Die Suche ergab 115 Treffer

von Deothor
Freitag 10. Juni 2022, 23:24
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Welches sind eure liebsten/wichtigsten Ausrüstungsteile?
Antworten: 80
Zugriffe: 10416

Re: Welches sind eure liebsten/wichtigsten Ausrüstungsteile?

Ich hätte es nie geglaubt aber mein Float-Hydrometer macht mir am meisten Spaß. Ich lege nach dem Anstellen den "Dildo" in das Gärfass und sehe in der Folge den Gärbeginn, den Verlauf und das Gärende sehr zuverlässig. Für mich war jedenfalls es eine lohnende Investition.
K800_IMG_20220211_172449 ...
von Deothor
Sonntag 6. Februar 2022, 11:44
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Heizmatte für Gärschrank
Antworten: 63
Zugriffe: 11691

Re: Heizmatte für Gärschrank

Ich will mir die Möglichkeit offenhalten den Gäreimer ohne Umbaumaßnahmen aus dem Kühlschrank herausnehmen zu können. Deshalb stehe ich auf kontaktlose Wärmequellen wie zB einer Glühbirne oder Infrarotmatte. Letztere werde ich demnächst testen. Ich plane dazu eine 80W-Matte an die Kühlschrankwand ...
von Deothor
Freitag 7. Januar 2022, 15:58
Forum: Maischen / Läutern
Thema: Abweichung tatsächliche Temperatur beim Maischen - Speidel Braumeister 50l
Antworten: 28
Zugriffe: 3807

Re: Abweichung tatsächliche Temperatur beim Maischen - Speidel Braumeister 50l

Ja, das ist Mist. Die Malzrohr-Systeme funktionieren nur bei entsprechender Umwälzung wie geplant.
Bei Anlagen mit Umwälzpumpen laufen die Temperaturen beim Anheizen zur Rast an verschiedenen Messpunkten ziemlich schnell auseinander. Die inhomogene Temperaturverteilung in der Maische gleicht sich ...
von Deothor
Mittwoch 5. Januar 2022, 15:46
Forum: Braugerätschaften
Thema: Investition für besseres Bier
Antworten: 18
Zugriffe: 3533

Re: Investition für besseres Bier

Sauerstoff, der große Feind des (hopfenbetonten) Biers!
Wie wahr.
Wie wäre es mit einer kleinen Prozessänderung beim Abfüllen?
Nachdem ich mit CO2-spülen und Evakuumieren von KEG und Flaschen nicht mehr weitergekommen bin, habe ich einfach mal ein IPA mit Flaschengärung produziert. Die Flaschen ...
von Deothor
Montag 3. Januar 2022, 09:14
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Archiv deutscher Bieretiketten
Antworten: 0
Zugriffe: 1116

Archiv deutscher Bieretiketten

Viele hier haben tolle Etiketten für ihre Flaschen entworfen. Es wäre durchaus schade wenn diese kreativen Kunstwerke nicht der breiten Öffentlichkeit zugänglich wären.
Wer dies möchte muss nur unter https://www.bieretikettenarchiv.de/
Kontakt mit dem Betreiber der Webseite aufnehmen und alles ...
von Deothor
Montag 20. Dezember 2021, 11:48
Forum: Brauanlagen-Selbstbau
Thema: Umbau Brauheld PRO 45 -> RIMS
Antworten: 6
Zugriffe: 1787

Re: Umbau Brauheld PRO 45 -> RIMS

Bei dieser Konstruktion sehe ich das Problem, dass sich bei eingeschalteter Pumpe die Dickmaische im 30L-Topf nach unten verdichtet. Dadurch reduziert sich der Durchfluss und es besteht die Gefahr dass der Topf überläuft. Es kommt also auf eine gute Abstimmung zwischen der Pumpleistung und der ...
von Deothor
Sonntag 31. Oktober 2021, 19:22
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Gewinnspiel Bier verstehen von Jan Brücklmeier
Antworten: 160
Zugriffe: 17220

Re: Gewinnspiel Bier verstehen von Jan Brücklmeier

Dabei sein ist (fast) alles.
K800_IMG_20210601_122826.JPG
von Deothor
Montag 18. Oktober 2021, 19:03
Forum: Maischen / Läutern
Thema: BIAB Maischekessel für Gas
Antworten: 14
Zugriffe: 3822

