Die Suche ergab 19 Treffer
- Samstag 23. Oktober 2021, 10:33
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Wasseraufbereitung AC-Süd
- Antworten: 5
- Zugriffe: 827
Re: Wasseraufbereitung AC-Süd
Hi ich braue in Oberforstbach. Ich denke mal, du braust in Brand. 


- Freitag 22. Oktober 2021, 16:21
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Wasseraufbereitung AC-Süd
- Antworten: 5
- Zugriffe: 827
Wasseraufbereitung AC-Süd
Hallo liebe Freunde des Selbstgebrauten,
ich plane gerade die nächsten Sude. Es sollen zwei Arten von belgischen blond Bieren werden und ein Neipa. Bis dato habe ich mich mit dem Thema Wasseraufbereitung noch nicht intensiv beschäftigt, da ich aus einer Gegend komme, die grds. über passables Wasser ...
ich plane gerade die nächsten Sude. Es sollen zwei Arten von belgischen blond Bieren werden und ein Neipa. Bis dato habe ich mich mit dem Thema Wasseraufbereitung noch nicht intensiv beschäftigt, da ich aus einer Gegend komme, die grds. über passables Wasser ...
- Mittwoch 30. Dezember 2020, 20:39
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Reifung
- Antworten: 3
- Zugriffe: 850
Reifung
Bei welcher Temperatur lasst ihr gären? Ich habe leider keinen Kühlschrank und lasse mein Tripel oder Quadrupel bei 17 Grad nachgären. Würde es wohl anders schmecken, ließe ich es bei 4 Grad gären? Wie lasst ihr euer
Bier reifen und warum? Vielen Dank vorab!
Bier reifen und warum? Vielen Dank vorab!
- Montag 19. Oktober 2020, 14:57
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Abteibier
- Antworten: 6
- Zugriffe: 2015
Re: Abteibier
Klingt sehr lecker! Berichte mal, wie es geworden ist. Wie lange lässt du es reifen? Ich benutze oft die gleiche Hefe, gebe den Zucker aber immer erst der Nachgärung bei. Bei der Menge an Klostermalz müsste es m.E. aber dunkler werden als 37 EBC oder habe ich da einen Denkfehler drin?!
LG Dirk
LG Dirk
- Montag 5. Oktober 2020, 23:01
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Nachkarbonisierung
- Antworten: 5
- Zugriffe: 2298
Re: Nachkarbonisierung
Ja grds. ist eine Karbonisierung von 5g/l total ok. Ich persönlich mag es spritziger.
Ich denke ich werde Hefe nachgeben. Wie dosiert man den die erforderliche Menge in die Flasche.
♂️
Sorry.....bin gerade ratlos.
Ich denke ich werde Hefe nachgeben. Wie dosiert man den die erforderliche Menge in die Flasche.
Sorry.....bin gerade ratlos.
- Montag 5. Oktober 2020, 21:43
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Nachkarbonisierung
- Antworten: 5
- Zugriffe: 2298
Nachkarbonisierung
Hallo liebe Braugemeinde,
ich habe gerade ein Triple in der Lagerung bei ca. 16 Grad. Ich habe vor 10 Wochen abgefüllt, merke aber nach der ersten Verkostung, dass das Bier zu wenig CO2 hat. Kann ich jetzt noch mit Zucker bzw. Sirup nachkarbonisieren oder ist es hierfür schon zu spät. Über ...
ich habe gerade ein Triple in der Lagerung bei ca. 16 Grad. Ich habe vor 10 Wochen abgefüllt, merke aber nach der ersten Verkostung, dass das Bier zu wenig CO2 hat. Kann ich jetzt noch mit Zucker bzw. Sirup nachkarbonisieren oder ist es hierfür schon zu spät. Über ...
- Sonntag 5. Juli 2020, 17:47
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Champagnerhefe
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1779
Champagnerhefe
Hallo an alle,
ich plane ein Champagnertriple zu brauen. Ich wollte zur Hauptgärung die Wlp500 oder Wlp 530 nehmen und dann eine Champagnerhefe hinzufügen. Hat jemand einen link zu einem Rezept oder einen Tipp?
Zieht ihr die "alte Hefe" vorher ab, bevor ihr die neue Hefe hinzufügt oder wie geht ...
ich plane ein Champagnertriple zu brauen. Ich wollte zur Hauptgärung die Wlp500 oder Wlp 530 nehmen und dann eine Champagnerhefe hinzufügen. Hat jemand einen link zu einem Rezept oder einen Tipp?
Zieht ihr die "alte Hefe" vorher ab, bevor ihr die neue Hefe hinzufügt oder wie geht ...
- Donnerstag 5. Dezember 2019, 18:11
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Sirup D180
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1672
Re: Sirup D180
Ok. Danke. Aber gilt das auch wenn ich umschlauche? Oder gibst du den Sirup ohne umschlauchen in den Gärbottich der Hauptgärung?
- Donnerstag 5. Dezember 2019, 16:55
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Sirup D180
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1672
Re: Sirup D180
Prima danke! Und wieviel neue Hefe soll ich für die zweite Gärung hinzugeben? Da bin ich mir sehr unsicher. Reicht ein Päckchen der Wlp 530, wenn ich einen guten Starter mache oder soll ich lieber 2 Päckchen bei einem 40 l Sud nehmen oder doch lieber eine Trockenhefe für die NG?
- Donnerstag 5. Dezember 2019, 09:12
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Sirup D180
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1672
Sirup D180
Bald ist es soweit. Mein erster westvleeteren 12 clone steht an. Ich möchte hier nicht das x-te Clonerezept diskutieren, sondern nur fragen, wie ihr es mit dem D-180 sirup macht. Ich habe plötzlich Bedenken, alles, d.h. 18 % Prozent in die Nachgärung zu packen. Wie sind eure Erfahrungen? Gebt ihr ...
