Danke für die hilfreichen Hinweise.
Einen kleinen Teil werd ich in der Kaffeemühle mahlen.
Werde am WE mal loslegen Und berichten, obs was geworden ist.
Bleibt fit,
Gruss Werner
Die Suche ergab 202 Treffer
- Montag 14. Dezember 2020, 17:01
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Brot backen mit geschrotetem Malz ( Kein Treber!!! )
- Antworten: 8
- Zugriffe: 3193
- Montag 14. Dezember 2020, 11:17
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Brot backen mit geschrotetem Malz ( Kein Treber!!! )
- Antworten: 8
- Zugriffe: 3193
Brot backen mit geschrotetem Malz ( Kein Treber!!! )
Moin,
es ist zwar hier kein Backforum, aber ich möchte gerne einmal ein Brot aus bzw. mit geschrotetem Malz ( kein Treber !! ) backen.
Hat jemand schon Erfahrungen damit gemacht. ( Im Internet habe ich diesbezüglich nichts Vielversprechendes gefunden )
Hier meine Vorstellung:
150 Gr. geschrotetes ...
es ist zwar hier kein Backforum, aber ich möchte gerne einmal ein Brot aus bzw. mit geschrotetem Malz ( kein Treber !! ) backen.
Hat jemand schon Erfahrungen damit gemacht. ( Im Internet habe ich diesbezüglich nichts Vielversprechendes gefunden )
Hier meine Vorstellung:
150 Gr. geschrotetes ...
- Freitag 4. Dezember 2020, 23:31
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Hefe springt nicht an :(((
- Antworten: 13
- Zugriffe: 1927
Re: Hefe springt nicht an :(((
Moin
35 grad (+-5 grad) Sind m.E. zu warm.
Hoffendlich haste die hefe nicht gekillt.
Evtl. noch einmal die gleiche hefe zugeben.
35 grad (+-5 grad) Sind m.E. zu warm.
Hoffendlich haste die hefe nicht gekillt.
Evtl. noch einmal die gleiche hefe zugeben.
- Mittwoch 2. Dezember 2020, 17:26
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
- Antworten: 19641
- Zugriffe: 4023528
Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Man lernt ja nie aus .
Grüssen
Werner
- Mittwoch 2. Dezember 2020, 17:04
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
- Antworten: 19641
- Zugriffe: 4023528
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Ist die Menge des gelösten co2 nicht temperaturabhängig???
Je kälter, um so mehr co2 ist im bier gelöst ???
Je kälter, um so mehr co2 ist im bier gelöst ???
- Mittwoch 2. Dezember 2020, 13:53
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
- Antworten: 19641
- Zugriffe: 4023528
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Moin zusammen,
möchte zum Wochenende das ausgegorene Bier, nach Zugabe von ca. 8 gr. Zucker / Ltr. in Flaschen umfüllen.
Um eine Oxydation zu verringern, möchte ich den Kopfraum so gering wie möglich halten bzw. die Flaschen randvoll füllen, so dass kein oder fast
kein Kopfraum vorhanden ist.
Hat ...
möchte zum Wochenende das ausgegorene Bier, nach Zugabe von ca. 8 gr. Zucker / Ltr. in Flaschen umfüllen.
Um eine Oxydation zu verringern, möchte ich den Kopfraum so gering wie möglich halten bzw. die Flaschen randvoll füllen, so dass kein oder fast
kein Kopfraum vorhanden ist.
Hat ...
- Sonntag 29. November 2020, 11:33
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Kein Schaum nach Flaschengärungg, trotz 2,3 bar auf testflasche
- Antworten: 10
- Zugriffe: 2537
Re: Kein Schaum nach Flaschengärungg, trotz 2,3 bar auf testflasche
Das kommt mir bekannt vor. Ich fülle auch in Flaschen ab und habe die Flaschen nach dem Austrinken dann immer mit warmen Wasser gespült, dachte das reicht. Bei meinem 4. Sud dann alle 38 Flaschen ohne Schaum. Habe dann mal eine gespülte Flasche vor eine Lampe gehalten. Da war dann ein dünner Belag ...