Re: BIAB Maischekessel für Gas

Bei Gasheizung tut es auch ein billiger Schenglertopf, der allerdings nicht isoliert ist. Ob ein isolierter Topf gastauglich ist weiss ich nicht. Die Lösung mit einer aussen angebrachten Isomatte fumktioniert jedenfalls nicht lange.
Bei einer Nachrüstung mit einem Auslasshahn für den Anschluss ...
von Deothor
Mittwoch 30. Juni 2021, 12:13
Forum: Hobbybrauerbierverkostungen
Thema: Bier-Tausch :-)
Antworten: 91
Zugriffe: 34269

Re: Bier-Tausch :-)

Interessenten haben sich gemeldet, die Anfrage ist damit erledigt.


Ich suche einen, maximal zwei, Tauschpartner mit dem/denen ich ab und zu mal Biere tauschen kann.
Das Ganze sollte nicht stressen und möglichst zwanglos sein im Sinne: Ich habe da mal was, hättest Du Interesse daran?
Alle Kontakte ...
von Deothor
Freitag 7. Mai 2021, 12:28
Forum: Brauanlagen-Selbstbau
Thema: DIY 50l Brauautomat / Malzrohrsystem plus
Antworten: 7
Zugriffe: 5329

Re: DIY 50l Brauautomat / Malzrohrsystem plus

Alternativ kannst Du auch einen Maischekorb verwenden. Da plätschert die Maische nicht vom oberen Korbrand herunter sondern diffundiert innerhalb der Maische vom Korbinneren (Dickmaische) nach aussen (Dünnmaische).
K800_Unbenannt.JPG

Dies funktioniert auch mit stärkeren Pumpen, eine passende ...
von Deothor
Montag 26. April 2021, 09:34
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Was braut Ihr am WE?
Antworten: 4019
Zugriffe: 943350

Re: Was braut Ihr am WE?

Letzten Samstag wurden bei schönem Wetter 40 L dunkles Lager mit Einsatz von Röst- und Rauchmalz gebraut.
Jetzt habe ich etwas Bedenken das es geschmacklich etwas zu heftig werden könnte. :Grübel
Im schlimmsten Fall trinkt es mein Nachbar, der ist belastbar.

https://www.dropbox.com/s ...
von Deothor
Mittwoch 17. März 2021, 10:46
Forum: Maischen / Läutern
Thema: Brew in a bag BIAB - Vor- und Nachteile?
Antworten: 66
Zugriffe: 32904

Re: Brew in a bag BIAB - Vor- und Nachteile?

BIAB ist für die Kombirast wie gemacht. Wer aber mit BIAB mehrere Temperaturstufen durchsteuern will, dem kann ich berichten, dass es nicht wirklich gut funktioniert.
Wer das nicht glaubt, der sollte mal eine 2-Punkt-Temperaturmessung durchführen. Der Temperaturunterschied zwischen der Dickmaische ...
von Deothor
Sonntag 10. Januar 2021, 12:41
Forum: Brauanlagen-Selbstbau
Thema: Füllstandskontrolle Gegendruckabfüller
Antworten: 8
Zugriffe: 3158

Re: Füllstandskontrolle Gegendruckabfüller

Die Füllstandskontrolle funktioniert auch mit einen kapazitiven Sensor. Dieser arbeitet berührungslos, eine Sonde im Flaschenhals ist nicht erforderlich. Verwendet man eine intelligente Version dieses Sensors benötigt man keinen Microcontroller. Die Empfindlichkeit ist direkt am Sensor einstellbar ...
von Deothor
Donnerstag 24. Dezember 2020, 10:10
Forum: Brauanlagen-Selbstbau
Thema: Flaschenwaschmaschinen im Eigenbau (Sammelthread)
Antworten: 163
Zugriffe: 65958

Re: Flaschenwaschmaschinen im Eigenbau (Sammelthread)

was für Schläuche verbinden deine Pumpe mit dem Topf
Das sind lebensmittelechte Heißwasserschläuche bzw Molkereidampfschläuche.
von Deothor
Samstag 19. Dezember 2020, 16:47
Forum: Braugerätschaften
Thema: Caso TC 3500 Thermo Control - Induktionsplatte mit Thermometer
Antworten: 7
Zugriffe: 3084

Re: Caso TC 3500 Thermo Control - Induktionsplatte mit Thermometer

Nachdem ich das Gerät nicht kenne, kann ich nichts über die Temperatursteuerung mit dem beigefügten externen Temperaturfühler sagen. Ich vermute dass man 1 Rast ansteuern und die Temperatur über den definierten Zeitraum halten kann.

