Die Suche ergab 469 Treffer
- Samstag 27. Februar 2021, 20:50
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Reinigung mit Somat All in 1 Pro Nature Tabs
- Antworten: 22
- Zugriffe: 939
Re: Reinigung mit Somat All in 1 Pro Nature Tabs
Er meinte wahrscheinlich die Eigenmarke, also idR das günstigste.
- Samstag 27. Februar 2021, 09:02
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Reinigung mit Somat All in 1 Pro Nature Tabs
- Antworten: 22
- Zugriffe: 939
Re: Reinigung mit Somat All in 1 Pro Nature Tabs
Aber auch ohne Percarbonat (Desinfizierend) und ohne Enzyme (bessere Reinigung). Aber im Grunde hast du Recht, ich hab mit Soda ähnlich gute Erfahrungen gemacht wie mit Spülpulver
- Mittwoch 24. Februar 2021, 22:26
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Verunreinigungen im Bier
- Antworten: 5
- Zugriffe: 512
Re: Verunreinigungen im Bier
Beschreib von vorne bis hinten in kurzen Stichpunkten alles, was du vom Beginn des Brauens bis zum Abfüllen gemacht hast. Sonst kann dir keiner mit so wenigen Infos helfen
- Sonntag 21. Februar 2021, 21:43
- Forum: Rezepte
- Thema: Starke Nelken/Bananenaromen mit nur minimalem Weizenanteil
- Antworten: 4
- Zugriffe: 326
Re: Starke Nelken/Bananenaromen mit nur minimalem Weizenanteil
Was evt. für eine Infektion sprechen würde, ist die Verzögerung, mit der das Nelkenaroma auftritt. Bei Weizenbieren tritt das Aroma rascher auf. und nicht erst nach 4-6 Wochen Reifung. Das ist sogar ein sehr gutes Argument für eine Infektion. Keine der genannten Hefen macht solche Aromen, dagegen s...
- Sonntag 31. Januar 2021, 22:18
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Zymoferm Flüssighefe Thread
- Antworten: 36
- Zugriffe: 2750
Re: Zymoferm Flüssighefe Thread
gestern hatte ich einige Probleme bei Brauen und auch einige selbstgemachte. Eines war, dass ich die Anleitung der Z001 nicht gelesen hatte - 2-3 Std vorher dem KS entnehmen und auf Zimmertemperatur bringen. Ich habe sue deshalb mit 10° in die Würze von 7.5° gegeben. Wenn ich das weiter oben richti...
- Samstag 30. Januar 2021, 09:52
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Lallemand Aromazyme
- Antworten: 43
- Zugriffe: 2216
Re: Lallemand Aromazyme
Dann sind wir ja einer Meinung 

- Samstag 30. Januar 2021, 07:37
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Lallemand Aromazyme
- Antworten: 43
- Zugriffe: 2216
Re: Lallemand Aromazyme
Mutter Natur weiß, was gut für uns ist. Die alten Hexen (nicht Hildegard von Bingen :Wink ) wussten früher schon, wie positiv Tollkirsche und Engelstrompete wirken. Ich sehe die Existenz eines solchen Enzyms eher als "cool, dass es sowas gibt" an. Benutzen muss mans ja nicht und man wird das in Deut...
- Montag 25. Januar 2021, 23:26
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Kahmhaut
- Antworten: 22
- Zugriffe: 1530
Re: Kahmhaut
Kauf dir so ein Speidelfass aus Plastik, gibts auch in Baumärkten in billiger (wenn die irgendwann wieder aufmachen). Deren Hähne lassen sich problemlos vollständig zerlegen und man muss nicht direkt auf die Vorzüge eines Hahns verzichten, bzw auf Edelstahl umsteigen. Funktioniert bei mir seit viele...
- Sonntag 24. Januar 2021, 09:12
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Versuch zur Flaschenreinigung
- Antworten: 41
- Zugriffe: 3285
Re: Versuch zur Flaschenreinigung
Das Substrat hast du nach der Anleitung von Jan oben hergestellt? Ja, zumindest bestmöglich versucht... Ich hab ein Tütchen Agar Agar nach Anleitung aufgekocht. Das war für 500ml ausgelegt. Da hab ich dann mit Trockenmalzextrakt 10°P eingestellt. Dazu dann noch einen Teelöffel Zucker. Das ganze ein...
