Nicht alle haben ein Loch für einen Hahn! Beim Kauf aufpassen.
Die Suche ergab 408 Treffer
- Mittwoch 24. Februar 2021, 12:08
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Thermoport?
- Antworten: 8
- Zugriffe: 467
- Montag 22. Februar 2021, 12:21
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Brexit und englische Shops
- Antworten: 58
- Zugriffe: 2900
Re: Brexit und englische Shops
ich mach mir um SOWAS keine Sorgen!
nochmal mit ihm telefoniert. er kalkuliert Lieferkosten für 50, 75 und 100kg nach D und gibt mir dann Bescheid.
nochmal mit ihm telefoniert. er kalkuliert Lieferkosten für 50, 75 und 100kg nach D und gibt mir dann Bescheid.
- Montag 22. Februar 2021, 12:12
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Brexit und englische Shops
- Antworten: 58
- Zugriffe: 2900
Re: Brexit und englische Shops
aktuell kommt zumindest diese Meldung:
UP TO 35 kg! ob sich das für Malz rechnet? eher für Hopfen veilleicht...
UP TO 35 kg! ob sich das für Malz rechnet? eher für Hopfen veilleicht...
- Montag 22. Februar 2021, 12:09
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Brexit und englische Shops
- Antworten: 58
- Zugriffe: 2900
Re: Brexit und englische Shops
OK, grade mit Mihael telefoniert. Die Preise werden sich erstmal nicht ändern. Er zahlt KEINE EXTRA ZÖLLE auf das Malz aus UK. lediglich der Papierkram hat extrem zugenommen. laut Mihael werden Lieferungen aus UK genauso behandelt werden wie die aus Dänemark oder Schweden - und nochwas mit einer nac...
- Montag 22. Februar 2021, 11:57
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Brexit und englische Shops
- Antworten: 58
- Zugriffe: 2900
Re: Brexit und englische Shops
Ja, kann sein, aber die liefern LKW-weise bis runter nach Griechenland für Brauereien.
Vielleicht macht es da die Masse?
ich versuch Mihael mal anzurufen und frag nach.
Vielleicht macht es da die Masse?
ich versuch Mihael mal anzurufen und frag nach.
- Montag 22. Februar 2021, 11:50
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Brexit und englische Shops
- Antworten: 58
- Zugriffe: 2900
Re: Brexit und englische Shops
vielleicht ist das für einige von Euch eine Alternative für englisches Malz?
https://www.hopsishop.com/product-category/malt/
ich hab nur gute Erfahrungen mit dem Shop. nicht verschwägert oder sonstwas.
ab € 80,- Bestellwert freie Lieferung nach D
LG
stefan
https://www.hopsishop.com/product-category/malt/
ich hab nur gute Erfahrungen mit dem Shop. nicht verschwägert oder sonstwas.
ab € 80,- Bestellwert freie Lieferung nach D
LG
stefan
- Sonntag 7. Februar 2021, 13:08
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Fermzilla: Erfahrung und Austausch
- Antworten: 163
- Zugriffe: 24621
Re: Fermzilla: Erfahrung und Austausch
Coole Idee ! :thumbup vielleicht geht's mit der: https://www.ebay.de/itm/352983962236 technische Daten da: https://www.aliexpress.com/item/32797354999.html?spm=a2g0o.productlist.0.0.37693da3BW2ZUm&algo_pvid=09fea1f8-aec6-4f0a-96d0-0b7ea9b9720b&algo_expid=09fea1f8-aec6-4f0a-96d0-0b7ea9b9720b-34&btsid...
- Dienstag 5. Januar 2021, 14:04
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
- Antworten: 13410
- Zugriffe: 1764898
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
ich versuche grade ein 'Gerohre' aus Kupfer zu basteln bei dem überall der gleiche Druck herrschen soll. der wahrscheinlich optimale Rohrverlauf wäre der hier: 20210105_134422.jpg in der Mitte ist der Zulauf, die mittigen Rohre haben 18mm Durchmesser. LEIDER sind die Verbindungen am 18mm-T-Stück zu ...
- Sonntag 3. Januar 2021, 22:10
- Forum: Rezepte
- Thema: Clone Ayinger Altbairisch Dunkel
- Antworten: 8
- Zugriffe: 799
Re: Clone Ayinger Altbairisch Dunkel
die Ayinger Brauerei hat SUPERweiches Wasser.
