Die Suche ergab 178 Treffer
- Dienstag 24. August 2021, 13:38
- Forum: Kaufbierverkostungen
- Thema: Malzbetontes Kaufbier ohne Anzeichen von Hopfen gesucht
- Antworten: 10
- Zugriffe: 3432
Re: Malzbetontes Kaufbier ohne Anzeichen von Hopfen gesucht
Bin als Stuttgarter zwar kein Experte der österreichischen Biere, dachte aber auch sofort an Stiegl. Vermutlich geht jedes österreichische Märzen. Ich würde das Wiener von Schwechater nehmen, weil es mein Lieblingsbier in Österreich ist. Ottakringer ist noch ne Spur malziger.
Aber du könntest auch ...
- Sonntag 22. August 2021, 19:48
- Forum: Kaufbierverkostungen
- Thema: Malzbetontes Kaufbier ohne Anzeichen von Hopfen gesucht
- Antworten: 10
- Zugriffe: 3432
Re: Malzbetontes Kaufbier ohne Anzeichen von Hopfen gesucht
Danke für Deine Einschätzung! Problematisch denk ich, wird es keinenfalls. Ich trink halt gern zart gebitterte Biere - in das müssste ich mich halt zuerst reintrinken! :)
lg, Christian
lg, Christian
- Samstag 21. August 2021, 18:45
- Forum: Kaufbierverkostungen
- Thema: Malzbetontes Kaufbier ohne Anzeichen von Hopfen gesucht
- Antworten: 10
- Zugriffe: 3432
Malzbetontes Kaufbier ohne Anzeichen von Hopfen gesucht
Hallo!
Leider ist bei meinem heutigen Sud was schief gegangen und jetzt sinds beim Anstellen statt 28L mit 12°P nur 23L mit 12°P geworden :Shocked fragt mich nicht wie es das geben kann. Egal. Wahrscheinlich 1kg Malz zu wenig gewogen...
Blöd nur, dass ich high gravity gebraut hab und die ...
Leider ist bei meinem heutigen Sud was schief gegangen und jetzt sinds beim Anstellen statt 28L mit 12°P nur 23L mit 12°P geworden :Shocked fragt mich nicht wie es das geben kann. Egal. Wahrscheinlich 1kg Malz zu wenig gewogen...
Blöd nur, dass ich high gravity gebraut hab und die ...
- Samstag 21. August 2021, 18:15
- Forum: Kaufbierverkostungen
- Thema: Rothaus Hefeweizen alkoholfrei-Alkohol nervt
- Antworten: 56
- Zugriffe: 13100
Re: Rothaus Hefeweizen alkoholfrei-Alkohol nervt
Vielleicht wäre das was für euch , statt Bier
https://www.meine-familie-und-ich.de/rezepte/shirley-temple-drink
oder wenn das zu hart ist event.
https://www.kochbar.de/rezept/327703/Eskimo-Flip.html :Smile
Da möchte ich den alten Säcken doch ayurvedisches Heißwasser ans Herz legen :Bigsmile ...
- Sonntag 25. April 2021, 17:17
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Schwechater Zwickl Rezept
- Antworten: 74
- Zugriffe: 20071
Re: Schwechater Zwickl Rezept
Hallo!
Danke für die Antwort, ich habs diesmal mit der WYeast 2206 probiert. Von der W34/70 bin ich weg, die produziert bei mir immer viel schwefel...
Bin schon gespannt, ich werde berichten
Lg, christian
Danke für die Antwort, ich habs diesmal mit der WYeast 2206 probiert. Von der W34/70 bin ich weg, die produziert bei mir immer viel schwefel...
Bin schon gespannt, ich werde berichten

Lg, christian
- Freitag 9. April 2021, 19:58
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: kleiner-brauhelfer v2.x.x
- Antworten: 4044
- Zugriffe: 650160
Re: kleiner-brauhelfer v2.x.x
Hallo!
Danke vorweg mal für die Arbeit an diesem tollen Programm, es ist echt Gold wert!
Eine Sache ist mir aber aufgefallen: Da ich es nicht so genau mit der Lagerhaltung nehme, hab ich da oft ein Durcheinander. Gibt es eine Möglichkeit die Rohstoffliste als Tabelle auszudrucken um damit ins Lager ...
