So.. weiter geht‘s.
Die Steuerungen für die IDS habe ich als Schnurableitung im Brüstungskanal:
IMG_1276.jpeg
Fertig sieht das so aus. Die XLR sind für die Sensoren, leider sind die Bohrungen nicht ganz passend, deswegen sitzen die leider schief. Naja sieht man von oben nicht.
IMG_1282.jpeg ...
Die Suche ergab 588 Treffer
- Samstag 21. Dezember 2024, 11:08
- Forum: Vorstellung von Hobbybrauanlagen
- Thema: Es wird.. mein erster richtiger "Brauraum"
- Antworten: 10
- Zugriffe: 2902
- Mittwoch 11. Dezember 2024, 20:44
- Forum: Vorstellung von Hobbybrauanlagen
- Thema: Es wird.. mein erster richtiger "Brauraum"
- Antworten: 10
- Zugriffe: 2902
Re: Es wird.. mein erster richtiger "Brauraum"
Wir werden sehen. Ich plane einen Dampfkondensator einzusetzen, mit Fenster zu lüften und nach dem Brauen bzw. während Nichtnutzung des Raumes einen Luftentfeuchter laufen zu lassen.
Grundsätzlich ist unser Keller aber sehr trocken (Aktuell ca. 40% LF)
Grundsätzlich ist unser Keller aber sehr trocken (Aktuell ca. 40% LF)
- Mittwoch 11. Dezember 2024, 20:35
- Forum: Vorstellung von Hobbybrauanlagen
- Thema: Es wird.. mein erster richtiger "Brauraum"
- Antworten: 10
- Zugriffe: 2902
Re: Es wird.. mein erster richtiger "Brauraum"
Bodenablauf, Große Spüle, alles Abwaschbar und genug Strom um nicht umzustecken oder nur Kaffe während der Läuterruhe zu kochen werden schon Game Changer auf die ich mich freue..
Jetzt plane ich noch die Steuerung - die IDS bleiben natürlich, ich hab von Innu schon Platinen für MQTTDevice4 bzw ...
Jetzt plane ich noch die Steuerung - die IDS bleiben natürlich, ich hab von Innu schon Platinen für MQTTDevice4 bzw ...
- Mittwoch 11. Dezember 2024, 14:46
- Forum: Vorstellung von Hobbybrauanlagen
- Thema: Es wird.. mein erster richtiger "Brauraum"
- Antworten: 10
- Zugriffe: 2902
Es wird.. mein erster richtiger "Brauraum"
Lang lang ist's her dass ich hier richtig aktiv war. Die Brauanlage stand ca. 3 Jahre eingemottet im Keller.
Hausumbau (Kernsanierung), Berufliche Fortbildung(en), Stellenwechsel, Familienzuwachs - irgendwas war immer.
Dafür habe ich schon beim Sanieren unseres Hauses einen kleinen Kellerraum als ...
Hausumbau (Kernsanierung), Berufliche Fortbildung(en), Stellenwechsel, Familienzuwachs - irgendwas war immer.
Dafür habe ich schon beim Sanieren unseres Hauses einen kleinen Kellerraum als ...
- Mittwoch 16. Oktober 2024, 11:49
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Was braut Ihr am WE?
- Antworten: 4021
- Zugriffe: 947329
Re: Was braut Ihr am WE?
Hallihallo
Lange war ich nicht mehr hier. Meine Brauanlage ist mit dem Beginn unser Eigenheim umzugestalten in den Keller gewandert und soll nun endlich, nach etwa 3 Jahren, wieder in den Dienst treten.
Da stellt sich mir die Frage: Wie war das nochmal alles?
Na ja, wird schon. Rohstoffe bestellt ...
Lange war ich nicht mehr hier. Meine Brauanlage ist mit dem Beginn unser Eigenheim umzugestalten in den Keller gewandert und soll nun endlich, nach etwa 3 Jahren, wieder in den Dienst treten.
Da stellt sich mir die Frage: Wie war das nochmal alles?
Na ja, wird schon. Rohstoffe bestellt ...
- Dienstag 26. Oktober 2021, 14:23
- Forum: Vorstellung von Hobbybrauanlagen
- Thema: 45 Liter HERMS - meine Anlage weiterentwickelt.