- Samstag 28. November 2020, 17:19
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Kein Schaum nach Flaschengärungg, trotz 2,3 bar auf testflasche
- Antworten: 10
- Zugriffe: 2537
Re: Kein Schaum nach Flaschengärungg, trotz 2,3 bar auf testflasche
Hab die Flaschen am Dienstag aus der Kühlung genommen, warm gestellt ( ca. 20 Grad ) und leicht geschüttelt.
Heute Morgen ( Samstag) eine "Probeflasche" wieder kalt gestellt, gerade aufgemacht und ---- kein Schaum !!! :Waa :Angry :Shocked
Was kann da passiert sein ?
Ist die Hefe bei der vorherigen ...
Heute Morgen ( Samstag) eine "Probeflasche" wieder kalt gestellt, gerade aufgemacht und ---- kein Schaum !!! :Waa :Angry :Shocked
Was kann da passiert sein ?
Ist die Hefe bei der vorherigen ...
- Dienstag 24. November 2020, 11:01
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Kein Schaum nach Flaschengärungg, trotz 2,3 bar auf testflasche
- Antworten: 10
- Zugriffe: 2537
Re: Kein Schaum nach Flaschengärungg, trotz 2,3 bar auf testflasche
Moin,
Ich glaube, ich habe den Fehler gefunden. Das Manometer von der PET-Flasche zeigte 2,3 bar. Nach dem Öffnen stand der Zeiger immer noch auf knapp 1 Bar. das Manometer war definitiv nicht funktionsfähig.
Habe noch die 2. und 3. Flasche , die zwischenzeitlich schon 3 Tage in der Kühlung waren ...
Ich glaube, ich habe den Fehler gefunden. Das Manometer von der PET-Flasche zeigte 2,3 bar. Nach dem Öffnen stand der Zeiger immer noch auf knapp 1 Bar. das Manometer war definitiv nicht funktionsfähig.
Habe noch die 2. und 3. Flasche , die zwischenzeitlich schon 3 Tage in der Kühlung waren ...
- Dienstag 17. November 2020, 19:20
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Kein Schaum nach Flaschengärungg, trotz 2,3 bar auf testflasche
- Antworten: 10
- Zugriffe: 2537
Re: Kein Schaum nach Flaschengärungg, trotz 2,3 bar auf testflasche
Hi Andy,
Wirkte leicht schal. Katbonisierung war bei ca 19 grad 4 Gramm Zucker / o,5 Ltr. Flasche.
Das Bier war nach der Flaschengärungg ca 24 Std in der Kühlung bei ca. 4 grad.
Hatte ich noch nie.
Kann es denn sein, dass sich die " Schaumausbeute" nach längerer Kühlung deutlich verbessert ?
Ich ...
Wirkte leicht schal. Katbonisierung war bei ca 19 grad 4 Gramm Zucker / o,5 Ltr. Flasche.
Das Bier war nach der Flaschengärungg ca 24 Std in der Kühlung bei ca. 4 grad.
Hatte ich noch nie.
Kann es denn sein, dass sich die " Schaumausbeute" nach längerer Kühlung deutlich verbessert ?
Ich ...
- Dienstag 17. November 2020, 18:20
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Kein Schaum nach Flaschengärungg, trotz 2,3 bar auf testflasche
- Antworten: 10
- Zugriffe: 2537
Re: Kein Schaum nach Flaschengärungg, trotz 2,3 bar auf testflasche
"Eng " sollte EVG heißen
- Dienstag 17. November 2020, 18:17
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Kein Schaum nach Flaschengärungg, trotz 2,3 bar auf testflasche
- Antworten: 10
- Zugriffe: 2537
Kein Schaum nach Flaschengärungg, trotz 2,3 bar auf testflasche
Moin an alle begeisterten hobbybrauer,
Wie kann es sein, dass bei meiner testflasche ( 2,3 bar enddruck) nach einem Tag in der Kühlung kein Schaum entsteht.
Geschmacklich war das Bier aber schon sehr gut.