Danke vorweg mal für die Arbeit an diesem tollen Programm, es ist echt Gold wert!
Eine Sache ist mir aber aufgefallen: Da ich es nicht so genau mit der Lagerhaltung nehme, hab ich da oft ein Durcheinander. Gibt es eine Möglichkeit die Rohstoffliste als Tabelle auszudrucken um damit ins Lager ...
- Sonntag 4. April 2021, 18:25
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Schwechater Zwickl Rezept
- Antworten: 74
- Zugriffe: 20071
Re: Schwechater Zwickl Rezept
Kleines Update von meiner Seite nach mehreren Brauversuchen. Dem Bier tut ein wenig mehr Carapils als in meinem ursprünglichen Rezept vorgesehen gut, gebe jetzt 5 % der Schüttung davon rein, dafür weniger Pilsner Malz. Ich finde, damit wird der Schaum wirklich noch etwas cremiger als vorher, auch ...
- Samstag 6. März 2021, 14:39
- Forum: Zapfanlagen
- Thema: 5liter dosenadapter
- Antworten: 11
- Zugriffe: 2978
Re: 5liter dosenadapter
Hallo!
Bei mir schäumts immer dann, wenn ich beim Anstich leicht verdrehe und sich somit der degen lockert. Sonst passts immer.
Ich hab den IOSpillo und seit neuestem das Problem, dass die CO2 Kartusche nichtmehr gut abdichtet und somit das Gas daneben ausströmt.
Kennts das Prob jemand bzw. weiß ...
Bei mir schäumts immer dann, wenn ich beim Anstich leicht verdrehe und sich somit der degen lockert. Sonst passts immer.
Ich hab den IOSpillo und seit neuestem das Problem, dass die CO2 Kartusche nichtmehr gut abdichtet und somit das Gas daneben ausströmt.
Kennts das Prob jemand bzw. weiß ...
- Sonntag 3. Januar 2021, 21:52
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Weizenmalz im Lagerbier
- Antworten: 13
- Zugriffe: 2791
Re: Weizenmalz im Lagerbier
Noch mal Glück gehabt: Bin ÖsiAlt-Phex hat geschrieben: Sonntag 3. Januar 2021, 21:37 Wenn du ein Bier mit Weizenmalz untergärig vergärst explodiert dir der Gärtank, das Raumzeitgefüge bricht auseinander und die bayrische RHG-Polizei wird dich dafür Standrechtlich erschiessen.![]()

Schönen Abend!
- Sonntag 3. Januar 2021, 21:26
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Weizenmalz im Lagerbier
- Antworten: 13
- Zugriffe: 2791
Re: Weizenmalz im Lagerbier
Danke! D.h. geschmacklich od technologisch gibts da keinen negativen Einfluss? Ich hab auch oft WeiMa in meinen UGs und mir wär eben noch nix aufgefallen... lg
- Sonntag 3. Januar 2021, 21:15
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Weizenmalz im Lagerbier
- Antworten: 13
- Zugriffe: 2791
Weizenmalz im Lagerbier
Hallo!
Ich hab jetzt schon öfter gelesen, dass in einem UG Bier Weizenmalz nix verloren hat. Leider hab ich aber noch keine Erklärung dafür gefunden und möchte Euch um eine bitten!
Danke & lg, Christian
Ich hab jetzt schon öfter gelesen, dass in einem UG Bier Weizenmalz nix verloren hat. Leider hab ich aber noch keine Erklärung dafür gefunden und möchte Euch um eine bitten!
Danke & lg, Christian
- Montag 22. Juni 2020, 20:38
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Temperatur Notti
- Antworten: 3
- Zugriffe: 981
Re: Temperatur Notti
Dankeschön!!!
Lg
Lg
- Montag 22. Juni 2020, 20:09
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Temperatur Notti
- Antworten: 3
- Zugriffe: 981
Temperatur Notti
Hallo!