- Antworten: 7
- Zugriffe: 5641
Re: 45 Liter HERMS - meine Anlage weiterentwickelt.
Ich habe den Ausschnitt so klein gemacht, dass nur die Platte selber durch das Loch geht. Der Metallrand liegt somit flächig auf der Arbeitsplatte auf. Das hält so problemlos.
- Dienstag 12. Oktober 2021, 15:11
- Forum: Brauanlagen-Selbstbau
- Thema: IDS2 mit Arduino steuern
- Antworten: 14
- Zugriffe: 3303
Re: IDS2 mit Arduino steuern
Ein Arduino ist definitiv zu langsam. Der Nano, den ich am Anfang eingesetzt habe, funktioniert solange er NUR die IDS ansteuert. Seriell rein -> IDS raus. Mehr geht nicht.
Daher haben wir dann ja irgendwann auf das MQTTDevice gewechselt. Daher gibt es auch keinen neueren Code als in dem von dir ...
Daher haben wir dann ja irgendwann auf das MQTTDevice gewechselt. Daher gibt es auch keinen neueren Code als in dem von dir ...
- Freitag 2. Juli 2021, 09:12
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Kühlen von Gärbehältern / Zusammenfassung / Erfahrungen
- Antworten: 27
- Zugriffe: 15365
Re: Kühlen von Gärbehältern / Zusammenfassung / Erfahrungen
Hi,
keine Chance.
1) darf bei meinem Kühler nur max. 40° durch die Leitungen und
2) reicht die Leistung vorne und hinten nicht aus.
Ich mache das inzwischen, dass ich mit Wasser auf <30° kühle und nur den "letzen meter" mit Nasskühler.
Dazu werfe ich aber eine Tauchpumpe direkt ins ...
keine Chance.
1) darf bei meinem Kühler nur max. 40° durch die Leitungen und
2) reicht die Leistung vorne und hinten nicht aus.
Ich mache das inzwischen, dass ich mit Wasser auf <30° kühle und nur den "letzen meter" mit Nasskühler.
Dazu werfe ich aber eine Tauchpumpe direkt ins ...
- Samstag 1. Mai 2021, 16:53
- Forum: 📸 Bebilderte Braudokumentationen
- Thema: Heute brauen wir ein ... ehm.. naja was mit Kveik.
- Antworten: 23
- Zugriffe: 7879
Re: Heute brauen wir ein ... ehm.. naja was mit Kveik.
Ich antworte mal hier statt auf die PM, damit alle was davon haben.
Musste jetzt erstmal schauen, wie ich damals tatsächlich geläutert habe, da ich meine Anlage kontinuierlich weiterentwickelt habe.
Mir gefiel diese Art zu läutern so gut, dass ich inzwischen auf ein HERMS umgestiegen bin. Geblieben ...
Musste jetzt erstmal schauen, wie ich damals tatsächlich geläutert habe, da ich meine Anlage kontinuierlich weiterentwickelt habe.
Mir gefiel diese Art zu läutern so gut, dass ich inzwischen auf ein HERMS umgestiegen bin. Geblieben ...
- Dienstag 26. Januar 2021, 08:19
- Forum: Automatisierung
- Thema: MQTTDevice Version 2 & Platine
- Antworten: 727
- Zugriffe: 134053
Re: MQTTDevice Version 2 & Platine
[Edit: In PN verschoben
]

- Montag 25. Januar 2021, 12:52
- Forum: Automatisierung
- Thema: MQTTDevice Version 2 & Platine
- Antworten: 727
- Zugriffe: 134053
Re: MQTTDevice Version 2 & Platine
Ja sobald die Zeit das wieder zulässt werde ich mich da mal dransetzen. Hoffentlich gegen Ende des Jahres, wenn ich dann auch meinen neuen Braukeller einrichten darf und meine ganzen gesammelten Provisorien nach und nach in eine endgültige Lösung (Haha) überführe.. ich muss mir bei Gelegenheit mal ...
- Montag 25. Januar 2021, 11:17
- Forum: Automatisierung
- Thema: MQTTDevice Version 2 & Platine
- Antworten: 727
- Zugriffe: 134053
Re: MQTTDevice Version 2 & Platine
Ich schaue gerade das erste mal seit langem wieder hier rein.. da ist ja meine alte Version nicht mehr zu erkennen.. Wahnsinn!