- Samstag 23. Januar 2021, 09:09
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Idealer Zeitpunkt zum Einstellen des Maische pH-Werts
- Antworten: 6
- Zugriffe: 498
Re: Idealer Zeitpunkt zum Einstellen des Maische pH-Werts
Ja. Zumindest ist das eine Zeit lang mein vorgehen, hat aber auch andere Gründe, wenn ich bestimmte Effekte erzielen will. So kann man beispielsweise mit Dekoktion die Maltase noch mal mitnehmen. Der Eiweißabbau ist auch kein so großes Drama, da mit Teilmaischen die entsprechenden Bereiche zügig dur...
- Samstag 23. Januar 2021, 00:00
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Zu viel Schaum bei der Gärung - Flüssighefe
- Antworten: 32
- Zugriffe: 3260
Re: Zu viel Schaum bei der Gärung - Flüssighefe
Ich muss aber gestehen, ich habe einmal heiße Würze in einen neuen Plastikeimer gegossen. Das hat schon fies nach Plastil gerochen. Dieses eine mal jedenfalls. Ansonsten erinnert mich die Diskussion an ach so gefährliche Impfungen, während die Langzeitfolgen der Krankheit durchaus viel schlimmer sei...
- Freitag 22. Januar 2021, 23:53
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Idealer Zeitpunkt zum Einstellen des Maische pH-Werts
- Antworten: 6
- Zugriffe: 498
Re: Idealer Zeitpunkt zum Einstellen des Maische pH-Werts
Ich maische mittlerweile bei 25-30°C ein und messe nach 15 Minuten direkt im Bottich. Hat zwar andere Nachteile (etwas mehr Oxidation, Eiweißabbau, evtl auch Lipidabbau), von denen ich aber bisher nicht viel merke. Dann muss ich nicht ständig die Proben abkühlen. IdR passt der Wert später auch bei e...
- Donnerstag 14. Januar 2021, 20:07
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Versuch zur Flaschenreinigung
- Antworten: 41
- Zugriffe: 3285
Re: Versuch zur Flaschenreinigung
Die untere Dichtung längs am Scharnier der Tür ist ein wahrer Traum für Dreckansammlungen. Aber scheinbar lässt sich das nicht besser konstruieren, da alle Maschinen diese Schwachstelle haben.
- Dienstag 12. Januar 2021, 20:59
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Läutern.. Dauert zu lange
- Antworten: 23
- Zugriffe: 2269
Re: Läutern.. Dauert zu lange
Ich lass mittlerweile bei der Hexe (alte Zugfeder, nicht neue Druckfeder) gar nicht oder nur einmal kurz vorschießen. Gefühlt macht sonst nur der Treber zu. Funktioniert auch. Was sich bei langsamem Fluss anfangs nicht löst, löst sich auch später nicht mehr und wenn doch, landen ein paar Krümelchen ...
- Dienstag 12. Januar 2021, 11:00
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Quellwasser vs. Leitungswasser
- Antworten: 13
- Zugriffe: 853
Re: Quellwasser vs. Leitungswasser
Wer sagt, dass dein Quellwasser weniger Kalk enthält?
- Montag 11. Januar 2021, 21:51
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Läutern.. Dauert zu lange
- Antworten: 23
- Zugriffe: 2269
Re: Läutern.. Dauert zu lange
Ich brauch idR 1,5-2h fürs Läutern. Meistens zieht sich der Treber auch bei langsamem Abfluss etwas zu. Das locker ich dann aber immer vor dem Nachguss mit einem Messer auf. Hab mich mittlerweile damit abgefunden und die Ausbeute ist immer zwischen 65-74%. Also alles gut
- Montag 11. Januar 2021, 11:49
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Zymoferm Flüssighefe Thread
- Antworten: 36
- Zugriffe: 2750
Re: Zymoferm Flüssighefe Thread
Natürlich ist ein Starter auch bei dieser Hefe Pflicht. Nun ja, zumindest BrauPartner selbst sieht das etwas anders. Es ist im Grunde nichts anderes als die flüssigen Hefen der anderen Hersteller. Klar, jeder Hersteller gibt an das seine 40ml Hefesuspension für 20l Würze reichen. Aber ob und wie da...
