Die Suche ergab 161 Treffer
- Sonntag 15. April 2018, 11:25
- Forum: Rezepte
- Thema: Rezeptcheck: Riegele Augsburger Herrenpils Klon
- Antworten: 6
- Zugriffe: 871
Re: Rezeptcheck: Riegele Augsburger Herrenpils Klon
Das mit den 44 IBU hab ich in der Liste dann auch gesehen :Bigsmile Beim nächsten werden einfach mal 50 für die Berechnung genommen und man sieht ja wie das wird. Ich hatte das beim letztem Treffen schon dabei :P Ich schau mal ob ich was in Flaschen abfüllen kann und brings dann mit. Freitag oder Sa...
- Samstag 14. April 2018, 20:56
- Forum: Rezepte
- Thema: Rezeptcheck: Riegele Augsburger Herrenpils Klon
- Antworten: 6
- Zugriffe: 871
Re: Rezeptcheck: Riegele Augsburger Herrenpils Klon
So, die erste Variante wurde am 7.1.18 Gebraut und am 26.1.18 Abgefüllt. Das sind jetzt gut 2 1/2 Monate (oder 10 Wochen) Reifung. Geschmacklich ist das Bier lecker :Bigsmile Nur ein Herrenpils Klon ist es noch nicht. Der Hopfen kommt viel zu wenig durch. —> Deutlich höhere Aromahopfengabe Mit meine...
- Mittwoch 11. April 2018, 10:07
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Wiederkehrende Infektionen
- Antworten: 36
- Zugriffe: 1185
Re: Wiederkehrende Infektionen
Hallo, arbeitest du mit Milchsäure? Mir ist das mal mit einem Pils passiert: Da ich sehr hartes Wasser habe, Koche ich dieses Grundsätzlich vorher ab ("Entkalkung") Da ich es damals nicht besser wusste hab ich das Wasser behandelt wie wenn es aus der Leitung kommt. --> Milchsäure in den HG und NG. U...
- Dienstag 10. April 2018, 18:24
- Forum: Zapfanlagen
- Thema: Ärger mit Rücksclagventil für NC Co² Kupplungen
- Antworten: 4
- Zugriffe: 189
Re: Ärger mit Rücksclagventil für NC Co² Kupplungen
Hallo, Bei den Rückschlagventilen habe ich folgendes festgestellt: Die Funktionieren nur bei Kurzzeitigem Druck. Sobald da etwas länger Druck drauf ist, geht dieser durch. Mach mal folgenden Test. NC Kubblung mit Rückschlagventil und Druckminderer auf ein NC Keg mit sagen wir mal zwei Bar stecken......
- Freitag 6. April 2018, 10:19
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
- Antworten: 8050
- Zugriffe: 657869
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
wann sollte Würze für eine Schnellvergärprobe aus dem Gärbotich entnommen werden? Nachdem die Hefe Angekommen ist oder erst wenn es in Richtung Hochkräusen geht? Ich entnehme sie sofort nach dem Anstellen, aber es geht auch noch später. Sinnvoll ist es, so früh wie möglich, da sie so schneller fert...
- Freitag 6. April 2018, 09:24
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
- Antworten: 8050
- Zugriffe: 657869
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Hallo,
wann sollte Würze für eine Schnellvergärprobe aus dem Gärbotich entnommen werden?
Nachdem die Hefe Angekommen ist oder erst wenn es in Richtung Hochkräusen geht?
Oder zu einem anderem Zeitpunkt?
wann sollte Würze für eine Schnellvergärprobe aus dem Gärbotich entnommen werden?
Nachdem die Hefe Angekommen ist oder erst wenn es in Richtung Hochkräusen geht?
Oder zu einem anderem Zeitpunkt?
