Die Suche ergab 7297 Treffer
- Donnerstag 21. Januar 2021, 19:26
- Forum: Rezepte
- Thema: Wit: Weizenrohfrucht oder Weizenflocken?
- Antworten: 26
- Zugriffe: 3489
Re: Wit: Weizenrohfrucht oder Weizenflocken?
So machst du Torrified Wheat: https://hobbybrauer.de/forum/viewtopic.php?p=412025#p412025 - das wurde gerade in einem anderen Thread diskutiert. Ich weiß nicht so recht. Das was man kaufen kann sieht anders aus wie auf dem Bild. Die Körner platzen ein bisschen auf und das sieht dann innen drin ein ...
- Donnerstag 21. Januar 2021, 19:19
- Forum: Rezepte
- Thema: Wit: Weizenrohfrucht oder Weizenflocken?
- Antworten: 26
- Zugriffe: 3489
Re: Wit: Weizenrohfrucht oder Weizenflocken?
Selbst Flocken machen hat was. Aber um auf deine Frage einzugehen: Weizenflocken gibt es überall in den Braushops. Die habe ich noch nie ausverkauft gesehen. Beim Puffen und Pressen werden Sie auch gleich vorverkleistert. Rohfrucht Schroten ist etwas anstrengender und die Verkleisterungstemperatur ...
- Donnerstag 21. Januar 2021, 16:41
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Nachgaerung Weizendoppelbock
- Antworten: 8
- Zugriffe: 289
Re: Nachgaerung Weizendoppelbock
Wie viel Hefe du in diesem speziellen Fall brauchst kann ich dir auch nicht sagen. Ich hätte mehr genommen, aber nur so aus dem Bauch heraus. Viel hilft auf jeden Fall viel, und im Hefeweizen ist ein gewisser Bodensatz ja auch kein Problem. Die geöffnete Hefe kannst du halt schlecht aufbewahren, die...
- Donnerstag 21. Januar 2021, 15:06
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Nachgaerung Weizendoppelbock
- Antworten: 8
- Zugriffe: 289
Re: Nachgaerung Weizendoppelbock
Versuch einfach, das gesamte Päckchen auf alle Flaschen zu verteilen. Wenn du zb 100 Flaschen hast, dann rehydriere die Hefe in 100ml Wasser und geb in jede Flasche 1ml Suspension. Bei mir blieb ca ein Drittel der Suspension übrig, weil ich das Volumen nicht richtig messen konnte und ich lieber vors...
- Mittwoch 20. Januar 2021, 19:11
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Bier für Nachgärung zu klar?
- Antworten: 11
- Zugriffe: 541
Re: Bier für Nachgärung zu klar?
Ich weiß gar nicht, was das Problem sein soll. Millionen Amerikaner stellen so richtig tolles Bier zuhause her. Ich hab mal in den USA mit einem zusammen gebraut, der das auch so macht, das Bier war sensationell. Nicht jede Vorgehensweise ist automatisch schlecht, nur weil sie nicht der eigenen ents...
- Dienstag 19. Januar 2021, 14:51
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Bier für Nachgärung zu klar?
- Antworten: 11
- Zugriffe: 541
Re: Bier für Nachgärung zu klar?
In den USA nennt man das secondary und wenn da kein Licht oder Sauerstoff ran kommt ist daran nichts auszusetzen. Man schlaucht von der Hefe runter oft in einen Glasballon, da der keinen Sauerstoff durchdiffundieren lässt. Ich nehme an, das wurde hier auch gemacht. Das Ergebnis ist sehr klares Bier....
Re: Witbier
Die Gewürzmengen muss man eh den Rohstoffen anpassen. Koriander ist nicht gleich Koriander und bei den Orangen gibt es sicher auch Unterschiede. Dann kommt es noch darauf an, wie fein man den Koriander mörsert, manche rösten ihn auch noch kurz an. Exakte Grammangaben sind also nicht besonders sinnvo...
