Hallo,
in den Bomann bekommste deine Eimer nicht rein, Höhe würde passen aber nutzbare innenweite nur ca. 45cm (was haben die für ein Volumen ).
Ich denke das schafft aber auch nicht der Gorenje, nicht bei 60 cm Breite, wenn du bedenkst Isolierung.
Mafih
Ach, was vergessen, ich denke der Gorenje RVC6299W schafft die 120 Flaschen auch nur mit Kronkorkenflaschen ich hatte damals das Model beim Händler ausgemessen und festgestellt das das die Bügellflaschen gerade nicht mehr rein gehen bei der gegebenen Aufteilung der Brettablagen. Vieleicht wurde sie ...
Hallo, es geht sogar noch günstiger ich habe den Bomann VS 3171 (Amazon 277.- und Lieferung an Aufstellungsort inkl.) davon kann ich auch Bilder posten. Es gehen 24 mal 4 , 0,5er Flaschen rein und wenn man das Gemüßefach rausmacht nochmal 12 x 0,33er dazu, es passen auch die 30 Liter Gäreimer ...
Der Rest müsste alles OK gewesen sein. Gärthemperatur lag bei 20-21 Grad, meine Spindel ist nicht die hochwerdigste aber bei den anderen Suden passte es ja auch. Hefe waren 11g. auf 22 Liter, Nachgärung lief dann auch gut. (Flasche ploppte wie erwartet, nicht zu heftig). Wird aber wohl dann die Hefe ...
Danke schon mal. Dann liegt es wohl doch nicht an der RA, muss wohl mal ein anderes Rezept / Hefe versuchen. Meine Pils und sonstigen Helle Biere waren sehr gelungen, bei den etwas dunkleren habe ich Probleme mit der Endvergärung, fällt zu niedrig aus (bei Weizen ca. 5% Restextrakt bei 12% Stammwürze)
Ich gebe zu ich habe mal in einem anderen Tread, ich möchte nicht mit „Chemie“ an das Brauwasser gehen, jetzt endlich habe ich mir mal mit dem Wasserrechner, hier von der Seite, mal den „Spaß“ gemacht meine Wasserwerte einzugeben. Ich verstehe nun warum mein Weizenbier nicht so schmeckt wie ich es ...
Hallo,
hat jemand von euch Erfahrungen mit der Untergährigen Trockenhefe von Braupartner die bei 18-22 °C vergährt ?
Taugt die was? Oder ist das ein Schlechter Kompromiss zu einem Kühlschrank.
Lieb gefragt Mafih
Hallo, in Wiesbaden Bierstadt bei den Getränke Spezialisten bekommst du es auch, habe es da am Freitag gekauft. Die haben aber auch sonst eine SEHR gute Auswahl an Bier: Gutmann, Schneider, Krug,Kuchelbauer,Ayiner, um nur einige zunennen, nicht erschrecken lassen von ihrer HP da steht nur der ...
Vielen Dank an alle,
manchmal sitzt man eben auf dem Schlauch, sorry. Wir bezahlen einfach die Steuer von ca. 10 Euro und alles ist OK.
Da brauchen wir auch den Sud nicht weg schütten. Meine Gedanken waren einfach zu kompliziert, ich wollte einfach nichts falsch machen.
Danke noch mal
Ich habe mal eine Frage , vielleicht kann mir hier jemand helfen. Ich braue schon länger Bier selbst, ich bleibe dabei unter der 200 Litermaße pro Jahr. Da mich das Hobby auch sehr mit der Entstehungsgeschichte des Bier braunen interessiert und ich mich da recht gut auskenne, wurde ich angesprochen ...
Ok, vielleicht habe ich mich nicht richtig ausgedrückt. Ich spiele noch in der 20 Liter Klasse, ich verstehe wenn man größere Sude macht wird es auch schwierig mit dem Wasser Transport. Nur finde ich es schade, „ok mein Wasser passt nicht dann nehme ich halt Mittelchen die es zurecht biegen“, ja ich ...
Hallo Erstmal, ich bin recht neu hier im Forum, ich habe aber mit Interesse schon sehr viele Beiträge hier über Wasser gelesen. Wie ich feststellen musste, kann man Bier nur als Chemiker „Akzeptabel“ brauen. ;-) Spaß Beiseite. Ich braue schon länger mit Wasser aus Verschiedenen Quellen, mit recht ...