- Donnerstag 5. April 2018, 14:08
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Matmill Kompakt - Inbetriebnahme
- Antworten: 11
- Zugriffe: 1206
Re: Matmill Kompakt - Inbetriebnahme
Über einen Erfahrungsaustausch bzgl. des Walzenabstandes würde ich mich sehr freuen. Zunächst habe ich die Mühle exakt auf Herstellerangabe eingestellt (1,2mm) das hat mich aber für mein Befinden ein VIEL zu feines Schrot ergeben. Da war keine Spelze mehr intakt. Also alle zerbröselt bzw. halbiert....
- Donnerstag 5. April 2018, 10:55
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Matmill Kompakt - Inbetriebnahme
- Antworten: 11
- Zugriffe: 1206
Re: Matmill Kompakt - Inbetriebnahme
Hallo Matthias,
das Gefühl mit dem Leistungsverlust hatte ich auch.
Nunja, den Schalter muss man ja nicht verwenden ;)
Ich werde Ihn austauschen.
das Gefühl mit dem Leistungsverlust hatte ich auch.
Nunja, den Schalter muss man ja nicht verwenden ;)
Ich werde Ihn austauschen.
- Donnerstag 5. April 2018, 10:48
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Matmill Kompakt - Inbetriebnahme
- Antworten: 11
- Zugriffe: 1206
Re: Matmill Kompakt - Inbetriebnahme
Hallo Steven, der Adapter hätte ruhig nicht aufs 1000stel genau passen müssen xD Immer diese Deutsche Präzision :P "ausschalten" kann man sich in etwa wie ein Wackelkontakt vorstellen. Der Schalter wird so heiß, dass sich innen wahrscheinlich das Metall ausdehnt und keinen richtigen Kontakt mehr her...
- Donnerstag 5. April 2018, 09:45
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Matmill Kompakt - Inbetriebnahme
- Antworten: 11
- Zugriffe: 1206
Re: Matmill Kompakt - Inbetriebnahme
So, bevor ich ein neues Thema eröffne: Ich hab meine Matmill Kompakt Komfort inkl. Motorkitt nun auch in betrieb genommen. Der Zusammenbau --> Vor allem den Motorkitadapter an zu bringen hat schon etwas zeit n Anspruch genommen... Ohne WD40 o.Ä. hätte ich den nicht drauf bekommen. Da ist absolut 0 S...
- Dienstag 3. April 2018, 13:14
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Umstieg auf Fassabfüllung - 50 Liter Sud in NC Keg üblich?
- Antworten: 9
- Zugriffe: 337
Re: Umstieg auf Fassabfüllung - 50 Liter Sud in NC Keg üblich?
Servus, folgendermaßen gehe ich vor: Ich braue meist mit 30L Ausschlag. Diese kommen nach der Gärung in ein 30L Flachfitting Keg zum Reifen/Lagern, etc. Diese Drücke ich dann in ein kleines 9L NC Keg, welches als "Trink Keg" bezeichnet werden kann. Dies könntest du bei entsprechender Kühlmöglichkeit...
- Mittwoch 28. März 2018, 11:16
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Weizenbierschaumorgie aus Bierfass mit Flachfitting
- Antworten: 15
- Zugriffe: 725
Re: Weizenbierschaumorgie aus Bierfass mit Flachfitting
Wie lange hattest du die 3 Bar anliegen?
Nur mal kurz hoch drehen hilft da nämlich nicht ;) Einfach ne Zeit lang bei dem Druck Zapfen (Versuchen) und schauen ob das hilft. --> Auf Blasen im Schlauch achten! Die gehören da nicht hin.
Nur mal kurz hoch drehen hilft da nämlich nicht ;) Einfach ne Zeit lang bei dem Druck Zapfen (Versuchen) und schauen ob das hilft. --> Auf Blasen im Schlauch achten! Die gehören da nicht hin.