Was mir in der Gerätebeschreibung auffällt, ist die Beschreibung ...
von Deothor
Freitag 18. Dezember 2020, 10:33
Forum: Braugerätschaften
Thema: Gegendruckabfüller beim Räuber
Antworten: 45
Zugriffe: 10128

Re: Gegendruckabfüller beim Räuber

Mit Kanonen auf Spatzen sollte man wirklich nicht. :Bigsmile
Ich bin auch der Meinung, dass man den Aufwand auch übertreiben kann. Deswegen habe ich in einem vorhergehenden Beitrag darauf hingewiesen dass ich die Vakuumpumpe nur beim Abfüllen von IPA´s (oder anderen stark kaltgehopften Bieren ...
von Deothor
Donnerstag 17. Dezember 2020, 21:55
Forum: Braugerätschaften
Thema: Gegendruckabfüller beim Räuber
Antworten: 45
Zugriffe: 10128

Re: Gegendruckabfüller beim Räuber

Oder ist die Drehschieberpumpe ölfrei?
Ja, und sie wird auch in der Medizintechnik eingesetzt.
von Deothor
Donnerstag 17. Dezember 2020, 18:26
Forum: Braugerätschaften
Thema: Gegendruckabfüller beim Räuber
Antworten: 45
Zugriffe: 10128

Re: Gegendruckabfüller beim Räuber

Gut gesehen, der Vakuumpumpe wurde ein simples Wasserfiltergehäuse als Flüssigkeitsfalle vorgeschaltet.
K800_20180927_154355.JPG
PS: Wenn wir schon beim Thema basteln sind, als Befestigung des Filtergehäuses wurde ein Klopapierrollenhalter verwendet. :Greets
von Deothor
Donnerstag 17. Dezember 2020, 16:59
Forum: Braugerätschaften
Thema: Gegendruckabfüller beim Räuber
Antworten: 45
Zugriffe: 10128

Re: Gegendruckabfüller beim Räuber

Das ist die Vakuumpumpe VTE 3 Picolino.

Sie ist relativ leise (.. für eine Vakuumpumpe) und besitzt die für meine Einsatzzwecke notwendige Power:
- Evakuieren von Flaschen und KEG ´s
- Saugen von Würze/Bier vom von einem Fass i.d. andere, z.B: vom Gärfass in ein KEG.

Typische Daten:
Volumenstrom ...
von Deothor
Mittwoch 16. Dezember 2020, 18:49
Forum: Braugerätschaften
Thema: Gegendruckabfüller beim Räuber
Antworten: 45
Zugriffe: 10128

Re: Gegendruckabfüller beim Räuber

Ich nehme also mal an, Du entziehst erstmal soviel Luft wie möglich, gibst dann dagegen CO2 als Gegendruck auf die Flasche und lässt diesen dann entweichen, damit das Bier strömen kann.
So ungefähr. Die Flasche wird insgesamt 3x evakuiert bevor der abschließende Fülldruck zum Vorspannen gegeben ...
von Deothor
Dienstag 15. Dezember 2020, 17:23
Forum: Braugerätschaften
Thema: Gegendruckabfüller beim Räuber
Antworten: 45
Zugriffe: 10128

Re: Gegendruckabfüller beim Räuber

beim Räuber werden Gegendruckabfüller für 20 $ angeboten. Kann sowas überhaupt etwas taugen?
Ich habe ein sehr ähnliches Teil, etwas teurer zwar, aber ich bin sehr zufrieden damit.
https://www.ebay.de/c/3016276982
Der Silikonpropfen zum Abdichten des Flaschenhalses muss ab und zu mit Glyzerin ...
von Deothor
Sonntag 13. Dezember 2020, 11:41
Forum: Braugerätschaften
Thema: Drucktest beim Polsinelli Gärfass
Antworten: 2
Zugriffe: 1128

