Hier noch ein paar Impressionen des Tags
IMG_4217.JPG
das gesamte Material vorher
IMG_4237.JPG
Hobbybrauer bei der Arbeit
IMG_4259.JPG
hier ein Eindruck von der Verdunstung des Zaubertranks
IMG_4279.JPG
Vorbereitung für das Essen
IMG_4307.JPG
Hier noch das Essen mit den gleichen ...
Die Suche ergab 21 Treffer
- Sonntag 12. Mai 2019, 21:20
- Forum: 📸 Bebilderte Braudokumentationen
- Thema: Steinbierbrauen beim 5. M-V Hobbybrauertreffen
- Antworten: 21
- Zugriffe: 7231
- Sonntag 12. Mai 2019, 20:19
- Forum: 📸 Bebilderte Braudokumentationen
- Thema: Steinbierbrauen beim 5. M-V Hobbybrauertreffen
- Antworten: 21
- Zugriffe: 7231
Re: Steinbierbrauen beim 5. M-V Hobbybrauertreffen
Es war ein toller Tag! Kompliment an Stefan, für die Planung und Umsetung des Steinbiers. Es hat bis auf den Nachguß
alles auf die Sekunde gepasst. Und der Nachguß wurde nicht von Stefan bereit gestellt
Ich werde auch noch ein paar Bilder raus suchen.
Grüße
Andreas


Ich werde auch noch ein paar Bilder raus suchen.
Grüße
Andreas
- Donnerstag 22. März 2018, 17:12
- Forum: 📚 Literatur zum Thema Bier
- Thema: brau!magazin Frühjahr 2018
- Antworten: 25
- Zugriffe: 8484
Re: brau!magazin Frühjahr 2018
Heute erscheint das brau!magazin Ausgabe Frühjahr 2018 unter braumagazin.de .
Wie immer echt klasse das Braumagazin!
Besteht eigentlich die Möglichkeit eine Print-Version zum selber ausdrucken gegen eine Gebühr zu bekommen? Ich würde sie gleich im Abo bestellen!
Weiter so!
Großes Danke schön ...
- Freitag 26. Januar 2018, 15:14
- Forum: Automatisierung
- Thema: iSpindel - Aufbau und Betrieb
- Antworten: 3742
- Zugriffe: 908526
Re: iSpindel - Aufbau und Betrieb
Moin,
hat einer von euch schon mal den Temperatursensor mit einem Kabel verlängert, damit dieser dann in der Spitze des PETlings sitze und so weniger die Temperatur über der Würze mist. Oder verfälscht man durch die Verlängerung den Messwert zu stark. Habw hierzu leider nichts im Forum gefunden ...
hat einer von euch schon mal den Temperatursensor mit einem Kabel verlängert, damit dieser dann in der Spitze des PETlings sitze und so weniger die Temperatur über der Würze mist. Oder verfälscht man durch die Verlängerung den Messwert zu stark. Habw hierzu leider nichts im Forum gefunden ...
- Donnerstag 28. September 2017, 21:40
- Forum: Vorstellung neuer Brauer
- Thema: Moin, von der Küste!
- Antworten: 21
- Zugriffe: 4489
Re: Moin, von der Küste!
Ja, moin aus Laage. Neuling bist du ja nicht wirklich. Ganz im Gegenteil. Wir treffen uns gelegntlich in Rostock. Es wird sich sicher mal eine Gelegenheit finden.
Grüße
Andreas
Grüße
Andreas
- Freitag 11. August 2017, 06:50
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Keggy 12,5 Liter. Für mich IDEAL
- Antworten: 8
- Zugriffe: 7714
Re: Keggy 12,5 Liter. Für mich IDEAL
Hallo,
Schöne Bilder!! Ich kannte diese Keggys noch garnicht.
Wie sieht es mit dem Zapfen aus? Ist das ein Kompensatorzapfhahn? Und wie reinigst du die Fässer? Chemisch? Sind die innen aus Edelstahl oder Kunststoff?
Fragen über Fragen......
Grüße
Andreas
Schöne Bilder!! Ich kannte diese Keggys noch garnicht.