Aber schön zu sehen dass die Grundstruktur noch da ist :Bigsmile
Zum Thema Brausteuerung: Da bin ich mal auf die Performance gespannt, ob das praktikabel ist. Hast du da ...
Aber schön zu sehen dass die Grundstruktur noch da ist :Bigsmile
Zum Thema Brausteuerung: Da bin ich mal auf die Performance gespannt, ob das praktikabel ist. Hast du da ...
- Mittwoch 2. Dezember 2020, 20:26
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Rezeptvorstellung: Rauchbier ohne Rauchmalz
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1281
Re: Rezeptvorstellung: Rauchbier ohne Rauchmalz
Hi Tilo,
für mich persönlich war der Rauchgeschmack deutlich wahrnehmbar und die dominierende Geschmacksnote des Bieres, aber nicht aufdringlich wie bspw. beim Schlenkerla.
Ich zitiere dann nochmal aus den Bewertungsbögen:
"Dominanter Rauch, angenehmer Geschmack. [...] Lang anhaltendes Raucharoma ...
für mich persönlich war der Rauchgeschmack deutlich wahrnehmbar und die dominierende Geschmacksnote des Bieres, aber nicht aufdringlich wie bspw. beim Schlenkerla.
Ich zitiere dann nochmal aus den Bewertungsbögen:
"Dominanter Rauch, angenehmer Geschmack. [...] Lang anhaltendes Raucharoma ...
- Mittwoch 2. Dezember 2020, 10:21
- Forum: Zapfanlagen
- Thema: Sorry, dass ich faul bin
- Antworten: 17
- Zugriffe: 3186
Re: Sorry, dass ich faul bin
Doch, das geht, ich habe das bei meinen CC Kegs zwar genau umgekehrt gemacht, aber es funktioniert:
Ich habe von den CC 3-Pinanschlüssen auf NC Balllockanschlüsse gewechselt. Man muss dann natürlich noch die entsprechenden NC Kupplungen besorgen).
CC Kegs haben ein UNF 9/16-32 Gewinde für die ...
- Dienstag 1. Dezember 2020, 13:10
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Rezeptvorstellung: Rauchbier ohne Rauchmalz
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1281
Rezeptvorstellung: Rauchbier ohne Rauchmalz
Moin zusammen,
auf mehrfachen Wunsch hin möchte ich euch meine erste richtige Eigenkreation als Rezept vorstellen. Darf gerne nachgebraut und optimiert werden.
Das Bier wurde von mir am 08.02.2020 eigentlich für die Münsteraner Brauschau gebraut, die Corona-Bedingt leider ausgefallen ist. Viele ...
auf mehrfachen Wunsch hin möchte ich euch meine erste richtige Eigenkreation als Rezept vorstellen. Darf gerne nachgebraut und optimiert werden.
Das Bier wurde von mir am 08.02.2020 eigentlich für die Münsteraner Brauschau gebraut, die Corona-Bedingt leider ausgefallen ist. Viele ...
- Dienstag 1. Dezember 2020, 12:21
- Forum: Hobbybrauerbierverkostungen
- Thema: Besteht Interesse Bier nach BJCP Vorgaben verkostet zu bekommen?
- Antworten: 110
- Zugriffe: 45519
Re: Besteht Interesse Bier nach BJCP Vorgaben verkostet zu bekommen?
Dann gibt's auch von mir hier direkt ein Feedback.
Herzlichen Dank für die sehr ausführliche und professionelle Bewertung (Auch wenn teile davon schwer zu entziffern sind :P ). Ganz besonders freut mich natürlich dass die Bewertung so positiv ausgefallen ist und euch das Bier offenbar gut ...
Herzlichen Dank für die sehr ausführliche und professionelle Bewertung (Auch wenn teile davon schwer zu entziffern sind :P ). Ganz besonders freut mich natürlich dass die Bewertung so positiv ausgefallen ist und euch das Bier offenbar gut ...