Glas war sauber und vorher nochmals kalt durchgespült.
Zur Info:
50 % Pilsener
20% Wiener
20 ...
Wie kann es sein, dass bei meiner testflasche ( 2,3 bar enddruck) nach einem Tag in der Kühlung kein Schaum entsteht.
Geschmacklich war das Bier aber schon sehr gut.
Glas war sauber und vorher nochmals kalt durchgespült.
Zur Info:
50 % Pilsener
20% Wiener
20 ...
- Montag 29. Juli 2019, 12:56
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Alternative Zum Simcoe Hopfen
- Antworten: 7
- Zugriffe: 2989
Re: Alternative Zum Simcoe Hopfen
Hallo Werner,
meiner Erfahrung nach harmoniert Amarillo gut mit anderen Hopfen die Citrus- bzw. Tropenfrüchtearoma ins Bier bringen. Habe da in letzter Zeit bei einigen IPAs experimentiert in verschiedenen Kombinationen (z.B. Chinook + Amarillo + Citra oder Cascade + Amarillo) und keines davon ...
- Montag 29. Juli 2019, 11:36
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Alternative Zum Simcoe Hopfen
- Antworten: 7
- Zugriffe: 2989
Re: Alternative Zum Simcoe Hopfen
Fertig!!!
Hab jetzt 2o liter mit knapp 100 Gramm Amarillo gestopft.
Bin gespannt, wie Es schmecken wird. Nach diesen rezept habe ich schon 4 sude erstellt. Alle total lecker.
Hoffendlich fällt die Amarillo - alternative nicht total aus dem Rahman.
Ich werde mal Nach 3-4 wochen testen Und kurz ...
Hab jetzt 2o liter mit knapp 100 Gramm Amarillo gestopft.
Bin gespannt, wie Es schmecken wird. Nach diesen rezept habe ich schon 4 sude erstellt. Alle total lecker.
Hoffendlich fällt die Amarillo - alternative nicht total aus dem Rahman.
Ich werde mal Nach 3-4 wochen testen Und kurz ...
- Montag 29. Juli 2019, 11:22
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Alternative Zum Simcoe Hopfen
- Antworten: 7
- Zugriffe: 2989
Re: Alternative Zum Simcoe Hopfen
Hallo Werner,
die drei genannten Hopfen haben keinerei Ähnlichkeit zu Simcoe. Was ist mit dem im Rezept geforderten Cascade? Gibt's den auch nicht?
Dann würde ich wohl umsatteln auf ein Amarillo-IPA: Anders, aber auch lecker. Den noch vorhandenen Simcoe kann man natürlich auch noch einsetzen ...
- Montag 29. Juli 2019, 10:50
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Alternative Zum Simcoe Hopfen
- Antworten: 7
- Zugriffe: 2989
Alternative Zum Simcoe Hopfen
Moin Leute,
Wollte gerade mein fast ausgegorenes Simcoe-ipa ( Rezept von Siedlerbräu aus mmum) stop fen, muste aber feststellen, dass ich nicht mehr ausreichend Simcoe Zur verfügung habe.
Was wäre eine Alternative?
Ich habe noch Saphir, Amarillo Und Hüll Melon vorrätig.
Könnte mit dem stopfen zwar ...
Wollte gerade mein fast ausgegorenes Simcoe-ipa ( Rezept von Siedlerbräu aus mmum) stop fen, muste aber feststellen, dass ich nicht mehr ausreichend Simcoe Zur verfügung habe.
Was wäre eine Alternative?
Ich habe noch Saphir, Amarillo Und Hüll Melon vorrätig.
Könnte mit dem stopfen zwar ...
- Samstag 2. Februar 2019, 17:32
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Obergäriges bei 14 Grad Kellertemperatur ?
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1217
Re: Obergäriges bei 14 Grad Kellertemperatur ?

Danke für die rasche Antwort. Werde vorsorglich 2 Päckchen nehmen
- Samstag 2. Februar 2019, 16:42
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Obergäriges bei 14 Grad Kellertemperatur ?