- Montag 11. Januar 2021, 09:00
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Zymoferm Flüssighefe Thread
- Antworten: 36
- Zugriffe: 2750
Re: Zymoferm Flüssighefe Thread
Ich hatte auch schon die Z034, habe aber keine zwei Wochen gewartet, sondern einen Tag nach Lieferung angestellt. Abnormaler Gärstart, natürlich übergelaufen aber interessanterweise ist sie jedes mal zum Ende hin träge geworden und hat ohne Hilfsmittel nicht die 70% geknackt. Mein Standardvorgehen i...
- Samstag 9. Januar 2021, 19:08
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Umstieg auf Edelstahl - Reinigung
- Antworten: 18
- Zugriffe: 1752
Re: Umstieg auf Edelstahl - Reinigung
Dreh deine Definition einfach um, dann liegst du richtig. Alles, was nicht Edelstahl heißt, ist kein Edelstahl. Blech ist auch eine Art Stahl, aber eben kein korrosionsarmer. Edelstahl meint zudem nicht immer das gleiche, aber das führt zu weit und so tief steck ich da auch nicht drin. Was du willst...
- Freitag 8. Januar 2021, 13:28
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Das erste selbst gebraute "Hell" Verbesserungen gesucht
- Antworten: 22
- Zugriffe: 1089
Re: Das erste selbst gebraute "Hell" Verbesserungen gesucht
Mein letzter Satz oben + nach vollständigem Ausgären (73%, lieber 75% Vergärgrad minimum) noch mal mit Zucker abfüllen
- Freitag 8. Januar 2021, 05:55
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Das erste selbst gebraute "Hell" Verbesserungen gesucht
- Antworten: 22
- Zugriffe: 1089
Re: Das erste selbst gebraute "Hell" Verbesserungen gesucht
Hallo Boludo, Hefe wurde einen Tag zuvor aktiviert und dann auf Anstelltemperatur gebracht (20°C) und dann bei 9 °C weitervergoren. VG Na da haben wir doch einen sehr guten Anhaltspunkt. Viel zu wenig Hefe bei UG und Gärführung falsch. Nicht unbedingt dein Fehler, denn leider steht es idR genau so ...
- Donnerstag 31. Dezember 2020, 22:21
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Versuch zur Flaschenreinigung
- Antworten: 41
- Zugriffe: 3285
Re: Versuch zur Flaschenreinigung
Sehr schönes Experiment. Ein Versuch mit einer Sodalösung wäre vlt noch gut gewesen, da wahrscheinlich viele damit oder mit ähnlichen alkalischen Reinigern hantieren. Aber trotzdem sehr aufschlussreich. Vielen Dank dafür!
- Freitag 25. Dezember 2020, 20:17
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Hefezellen zählen mit Smartphone und App
- Antworten: 17
- Zugriffe: 3022
Re: Hefezellen zählen mit Smartphone und App
Ganz schön viele Neulinge mit sehr positiven Statements hier. Verdächtig...
- Freitag 18. Dezember 2020, 21:39
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Mischbettvollentsalzer im Eigenbau
- Antworten: 392
- Zugriffe: 54571
Re: Mischbettvollentsalzer im Eigenbau
Ich habe mir zwei dieser Filtergehäuse dort mit Leerkartusche bestellt. In die 1. Säule kommt ein stark saures Kationenharz, in die 2. ein schwach anionisches. Vorteil: Na, K, Mg, Ca sind alle weitgehend raus. Nachteil: Anionen sind nicht komplett raus. Es bildet sich Kohlensäure, die vorerst gelöst...
- Donnerstag 17. Dezember 2020, 17:38
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Mischbettvollentsalzer im Eigenbau
- Antworten: 392
- Zugriffe: 54571
Re: Mischbettvollentsalzer im Eigenbau
Leider hat das Harz das prinzipbedingte Problem, kleine Mengen Amine ans Wasser abzugeben, die manche dann als leicht fischigen Geruch wahrnehmen. Besonders schädlich ist das wohl nicht, einen guten Eindruck hinterlässt es bei mir jedoch nicht. Ich hab mein Harz daher direkt wieder zurückschicken mü...
