Hab mich am Ende doch selbst an der Reparatur versucht - mit sehr starker Unterstützung der Helfer vom Fab-Lab Repair Cafe in Nürnberg/Fürth.
Es hat sich gezeigt, das sich ein Stift im Netzstecker während des Brauprozesses extrem erhitzt hat und der geschmolzene Kunststoff Leitungen und Platinen ...
Die Suche ergab 10 Treffer
- Montag 30. Juni 2025, 18:03
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Braumeister50 - Steuergerät ausgefallen
- Antworten: 1
- Zugriffe: 430
- Montag 19. Mai 2025, 18:42
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Braumeister50 - Steuergerät ausgefallen
- Antworten: 1
- Zugriffe: 430
Braumeister50 - Steuergerät ausgefallen
Bei unserem acht Jahre alten Braumeister 50 ist beim letzten Brauen das Steuergerät ausgefallen. Symptom: zuerst, als würde permanent eine der Tasten am Frontpanel gedrückt. Nach ein paar Minuten ist dann die Beleuchtung komplett ausgegangen. Vermutlich ist über die Jahre doch etwas Feuchtigkeit ...
- Donnerstag 12. Juli 2018, 13:53
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Speidel Braumeister Tuning Tipps / Suhausausbeute / Reinigen
- Antworten: 1483
- Zugriffe: 439466
Re: Speidel Braumeister Tuning Tipps / Suhausausbeute / Reinigen
Ich hatte hier im Threat ja vor kurzem das Thema "überkochender Schaum bei Verwendung der Brüdenhaube"
https://hobbybrauer.de/forum/viewtopic.php?f=22&t=313&start=500#p264390 "
Nach Auswertung eurer Tipps zum Thema bin ich zu folgendem Ergebnis gekommen.
Schaum vor Kochbeginn abschöpfen oder ...
https://hobbybrauer.de/forum/viewtopic.php?f=22&t=313&start=500#p264390 "
Nach Auswertung eurer Tipps zum Thema bin ich zu folgendem Ergebnis gekommen.
Schaum vor Kochbeginn abschöpfen oder ...
- Sonntag 1. April 2018, 17:04
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Es gibt so Tage...shit happens
- Antworten: 25
- Zugriffe: 6975
Re: Es gibt so Tage...shit happens
Ne,ne sowas kann man wirklich nicht brauchen, All die Mühe und dann durchgefroren.
Ich kenn zwar das Innenleben vom UT200 nicht, aber wenn die Relaiskontakte nicht fuer die geschaltete Stromstärke ausgelegt sind, dann verbrennen sie beim Schalten schon mal und bleiben dann aneinander kleben ...
Ich kenn zwar das Innenleben vom UT200 nicht, aber wenn die Relaiskontakte nicht fuer die geschaltete Stromstärke ausgelegt sind, dann verbrennen sie beim Schalten schon mal und bleiben dann aneinander kleben ...
- Samstag 3. März 2018, 16:13
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Speidel Braumeister Tuning Tipps / Suhausausbeute / Reinigen
- Antworten: 1483
- Zugriffe: 439466
Re: Speidel Braumeister Tuning Tipps / Suhausausbeute / Reinigen
Danke für euren vielen Tipps zum Thema Überkochen - ich werde das die nächsten Male ausprobieren und dann nochmal zusammenfassen wie, was funktioniert hat.
Grüße aus Nürnberg
Thomas
Grüße aus Nürnberg
Thomas
- Freitag 2. März 2018, 23:32
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Speidel Braumeister Tuning Tipps / Suhausausbeute / Reinigen
- Antworten: 1483
- Zugriffe: 439466
Re: Speidel Braumeister Tuning Tipps / Suhausausbeute / Reinigen
Danke erst mal allen hier für die vielen hilfreichen Tipps. Weglassen des Feinsiebs am Boden und zyklisches Drehen des Malzrohrs hat meinem BM50 mittlerweilen zu einer regelmäßigen Sudhausausbeute von über 65% verholfen. Das passt erstt mal so.
