Die Suche ergab 29 Treffer
- Montag 5. Mai 2025, 12:33
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Sonderangebote, Schnäppchen und Black Friday
- Antworten: 443
- Zugriffe: 137170
Re: Sonderangebote, Schnäppchen und Black Friday
Meiner ist am Freitag angekommen :)
- Montag 28. April 2025, 07:50
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Sonderangebote, Schnäppchen und Black Friday
- Antworten: 443
- Zugriffe: 137170
Re: Sonderangebote, Schnäppchen und Black Friday
Danke für die Rückmeldungen, ich hab dann mal bestellt :)
- Freitag 25. April 2025, 10:55
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Sonderangebote, Schnäppchen und Black Friday
- Antworten: 443
- Zugriffe: 137170
Re: Sonderangebote, Schnäppchen und Black Friday
sind die von Brewolution vertrauenswürdig, leider kann man da nicht mit paypal zahlen? Der preis für den Brewzilla 65 wär schon geil, aber was wenn die nicht liefern?
- Mittwoch 19. Juni 2024, 09:34
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Hefe propagieren
- Antworten: 27
- Zugriffe: 2611
Re: Hefe propagieren
Wie handhabt ihr das? Friert ihr die abgekochte Würze dann einfach portionsmäßig ein? Oder gibt es da einen anderen Trick?
ich fülle die heisse Starterwürze in (Milch)Flaschen, lass sie abkühlen und stell sie in den Kühlschrank. Dann nehm ich mir jeden Tag die Menge die ich brauche und koch sie ...
- Freitag 17. Mai 2024, 06:57
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Hopfenanbau 2024
- Antworten: 115
- Zugriffe: 14429
Re: Hopfenanbau 2024
bei mir geht seit den letzten Frostnächten Ende April auch nix mehr (unbekannte Sorte, vermutlich Tettnanger oder so).
hoffentlich fängt er sich wieder..
btw wenn jemand zuviele Cascade oder Callista-Ableger übrig haben sollte, würde ich mich als Abnehmer zur Verfügung stellen
hoffentlich fängt er sich wieder..
btw wenn jemand zuviele Cascade oder Callista-Ableger übrig haben sollte, würde ich mich als Abnehmer zur Verfügung stellen

- Samstag 13. Januar 2024, 10:59
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Neue Trockenhefen von Fermentis - W-68, BW-20 und neuer Lagerstamm
- Antworten: 60
- Zugriffe: 11348
Re: Neue Trockenhefen von Fermentis - W-68, BW-20 und neuer Lagerstamm
Hat mittlerweile schon jemand mit der W-68 vergoren?
Bisher war ich der Meinung :für Weissbier nur Flüssighefe.
Wenn die W-68 aber zu ähnlichen Ergebnissen führt würde ich mir künftig sparen jedesmal einen Starter anzusetzen..
Bisher war ich der Meinung :für Weissbier nur Flüssighefe.
Wenn die W-68 aber zu ähnlichen Ergebnissen führt würde ich mir künftig sparen jedesmal einen Starter anzusetzen..
- Montag 21. August 2023, 09:46
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: weniger Hefe in der Flasche
- Antworten: 22
- Zugriffe: 2311
Re: weniger Hefe in der Flasche
Ich habe mit Coldcrash super Erfahrung gemacht, beim Weizen versteh ich den Sinn dahinter allerdings nicht,da will man ja Hefe..
- Mittwoch 6. Juli 2022, 15:09
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Hopfen vermehren
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1597
Re: Hopfen vermehren
ich habe jetzt mal von 3 verschiedenen Hopfensorten jeweils 2 frische Stückchen abgeschnitten so das immer ein Blattpaar vorhanden war. Das Ganze dann in Wasser gestellt. Nix. Nach Wochen werden die Blätter langsam welk. Aber es sind keine Wurzeln zu sehen. Wasser wurde regelmäßig aufgefüllt.
Was ...
- Mittwoch 28. Juli 2021, 14:29
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Hat wer Erfahrungswerte mit der Lallemand Voss Kveik
- Antworten: 127
- Zugriffe: 40573
Re: Hat wer Erfahrungswerte mit der Lallemand Voss Kveik
Einfach nur auf 35 statt 25° kühlen , dann anstellen.
evtl den Gärbehälter mit einer warmen Decke abdecken.
Ich verwende ausserdem noch so keine 20w heizmatte für pflanzen/terrarien und stelle das gärfass da drauf.