- Sonntag 13. Dezember 2020, 08:58
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Unterliegt die Brauwissenschaft bei der Wasseraufbereitung einem Denkfehler?
- Antworten: 31
- Zugriffe: 2669
Re: Unterliegt die Brauwissenschaft bei der Wasseraufbereitung einem Denkfehler?
BeIm Rechner wirkt jedoch die RA vor allem in eine Richtung. Ich muss mich da wohl noch ein bisschen einfriemeln. Darum heißt es auch Rest alkalität . Diese erhöht immer den pH, solange sie nicht unter 0 ist. In aller Regel ist der Maische pH eher zu hoch als zu niedrig, sehr dunkle Stouts oder ext...
- Dienstag 8. Dezember 2020, 19:57
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Weißglasflaschen
- Antworten: 19
- Zugriffe: 1131
Re: Weißglasflaschen
Das stimmt so nicht. Die schirmen zwar ein bisschen ab, aber trotzdem leidet das Bier relativ schnell, da bei weitem nicht so effektiv gefiltert wird, wie bei braunen FlaschenFrommersbraeu hat geschrieben: ↑Dienstag 8. Dezember 2020, 19:43
Ja, das stimmt. Die mit kannst du dann auch wieder in der prallen Sonne lagern.
- Donnerstag 26. November 2020, 20:46
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: New EasyDens
- Antworten: 49
- Zugriffe: 4558
Re: New EasyDens
Okay das ist beruhigend zu hören.
Ich wollte meine Aussage vorher auch nicht als Tatsache missverstanden sehen, daher auch "Ich hoffe nicht". Hätte ich vielleicht noch deutlicher zum Ausdruck bringen sollen.
Ich wollte meine Aussage vorher auch nicht als Tatsache missverstanden sehen, daher auch "Ich hoffe nicht". Hätte ich vielleicht noch deutlicher zum Ausdruck bringen sollen.
- Donnerstag 26. November 2020, 13:06
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: New EasyDens
- Antworten: 49
- Zugriffe: 4558
Re: New EasyDens
Und die neue App ist dann nicht mit dem alten Gerät kompatibel, die Entwicklung wird in einem Jahr eingestellt und man hat ein sau teures Gerät, was nur auf alten Android/iOS Versionen läuft? Ich hoffe nicht.
- Sonntag 22. November 2020, 20:26
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Flaschen im Backofen
- Antworten: 422
- Zugriffe: 79694
Re: Flaschen im Backofen
Thema Laborglas: bei meiner Laborarbeit für die Bachelorthesis hab ich mehrere Borosilikatflaschen zerstört. Heiße Herdplatten sind tückisch. Ab einer Größe von 2 Litern werden die empfindlicher. Ist auch logisch, da sich immer größere Glasflächen ausdehnen und die Grenzen von weniger heißen Bereich...
- Sonntag 22. November 2020, 11:10
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Semioptimale Propagationsschritte
- Antworten: 18
- Zugriffe: 3147
Re: Semioptimale Propagationsschritte
Ich hab eher schlechte Erfahrungen mit Dekantieren gemacht. Bei obergärigen Hefen ist es komplett unnötig und bei untergärigen sollte man deutlich mehr Hefe propagieren als formal nötig wäre. Durch das Abkühlen und Einschläfern wird die Hefe sehr träge und stellt sich manchmal an... beim Anstellen. ...
- Mittwoch 18. November 2020, 19:33
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Thema Reinigung und Desinfektion
- Antworten: 17
- Zugriffe: 2000
Re: Thema Reinigung und Desinfektion
Spül einfach mit Leitungswasser nach. Das ist frei von Bierschädlingen und in aller Regel auch praktisch frei von sonstigen Keimen.