- Donnerstag 14. Januar 2021, 07:33
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Etiketten von Flaschen ablösen / welche Kaufbiere sind gut geeignet?
- Antworten: 32
- Zugriffe: 1164
Re: Etiketten von Flaschen ablösen / welche Kaufbiere sind gut geeignet?
Seit einiger Zeite löse ich bei Kaufbieren die Etiketten gleich nach dem Kauf ab. Ich lege die Flaschen alle in eine Wanne, lasse Wasser drauf und über Nacht lösen sich die Etiketten. Danach nehme ich die Flaschen raus, wische sie kurz ab und stelle sie zurück in den Kasten, fertig. Nach dem Trinke...
Re: Witbier
Sehr viele hier brauen ein Wit nach einem Rezept von Hubert Hanghofer, das ich leicht verändert hier veröffentlicht habe : https://www.maischemalzundmehr.de/index.php?id=178&inhaltmitte=rezept&suche_begriff=Wit Es gibt dort übrigens auch ein Blue Moon Rezept, ich hab es aber noch nie gebraut : https...
- Montag 11. Januar 2021, 16:22
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Flaschenmanometer
- Antworten: 21
- Zugriffe: 912
Re: Flaschenmanometer
Daher schlaucht man auch von der Hefe runter, gibt Speise bzw Zucker zu und rührt vorsichtig um. Dann hat man in jeder Flasche genau das selbe drin. Natürlich gibt es noch andere Vorgehensweisen, aber genau die Homogenität ist der Grund, warum ich es so mache. Natürlich mit möglichst wenig Sauerstof...
- Montag 11. Januar 2021, 14:54
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Flaschenmanometer
- Antworten: 21
- Zugriffe: 912
Re: Flaschenmanometer
Das kommt drauf an, ob du es richtig machst. Dann ist es egal.
Wie füllst du denn ab?
Ein Flaschenmanometer ist meiner Meinung nach gerade bei Anfängern absolute Pflicht!
- Montag 11. Januar 2021, 13:47
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Kellertemperatur zu kalt für US-05?
- Antworten: 15
- Zugriffe: 838
Re: Kellertemperatur zu kalt für US-05?
Schau halt mal vorsichtig rein, dann siehst du, ob da was gärt oder nicht.
Manche meinen, das Bier wird sofort schlecht, sobald man den Deckel öffnet. Aber wenn das passiert, nur weil man kurz reinschaut, ist was anderes faul.
Manche meinen, das Bier wird sofort schlecht, sobald man den Deckel öffnet. Aber wenn das passiert, nur weil man kurz reinschaut, ist was anderes faul.
- Freitag 8. Januar 2021, 23:29
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Hefe ernten aus Trockenhefe
- Antworten: 16
- Zugriffe: 675
Re: Hefe ernten aus Trockenhefe
Ich würde auf keinen Fall dekantieren. Da wirfst du das weg, was du haben willst.
- Freitag 8. Januar 2021, 18:44
- Forum: Rezepte
- Thema: Weizen ohne Banane
- Antworten: 4
- Zugriffe: 453
Re: Weizen ohne Banane
Weizen ohne Banane geht an besten mit Schneider Hefe. Obwohl man die auch zu Banane überreden kann, hab ich mir sagen lassen, wobei ich das noch nie hatte. Außerdem hilft tief einmaischen mit Ferularast. Die 3068 ist leider für Banane bekannt, so wie die Gutmann. Und das mit der WB 06 hättest du dir...
- Freitag 8. Januar 2021, 11:26
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Das erste selbst gebraute "Hell" Verbesserungen gesucht
- Antworten: 22
- Zugriffe: 896
Re: Das erste selbst gebraute "Hell" Verbesserungen gesucht
2x Wyeast Beutel auf 16l sollten aber auch beim UG ausreichen .... Die Menge sagt kaum was aus. Es kommt auf die Vitalität drauf an. Du kannst auch fünf abgelaufene Beutel nehmen und scheitern. Diese untergärigen Beutel sind eigentlich eher geeignet um sich eine Hefebank anzulegen und anschließend ...