Hefe: https://hobbybrauer.de/forum/viewtopic. ... 70#p359103
ich hab mit der Ayinger-UG-Hefe letztes Jahr einen Roggenbock gemacht. der war ganz nett.
die Hefen kann man dort einfach abholen.
Hefe: https://hobbybrauer.de/forum/viewtopic. ... 70#p359103
ich hab mit der Ayinger-UG-Hefe letztes Jahr einen Roggenbock gemacht. der war ganz nett.
die Hefen kann man dort einfach abholen.
- Dienstag 15. Dezember 2020, 18:14
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Kleine Brauanlage für die Rezeptentwicklung - Malzrohr oder doch nicht?
- Antworten: 36
- Zugriffe: 3457
Re: Kleine Brauanlage für die Rezeptentwicklung - Malzrohr oder doch nicht?
Ich stehe oder stand vor einem ähnlichen Problem und habe damals einen SS Brewtech Pott mit 20 Gal gekauft , würde ich heute nicht mehr machen. Entweder verkaufen oder auf Tri Clamp umbauen - vermutlich letzteres Ich würde auf die Contacto Topfserie zurückgreifen von denen habe ich einen für kleine...
- Montag 14. Dezember 2020, 13:58
- Forum: Vorstellung neuer Brauer
- Thema: Hallo aus Graz
- Antworten: 2
- Zugriffe: 248
Re: Hallo aus Graz
hallo Christian,
Tilo - Johnny H - arbeitet in Graz mit Einkocher.
ich arbeite in GU-Süd mit Hendi und Topf.
meld Dich halt wenn Du Fragen hast
LG
stefan
Tilo - Johnny H - arbeitet in Graz mit Einkocher.
ich arbeite in GU-Süd mit Hendi und Topf.
meld Dich halt wenn Du Fragen hast
LG
stefan
- Mittwoch 9. Dezember 2020, 21:55
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Gärschrank Fermzilla: Tipps zum Kühlschrank / DIY-Wärmekammer als Übergang?
- Antworten: 6
- Zugriffe: 575
Re: Gärschrank Fermzilla: Tipps zum Kühlschrank / DIY-Wärmekammer als Übergang?
so hab ich das auch schon gemacht.
ich stell dann immer eine alte umgedrehte Frisbee https://de.wikipedia.org/wiki/Frisbee drunter...
die paßt auch gut beim normalen Aufbau innerhalb des Drahtgestells
ich stell dann immer eine alte umgedrehte Frisbee https://de.wikipedia.org/wiki/Frisbee drunter...
die paßt auch gut beim normalen Aufbau innerhalb des Drahtgestells
- Mittwoch 9. Dezember 2020, 21:52
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Basteln am Thermobehälter
- Antworten: 11
- Zugriffe: 1337
Re: Basteln am Thermobehälter
da hassu aba Recht!Räuber Hopfenstopf hat geschrieben: ↑Dienstag 8. Dezember 2020, 22:25schaumaamoi sengmasscho![]()
![]()
![]()
Nix für Norddeutsche...![]()
schauen wir mal, dann sehen wir's schon...
- Dienstag 8. Dezember 2020, 22:02
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Basteln am Thermobehälter
- Antworten: 11
- Zugriffe: 1337
Re: Basteln am Thermobehälter
Das gute Stück ist doch an der Durchführung für den Hahn auch alles andere als dicht. Ich habe neulich eine Dichtung vergessen und war erstaunt, wieviel Würze da reingeht. Die Vorderwürze hatte 24 Grad Plato. Jetzt ist der da wahrscheinlich dicht :Shocked In die Spülmaschine würde ich das chinesisc...
- Donnerstag 3. Dezember 2020, 17:31
- Forum: Automatisierung
- Thema: Steuerung einer Induktionsplatte mit Inkbird und Pumpe
- Antworten: 8
- Zugriffe: 704
Re: Steuerung einer Induktionsplatte mit Inkbird und Pumpe
hallo Frank,
welches hast Du denn da im Einsatz?
LG
stefan
- Dienstag 1. Dezember 2020, 18:08
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Himmelblaue Fliesen?
- Antworten: 11
- Zugriffe: 916
Re: Himmelblaue Fliesen?
Mit diesen hinmelblauen Fliesen wurden doch in den 60ern und 70ern auch fast alle Badezimmer gefliest (der Rest in zart Rosa :Shocked ). Hätte das jetzt mal mit Zeitgeist erklärt. Stefan Bitte vergiß nicht die dunkelgrünen und braunen Fliesen mit den fast schwarzen Mustern drin aus dieser Zeit. war...
