Die Suche ergab 23 Treffer

von Rauinjo
Mittwoch 17. Dezember 2014, 15:14
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Gärungsende
Antworten: 58
Zugriffe: 10753

Re: Gärungsende

Ok, dann hilft wohl nur eins: brauen, brauen, brauen!! :-)

PS: Mit SOLL-EVG meinte ich den, der jeweiligen Hefe.
von Rauinjo
Mittwoch 17. Dezember 2014, 14:31
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Gärungsende
Antworten: 58
Zugriffe: 10753

Re: Gärungsende

Zusammen gefasst heißt das also:
- 3-Tage-Regel beachten
- Gegenüberstellung IST-EVG <-> SOLL-EVG (Welche Abweichung ist tolerabel?)
- Geschmacksprobe

Ich nehme an, wenn ich diese drei Punkte beachte, habe ich eine akzeptable Wahrscheinlichkeit das die Würze endvergoren ist, oder?

Gruß

Christian
von Rauinjo
Dienstag 16. Dezember 2014, 12:49
Forum: Maischen / Läutern
Thema: Benötige DRINGEND Hilfe
Antworten: 32
Zugriffe: 6430

Re: Benötige DRINGEND Hilfe

JanBr hat geschrieben:
Mein Gott! Er ist Anfänger und hat einen Fehler gemacht... Es trete vor, wem das noch nie passiert ist!
Ich hab noch nie ungeschrotetes Malz versucht einzumaischen.....
Aber einen Fehler hast du bestimmt schon mal gemacht, oder?
von Rauinjo
Dienstag 16. Dezember 2014, 12:19
Forum: Maischen / Läutern
Thema: Benötige DRINGEND Hilfe
Antworten: 32
Zugriffe: 6430

Re: Benötige DRINGEND Hilfe

Mein Gott! Er ist Anfänger und hat einen Fehler gemacht... Es trete vor, wem das noch nie passiert ist!
Das das Scheiße war, weiß er sicher selber mittlerweile.
@Boludo: Wenn du nicht Nachtreten willst, warum tust du es dann??

Gruß

Christian
von Rauinjo
Samstag 13. Dezember 2014, 19:11
Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
Thema: Hefe/Labor Seminar
Antworten: 30
Zugriffe: 5661

Re: Hefe/Labor Seminar

Hi,
Das Thema interessiert mich ebenfalls sehr!
Wenn die Rahmenbedingungen passen, würde ich an einem solchen Seminar gerne teilnehmen.

Gruß

Christian
von Rauinjo
Freitag 12. Dezember 2014, 13:24
Forum: Vorstellung neuer Brauer
Thema: Tach auch!
Antworten: 9
Zugriffe: 2490

Re: Tach auch!

Hallo Froschmann,

wie Brockmann24 bereits erwähnte, komme ich ebenfalls aus der Gegend. :thumbsup

@Burkhart und Brockmann: Ein Treffen in Koblenz oder Umgebung fände ich schon interessant!
von Rauinjo
Dienstag 25. November 2014, 15:54
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Verdünnungswasser
Antworten: 18
Zugriffe: 4745

Re: Verdünnungswasser

Zur Info, die Gärung ist angekommen! Es ist über Nacht ein dicker Schaumbelag mit dunklen Flecken oben drauf entstanden. :thumbsup
Gestern abend war noch nix zu sehen, da dachte ich schon, ich müsste alles wegschütten...
Noch mal danke für all die Hinweise!
von Rauinjo
Dienstag 25. November 2014, 13:00
Forum: Braugerätschaften
Thema: Welcher Einkochautomat kocht wallend ohne Tauchsieder
Antworten: 36
Zugriffe: 8882

Re: Welcher Einkochautomat kocht wallend ohne Tauchsieder

Hi,
ich habe den Bielmeier 685127, der bekommt das durchaus hin!
von Rauinjo
Sonntag 23. November 2014, 21:35
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Verdünnungswasser
Antworten: 18
Zugriffe: 4745

Re: Verdünnungswasser

Aaaah ok! Ich hatte die Würze auch verdünnt, aber nicht so stark. Die Schaumbildung war sehr deutlich nach 30 Minuten, so wie in dem Link gezeigt wird.
von Rauinjo
Sonntag 23. November 2014, 21:23
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Verdünnungswasser
Antworten: 18
Zugriffe: 4745

Re: Verdünnungswasser

Ok, Danke!
von Rauinjo
Sonntag 23. November 2014, 21:15
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Verdünnungswasser
Antworten: 18
Zugriffe: 4745

Re: Verdünnungswasser

Hm, in der Beschreibung stand: Vor dem Anstellen die Hefe erst in sterilem Wasser oder steriler Würze bei 23º C ± 3º C rehydrieren.
Au Mann, so viele Dinge die man falsch machen kann... :puzz
von Rauinjo
Sonntag 23. November 2014, 21:03
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Verdünnungswasser
Antworten: 18
Zugriffe: 4745

Re: Verdünnungswasser

So, ich habe nun die Hefe die ich zur Verfügung hatte mit lauwarmer, steriler Würze rehydriert und 30 Minuten stehen lassen. Dann in die unverdünnte Würze gegeben.
Die Hoffnung ist, das die Gärung trotz allem in Gang kommt. Sobald die Nachlieferung da ist, könnte ich ja noch etwas nachlegen, oder ...
von Rauinjo
Sonntag 23. November 2014, 15:24
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Verdünnungswasser
Antworten: 18
Zugriffe: 4745

