Hallo Jakob,
Das Problem hatte ich bei meinem GF auch.
Ich habe das Rohr, auf das der Überlaufschutz geschoben wird, so lange mit der Feile bearbeitet bis es passte. Hat eine Weile gedauert, da es aus Edelstahl ist, aber jetzt funktioniert es einwandfrei.
Die Suche ergab 17 Treffer
- Montag 4. Februar 2019, 12:15
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Grainfather Fragen/Tipps und Tricks
- Antworten: 1880
- Zugriffe: 407968
- Dienstag 9. Oktober 2018, 23:41
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Grainfather Fragen/Tipps und Tricks
- Antworten: 1880
- Zugriffe: 407968
Re: Grainfather Fragen/Tipps und Tricks
Hallo Freder,
Das Problem hatte ich bei meinem GF auch. Tut mir leid, das ich den Post erst jetzt lese.
Ich habe das Rohr auf das der Überlaufschutz geschoben wird so lange mit der Feile bearbeitet bis es passte. Hat eine Weile gedauert, da es aus Edelstahl ist, aber jetzt funktioniert es einwandfrei.
Das Problem hatte ich bei meinem GF auch. Tut mir leid, das ich den Post erst jetzt lese.
Ich habe das Rohr auf das der Überlaufschutz geschoben wird so lange mit der Feile bearbeitet bis es passte. Hat eine Weile gedauert, da es aus Edelstahl ist, aber jetzt funktioniert es einwandfrei.
- Donnerstag 6. April 2017, 07:34
- Forum: Vorstellung neuer Brauer
- Thema: Grüße aus Rheine
- Antworten: 8
- Zugriffe: 2049
Re: Grüße aus Rheine
Hallo Xaider,
herzlich willkommen in diesem Forum.
Schöne Grüße aus Emsdetten.
Das schreit ja förmlich mal nach einem Kennenlern-Termin bei Dieckmann in der Isendorfer Hausbrauerei.
herzlich willkommen in diesem Forum.
Schöne Grüße aus Emsdetten.
Das schreit ja förmlich mal nach einem Kennenlern-Termin bei Dieckmann in der Isendorfer Hausbrauerei.
- Freitag 17. März 2017, 19:02
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Dinge, die man im Hobbybrauerleben nie wieder tun wird
- Antworten: 254
- Zugriffe: 74715
Re: Dinge, die man im Hobbybrauerleben nie wieder tun wird
Definitiv, ich hab damals so ziemlich alles falsch gemacht was nur möglich war.ggansde hat geschrieben:Moin,
das lag aber nicht an den Braukits sondern an der fehlenden Erfahrung![]()
VG, Markus

Inzwischen bin ich überzeugter Maischebrauer.