- Samstag 28. November 2020, 00:49
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Würzekühler - Selbstbau oder Kauf?
- Antworten: 47
- Zugriffe: 11894
Re: Würzekühler - Selbstbau oder Kauf?
good ol'fashioned Cyberpunk 

- Freitag 27. November 2020, 20:48
- Forum: Vorstellung neuer Brauer
- Thema: Servus aus dem Allgäu
- Antworten: 8
- Zugriffe: 573
Re: Servus aus dem Allgäu
Griass Di!
wir haben einen Bauernhof in Wengen/Petersthal. bin aber in Graz/Ö
das mit dem Bier versteh ich. ich brau' auch hauptsächlich englische, US- und belgische Biere
den Rest kann ich gut kaufen. außer mal a g'scheits Weissbier in diesen Zeiten...
LG
stefan
wir haben einen Bauernhof in Wengen/Petersthal. bin aber in Graz/Ö
das mit dem Bier versteh ich. ich brau' auch hauptsächlich englische, US- und belgische Biere

den Rest kann ich gut kaufen. außer mal a g'scheits Weissbier in diesen Zeiten...
LG
stefan
- Donnerstag 26. November 2020, 11:15
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Was trinkt ihr gerade?
- Antworten: 5139
- Zugriffe: 1029296
Re: Was trinkt ihr gerade?
ay_wintboc.jpeg Das ist ein tolles Bier für diese Jahreszeit, geradeaus, perfekt balaciert. :thumbup Ich vermute, das kennen viele von euch; wie würdet ihr die Schüttung schätzen? Ich finde es gerade nicht einfach, den Anteil MüMa zu raten. Also ob es helle Schüttung plus Röstmalz/-gerste ist (mit ...
- Samstag 21. November 2020, 14:04
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Fermzilla: Erfahrung und Austausch
- Antworten: 163
- Zugriffe: 24621
- Samstag 21. November 2020, 13:57
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Was trinkt ihr gerade?
- Antworten: 5139
- Zugriffe: 1029296
Re: Was trinkt ihr gerade?
OK, ich oute mich jetzt mal als Biermischer...
seit zwei Wochen trink ich wirklich gerne eine Mischung zu gleichen Teilen von:
der Schneider Hopfenweise und
vom Schneider Aventinus
ich hoffe damit niemanden weh zu tun - aber es wirklich seeehr hopfig-süffig ;-)
seit zwei Wochen trink ich wirklich gerne eine Mischung zu gleichen Teilen von:
der Schneider Hopfenweise und
vom Schneider Aventinus
ich hoffe damit niemanden weh zu tun - aber es wirklich seeehr hopfig-süffig ;-)
- Dienstag 10. November 2020, 19:16
- Forum: Vorstellung neuer Brauer
- Thema: Grias eich aus Oberösterreich!
- Antworten: 10
- Zugriffe: 692
Re: Grias eich aus Oberösterreich!
Seass aus GU
Stefan
Stefan
- Montag 9. November 2020, 16:55
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Was ist das??
- Antworten: 9
- Zugriffe: 974
Re: Was ist das??
doch eher eine Destille. sieht aus wie vom Chinamann. auf aliexpress sind auch so Dinger.
Re: Abteibier
mich würde dann später mal interessieren wie die Karbonisierung geklappt hat. ich hab bei Bieren mit Zuckergabe immer das Problem, daß die Hefe schon immer recht schlapp ist und den zugegebenen Zucker für die Flaschengärung nicht mehr ganz schafft. selbst mit nachträglich in die Flaschen gespritzter...
- Samstag 17. Oktober 2020, 17:11
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Basteln am Thermobehälter
- Antworten: 11
- Zugriffe: 1337
Re: Basteln am Thermobehälter
Beeke Rand (Groß).jpg zurückschicken tu ich den jetzt nicht. ich hatte einen von Bergland und der war genau an dieser Stelle besser, hatte aber innen mehr Riefen und noch einiges anderes. nach Österreich kostet der Versand schon einiges und dann wieder zurückschicken und einen neuen und das mehrmal...