- Freitag 27. November 2020, 12:03
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Braukessel Empfehlung
- Antworten: 15
- Zugriffe: 4105
Re: Braukessel Empfehlung
Gibt keins, wenn man das so machen möchte. Ich persönlich hätte da keine Lust (mehr) drauf. Ich wollte wenigstens drauf hingewiesen haben.coyote77 hat geschrieben: Freitag 27. November 2020, 11:34 Wo liegt das Problem beim Umschöpfen? Ich mache das immer, habe mir dazu einen 3l-Messbecher gekauft, dauert keine Minute.
- Freitag 27. November 2020, 10:26
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Braukessel Empfehlung
- Antworten: 15
- Zugriffe: 4105
Re: Braukessel Empfehlung
Auf einen Hahn habe ich bewusst verzichtet [...]
Du maischt aber nicht darin, oder?
Die Frage ist ja, wie man die Maische in den Läuterbottich bekommt. Klar, kann man umschöpfen, aber schön ist was anderes. Ich würde mein Maische/Sudpfanne Gefäß nicht auf den Abmaischhahn (2" TC) verzichten ...
- Dienstag 24. November 2020, 15:24
- Forum: Brauanlagen-Selbstbau
- Thema: Bitte um Beratung....zum Kauf einer RIMS/HERMS Anlage
- Antworten: 13
- Zugriffe: 4672
Re: Bitte um Beratung....zum Kauf einer RIMS/HERMS Anlage
Dann melde ich mich mal zu Wort, wenn du meine alten Beiträge in Vorstellung von Brauanlagen liest, wirst du sehen, dass ich eine ganze Reihe verschiedener Anlagen hinter mir habe.
Begonnen habe ich bei meiner ersten eigenen Anlage mit einem großen Braukessel auf Induktion mit Rührwerk, 2" Hahn ...
Begonnen habe ich bei meiner ersten eigenen Anlage mit einem großen Braukessel auf Induktion mit Rührwerk, 2" Hahn ...
- Dienstag 6. Oktober 2020, 08:48
- Forum: Brauanlagen-Selbstbau
- Thema: Umzug von der Küche in den Keller
- Antworten: 22
- Zugriffe: 6645
Re: Umzug von der Küche in den Keller
Da hab ich schon viel "schlimmere" Flaschenlager gesehenAlt-Phex hat geschrieben: Dienstag 6. Oktober 2020, 01:37 So langsam verstehe ich warum so viele Brauereien ihrem Leergut hinterher jammern. Das steht alles bei dir im Keller.

- Donnerstag 30. April 2020, 20:35
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Was trinkt ihr gerade?
- Antworten: 9449
- Zugriffe: 2355041
Re: Was trinkt ihr gerade?
Imperial Stout Whiskey Barrel von kalausr. Danke dafür!
- Montag 20. April 2020, 12:12
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: kleiner-brauhelfer v2.x.x
- Antworten: 4047
- Zugriffe: 658762
Re: kleiner-brauhelfer v2.x.x
Danke Frédéric, dass du die Anmerkungen so schnell umsetzt!
Wäre es noch möglich, bei der Eingabe von Messwerten in der Eingabemaske zusätzlich zu Plato und Brix noch KMW einzufügen?
Wäre es noch möglich, bei der Eingabe von Messwerten in der Eingabemaske zusätzlich zu Plato und Brix noch KMW einzufügen?
- Montag 20. April 2020, 12:09
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: SS Brewtech BME (Chronical) Fermenter - Erfahrungen & Tipps
- Antworten: 391
- Zugriffe: 176110
Re: SS Brewtech BME (Chronical) Fermenter - Erfahrungen & Tipps
Mit einer Loupe nach Risse oder einen Pinloch im Schweissnaht schauen... eventuell reklamieren. Oder zur Not, von außen mit einem kleinen Stück Aluminiumband flicken oder ein bisschen Silikon einsetzen. Ist keine schöne Lösung aber da quasi drucklos könnte es schon halten.
Falls du es zur ...
- Sonntag 12. April 2020, 08:54
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: kleiner-brauhelfer v2.x.x
- Antworten: 4047
- Zugriffe: 658762
Re: kleiner-brauhelfer v2.x.x
Guten Morgen zusammen!
Ich hätte noch einen Wunsch für ein Feature:
Wenn die Stammwürze deutlich höher als Zielstammwürze liegt, rechnet der KBH2 ja die nötige Wassermenge aus, um entsprechend zu verdünnen.