Drucktest beim Polsinelli Gärfass

Die Abdeckung beim Polsinelli Gärfass scheint mit dem stabilen Deckel, einer einer umlaufenden Silikondichtung und den 4 Befestigungsklammern recht solide gebaut zu sein.
Das wollte ich genauer wissen.
Ein Drucktest mit CO2 zeigte, dass das Fass bei ca. 0,2 Bar abbläst. Es hebt den Deckel, trotz ...
von Deothor
Dienstag 8. Dezember 2020, 19:58
Forum: Brauanlagen-Selbstbau
Thema: Flaschenwaschmaschinen im Eigenbau (Sammelthread)
Antworten: 163
Zugriffe: 65958

Re: Flaschenwaschmaschinen im Eigenbau (Sammelthread)

Wie erwähnt betreibe ich eine KEG-Waschanlage mit der Pumpe.
Reduziert wird von 1,5 Zoll an der Pumpe bis zu 1/4 Zoll an der Düse.
Hier ein Bild das vielleicht weiterhilft
K800_Bild1.JPG
von Deothor
Dienstag 8. Dezember 2020, 16:49
Forum: Brauanlagen-Selbstbau
Thema: Flaschenwaschmaschinen im Eigenbau (Sammelthread)
Antworten: 163
Zugriffe: 65958

Re: Flaschenwaschmaschinen im Eigenbau (Sammelthread)

Heizungspumpen wälzen nur um und bauen keinen druck auf. Diese laufen in geschlossenen Systemen um eben eine STömung zu erzeugen.
So pauschal stimmt das nicht.
Heizungs-und Trinkwaserpumpen sind Umwälzpumpen, dh. sie sind für den Dauerbetrieb ausgelegt und nicht selbstansaugend. Man kann sie also ...
von Deothor
Samstag 5. Dezember 2020, 23:45
Forum: Braugerätschaften
Thema: Rezirkulierendes BIAB vs Malzrohr-System
Antworten: 9
Zugriffe: 2921

Re: Rezirkulierendes BIAB vs Malzrohr-System

Ich weiß nicht wie ich es ausdrücken soll, aber vielleicht geht es so:
Wenn man in einen alten VW-Käfer einen modernen Porsche-Motor einbaut erhält man trotzdem kein modernes Auto. Damit meine ich, dass ein an sich einfaches BIAB-Verfahren, trotz exzessiven Edelstahl-Einsatz, nicht konzeptionell ...
von Deothor
Samstag 28. November 2020, 23:03
Forum: Bier abseits der gewohnten Pfade
Thema: Geschmackserlebnis Maronis bzw. Kastanien
Antworten: 10
Zugriffe: 3574

Re: Geschmackserlebnis Maronis bzw. Kastanien

20 Tage nach dem Brautermin habe ich mein ug. Maronen-Bier probiert. Im Vergleich mit dem Basisbier (bömisches Pils) schmeckt es indifferent, dh. irgendwie sämig aber ohne eine besondere charakteristische Ausprägung. Ziemlich langweilig eben.
Dass es ein Maronenbier mit immerhin 35%-igen Schüttungs ...
von Deothor
Samstag 21. November 2020, 10:22
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Splitterschutz für GDA Ideen gesuch
Antworten: 6
Zugriffe: 1508

Re: Splitterschutz für GDA Ideen gesuch

Bei meinem GDA ist eine 3mm starke Plexiglasscheibe als Splitterschutz montiert.
Sie ist ganz simpel in 2 Regalhalter eingeklemmt und für eine Reinigung leicht herauszuziehen.
So wie sie montiert ist stört fast nicht beim Flaschenwechsel, was für mich ein Ausschlusskriterium darstellen würde.
Eine ...
von Deothor
Mittwoch 18. November 2020, 15:08
Forum: Bier abseits der gewohnten Pfade
Thema: Geschmackserlebnis Maronis bzw. Kastanien
Antworten: 10
Zugriffe: 3574

Re: Geschmackserlebnis Maronis bzw. Kastanien

Wer hat dazu tiefergehende Erfahrung und war der Meinung sein Kastanienbier hat auch wirklich nach Kastanien geschmeckt?
Am 07.11. habe ich ein ein böhmisches Pils mit einem Schüttungsanteil von 35% Maroni aufgepeppt. Das Bier ist noch beim Gären.
Ob das Endprodukt erkennbar nach Maroni schmecken ...
von Deothor
Samstag 7. November 2020, 17:59
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Was braut Ihr am WE?
Antworten: 4019
Zugriffe: 943350

Re: Was braut Ihr am WE?

