Die Suche ergab 24 Treffer

von jhs
Sonntag 25. Mai 2025, 21:05
Forum: Rezepte für Bier
Thema: "Bitter" aus Standardzutaten
Antworten: 10
Zugriffe: 1063

Re: "Bitter" aus Standardzutaten

So, ich hab mal eine Flasche aufgemacht, relativ kurz nach der Nachgährung bei ca. 16°C im Keller.

WhatsApp Image 2025-05-25 at 20.55.47.jpeg

Optisch: (noch) ziemlich trüb, Schaum wenig und nicht stabil
Geruch: Ziemlich neutral - ich hab keine besonders gute Nase - was spezielles ist mir nicht ...
von jhs
Montag 5. Mai 2025, 22:38
Forum: Rezepte für Bier
Thema: "Bitter" aus Standardzutaten
Antworten: 10
Zugriffe: 1063

Re: "Bitter" aus Standardzutaten


Die US-05 müsste man mit einer geringen Anstellrate dazu bringen können, etwas mehr Geschmack einzubringen. So 0,3g/l bei 9°P müssten genau richtig sein. Mit deiner kurzen Eiweißrast sorgst du dann dafür, dass die Hefe glücklich ist. Vergären würde ich so, dass du bei 18°C anstellst und auf 21°C ...
von jhs
Sonntag 4. Mai 2025, 22:40
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Cask Ale vs. Bayerischer Anstich
Antworten: 13
Zugriffe: 1213

Re: Cask Ale vs. Bayerischer Anstich

Danke für die Erklärung mit der höheren Karbonisierung - klingt spannend.

Zumindest in der Dokumentation vom HomeBrewChannel habe ich auch kein einziges Holzfass gesehen, scheint alles Alu zu sein (oder Edelstahl).
von jhs
Sonntag 4. Mai 2025, 21:21
Forum: Rezepte für Bier
Thema: "Bitter" aus Standardzutaten
Antworten: 10
Zugriffe: 1063

Re: "Bitter" aus Standardzutaten

Zusammenfassung des Brautags ist im anderen Forum.

Rezept noch leicht angepasst auf 9°P:
1,1kg Pilsener, 1,4kg Münchner, 0,5kg Cara Red
1. Hopfengabe (0 min): 18,5g Perle 8,8%
2. Hopfengabe (55 min): 10,5g Perle 8,8%
von jhs
Sonntag 4. Mai 2025, 21:18
Forum: 📸 Bebilderte Braudokumentationen
Thema: Brautag "Fusion Bitter"
Antworten: 0
Zugriffe: 737

Brautag "Fusion Bitter"

Hier der Braubericht zum Rezept aus diesem Beitrag .

Malz abwiegen (1,1kg Pilsener, 1,4kg Münchner, 0,5kg Cara Red)
Malz abgewogen.jpeg

Einmaischen bei 60°C
Einmaischen.jpeg

Kombirast bei 69°C
Kombirast 69.jpeg

Jodnormal nach 60min
Jodnormal.jpeg

Läuterruhe im Läutereimer
Läuterruhe ...
von jhs
Samstag 3. Mai 2025, 18:08
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Cask Ale vs. Bayerischer Anstich
Antworten: 13
Zugriffe: 1213

Re: Cask Ale vs. Bayerischer Anstich


Cask Ale wird durchaus auch durch einen Einschlaghahn ausgeschenkt, z.B. bei größeren Veranstaltungen. Dass die Ale Fässer im Keller durch anstechen konditioniert werden, hat unter anderem den Grund, dass sich zu viel Kohlensäure nicht mit der Handpumpe zapfen lässt. Dann kommt nur Schaum oben an ...
von jhs
Freitag 2. Mai 2025, 21:32
Forum: Vorstellung neuer Brauer
Thema: Gummidichtung bei Zapfhahn mit Arretierung wechseln
Antworten: 1
Zugriffe: 551

Re: Gummidichtung bei Zapfhahn mit Arretierung wechseln

Hallo Alex!

Meinst du so einen Zapfhahn: https://www.braupartner.de/Zapfhahn-fuer-Bayrischer-Anstich-Arretierautomatik ?

Einfach die Schraube ohne Fass zudrehen, dann ploppt die Dichtung raus (ist mir neulich aus versehen passiert) und die neue muss du dann halt nach dem zurückdrehen an die Stelle ...
von jhs
Freitag 2. Mai 2025, 21:26
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Cask Ale vs. Bayerischer Anstich
Antworten: 13
Zugriffe: 1213

Cask Ale vs. Bayerischer Anstich

Hallo zusammen!