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1217
Re: Obergäriges bei 14 Grad Kellertemperatur ?
Sorry,
Soll "Stammwürze " heißen.
Soll "Stammwürze " heißen.

- Samstag 2. Februar 2019, 16:40
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Obergäriges bei 14 Grad Kellertemperatur ?
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1217
Obergäriges bei 14 Grad Kellertemperatur ?
Moin Leute,
Möchte morgen mal wieder einen Brautag einlegen.
75% Pima
10 % Weizen
10% Münchner
5% Haferflocken
Geplant: 35ibu und 12,5 Plato Stammwurzel. Ausschlagmenge 22 Liter
DerKeller hat z.Zt. Eine Temperatur von 14-15 Grad Celsius.
Ich habe 2 OG Hefen zur Verfügung: die S0-4 und die US 05 ...
Möchte morgen mal wieder einen Brautag einlegen.
75% Pima
10 % Weizen
10% Münchner
5% Haferflocken
Geplant: 35ibu und 12,5 Plato Stammwurzel. Ausschlagmenge 22 Liter
DerKeller hat z.Zt. Eine Temperatur von 14-15 Grad Celsius.
Ich habe 2 OG Hefen zur Verfügung: die S0-4 und die US 05 ...
- Sonntag 9. Dezember 2018, 19:07
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Alkoholgehalt bei Karbonisierung mit Zucker
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1492
Re: Alkoholgehalt bei Karbonisierung mit Zucker
Bei 6,2 Gramm Zucker / Liter entstehen ca. 3,1 Gramm co2 und ca. 3,1 Gramm Alkohol / Liter.
Oder liege ich da falsch ??
Oder liege ich da falsch ??
- Sonntag 9. Dezember 2018, 19:00
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: "Gespülte" Flasche stinkt nach faulen Eiern
- Antworten: 217
- Zugriffe: 38319
Re: "Gespühlte" Flasche stinkt nach faulen Eiern
Warum verschliesst du die Flaschen, wenn diese
mit Wasser gefûllt sind ????????
Ist doch der ideale lebensraum fûr Keime.
Gruss
Werner
mit Wasser gefûllt sind ????????


Ist doch der ideale lebensraum fûr Keime.
Gruss
Werner
- Donnerstag 18. Oktober 2018, 17:53
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
- Antworten: 19641
- Zugriffe: 4023528
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Moin Leute,
Hab heute ein IPA gebraut und musste feststellen, dass sich kurz vor Kochende eine Biene oder Wespe in der heißen Würze verirrt hat. Gekocht hat das Viech mindestens noch 5 Minuten.
Was meint ihr, könnte das ein Auslöser einer Infektion sein?
Wäre natürlich schade.
Gruß
Werner
Hab heute ein IPA gebraut und musste feststellen, dass sich kurz vor Kochende eine Biene oder Wespe in der heißen Würze verirrt hat. Gekocht hat das Viech mindestens noch 5 Minuten.
Was meint ihr, könnte das ein Auslöser einer Infektion sein?
Wäre natürlich schade.
Gruß
Werner
- Freitag 12. Oktober 2018, 12:19
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Starker Bodensatz nach Flaschenabfüllung
- Antworten: 9
- Zugriffe: 2268
Re: Starker Bodensatz nach Flaschenabfüllung
Das Jungbier stand 15 Tage im Brewbucket auf der Hefe.
Hab den im Brewbucket verstellbaren Absaugarm wahrscheinlich nicht hoch genug über den Schmodder gestellt.
Ich lass jetzt erst alles so wie es ist und gieße eben sehr vorsichtig ein.
Hab den im Brewbucket verstellbaren Absaugarm wahrscheinlich nicht hoch genug über den Schmodder gestellt.
Ich lass jetzt erst alles so wie es ist und gieße eben sehr vorsichtig ein.
- Donnerstag 11. Oktober 2018, 22:00
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Starker Bodensatz nach Flaschenabfüllung
- Antworten: 9
- Zugriffe: 2268
Re: Starker Bodensatz nach Flaschenabfüllung
War die PET Flasche vielleicht die erste Flasche, die du gefüllt hast?
