Hallo Zusammen,
seit Sommer bin ich ebenfalls im Besitz eines BT140 inkl Steuerung, etc.
Jetzt hab ich folgendes beobachtet und bin mir noch nicht ganz sicher an welcher stell schraube ich drehen sollte:
Beim letzten Sud ist mir während dem Läutern der Treber zusammen gefallen. Nicht zum Schluss sondern zwischen drin. (Etwa bei der Hälfte.)
Da ich ein Schauglas angeschlossen habe konnte ich rechtzeitig "abbrechen". Ich hab nochmal eine Läuter ruhe eingelegt und alles hoch gepumpt bis die Würze wieder klar lief.
Bei dem Sud hatte ich 100L HG bei 25kg Malz (war etwas zu optimistisch gerechnet

)
Geschrotet wurde zwar etwas zu fein, jedoch war bei dem vorherigem Sud die Würze bis zum Schluss klar. (gleiche Einstellung)
Kann das an an dem wenigem Malz bei etwas zu feiner Schrotung liegen?
Während dem Maischen war die Würze schon recht trüb beim Umwälzen. (Zu hoher Mehlanteil)
Beim Läutern muss ich schon stark Drosseln da es sonst ruck zuck fertig wäre.
Einen Unterdruckschlauch hab ich nicht angebracht da ich nicht das Gefühl habe das ein Unterdruck herrscht.
Zum Läutern allgemein:
Ich lass die Würze durch die kleine Pumpe nach unten laufen. Macht ihr das ebenfalls so? (Die Pumpe ist dabei aus)
Jetzt hab ich mir noch ein HopStrainer (Spaltsieb) Bestellt um nach dem WP den Hopfen vor dem PWT raus zu filtern. Beim letzten Sud war so viel Hopfen dabei, dass dieser sich eigentlich nur auf dem Boden gesammelt hat. Da hats mir dann nach einiger Zeit den PWT etwas verstopft...
Wäre es möglich den Hopstrainer auch beim Läutern zu nutzen? Da müssten ja spätestens die eventuell noch vorhanden Trubpartikel hängen bleiben.
Oder ist der wieder zu Fein und verstopft direkt?