- Mittwoch 28. März 2018, 09:10
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Weizenbierschaumorgie aus Bierfass mit Flachfitting
- Antworten: 15
- Zugriffe: 725
Re: Weizenbierschaumorgie aus Bierfass mit Flachfitting
Hallo, Ein Kompensatorhahn wurde benutzt oder? Wenn das Bier stark Karbonisiert ist (wie vermutlich bei dir) Hilft es oft das Fass erstmals Kalt zu stellen. --> Druck minimieren. Im Normalfall kann man auch einfach den Druck voll drauf geben und erstmal abwarten. Es befinden sich noch Schaumblasen i...
- Dienstag 27. März 2018, 18:13
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
- Antworten: 8050
- Zugriffe: 657869
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
So in etwa :Bigsmile Das ist meine Lager / Reifestätte. Ich würde die ja auch gerne auf 0°C - -1°C stellen, dann gibts nur Probleme mit z.B. Alkoholfreiem Bier.. Das kann dann anfangen zu gefrieren. Du kannst ja auch entsprechend bei 5°C verfahren. Ich mess halt die Temperatur in einer Flüssigkeit. ...
- Dienstag 27. März 2018, 17:12
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
- Antworten: 8050
- Zugriffe: 657869
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Hab nun endlich meine Gefriertruhe installiert und befüllt. Jetzt habe ich den Inkbird mit Fühler verlegt und an Ort und Stelle gebracht. Ich frage mich nur gerade von der Einstellung her wie groß das Temperaturfenster sein sollte/ darf. Möchte meine Kegs gerne bei 6Grad Kühlen. Stelle ich dann Min...
- Dienstag 27. März 2018, 12:46
- Forum: Brauanlagen-Selbstbau
- Thema: Keg Waschmaschine mit 360° CIP Düse
- Antworten: 191
- Zugriffe: 18757
Re: Keg Waschmaschine mit 360° CIP Düse
https://www.amazon.de/Einhell-Schmutzwasserpumpe-GC-DP-1020-Fremdk%C3%B6rper/dp/B00JR37XS8/ref=sr_1_16?s=diy&ie=UTF8&qid=1522146250&sr=1-16&keywords=pumpe Moin wäre diese Pumpe geeignet zur Fass Reinigung? VG BERND Hallo, eher nicht. Der Druck ist mit 0,9 Bar zu gering. Zumindest für ne Cip Düse di...
- Mittwoch 21. März 2018, 16:25
- Forum: Rezepte
- Thema: alkoholfrei...aber geil!
- Antworten: 28
- Zugriffe: 3011
Re: alkoholfrei...aber geil!
Ein Extrem gutes Alkoholfreise Bier ist das Helle Alkoholfrei von der Riegelebrauerei. Nicht süß und verdammt lecker :Drink Die werben mit dem "CUVÉEVERFAHREN". Also auch einer Vermischung. Das ist bisher eines der Besten Alkoholfreien die ich getrunken hab und nicht nicht gleich "Craftbeer" Preise ...
- Samstag 17. März 2018, 10:30
- Forum: Kaufbierverkostungen
- Thema: Augsburger Herrenpils, Riegele Brauerei
- Antworten: 15
- Zugriffe: 2540
Re: Augsburger Herrenpils, Riegele Brauerei
Mein Späti bei meiner alten Wohnung hatte das - ich war da immer sehr zielstrebig. Leider hier in der Gegend bei keinem zu bekommen. Ist die Hefe wirklich die 34/70? Die hat doch eher den Ruf malzig zu vergären. Reicht der Maischplan mit Kombirast und extrem kurzer Verzuckerung aus, das zu umgehen?...
- Mittwoch 14. März 2018, 12:54
- Forum: Brauanlagen-Selbstbau
- Thema: Keg Waschmaschine mit 360° CIP Düse
- Antworten: 191
- Zugriffe: 18757
Re: Keg Waschmaschine mit 360° CIP Düse
Ich glaube es gibt unterschiedliche Varianten des Produktes.