Hab heute auch mal wieder ohne Umschlauchen direkt aus dem Gärfass abgefüllt - in der ersten Probe, die ich gezogen hatte, waren unzählige Teilchen in Schwebe, die sich im Fass am Hahn abgesetzt hatten. Sobald dieser erste ...
- Donnerstag 11. Oktober 2018, 19:46
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Starker Bodensatz nach Flaschenabfüllung
- Antworten: 9
- Zugriffe: 2268
Re: Starker Bodensatz nach Flaschenabfüllung
Hab erst vor ca. 3 Std abgefüllt.
Von Nachgärung kann noch nicht die Rede sein.
Gruß werner
Von Nachgärung kann noch nicht die Rede sein.
Gruß werner
- Donnerstag 11. Oktober 2018, 19:39
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Starker Bodensatz nach Flaschenabfüllung
- Antworten: 9
- Zugriffe: 2268
Re: Starker Bodensatz nach Flaschenabfüllung
Hier ein Foto von der pet- Flasche mit Manometer zur drucküberwachung
- Donnerstag 11. Oktober 2018, 19:30
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Starker Bodensatz nach Flaschenabfüllung
- Antworten: 9
- Zugriffe: 2268
Starker Bodensatz nach Flaschenabfüllung
Hallo Braufreunde,
Habe heute nach dem Abfüllen in Flaschen festgestellt, dass sich ein extrem starker Bodensatz ( Ca.3 mm ) gebildet hat.
Habe nicht umgeschlaucht sondern direkt aus dem Brewbucket umgefüllt. Das Bier ist sehr dunkel - fast schwarz- deshalb konnte ich im abfüllröhrchen nichts ...
Habe heute nach dem Abfüllen in Flaschen festgestellt, dass sich ein extrem starker Bodensatz ( Ca.3 mm ) gebildet hat.
Habe nicht umgeschlaucht sondern direkt aus dem Brewbucket umgefüllt. Das Bier ist sehr dunkel - fast schwarz- deshalb konnte ich im abfüllröhrchen nichts ...
- Dienstag 7. August 2018, 21:33
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Gärung in Flasche / Spunddruck
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1633
Re: Gärung in Flasche / Spunddruck
Meintest du den Druck auf einem Flaschenmanometer bei der 0,33 er Flasche ?????
Wenn ja: Flaschen einmal kurz drehen damit die Hefe aufgewirbelt wird und warten. Das wird schon.
Oder Flasche undicht.
Werner
Wenn ja: Flaschen einmal kurz drehen damit die Hefe aufgewirbelt wird und warten. Das wird schon.
Oder Flasche undicht.
Werner
- Montag 2. Juli 2018, 21:47
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Warum erzeugen bestimmte Biere Kopfweh?
- Antworten: 42
- Zugriffe: 49190
Re: Warum erzeugen bestimmte Biere Kopfweh?
Das ist auch von bestimmten Allergien abgängig.
Ich hab z.B. eine Lederallergie.
Wenn ich morgens aufwache und habe die Schuhe noch an, habe ich meistens Kopfschmerzen.
Gruß
Werner
Ich hab z.B. eine Lederallergie.
Wenn ich morgens aufwache und habe die Schuhe noch an, habe ich meistens Kopfschmerzen.

Gruß
Werner
- Montag 18. Juni 2018, 16:42
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Flaschen sterilisieren - So bitte nicht (anm. des Admin)
- Antworten: 41
- Zugriffe: 14723
Re: Flaschen sterilisieren
Sieht aus wie meine Schnarchschiene vom HNOBoludo hat geschrieben: Donnerstag 14. Juni 2018, 21:30 Der geschmolzene Deckel samt Gummi einer Bügelflasche.
Stefan




- Montag 18. Juni 2018, 16:34
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Wie lange darf das Jungbier auf der Hefe (OG) lagern, ohne geschmackliche Nachteile zu erlangen.
