Danke für den Tip mit Gutmann!
Vielleicht braue ich dann 15l, teile in 3x 5l auf und lasse alle mit M20 gären: einmal 23 °C (Wohnzimmer mit Ofenheizung), einmal 18-20 °C (Speisekammer) und einmal 16 °C im Keller.
Ich persönlich finde ja gerade solche Experimente klasse...jetzt muss ich nur noch zu ...
Die Suche ergab 12 Treffer
- Dienstag 28. November 2017, 15:53
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Turbovergärung Weizenbier?
- Antworten: 24
- Zugriffe: 4973
- Dienstag 28. November 2017, 12:52
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Turbovergärung Weizenbier?
- Antworten: 24
- Zugriffe: 4973
Re: Turbovergärung Weizenbier?
Ich werde, wenn das jetzige Weizen durch ist und gut schmeckt, nochmal eine kleinen Ansatz brauen (5-10l), diesen dann bei 18 Grad anstellen und zwischen 18-20 Grad vergären lassen mit der M 20 und schauen, wie das Bier dann schmeckt.
Wie tief kann ich mit der Temperatur gehen, bevor die kleinen ...
Wie tief kann ich mit der Temperatur gehen, bevor die kleinen ...
- Dienstag 28. November 2017, 10:41
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Turbovergärung Weizenbier?
- Antworten: 24
- Zugriffe: 4973
Re: Turbovergärung Weizenbier?
Stimmt, ich hatte die Safale 04 im Auge (liegt hier gerade rum), meinte aber die Saflager 23 ;)
Dann lehne ich mich mal entspannt zurück und messe am Samstag mal nach, dann sind 7 Tage rum...
Danke für die schnellen Rückmeldungen!
Dann lehne ich mich mal entspannt zurück und messe am Samstag mal nach, dann sind 7 Tage rum...
Danke für die schnellen Rückmeldungen!
- Dienstag 28. November 2017, 09:57
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Turbovergärung Weizenbier?
- Antworten: 24
- Zugriffe: 4973
Turbovergärung Weizenbier?
Guten Morgen,
ich habe am Samstag das Citra Weißbier von Maischemalzundmehr gebraut. In Ermangelung der Danstar Hefe wie im Rezept habe ich die M20 von Godzawa verwendet (1 Päckchen für die 20l Bier). Stammwürze lag bei 13,4 Plato, jodnormal war auch, als Hopfen habe ich Citra und Yellow Sub ...
ich habe am Samstag das Citra Weißbier von Maischemalzundmehr gebraut. In Ermangelung der Danstar Hefe wie im Rezept habe ich die M20 von Godzawa verwendet (1 Päckchen für die 20l Bier). Stammwürze lag bei 13,4 Plato, jodnormal war auch, als Hopfen habe ich Citra und Yellow Sub ...
- Montag 30. Oktober 2017, 12:04
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Temperaturdifferenz Außen/Gärbottich bei OG Hefe
- Antworten: 1
- Zugriffe: 703
Temperaturdifferenz Außen/Gärbottich bei OG Hefe
Hallo zusammen,
ich wollte mich in den nächsten Tagen das erste Mal an ein Weizenbier wagen, und damit erstmalig auch obergärig arbeiten (lassen).
Ich hätte gerne die typischen Bananenaromen im Bier, entsprechende Hefe vorausgesetzt. Aus Eurer Erfahrung: um wieviel Grad Celsius steigt die ...
ich wollte mich in den nächsten Tagen das erste Mal an ein Weizenbier wagen, und damit erstmalig auch obergärig arbeiten (lassen).
Ich hätte gerne die typischen Bananenaromen im Bier, entsprechende Hefe vorausgesetzt. Aus Eurer Erfahrung: um wieviel Grad Celsius steigt die ...
- Dienstag 24. Oktober 2017, 12:05
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: MMuM Rezepte an Braumeister anpassen
- Antworten: 4
- Zugriffe: 2249
Re: MMuM Rezepte an Braumeister anpassen
Vielen Dank für Eure Antworten!