- Freitag 8. Januar 2021, 11:23
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Hefe ernten aus Trockenhefe
- Antworten: 16
- Zugriffe: 675
Re: Hefe ernten aus Trockenhefe
Ja, der Tip ist, die Hefe nicht zu waschen.
Hat dir ja Moritz schon erklärt, das bringt mehr Nachteile als Vorteile.
Und Moritz kannst du glauben, der weiß, was er macht.
Stefan
- Donnerstag 7. Januar 2021, 22:10
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Welche Gärtemperatur für Maibock
- Antworten: 22
- Zugriffe: 1414
Re: Welche Gärtemperatur für Maibock
Tauroplu hat ja sehr schön gezeigt, wie gut das mit der Nottingham funktioniertmuldengold hat geschrieben: ↑Donnerstag 7. Januar 2021, 21:25Weil es eine Sünde ist mit der Nottingham einen Maibock brauen zu wollen! Hüstel...nee, die Nottingham ist teurer - viellecht ist das der Grund.

- Donnerstag 7. Januar 2021, 21:23
- Forum: Hopfenkochen / Seihen
- Thema: Trübe Würze trotz Irish Moss
- Antworten: 31
- Zugriffe: 1372
Re: Trübe Würze trotz Irish Moss
Das ist das Split-Treatment-Verfahren, das in der gleichen Ausgabe des Braumagazins sehr gut beschrieben wird: http://braumagazin.de/article/irgendwie-seltsam-oder-wie-ich-lernte-mein-brauwasser-zu-lieben/ Oh je, der alte Artikel von mir. Ich rate mittlerweile von Split Treatment ab. Das funktionie...
- Donnerstag 7. Januar 2021, 20:34
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Welche Gärtemperatur für Maibock
- Antworten: 22
- Zugriffe: 1414
Re: Welche Gärtemperatur für Maibock
Naja, aber warum dann ausgerechnet die estrige S-04?
Von mir aus noch die Nottingham. Die macht eigentlich nie Probleme und nicht ganz so wild.
Von mir aus noch die Nottingham. Die macht eigentlich nie Probleme und nicht ganz so wild.
- Donnerstag 7. Januar 2021, 20:10
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Welche Gärtemperatur für Maibock
- Antworten: 22
- Zugriffe: 1414
Re: Welche Gärtemperatur für Maibock
Fehlt nur noch ein Pils mit der Belle Saison 

- Donnerstag 7. Januar 2021, 19:11
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Welche Gärtemperatur für Maibock
- Antworten: 22
- Zugriffe: 1414
Re: Welche Gärtemperatur für Maibock
Das ist so ziemlich die ungeeignetste Hefe für einen Maibock. Wobei, ein paar schlimmere fallen mir schon noch ein.
Nicht, dass das schlechtes Bier wird. Aber halt kein Maibock.
Stefan
Nicht, dass das schlechtes Bier wird. Aber halt kein Maibock.
Stefan
- Donnerstag 7. Januar 2021, 19:01
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Das erste selbst gebraute "Hell" Verbesserungen gesucht
- Antworten: 22
- Zugriffe: 896
Re: Das erste selbst gebraute "Hell" Verbesserungen gesucht
Hast du mit der Hefe einen Starter gemacht oder einfach nur die Beutel aktiviert und reingekippt? Meine Vermutung: Die Hefe war nicht vital genug und hat einen Teil der Maltotriose nicht vergoren. Bei untergärig braucht man viel vitale Hefe. Falls du eine Brauerei in der Nähe hast frag mal nach, ob ...