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1949
Wie lange darf das Jungbier auf der Hefe (OG) lagern, ohne geschmackliche Nachteile zu erlangen.
Hallo Braufreunde,
Habe am Samstag mal wieder einen Brautag eingelegt, in der blöden Hoffnung, dass die Hefe -US05 - bis zum kommenden Samstag durch ist, da ab dem kommenden Samstag eine ca. 10 Tägige Radtour ( durch die Lausitz und Spreewald) eingeplant ist.
(Das Braufieber war mal wieder stärker ...
Habe am Samstag mal wieder einen Brautag eingelegt, in der blöden Hoffnung, dass die Hefe -US05 - bis zum kommenden Samstag durch ist, da ab dem kommenden Samstag eine ca. 10 Tägige Radtour ( durch die Lausitz und Spreewald) eingeplant ist.
(Das Braufieber war mal wieder stärker ...
- Freitag 15. Juni 2018, 22:09
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Helles vom Jorgl
- Antworten: 10
- Zugriffe: 2751
Re: Helles vom Jorgl
Moin Jürgen,
Christal Eiche ?????
Nur 3% Münchner??
Kombirast ???
Was soll das werden?
Hefe x 4
Maltoserast 30-35 Minuten
Kombirast weg lassen
Verzuckerung 20 min. Bzw. bis jodnormal
Oder lass dich mal bei mmum inspirieren
Gruß
Werner
P.S. Ich mach morgen schon mal nen Weihnachstbock :Smile ...
Christal Eiche ?????
Nur 3% Münchner??
Kombirast ???
Was soll das werden?
Hefe x 4
Maltoserast 30-35 Minuten
Kombirast weg lassen
Verzuckerung 20 min. Bzw. bis jodnormal
Oder lass dich mal bei mmum inspirieren
Gruß
Werner
P.S. Ich mach morgen schon mal nen Weihnachstbock :Smile ...
- Donnerstag 10. Mai 2018, 19:57
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Rezepte für den BM20
- Antworten: 10
- Zugriffe: 9259
Re: Rezepte für den BM20
Sorry,
Wollte aber keine Umstände machen.
Wollte aber keine Umstände machen.
- Donnerstag 10. Mai 2018, 19:36
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Rezepte für den BM20
- Antworten: 10
- Zugriffe: 9259
Re: Rezepte für den BM20
Ich praktiziere seit langem Vegetarismus. Und die Tatsache, dass ich es liebe, ist Gemüse frittiert! Philips Airfryer, Heißluftfritteuse HD9220/20 gibt Ihnen die Möglichkeit köstliche Pommes Frites, Snacks und Gerichte auf schnelle und gesunde Art zu genießen. Mit Rapid Air ist weniger Geruch ...
- Montag 7. Mai 2018, 21:53
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Gozdawa Hefe Thread
- Antworten: 464
- Zugriffe: 158224
Re: Gozdawa Hefe Thread
Oder soll ich in ein anderes Fass Umschlauchen ?
- Montag 7. Mai 2018, 21:47
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Gozdawa Hefe Thread
- Antworten: 464
- Zugriffe: 158224
Re: Gozdawa Hefe Thread
Ist das nach so langer Zeit normal?
- Montag 7. Mai 2018, 21:39
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Gozdawa Hefe Thread
- Antworten: 464
- Zugriffe: 158224
Re: Gozdawa Hefe Thread
Moin Leute,
Habe am 27.4. ein helles Weizen mit der Gozdawa BW11 angestellt.Anstelltemperatur 24 grad.
Stammwürze 12,6 Brix
Heute, das 1. mal gemessen: 6,1 Brix
Das macht einen Scheinbaren EVG von Ca. 80 %, was mir für diese Hefe etwas hoch erscheint. :Grübel
Was mir aber noch mehr Sorgen bereitet ...
Habe am 27.4. ein helles Weizen mit der Gozdawa BW11 angestellt.Anstelltemperatur 24 grad.
