Passendes Bier zum gegebenen Wasser

Hier kommt alles rein, was woanders keinen Platz hat.
Antworten
Rauinjo
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 23
Registriert: Freitag 17. Oktober 2014, 14:14

Passendes Bier zum gegebenen Wasser

#1

Beitrag von Rauinjo »

Hallo liebe Brauergemeinde,
ich bräuchte mal ein wenig Hilfe bei der Auswahl des nächsten Biers. Genauer gesagt, möchte ich ein Bier brauen, das zu meinem Wasser passt!
Beim ersten Sud habe ich mich aus Unwissenheit und wahrscheinlich aus Gewohnheit für ein Pils entschieden. Das ging auch einigermaßen nachdem ich das Wasser behandelt habe, mit Kalk ausfällen usw., aber eigentlich habe ich da keinen Bock mehr drauf.

Kurzer Auszug aus der Wasseranalyse:
Kalium 16,1mg/l
Calcium 72,4mg/l
Magnesium 17,7mg/l
Sulfat 50mg/l
Chlorid 60mg/l
Calciumhärte 10,1°dH
Magnesiumhärte 4,1°dH
Gesamthärte 14,2°dH
Säurekapazität 4,00mmol/l
Karbonathärte 11,2°dH
Restalkalität 7,7°dH


Bei meinen Recherchen bin ich nun soweit, das ich glaube, das dunkle Biere tendenziell besser zu diesem Wasser passen würden.
Die Methoden um das Wasser aufzubereiten sind mir größtenteils geläufig (Michsäure, Löschkalk, Kochen, etc.). Aber eigentlich möchte ich darauf gerne verzichten. Akzeptabel wäre hingegen Sauermalzzugabe.
Ich bin 'nur' in der Einkocherklasse unterwegs, möchte aber trotzdem gerne ein wohlschmeckendes Bier brauen und dabei den Aufwand möglichst klein halten.

Was meint ihr?
Bin für jede Anregung dankbar!!

Gruß

Christian

PS: Habe das Pils vor 4 Wochen gebraut und vorgestern die erste Flasche verköstigt. Man kann es trinken... :thumbup Aber ich lasse es mal noch 2 Wochen reifen!
Benutzeravatar
Boludo
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 19426
Registriert: Mittwoch 12. November 2008, 20:55

Re: Passendes Bier zum gegebenen Wasser

#2

Beitrag von Boludo »

Ein Hefeweizen geht sicher prima.
Aber willst Du Dich aus Faulheit wirklich auf nur sehr wenige Bierstile limitieren?

Stefan
Rauinjo
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 23
Registriert: Freitag 17. Oktober 2014, 14:14

Re: Passendes Bier zum gegebenen Wasser

#3

Beitrag von Rauinjo »

Aber willst Du Dich aus Faulheit wirklich auf nur sehr wenige Bierstile limitieren?
Vorerst, JA!
Benutzeravatar
Boludo
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 19426
Registriert: Mittwoch 12. November 2008, 20:55

Re: Passendes Bier zum gegebenen Wasser

#4

Beitrag von Boludo »

Wenn Du nichts stark gehopftes machst, dann reicht sicher auch Milchsäure.
Z.B. ein Märzen nur mit Vorderwürzehopfung bzw Bitterhopfung.
Ich finde, Milchsäure abmessen und zugeben zumutbar, die anderen Sachen sind zugegebenermaßen etwas aufwendiger.

Stefan
Rauinjo
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 23
Registriert: Freitag 17. Oktober 2014, 14:14

Re: Passendes Bier zum gegebenen Wasser

#5

Beitrag von Rauinjo »

Da hast du recht! Damit senke ich aber nur den PH-Wert bzw. Restalkalität, oder?
Könnte man aber auch mit Sauermalzzugabe lösen!? Natürlich weniger genau, nehme ich an...
Was ist mit den anderen Inhaltsstoffen? Oder mache ich mir da zu viel Kopp?? :puzz
Benutzeravatar
Boludo
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 19426
Registriert: Mittwoch 12. November 2008, 20:55

Re: Passendes Bier zum gegebenen Wasser

#6

Beitrag von Boludo »

Bei Sauermalz hast Du das Problem mit dem unbehandelten Nachguß, der laugt Dir dann die Spelzen aus.
Zumindest macht bei mir das Magnesium Probleme bei viel Hopfenaroma, es wird gallig Bitter, warum auch immer.
Schwach gehopfte Biere gehen aber anstandslos.