- Freitag 17. März 2017, 18:23
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Dinge, die man im Hobbybrauerleben nie wieder tun wird
- Antworten: 254
- Zugriffe: 74715
Re: Dinge, die man im Hobbybrauerleben nie wieder tun wird
Meine Göttergattin hat mir vor 10 Jahren mal ein Braukit geschenkt.
Das Ergebnis war ungenießbar. Also, ab in den Gulli damit. Leider waren die Flaschen gnadenlos überkarbonisiert und sind mir beim entsorgen reihenweise um die Ohren geflogen. Gott sei Dank fand die Aktion in der Garage statt, und ...
Das Ergebnis war ungenießbar. Also, ab in den Gulli damit. Leider waren die Flaschen gnadenlos überkarbonisiert und sind mir beim entsorgen reihenweise um die Ohren geflogen. Gott sei Dank fand die Aktion in der Garage statt, und ...
- Montag 20. Juni 2016, 22:43
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Verständnissfrage Co2 und Kegs
- Antworten: 75
- Zugriffe: 24216
Re: Verständnissfrage Co2 und Kegs
Hallo erstmal,
Du kannst natürlich die Nachgärung im KEG vornehmen, mußt es aber nicht. Du kannst auch die CO²-Budeel aufdrehen und das Fass hin und her bewegen und so den gewünschten Karbonisierungsgrad in das Bier einbringen. Den benötigten Druck entnimmt Du dann aus einer Spundungstabelle, z.B ...
Du kannst natürlich die Nachgärung im KEG vornehmen, mußt es aber nicht. Du kannst auch die CO²-Budeel aufdrehen und das Fass hin und her bewegen und so den gewünschten Karbonisierungsgrad in das Bier einbringen. Den benötigten Druck entnimmt Du dann aus einer Spundungstabelle, z.B ...
- Montag 20. Juni 2016, 21:57
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Gärung im lebensmittelechtem Kunststoffsack
- Antworten: 89
- Zugriffe: 18200
Re: Gärung im Müllsack
Ich gebe Ingo da recht, die IBC's auf den Fotos sind wohl lebensmittelecht.
I
Die oberseiten vom IBC's sind abgeschnitten, im IBC sitzt ein sack der waerend der gaerun aufblaeht. Es sieht dann aus wie eine reihe silberne champignons.
Ingo
Das sind dann wohl Inlets die gibt's auch ...
I
Die oberseiten vom IBC's sind abgeschnitten, im IBC sitzt ein sack der waerend der gaerun aufblaeht. Es sieht dann aus wie eine reihe silberne champignons.
Ingo
Das sind dann wohl Inlets die gibt's auch ...
- Montag 20. Juni 2016, 20:06
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Gärung im lebensmittelechtem Kunststoffsack
- Antworten: 89
- Zugriffe: 18200
Re: Gärung im Müllsack
Ich gebe Ingo da recht, die IBC's auf den Fotos sind wohl lebensmittelecht.
Ich war mal bei einem Hersteller auf einem Audit, und der Geschäftsführer bestätigte das.
Er erzählte mir, dass ein israelischer Kunde sogar mal einen Rabbi damit beauftragt hatte eine Nacht zwischen den Containern zu ...
Ich war mal bei einem Hersteller auf einem Audit, und der Geschäftsführer bestätigte das.
Er erzählte mir, dass ein israelischer Kunde sogar mal einen Rabbi damit beauftragt hatte eine Nacht zwischen den Containern zu ...
- Mittwoch 24. Februar 2016, 07:25
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Beim Zapfen kommt nur Schaum
- Antworten: 30
- Zugriffe: 64523
Re: Beim Zapfen kommt nur Schaum
Hallo Nemo,
meinst Du einen Kolbenschankhahn?
Viele Grüße
Martin
meinst Du einen Kolbenschankhahn?
Viele Grüße
Martin

- Montag 6. April 2015, 22:31
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Test Grainfather
- Antworten: 94
- Zugriffe: 47803
Re: Test Grainfather
Danke für die Infos,
ich werde mich mal durchlesen.
Interessant ist auch die Kupferhaube. Kann man schon sagen wo die preislich liegen wird?
Viele Grüsse
Martin

ich werde mich mal durchlesen.
Interessant ist auch die Kupferhaube. Kann man schon sagen wo die preislich liegen wird?
Viele Grüsse
Martin

- Montag 6. April 2015, 16:55
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Test Grainfather
- Antworten: 94
- Zugriffe: 47803
Re: Test Grainfather
Frohe Ostern zusammen,
mich interessiert der GF auch, habe momentan aber nicht genügend Zeit zum brauen.
Um sich trotzdem ein besserens Bild von dem Gerät machen zu können, wäre es vielleicht gut wenn man die Bedienungsanleitung als PDF ins Forum stellen könnte.
Viele Grüsse
Martin

mich interessiert der GF auch, habe momentan aber nicht genügend Zeit zum brauen.
Um sich trotzdem ein besserens Bild von dem Gerät machen zu können, wäre es vielleicht gut wenn man die Bedienungsanleitung als PDF ins Forum stellen könnte.
Viele Grüsse
Martin