Nachdem die WYeast 2007 selbst nach 2 Tagen bei 16°C nichtmehr starten wollte (anscheinend ist die vom Kühltrub nach unten gerissen worden :Shocked ) hab ich heute ein Päckchen Nottingham Ale rehydriert und mit einem kleinen Starter dazugegeben => und läuft schon!
Meine Frage: Das Bier soll ...
Nachdem die WYeast 2007 selbst nach 2 Tagen bei 16°C nichtmehr starten wollte (anscheinend ist die vom Kühltrub nach unten gerissen worden :Shocked ) hab ich heute ein Päckchen Nottingham Ale rehydriert und mit einem kleinen Starter dazugegeben => und läuft schon!
Meine Frage: Das Bier soll ...
- Montag 23. März 2020, 15:21
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Oxidation NEIPA
- Antworten: 1
- Zugriffe: 1641
Oxidation NEIPA
Hallo!
Bei meinem NEIPA habe ich mir viele Gedanken rund um das Thema Oxidation gemacht. Deswegen hab ich auch drei Flaschen unterschiedlich befüllt und eine Fotodoku gemacht die ich Euch zeigen möchte.
Grundsätzlich habe ich beim Brauprozess versucht so wenig O2 wie möglich reinzubringen. Unter ...
Bei meinem NEIPA habe ich mir viele Gedanken rund um das Thema Oxidation gemacht. Deswegen hab ich auch drei Flaschen unterschiedlich befüllt und eine Fotodoku gemacht die ich Euch zeigen möchte.
Grundsätzlich habe ich beim Brauprozess versucht so wenig O2 wie möglich reinzubringen. Unter ...
- Freitag 21. Februar 2020, 09:22
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Einkocher bei Lidl
- Antworten: 19
- Zugriffe: 5105
Re: Einkocher bei Lidl
Da möchte ich doch gleich den ins Rennen schicken - zumindest für uns Österreicher. Mit 2.500 Watt geht das Teil echt ab. Einzig die Wandstärke des Edelstahls spielt in der Liga "Gastro-Alufolie". Klar: Temperatur"regelung" hat der keine für uns nutzbare, aber beim Würzekochen kommst mitm Läutern ...
- Mittwoch 22. Januar 2020, 15:34
- Forum: Hopfenkochen / Seihen
- Thema: Zeitpunkt der Milchzuckerzugabe
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1509
Zeitpunkt der Milchzuckerzugabe
Liebe Braukollegen,
oft liest man, dass der Milchzucker kurz vor Kochende, so 10 Minuten vorher, zugegeben werden soll.
Hat das einen speziellen Grund oder kann ich ihn auch 90 Minuten mitkochen?
Danke, Christian
oft liest man, dass der Milchzucker kurz vor Kochende, so 10 Minuten vorher, zugegeben werden soll.
Hat das einen speziellen Grund oder kann ich ihn auch 90 Minuten mitkochen?
Danke, Christian
- Dienstag 14. Januar 2020, 15:54
- Forum: Hobbybrauerbierverkostungen
- Thema: Cookie Dude von chaos-black
- Antworten: 29
- Zugriffe: 14002
Re: Cookie Dude von chaos-black
Freut mich, dass es geschmeckt hat! Das Rezept war genau das gleiche, ich hab aber etwas zu viel Whiskey erwischt. NG wurde in der Flasche und hochvergärender Extrahefe gemacht - ich glaub die S-23? Weiß nichtmehr genau...
Lg
Edit: gebraut hab ichs Ende Jänner 2019
Lg
Edit: gebraut hab ichs Ende Jänner 2019
- Dienstag 14. Januar 2020, 15:42
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Brauzeitverkürzung: Keine Nachgüsse, was noch?
- Antworten: 47
- Zugriffe: 13143
Re: Brauzeitverkürzung: Keine Nachgüsse, was noch?
Auch ich kombiniere Familienleben mit Hobby!
Was ich jedenfalls empfehlen kann sind zwei Dinge:
Wenn möglich, nimm Dir auch gerne mal einen Urlaubs- oder Zeitausgleichstag zum Brauen. Warum auch nicht, is ja nicht jedes Monat und zwischendurch kann man ja auch Haushaltssachen machen - aber ungestört ...
