Bei meinem BM20Plus habe ich einige Messungen zum Kühlverhalten durchgeführt. Hier einige Besipiele.
Umgebungstemperatur 20˚C, Kühlwasser 10˚C, 25Liter Wasser als Füllung.
A) Von 95 auf 80˚C, Whirlpool zur Wasserbewegung
1)Bei 5,4l/min Durchfluss wird die Zieltemp. In 2:20min erreicht
2)Bei 1,35l ...
Die Suche ergab 7 Treffer
- Donnerstag 21. Dezember 2017, 22:27
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: BM50 mit oder ohne PLUS?
- Antworten: 8
- Zugriffe: 2369
- Dienstag 12. Dezember 2017, 20:18
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Schema für die Gärführung
- Antworten: 30
- Zugriffe: 9822
Re: Schema für die Gärführung
Gar keine Reaktionen? Ich hätte erwartet, dass sich der eine oder andere mit dem Thema beschäftigt - oder ist mein Ansatz so grottig schlecht?
Stefan

Stefan
- Samstag 9. Dezember 2017, 17:01
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Dinge, die man im Hobbybrauerleben nie wieder tun wird
- Antworten: 254
- Zugriffe: 74740
Re: Dinge, die man im Hobbybrauerleben nie wieder tun wird
Mehr in der Abteilung "Nerviges" als in "Katastrophen":
- Beim Braumeister die Bürdenhaube formschlüssig ohne Spalt aufsetzen. Die Würze kocht mit Sicherheit über. Aber nur dann, wenn du nicht danebenstehst. :Mad Seitdem lasse ich einen Spalt von ca. einem Zentimeter und es gibt kein Überkochen ...
- Beim Braumeister die Bürdenhaube formschlüssig ohne Spalt aufsetzen. Die Würze kocht mit Sicherheit über. Aber nur dann, wenn du nicht danebenstehst. :Mad Seitdem lasse ich einen Spalt von ca. einem Zentimeter und es gibt kein Überkochen ...
- Samstag 9. Dezember 2017, 16:48
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Einsatz für Spülmaschine zum Flaschenwaschen
- Antworten: 56
- Zugriffe: 24160
Re: Einsatz für Spülmaschine zum Flaschenwaschen
Hallo zusammen,
beim Flaschenwaschen bin ich inzwischen auch bei der Kupfer-Lösung von bierbot gelandet. Bei den Kunststoffen habe ich nichts gefunden was sich leicht verarbeiten und kleben ließ, temperaturbeständig und kostengünstig ist. Ergo habe ich meine Weichlöterfahrung aus dem ...
beim Flaschenwaschen bin ich inzwischen auch bei der Kupfer-Lösung von bierbot gelandet. Bei den Kunststoffen habe ich nichts gefunden was sich leicht verarbeiten und kleben ließ, temperaturbeständig und kostengünstig ist. Ergo habe ich meine Weichlöterfahrung aus dem ...
- Samstag 9. Dezember 2017, 16:31
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Schema für die Gärführung
- Antworten: 30
- Zugriffe: 9822
Schema für die Gärführung
Hallo zusammen,
als neuer Hobbybrauer ist mir schnell aufgefallen, dass es in den Rezepten klare Vorgaben für die Rasten beim Maischen gibt, ebenso ist der Kochvorgang gut beschrieben. Damit meine ich jeweils die Temperaturen, Zeitdauer, Zugaben etc.. Bei der Gärung findet sich meistens noch eine ...
als neuer Hobbybrauer ist mir schnell aufgefallen, dass es in den Rezepten klare Vorgaben für die Rasten beim Maischen gibt, ebenso ist der Kochvorgang gut beschrieben. Damit meine ich jeweils die Temperaturen, Zeitdauer, Zugaben etc.. Bei der Gärung findet sich meistens noch eine ...
- Samstag 9. Dezember 2017, 15:49
- Forum: Vorstellung neuer Brauer
- Thema: Ein Neuer aus Bonn
- Antworten: 9
- Zugriffe: 2200
Re: Ein Neuer aus Bonn
Vielen Dank für das herzliche Willkommen in der Runde!
Viele Grüße
Stefan

Viele Grüße
Stefan
- Montag 4. Dezember 2017, 20:18
- Forum: Vorstellung neuer Brauer
- Thema: Ein Neuer aus Bonn
- Antworten: 9
- Zugriffe: 2200
Ein Neuer aus Bonn
Hallo in die Runde der Hobbybrauer!
Nach einer längeren Zeit als begeisterter Mitleser habe ich mich heute endlich im Forum angemeldet. :Greets
Ich heiße Stefan, bin 55 Jahre alt, wohne in Bonn und habe 2016 mit dem Brauen begonnen.
Angefangen habe ich mit einem Einkocher, einem Abfüll ...
Nach einer längeren Zeit als begeisterter Mitleser habe ich mich heute endlich im Forum angemeldet. :Greets
Ich heiße Stefan, bin 55 Jahre alt, wohne in Bonn und habe 2016 mit dem Brauen begonnen.
Angefangen habe ich mit einem Einkocher, einem Abfüll ...