Wie sieht es mit dem Zapfen aus? Ist das ein Kompensatorzapfhahn? Und wie reinigst du die Fässer? Chemisch? Sind die innen aus Edelstahl oder Kunststoff?
Fragen über Fragen......
Grüße
Andreas
- Dienstag 4. April 2017, 16:11
- Forum: 📸 Bebilderte Braudokumentationen
- Thema: Neue Brauanlage (36 Liter)
- Antworten: 11
- Zugriffe: 4868
Re: Neue Brauanlage (36 Liter)
Das Treberbrot sieht ja super aus. Meine Brotversucht waren leider nicht so der Hit. Besonders die Spelze zwischen den Zähnen waren unangenehm. Vielleich kannst du mir dein Geheimnis verraten. Ansonster schöne Bildereihe!
Grüße
Andreas
Grüße
Andreas
- Montag 6. März 2017, 17:20
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Warum sollte ich ein Pils selbst brauen?
- Antworten: 43
- Zugriffe: 14696
Re: Warum sollte ich ein Pils selbst brauen?
Ich war stolz wie Bolle als es mir endlich geglückt war, das Pilsner Urquell so weit nachzustellen, dass eine Unterscheidung im Blindversuch negativ verlief. :thumbsup
Hallo Frank, kannst du dein Geheimnis dafür verraten? Ich beiße mir an dem Vorbild auch schon länger die Zähne aus.... :puzz ...
Hallo Frank, kannst du dein Geheimnis dafür verraten? Ich beiße mir an dem Vorbild auch schon länger die Zähne aus.... :puzz ...
- Montag 27. Februar 2017, 07:19
- Forum: Hopfenkochen / Seihen
- Thema: Klarstein Biggi schaltet beim Hopfenkochen immer aus
- Antworten: 13
- Zugriffe: 8356
Re: Klarstein Biggi schaltet beim Hopfenkochen immer aus
Hi,
ich habe auch 2mal den Klarstein-Einkocher. Auch ich hatte das Problem mit dem Ausschalten durch den Überhitzungsschutz. Abhilfe hat das "Anpassen" des Thermostats gebracht. Anleitung gibt es im Forum. ABER: OHNE GEWÄHR UND HAFTUNG und du solltest wissen was du tust. Seit dem bin ich sehr ...
ich habe auch 2mal den Klarstein-Einkocher. Auch ich hatte das Problem mit dem Ausschalten durch den Überhitzungsschutz. Abhilfe hat das "Anpassen" des Thermostats gebracht. Anleitung gibt es im Forum. ABER: OHNE GEWÄHR UND HAFTUNG und du solltest wissen was du tust. Seit dem bin ich sehr ...
- Sonntag 26. Februar 2017, 19:41
- Forum: Hopfenkochen / Seihen
- Thema: Klarstein Biggi schaltet beim Hopfenkochen immer aus
- Antworten: 13
- Zugriffe: 8356
Re: Klarstein Biggi schaltet beim Hopfenkochen immer aus
Hi,
ich habe auch 2mal den Klarstein-Einkocher. Auch ich hatte das Problem mit dem Ausschalten durch den Überhitzungsschutz. Abhilfe hat das "Anpassen" des Thermostats gebracht. Anleitung gibt es im Forum. ABER: OHNE GEWÄHR UND HAFTUNG und du solltest wissen was du tust. Seit dem bin ich sehr ...
ich habe auch 2mal den Klarstein-Einkocher. Auch ich hatte das Problem mit dem Ausschalten durch den Überhitzungsschutz. Abhilfe hat das "Anpassen" des Thermostats gebracht. Anleitung gibt es im Forum. ABER: OHNE GEWÄHR UND HAFTUNG und du solltest wissen was du tust. Seit dem bin ich sehr ...
- Sonntag 29. Januar 2017, 14:13
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
- Antworten: 19641
- Zugriffe: 4018644
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Hallo Hobbybrauer,
ich habe ein kurze Frage zur Gärtemperatur bei der US-05.
Hat einer von euch schon mal Erfahrungen mit Gärführung zwischen 12°C und 15°C bei der US-05 gesammelt?
Macht es sind in diesem Bereich zu vergären? Wenn man also noch weniger "Frucht" haben will. Oder zieht es die ...
ich habe ein kurze Frage zur Gärtemperatur bei der US-05.