Stammwürze 12,6 Brix
Heute, das 1. mal gemessen: 6,1 Brix
Das macht einen Scheinbaren EVG von Ca. 80 %, was mir für diese Hefe etwas hoch erscheint. :Grübel
Was mir aber noch mehr Sorgen bereitet ...
- Samstag 28. April 2018, 10:16
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Schlechte sudhausausbeute bei Weizenbier
- Antworten: 13
- Zugriffe: 3271
Re: Schlechte sudhausausbeute bei Weizenbier
Moin,
Danke für die Info.
Werde mal dran arbeiten.
- die Mühle konstant auf 1,3 mm einstellen
- von Hand Schroten, ( soll ja auch was bringen, bisher hab ich immer die Bohrmaschine gequält )
- längeres Halten der Abmaischtemperatur, um besser das Malz auszuwaschen.
Ich glaub ich werd heute schon ...
Danke für die Info.
Werde mal dran arbeiten.
- die Mühle konstant auf 1,3 mm einstellen
- von Hand Schroten, ( soll ja auch was bringen, bisher hab ich immer die Bohrmaschine gequält )
- längeres Halten der Abmaischtemperatur, um besser das Malz auszuwaschen.
Ich glaub ich werd heute schon ...
- Freitag 27. April 2018, 23:02
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Schlechte sudhausausbeute bei Weizenbier
- Antworten: 13
- Zugriffe: 3271
Re: Schlechte sudhausausbeute bei Weizenbier
Wie schmeckt es denn?
Gruß
Peter
War bis dato immer sehr lecker. Kein Fehlgeschmack, leichte Banane , so wie ich es mag.
Dachte ich mir, dann ist das ja kein Problem, die Ausbeute, hast ja alles richtig gemacht. Ein Kilo Malz kostet um die 80 Cent. :Smile
Gruß
Peter
Ist ja auch ...
- Freitag 27. April 2018, 22:41
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Schlechte sudhausausbeute bei Weizenbier
- Antworten: 13
- Zugriffe: 3271
Re: Schlechte sudhausausbeute bei Weizenbier
Sorry,
Ich meine 1,4 mm
Ich meine 1,4 mm
- Freitag 27. April 2018, 22:40
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Schlechte sudhausausbeute bei Weizenbier
- Antworten: 13
- Zugriffe: 3271
Re: Schlechte sudhausausbeute bei Weizenbier
Meinst du feiner Schroten ??????Boludo hat geschrieben: Freitag 27. April 2018, 21:08 Das liegt beim BM ziemlich sicher an der Schrotqualität. Da würde ich mal ein wenig experimentieren.
Stefan

Liege jetzt bei 1,4 m Walzenabstand
- Freitag 27. April 2018, 22:38
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Schlechte sudhausausbeute bei Weizenbier
- Antworten: 13
- Zugriffe: 3271
Re: Schlechte sudhausausbeute bei Weizenbier
War bis dato immer sehr lecker. Kein Fehlgeschmack, leichte Banane , so wie ich es mag.
- Freitag 27. April 2018, 20:06
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Schlechte sudhausausbeute bei Weizenbier
- Antworten: 13
- Zugriffe: 3271
Schlechte sudhausausbeute bei Weizenbier
Moin Leute,
Mir ist aufgefallen,dass bei Weizenbieren ( mit einem Weizenanteil von Ca. 50. -51. %) meine sudhausausbeute verhältnismäßig niedrig ist. Da lieg ich immer zwischen 50 und 52%.
Ich braue mit dem BM 20 und liege sonst, je nach Anteilen von caramalzen, zwischen 55 und 59%.
Wie ist eure ...
Mir ist aufgefallen,dass bei Weizenbieren ( mit einem Weizenanteil von Ca. 50. -51. %) meine sudhausausbeute verhältnismäßig niedrig ist. Da lieg ich immer zwischen 50 und 52%.
Ich braue mit dem BM 20 und liege sonst, je nach Anteilen von caramalzen, zwischen 55 und 59%.
Wie ist eure ...