Ich hab das zeug jedenfalls vom Edeka CC Markt geholt ;)
Ich hab das zeug jedenfalls vom Edeka CC Markt geholt ;)
- Mittwoch 14. März 2018, 11:51
- Forum: Brauanlagen-Selbstbau
- Thema: Keg Waschmaschine mit 360° CIP Düse
- Antworten: 191
- Zugriffe: 18757
Re: Keg Waschmaschine mit 360° CIP Düse
Ähhh
Nix ist mit Phosphatfrei
Woher hast du die Info?
Ich nehme für meine Brauanlage ca. 200-250g für ca 15L Wasser.
Bei der Spülmaschine Dossier ich wie in der normalen auch.
Nix ist mit Phosphatfrei

Woher hast du die Info?
Ich nehme für meine Brauanlage ca. 200-250g für ca 15L Wasser.
Bei der Spülmaschine Dossier ich wie in der normalen auch.
- Dienstag 13. März 2018, 17:02
- Forum: Brauanlagen-Selbstbau
- Thema: Keg Waschmaschine mit 360° CIP Düse
- Antworten: 191
- Zugriffe: 18757
Re: Keg Waschmaschine mit 360° CIP Düse
Für die Reinigung der Brauanlage und des Gärbehälters nehme ich Calgonit Finish Professional Pulverreiniger.
Ist ohne Duftstoffe, etc.
Ist ohne Duftstoffe, etc.
- Dienstag 13. März 2018, 12:29
- Forum: Brauanlagen-Selbstbau
- Thema: Keg Waschmaschine mit 360° CIP Düse
- Antworten: 191
- Zugriffe: 18757
Re: Keg Waschmaschine mit 360° CIP Düse
So, meine Keg Waschmaschine ist mittlerweile auch fertig. Das ganze Ding habe ich so aufgebaut, dass ich das Wasser abpumpen lassen kann. Gleichzeitig werden die NC Ventile mit durchgespült. Für die Flachfittinge nehme ich einen Zapfkopf, welcher mit einem Umbaukit NC Kompatibel ist und lasse es in ...
- Mittwoch 7. März 2018, 10:40
- Forum: Zapfanlagen
- Thema: Welcher Keg und Anschluss wenn man nicht sparen muss und das komfortabelste System haben möchte?
- Antworten: 19
- Zugriffe: 997
Re: Welcher Keg und Anschluss wenn man nicht sparen muss und das komfortabelste System haben möchte?
Das Keg Sauber machen ist das geringste Problem... Das Fitting ist das Komplizierter. Hallo Jomsviking, Danke Dir auch für den Link. Also ich nehme mal an Du meinst damit die Wahl des Fittings ist die Schwierigkeit? Ja das ist einer meiner wichtigsten Fragen. Welches Fitting ist am Komfortabelsten ...
- Dienstag 6. März 2018, 19:46
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Durchlaufkühler reinigen
- Antworten: 23
- Zugriffe: 2201
Re: Durchlaufkühler reinigen
Die passen da durch ;) du benötigst nur noch etwas in der Richtung (https://www.ich-zapfe.de/bierzapfen/rei ... /a-452290/) in eine der Kammern kommen die Kugeln und dann kannst du die hin und her schießen. (Geschieht per Wasserdruck) Das Teil hatte ich mir auch gekauft und hatte nur Fragezeichen a...
- Dienstag 6. März 2018, 17:18
- Forum: Zapfanlagen
- Thema: Welcher Keg und Anschluss wenn man nicht sparen muss und das komfortabelste System haben möchte?
- Antworten: 19
- Zugriffe: 997
Re: Welcher Keg und Anschluss wenn man nicht sparen muss und das komfortabelste System haben möchte?
Aber noch kurz zu den NC bzw. CC Kegs. Mir ist klar das diese leichter zu reinigen sind, aber A. aufgrunt der größe von nur 19 bzw. 18 Liter und meiner Sud Größe von 25 Litern sind mir die zu klein, und B. sind mir die Anschlüsse zu fummelig und unsympathisch. Ich möchte auch lieber Anschlüsse aus ...