Heute habe ich ein Maronen-Pils gebraut.
Dazu wurde die Schüttung für ein böhmisches Pils mit ca 3kg gehackten und
angerösteten Maronen aufgepeppt.
Nie wieder tue ich mir das an.
Wer schon mal mehrere kg Maronen geschält hat weiss wovon ich rede. :crying
K800_IMG_20201107_090810.JPG
von Deothor
Montag 27. Juli 2020, 21:26
Forum: Brauanlagen-Selbstbau
Thema: 75L Brauanlage
Antworten: 27
Zugriffe: 7276

Re: 75L Brauanlage

Klar, wenn man elektrisch gaaaanz langsam anheizt, zB mit 2KW für 70 L, dann schwingt auch weniger über. Aber das dauert dann auch seine Zeit bis die Zieltemperatur erreicht wird .Niemand will das wirklich.
von Deothor
Montag 27. Juli 2020, 20:23
Forum: Brauanlagen-Selbstbau
Thema: 75L Brauanlage
Antworten: 27
Zugriffe: 7276

Re: 75L Brauanlage

Ich betreibe normalerweise eine 100L-Anlage mit einer 14 KW Gasbrennerbefeuerung. Zum Testen meiner Brausoftware verwende der Einfachheit halber eine 2KW-Kochplatte um einen 5L-Topf zu erhitzen. Der Temperaturnachlauf beim Abschalten der Kochplatte ist bemerkenswert. 10 Grad Überschwingen sind durch ...
von Deothor
Freitag 19. Juni 2020, 22:40
Forum: Brauanlagen-Selbstbau
Thema: Hitzebeständige Dichtung
Antworten: 20
Zugriffe: 4420

Re: Hitzebeständige Dichtung

Wenn du dir Unsicher bist bau einen Hitzeschild aus einen blanken Edelstahlbech.
Das war bereits ein Vorschlag für dieses Problem in einem anderem Thread.
Wer mit Gas heizt und eine äussere Dichtung im oder im unmittelbaren Flammbereich hat, kommt an einer Hitze-Abschirmung aus Metallblech nicht ...
von Deothor
Donnerstag 18. Juni 2020, 21:49
Forum: Brauanlagen-Selbstbau
Thema: Hitzebeständige Dichtung
Antworten: 20
Zugriffe: 4420

Re: Hitzebeständige Dichtung

Das 15. Thermo-Axiom lautet: Gasflamme frisst Dichtung.
Deshalb sollte man eine Wärmeabschirmung dazwischen fügen.
von Deothor
Dienstag 16. Juni 2020, 11:37
Forum: Automatisierung
Thema: Gegendruckabfüller Sammelthread
Antworten: 241
Zugriffe: 115237

Re: Gegendruckabfüller Sammelthread

Wenn das Bier stark schäumt, entweicht der Schaum auch über die 3. Leitung an die ich die Vakuumpumpe anschließen wollte.
Gibt es eine Möglichkeit, mit der ich vermeide, dass der Schaum von der Vakuumpumpe angesaugt wird ?

Wie bereits gesagt wurde schaltet man der Vakuumpumpe einen Behälter vor ...
von Deothor
Sonntag 17. Mai 2020, 11:50
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Fehlgeruch: Brathähnchen
Antworten: 17
Zugriffe: 3119

Re: Fehlgeruch: Brathähnchen

die Weiße ist jetzt seit 3-4 (?) Wochen in der Flasche. Ph hat sich ca. bei 3,5 eingependelt, alles wie erwartet, bis auf eins. In der Nase hat sie einen deutlichen Geruch nach "roasted chicken", genau we diese Kartoffel-chips.
Geil, das muss ich nachbrauen. Ist irgendwas zu beachten?
von Deothor
Freitag 3. April 2020, 11:00
Forum: Brauanlagen-Selbstbau
Thema: Ist meine Brauanlage für bestimmte Bierarten prädestiniert?
Antworten: 7
Zugriffe: 2087

Re: Ist meine Brauanlage für bestimmte Bierarten prädestiniert?