Ich hätte gerne noch eine Feld oder eine Möglichkeit anzugeben, mit wie viel Wasser man ...
Ich hätte noch einen Wunsch für ein Feature:
Wenn die Stammwürze deutlich höher als Zielstammwürze liegt, rechnet der KBH2 ja die nötige Wassermenge aus, um entsprechend zu verdünnen.
Ich hätte gerne noch eine Feld oder eine Möglichkeit anzugeben, mit wie viel Wasser man ...
- Montag 6. April 2020, 15:47
- Forum: Brauanlagen-Selbstbau
- Thema: Heizelement aussuchen
- Antworten: 7
- Zugriffe: 3804
Re: Heizelement aussuchen
Hi,
3KW auf 50L sind sehr wenig. Das macht bei 50L
50 * 4200 / 3000 = 70 sekunden je Grad Celsius, und gerade beim Kochen wird das oben raus sehr zäh.
Beim Maischen ist das immer im Weg beim Rühren und du hast immer die Gefahr, dass das anbrennt. Induktion ist da praktischer.
Für Wasser hingegen ...
3KW auf 50L sind sehr wenig. Das macht bei 50L
50 * 4200 / 3000 = 70 sekunden je Grad Celsius, und gerade beim Kochen wird das oben raus sehr zäh.
Beim Maischen ist das immer im Weg beim Rühren und du hast immer die Gefahr, dass das anbrennt. Induktion ist da praktischer.
Für Wasser hingegen ...
- Freitag 27. März 2020, 07:20
- Forum: Brauanlagen-Selbstbau
- Thema: Wasserleitung verlegen
- Antworten: 12
- Zugriffe: 5193
Re: Wasserleitung verlegen
Wie regelmäßig braust du denn? Wenn du da eine "tote" Stichleitung hast, von der nicht regelmäßig Wasser entnommen wird, hätte ich da Bedenken bzgl. Verkeimung.
Wenn das Ausgussbecken häufig genutzt wird, könntest du bspw. erst mit dem Rohr zum Braukeller, hier ein Wandstück mit 2 Anschlüssen, und ...
Wenn das Ausgussbecken häufig genutzt wird, könntest du bspw. erst mit dem Rohr zum Braukeller, hier ein Wandstück mit 2 Anschlüssen, und ...
- Dienstag 17. März 2020, 07:10
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
- Antworten: 19651
- Zugriffe: 4058298
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Frage in die Runde: Sind mit dem Dekoktionsverfahren andere Sudhausausbeuten zu erwarten als mit Infusion? Brau gerade einen Bock nach Rezept von MaischeMalz&Mehr und anders wie gehabt liegt meine Stammwürze 2Plato unter Ziel? Generell hat das bei Infusion immer recht gut hingehauen. Bin gerade ...
- Sonntag 15. März 2020, 17:40
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Thermoport 50 Liter
- Antworten: 22
- Zugriffe: 6720
Re: Thermoport 50 Liter
Also DER Thermoport für Hobbybrauer ist in meinen Augen der SS Brewtech InfuSsion Mash Tun. Warum? Mittigen Ablauf, gutes läuterblech, Thermometer, Anschluss für rezirkulation, füllstandanzeige (beim großen).
Ist natürlich preislich ne andere Hausnummer.
Ist natürlich preislich ne andere Hausnummer.
- Dienstag 3. März 2020, 11:12
- Forum: Automatisierung
- Thema: MQTTDevice Version 2 & Platine
- Antworten: 727
- Zugriffe: 134053
Re: MQTTDevice Version 2 & Platine
Name, Menge
JoGr, 2 Stk
Innu, 2 Stk
JollyJumper 2 Stk
matschie 2Stk
JoGr, 2 Stk
Innu, 2 Stk
JollyJumper 2 Stk
matschie 2Stk
- Mittwoch 12. Februar 2020, 11:17
- Forum: Vorstellung von Hobbybrauanlagen
- Thema: HERMS Anlage
- Antworten: 14
- Zugriffe: 6566
Re: HERMS Anlage
Sehr schön!
Da hast du definitiv etwas mehr investiert als ich und direkt alles in TC gemacht, da ärgere ich mich jetzt im Nachhinein etwas drüber.