Was ich jedenfalls empfehlen kann sind zwei Dinge:
Wenn möglich, nimm Dir auch gerne mal einen Urlaubs- oder Zeitausgleichstag zum Brauen. Warum auch nicht, is ja nicht jedes Monat und zwischendurch kann man ja auch Haushaltssachen machen - aber ungestört ...
- Sonntag 22. Dezember 2019, 21:07
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Antioxidanzien: Verlängerung Haltbarkeit gestopfter Bieren
- Antworten: 231
- Zugriffe: 53034
Re: Antioxidanzien: Verlängerung Haltbarkeit gestopfter Bieren
Kaliumdisulfit:
Super, danke! Das ist echt hilf- und aufschlußreich!
Ich hab beim stöbern im Netz übrigens das Datenblatt für einen industriellen Haltbarkeitszusatz für Bier gefunden (leider ohne Angabe zum Mischverhältnis), bestehend aus: Ascorbinsäure und Kaliumpyrosulfit.
Ich betrachte das ...
- Donnerstag 19. Dezember 2019, 17:51
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Weihnachtswichteln 2019
- Antworten: 140
- Zugriffe: 26504
Re: Weihnachtswichteln 2019
Genau! Two Beavers are better then one, they're twice the fun!beercan hat geschrieben: Donnerstag 19. Dezember 2019, 17:36 Ich glaube er hat einmal in Deutschland und einmal in Österreich mitgemacht

- Donnerstag 19. Dezember 2019, 14:33
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Weihnachtswichteln 2019
- Antworten: 140
- Zugriffe: 26504
Re: Weihnachtswichteln 2019
Hallo Alfred! Danke für Dein Paket und die Karte! Es ist alles heil angekommen!
Schöne Weihnachten, Christian
Schöne Weihnachten, Christian
- Mittwoch 18. Dezember 2019, 10:19
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Antioxidanzien: Verlängerung Haltbarkeit gestopfter Bieren
- Antworten: 231
- Zugriffe: 53034
Re: Antioxidanzien: Verlängerung Haltbarkeit gestopfter Bieren
Danke schonmal! Ich werd' mich mal einlesen in die Artikel, hab noch 100 Fragen - um den Thread nicht komplett zu kapern... ;)
- Dienstag 17. Dezember 2019, 21:28
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Antioxidanzien: Verlängerung Haltbarkeit gestopfter Bieren
- Antworten: 231
- Zugriffe: 53034
Re: Antioxidanzien: Verlängerung Haltbarkeit gestopfter Bieren
WOW! Da hab' ich wohl das Update versäumt, danke!!Düssel hat geschrieben: Dienstag 17. Dezember 2019, 21:25 Schlupfs Wasserrechner wurde doch von JackFrost erweitert mit "abkochen" und anderen Dingen.
Schau mal hier: https://hobbybrauer.de/forum/viewtopic. ... 74#p338874
- Dienstag 17. Dezember 2019, 21:10
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Antioxidanzien: Verlängerung Haltbarkeit gestopfter Bieren
- Antworten: 231
- Zugriffe: 53034
Re: Antioxidanzien: Verlängerung Haltbarkeit gestopfter Bieren
Das wäre super!Johnny H hat geschrieben: Dienstag 17. Dezember 2019, 20:36 Im Prinzip wirkt Kaliumdisulfit in meinem Verständnis ähnlich wie seine Verwandten, aber Du musst anders rechnen, weil es eine andere Verbindung ist. Ich bin leider gerade unterwegs, kann aber in ein paar Tagen nochmal nachschauen.

- Dienstag 17. Dezember 2019, 21:07
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Antioxidanzien: Verlängerung Haltbarkeit gestopfter Bieren
- Antworten: 231
- Zugriffe: 53034
Re: Antioxidanzien: Verlängerung Haltbarkeit gestopfter Bieren
Wenn Du es noch nicht eh schon gemacht hast, wäre das indes eine gute Gelegenheit Dich mit Deinem Wasser und der Wasseraufbereitung an und für sich zu beschäftigen.
Edit: Kalk fällt bis zu 2/3 aus, aber nicht durch 5 Minuten Abkochen. Wir reden hier von 30 Minuten und dann über Nacht absetzen ...