Wichtig für die Aromen ist das anstellen, wenns später mal abkühlt is es nimmer so ...
evtl den Gärbehälter mit einer warmen Decke abdecken.
Ich verwende ausserdem noch so keine 20w heizmatte für pflanzen/terrarien und stelle das gärfass da drauf.
Wichtig für die Aromen ist das anstellen, wenns später mal abkühlt is es nimmer so ...
- Samstag 10. Juli 2021, 10:16
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Brauen - Sommer - Gärtemperatur
- Antworten: 13
- Zugriffe: 1523
Re: Brauen - Sommer - Gärtemperatur
Hi,
wenn du nicht Kveiks verwendest und nicht kühlen kannst würde ich warten.
Bei Kveiks kannst du auch bei 30° ohne Probleme vergären.
die Gärtemperatur liegt meist ein paar Grad über der Raumtemperatur.
wenn du nicht Kveiks verwendest und nicht kühlen kannst würde ich warten.
Bei Kveiks kannst du auch bei 30° ohne Probleme vergären.
die Gärtemperatur liegt meist ein paar Grad über der Raumtemperatur.
- Montag 12. April 2021, 15:07
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Hefe 5 Jahre über MHD
- Antworten: 13
- Zugriffe: 2632
Re: Hefe 5 Jahre über MHD
Ich hab am Freitag auch einen Barley-Wine ( 21,5° Plato) mit 4 Jahre abgelaufener Notti angestellt (gelagert im Kühlschrank), allerdings zur Sicherheit doppelte Hefe-Menge genommen. Kam zügig an und blubbert nun fröhlich vor sich hin. :)
- Donnerstag 8. Oktober 2020, 19:48
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Welche Hefe eignet sich besonders für Gärung ohne Temperatursteuerung?
- Antworten: 11
- Zugriffe: 2133
Re: Welche Hefe eignet sich besonders für Gärung ohne Temperatursteuerung?
Dann würde ich aber den Raum mit 17° wählen...
siehe : http://braumagazin.de/article/stilportrait-weissbier-von-nelken-und-bananen/
Gärtemperatur, Belüftung und Anstellrate sind schwierige Parameter. Während die Gärtemperatur zwar zu einem Anstieg der Ester und anderer Gärungsnebenprodukte führt ...
siehe : http://braumagazin.de/article/stilportrait-weissbier-von-nelken-und-bananen/
Gärtemperatur, Belüftung und Anstellrate sind schwierige Parameter. Während die Gärtemperatur zwar zu einem Anstieg der Ester und anderer Gärungsnebenprodukte führt ...
- Mittwoch 8. Juli 2020, 10:55
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Malz kaufen - STAMAG
- Antworten: 10
- Zugriffe: 3434
Re: Malz kaufen - STAMAG
Plohberger hat 25 kg Säcke? Für Basismalze?
- Mittwoch 6. Mai 2020, 14:05
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Aroma Hopfen Stecklinge/Fechser gesucht
- Antworten: 36
- Zugriffe: 9104
Re: Aroma Hopfen Stecklinge/Fechser gesucht
Wenn jemand einen Cascade abzugeben hätte würde ich auch einen nehmen ( ebenfalls Öasterreich)
- Donnerstag 9. April 2020, 11:01
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Hat wer Erfahrungswerte mit der Lallemand Voss Kveik
- Antworten: 127
- Zugriffe: 40573
Re: Hat wer Erfahrungswerte mit der Lallemand Voss Kveik
Einziges Problem, die Biere sind allesamt trüb wie naturtrüber Saft, da die Hefe aber am Boden der Flasche klebt glaub ich kaum, dass das von der Voss kommt. Ein Vergleichssud mit einer anderen Hefe steht die Tage an.
Bei mir ist das Bier auch nach wie vor sehr trüb ( abgefüllt vor ca 4 Wochen ...
- Freitag 7. Februar 2020, 08:20
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Hefe kommt nicht an...
- Antworten: 24
- Zugriffe: 4704
Re: Hefe kommt nicht an...
Schau ma mal , die s04 ist nach gut 12h angekommen und blubbert jetzt fröhlich vor sich hin bei ca 17°.
wegschütten kann ich es dann immer noch wenns nix wird.
Thx für eure Beiträge!
wegschütten kann ich es dann immer noch wenns nix wird.
Thx für eure Beiträge!