- Dienstag 5. Januar 2021, 14:21
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Flaschen nchfüllen
- Antworten: 8
- Zugriffe: 653
Re: Flaschen nchfüllen
Mein Rekord bisher : 80 Flaschen beinahe randvoll, Hefe versagt während der Nachgärung. Alle Flaschen auf (natürlich Kronkorken), aus jeder Flasche mit der Pipette ein paar Milliliter entnommen und mit frischer Hefesuspension ersetzt und wieder verkorkt. Nachdem der Druck Richtung fünf Bar ging alle...
- Dienstag 5. Januar 2021, 07:15
- Forum: Rezepte
- Thema: Frauenbier Rezept
- Antworten: 38
- Zugriffe: 2090
Re: Frauenbier Rezept
Ein gut gemachtes Pale Ale kommt oft sehr gut bei Frauen an. Die Bittere ist meistens gar kein Problem, solange sie nicht kratzt und unedel ist. Also Augen auf bei der Wasseraufbereitung. Ansonsten ist das sehr individuell. Meine Frau hasst Hefearomen, Hefeweizen und belgische Biere gehen gar nicht....
- Samstag 2. Januar 2021, 10:01
- Forum: Rezepte
- Thema: Weißbier (Weizen) Rastenplan im Brauautomaten
- Antworten: 5
- Zugriffe: 351
Re: Weißbier (Weizen) Rastenplan im Brauautomaten
In welche geschmacklliche Richtung soll das denn gehen?
- Samstag 2. Januar 2021, 09:53
- Forum: Automatisierung
- Thema: Rührhexe kombatibel mit Strainbuddy?
- Antworten: 8
- Zugriffe: 293
Re: Rührhexe kombatibel mit Strainbuddy?
Ok, dann macht es Sinn, sorry.
Stefan
Stefan
- Samstag 2. Januar 2021, 06:07
- Forum: Automatisierung
- Thema: Rührhexe kombatibel mit Strainbuddy?
- Antworten: 8
- Zugriffe: 293
Re: Rührhexe kombatibel mit Strainbuddy?
Kauf dir lieber einen günstigen Läuterbehälter und bau da den Strainbuddy ein und schöpfe die Maische schnell um. Das geht ruck zuck und du sparst jede Menge Zeit, da du die Würze nicht zwischenlagern musst, bis der Einkocher wieder frei ist, sondern sofort anfangen kannst, schon ab den ersten Liter...
- Donnerstag 31. Dezember 2020, 10:42
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Reifung
- Antworten: 3
- Zugriffe: 414
Re: Reifung
Ich kann dir sagen was passiert, wenn du die von dir genannten Biere bei 4°C vergärst:
Gar nichts. Die Hefe stellt die Arbeit ein.
Oder meinst du wirklich die Reifung, oder die Flaschengärung oder was jetzt?

Gar nichts. Die Hefe stellt die Arbeit ein.
Oder meinst du wirklich die Reifung, oder die Flaschengärung oder was jetzt?

- Mittwoch 30. Dezember 2020, 23:23
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Wassertest / mangan
- Antworten: 7
- Zugriffe: 534
Re: Wassertest / mangan
Mit großzügig Columbus Hopfen sowie Weizenmalz und Haferflocken kommt es auf die paar ppb Mangan aus dem Wasser dann natürlich auch nicht mehr an. Erstmal danke für den guten Beitrag, es freut mich immer sehr wenn man merkt, dass jemand Ahnung von Chemie hat :thumbup Kannst du mir aber vielleicht n...
- Mittwoch 30. Dezember 2020, 19:23
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Unterliegt die Brauwissenschaft bei der Wasseraufbereitung einem Denkfehler?
- Antworten: 31
- Zugriffe: 2450
Re: Unterliegt die Brauwissenschaft bei der Wasseraufbereitung einem Denkfehler?
Wenn der Nachguss zu viele Hydrogencarbonate enthält werden Gerbstoffe aus den Spelzen ausgelaugt, das ist gar nicht lecker. Außerdem gibt es nicht nur einen optimalen Maische pH, sondern auch einen für die Würze. Manche Brauereien wie zB Schneider machen daher noch eine Würzesäuerung mit Sauergut. ...