Ich mache mich mal auf die Suche (auch im Braumeister Forum) und lese noch ein bißchen, bevor ich dann anfange...ist ja gottseidank noch ein bissel zeit bis zum Heiligabend ;)
Viele Grüße,
Tom
Ich mache mich mal auf die Suche (auch im Braumeister Forum) und lese noch ein bißchen, bevor ich dann anfange...ist ja gottseidank noch ein bissel zeit bis zum Heiligabend ;)
Viele Grüße,
Tom
- Montag 23. Oktober 2017, 21:09
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: MMuM Rezepte an Braumeister anpassen
- Antworten: 4
- Zugriffe: 2249
MMuM Rezepte an Braumeister anpassen
Guten Abend,
falls es hier schon gefragt wurde - ich hab's nicht gefunden. Ich habe bis jetzt immer mit allerhand Pötten und viel Gerödel gebraut, und möchte mir als Weihnachtsgeschenk einen BM20 gönnen. Kann ich dabei die einschlägigen Rezepte (z.B. von MMuM) einfach übernehmen, oder muss ich ...
falls es hier schon gefragt wurde - ich hab's nicht gefunden. Ich habe bis jetzt immer mit allerhand Pötten und viel Gerödel gebraut, und möchte mir als Weihnachtsgeschenk einen BM20 gönnen. Kann ich dabei die einschlägigen Rezepte (z.B. von MMuM) einfach übernehmen, oder muss ich ...
- Montag 31. Juli 2017, 11:37
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Hobbybrauer.de im Göttinger Tageblatt
- Antworten: 7
- Zugriffe: 2256
Re: Hobbybrauer.de im Göttinger Tageblatt
Also, Lust hätte ich auf jeden Fall bei einem solchen Gemeinschaftsprojekt mit zu machen - Braukollektiv Göttingen 

- Montag 31. Juli 2017, 08:44
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Hobbybrauer.de im Göttinger Tageblatt
- Antworten: 7
- Zugriffe: 2256
Re: Hobbybrauer.de im Göttinger Tageblatt
Und, wie war's? Hab den Artikel im GT am Wochenende gelesen, und bin ganzt gespannt auf Eure Eindrücke! 

- Donnerstag 18. Mai 2017, 17:23
- Forum: Vorstellung neuer Brauer
- Thema: Gruß aus Göttingen
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1801
Re: Gruß aus Göttingen
Cool, da werde ich mich mal schlau machen und wenn Zeit ist auch gerne teilnehmen!
- Donnerstag 18. Mai 2017, 17:03
- Forum: Vorstellung neuer Brauer
- Thema: Gruß aus Göttingen
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1801
Re: Gruß aus Göttingen
Danke!
Ich bin bei einem langen Urlaub in Belgien auf den Geschmack der Lambic Biere dort gekommen - in jedem kleineren Ort eine Brauerei, das ist schon ein Traum. Viele Forumsnamen waren schon vergeben, daher habe ich dann eines meiner Lieblingsbiere als Auswahl genommen.
Brauen möchte ich Lambic ...
Ich bin bei einem langen Urlaub in Belgien auf den Geschmack der Lambic Biere dort gekommen - in jedem kleineren Ort eine Brauerei, das ist schon ein Traum. Viele Forumsnamen waren schon vergeben, daher habe ich dann eines meiner Lieblingsbiere als Auswahl genommen.
Brauen möchte ich Lambic ...
- Donnerstag 18. Mai 2017, 15:57
- Forum: Vorstellung neuer Brauer
- Thema: Gruß aus Göttingen
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1801
Gruß aus Göttingen
Hallo zusammen,
nach 1 Jahr stillem Mitlesen, Informationen aufsaugen und Bücher wälzen möchte ich mich nun kurz offiziell vorstellen:
Meine Name ist Tom (getauft Thomas, aber mittlerweile nennt mich eigentlich nur noch meine Mutter so), 43 Jahre alt, aus dem schönen Göttingen. Hauptberuflich Arzt ...
nach 1 Jahr stillem Mitlesen, Informationen aufsaugen und Bücher wälzen möchte ich mich nun kurz offiziell vorstellen:
Meine Name ist Tom (getauft Thomas, aber mittlerweile nennt mich eigentlich nur noch meine Mutter so), 43 Jahre alt, aus dem schönen Göttingen. Hauptberuflich Arzt ...