- Donnerstag 6. Februar 2020, 12:42
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Hefe kommt nicht an...
- Antworten: 24
- Zugriffe: 4704
Re: Hefe kommt nicht an...
Stammwürze 13°P , Anstelltemp: 11° und die Hefe war Dickbreiig
Also hatte ich zuwenig , aber stellt deswegen die UG Hefe den Betrieb dann total ein? da war an der Oberfläche nicht ein Schaumbläschen oder so , oder glaubt ihr wäre die schon noch angekommen irgendwann?
Thx
Also hatte ich zuwenig , aber stellt deswegen die UG Hefe den Betrieb dann total ein? da war an der Oberfläche nicht ein Schaumbläschen oder so , oder glaubt ihr wäre die schon noch angekommen irgendwann?
Thx
- Donnerstag 6. Februar 2020, 11:44
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Hefe kommt nicht an...
- Antworten: 24
- Zugriffe: 4704
Re: Hefe kommt nicht an...
Ich hab die Hefe (ca 250ml) am Fr Abend abgeholt , dann im Kühlschrank bei 7° gelagert bis Sonttag früh dann in 40l würze gekippt mit umrühren..
- Donnerstag 6. Februar 2020, 10:18
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Hefe kommt nicht an...
- Antworten: 24
- Zugriffe: 4704
Re: Hefe kommt nicht an...
mir ists diese Woche auch passiert, mit frischer Brauereihefe (3470) angestellt am Sonntag morgen, und bis gestern abend nicht das geringste Anzeichen einer Gärung, kein Schaum , nix.. hab das Gärfass ins Warme gestellt und 3 Päckchen S04 (rehydriert) dazugegeben..
Keine Ahnung was mit der Hefe war ...
Keine Ahnung was mit der Hefe war ...
- Dienstag 3. Dezember 2019, 16:21
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Kaffeebier
- Antworten: 6
- Zugriffe: 2147
Re: Kaffeebier
Hast du da keine Angst dir irgendwas einzufangen mit dem Coldbrew? Oder kochst du den vorher noch ab?
Wir hatte man ein Stout mit Espresso "gestopft" hatte dann einen leichte säuerliche Note , die uns aber nicht wirklich zugesagt hat.
Ich geh halt davon aus dass es vom kaffee kam, weil das Saure ...
Wir hatte man ein Stout mit Espresso "gestopft" hatte dann einen leichte säuerliche Note , die uns aber nicht wirklich zugesagt hat.
Ich geh halt davon aus dass es vom kaffee kam, weil das Saure ...
- Freitag 12. Mai 2017, 07:58
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Craft Bier in Dosen
- Antworten: 57
- Zugriffe: 12878
Re: Craft Bier in Dosen
Ja aber die Flasche musst du nicht jedes mal einschmelzen, die Dose schon..
Beim Campen oder auf Festivals hab trink ich auch aus Dosen. Aber Zuhause trinke ich eigentlich nur Bier aus der Region bzw selbstgebrautes aus der Flasche, welche ich dann selbst mit reinem Wasser wasche, somit werden auch ...
Beim Campen oder auf Festivals hab trink ich auch aus Dosen. Aber Zuhause trinke ich eigentlich nur Bier aus der Region bzw selbstgebrautes aus der Flasche, welche ich dann selbst mit reinem Wasser wasche, somit werden auch ...
- Freitag 28. April 2017, 08:56
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Nennt mich spießig, nennt mich Traditionalist
- Antworten: 83
- Zugriffe: 17560
Re: Nennt mich spießig, nennt mich Traditionalist
Oh ein Pastafari :)
Ramen!
ich find die Diskussion witzig.. wenn alle Gut Sud sagen dann ist dass auch der Gruß.
was früher war ist doch eigentlich uninteressant. Heute weiß "jeder" was gemeint ist und das ist doch der Sinn von Kommunikation oder ? ;)
Ramen!
ich find die Diskussion witzig.. wenn alle Gut Sud sagen dann ist dass auch der Gruß.
was früher war ist doch eigentlich uninteressant. Heute weiß "jeder" was gemeint ist und das ist doch der Sinn von Kommunikation oder ? ;)
- Samstag 18. März 2017, 21:27
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Gutes alkokolfreies Kaufbier
- Antworten: 43
- Zugriffe: 9554
Re: Gutes alkokolfreies Kaufbier
ich finde das Stiegl Freibier ganz gut. Ist aber leider auch aus Österreich..