Hat einer von euch schon mal Erfahrungen mit Gärführung zwischen 12°C und 15°C bei der US-05 gesammelt?
Macht es sind in diesem Bereich zu vergären? Wenn man also noch weniger "Frucht" haben will. Oder zieht es die ...
- Sonntag 29. Januar 2017, 13:43
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Karbonisierungsproblem bei gestopftem Bier
- Antworten: 8
- Zugriffe: 2259
Re: Karbonisierungsproblem bei gestopftem Bier
Hier noch mal ein feedback von mir:
Ich habe das Bier nochmal ohne nachzuzuckern bei 20°C ca 1,5 Wochen nach gären lassen. Und siehe da ... alles wie es sein soll. Super Kohlensäure und super Schaum. Es lag also wirklich an der zu geringen Nachgärtemperatur.
Bisher habe ich immer bei ...
Ich habe das Bier nochmal ohne nachzuzuckern bei 20°C ca 1,5 Wochen nach gären lassen. Und siehe da ... alles wie es sein soll. Super Kohlensäure und super Schaum. Es lag also wirklich an der zu geringen Nachgärtemperatur.
Bisher habe ich immer bei ...
- Sonntag 15. Januar 2017, 12:59
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Karbonisierungsproblem bei gestopftem Bier
- Antworten: 8
- Zugriffe: 2259
Re: Karbonisierungsproblem bei gestopftem Bier
Stell mal wärmer. Durch die Stopfzeit ist mehr Hefe sedimentiert und dadurch weniger in der Flasche. Kannst ruhig auf Raumtemperatur gehen.
Und geb keinen neuen Zucker zu.
Stefan
Hallo Stefan,
das werde ich probieren! Wenn ich beide Biere vergleiche ist das gestopfte auch klaren. Was zu deinem ...
Und geb keinen neuen Zucker zu.
Stefan
Hallo Stefan,
das werde ich probieren! Wenn ich beide Biere vergleiche ist das gestopfte auch klaren. Was zu deinem ...
- Samstag 14. Januar 2017, 13:43
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Karbonisierungsproblem bei gestopftem Bier
- Antworten: 8
- Zugriffe: 2259
Re: Karbonisierungsproblem bei gestopftem Bier
Nachgärung läuft bei mir bei Hauptgärtemperatur 10°C für eine Woche in der mit Zucker "gefüllten" Flasche. Dies gilt für das gestopfte und ungestopfte Bier. Die Temperatur war zu keiner Zeit höher als die 10°C.
Ich habe das ungestopfte und ungestopfte Bier bei 10°C (entspricht einer ...
Ich habe das ungestopfte und ungestopfte Bier bei 10°C (entspricht einer ...
- Freitag 13. Januar 2017, 19:32
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Karbonisierungsproblem bei gestopftem Bier
- Antworten: 8
- Zugriffe: 2259
Re: Karbonisierungsproblem bei gestopftem Bier
Ich hätte vielleicht noch schreiben sollen, das das Stopfen nicht in der Flasche erfolgt ist, sondern im Gärfass. Gestopft habe ich dabei im Nylonstrumpf.
Das CO2 entweicht auch nicht bei öffnen der Flasche, sondern es ist einfach keins drin. Soll heißen, es ploppt auch nicht bei Öffnen der ...
Das CO2 entweicht auch nicht bei öffnen der Flasche, sondern es ist einfach keins drin. Soll heißen, es ploppt auch nicht bei Öffnen der ...
- Freitag 13. Januar 2017, 18:23
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Karbonisierungsproblem bei gestopftem Bier
- Antworten: 8
- Zugriffe: 2259
Karbonisierungsproblem bei gestopftem Bier
Hallo Hobbybrauer,
ich habe schon 2 Sude mit Hopfen gestopft (bisher 1-2g/l)und keine Probleme mit der anschließenden Karbonisierung mit Haushaltszucker in der Flasche gehabt.
Bei meinem letzten gestopften Sud habe ich 50% des Jungbiers nach der Gärung ungestopft in Flaschen gefüllt (Karbonisierung ...
ich habe schon 2 Sude mit Hopfen gestopft (bisher 1-2g/l)und keine Probleme mit der anschließenden Karbonisierung mit Haushaltszucker in der Flasche gehabt.
