Hallo und ein herzliches Willkommen ebenfalls aus Nordhessen.
Ich war lange nicht im Forum und habe den Beitrag erst jetzt gefunden.
Es gibt übrigens noch immer einen kleinen und aktiven Hobby Brauer Stammtisch in Eschwege. Wir treffen uns nach Absprache so alle 2 Monate an einem Freitagabend zum ...
Die Suche ergab 10 Treffer
- Freitag 17. März 2023, 12:45
- Forum: Vorstellung neuer Brauer
- Thema: Grüße aus Nordhessen
- Antworten: 9
- Zugriffe: 1210
- Mittwoch 2. Mai 2018, 15:00
- Forum: Vorstellung von Hobbybrauanlagen
- Thema: 50l KEG-Brau-Anlage
- Antworten: 35
- Zugriffe: 10406
Re: 50l KEG-Brau-Anlage
Hallo,
ist ein schöner Umbau!
Habe eine Frage zum Verschließen des Läuter- Gärkeg. Wie bekommt ihr da vor dem Gären einen dichten Boden/Deckel drauf? Habe auch noch ein 50 l Fass rumstehen und finde die Idee klasse!
Beste Grüße
Klaus
ist ein schöner Umbau!
Habe eine Frage zum Verschließen des Läuter- Gärkeg. Wie bekommt ihr da vor dem Gären einen dichten Boden/Deckel drauf? Habe auch noch ein 50 l Fass rumstehen und finde die Idee klasse!
Beste Grüße
Klaus
- Mittwoch 2. Mai 2018, 09:38
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Problem Nachgärung im Keg
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1808
Re: Problem Nachgärung im Keg
Hallo Peter,
vielen Dank für den Hinweis. Habe leider erst gestern CO2 mit ca. 1 bar beaufschlagt. da ich am Wochenende unterwegs war. Hoffe das war noch ok.
Das Fass war eigentlich für einen Stammtisch Ende Mai vorgesehen. Bin gespannt ob es dann noch trinkbar ist.
Ich berichte dann mal wie´s war ...
vielen Dank für den Hinweis. Habe leider erst gestern CO2 mit ca. 1 bar beaufschlagt. da ich am Wochenende unterwegs war. Hoffe das war noch ok.
Das Fass war eigentlich für einen Stammtisch Ende Mai vorgesehen. Bin gespannt ob es dann noch trinkbar ist.
Ich berichte dann mal wie´s war ...
- Freitag 27. April 2018, 08:00
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Problem Nachgärung im Keg
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1808
Re: Problem Nachgärung im Keg
Hallo Peter,
danke für den Hinweis. Das beruhigt mich etwas. Es war überhaupt kein Druck auf dem Fass. Habe den Fitting völlig problemlos ausgetauscht. Jetzt ist alles dicht. Bin gespannt, wie sich das Ale noch entwickelt. Werde jetzt noch 10 Tage abwarten und dann zwangskarbonisieren.
Beste Grüße ...
danke für den Hinweis. Das beruhigt mich etwas. Es war überhaupt kein Druck auf dem Fass. Habe den Fitting völlig problemlos ausgetauscht. Jetzt ist alles dicht. Bin gespannt, wie sich das Ale noch entwickelt. Werde jetzt noch 10 Tage abwarten und dann zwangskarbonisieren.
Beste Grüße ...
- Donnerstag 26. April 2018, 11:46
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Problem Nachgärung im Keg
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1808
Re: Problem Nachgärung im Keg
Hallo Klaus :-)
Vielen Dank für den Tip! Ich werde es so machen wie vorgeschlagen und hoffe, dass ich mir beim Öfnen und Austauschen vom Fitting keine Infektion einfange.
Beste Grüße
Klaus
Vielen Dank für den Tip! Ich werde es so machen wie vorgeschlagen und hoffe, dass ich mir beim Öfnen und Austauschen vom Fitting keine Infektion einfange.