- Dienstag 14. März 2017, 15:06
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Hefe WLP 300 und T58 sedimentiert stark
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1315
Re: Hefe WLP 300 und T58 sedimentiert stark
Ich vergäre auch grade mit der WLP300 das erste mal seit sie in diesen Tütchen kommt.
Mir ist aufgefallen dass sie sehr stark sedimentiert, man kann sie fast nicht aufschütteln. Das hatte ich von Früher anders in Erinnerung..
Hhab ich was falsch gemacht oder wurde an dieser Hefe was geändert?
Mir ist aufgefallen dass sie sehr stark sedimentiert, man kann sie fast nicht aufschütteln. Das hatte ich von Früher anders in Erinnerung..
Hhab ich was falsch gemacht oder wurde an dieser Hefe was geändert?
- Donnerstag 23. Februar 2017, 09:03
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Bieressig // Aceto Bierrifico? - Erfahrungen?
- Antworten: 27
- Zugriffe: 7651
Re: Bieressig // Aceto Bierrifico? - Erfahrungen?
Ich habe mal aus einem normalen Weizensud mit 12° Plato einen Essig angesetzt, er war zwar gut , aber etwas wässrig, das nächste mal werde ich mehr Plato versuchen 17-18 oder so.
- Donnerstag 11. Februar 2016, 09:22
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Kaffe im Stout
- Antworten: 30
- Zugriffe: 6226
Re: Kaffe im Stout
Wir haben letztens ein Coffee-Porter Gebraut : http://www.maischemalzundmehr.de/index.php?id=529&inhaltmitte=recipe&seite=1&suche_seite=&order=datum&ordertype=DESC
bis zum Abfüllen schmeckte es sehr gut , ziemlich schokoladig. Seither gehts bergab: die Nachgärung verläuft sehr träge ,bzw dauerte ...
bis zum Abfüllen schmeckte es sehr gut , ziemlich schokoladig. Seither gehts bergab: die Nachgärung verläuft sehr träge ,bzw dauerte ...
- Dienstag 19. Januar 2016, 10:51
- Forum: Hopfenkochen / Seihen
- Thema: Speise ziehen vergessen
- Antworten: 63
- Zugriffe: 12432
Re: Speise ziehen vergessen
Wir haben auch schon öfter die Speise vergessen, ja nach dem Hopfenkochen sind wir meist nicht mehr ganz nüchtern ;)
Seit wir zuckern haben wir absolut keine Probleme mehr mit zuviel/zuwenig Carbonisierung :)
Geschmacklich haben wir auch absolut keinen Unterschied bemerkt.
Seit wir zuckern haben wir absolut keine Probleme mehr mit zuviel/zuwenig Carbonisierung :)
Geschmacklich haben wir auch absolut keinen Unterschied bemerkt.
- Montag 18. Januar 2016, 07:59
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Hopfen teilen und verpacken
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1668
Re: Hopfen teilen und verpacken
ich mach immer die Päckchen auf , nehm raus was ich brauche und vakuumiere sie dann wieder. Mit einem handeslüblichen Verschweisser von Feinkost Albrecht.
Mann muss halt wenn der Hopfen nicht von Haus aus schon in einem Vakuumiererfähügen Sackerl sind, diesen in ein solches umfüllen sonst können die ...
Mann muss halt wenn der Hopfen nicht von Haus aus schon in einem Vakuumiererfähügen Sackerl sind, diesen in ein solches umfüllen sonst können die ...
- Freitag 9. Januar 2015, 10:01
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Jetzt will ich ein Weizenbier brauen und brauch eure Hilfe
- Antworten: 30
- Zugriffe: 8403
Re: Jetzt will ich ein Weizenbier brauen und brauch eure Hil
wir verwenden meist die WLP300 , macht richtig geile Banane :)
mit gestrippter Hefe haben wir auch schon rumgespielt, am Besten ging die Schneider , die Kuchlbauerhefe verhielt sich meist etwas merkwürdig, erst vollgas und dann tagelang nicht weitergegärt usw.
Trokenhefen sind beim Weizen nicht so ...
mit gestrippter Hefe haben wir auch schon rumgespielt, am Besten ging die Schneider , die Kuchlbauerhefe verhielt sich meist etwas merkwürdig, erst vollgas und dann tagelang nicht weitergegärt usw.
Trokenhefen sind beim Weizen nicht so ...