Re: Verdünnungswasser

Hey Thomas,
Vielen dank für die schnelle Antwort!
Es ist eine untergärige Trockenhefe Saflager 34/70.
Vergären möchte ivh bei 12-14°C (Kellertemperatur).
Könnte ich die Hefe auch bei Zimmertemperatur anstellen, warten bis die Gärung ankommt und dann in den Keller stellen?
von Rauinjo
Sonntag 23. November 2014, 14:47
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Verdünnungswasser
Antworten: 18
Zugriffe: 4745

Verdünnungswasser

Hallo zusammen,
Ich bräuchte mal eure fachkundige Hilfe! Und zwar habe ich gestern einen Sud gekocht und über Nacht abkühlen lassen. Soweit, so gut...
Nun ist es so, das die Würze ein wenig zu viel Gehalt halt. 14°Plato statt 12,5.
Kann ich die Würze nun einfach mit der richtigen Menge kochendem ...
von Rauinjo
Donnerstag 6. November 2014, 09:04
Forum: Maischen / Läutern
Thema: Noch einer mit seinen Wasserwerten
Antworten: 42
Zugriffe: 7892

Re: Noch einer mit seinen Wasserwerten

Ein gehaltvolles Wässerchen hast du da am Start... ;-)
Suche mal nach 'split treatment' im Forum (vllt auch mal das alte durchforsten). Boludo macht das um insbesondere das Magnesium raus zubekommen. Ist halt ein wenig aufwendig...

Gruß

Christian
von Rauinjo
Freitag 31. Oktober 2014, 12:13
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Passendes Bier zum gegebenen Wasser
Antworten: 13
Zugriffe: 3558

Re: Passendes Bier zum gegebenen Wasser

@Boludo: Split Treatment finde ich schon sehr aufwendig. Obwohl du in deiner Erklärung meintest, das man sich dran gewöhnt... :-)
@Ladeberger: Hm, ok. Danke für die Links!
von Rauinjo
Freitag 31. Oktober 2014, 11:42
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Passendes Bier zum gegebenen Wasser
Antworten: 13
Zugriffe: 3558

Re: Passendes Bier zum gegebenen Wasser

:thumbup Das sind die Informationen auf dich ich gehofft hatte!!! Den Nachguss hatte ich nicht auf dem Schirm... Und die Sache mit dem Magnesium ist auch sehr interessant.
Danke schon mal dafür!!
von Rauinjo
Freitag 31. Oktober 2014, 11:31
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Passendes Bier zum gegebenen Wasser
Antworten: 13
Zugriffe: 3558

Re: Passendes Bier zum gegebenen Wasser

Da hast du recht! Damit senke ich aber nur den PH-Wert bzw. Restalkalität, oder?
Könnte man aber auch mit Sauermalzzugabe lösen!? Natürlich weniger genau, nehme ich an...
Was ist mit den anderen Inhaltsstoffen? Oder mache ich mir da zu viel Kopp?? :puzz
von Rauinjo
Freitag 31. Oktober 2014, 11:22
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Passendes Bier zum gegebenen Wasser
Antworten: 13
Zugriffe: 3558

Re: Passendes Bier zum gegebenen Wasser

Aber willst Du Dich aus Faulheit wirklich auf nur sehr wenige Bierstile limitieren?
Vorerst, JA!
von Rauinjo
Freitag 31. Oktober 2014, 11:17
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Passendes Bier zum gegebenen Wasser
Antworten: 13
Zugriffe: 3558

Passendes Bier zum gegebenen Wasser

Hallo liebe Brauergemeinde,
ich bräuchte mal ein wenig Hilfe bei der Auswahl des nächsten Biers. Genauer gesagt, möchte ich ein Bier brauen, das zu meinem Wasser passt!
Beim ersten Sud habe ich mich aus Unwissenheit und wahrscheinlich aus Gewohnheit für ein Pils entschieden. Das ging auch ...
von Rauinjo
Dienstag 28. Oktober 2014, 10:31
Forum: Vorstellung neuer Brauer
Thema: Gruß aus dem Rheinland
Antworten: 5
Zugriffe: 1884

Re: Gruß aus dem Rheinland

@Wolfgang: Ich arbeite ebenfalls in Ko. Wohne in Plaidt. Ja, vllt kann man da zukünftig mal was an den Start bringen. Fände ich prima!
von Rauinjo
Dienstag 28. Oktober 2014, 09:39
Forum: Vorstellung neuer Brauer
Thema: Gruß aus dem Rheinland
Antworten: 5
Zugriffe: 1884

Re: Gruß aus dem Rheinland

Mit Pils UG bist Du ja gleich in der Königsklasse eingestiegen.
:Pulpfiction War mir vorher nicht bewusst! Als ich das Zeug dann daheim hatte, fing das Elend an. Wasseranalyse ausgedruckt -> :Shocked dann enthärten etc... Es lief aber ganz gut. Habe glücklicherweise auch nen kühlen Keller...
von Rauinjo
Dienstag 28. Oktober 2014, 09:07
Forum: Vorstellung neuer Brauer
Thema: Gruß aus dem Rheinland
Antworten: 5
Zugriffe: 1884

Gruß aus dem Rheinland

Hallo zusammen,
ich möchte mich kurz vorstellen...
Meine Name ist Christian, ich lebe in der Nähe von Koblenz und zähle 39 Lenze.
Ich bin in der Einkocherklasse unterwegs und habe am 3ten Oktober mein erstes Pils gebraut. Insgesamt sind stolze 17l mit 11% Stammwürze zustande gekommen (Maischausbeute ...