Die Suche ergab 39 Treffer
- Dienstag 26. November 2024, 18:02
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Drucklose Gärung im KEG
- Antworten: 9
- Zugriffe: 1273
Re: Drucklose Gärung im KEG
Super, danke....und BlowTie werde ich auch nochmal googeln wenn ich zu Hause bin
- Dienstag 26. November 2024, 11:47
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Drucklose Gärung im KEG
- Antworten: 9
- Zugriffe: 1273
Drucklose Gärung im KEG
Hallo,
weiß jemand, ob eine drucklose Gärung in so einem KEG möglich ist, in dem man täglich einfach den Druck über das Sicherheitsventil ablässt?
https://www.braupartner.de/JOLLY-Keg-9-Liter-GEBRAUCHT
Ansonsten bräuchte man für einen Blow off noch dieses: https://www.braupartner.de/CO2-Kupplung ...
weiß jemand, ob eine drucklose Gärung in so einem KEG möglich ist, in dem man täglich einfach den Druck über das Sicherheitsventil ablässt?
https://www.braupartner.de/JOLLY-Keg-9-Liter-GEBRAUCHT
Ansonsten bräuchte man für einen Blow off noch dieses: https://www.braupartner.de/CO2-Kupplung ...
- Dienstag 1. Oktober 2024, 14:46
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: kleinen Gärbehälter aus Edelstahl
- Antworten: 15
- Zugriffe: 2041
Re: kleinen Gärbehälter aus Edelstahl
größer gibts ihn... den Rest erfrage ich nochmal beim Verkäufer
- Dienstag 1. Oktober 2024, 14:32
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: kleinen Gärbehälter aus Edelstahl
- Antworten: 15
- Zugriffe: 2041
kleinen Gärbehälter aus Edelstahl
Hallo,
da ich höchstens 8 Liter-Sude braue, da nicht mehr in meinen Kühlschrank passt, ich aber diese Plastikeimer nicht mag, bin ich seit ewig auf der Suche nach einem kleinen (und bezahlbaren) Gärbehälter aus Edelstahl.
Ob dieser tauglich ist? Laut Anfrage beim Verkäufer handelt es sich im Deckel ...
da ich höchstens 8 Liter-Sude braue, da nicht mehr in meinen Kühlschrank passt, ich aber diese Plastikeimer nicht mag, bin ich seit ewig auf der Suche nach einem kleinen (und bezahlbaren) Gärbehälter aus Edelstahl.
Ob dieser tauglich ist? Laut Anfrage beim Verkäufer handelt es sich im Deckel ...
- Sonntag 7. Mai 2023, 11:59
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: vom Gärröhrchen in den Gärbehälter gelaufen
- Antworten: 18
- Zugriffe: 1841
Re: vom Gärröhrchen in den Gärbehälter gelaufen
ja, ich werde in 2 Tagen mal eine Flasche kontrollieren wegen dem Druck...ansonsten teste ich dann später und entweder kommst in Glas oder in den Ausguss :-)
- Sonntag 7. Mai 2023, 11:13
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: vom Gärröhrchen in den Gärbehälter gelaufen
- Antworten: 18
- Zugriffe: 1841
Re: vom Gärröhrchen in den Gärbehälter gelaufen
ok danke...habs nun abgefüllt
- Sonntag 7. Mai 2023, 10:44
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: vom Gärröhrchen in den Gärbehälter gelaufen
- Antworten: 18
- Zugriffe: 1841
Re: vom Gärröhrchen in den Gärbehälter gelaufen
Hi, doch normalerweise nehme ich den Deckel ab, habs vergessen... Es war nur Leitungswasser drin, aber das ja seit ca 2 Wochen
- Sonntag 7. Mai 2023, 10:22
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: vom Gärröhrchen in den Gärbehälter gelaufen
- Antworten: 18
- Zugriffe: 1841
vom Gärröhrchen in den Gärbehälter gelaufen
Hallo,
leider ist mir eben beim Abfüllen per Abfüllröhrchen in die Flaschen ca 1 Teelöffel voll Wasser aus dem Gärröhrchen in den Gärbehälter gelaufen, habs vergessen zu entfernen
. Waren nur 6 Liter. Besser direkt wegkippen?