- Freitag 2. März 2018, 16:47
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Vergleich von drei "Altbierhefen"
- Antworten: 15
- Zugriffe: 977
Re: Vergleich von drei "Altbierhefen"
Nein, die WY1007 habe ich noch nicht ausprobiert. Die soll aber ein sehr schlechtes Sedimentationsvehalten haben und ohne Filtration oder Schönungsmittelchen für den Hobbybrauer eher ungeeignet. Das muss ich mir nicht antun. Das kann ich so nicht bestätigen. Ich hab zwei Biere damit vergoren. Das E...
- Donnerstag 1. März 2018, 10:44
- Forum: Hopfenkochen / Seihen
- Thema: Schlauchdurchmesser (1/2" oder 3/4") für Würzekühler 20L
- Antworten: 3
- Zugriffe: 234
Re: Schlauchdurchmesser (1/2" oder 3/4") für Würzekühler 20L
1/2 Zoll reicht vollkommen aus.
- Mittwoch 21. Februar 2018, 12:50
- Forum: Zapfanlagen
- Thema: Intertap Zapfhähne - Erfahrungen und Kaufmöglichkeiten?
- Antworten: 5
- Zugriffe: 439
Re: Intertap Zapfhähne - Erfahrungen und Kaufmöglichkeiten?
Servus, so wie ich es sehe, ist der Hahn ähnlich wie ein Perlick Zapfhahn (https://www.perlick.com/commercial/products/beverage-dispensing/components/dispensing-faucets/view/650ss-forward-sealing-flow-control-faucet ) Zwar nicht gleich aber ähnlich... Meine Erfahrung bezieht sich deshalb nur auf den...
- Dienstag 20. Februar 2018, 20:36
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
- Antworten: 8050
- Zugriffe: 657869
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Laut Grafik wären das in dem Fall -0,1 Bar... da bin ich mit meinen -0,75 oder selbst -0,5 Bar locker drunter. Nein, laut Grafik sind es 0,1 bar absolut, wie auch die Begleitrechnung des Luftgehaltes zeigt. Oder nach deiner Schreibweise "-0,9 bar Überdruck". Gruß Andy Ok dann hab ich das wohl falsc...
- Dienstag 20. Februar 2018, 19:27
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
- Antworten: 8050
- Zugriffe: 657869
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Laut Grafik wären das in dem Fall -0,1 Bar... da bin ich mit meinen -0,75 oder selbst -0,5 Bar locker drunter.
Dann Sollte das ja gehen =)
Dann Sollte das ja gehen =)
- Dienstag 20. Februar 2018, 18:23
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
- Antworten: 8050
- Zugriffe: 657869
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Weiß jemand ab welcher Sauerstoffkonzentration das Bier "merklich" altert? Hintergrund ist folgender: Momentan fülle ich meine Fässer mit Wasser und drücke diese mittels CO2 wieder leer. = Kein Sauerstoff vorhanden Da ich mittels Vakuum abfülle hatte ich mir überlegt den schritt mit dem Wasser aus z...
- Montag 19. Februar 2018, 14:39
- Forum: Zapfanlagen
- Thema: Zwangscarbonisieren durch Getränkeanschluss
- Antworten: 5
- Zugriffe: 488
Re: Zwangscarbonisieren durch Getränkeanschluss
Um zu wissen, wieviel druck du auf dem Fass wirklich hast;) Das eingestellte auf dem Druckminderer, ist nicht gleich der Spunddruck. Am Anfang hau ich immer ca. 2,5 Bar auf das Fass und wiederhole das (jeden Tag 1-2 mal) bis ich den passenden Druck auf dem Fass habe und sich dieser nicht mehr ändert...