- Samstag 17. Oktober 2020, 17:07
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Basteln am Thermobehälter
- Antworten: 11
- Zugriffe: 1337
Re: Basteln am Thermobehälter
Hallo Stefan Warum willst Du Deinen Thermobehälter den überhaupt mit der Spülmaschine reinigen? Du nutzt diesen doch nur vor dem Hopfenkochen zum Abmaischen oder? Da reicht doch eine zweckmäßige Reinigung mit Wasser und Schwamm. So mache ich es immer. Stefan Faulheit. und weil es geht ;-) außerdem ...
- Samstag 17. Oktober 2020, 13:44
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Basteln am Thermobehälter
- Antworten: 11
- Zugriffe: 1337
Basteln am Thermobehälter
mein neuer Beeketal soll umgebaut werden. am oberen äußeren Rand der Außenhaut ist der Abstand zum 'Innen'-topf bis zu 2mm. ich möchte den Behälter spülmaschinenfest machen. als Füll- bzw. Klebeoption könnte hier 2K-Epoxy-Kleber oder Sika 291i verwenden. hat das schon mal jemand probiert? LG stefan
- Dienstag 13. Oktober 2020, 21:03
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Zweckmäßige Reinigung und Desinfektion im Hobbybereich
- Antworten: 202
- Zugriffe: 62431
Re: Zweckmäßige Reinigung und Desinfektion im Hobbybereich
Ich denke nein. Ich selber wische meine Gär-Kühltruhe zur Schiummelprophylaxe (oder Schimmelbekämpfung... :redhead) regelmäßig mit Eau de Javel aus. Kommt mit dem Bier ja niemals in Berührung. Moritz das hattest Du ja schon mal vor einer Ewigkeit (gefühlt!) geschrieben. gleich nach dem Lesen hab ic...
- Dienstag 13. Oktober 2020, 20:59
- Forum: Rezepte
- Thema: Böhmisches Pils, Vergleich von Dreimaischverfahren und Infusion
- Antworten: 25
- Zugriffe: 2760
Re: Böhmisches Pils, Vergleich von Dreimaischverfahren und Infusion
Haha.... das Skript ist bei der Lektorin, die Bildredaktion arbeitet an den Fotos und der Grafiker an den Zeichnungen. Einen Veröffentlichungstermin hab ich aber noch nicht gehört. Gruss Jan ja da schau her! ein richtiger Lichtblick in dieser düsteren Zeit :Bigsmile gibt es dann ein paar handsignie...
- Sonntag 4. Oktober 2020, 14:33
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Flascheneinsatz für die Spülmaschine aka Spülkiste
- Antworten: 8
- Zugriffe: 1328
Re: Flascheneinsatz für die Spülmaschine aka Spülkiste
Danke! um die T-Stücke ging's mir. ob die aus dem Link dauerthaft temperaturbeständig sind? vielleicht mit sowas: https://www.amazon.de/dp/B07C39RXZC/ref=twister_B07CG5MQ9Q?_encoding=UTF8&psc=1 Temperaturbeständige Schläuche gibt es ja bei fast jedem Schlauchhändler. die Idee mit den Kabelbindern ge...
- Dienstag 29. September 2020, 18:32
- Forum: Literatur zum Thema Bier
- Thema: Der ultimative Brauguide
- Antworten: 15
- Zugriffe: 2861
Re: Der ultimative Brauguide
genau SO!hyper472 hat geschrieben: ↑Dienstag 29. September 2020, 10:17Gute Wahl!Chrissy hat geschrieben: ↑Montag 28. September 2020, 20:40Bin grad auf diesem Thread gestoßen:
https://hobbybrauer.de/forum/viewtopic.php?f=54&t=14700
Dann wird das wohl mein erstes Nachschlagewerk :-)
Fürs erste - später steht der Brücklmeier an.
Viele Grüße, Henning
- Mittwoch 23. September 2020, 16:27
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: 0.33er-Flaschen f. Kronkorken - stabil - woher ???
- Antworten: 4
- Zugriffe: 526
Re: 0.33er-Flaschen f. Kronkorken - stabil - woher ???
es gibt oft zwei verschiedene Ausführungen der populären Flaschen. eine 0.33 Longneck Ale in Ö gibt es als Mehrweg (nur Palette) mit 300gr und als Einweg mit 220gr. vor allem der Boden und der Mund sind dann stabiler. 80 Gramm Unterschied ist schon eine Hausnummer bei einer 0.33er, finde ich. eine 0...
- Mittwoch 23. September 2020, 15:07
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: 0.33er-Flaschen f. Kronkorken - stabil - woher ???