leider ist mir eben beim Abfüllen per Abfüllröhrchen in die Flaschen ca 1 Teelöffel voll Wasser aus dem Gärröhrchen in den Gärbehälter gelaufen, habs vergessen zu entfernen

- Mittwoch 3. Juni 2020, 20:20
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Bierkit bisher das beste Bier
- Antworten: 9
- Zugriffe: 2173
Re: Bierkit bisher das beste Bier

- Mittwoch 3. Juni 2020, 11:15
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Bierkit bisher das beste Bier
- Antworten: 9
- Zugriffe: 2173
Re: Bierkit bisher das beste Bier
gespindelt ja...(SG Spindel)...
die Meisten schmecken LEICHT säuerlich...auch zB Stouts wo zB die Röstmalze dann aber mehr im Vordergrund sind...wie gesagt ich wundere mich nur das das Bier aus dem Bierkit wunderbar schmeckt...keine Fehlaromen etc. wie sonst eher...
die Meisten schmecken LEICHT säuerlich...auch zB Stouts wo zB die Röstmalze dann aber mehr im Vordergrund sind...wie gesagt ich wundere mich nur das das Bier aus dem Bierkit wunderbar schmeckt...keine Fehlaromen etc. wie sonst eher...
- Mittwoch 3. Juni 2020, 09:34
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Bierkit bisher das beste Bier
- Antworten: 9
- Zugriffe: 2173
Bierkit bisher das beste Bier
Hi,
ich bin schon ca seit 2 Jahren dabei meine kleinen 10 Liter Sude zu brauen.
Mal ein Ale mal ein Stout...Rezepte von MaischeMalzundMehr. Da ich bisher nie zufrieden war mit dem Ergebnis (zu hefig, leichter säuerlicher Hintergrundgeschmack) habe ich mir mal Muntons Bierkit flüssig Irish Stout ...
ich bin schon ca seit 2 Jahren dabei meine kleinen 10 Liter Sude zu brauen.
Mal ein Ale mal ein Stout...Rezepte von MaischeMalzundMehr. Da ich bisher nie zufrieden war mit dem Ergebnis (zu hefig, leichter säuerlicher Hintergrundgeschmack) habe ich mir mal Muntons Bierkit flüssig Irish Stout ...
- Montag 5. November 2018, 08:10
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Was schwimmt da auf der Oberfläche?
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1722
Re: Was schwimmt da auf der Oberfläche?
Nein kein Irish Moos... Ahhh OK, werde ich gleich mal testen... Danke!
- Montag 5. November 2018, 07:59
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Was schwimmt da auf der Oberfläche?
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1722
Was schwimmt da auf der Oberfläche?
Hallo, nach 6 Tagen Gärung habe ich was auf der Oberfläche schwimmen...Wüßte jemand was das ist? Es handelt sich um ein Chocolate Stout: https://www.maischemalzundmehr.de/index.php?inhaltmitte=rezept&id=753&suche_sorte=Stout&factoraw=5&factorsha=69&factorha1=12.2&factorha2=5.4 . siehe Foto...
Kann ...
Kann ...
- Montag 16. Juli 2018, 18:03
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Schnellkochtopf als Gärbehälter
- Antworten: 14
- Zugriffe: 3144
Re: Schnellkochtopf als Gärbehälter
Alles klar...dann lass ich es lieber 

- Montag 16. Juli 2018, 12:17
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Schnellkochtopf als Gärbehälter
- Antworten: 14
- Zugriffe: 3144
Re: Schnellkochtopf als Gärbehälter
OK, vielen Dank...
Ich werde es dann mal versuchen und ggf. über das Ventil Druck ablassen...
Ich werde es dann mal versuchen und ggf. über das Ventil Druck ablassen...
- Sonntag 15. Juli 2018, 15:26
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Schnellkochtopf als Gärbehälter
- Antworten: 14
- Zugriffe: 3144
Schnellkochtopf als Gärbehälter
Hallo,
nach dem Umstieg auf Induktion habe ich von Muddern ihren alten Schnellkochtopf geschenkt bekommen...
Da ich Plastik nicht mag, lief die Gärung bisher in einem Edelstahltopf mit aus einer Silikonbackmatte zurechtgeschnittener Dichtung (zwischen Topf und Deckel) und in den Deckel mit ...
nach dem Umstieg auf Induktion habe ich von Muddern ihren alten Schnellkochtopf geschenkt bekommen...