- Montag 19. Februar 2018, 10:37
- Forum: Zapfanlagen
- Thema: Zwangscarbonisieren durch Getränkeanschluss
- Antworten: 5
- Zugriffe: 488
Re: Zwangscarbonisieren durch Getränkeanschluss
Hallo,
das ist ganz einfach:
1x CO2 Flasche
1x Druckminderer
1x CO2 Schlauch mit 7/16"-Gewinde Anschluss
1x NC Getränkekupplung mit 7/16"-Gewinde
Empfehlenswert:
1x NC Manometer --> Optional als Spundvariante --> Damit kannst du später ohne Probleme von einem in ein anderes Keg Umdrücken.
das ist ganz einfach:
1x CO2 Flasche
1x Druckminderer
1x CO2 Schlauch mit 7/16"-Gewinde Anschluss
1x NC Getränkekupplung mit 7/16"-Gewinde
Empfehlenswert:
1x NC Manometer --> Optional als Spundvariante --> Damit kannst du später ohne Probleme von einem in ein anderes Keg Umdrücken.
- Mittwoch 14. Februar 2018, 10:44
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Gärprobleme mit Flüssighefen Geschmacksfehler Leokoplast
- Antworten: 18
- Zugriffe: 894
Re: Gärprobleme mit Flüssighefen Geschmacksfehler Leokoplast
Das ist definitiv kontraproduktiv. Eine Vermehrung findet nicht statt, die Hefe zehrt stattdessen erneut an den (neuen) Reserven und kommt nach vier Tagen so "lusch" in die Gärung wie vor Aktivierung. In welcher Anleitung steht das denn? Frage mich seit längerem, wo das herkommt. Gruß Andy Wenn ich...
- Dienstag 13. Februar 2018, 10:36
- Forum: Brauanlagen-Selbstbau
- Thema: Keg Waschmaschine mit 360° CIP Düse
- Antworten: 191
- Zugriffe: 18757
Re: Keg Waschmaschine mit 360° CIP Düse
Na dann werde ich es mal testen. Jedoch mit einer Einhell Pumpe. https://www.amazon.de/gp/product/B00HWS8VG8/ref=s9u_cartx_gw_i1?ie=UTF8&pd_rd_i=B00HWS8VG8&pd_rd_r=468cca5d-109a-11e8-9cf7-5d44af51fc66&pd_rd_w=HqIob&pd_rd_wg=fBwHn&pf_rd_m=A3JWKAKR8XB7XF&pf_rd_s=&pf_rd_r=YBZ7A4B8N0Y74M3RNX2T&pf_rd_t=...
- Dienstag 13. Februar 2018, 09:49
- Forum: Brauanlagen-Selbstbau
- Thema: Keg Waschmaschine mit 360° CIP Düse
- Antworten: 191
- Zugriffe: 18757
Re: Keg Waschmaschine mit 360° CIP Düse
Na dann werde ich es mal testen. Jedoch mit einer Einhell Pumpe. https://www.amazon.de/gp/product/B00HWS8VG8/ref=s9u_cartx_gw_i1?ie=UTF8&pd_rd_i=B00HWS8VG8&pd_rd_r=468cca5d-109a-11e8-9cf7-5d44af51fc66&pd_rd_w=HqIob&pd_rd_wg=fBwHn&pf_rd_m=A3JWKAKR8XB7XF&pf_rd_s=&pf_rd_r=YBZ7A4B8N0Y74M3RNX2T&pf_rd_t=3...
- Dienstag 13. Februar 2018, 06:47
- Forum: Brauanlagen-Selbstbau
- Thema: Keg Waschmaschine mit 360° CIP Düse
- Antworten: 191
- Zugriffe: 18757
Re: Keg Waschmaschine mit 360° CIP Düse
Das die CIP Kugel aus China kommt macht nichts. Die leistet treue Dienste und reinigt super. Bedenken melde ich wieder bei der Pumpe an. Die Niederdruck CIP Düsen sind für 1-3 bar ausgelegt. Deine Pumpe bringt 1 bar. Das ist gerade so Untergrenze. Ferrari mit Golfmotor :-). Ich betreibe die Waschma...