- Antworten: 4
- Zugriffe: 526
0.33er-Flaschen f. Kronkorken - stabil - woher ???
ich bin auf der Suche nach etwas stabileren 033er-Flaschen für Kronkorkenverschluß. die Flaschen die ich hier in Österreich kaufen kann sind alle recht dünne Ausführungen. die besten, die ich bis jetzt gefunden habe, sind die 0.33er der Brauerei Aying. aber die verkaufen kein Leergut. schade, da ich...
- Mittwoch 23. September 2020, 14:25
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Flascheneinsatz für die Spülmaschine aka Spülkiste
- Antworten: 8
- Zugriffe: 1328
Re: Flascheneinsatz für die Spülmaschine aka Spülkiste
Hallo,
welche Materialien hast Du da verwendet und wo sind die her?
LG
stefan
welche Materialien hast Du da verwendet und wo sind die her?
LG
stefan
- Montag 21. September 2020, 15:23
- Forum: Kaufbierverkostungen
- Thema: Münchner Biere
- Antworten: 37
- Zugriffe: 2931
Re: Münchner Biere
... Ansonsten sind die Getränke der Crew Republic auch immer mal was anderes und quasi durch die Bank empfehlenswert. die sind bei meiner Mutter um's Eck. also da, wo ich größtenteils aufgewachsen bin. als ich das letzte Mal eine Flasche in der Hand hatte, stand auch nicht mehr 'Brewed in Munich' o...
- Sonntag 20. September 2020, 15:55
- Forum: Rezepte
- Thema: Verbesserung für Red Ale Rezept gesucht
- Antworten: 11
- Zugriffe: 958
Re: Verbesserung für Red Ale Rezept gesucht
gerade diesen link: http://brulosophy.com/2014/08/12/primary-only-vs-transfer-to-secondary-exbeeriment-results/ in diesem Thread gefunden: https://hobbybrauer.de/forum/viewtopic.php?p=393179#p393179 ist es das, was Du mit RED ALE meinst? dann könnte das Rezept ja auch passen. wobei ich hier noch kei...
- Samstag 19. September 2020, 18:02
- Forum: Kaufbierverkostungen
- Thema: Münchner Biere
- Antworten: 37
- Zugriffe: 2931
Re: Münchner Biere
Ich nehm's aus'm Ring!
- Samstag 19. September 2020, 16:12
- Forum: Kaufbierverkostungen
- Thema: Münchner Biere
- Antworten: 37
- Zugriffe: 2931
Re: Münchner Biere
schon klar. der Begriff OKTOBERFESTBIER ist, soweit ich weiss, geschützt und darf nur von Brauereien verwendet werden die im Münchner Stadtgebiet brauen und/oder (?) auch ein Bierzelt auf der Wiesn haben. andererseites: völlig wurscht, hauptsach as Bier schmeckt! und ja, ich mag des Schneider Bier :-)
- Samstag 19. September 2020, 15:09
- Forum: Kaufbierverkostungen
- Thema: Münchner Biere
- Antworten: 37
- Zugriffe: 2931
Re: Münchner Biere
grrrrzzzzllllll...... wenn es eine Münchener Brauerei wäre ... dann hätten die auch ein Wiesnzelt. ODA ??? ein Oktoberfestbier würden sie dann höchstwahrscheinlich auch machen. drum ist ja die (nicht mehr so) neue Brauerei vom Paulaner da wo sie ist: grad noch so im münchner "Stadtgebiet". nix füa u...
- Samstag 19. September 2020, 14:56
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Flaschengärung versagt, welche Hefe?
- Antworten: 24
- Zugriffe: 2142
Re: Flaschengärung versagt, welche Hefe?
Ich habe so was in zwölf Jahren Hobbybrauen wirklich noch nie erlebt, aber bei meinem Fin del Mundo versagt zum ersten Mal die Flaschengärung. Die Hefe ist eine geerntete La Chouffe von Kurt, die ich erneut aus einem La Chouffe Houblon Sud geerntet habe. Natürlich ist das ein Mörder Streß für die H...
- Samstag 19. September 2020, 14:38
- Forum: Kaufbierverkostungen
- Thema: Münchner Biere
- Antworten: 37
- Zugriffe: 2931
Re: Münchner Biere
Augustiner, klar.
Schneider ist kein Münchner Bier.
Ein Salvator oben am 'Berg' geht auch ;-)
mein liebstes bairisches Helles ist das Maxlrainer, deren Schloßtrunk ist verboten süffig!