- Freitag 30. Januar 2015, 08:53
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Rezept Aktien Landbier gesucht
- Antworten: 14
- Zugriffe: 5270
Re: Rezept Aktien Landbier gesucht
@ Holger,
das Rezept hört sich gut an, welche Hefe würdest Du denn nehmen ?
Viele Grüße
Martin

das Rezept hört sich gut an, welche Hefe würdest Du denn nehmen ?
Viele Grüße
Martin

- Montag 26. Januar 2015, 23:31
- Forum: Bier abseits der gewohnten Pfade
- Thema: Treberschnitzel
- Antworten: 23
- Zugriffe: 15078
Re: Treberschnitzel
Ich trockene den Treber erst un jage ihn dann durch unseren ThermomixHarryHdf hat geschrieben:50:50 mit Semmelbrösel klingt gut, Kalb klingt noch besser. Aber mit welcher Mühle mahlt man denn den Treber? Habe nur eine normale Küchenmaschine da...
- Montag 26. Januar 2015, 19:42
- Forum: Bier abseits der gewohnten Pfade
- Thema: Treberschnitzel
- Antworten: 23
- Zugriffe: 15078
Re: Treberschnitzel
Machen meine GöGa und ich fast an jedem Brautag. Ist praktisch schon Tradition.
Wir nehmen getrockneten Treber aus dem letzten Sud mahlen ihn in der Mühle und benutzen
ihn wie Paniermehl. Der Geschmack ist echt super.
Guten Appetit und das Bierchen nicht vergessen.
Viele Grüsse
Martin
:thumbsup ...
Wir nehmen getrockneten Treber aus dem letzten Sud mahlen ihn in der Mühle und benutzen
ihn wie Paniermehl. Der Geschmack ist echt super.
Guten Appetit und das Bierchen nicht vergessen.
Viele Grüsse
Martin
:thumbsup ...
- Samstag 3. Januar 2015, 08:03
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: The Grainfather - Alterntive zum Speidel BM
- Antworten: 52
- Zugriffe: 36057
Re: The Grainfather - Alterntive zum Speidel BM
Moin moin!
Auf diesem Weg wünsche ich allen erst einmal ein frohes neues Jahr und allzeits gut Sud.
Gleichzeitig möchte ich auch Interesse an einem Test des Gerätes anmelden.
Viele Grüsse
Martin

Auf diesem Weg wünsche ich allen erst einmal ein frohes neues Jahr und allzeits gut Sud.
Gleichzeitig möchte ich auch Interesse an einem Test des Gerätes anmelden.
Viele Grüsse
Martin

- Dienstag 16. Dezember 2014, 07:52
- Forum: Gewerbliches Brauen als Existenzgründung
- Thema: Doku: Unser Weg zur Vereinbrauerei - unser letzter Beitrag
- Antworten: 53
- Zugriffe: 27281
Re: Doku: Unser Weg zur Vereinbrauerei: Der erste Brautag
Hallo zusammen,
seit Ihr mit dem ersten Spatenstich begonnen habt, habe ich Euer Projekt mit großem Interesse verfolgt.
Ihr habt eine Menge Arbeit und Geld investiert, seid mit Begeisterung und Fantasie ans Werk gegangen und
das Ergebnis kann sich sehen lassen.
Toll, dass es noch vor Weihnachten ...
seit Ihr mit dem ersten Spatenstich begonnen habt, habe ich Euer Projekt mit großem Interesse verfolgt.
Ihr habt eine Menge Arbeit und Geld investiert, seid mit Begeisterung und Fantasie ans Werk gegangen und
das Ergebnis kann sich sehen lassen.
Toll, dass es noch vor Weihnachten ...
- Sonntag 16. November 2014, 14:43
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: The Grainfather - Alterntive zum Speidel BM
- Antworten: 52
- Zugriffe: 36057
Re: The Grainfather - Alterntive zum Speidel BM
:Drink Habe mir die Videos im Netz mal angesehen. Scheint ein interessantes Gerät zu sein. Ein Rührwerk habe ich nicht gesehen. Eine Frage wird auch sicherlich die Beschaffung von Zubehör und Ersatzteilen zu sein. Immerhin sitzt der Hersteller in Neuseeland. Ohne eine funktionierende ...