Bei unserem acht Jahre alten Braumeister 50 ist beim letzten Brauen das Steuergerät ausgefallen. Symptom: zuerst, als würde permanent eine der Tasten am Frontpanel gedrückt. Nach ein paar Minuten ist dann die Beleuchtung komplett ausgegangen. Vermutlich ist über die Jahre doch etwas Feuchtigkeit eingedrungen.
Leider bietet Braumeister weder Reparaturoption noch erschwingliches Ersatzteile oder einfach nur Platinen an, sondern nur das volle Programm: Ein komplettes Update-Kit zu einem schwindelerregenden Preis.
Hat hier vielleicht jemand einen Tipp wo man dafür einen professionellen Reparaturversuch machen könnte ?
Möchte mich nur dann selbst dransetzen wenn es gar nicht anders geht.
L.G. Thomas
Braumeister50 - Steuergerät ausgefallen
- FrankenSud
- Posting Junior
- Beiträge: 27
- Registriert: Mittwoch 31. Mai 2017, 16:15
- Wohnort: Nuernberg
- Kontaktdaten:
- FrankenSud
- Posting Junior
- Beiträge: 27
- Registriert: Mittwoch 31. Mai 2017, 16:15
- Wohnort: Nuernberg
- Kontaktdaten:
Re: Braumeister50 - Steuergerät ausgefallen
Hab mich am Ende doch selbst an der Reparatur versucht - mit sehr starker Unterstützung der Helfer vom Fab-Lab Repair Cafe in Nürnberg/Fürth.
Es hat sich gezeigt, das sich ein Stift im Netzstecker während des Brauprozesses extrem erhitzt hat und der geschmolzene Kunststoff Leitungen und Platinen in Mitleidenschaft gezogen hat, bis es am Ende zum Ausfall kam.
Nach Reinigung und Austausch aller angegriffenen Teile, schien die Steuerung wieder zu funktionieren (war zumindest zu 100% wieder bedienbar. Beim Einbau zeigt. sich aber, das die Thyristoren zum Schalten der Pumpen und Heizstäbe keine Ansteuersignale mehr bekommen.
Dann werde ich schweren Herzens doch noch das Upgrade Kit mit der neuen Steuerung kaufen und montieren. Sonst ist ja der Topf samt Mantelkühler wertlos.
Immerhin bleibt eine gelernte Lektion: Kontrolliert ab und zu mal die Netzkabel und die Netzbuchse eures Braumeisters auf festen Sitz und Verschmutzungen. Bei 16A Dauerstrom führt jeder Übergangswiderstand zur Erhitzung und am Ende zur Überhitzung der Steckkontakte.
L.G. Thomas
Es hat sich gezeigt, das sich ein Stift im Netzstecker während des Brauprozesses extrem erhitzt hat und der geschmolzene Kunststoff Leitungen und Platinen in Mitleidenschaft gezogen hat, bis es am Ende zum Ausfall kam.
Nach Reinigung und Austausch aller angegriffenen Teile, schien die Steuerung wieder zu funktionieren (war zumindest zu 100% wieder bedienbar. Beim Einbau zeigt. sich aber, das die Thyristoren zum Schalten der Pumpen und Heizstäbe keine Ansteuersignale mehr bekommen.
Dann werde ich schweren Herzens doch noch das Upgrade Kit mit der neuen Steuerung kaufen und montieren. Sonst ist ja der Topf samt Mantelkühler wertlos.
Immerhin bleibt eine gelernte Lektion: Kontrolliert ab und zu mal die Netzkabel und die Netzbuchse eures Braumeisters auf festen Sitz und Verschmutzungen. Bei 16A Dauerstrom führt jeder Übergangswiderstand zur Erhitzung und am Ende zur Überhitzung der Steckkontakte.
L.G. Thomas