forum: HBCon 2024
- Thema: Die 4. Heimbrau Convention vom 8. – 10. März 2024
- Antworten: 88
- Zugriffe: 20537
Re: Die 4. Heimbrau Convention vom 8. – 10. März 2024
lAlso: Bringt Partner mit nach Romrod!!! Auch, wenn man sich nicht im Detail für Sudhausausbeuten und Läutertechniken interessiert, ist Romrod in Highlight in der Erfahrung für coole Leute und coole Geschmäcker!!!
Bei mir ist es mittlerweile sogar eher so, dass meine Frau mich mitbringt :Wink ...
- Donnerstag 18. Januar 2024, 12:12
- Forum: HBCon 2024
- Thema: Fragen zur HB-Con 2024
- Antworten: 20
- Zugriffe: 4407
Re: Fragen zur HB-Con 2024
Ich könnte mir sehr gut vorstellen, dass die Veranstaltung sogar viel schöner wird, wenn man nicht den ganzen Tag von einem Seminar ins nächste hetzt und sich stattdessen mit den vielen unglaublich netten Leuten austauscht.
Das sieht vermutlich jeder ein wenig anders, aber Langeweile gibt es bei der ...
Das sieht vermutlich jeder ein wenig anders, aber Langeweile gibt es bei der ...
- Dienstag 16. Januar 2024, 16:14
- Forum: 📸 Bebilderte Braudokumentationen
- Thema: Böhmisches Pils Braumeister 20
- Antworten: 28
- Zugriffe: 5028
Re: Böhmisches Pils Braumeister 20
Klugschwätzerei ist für mich, wenn man etwas beurteilt, was man weder gesehen, nicht gerochen und noch getrunken hat. Basta.
Für mich ist das Thema hiermit beendet.
Niemand muss sich meiner Vorgehensweise anschließen, aber ich mache es so und verzichte auf weitere Ratschläge.
Ui, jetzt auch ...
- Dienstag 16. Januar 2024, 15:23
- Forum: 📸 Bebilderte Braudokumentationen
- Thema: Böhmisches Pils Braumeister 20
- Antworten: 28
- Zugriffe: 5028
Re: Böhmisches Pils Braumeister 20
Übrigens, ich liebe die Facebookgruppe „Hobbybrauer ohne Klugschwätzerei“. 😀
Dass du eine Diskussion als Klugschwätzerei abtust nur weil es nicht so läuft wie es dir gefällt, spricht nicht gerade für deine Argumente.
Zu warm Anstellen führt zu Fehlaromen, ganz egal was auf einer Hefepackung ...
- Samstag 13. Januar 2024, 14:07
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Enthärtungsanlage im (Miets-)Haus eingebaut
- Antworten: 39
- Zugriffe: 5479
Re: Enthärtungsanlage im (Miets-)Haus eingebaut
Meine Osmoseanlage ist >10 Jahre alt, bisher habe ich die nicht mal abgestaubt - geschweige denn irgendwie anders gereinigt oder gar gewartet.
Die hängt im Keller (ohne Aktivkohle-Vorfilter) und wird unregelmäßig verwendet um Wasser für Brauen oder Espressomaschine zu erhalten.
Woher diese ...