Bei meinem letzten gestopften Sud habe ich 50% des Jungbiers nach der Gärung ungestopft in Flaschen gefüllt (Karbonisierung ...
- Dienstag 27. Dezember 2016, 21:57
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Würze wird nicht klar
- Antworten: 19
- Zugriffe: 5300
Re: Würze wird nicht klar
Bier wird es trotzdem!
- Dienstag 27. Dezember 2016, 21:35
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Würze wird nicht klar
- Antworten: 19
- Zugriffe: 5300
Re: Würze wird nicht klar
Hi Felix,
ich selber kenne das Problem mit der trüben Würze und dem geknickten Läuterblech aus eigener Erfahrung sehr gut.
Wenn ich mir das Bild mit der Treberhöhe ansehe vermute ich mal, dass du nicht wirklich mehr als eine 4kg Schüttung hattest?
Nach meiner Erfahrung mit dem geknickten ...
ich selber kenne das Problem mit der trüben Würze und dem geknickten Läuterblech aus eigener Erfahrung sehr gut.
Wenn ich mir das Bild mit der Treberhöhe ansehe vermute ich mal, dass du nicht wirklich mehr als eine 4kg Schüttung hattest?
Nach meiner Erfahrung mit dem geknickten ...
- Dienstag 13. Dezember 2016, 17:34
- Forum: Vorstellung neuer Brauer
- Thema: Hobbybrauer aus M-V
- Antworten: 12
- Zugriffe: 2795
Re: Hobbybrauer aus M-V
Schön das ich so herzlich empfangen werde. Dann habe ich ja hier die geballt "Hobbybrau-Power" angetroffen :thumbup
Der NDR-Report war echt gut!
So ein gemeinsamer Brautag ist bestimmt ne feine Sache um mal mit neune Ideen inspiriert zu werden. Man (zumindestens ich) braut ja sonst meist alleine ...
Der NDR-Report war echt gut!
So ein gemeinsamer Brautag ist bestimmt ne feine Sache um mal mit neune Ideen inspiriert zu werden. Man (zumindestens ich) braut ja sonst meist alleine ...
- Montag 12. Dezember 2016, 19:49
- Forum: Vorstellung neuer Brauer
- Thema: Hobbybrauer aus M-V
- Antworten: 12
- Zugriffe: 2795
Re: Hobbybrauer aus M-V
Hallo Stefan,
Augustenruh.....ja das kenne ich! Dann bist du bestimmt der Hobbybrauer aus der NDR-Reportage :Grübel :thumbsup
Als die ausgestrahlt wurde ist mir das damals schon aufgefallen, dass da noch jemand im LRO ist . Mailadresse schicke ich dir per PN. Die Einladung zu einem möglichen ...
Augustenruh.....ja das kenne ich! Dann bist du bestimmt der Hobbybrauer aus der NDR-Reportage :Grübel :thumbsup
Als die ausgestrahlt wurde ist mir das damals schon aufgefallen, dass da noch jemand im LRO ist . Mailadresse schicke ich dir per PN. Die Einladung zu einem möglichen ...
- Montag 12. Dezember 2016, 17:33
- Forum: Vorstellung neuer Brauer
- Thema: Hobbybrauer aus M-V
- Antworten: 12
- Zugriffe: 2795
Hobbybrauer aus M-V
Hallo liebe Hobbybrauer,
ich bin neu hier im Forum und wollte mich einfach mal vorstellen.
Ich bin 32 Jahre, wohne in der nähe von Rostock (Laage) in Mecklenburg-Vorpommern und braue seit 2015. Ich habe damals (natürlich) auch mit den Bierkits begonnen und dann sehr schnell Blut geleckt und mir in ...
ich bin neu hier im Forum und wollte mich einfach mal vorstellen.
Ich bin 32 Jahre, wohne in der nähe von Rostock (Laage) in Mecklenburg-Vorpommern und braue seit 2015. Ich habe damals (natürlich) auch mit den Bierkits begonnen und dann sehr schnell Blut geleckt und mir in ...