- Montag 23. April 2018, 20:04
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Rezeptmenge umrechnen
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1685
Re: Rezeptmenge umrechnen
Warst schneller als ich
- Montag 23. April 2018, 19:58
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Rezeptmenge umrechnen
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1685
Re: Rezeptmenge umrechnen
Versuchs mal mit Dreisatz.
Beispiel:
3 Arbeiter trinken 6 Flaschen Bier.
Wieviel Flaschen trinken 5 Arbeiter?
Werner

Beispiel:
3 Arbeiter trinken 6 Flaschen Bier.
Wieviel Flaschen trinken 5 Arbeiter?

Werner
- Montag 23. April 2018, 19:42
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Fragen zur Kalthopfung bzw. Hopfenstopfen
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1217
Re: Fragen zur Kalthopfung bzw. Hopfenstopfen
Danke für die Tips.
Das FAQ kannte ich schon. Es ging mir haupsächlich um die gleichmäßige Verteilung der Aromen, da der Gärbottich nicht bewegt und das Jungbier ja nicht umgerührt wird.
Bis denne.
Gruß
Werner
Das FAQ kannte ich schon. Es ging mir haupsächlich um die gleichmäßige Verteilung der Aromen, da der Gärbottich nicht bewegt und das Jungbier ja nicht umgerührt wird.
Bis denne.
Gruß
Werner
- Sonntag 22. April 2018, 17:11
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Fragen zur Kalthopfung bzw. Hopfenstopfen
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1217
Fragen zur Kalthopfung bzw. Hopfenstopfen
Moin,
Vergäre gerade meinen 1. Sud in meinem neuen Brew Bucket. Ich habe vor, nach Abschluss der HG, mit Citra oder Amarillo zu stopfen und werde in einem Edelstahlhopfenfilter die Hopfenpelets Ca. 2-3 Tage in den Gärbottich einhängen.
Nun meine Frage:
Muss ich anschließend Umschlauchen, damit ...
Vergäre gerade meinen 1. Sud in meinem neuen Brew Bucket. Ich habe vor, nach Abschluss der HG, mit Citra oder Amarillo zu stopfen und werde in einem Edelstahlhopfenfilter die Hopfenpelets Ca. 2-3 Tage in den Gärbottich einhängen.
Nun meine Frage:
Muss ich anschließend Umschlauchen, damit ...
- Sonntag 22. April 2018, 11:11
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
- Antworten: 19641
- Zugriffe: 4023528
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Moin,
Möchte in den nächsten Tagen eine Kakthopfung ( in einem großen Hopfensieb aus Edelstahl )in meinem neuen Brew bucket durchführen.ist vor dem Abfüllen in Flaschen ein Umschlauchen erforderlich? Ich habe Bedenken, dass sich die Aromem ohne Umschlauchen nicht gleichmäßig verteilen und die ...
Möchte in den nächsten Tagen eine Kakthopfung ( in einem großen Hopfensieb aus Edelstahl )in meinem neuen Brew bucket durchführen.ist vor dem Abfüllen in Flaschen ein Umschlauchen erforderlich? Ich habe Bedenken, dass sich die Aromem ohne Umschlauchen nicht gleichmäßig verteilen und die ...
- Freitag 20. April 2018, 16:56
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Rezeptsuche
- Antworten: 1
- Zugriffe: 702
Re: Rezeptsuche
Schau doch mal bei Mmum und lass dich inspirieren.
" Versuch macht kluch".
Gruß
Werner
" Versuch macht kluch".

Gruß
Werner
- Freitag 20. April 2018, 15:57
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
- Antworten: 19641
- Zugriffe: 4023528
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Moin Leute,
Wie sieht es mit der nachgärung in Flaschen mit einer ug Hefe aus. Soll die auch im kalten Bereich statt finden oder kann ich diese im Keller bei Ca. 16 -17 grad nachgären lassen ?
Gruß
Werner
Wie sieht es mit der nachgärung in Flaschen mit einer ug Hefe aus. Soll die auch im kalten Bereich statt finden oder kann ich diese im Keller bei Ca. 16 -17 grad nachgären lassen ?
Gruß
Werner