Da ich Plastik nicht mag, lief die Gärung bisher in einem Edelstahltopf mit aus einer Silikonbackmatte zurechtgeschnittener Dichtung (zwischen Topf und Deckel) und in den Deckel mit ...
- Sonntag 27. Mai 2018, 11:35
- Forum: Hopfenkochen / Seihen
- Thema: Würzekochzeit nur 20 Minuten?
- Antworten: 10
- Zugriffe: 3303
Re: Würzekochzeit nur 20 Minuten?
OK, danke...
Konnte jetzt auf der Seite so darüber aber nichts finden...
Konnte jetzt auf der Seite so darüber aber nichts finden...
- Sonntag 27. Mai 2018, 10:30
- Forum: Hopfenkochen / Seihen
- Thema: Würzekochzeit nur 20 Minuten?
- Antworten: 10
- Zugriffe: 3303
Re: Würzekochzeit nur 20 Minuten?
Jo danke...bin aber schon dabei... :-) mache jetzt 60 Minuten...
- Sonntag 27. Mai 2018, 09:14
- Forum: Hopfenkochen / Seihen
- Thema: Würzekochzeit nur 20 Minuten?
- Antworten: 10
- Zugriffe: 3303
Würzekochzeit nur 20 Minuten?
Hallo,
ich möchte dieses https://www.maischemalzundmehr.de/index.php?inhaltmitte=rezept&id=599&suche_begriff=polar&factoraw=5&factorsha=55&factorhav=21.5&factorha1=5.8&factorha2=21.5&factorha3=5.8&factorha4=21.5 Bier brauen, wundere mich aber über die kurze Würzekochzeit...
Ein Tippfehler wird das ...
ich möchte dieses https://www.maischemalzundmehr.de/index.php?inhaltmitte=rezept&id=599&suche_begriff=polar&factoraw=5&factorsha=55&factorhav=21.5&factorha1=5.8&factorha2=21.5&factorha3=5.8&factorha4=21.5 Bier brauen, wundere mich aber über die kurze Würzekochzeit...
Ein Tippfehler wird das ...
- Montag 21. Mai 2018, 11:42
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Würze kochen und Gärung im gleichen Topf
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1337
Re: Würze kochen und Gärung im gleichen Topf
Alles klar..das mit dem Eiweiß hatte ich nicht bedacht...
Danke!
Danke!
- Montag 21. Mai 2018, 11:30
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Würze kochen und Gärung im gleichen Topf
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1337
Würze kochen und Gärung im gleichen Topf
Hallo,
wenn ich zum Würze kochen einen Hopfensack nutze, benötige ich doch eigentlich keinen Whirlpool
und könnte gleich in dem Topf nach Entnahme des Hopfensacks in dem Topf gären lassen... oder spricht da etwas dagegen?
Es geht nur um 5 Liter pro Brauvorgang...
wenn ich zum Würze kochen einen Hopfensack nutze, benötige ich doch eigentlich keinen Whirlpool
und könnte gleich in dem Topf nach Entnahme des Hopfensacks in dem Topf gären lassen... oder spricht da etwas dagegen?
Es geht nur um 5 Liter pro Brauvorgang...
- Mittwoch 15. November 2017, 21:37
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Jedes Bier irgendwie leicht säuerlich
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1210
Re: Jedes Bier irgendwie leicht säuerlich
Moin Andreas,
das hört sich gut an... Schreibe ich mir gleich in den Kalender... Danke!
das hört sich gut an... Schreibe ich mir gleich in den Kalender... Danke!
- Mittwoch 15. November 2017, 21:20
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Jedes Bier irgendwie leicht säuerlich
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1210
Jedes Bier irgendwie leicht säuerlich
Hallo,
ich habe irgendwie das Gefühl, das meine Biere immer leicht säuerlich / hefig schmecken...
Als Letztes habe ich diese beiden (immer nur 5 Liter von der ehemaligen Braubox die Gärflasche):
https://www.maischemalzundmehr.de/index.php?inhaltmitte=recipe&id=698&suche_sorte=Pale+Ale&factoraw=5 ...
ich habe irgendwie das Gefühl, das meine Biere immer leicht säuerlich / hefig schmecken...