Beste Grüße
Klaus
- Donnerstag 26. April 2018, 09:36
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Problem Nachgärung im Keg
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1808
Problem Nachgärung im Keg
Hallo,
habe ein großes Problem mit der Nachgärung in einem 20 l Keg. Ich habe am 21. April ein Pale Ale karbonisiert, in ein Keg abgefüllt, und das Keg im Keller zum Reifen abgestellt. Gestern habe ich es nochmal umgestellt und musste feststellen, der Flachfitting ist undicht. Es haben sich an der ...
habe ein großes Problem mit der Nachgärung in einem 20 l Keg. Ich habe am 21. April ein Pale Ale karbonisiert, in ein Keg abgefüllt, und das Keg im Keller zum Reifen abgestellt. Gestern habe ich es nochmal umgestellt und musste feststellen, der Flachfitting ist undicht. Es haben sich an der ...
- Montag 26. Februar 2018, 13:20
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Glutenfreies Bier, Rezept-Check
- Antworten: 7
- Zugriffe: 3680
Re: Glutenfreies Bier, Rezept-Check
Ja, ich habe bisher eigentlich fast immer mit Trockenhefe gearbeitet. Für´s Stout habe ich neben der S 04 auch immer mal wieder die Wyeast 1084 genutzt.
@Blancblue
hättest du den eine Empfehlung für eine niedrig vergärende Hefe?
Danke für den Tipp zur Hopfung. Werde es mal probieren!
@Blancblue
hättest du den eine Empfehlung für eine niedrig vergärende Hefe?
Danke für den Tipp zur Hopfung. Werde es mal probieren!
- Montag 26. Februar 2018, 12:33
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Glutenfreies Bier, Rezept-Check
- Antworten: 7
- Zugriffe: 3680
Re: Glutenfreies Bier, Rezept-Check
Danke für den Tipp, ich werde mal einen Versuch mit der Fermentis S33 machen und auch etwas weniger hopfen. Die S33 sollte einiges an Geschmack bringen.
Was den Geschmack angeht bin ich zufrieden, wenn es einigermaßen nach einem (sehr leichten) Pale Ale schmeckt. Durch das Quinoa hat man auch immer ...
Was den Geschmack angeht bin ich zufrieden, wenn es einigermaßen nach einem (sehr leichten) Pale Ale schmeckt. Durch das Quinoa hat man auch immer ...
- Montag 26. Februar 2018, 11:32
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Glutenfreies Bier, Rezept-Check
- Antworten: 7
- Zugriffe: 3680
Re: Glutenfreies Bier, Rezept-Check
Hallo Bob,
ich verwende folgende Enzyme
http://www.braupartner.de/shop/Pilsener_Enzyme_10er-Pack_3650.phtml
und ergänze mit 2 g/20 l mit
http://www.tcichemicals.com/eshop/de/de/commodity/A0448/
Einmaischen bei 50 °C, Rasten habe ich nach den Empfehlungen von Sven hier aus dem Forum immer für ...
ich verwende folgende Enzyme
http://www.braupartner.de/shop/Pilsener_Enzyme_10er-Pack_3650.phtml
und ergänze mit 2 g/20 l mit
http://www.tcichemicals.com/eshop/de/de/commodity/A0448/
Einmaischen bei 50 °C, Rasten habe ich nach den Empfehlungen von Sven hier aus dem Forum immer für ...
- Montag 26. Februar 2018, 09:57
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Glutenfreies Bier, Rezept-Check
- Antworten: 7
- Zugriffe: 3680
Glutenfreies Bier, Rezept-Check
Hallo,
nachdem ich seit einiger Zeit hier im Forum mit lese, wollte mich auch mal vorstellen. Ich bin 54 Jahre alt, lebe in Nordhessen und braue seit ein paar Jahren in der 30 l-Klasse hauptsächlich Pale Ale und Stout. Brauen macht mir einfach viel Spaß, die technische Umsetzung und natürlich das ...
nachdem ich seit einiger Zeit hier im Forum mit lese, wollte mich auch mal vorstellen. Ich bin 54 Jahre alt, lebe in Nordhessen und braue seit ein paar Jahren in der 30 l-Klasse hauptsächlich Pale Ale und Stout. Brauen macht mir einfach viel Spaß, die technische Umsetzung und natürlich das ...