Zum Thema Cask Ale habe ich ein paar Fragen bzw. ich sehe teilweise nur marginale Unterschiede zum bayerischen Anstich bezüglich der Zapftechnik.

Soweit ich es verstanden habe:

Cask Ale wird in der Brauerei in ein Fass gefüllt und mit Speise versetzt
im Pub erfolgt dann die ...
von jhs
Dienstag 29. April 2025, 17:23
Forum: Rezepte für Bier
Thema: "Bitter" aus Standardzutaten
Antworten: 10
Zugriffe: 1063

Re: "Bitter" aus Standardzutaten

Hallo zusammen!

Ganz vielen Dank für eure Hinweise und Tipps. Ich versuchs dann mal mit dem Vorschlag von Colindo mit nur einem Hopfen (das Bitter-Video auf The British Pint zur BCON2025 habe ich natürlich vorher geguckt...). Ich mag es einfach.

Allerdings weiß ich nicht, wie ich das mit der Hefe ...
von jhs
Montag 28. April 2025, 22:37
Forum: Rezepte für Bier
Thema: "Bitter" aus Standardzutaten
Antworten: 10
Zugriffe: 1063

Re: "Bitter" aus Standardzutaten

Ergänzend: Haferflocken würde der Haushalt auch noch hergeben - aber ob das was nützt...
von jhs
Montag 28. April 2025, 22:26
Forum: Rezepte für Bier
Thema: "Bitter" aus Standardzutaten
Antworten: 10
Zugriffe: 1063

"Bitter" aus Standardzutaten

Vorwort

Eigentlich hatte ich noch für ein weiteres Kellerbier eingekauft und habe noch Pilsener (4kg), Münchner (4kg) und Cara Red (0,7kg) geschrotet vorliegen. Aufgrund der steigenden Temperaturen reicht es aber nicht mal mehr für die GOZDAWA W35 im Keller. Daher muss ich also obergärig brauen ...
von jhs
Montag 7. April 2025, 21:38
Forum: Braugerätschaften
Thema: IKEA Brauerbedarf
Antworten: 129
Zugriffe: 43924

Re: IKEA Brauerbedarf

Zur Frage https://hobbybrauer.de/forum/viewtopic.php?start=100&t=1335&sid=ffa040200868e04ee04d23f54e44a15f#p290587

Hier gibt es eine Anleitung, wie man eine Tillreda (zumindest die damalige Version...meine sieht innen genauso aus) als on/off-Platte umbauen kann. Da das Teil aktuell nur noch 39 ...
von jhs
Montag 7. April 2025, 20:48
Forum: Braugerätschaften
Thema: Mindestdurchmesser für Rohr/Schlauch zum Läuterbottich
Antworten: 3
Zugriffe: 567

Re: Mindestdurchmesser für Rohr/Schlauch zum Läuterbottich

Danke - scheinbar die falschen Suchbegriffe genutzt...
von jhs
Montag 7. April 2025, 13:18
Forum: Braugerätschaften
Thema: Mindestdurchmesser für Rohr/Schlauch zum Läuterbottich
Antworten: 3
Zugriffe: 567

Mindestdurchmesser für Rohr/Schlauch zum Läuterbottich

Hallo zusammen!

Nachdem ich jetzt (endlich) eine Maisch/Würzepfanne mit Hahn habe, dachte ich mir, ich könnte die Maische ja direkt in den Läuterbottich ablassen (Läuterhexe + Rührwerk passt nixht in den Topf). Ging natürlich nicht...1/2 Zoll ist viel zu wenig.

Hat jemand Erfahrung ab welchen ...
von jhs
Donnerstag 26. August 2021, 21:39
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Bayerischer Anstich - Spundkorken
Antworten: 17
Zugriffe: 4757

Re: Bayerischer Anstich - Spundkorken


Wie geht es den ganzen Stich-Fass Zapfern? Ich habe mittlerweile auch eines und bin beim ersten Test die korken einzuschlagen auch gescheitert. Dabei hab ich mir extra den Handverkorker von ZapfDr. gegönnt. Liegts am einsprühen des Korkens? Hat mal wer mit Silikonfett oder Schankhahnfett ...
von jhs
Samstag 9. März 2019, 22:48
Forum: Hopfenkochen / Seihen
Thema: Zu hohe Verdampfung?
Antworten: 4
Zugriffe: 2000

Re: Zu hohe Verdampfung?

bwanapombe hat geschrieben: Samstag 9. März 2019, 21:45 Welche Kochplatte ist das denn eigentlich? Ich selbst habe mir mal die Tillreda gekauft, die hat 2 kW.
Es ist die Tillreda, dachte die nutzt die 10A komplett aus aber Datenblatt sagt glatt 2kW.
von jhs
Samstag 9. März 2019, 22:46
Forum: Hopfenkochen / Seihen
Thema: Zu hohe Verdampfung?
Antworten: 4
Zugriffe: 2000

Re: Zu hohe Verdampfung?

