Hi,
ja, den gesamten Bodensatz und nicht belüftet.
Grüße,
Norbert
Die Suche ergab 3 Treffer
- Mittwoch 31. Dezember 2014, 18:58
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Mauribrew Lager wirklich untergärig?
- Antworten: 19
- Zugriffe: 4405
- Mittwoch 31. Dezember 2014, 18:24
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Mauribrew Lager wirklich untergärig?
- Antworten: 19
- Zugriffe: 4405
Re: Mauribrew Lager wirklich untergärig?
Nochmals hallo,
ich habe die Rezepturen überprüft und einen krassen Unterschied festgestellt. Beim Märzen hatte ich eine Anteil von ca. 5,7% Cara dunkel und beim Wiener Lager 16,6%(!) Cara hell. Also, dass könnte auch den süßlichen Geschmack - der mir auch aufgefallen ist - verursacht haben. Da ...
ich habe die Rezepturen überprüft und einen krassen Unterschied festgestellt. Beim Märzen hatte ich eine Anteil von ca. 5,7% Cara dunkel und beim Wiener Lager 16,6%(!) Cara hell. Also, dass könnte auch den süßlichen Geschmack - der mir auch aufgefallen ist - verursacht haben. Da ...
- Mittwoch 31. Dezember 2014, 17:45
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Mauribrew Lager wirklich untergärig?
- Antworten: 19
- Zugriffe: 4405
Re: Mauribrew Lager wirklich untergärig?
Hallo zusammen,
ich habe vor kurzem auch zwei Sude mit der Mauribrew Lager durchgeführt, die ich unterschiedlich bewerten möchte.
Zunächst ein relativ dunkles Märzen, gehopft mit Hallertauer Tradition bei Kombirast (67°) im Thermoport gebraut (13 Brix). Das war am 22.11. und nach der Hauptgärung ...
ich habe vor kurzem auch zwei Sude mit der Mauribrew Lager durchgeführt, die ich unterschiedlich bewerten möchte.
Zunächst ein relativ dunkles Märzen, gehopft mit Hallertauer Tradition bei Kombirast (67°) im Thermoport gebraut (13 Brix). Das war am 22.11. und nach der Hauptgärung ...