Schneider ist kein Münchner Bier.
Ein Salvator oben am 'Berg' geht auch ;-)
mein liebstes bairisches Helles ist das Maxlrainer, deren Schloßtrunk ist verboten süffig!
- Freitag 18. September 2020, 16:32
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Flaschenspüler Blast
- Antworten: 15
- Zugriffe: 4326
Re: Flaschenspüler Blast
bir mir sieht das so aus: DSC_3961.JPG und wird hier befestigt: DSC_3962.JPG das stört weder optisch noch funktioniell im Bad. die verwendeten Teile sind auf jeden Fall der, https://www.amazon.de/GARDENA-Adapter-f%C3%BCr-Indoor-Wasserh%C3%A4hne-Innengewinde/dp/B0013HS2D6 und höchstwahrschleinlich d...
- Donnerstag 17. September 2020, 14:14
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Flaschenspüler Blast
- Antworten: 15
- Zugriffe: 4326
Re: Flaschenspüler Blast
nicht wundern, der läßt sich DURCH DREHEN des orangen Ringstückes öffnen!
- Donnerstag 17. September 2020, 10:10
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Flaschenspüler Blast
- Antworten: 15
- Zugriffe: 4326
Re: Flaschenspüler Blast
das obere Teil wird einfach ein Reduzierstück sein, um den Blast auch bei einem kleineren Hahnaußengewinde befestigen zu können. bir mir sieht das so aus: DSC_3961.JPG und wird hier befestigt: DSC_3962.JPG das stört weder optisch noch funktioniell im Bad. die verwendeten Teile sind auf jeden Fall de...
- Donnerstag 17. September 2020, 09:48
- Forum: Rezepte
- Thema: Rezeptcheck: fruchtiges Wheat Pale Ale (?)
- Antworten: 24
- Zugriffe: 2615
Re: Rezeptcheck: fruchtiges Wheat Pale Ale (?)
... Mein Vorschlag: Gozdawa Belgian Wit - fruchtig und typische Wit-Aromen, ähnlich der Forbiddden Fruit von Hoegarden, falls das deinem Geschmack entspricht. ... ich hab beim letzten Wit den Sud zweigeteilt und mit den beiden oben genannten Hefen angestellt. die Gozdawa war am Anfang sehr aromaneu...
- Samstag 12. September 2020, 12:22
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Warum ein Abfüllröhrchen?
- Antworten: 32
- Zugriffe: 2819
Re: Warum ein Abfüllröhrchen?
DANKE! ist natürlich auch eine Möglichkeit ;-)
- Freitag 11. September 2020, 01:59
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Mein Rührwerk Marke Eigenbau
- Antworten: 15
- Zugriffe: 1636
Re: Mein Rührwerk Marke Eigenbau
der Motor sieht irgendwie stabiler aus als die normalen Scheibenwischerteile.Brandergartenbier hat geschrieben: ↑Donnerstag 10. September 2020, 17:57... Den Motor und das Netzteil habe ich gekauft,
...
was für einer ist das denn?
die Schalter gefallen mir gut. die sehen schon so drückig und drehig aus

- Donnerstag 10. September 2020, 10:05
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Warum ein Abfüllröhrchen?
- Antworten: 32
- Zugriffe: 2819
Re: Warum ein Abfüllröhrchen?
Habe mein Edelstahlrohr von Aliexpress. Tolle und günstige Sache. Und meinem Empfinden nach hygienischer als Abfüllpistole, die sich schlecht reinigen lässt. In Kombination mit Silikonschlauch füllt man so schnell ohne kleckern mehrete Kisten ab. und wie verkleinerst Du den Kopfraum nachdem das Fül...
- Mittwoch 9. September 2020, 19:50
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Hefewaschen
- Antworten: 13
- Zugriffe: 1521
Re: Hefewaschen
OK, was ich manchmal mache ist nicht wirklich WASCHEN, bei der Hefe meine ich..., aber wenn nur noch gaaaaanz wenig Bier über der Hefe im Gärbehälter drin ist (20-Liter-Klasse!), dann schütte ich einen halben Liter NaCl 0.9%ig drauf. das kommt dann in die Aufbewahrungsgläser und wird bei um die 4-5°...
- Montag 7. September 2020, 10:04
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Grundlagen zur Oxidationsvermeidung
- Antworten: 141
- Zugriffe: 20595