- Mittwoch 18. November 2020, 17:05
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Thema Reinigung und Desinfektion
- Antworten: 17
- Zugriffe: 2000
Re: Thema Reinigung und Desinfektion
Oxi in Flaschen muss immer nachgespült werden, da sonst dein Bier sehr schnell oxidieren kann
- Dienstag 17. November 2020, 19:22
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Kronkorken aus Silikon
- Antworten: 3
- Zugriffe: 523
Re: Kronkorken aus Silikon
Ich hab mal einen von Weyermann an einem Stand bekommen. Da war mir von vornherein klar, dass der nur für den von Stefan genannten Zweck dient. War aber immer am nächsten Morgen witzig, den Silikondeckel im Kühlschrank zu suchen, da er eben abspringt.
- Samstag 7. November 2020, 21:17
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Schimmel im Gärfass
- Antworten: 4
- Zugriffe: 771
Re: Schimmel im Gärfass
notfalls etwas feinen Sand mit Wasser hineinfüllen und durchschwenken, so dass Alles sich, was fest ist, abschmirgelt. Und danach das Fass entsorgen, da die ursprünglich glatte Oberfläche komplett zerstört ist und sich überall Keime einnisten können. Füll das Fass mit heißem Wasser auf und gib orde...
- Montag 2. November 2020, 06:00
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Flaschen im Backofen
- Antworten: 422
- Zugriffe: 79694
Re: Flaschen im Backofen
Braunglas springt mitunter nicht nur bei solchen Temperaturschocks (kochendes Wasser) sondern explodiert regelrecht. Ist mir auch schon in ähnlichem Zusammenhang passiert und die Splitter lagen im ganzen Raum verteilt. Zum Glück blieben meine Augen verschont Als CO2 bewusster Brauer nimmt man einen ...
- Montag 26. Oktober 2020, 06:03
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Wasser, Brauwasser, richtig verstehen?!
- Antworten: 6
- Zugriffe: 575
Re: Wasser, Brauwasser, richtig verstehen?!
Weizen benötigt 5 - 10 dH - wie erhöhe ich dann den Wert? Gar nicht. Nur weil ein Bierstil eine höhere Restalkalität verträgt, heißt das nicht, dass das Bier davon profitiert. An der Stelle sind diese gängigen Zielwertetabellen etwas trügerisch. Diese gehen (würde ich behaupten) davon aus, dass das...
- Montag 26. Oktober 2020, 05:54
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Bier kontaminiert?!
- Antworten: 5
- Zugriffe: 622
Re: Bier kontaminiert?!
Ja da muss ich euch natürlich recht geben. Den gewerblichen Aspekt hatte ich nicht auf dem Schirm (was bei den Mengen ja auch nahe liegt)
- Sonntag 25. Oktober 2020, 21:23
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Bier kontaminiert?!
- Antworten: 5
- Zugriffe: 622
Re: Bier kontaminiert?!
Die meisten Bakterien wachsen in vergorenem Bier nicht. Ein paar Bierschädlinge können das schon, aber ob die in deinem Zisternenwasser vorkommen? Ich würde mir vorerst keine großen Gedanken machen. Wie "dreckig" ist denn das Wasser aus der Zisterne? PS: Satzzeichen (und Smileys) sind keine Rudeltie...
- Donnerstag 22. Oktober 2020, 15:59
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: kleiner-brauhelfer v2.x.x
- Antworten: 2147
- Zugriffe: 170287
Re: kleiner-brauhelfer v2.x.x
Ich habe den Thread jetzt nicht komplett gelesen. Gibt es möglicherweise eine Lösung für das Layoutproblem in der Macversion? Da werden in jeder Einstellung Teile des Layouts abgeschnitten, egal wie man diese kleinen Knöpfe verschiebt. Das ist einer der Hauptgründe warum ich immer noch Version 1 vom...
- Mittwoch 21. Oktober 2020, 12:02
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Entkarbonisierung mit Kationentauscherharz
- Antworten: 40
- Zugriffe: 2800
Re: Entkarbonisierung mit Kationentauscherharz
Hallo Felix, der stark-saure Tauscher entzieht auch Natrium. Der schwache tut dies nicht, soweit ich weiß. Ich kann in meiner Wohnung nicht entscheiden, ob die Anlage läuft, daher muss ich alles entfernen. Das Wasser ist leicht sauer, wenn es aus der Anlage kommt. Das wird wohl am CO2 liegen, das vo...