- Samstag 31. August 2019, 20:12
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: 2. Gärung / 2. Hefegabe
- Antworten: 1
- Zugriffe: 906
2. Gärung / 2. Hefegabe
wie stelle ich es bei einem belgischen Tripel mit der zweiten Hefegabe an? Ist es ratsam, den Sud zunächst umzuschlauchen oder gebe ich die frische Hefe in den bestehenden Sud einfach hinzu, zusammen mit dem zusätzlichen Zucker? Ich hatte vor, bei der zweiten Hefegabe ca. halb so viel Hefe ...
- Sonntag 7. Juli 2019, 11:45
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: WLP500
- Antworten: 2
- Zugriffe: 898
WLP500
Hallo an alle Freundinnen und Freude des selbstgebrauten Gerstensaftes,
mein nächster Sud steht an und ich wollte mit der WLP500 Flüssighefe arbeiten. Ich hatte allerdings hin und wieder gelesen, dass die Hefe sich durch eine sehr starke Kräusenbildung auszeichnet. Jetzt mache ich mir Gedanken über ...
mein nächster Sud steht an und ich wollte mit der WLP500 Flüssighefe arbeiten. Ich hatte allerdings hin und wieder gelesen, dass die Hefe sich durch eine sehr starke Kräusenbildung auszeichnet. Jetzt mache ich mir Gedanken über ...
- Dienstag 7. Mai 2019, 21:55
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Seltenes Malz
- Antworten: 12
- Zugriffe: 3550
Seltenes Malz
Kennt jemand einen Lieferanten, der aus Deutschland kommt oder nach Deutschland liefert, der seltenere Malzsorten im Programm hat, wie Caraaroma oder belgian aromatic?
- Donnerstag 7. März 2019, 11:47
- Forum: Lokales und Regionales
- Thema: Aachener Wasser
- Antworten: 4
- Zugriffe: 3961
Re: Aachener Wasser
Hallo Sven,
danke für deine Antwort. Ja ich wohne zwar südlich Aachen, aber unser Wasser kommt auch aus Rötgen. Ich würde gerne ein belgisches Tripel. brauen. Würdest du mir zum aufsalzen raten? Wie gehst du da immer vor?
LG Dirk
danke für deine Antwort. Ja ich wohne zwar südlich Aachen, aber unser Wasser kommt auch aus Rötgen. Ich würde gerne ein belgisches Tripel. brauen. Würdest du mir zum aufsalzen raten? Wie gehst du da immer vor?
LG Dirk
- Montag 4. März 2019, 23:11
- Forum: Lokales und Regionales
- Thema: Aachener Wasser
- Antworten: 4
- Zugriffe: 3961
Aachener Wasser
Hat jemand von euch schonmal mit dem Wasser aus dem Aachener Süden gebraut? Ich plane aktuell ein belgisches Tripel. Das Wasser ist in der Region sehr weich. Was habt ihr schon in der Region gebraut? Welche Bierstile sind euch gut gelungen? Danke vorab für die Infos! 

- Sonntag 15. April 2018, 12:28
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Kochfeld
- Antworten: 1
- Zugriffe: 869
Kochfeld
Schönen Sonntag zusammen, :Greets
ich wollte mir für mein Brauen in der 30 Liter-Klasse ein Kochfeld anschaffen.
Was haltet ihr von dem hier: Hendi 239698 3500 D XL Induktionskocher
Das Kochfeld ist ordentlich groß und man hat Raum nach oben. Hat jemand Erfahrung mit dem Gerät oder Allgemein mit ...
ich wollte mir für mein Brauen in der 30 Liter-Klasse ein Kochfeld anschaffen.
Was haltet ihr von dem hier: Hendi 239698 3500 D XL Induktionskocher
Das Kochfeld ist ordentlich groß und man hat Raum nach oben. Hat jemand Erfahrung mit dem Gerät oder Allgemein mit ...
- Donnerstag 9. November 2017, 20:49
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Übersetzung von Begrifflichkeiten
- Antworten: 33
- Zugriffe: 8164
Re: Übersetzung von Begrifflichkeiten
Hey vielen Dank für die tolle Einführung in die us-amerikanischen Begrifflichkeiten. Wenn batch size und boil size nichts mit Haupt- und Nachguss zu tun hat, verstehe ich das Rezept aber irgendwie nicht. Es geht um dieses hier:
https://www.brewersfriend.com/homebrew/recipe/view/213882/delirium ...
https://www.brewersfriend.com/homebrew/recipe/view/213882/delirium ...
- Mittwoch 8. November 2017, 20:41
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Übersetzung von Begrifflichkeiten
- Antworten: 33
- Zugriffe: 8164
Übersetzung von Begrifflichkeiten
Ich habe ein Rezept gefunden und es übersetzt. Zwei Begriffe konnte ich leider nicht übersetzen. Weiß jemand, was batch size und was boil size bedeutet? Von den Literangaben würde Hauptguss bzw. Nachguss passen. Wenn jemand Rat weiß, würde ich mich sehr freuen. Vielen Dank vorab.
- Donnerstag 10. August 2017, 21:15
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Sieb für Brauvorgang
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1812
Sieb für Brauvorgang
Ich plane für kommende Woche einen Brauvorgang mit 28 l. Leider weiß ich nicht, wie groß das Sieb für die dazu passende Malzmenge sein muss. Kann mir jemand einen Tipp geben? Gibt es da eine Faustformel?