OK, danke!

Ja, der hat 9 Stufen, so schlecht ist das Teil nicht. Werde dann wohl in Zukunft sobald es kocht eher auf 7 oder 6 runtergehen.
von jhs
Samstag 9. März 2019, 21:34
Forum: Hopfenkochen / Seihen
Thema: Zu hohe Verdampfung?
Antworten: 4
Zugriffe: 2000

Zu hohe Verdampfung?

Hallo zusammen!

Bei meinen letzten Suden hatte ich immer eine wesentlich zu hohe Verdampfung, gestern 37%, statt 10 bis 15%, entsprechend muss ich immer extrem nachverdünnen. Gestern habe ich natürlich vor lauter Treberbrot* backen und aufräumen etwas die Zeit aus den Augen verloren und 110min ...
von jhs
Sonntag 17. Juni 2018, 22:49
Forum: Braugerätschaften
Thema: IKEA Brauerbedarf
Antworten: 129
Zugriffe: 43924

TILLREDA

Nochmal zurück zum TILLREDA
114941529216991910.jpg

Ich habe den Topf jetzt für den 3. Sud im Einsatz mit einem 20l-Topf. Das funktioniert für 15l-Ansätze hervorragend, Maischen ist überhaupt kein Problem, zwischen den Rasten hat man maximal 5 Minuten Aufwärmzeit, tendenziell weniger. Kochen geht ...
von jhs
Sonntag 17. Juni 2018, 21:34
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Bayerischer Anstich - Spundkorken
Antworten: 17
Zugriffe: 4757

Re: Bayerischer Anstich - Spundkorken

Späte Antwort, sorry...

Ich das Ding inzwischen angefast - nicht ganz ideal - niemand hatte so einen großen Kegelsenker für Metall, aber es ist ok. Habe den Korken dann reinbekommen, es ist etwas mühselig, aber irgendwann geht es. Der erste Anstich hat leider nicht gut funktioniert - Dichtung des ...
von jhs
Dienstag 26. September 2017, 21:54
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Bayerischer Anstich - Spundkorken
Antworten: 17
Zugriffe: 4757

Re: Bayerischer Anstich - Spundkorken

Hallo Markus!


das ist der Grund. Das Loch im Fass muss angefast sein. Bei Dir wird das so nicht klappen.


War dein Fass bereits angefast oder hast du das selbst gemacht? Habe ich mit nicht angefasten Fass eine Chance (z.B. einen echten Korken einschlagen) bzw. was wäre die genaue Ausführung der ...
von jhs
Montag 25. September 2017, 22:14
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Bayerischer Anstich - Spundkorken
Antworten: 17
Zugriffe: 4757

Re: Bayerischer Anstich - Spundkorken

Hallo Simon!

OK - da ist eine Idee. Bisher habe ich einen ganz normalen Hammer benutzt (den für die Spundschraube...). Dann brauche ich wohl einen Holzhammer...

Danke,
Johannes
von jhs
Montag 25. September 2017, 21:47
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Bayerischer Anstich - Spundkorken
Antworten: 17
Zugriffe: 4757

Re: Bayerischer Anstich - Spundkorken

Hallo Moritz!

Also zwei Bilder:

https://owncloud.jsschmid.de/index.php/apps/files_sharing/ajax/publicpreview.php?x=1680&y=563&a=true&file=IMG_20170925_213742.jpg&t=dikkf5TLCe3aFZh&scalingup=0
https://owncloud.jsschmid.de/index.php/apps/files_sharing/ajax/publicpreview.php?x=1680&y=563&a=true ...
von jhs
Montag 25. September 2017, 20:45
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Bayerischer Anstich - Spundkorken
Antworten: 17
Zugriffe: 4757

Bayerischer Anstich - Spundkorken

Hallo zusammen!

Zum Abfüllen habe ich mir bei EBay Kleinanzeigen günstig ein 10l Fass (Stichfass, Bayerischer Anstich) geholt. Das Fass innen mit Edelstahl ausgekleidet und sauber. Nach ein bisschen Arbeit konnte ich auch die alte Spundschraube herausdrehen (war mit Lappen gedichtet) und habe diese ...