Stefan
Rauinjo
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 23
Registriert: Freitag 17. Oktober 2014, 14:14

Re: Passendes Bier zum gegebenen Wasser

#7

Beitrag von Rauinjo »

:thumbup Das sind die Informationen auf dich ich gehofft hatte!!! Den Nachguss hatte ich nicht auf dem Schirm... Und die Sache mit dem Magnesium ist auch sehr interessant.
Danke schon mal dafür!!
Benutzeravatar
Boludo
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 19426
Registriert: Mittwoch 12. November 2008, 20:55

Re: Passendes Bier zum gegebenen Wasser

#8

Beitrag von Boludo »

Das Magnesium ist ja der Grund, warum ich das ganze Split Treatment Theater überhaupt mache.

Stefan
Benutzeravatar
Ladeberger
Moderator
Moderator
Beiträge: 7352
Registriert: Dienstag 20. November 2012, 18:29

Re: Passendes Bier zum gegebenen Wasser

#9

Beitrag von Ladeberger »

Um zu sagen welche Schüttungen/Biere mit einem Wasser ohne Aufbereitung funktionieren, muss man im Grunde dieses Paper verstanden haben: http://braukaiser.com/documents/effect_ ... ash_pH.pdf

Das ist auch in verschiedenen Tools aufgegangen wie http://www.brewersfriend.com/mash-chemi ... alculator/ oder http://braukaiser.com/documents/Kaiser_ ... ulator.xls oder http://www.ezwatercalculator.com/

Jetzt kann man natürlich aus Erfahrungswerten sagen, dass ein Weißbier funktioniert oder ein Münchner Dunkel. Aber schon danach wird es nebulös, weil Biere mit ähnlichen EBC nicht unbedingt im gleichen Maße säurevernichtend sein müssen. Zudem passt nicht jeder pH zu einem bestimmten Bierstil. Was eigentlich immer gut funktioniert ist wie von Stefan vorgeschlagen auf 0°dH Restalkalität aufzubereiten, dann landet man eigentlich immer irgendwo zwischen 5,4 und 5,7 Maische-pH, was für 99% der Biere super ist. Ich finde es so herum einfacher, als sich bei jeder neuen Rezeptidee einen Kopf darüber zu machen, ob das Wasser geeignet ist.

Gruß
Andy
Rauinjo
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 23
Registriert: Freitag 17. Oktober 2014, 14:14

Re: Passendes Bier zum gegebenen Wasser

#10

Beitrag von Rauinjo »

@Boludo: Split Treatment finde ich schon sehr aufwendig. Obwohl du in deiner Erklärung meintest, das man sich dran gewöhnt... :-)
@Ladeberger: Hm, ok. Danke für die Links!
Bronkhorst
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 820
Registriert: Donnerstag 15. Mai 2014, 21:41

Re: Passendes Bier zum gegebenen Wasser

#11

Beitrag von Bronkhorst »

Kleine Zwischenfrage:

Verbessert die Gabe von Milchsäure durch den veränderten pH die Sudhausausbeute?

Danke und Gruß

Jens
Benutzeravatar
Boludo
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 19426
Registriert: Mittwoch 12. November 2008, 20:55

Re: Passendes Bier zum gegebenen Wasser

#12

Beitrag von Boludo »

Kann sein, da die Enzyme besser arbeiten.

Stefan
Benutzeravatar
Kirk1701
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 3548
Registriert: Montag 30. November 2009, 00:49
Wohnort: Hannover

Re: Passendes Bier zum gegebenen Wasser

#13

Beitrag von Kirk1701 »

Hallo Stefan,

auch wenns nervt :puzz Aber reicht es aus deiner SIcht für hopfige Biere nur die RA auf 0 zu drücken?

Kirk
Wir machen selber Bier!
Mein Kanal , Sudhaus Schwülper - zum Blog sponsored by Adam´s Hardware - Das Original Darf gerne von B- und C- Hardware kopiert werden.
Benutzeravatar
Boludo
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 19426
Registriert: Mittwoch 12. November 2008, 20:55

Re: Passendes Bier zum gegebenen Wasser

#14

Beitrag von Boludo »

Kommt meiner Meinung nach drauf an, wie viel Magnesium drin ist.
Und natürlich auf die Schüttung.
Sehr helle Pilsbiere erfordern sogar eine negative Restalkalität.
Und insgesamt sehr salzarmes Wasser ohne viel Sulfat und Chlorid.

Stefan
Antworten