- Mittwoch 30. Dezember 2020, 18:12
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Unterliegt die Brauwissenschaft bei der Wasseraufbereitung einem Denkfehler?
- Antworten: 31
- Zugriffe: 2450
Re: Unterliegt die Brauwissenschaft bei der Wasseraufbereitung einem Denkfehler?
:achtung Das ist grundsätzlich alles klar. Nur - und das ist ja der Kern des Threads - selbst mit einem Weichen Wasser wie etwa der Prurina-Brühe vom Discounter müsste man bei hellen Malzen säuern bis zum Umfallen. Kann das sein? Es hat schon seinen Grund, warum man zb für ein Pils Brauwasser mit ei...
- Mittwoch 30. Dezember 2020, 12:10
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Unterschied Trockenhefe und flüssiger Hefe
- Antworten: 32
- Zugriffe: 1977
Re: Unterschied Trockenhefe und flüssiger Hefe
Wenn es geht, nehme ich Trockenhefe, vor allem bei Ales aller Art. Leider geht das vor allem bei vielen belgischen Hefen nicht. Da gibt es zwar auch ganz ordentliche, aber an so was wie die 3522 Belgian Ardenne kommen die einfach nicht ran. Und dann gibt man halt ein wenig Geld aus und fertig. Unter...
- Sonntag 27. Dezember 2020, 16:05
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Sudoberfläche sieht merkwürdig aus
- Antworten: 12
- Zugriffe: 646
Re: Sudoberfläche sieht merkwürdig aus
Die Gärung ist noch nicht abgeschlossen, das sieht man an den Bläschen. Alle Aussagen über Geschmack und Aussehen sind zu diesem Zeitpunkt sinnlos.
Und filtrieren musst du auf keinen Fall, das bringt nichts außer Sauerstoff ins Bier.
Stefan
Und filtrieren musst du auf keinen Fall, das bringt nichts außer Sauerstoff ins Bier.
Stefan
- Sonntag 27. Dezember 2020, 12:41
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Sudoberfläche sieht merkwürdig aus
- Antworten: 12
- Zugriffe: 646
Re: Sudoberfläche sieht merkwürdig aus
Das sieht nach der US 05 aus. Kannst mal am Behälter rütteln, dann geht es meistens unter. Oder einfach abwarten.
Stefan
Stefan
- Sonntag 27. Dezember 2020, 10:06
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: 2021 kommt bald - Zollanmeldung nicht vergessen
- Antworten: 20
- Zugriffe: 1905
Re: 2021 kommt bald - Zollanmeldung nicht vergessen
Ich hab mich noch mal durch diverse Beiträge durchgelesen. Es gibt da verschiedene Auffassungen und es wurde durchaus kontrovers diskutiert. Aber man sollte wohl wirklich einmal im Jahr Bescheid geben. Hat zumindest Ruthard so interpretiert und dem glaub ich bei dem Thema am meisten. Allerdings reic...
- Freitag 25. Dezember 2020, 14:14
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: 2021 kommt bald - Zollanmeldung nicht vergessen
- Antworten: 20
- Zugriffe: 1905
Re: 2021 kommt bald - Zollanmeldung nicht vergessen
Wann kommt denn hier endlich der Hinweis, dass man sich rein rechtlich gar nicht jedes Jahr neu anmelden muss?


- Donnerstag 24. Dezember 2020, 23:00
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Darum ist belgisches Bier so gut
- Antworten: 9
- Zugriffe: 2097
Re: Darum ist belgisches Bier so gut
Es muss ja einen Grund gehabt haben, warum sich der Rest der Welt ab 1883 https://www.carlsberg.com/de-de/pioniere/emil-c-hansen/ von dieser Gemengelage an Hefen verabschiedet hat. Ich liebe belgisches Bier, aber man kann mir sagen was man will, nach ein paar obergärigen Bieren hab ich am nächsten ...