Als Letztes habe ich diese beiden (immer nur 5 Liter von der ehemaligen Braubox die Gärflasche):
https://www.maischemalzundmehr.de/index.php?inhaltmitte=recipe&id=698&suche_sorte=Pale+Ale&factoraw=5 ...
- Dienstag 10. Oktober 2017, 09:55
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Hopfendolden geerntet
- Antworten: 7
- Zugriffe: 2138
Re: Hopfendolden geerntet
OK, vielen Dank!
- Dienstag 10. Oktober 2017, 09:28
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Hopfendolden geerntet
- Antworten: 7
- Zugriffe: 2138
Hopfendolden geerntet
Hallo, ein Kollege hat seine Tetnanger Hopfen geerntet. Die Pflanze ist in diesem Jahr gepflanzt worden und hatte ca 30gr Hopfen. Dies lagern nun zum Trocknen in seinem Heizungskeller. Frage: kann man diese tatsächlich schon im 1. Jahr zum Brauen nutzen... Wie verhält es sich mit dem ...
- Montag 25. September 2017, 11:24
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Chemipro Oxi Reinigungsmittel in die Gärung...
- Antworten: 14
- Zugriffe: 4265
Re: Chemipro Oxi Reinigungsmittel in die Gärung...
OK vielen Dank!
Dann lass ich es weiter gären...
Das mit dem Oxi im Gärröhrchen steht so in der Anleitung von dem ehemaligen Brauset...
Aber ab sofort nur noch mit Wasser!
Dann lass ich es weiter gären...

Das mit dem Oxi im Gärröhrchen steht so in der Anleitung von dem ehemaligen Brauset...
Aber ab sofort nur noch mit Wasser!
- Montag 25. September 2017, 09:07
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Chemipro Oxi Reinigungsmittel in die Gärung...
- Antworten: 14
- Zugriffe: 4265
Chemipro Oxi Reinigungsmittel in die Gärung...
Hallo, leider habe ich meine 5 Liter Gärflasche zu voll abgefüllt... Dadurch ist nach dem Start der Gärung etwas Flüssigkeit bzw Hefe-"Schaum" durchs Gärröhrchen nach oben gedrückt worden... Mein Gärröhrchen hatte ich zu 1/3 mit Chemipro Oxi Reinigungsmittel gefüllt... das hat sich wohl vermischt ...
- Sonntag 10. September 2017, 14:37
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Stammwürze viel zu hoch???
- Antworten: 10
- Zugriffe: 3135
- Sonntag 10. September 2017, 14:26
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Stammwürze viel zu hoch???
- Antworten: 10
- Zugriffe: 3135
Re: Stammwürze viel zu hoch???
OK, danke für die Antworten... Was bedeutet denn 1056 SG? Evtl sagen die Fotos mehr aus?
- Sonntag 10. September 2017, 14:05
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Stammwürze viel zu hoch???
- Antworten: 10
- Zugriffe: 3135
Stammwürze viel zu hoch???
Hallo, ich habe heute meinen 4. Brauversuch unternommen, das erste Mal mit einer Bierspindel, es handelt sich um 7 Liter Auschlagwürze http://www.maischemalzundmehr.de/index.php?inhaltmitte=recipe&id=677&suche_begriff=citra&suche_sorte=Pale+Ale&factoraw=7&factorsha=65&factorhav=14&factorha1=14 ...
- Sonntag 20. August 2017, 12:12
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Bier sauer?
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1534
Re: Bier sauer?
OK, vielen Dank...
Ich werde nach 3 Wochen die nächste Flasche testen...
Ich werde nach 3 Wochen die nächste Flasche testen...

- Samstag 19. August 2017, 22:31
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Bier sauer?
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1534
Bier sauer?
Hallo, leider schmecke ich nicht raus, ob mein Bier sauer ist...
Ich habe dieses gebraut (6 Liter) http://www.maischemalzundmehr.de/index.php?inhaltmitte=recipe&id=698&suche_sorte=Pale+Ale&factoraw=6&factorsha=59&factorha1=8.7&factorha2=8.7&factorha3=8.7&factorha4=8.7
und die letzte Hopfenzugabe ...