- Montag 12. Februar 2018, 20:01
- Forum: Brauanlagen-Selbstbau
- Thema: Keg Waschmaschine mit 360° CIP Düse
- Antworten: 191
- Zugriffe: 18757
Re: Keg Waschmaschine mit 360° CIP Düse
Mit China-Kugel war die immer wieder verlinkte von Aliexpress gemeint ;-)
- Montag 12. Februar 2018, 18:53
- Forum: Brauanlagen-Selbstbau
- Thema: Keg Waschmaschine mit 360° CIP Düse
- Antworten: 191
- Zugriffe: 18757
Re: Keg Waschmaschine mit 360° CIP Düse
Jetzt Bastle ich mir auch eine Keg-Waschmaschine. Das ganze soll in einem 30L Maischefass mittels Tauchpumpe betrieben werden. Folgende Artikel habe ich im Auge: Pumpe = https://www.amazon.de/gp/product/B00B5DBV9U/ref=ox_sc_act_title_2?smid=A3JWKAKR8XB7XF&psc=1 Diese darf mit höheren Temperaturen al...
- Freitag 9. Februar 2018, 15:45
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Die Gärung mit Trockenhefe - ein Bilderrätsel [gelöst]
- Antworten: 77
- Zugriffe: 4036
Re: Die Gärung mit Trockenhefe - ein Bilderrätsel
Na dann mal Los:
Nr 1 - Kurve Gelb - Hefe D
Nr 2 - Kurve Rot - Hefe B
Nr 3 - Kure Grün - Hefe C
Nr 4 - Kurve Blau - Hefe A
Wahrscheinlich ist es aber so, wie immer, dass das Ergebnis völlig anders ist und die Nr 1 die Aufgestreute Hefe war
Nr 1 - Kurve Gelb - Hefe D
Nr 2 - Kurve Rot - Hefe B
Nr 3 - Kure Grün - Hefe C
Nr 4 - Kurve Blau - Hefe A
Wahrscheinlich ist es aber so, wie immer, dass das Ergebnis völlig anders ist und die Nr 1 die Aufgestreute Hefe war

- Sonntag 4. Februar 2018, 12:55
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Vorstellung und Frage zum Schlauen (Schaumproblem)
- Antworten: 7
- Zugriffe: 388
Re: Vorstellung und Frage zum Schlauen (Schaumproblem)
Hallo und Willkommen im Forum.
Wie Kalt füllst du denn ab?
Umso kälter, umso weniger Schaum entbindet sich beim Abfüllen.
Am besten bei 0°C Abfüllen.
Wie Kalt füllst du denn ab?
Umso kälter, umso weniger Schaum entbindet sich beim Abfüllen.
Am besten bei 0°C Abfüllen.
- Donnerstag 1. Februar 2018, 12:09
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Durchlaufkühler reinigen
- Antworten: 23
- Zugriffe: 2201
Re: Durchlaufkühler reinigen
Die passen da durch ;) du benötigst nur noch etwas in der Richtung (https://www.ich-zapfe.de/bierzapfen/rei ... /a-452290/) in eine der Kammern kommen die Kugeln und dann kannst du die hin und her schießen. (Geschieht per Wasserdruck) Das Teil hatte ich mir auch gekauft und hatte nur Fragezeichen a...
- Donnerstag 1. Februar 2018, 12:04
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Durchlaufkühler reinigen
- Antworten: 23
- Zugriffe: 2201
Re: Durchlaufkühler reinigen
Die Schwämme werden mittels Wasser vor und zurück geschossen... ich dreh den Hahn meistens nicht so weit auf, damit die nicht zu schnell durchjagen.
Die Zapfenlagen sind so konzipiert, dass die Kugeln nicht hängen bleiben können. Bei den lindr Anlagen passt das super mit den 9,5mm Kugel.
Die Zapfenlagen sind so konzipiert, dass die Kugeln nicht hängen bleiben können. Bei den lindr Anlagen passt das super mit den 9,5mm Kugel.