- Dienstag 17. Dezember 2019, 18:32
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Antioxidanzien: Verlängerung Haltbarkeit gestopfter Bieren
- Antworten: 231
- Zugriffe: 53034
Re: Antioxidanzien: Verlängerung Haltbarkeit gestopfter Bieren
Der Sulfatgehalt erhöht sich dadurch natürlich auch, im Falle von Natriumbisulfit um 96 ppm Sulfat je gegebene 104 ppm Natriumbisulfit (also um etwas weniger als 1:1). Die in dem Screenshot angeführten Mengen von 10-60 ppm Natriumbisulfit erhöhen also den Sulfatgehalt um 9,2-55,4 ppm Sulfat ...
- Dienstag 19. November 2019, 19:47
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Einkocher mit Inkbird ITC 310T-B verbinden
- Antworten: 20
- Zugriffe: 5651
Re: Einkocher mit Inkbird ITC 310T-B verbinden
Die Frage ist jetzt, ob mir der Temperaturregler des Einkochers dabei zumindest beim Kochen nicht vielleicht einen Strich durch die Rechnung macht, da der Sensor des Einkochers ja trotzdem läuft und bei erreichen der 100°C wahrscheinlich wieder abschaltet, obwohl der Inkbird weiter heizen möchte ...
- Freitag 23. August 2019, 09:06
- Forum: Zapfanlagen
- Thema: Zapfset für 5l Partyfass Hellmann vs. Zapfanlagendoktor
- Antworten: 55
- Zugriffe: 20247
Re: Zapfset für 5l Partyfass Hellmann vs. Zapfanlagendoktor
Danke!mavro hat geschrieben: Freitag 23. August 2019, 07:00 Bis zu Überlauf, dann 10 ml mit der Spritze rausziehen
Hätte da fix mit einer Sauerrei beim Anstechen gerechnet!
- Donnerstag 22. August 2019, 21:07
- Forum: Zapfanlagen
- Thema: Zapfset für 5l Partyfass Hellmann vs. Zapfanlagendoktor
- Antworten: 55
- Zugriffe: 20247
Re: Zapfset für 5l Partyfass Hellmann vs. Zapfanlagendoktor
Hallo!
Wie voll füllt ihr eure fässer bzw. wann sind die 5L drinnen?
BTW Hab vor mittels zucker zu karbonisieren. Ich probier mal 7 Messlöffel auf ein hopfiges Helles.
Danke, Christian
Wie voll füllt ihr eure fässer bzw. wann sind die 5L drinnen?
BTW Hab vor mittels zucker zu karbonisieren. Ich probier mal 7 Messlöffel auf ein hopfiges Helles.
Danke, Christian
- Montag 8. Juli 2019, 12:59
- Forum: Hopfenkochen / Seihen
- Thema: Hefe mitkochen
- Antworten: 5
- Zugriffe: 2446
Re: Hefe mitkochen
Gushing ist, wenn das Bier von selbst nach dem Öffnen aus der Flasche kommt. Ich vermute, dass das an Partikeln liegt, kleinen Eiweiß- oder Hopfenflöckchen, die zu Kavitationskeimen werden an denen sich das CO2 entbindet. Ich habe auch beim letzten Sud 3 Flaschen mit diesem Phänomen gehabt, die ...
- Sonntag 7. Juli 2019, 17:48
- Forum: Hopfenkochen / Seihen
- Thema: Hefe mitkochen
- Antworten: 5
- Zugriffe: 2446
Re: Hefe mitkochen
Hallo!
Danke für die Antworten!
Klingt wie zu hoher Restextrakt.....oder nicht jodneutral beim Abmaischen.
Jodneutral sind die Biere, sollte der zu hohe Restextrakt sich nicht in eine zu hohen Karbonisierung zeigen? Die passt ansich. Schnellvergärprobe hab ich keine gemacht, die Biere sind auch ...
Danke für die Antworten!
Klingt wie zu hoher Restextrakt.....oder nicht jodneutral beim Abmaischen.