- Mittwoch 23. Dezember 2020, 22:17
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: S-189: EVG zu niedrig. Woran liegt's? Was kann helfen?
- Antworten: 12
- Zugriffe: 744
Re: S-189: EVG zu niedrig. Woran liegt's? Was kann helfen?
Ich hab mit der S 189 jetzt schon ein paar mal verdächtig übercarbonisierte Biere gehabt. Ich glaub die zickt manchmal. Lieber nicht zu früh abfüllen.
- Montag 21. Dezember 2020, 22:51
- Forum: Rezepte
- Thema: Speidel BM - IPA Rezept - wer hats schon mal gebraut?
- Antworten: 19
- Zugriffe: 2431
Re: Speidel BM - IPA Rezept - wer hats schon mal gebraut?
Soll ich wirklich den Cascade am Anfang hineingeben und den Centennial zum Schluss? Ich dachte, dass es umgekehrt ist und der Centennial eher zu den Bitterhopfen zählt und der Cascade (ich habe den aus den USA) ein klarer Aromahopfen ist. Wenn ich es richtig verstanden habe soll man den Aromahopfen...
- Samstag 19. Dezember 2020, 20:46
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Unterliegt die Brauwissenschaft bei der Wasseraufbereitung einem Denkfehler?
- Antworten: 31
- Zugriffe: 2450
Re: Unterliegt die Brauwissenschaft bei der Wasseraufbereitung einem Denkfehler?
Die Probleme mit dem pH-Wert messen verstehe ich nicht. Sonde rein, ablesen, fertig. Sollte jeder der auch eine Stammwürze bestimmt hinbekommen. Man muss die Temperatur beachten und die Elektrode muss regelmäßig kalibriert werden. Das ist in der Tat kein Hexenwerk, aber Sonde rein und fertig ist wa...
- Freitag 18. Dezember 2020, 13:30
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Wie lange lasst IHR Eure obergärigen Biere lagern?
- Antworten: 74
- Zugriffe: 14204
Re: Wie lange lasst IHR Eure obergärigen Biere lagern?
Die S04, macht manchmal richtig dumm. Hört einfach auf und fängt eventuell einfach wieder an. Das ist neben dem sehr eigenen Aroma ein Grund, warum ich diese Hefe nicht mehr nehme. Die drei Tage Flaschengärung waren vermutlich zu kurz. Bis die Hefe wieder aufwacht und sich an die Arbeit macht, kann ...
- Freitag 18. Dezember 2020, 07:57
- Forum: Rezepte
- Thema: Fragen zum Rezept Duvel Tripel Hop Citra (MMM)
- Antworten: 12
- Zugriffe: 614
Re: Fragen zum Rezept Duvel Tripel Hop Citra (MMM)
20% Zucker bezogen auf den Extrakt finde ich schon noch ok und ist in Belgien so viel ich weiß bei solchen Bieren keine Seltenheit. Viel mehr sollte es aber nicht werden, bei Flaschengärung mit Zucker sollte man das eventuell berücksichtigen.
- Freitag 18. Dezember 2020, 05:52
- Forum: Rezepte
- Thema: Speidel BM - IPA Rezept - wer hats schon mal gebraut?
- Antworten: 19
- Zugriffe: 2431
Re: Speidel BM - IPA Rezept - wer hats schon mal gebraut?
Wenn du gar nicht im Braumeister braust, solltest du weniger Haupt und mehr Nachguss nehmen.
- Donnerstag 17. Dezember 2020, 16:28
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Brauen mit VE-Wasser: Aufsalzen nötig?
- Antworten: 31
- Zugriffe: 1418
Re: Brauen mit VE-Wasser: Aufsalzen nötig?
Ja, für ein Kölsch sollte das passen. Optimal wäre noch etwas Sulfat um den Hopfen zu betonen und vermutlich noch ein wenig Milchsäure, damit der pH optimal wird. Bin aber alles andere als ein Kölsch Experte. Beim Pils würde ich es aber so machen. Für den ersten Versuch reicht das Osmosewasser mit C...
