Hatte am Anfang auch mal zu wenig saubere Flaschen .Jetzt nicht mehr.
65l
8 19 CC
10 9CC
ca. 180 1l Bügelverschluss
0,5 und 0,33 wenig ist mir zu viel Reinigungsaufwand.
Generell wenn Platz da lieber mehr als zu wenig sauberes Zeug,
ich mach immer eine 700g/l Lösung wird bei 110°C 30min autoklaviert.Verseetzt damit imm meine gesammten Sud 60 -70 l.
Man sollte aber die zugabe aber schön verteilt aufbringen 8eventuell ein vorsichtig rühren und dann noch ein halbes Stündchen warten,
Wir so schön homogen.
Mit reinem O2 muß man halt weniger in die Sud blasen als mit Umgebungsluft aber beides geht ! Wenn die Versuchsbedingungen sauber sind!
Habe noch einen Standard Druckminderer für Sauerstoff rumliegen.
Hallo, machen wir mal Ordnung. Medien die sensibels sind werden bei 110°C für 30 min autoklaviert.Um sicherzustellen daß die Temperatur im Medium erreicht wird ,stellt man eine Gefäß mit gleiche Füllmenge Wasser dazu in dem ein Temperaturfühler reinhängt. Hat man diese Möglichkeit nicht wirde die au...
Hallo, abgelesen wird die Skala unten. Die Probe muß vollflächig bei rntergeklappten Deckglas ohne Luftblasen verteilt sein. Probe und Refraktometer sollten beide die gleiche Tremperatur haben (RT),Temperatur ausgleich hin oder her. Die Probe sollte sofort abgelesen werden sonst verdampft Flüssigkei...
Hallo, nun gut erklär ich gerne nochmal. Waschen meint Lösung mit 1g (Erdanziehungskraft) Sedimentieren lassen oder wenn vorhanden in einer Zentrifuge mit 180g für 15min abzentrifugieren .Der Überstand wird verworven das Pellet (sediment) resuspendieren und das ganze noch einmal und dann wieder in n...
Ja das liegt daran das wenn do die offiziell gebraucht kaust das ding auch garantiet sauber sein muß .Bei den transportkosten mußt du auch beachten das die Dinger ab eiber gewissen größe auch sehr schwer sind .Aus diesem Grund habe ich auch nur so eine kleine werbank zu Hause. Bei dem Cina Ding soll...
Ich denke das läuft über den Hotelshot geht das da auch nur so?
Und letztes mal ging es doch auch und ja es ist mir natürlich klar das das nebenher läuft.
Also im Fall der Hefezüchtung ist es egal ob hrizotal oder vertikal.Bei deinem Selbstbau sehe ich nict die Partikelgröße sollte aber schon 2µm sein kleiner ist echt übertieben.Das Problem beim Eigenbau ist die Lüfterleistung muß zum Filter passen.Für 60€ bekomme ich noch nicht mal einen Filter für m...
Hallo,
ich sprach von trocken sterilisation! Nix Wasser ! Was gibgts da nicht zu verstehen?
Siede verzug beim autolklavieren ist wirklich gefährlich (auch in der Mikrowelle).Deshalb gibt es auch die vorgeschriebenen Temperaturfühler die man beim autoklavieren in die gefüllten Gefäße hängt.
Hallo,
zur Frage. Ja ,kann man bei Hitze machen. Laborstandard 180°C 30min.Bei Flaschen müssen es aber die roten Deckel sein und auch die Ausgießringe sollten rot sein oder abmachem (braucht man eh nicht).
Hallo,
ich benutzte 100% Ultrareinstwasser .Gärverlauf unauffällig.Keine Hefenährsalze (Hefe wird aber immer hochgezogen).Ich kann wunderbar IBU Bomben bauen ohne das es kratzig wird.
Einen wirklichen sauberen Versuchsaufbau habe ich aber noch nicht gemacht.
Grüße Jo
Nein bei meinen Hefen gibtes keine Schleier.
Die Lagerung von Hefen bei 4°C über Monate ist nicht anzustreben und sinnvoll.Bei Lagerung macht man Glycerin Kulturen bei -20°C oder Kryoperlen.
Grüße Jo
Hallo,
San Servolo kannst du super essen,daß wesendlich besssere Bier bekommst du in Porec bei BURA Brew.Das Red ist echt super und die Leute in der Brauerei sind auch super nett.
Hallo,
ich weis das Event ist sehr vollgepackt ,aber vielleicht bibt es ja noch eine Möglich keit einen Gebrauchtmarkt für Brauartikel zu organisieren ?
die aotoklavierbarkeit der 50ml Röhrchen bezieht sich auf leere Röhrechen! Gefüült taugen die alle nicht zum autoklavieren.
Nimm dafür Laborglasflaschen! Am besten aotoklaviert man Würze bei 110°C für 30 min bei 2bar.
Flaschen kannst du von mir bekommen (PN).
Also bitte keinen gefähliche Empfelungen schreiben! Flüssigkeiten gehören nicht verschlossen Autoklaviert!!!!! Arebiete seit sehr langer Zeit im Labor mache vielwas man nicht sollte, aber das geht auch bei Duranflaschen nicht immer gut . Flaschen nur mit leicht auf geschraubten Deckel autoklavieren ...
Hallo, nein im Mikroforum gibt es halt sehr oft super Zeiss Mikroskope für kleines Geld ,dieman auch wenn man merkt das ist nichts für einen genauso gut wieder losbekommt. Es gibt aber auch Lomos zu kaufen die günstiger sind. Die dinger von Aldi und ko auch die Bresser sind rausgeschmissen Geld. Im ...
Ich lagere meine Pellets im Exsikkator unter Vakuum da kommt kein Schweissgerät mit.Alle gekauften Beutel vom Versender blähen sich darinn auf,sodas ich die Beutel auch öffen wnn ich sie bestellz habe.
Nein günstig sind diese digitalen Mikroskope nicht ,sonder für das was die können übertrieben teures Spielzeug (Schrott) Ich habe mir auch mal so eins zugelegt (mit kleinem Bildschrim) taugt echt nichts. In einem vernünftigen Mikroskop kannst du viel besser Kontaminationen erkennen ,mußt aber auch h...
Nicht zu vergessen die Kosten für die einmal Zählkammern!
Gibt es schon lange und besser nur ohne Handy.
Besser gebrauchte Mikroskop 10er Objektiv Zählkammer Glas und schon ist man ausgestattet und kann damit mehr machen auch wenn keine Handys mehr gebaut werden.