Jodneutral sind die Biere, sollte der zu hohe Restextrakt sich nicht in eine zu hohen Karbonisierung zeigen? Die passt ansich. Schnellvergärprobe hab ich keine gemacht, die Biere sind auch ...
- Sonntag 7. Juli 2019, 11:22
- Forum: Hopfenkochen / Seihen
- Thema: Hefe mitkochen
- Antworten: 5
- Zugriffe: 2446
Hefe mitkochen
Hallo!
Irgendwo hab ich mal aufgeschnappt, dass einige Braukollegen kurz vor Kochende etwas geerntete Hefe als Hefenahrung mitkochen.
Frage dazu: kann es sein, dass es dadurch später zu Gushing kommt? Ich hab das 2 oder 3x ausprobiert aber nicht protokolliert.
Ich fülle in Flaschen ab, passiert ist ...
Irgendwo hab ich mal aufgeschnappt, dass einige Braukollegen kurz vor Kochende etwas geerntete Hefe als Hefenahrung mitkochen.
Frage dazu: kann es sein, dass es dadurch später zu Gushing kommt? Ich hab das 2 oder 3x ausprobiert aber nicht protokolliert.
Ich fülle in Flaschen ab, passiert ist ...
- Donnerstag 27. Juni 2019, 20:32
- Forum: Hobbybrauerbierverkostungen
- Thema: Cookie Dude Tausch
- Antworten: 0
- Zugriffe: 3485
Cookie Dude Tausch
Hallo!
Vor 4 Monaten hab ich einen Cookie Dude Sud gebraut und bin sehr begeistert!
Ich bin aber auch total neugierig wie dieses Bier von anderen schmeckt und suche nun Leute die gerne ein oder zwei Flaschen tauschen möchten.
Ich wohne zwar in Ö hab aber die möglichkeit Post von D aus zu versenden ...
Vor 4 Monaten hab ich einen Cookie Dude Sud gebraut und bin sehr begeistert!
Ich bin aber auch total neugierig wie dieses Bier von anderen schmeckt und suche nun Leute die gerne ein oder zwei Flaschen tauschen möchten.
Ich wohne zwar in Ö hab aber die möglichkeit Post von D aus zu versenden ...
- Samstag 15. Juni 2019, 15:04
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Single Hop mit Polaris
- Antworten: 1
- Zugriffe: 857
Single Hop mit Polaris
Hallo!
Ich möchte ein Single Hop brauen und möglichst wenig Tam-Tam dabei machen (auch nicht stopfen).
Spricht etwas dagegen, den Polaris Hopfen mit seinen 21% erst 10 Minuten vor Kochende rein zu geben, damit die Bittere nicht heftig wird und trotzdem ein schönes Hopfenaroma rauskommt? Klar wirds ...
Ich möchte ein Single Hop brauen und möglichst wenig Tam-Tam dabei machen (auch nicht stopfen).
Spricht etwas dagegen, den Polaris Hopfen mit seinen 21% erst 10 Minuten vor Kochende rein zu geben, damit die Bittere nicht heftig wird und trotzdem ein schönes Hopfenaroma rauskommt? Klar wirds ...
- Sonntag 19. Mai 2019, 22:41
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: CO2-Sprühdose für Flaschenabfüllung?
- Antworten: 23
- Zugriffe: 4729
Re: CO2-Sprühdose für Flaschenabfüllung?
Ja ok, stimmt. Das kann man so lesen. Da müsste mich aber schon der wahnsinn ereilt haben



- Sonntag 19. Mai 2019, 18:42
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: CO2-Sprühdose für Flaschenabfüllung?
- Antworten: 23
- Zugriffe: 4729
Re: CO2-Sprühdose für Flaschenabfüllung?
Woher kommt denn der O2, den du täglich einatmest?
Alter... danke für die wertvollen worte.
Ich hab oben beschrieben, dass ich mittels abfüllröhrchen abfülle. Von unten absaugend, von unter her füllend. Da hat die Fallhöhe nur einfluss auf die fliesgeschwindigkeit hat, kommt da nicht mehr ...