Ich habe dieses gebraut (6 Liter) http://www.maischemalzundmehr.de/index.php?inhaltmitte=recipe&id=698&suche_sorte=Pale+Ale&factoraw=6&factorsha=59&factorha1=8.7&factorha2=8.7&factorha3=8.7&factorha4=8.7
und die letzte Hopfenzugabe ...
- Mittwoch 16. August 2017, 11:25
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Erst 5 Liter daraus 10 Liter machen
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1468
Re: Erst 5 Liter daraus 10 Liter machen
Alles klar. Vielen Dank!
- Mittwoch 16. August 2017, 10:57
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Erst 5 Liter daraus 10 Liter machen
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1468
Erst 5 Liter daraus 10 Liter machen
Moin Zusammen!
Kurze Anfängerfrage, ich habe nur die Möglichkeit 5 Liter zu brauen...
Könnte ich Malz, Hopfen und Hefemenge die eigentlich für 10 Liter bestimmt sind in meinen 5 Liter Topf zufügen,
und später in den Gärbehälter dann die fehlende Menge Wasser zutun, damit ich auch 10 Liter komme ...
Kurze Anfängerfrage, ich habe nur die Möglichkeit 5 Liter zu brauen...
Könnte ich Malz, Hopfen und Hefemenge die eigentlich für 10 Liter bestimmt sind in meinen 5 Liter Topf zufügen,
und später in den Gärbehälter dann die fehlende Menge Wasser zutun, damit ich auch 10 Liter komme ...
- Freitag 23. Juni 2017, 10:36
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Würzekühlung
- Antworten: 19
- Zugriffe: 4814
Re: Würzekühlung
Hallo,
OK, danke!
Es sind im Moment immer nur 10 Liter ;-)
OK, danke!
Es sind im Moment immer nur 10 Liter ;-)
- Donnerstag 22. Juni 2017, 20:20
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Würzekühlung
- Antworten: 19
- Zugriffe: 4814
Re: Würzekühlung
Jo, Spülbecken, das in der Küche... kaltes Wasser rein Topf mit der Würze reinstellen... Nach einer Minute wieder raus... neues kaltes Wasser rein und das ganze 8 Mal, zwischendurch umrühren... dann habe ich unter 25 Grad..
- Donnerstag 22. Juni 2017, 17:15
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Würzekühlung
- Antworten: 19
- Zugriffe: 4814
Würzekühlung
Hallo,
ich habe bisher die Würze immer aufwendig im Spülbecken runtergekühlt...
Nun habe ich den Hinweis gelesen, dass ich die Würze auch direkt in den Gäreimer füllen kann, dort über Nacht kühlen lassen kann und dann die Hefe zufügen kann...
https://brauanleitung.wordpress.com/brauanleitung ...
ich habe bisher die Würze immer aufwendig im Spülbecken runtergekühlt...
Nun habe ich den Hinweis gelesen, dass ich die Würze auch direkt in den Gäreimer füllen kann, dort über Nacht kühlen lassen kann und dann die Hefe zufügen kann...
https://brauanleitung.wordpress.com/brauanleitung ...
- Montag 6. Februar 2017, 08:42
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Bier in Weck-Gläser abfüllen?
- Antworten: 14
- Zugriffe: 3421
Re: Bier in Weck-Gläser abfüllen?
Alles klar. Danke!
- Montag 6. Februar 2017, 08:29
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Bier in Weck-Gläser abfüllen?
- Antworten: 14
- Zugriffe: 3421
Bier in Weck-Gläser abfüllen?
Hallo, ich habe gestern meine ersten 5 Liter Oatmeal Stout gebraut.
Da ich Probleme mit dem Lagerplatz der Flaschen später hätte, dachte ich mir, das Bie in 0,5l Weckgläser abzufüllen.
Hat da jemand Erfahrung mit bzw. weiß jemand, ob die Weckgläser dafür tauglich sind - z.B. wegen Bruchgefahr?
Danke ...
Da ich Probleme mit dem Lagerplatz der Flaschen später hätte, dachte ich mir, das Bie in 0,5l Weckgläser abzufüllen.
Hat da jemand Erfahrung mit bzw. weiß jemand, ob die Weckgläser dafür tauglich sind - z.B. wegen Bruchgefahr?
Danke ...