Vielleicht habt ihr aber noch einen Tipp zu einem ...
Vielleicht habt ihr aber noch einen Tipp zu einem ...
- Mittwoch 4. Oktober 2017, 23:18
- Forum: Hopfenkochen / Seihen
- Thema: Verstopfungen nach Kochen mit Hopfenpellets
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1920
Re: Verstopfungen nach Kochen mit Hopfenpellets
Ohje - bin gerade so auf Brauen fokussiert, das ich die naheliegende Assoziation auf den Titel gar nicht mehr registriert habe.
Danke Thomas und Alex für eure Antworten. Das mit der Schnur zum Einhaengen der Filter gefällt mir gut - das könnte klappen. Werde auch mal bei Speidel nachfragen ob die ...
Danke Thomas und Alex für eure Antworten. Das mit der Schnur zum Einhaengen der Filter gefällt mir gut - das könnte klappen. Werde auch mal bei Speidel nachfragen ob die ...
- Mittwoch 4. Oktober 2017, 09:26
- Forum: Vorstellung neuer Brauer
- Thema: Servus aus Nürnberg
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1662
Servus aus Nürnberg
Hallo zusammen,
nachdem ich hier schon viel gelesen habe und mittlerweilen auch schon ein paar Brautage hinter mich gebracht habe, wird es Zeit sich hier auch einmal vorzustellen. Ich heisse Thomas, komme aus Nürnberg und gehöre zur Kategorie Ü50. Zum Hobbybrauen bin ich dieses Jahr gekommen ...
nachdem ich hier schon viel gelesen habe und mittlerweilen auch schon ein paar Brautage hinter mich gebracht habe, wird es Zeit sich hier auch einmal vorzustellen. Ich heisse Thomas, komme aus Nürnberg und gehöre zur Kategorie Ü50. Zum Hobbybrauen bin ich dieses Jahr gekommen ...
- Mittwoch 4. Oktober 2017, 08:02
- Forum: Hopfenkochen / Seihen
- Thema: Mantelkühlung
- Antworten: 12
- Zugriffe: 5183
Re: Mantelkühlung
Hallo Bachus,
wir haben von Braumeister einen 50L Topf mit professioneller Mantelkühlung und sind von der Kühlleistung nicht so angetan. Von 100 auf 25 Grad vergehen trotz 14 Grad Kühlwassertemperatur gut 2,5h. Mit dem 70L Topf dürfte es vielleicht noch länger werden.
Wir haben uns für 99 Euro ...
wir haben von Braumeister einen 50L Topf mit professioneller Mantelkühlung und sind von der Kühlleistung nicht so angetan. Von 100 auf 25 Grad vergehen trotz 14 Grad Kühlwassertemperatur gut 2,5h. Mit dem 70L Topf dürfte es vielleicht noch länger werden.
Wir haben uns für 99 Euro ...
- Mittwoch 4. Oktober 2017, 07:26
- Forum: Hopfenkochen / Seihen
- Thema: Verstopfungen nach Kochen mit Hopfenpellets
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1920
Verstopfungen nach Kochen mit Hopfenpellets
Hallo zusammen,
wir haben vor kurzem mit einem Braumeister 50 als Hobbybrauer gestartet und die ersten beiden Sude - nicht zuletzt dank vieler guten Informationen hier aus dem Forum - ohne größerere Schwierigkeiten gemeistert.
Beim dritten Sud , einem sehr dunkles Porter mit starker Hopfung (ca ...
wir haben vor kurzem mit einem Braumeister 50 als Hobbybrauer gestartet und die ersten beiden Sude - nicht zuletzt dank vieler guten Informationen hier aus dem Forum - ohne größerere Schwierigkeiten gemeistert.
Beim dritten Sud , einem sehr dunkles Porter mit starker Hopfung (ca ...