- Sonntag 19. Mai 2019, 15:28
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Verständnisfrage Holzfass
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1229
Re: Verständnisfrage Holzfass
Hallo! Ja genau, erst die Nachgärung im Holzfass machen - dazu brauchst du aber ein Bier-Holzfass das innen beschichtet ist, sonst hast kein CO2. Oder eben nach der Reifung umschlauchen und zwangskarbonisieren.
Lg, Christian
Lg, Christian
- Sonntag 19. Mai 2019, 15:11
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: CO2-Sprühdose für Flaschenabfüllung?
- Antworten: 23
- Zugriffe: 4729
Re: CO2-Sprühdose für Flaschenabfüllung?
Glaubst du? Woher soll den der O2 kommen?Shortbreaker hat geschrieben: Sonntag 19. Mai 2019, 10:38 Ok, war ja nur ein Gedanke. Mit dem Zimmerwarmen Bier aus 40cm trägst du aber wahrscheinlich wesentlich mehr Sauerstoff ein, als was du durch den Schaum wieder aussperrst.
- Samstag 18. Mai 2019, 18:06
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: CO2-Sprühdose für Flaschenabfüllung?
- Antworten: 23
- Zugriffe: 4729
Re: CO2-Sprühdose für Flaschenabfüllung?
Das würde gehen, macht aber eine ziemliche Sauerei. Da finde ich es einfacher zimmerwarmes Bier mit etwas mehr Fallhöhe (so 40cm) mit dem Röhrchen abzufüllen, das schäumt auch.
Den Druck mit dem das CO2 aus der Dose kommt kann man auch dosieren (in gewissem Rahmen natürlich).
Den Druck mit dem das CO2 aus der Dose kommt kann man auch dosieren (in gewissem Rahmen natürlich).
- Freitag 17. Mai 2019, 15:46
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: CO2-Sprühdose für Flaschenabfüllung?
- Antworten: 23
- Zugriffe: 4729
Re: CO2-Sprühdose für Flaschenabfüllung?
Super, vielen Dank!
Sodala, heute nochmal verglichen. Die beiden Biere haben sich geschmacklich ziemlich angeglichen. Das mit CO2 gespülte duftet aber deutlich intensiver.
Ich hab heute wieder ein UG abgefüllt und wieder eine Kiste mit und eine ohne CO2 gemacht. Ich erzähl dann wies weiter ...
- Dienstag 7. Mai 2019, 21:02
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: CO2-Sprühdose für Flaschenabfüllung?
- Antworten: 23
- Zugriffe: 4729
Re: CO2-Sprühdose für Flaschenabfüllung?
Also, wir haben jetzt doch schon den ersten vergleich vorgezogen und das subjektive aber übereinstimmende ergebnis ist, das die flasche OHNE Co2 mehr hopfenblume hat, aber auch mehr Bittere. Die Flasche MIT Co2 hat deutlich weniger Hopfengeruch und weniger Bittere, schmeckt aber besser.
Und bitte ...
Und bitte ...
- Dienstag 7. Mai 2019, 20:04
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: CO2-Sprühdose für Flaschenabfüllung?
- Antworten: 23
- Zugriffe: 4729
Re: CO2-Sprühdose für Flaschenabfüllung?
Ich hab das "Tetra CO2-Depot" mit einem Schlauch verwendet. Zuerst Spülen, dann Füllen, dann spülen & verschließen. Das Bier ist nicht besonders Hopfenlastig, aber vielleicht merk ich einen Unterschied, ein bisserl Zeit geb ich dem Ganzen aber noch. Schau ma mal.
- Montag 6. Mai 2019, 22:42
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: CO2-Sprühdose für Flaschenabfüllung?
- Antworten: 23
- Zugriffe: 4729
Re: CO2-Sprühdose für Flaschenabfüllung?
Ich habe genau sowas beim letzten Sud als Aquarienzubehör gekauft und ausprobiert.
Ich schreib Dir in 2 Wochen ob es einen geschmacklichen unterschied gibt und ob ich das empfehlen würde. Hab eine kiste mit co2 gespült und eine nicht.
Lg
Ich schreib Dir in 2 Wochen ob es einen geschmacklichen unterschied gibt und ob ich das empfehlen würde. Hab eine kiste mit co2 gespült und eine nicht.