- Donnerstag 1. Februar 2018, 09:33
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Durchlaufkühler reinigen
- Antworten: 23
- Zugriffe: 2201
Re: Durchlaufkühler reinigen
Ich grab den Thread mal aus, weil ich ne Frage zur Reinigung meines Pygmy25 habe. Der wird nur für Partys benutzt und am Folgetag gereinigt. Bleibt also kein Bier drin stehen, für länger als 48 Stunden. Bis jetzt hab ich mit ner Pumpe zuerst warmes Wasser durchgeschoben um die Bierreste auszuspülen...
- Montag 29. Januar 2018, 17:36
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Geschmacksfehler - Medizinisch, metallisch
- Antworten: 13
- Zugriffe: 577
Re: Geschmacksfehler - Medizinisch, metallisch
Kann das längere Stehen auf der Hefe solche Fehlaromen produzieren? :Grübel Und falls ja, wieso schmeckten beide Bier dann anfangs noch komplett unauffällig? Das sollte im Normalfall nichts ausmachen... zumindest nicht bei der kurzen Zeit. Wenn man bedenkt, wie lange manche Trapisten Biere in der F...
- Montag 29. Januar 2018, 15:16
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Geschmacksfehler - Medizinisch, metallisch
- Antworten: 13
- Zugriffe: 577
Re: Geschmacksfehler - Medizinisch, metallisch
Ich hatte auch mal ein Bier, bei dem ein Fass betroffen war: Das große (30L) Fass war so wie es sein sollte. Das kleine (9L) hatte einen ganz schwer beschreibbaren Geschmack. Medizinisch, Fußelalkohole, etc. Die Vermutung lag damals nahe, dass eine weitere Gärung ohne Sauerstoff stattgefunden hat. D...
- Freitag 26. Januar 2018, 11:28
- Forum: Automatisierung
- Thema: Gegendruckabfüller Sammelthread
- Antworten: 117
- Zugriffe: 19189
Re: Gegendruckabfüller Sammelthread
Ich füll mittels Vakuum vom Gärbehälter in 30 Liter Kegs. Das Funktioniert super. Am Anfang mit ca. 0,1 Bar. Später auch deutlich mehr. Das Bier hat ca 1°C Zum Thema NC Fässer und Vakuum: Ist gar kein Problem --> 0,75 Bar machen die bei mir ohne Probleme mit. Vorallem bleibt die Vakuumpumpe ja währe...
- Donnerstag 25. Januar 2018, 15:44
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
- Antworten: 8050
- Zugriffe: 657869
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Sollten beim Würzebelüften die Luftblasen möglichst klein sein oder ist das Egal, Hauptsache Luft rein?
Mit klein ist eine Belüftung mit soetwas gemeint: https://www.hobbybrauerversand.de/Lufts ... -Edelstahl
Mit klein ist eine Belüftung mit soetwas gemeint: https://www.hobbybrauerversand.de/Lufts ... -Edelstahl
- Freitag 19. Januar 2018, 11:40
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
- Antworten: 8050
- Zugriffe: 657869
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Genau, so gehts natürlich auch.
Ich mache es ähnlich:
Lagerfass = 30 Liter
Bei bedarf wird einfach in die kleinen Fässer umgedrückt und gut ist.
Ich mache es ähnlich:
Lagerfass = 30 Liter
Bei bedarf wird einfach in die kleinen Fässer umgedrückt und gut ist.
- Freitag 19. Januar 2018, 10:19
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
- Antworten: 8050
- Zugriffe: 657869
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Thema NC KEG Grundausstattung: die Liste hier ist gut. http://hobbybrauer.de/forum/viewtopic.php?f=3&t=5913&view=unread#unread Soweit so gut. Ich will eigentlich nur für Party 1-2mal im Jahr ein Fass abfüllen. (wird vermutlich mehr wenn es gut funktioniert....) Sogesehen würden mir 9L NC Kegs gefal...