Ich zitiere mich mal selbst:
Es irritiert mich schon , dass zB. das Münchner Dunkel, über Jahre hinweg, fast keine Qualitätsschwankungen aufweist, andere Bierarten, zB. das Pils, sich von Sud zu Sud durchaus wahrnehmbar ändern können. .

Wenn Alt-Phex, wie ich meine, richtig schreibt:
Dunkle Biere ...
von Deothor
Freitag 3. April 2020, 10:17
Forum: Brauanlagen-Selbstbau
Thema: Ist meine Brauanlage für bestimmte Bierarten prädestiniert?
Antworten: 7
Zugriffe: 2087

Re: Ist meine Brauanlage für bestimmte Bierarten prädestiniert?

Weil der Brauprozess immer der selbe ist, muss es eine andere Ursache für die Abweichungen geben.
von Deothor
Freitag 3. April 2020, 09:39
Forum: Brauanlagen-Selbstbau
Thema: Ist meine Brauanlage für bestimmte Bierarten prädestiniert?
Antworten: 7
Zugriffe: 2087

Re: Ist meine Brauanlage für bestimmte Bierarten prädestiniert?

Dunkle Biere sind unempfindlicher gegenüber Oxidation. Das umpumpen und der damit verbundene Sauerstoffeintrag wird dein Problem sein.
Ja, daran habe ich auch schon gedacht.
Dann müßten aber andere Anlagen (insbes. Malzrohrsysteme) ähnliche Probleme haben. Kann das jemand bestätigen?
von Deothor
Donnerstag 2. April 2020, 22:52
Forum: Brauanlagen-Selbstbau
Thema: Ist meine Brauanlage für bestimmte Bierarten prädestiniert?
Antworten: 7
Zugriffe: 2087

Ist meine Brauanlage für bestimmte Bierarten prädestiniert?

Auf meiner Brauanlage (Brewing in a Basket + Umlaufpumpe: = RIMS) werden bestimmte Bierarten sehr gut andere gut bis so lala.
Beispielsweise wird mein Münchner Dunkel immer als hervorragend bewertet, das Pils wird dagegen meist als „trinkbar“ bezeichnet. Nein, es liegt nicht am Wasser, das es ...
von Deothor
Montag 30. März 2020, 22:02
Forum: Brauanlagen-Selbstbau
Thema: Keg Waschmaschine mit 360° CIP Düse
Antworten: 311
Zugriffe: 123307

Re: Keg Waschmaschine mit 360° CIP Düse

Ich verwende meine Umlaufpumpe der RIMS-Anlage auch für das KEG-waschen.
https://hobbybrauer.de/forum/viewtopic.php?f=21&t=18342&p=285734#p285734
Bei der Pumpe handelt es sich um eine Umwälzpumpe des Typs GRUNDFOS UP-20-45 N 150.
Sie ist sehr temperaturfest (kurzzeitig bis 110 Grad) und besitzt ...
von Deothor
Donnerstag 5. Dezember 2019, 18:08
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: [Foto] So sieht also ein oxidiertes IPA aus...
Antworten: 259
Zugriffe: 60290

Re: [Foto] So sieht also ein oxidiertes IPA aus...

Aber es scheint mir so, dass der luftleere Kopfraum DIE Maßnahme ist, um Oxidation zu minimieren.
Wenn es nur so einfach wäre.
Bei einem Versuch habe ich ein gestopftes IPA drucklos in vorgezuckerte Flaschen gefüllt (Flaschengärung).
Die Flaschen wurden bis zum Stehkragen aufgefüllt. Beim ...
von Deothor
Donnerstag 5. Dezember 2019, 08:48
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: [Foto] So sieht also ein oxidiertes IPA aus...
Antworten: 259
Zugriffe: 60290

Re: [Foto] So sieht also ein oxidiertes IPA aus...