Lg
- Sonntag 28. April 2019, 08:36
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Hopfenaromatisches Wiener Lager
- Antworten: 16
- Zugriffe: 4213
Re: Hopfearomatisches Wiener Lager
Grunsätzlich ist es so, dass mit zunehmender Kochdauer das Aroma abnimmt (z.B. weniger grasig wird) und die Bitterkeit zunimmt. Kauf Dir bitte wirklich einen Hopfen mit hohem Alphasäuregehalt, den Du am Kochanfang zum Bittern nimmst um erst am Ende (wie geplant) die Aromahopfen. Ein bisserl was vom ...
- Samstag 27. April 2019, 07:19
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Hopfenaromatisches Wiener Lager
- Antworten: 16
- Zugriffe: 4213
Re: Hopfearomatisches Wiener Lager
Für hopfenaromatische Biere, die den Durchschnittstrinker nicht überfordern, mache ich nurnoch VWH und dann 5 minuten vor Kochende den Rest (in Summe etwas weniger IBU als 2x Stammwürze).
Fürs Experimentieren kommen dann am Ende der HG 3L in den Kelomat und werden mit 1-2g/L leicht gestopft um ein ...
Fürs Experimentieren kommen dann am Ende der HG 3L in den Kelomat und werden mit 1-2g/L leicht gestopft um ein ...
- Donnerstag 18. April 2019, 10:24
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Grundlagen zur Oxidationsvermeidung
- Antworten: 150
- Zugriffe: 42103
Re: Grundlagen zur Oxidationsvermeidung
Ich mache mir grad Gedanken wie ich Oxidation beim Cold Crash vermeiden kann.
Vielleicht bin ich am komplett falschen Dampfer, aber wenn die Luft alleine durch die Abkühlung des Gärbehälters durch einen Schlauch eingesaugt wird, dann sollte sie doch im oberen Bereich des Gärbehälters bleiben ...
- Dienstag 9. April 2019, 20:31
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Fränkisches Rotbier
- Antworten: 42
- Zugriffe: 12179
Re: Fränkisches Rotbier
Z W E I H U N D E R T F Ü N F Liter für einen Mädelspolterer.
Meine Fresse :Drink :thumbup
Fein wird auch eine Mischung aus 50% Best Red X und dann wahlweise 50% Pale Ale oder 25% Wiener und 25% Pilsner.
Die Z008 Hefe kenne ich nicht, für eine schöne Farbe ist (meiner Erfahrung nach) eine gut ...
Meine Fresse :Drink :thumbup
Fein wird auch eine Mischung aus 50% Best Red X und dann wahlweise 50% Pale Ale oder 25% Wiener und 25% Pilsner.
Die Z008 Hefe kenne ich nicht, für eine schöne Farbe ist (meiner Erfahrung nach) eine gut ...
- Sonntag 17. März 2019, 20:05
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Hopfenpflanzen als Sichtschutz
- Antworten: 5
- Zugriffe: 2374
Re: Hopfenpflanzen als Sichtschutz
Es wird wohl eher die Rankhilfe in form eines Holzrahmens mit senkrechten schnüren werden - schaut besser aus und ja - die Herbstarbeit wird dadurch um vieles einfacher!
Danke für den tipp mit dem wurzelflies, das mach ich auf jeden fall!
Danke für den tipp mit dem wurzelflies, das mach ich auf jeden fall!
- Samstag 16. März 2019, 14:55
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Hopfenaromaarmes helles Bier in Ploppflaschen gesucht
- Antworten: 22
- Zugriffe: 4024
Re: Hopfenaromaarmes helles Bier in Ploppflaschen gesucht
Bei mir waren 1.5 Tage ausreichend
- Samstag 16. März 2019, 14:37
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Hopfenpflanzen als Sichtschutz
- Antworten: 5
- Zugriffe: 2374
Re: Hopfenpflanzen als Sichtschutz
Ja, das ist mir klar. Ich werd ihn ja auch jeden Herbst zurückschneiden und kompostieren. Und das das im frühling dauert bis er gewachsen ist macht auch nichts, brauch ja nix 100 prozentiges aber etwas hübsches wo man nicht gleich durchsieht.