- Mittwoch 21. Oktober 2020, 09:52
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Entkarbonisierung mit Kationentauscherharz
- Antworten: 40
- Zugriffe: 2800
Re: Entkarbonisierung mit Kationentauscherharz
Ich habe das von Oli beschriebene System nur mit zwei hintereinander geschalteten Patronen. In der ersten ist ein stark-saurer Kationentauscher (mein Leitungswasser enthält durch einen Enthärter fast nur Natrium) und dahinter ein schwach-basischer Anionentauscher. Dadurch sinkt mein Leitwert von 850...
- Sonntag 11. Oktober 2020, 10:06
- Forum: Rezepte
- Thema: IPA Rezept schiefgegangen
- Antworten: 7
- Zugriffe: 852
Re: IPA Rezept schiefgegangen
Haferflocken für die Trübung (Eiweiß) und Oxidation für schlechte Aromatik und die braune Farbe, wäre mein Tipp
- Dienstag 6. Oktober 2020, 12:46
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Treber als Läuterhilfe
- Antworten: 9
- Zugriffe: 907
Re: Treber als Läuterhilfe
Keine gute Idee, widerlicher Eigengeschmack und enorm viele Ballaststoffe sind eher nicht förderlich
- Donnerstag 17. September 2020, 12:49
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: EasyDens von Anton Paar
- Antworten: 287
- Zugriffe: 53256
- Montag 14. September 2020, 06:11
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Gärung gestopt oder beendet 8,1brix
- Antworten: 12
- Zugriffe: 854
Re: Gärung gestopt oder beendet 8,1brix
(...)und wenn das dann soweit stimmt muss ich die Flaschen in den Kühlschrank stellen um die restliche Hefe schock zu frosten damit der druck nicht steigen kann stimmt das soweit? Nein, das funktioniert nicht zuverlässig und kann trotzdem zu Flaschenbomben führen. Wenn der Druck zu weit steigt, mus...
- Montag 7. September 2020, 18:33
- Forum: Bebilderte Braudokumentationen
- Thema: Schnell und Sauer - Philly Sour Hefe
- Antworten: 138
- Zugriffe: 13088
Re: Schnell und Sauer - Philly Sour Hefe
Das ließe sich nur ausschließen, wenn man sich eine Reinkultur auf Agarplatten macht. Aber ich sehe den Weg nicht, ein verändertes Gärverhalten auf Dauer auszuschließen. Evtl mit Kartoffel-Dextrose-Agar. Die Hefe wird in der Fabrik ja wahrscheinlich auch mit Glucose rangezogen.
- Freitag 4. September 2020, 13:35
- Forum: Bebilderte Braudokumentationen
- Thema: Schnell und Sauer - Philly Sour Hefe
- Antworten: 138
- Zugriffe: 13088
Re: Schnell und Sauer - Philly Sour Hefe
Die Frage ist jetzt, ob eine eingelagerte Hefe (NaCl, Schrägagar) sich ähnlich verhält, oder ob sie den Umgang mit Maltose wieder verlernt. Oder generell, ob man sie neu hochziehen kann, ohne dieses Verhalten zu zeigen
- Freitag 4. September 2020, 06:25
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Gärschank/Kühlschrank auf 40°
- Antworten: 16
- Zugriffe: 1605
Re: Gärschank/Kühlschrank auf 40°
Welche Vorteile versprichst du dir davon, eine Hefe am absoluten Maximum ihres Temperaturbereichs zu führen, außer, dass sie sich durch Eigenwärme wahrscheinlich abtötet und das Bier selbst mit Kveikhefe wahrscheinlich sehr unrund wird?
- Donnerstag 3. September 2020, 20:00
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Mischbettvollentsalzer im Eigenbau
- Antworten: 392
- Zugriffe: 54571
Re: Mischbettvollentsalzer im Eigenbau
Ich bin gerade über diesen Satz in der Anleitung eines Mischbettentsalzers bei aft gestolpert: „VE-Wasser ist kein Trinkwasser, bei versehentlichem Konsum suchen Sie sofort Rat bei einem Arzt!“ Sollte man sich Sorgen machen? Ich finde auch nicht, dass das Wasser komplett neutral schmeckt. Ein leicht...