Wie stopfst du den? Einfach in die offene Gärung gegeben oder nach der Hauptgärung unter Druck?
Nach der HG mit Hopfensäckchen im Gäreimer.
Ja, ich weiß daß Kalthopfen einen Sauerstoffeintrag erzeugt.
Um dies zu umgehen habe ich das letzte IPA auschließlich maische-und whirlpool-gehopft.
Also ...
von Deothor
Mittwoch 4. Dezember 2019, 22:09
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: [Foto] So sieht also ein oxidiertes IPA aus...
Antworten: 259
Zugriffe: 60290

Re: [Foto] So sieht also ein oxidiertes IPA aus...

In diesem Film kann man sehen wie der Abfüllprozess verläuft.
https://drive.google.com/file/d/1G4cWc-DWIXMsk39YXq5QXEEv4e4mPDb3/view?usp=sharing
Wer dazu technische Details wissen will kann mir eine PN senden.

Mit den Ergebnissen bin ich nicht zufrieden da kalt gestopfte Biere immer noch zu ...
von Deothor
Mittwoch 4. Dezember 2019, 19:38
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: [Foto] So sieht also ein oxidiertes IPA aus...
Antworten: 259
Zugriffe: 60290

Re: [Foto] So sieht also ein oxidiertes IPA aus...

Ein Profifüller schafft Abhilfe in dem er die Flaschen evakuiert und dann mit CO2 vorspannt. Nur diese Möglichkeit haben wir im Hobbybereich halt nicht
Flaschen evakuieren ist leider auch nicht d i e Lösung des Problems.
Wenn ich IPA´s abfülle werden die Flaschen im Wechsel
evakuiert, vorgespannt ...
von Deothor
Freitag 14. Juni 2019, 22:57
Forum: Braugerätschaften
Thema: Dichtungen Hahn und Gasbefeuerung
Antworten: 14
Zugriffe: 3250

Re: Dichtungen Hahn und Gasbefeuerung

Nachdem ich einen (dünnwandigen) Schengler-Topf habe, braucht es schon einen Künstler am Schweißgerät der hier einen Gewindeanschluss herstellen kann.
Meine Lösung, die ich schon einige Jahre problemlos betreibe, besteht aus einer handelsüblichen Rohrschelle mit angeformter 8mm -Mutter auf die ich ...
von Deothor
Freitag 14. Juni 2019, 15:28
Forum: Braugerätschaften
Thema: Dichtungen Hahn und Gasbefeuerung
Antworten: 14
Zugriffe: 3250

Re: Dichtungen Hahn und Gasbefeuerung

Das Feuer frisst die unweigerlich die äußere Dichtung, sofern sie nicht aus Metall ist. Auch eine Silikondichtung hilft da nicht auf die Dauer, da beißt die Maus keinen Faden ab.
Meine Lösung ist ein Winkelblech als Flammschutz.
von Deothor
Samstag 11. Mai 2019, 17:13
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Was trinkt ihr gerade?
Antworten: 9442
Zugriffe: 2350584

Re: Was trinkt ihr gerade?

K800_20190228_181334.JPG
Den Bastard gibt es auch am Ende der Welt (Patagonien/Puerto Natales).
Das ziehe den Eigenprodukten der Brauerei vor.
K800_20190227_182432.JPG
von Deothor
Freitag 21. Dezember 2018, 12:10
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Haltbarkeit
Antworten: 89
Zugriffe: 19976

Re: Haltbarkeit

Irgendwo wird Luft ins System gezogen, um die Druckdifferenz auszugleichen.
Nach meiner Meinung ist es egal mit welcher Methode das Gärfass entleert wird: Luft/Gas muß dazu immer nachströmen können.
Man könnte natürlich -anstatt mit Vakuum zu arbeiten- auch mit CO2 ausdrücken. Bei einem ...
von Deothor
Freitag 21. Dezember 2018, 10:58
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Haltbarkeit
Antworten: 89
Zugriffe: 19976

Re: Haltbarkeit

Wenn ich mich recht entsinne kommt der Pappdeckel vor allem von der Würzeoxidation (Heißbereich).
Aus Unterlagen eines Aromenseminar vom Oktober 2018 entnehme ich dazu andere Aussagen.

Verkürzte und sinngemäße Wiedergabe
Oxidation (Pappe)
Einer der am weitesten verbreiteten und am ...