- Donnerstag 17. Dezember 2020, 16:15
- Forum: Rezepte
- Thema: Fragen zum Rezept Duvel Tripel Hop Citra (MMM)
- Antworten: 12
- Zugriffe: 614
Re: Fragen zum Rezept Duvel Tripel Hop Citra (MMM)
Du kannst dich auch ein wenig an meinem La Chouffe Rezept orientieren, das ist deinem sehr ähnlich : https://www.maischemalzundmehr.de/index.php?id=596&inhaltmitte=rezept&suche_begriff=La%20chouffe Und bitte nicht zu früh trinken. Meins war nach ein paar Monaten so richtig genial. Jung schmeckt es a...
- Donnerstag 17. Dezember 2020, 15:59
- Forum: Rezepte
- Thema: Fragen zum Rezept Duvel Tripel Hop Citra (MMM)
- Antworten: 12
- Zugriffe: 614
Re: Fragen zum Rezept Duvel Tripel Hop Citra (MMM)
Ja, alles neu rechnen. Würde ich auch machen. Was anderes bleibt dir vermutlich eh nicht übrig. Bei solchen Kloppern machen allerdings ein paar IBU hin oder her nicht all zu viel aus und auch die Stammwürze muss man nicht exakt treffen um trotzdem ein hervorragendes Bier zu bekommen. Wichtig ist, da...
- Donnerstag 17. Dezember 2020, 13:33
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Brauen mit VE-Wasser: Aufsalzen nötig?
- Antworten: 31
- Zugriffe: 1418
Re: Brauen mit VE-Wasser: Aufsalzen nötig?
Du musst dich einfach von dem Gedanken trennen, dass viel Calcium im Brauwasser etwas negaties ist. Das bestimmt zwar die Gesamthärte, aber die interessiert uns nicht wirklich. Im Gegenteil kann man so manches Brauwasser durch die Zugabe von geeigneten Calciumsalzen verbessern, da diese Protonen aus...
- Donnerstag 17. Dezember 2020, 11:11
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Brauen mit VE-Wasser: Aufsalzen nötig?
- Antworten: 31
- Zugriffe: 1418
Re: Brauen mit VE-Wasser: Aufsalzen nötig?
Wichtig ist, dass die Hydrogencarbonate draußen sind, genügend Calcium vorhanden ist und möglichst kein Magnesium oder Nitrat enthalten ist. Wie hoch soll denn der Calciumwert sein? In meiner Wasseranalyse ist die Gesamthärte mit 21°dH angegeben, der Calciumwert liegt bei etwa 100mg/l. Also vollent...
- Donnerstag 17. Dezember 2020, 10:26
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Brauen mit VE-Wasser: Aufsalzen nötig?
- Antworten: 31
- Zugriffe: 1418
Re: Brauen mit VE-Wasser: Aufsalzen nötig?
Dass man das Wasser jedes Mal dem Bierstil anpasst ist eigentlich eine gute Idee. Aber nur mal so zum Nachdenken, in den Brauereien kommt das Brauwasser immer aus der selben Leitung und damit werden alle möglichen Bierstile gemacht. Eventuell passt man halt noch den Maische oder Würze pH mit Sauergu...
- Donnerstag 17. Dezember 2020, 10:01
- Forum: Rezepte
- Thema: Fragen zum Rezept Duvel Tripel Hop Citra (MMM)
- Antworten: 12
- Zugriffe: 614
Re: Fragen zum Rezept Duvel Tripel Hop Citra (MMM)
Hallo, Stefan, besten Dank für Dein Feedback. Klingt plausibel. 👍 Hast Du auch eine Einschätzung zu meinen Punkten a (Gesamtmenge Bier) und b (Anteil Zucker aus Zuckerzugabe bezogen auf Gesamtmenge Zucker im Bier)? Liebe Grüße Stefan Naja, wieviel Liter mit welcher Stammwürze bei dir da letztendlic...