Aber den Brautag ohne umstecken etc. hinzubekommen läuft bei mir auch, sieht nur noch nicht so aufgeräumt aus.
Langsam scheinen ja auch im ...
Da hast du definitiv etwas mehr investiert als ich und direkt alles in TC gemacht, da ärgere ich mich jetzt im Nachhinein etwas drüber.
Aber den Brautag ohne umstecken etc. hinzubekommen läuft bei mir auch, sieht nur noch nicht so aufgeräumt aus.
Langsam scheinen ja auch im ...
- Montag 10. Februar 2020, 11:57
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Batch Sparge
- Antworten: 101
- Zugriffe: 37659
Re: Batch Sparge
Hi Matschi,
Ich glaube ein Denkfehler besteht zB darin, dass du davon ausgehst, dass es nach der zweiten Läuterruhe wieder/immernoch 30 Liter sind. Da musst du aber das erste Batch abziehen. D.h. es ist erstens weniger Wasser, dass für diese Zeit Treberkontakt hat (NG Batch 1 ist ja schon mit der ...
- Donnerstag 6. Februar 2020, 12:51
- Forum: 📸 Bebilderte Braudokumentationen
- Thema: Zweiter Sud lief Oh lala
- Antworten: 5
- Zugriffe: 2532
Re: Zweiter Sud lief Oh lala
Ich läutere nur ab bis die Oberfläche des Trebers gerade noch bedeckt ist.
Lass den Treber nicht trockenlaufen, sonst zieht er sich zusammen.
Du kannst den gerade noch bedeckten Treber vorsichtig schneiden
Die Methode die er beschreibt ist ja die von olibaer und soll wegen der größeren ...
- Samstag 1. Februar 2020, 22:39
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Was trinkt ihr gerade?
- Antworten: 9449
- Zugriffe: 2355041
Re: Was trinkt ihr gerade?
Groninger Pils. Ist das eigentlich Oxidation? 
- Samstag 1. Februar 2020, 15:54
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Was trinkt ihr gerade?
- Antworten: 9449
- Zugriffe: 2355041
Re: Was trinkt ihr gerade?
Elvis Juice bei Brewdog in Hamburg
- Montag 27. Januar 2020, 09:20
- Forum: Vorstellung von Hobbybrauanlagen
- Thema: 45 Liter HERMS - meine Anlage weiterentwickelt.
- Antworten: 7
- Zugriffe: 5641
Re: 45 Liter HERMS - meine Anlage weiterentwickelt.
Der Topfdeckel hat einen 3" Tri Clamp Anschluss mittig. In der Venturidüse (75er HT Rohr) steckt ein 3" Tri Clamp Anschlussstutzen, der hat genau 75mm Rohr-AD. Auf die Dichtung geschoben sitzt der sehr stramm. Dann ist das mit einer einfachen TC-Schelle verbunden.
Das Rohr habe ich nach draussen ...
Das Rohr habe ich nach draussen ...
- Sonntag 26. Januar 2020, 11:45
- Forum: Vorstellung von Hobbybrauanlagen
- Thema: 45 Liter HERMS - meine Anlage weiterentwickelt.
- Antworten: 7
- Zugriffe: 5641
Re: 45 Liter HERMS - meine Anlage weiterentwickelt.
Schönes Konzept, die verschiedenen Heizvarianten finde ich sehr gut umgesetzt. Danke für die Vorstellung deiner Anlage, das muss ich auch mal noch durchführen.
Danke!
Zwei Sachen würden mich interessieren.
Läuterst du mit einer Pumpe und wie regelst du die Geschwindigkeit?
Ja, genau. Ich ...
- Samstag 25. Januar 2020, 18:16
- Forum: Vorstellung von Hobbybrauanlagen
- Thema: 45 Liter HERMS - meine Anlage weiterentwickelt.
- Antworten: 7
- Zugriffe: 5641
45 Liter HERMS - meine Anlage weiterentwickelt.
Hallo zusammen!
Heute habe ich meine neue Anlage eingeweiht.
Bislang hatte ich ja meine BEKVÄM-Anlage, die auch an sich gut funktioniert hat. Aus verschiedenen Gründen musste ich jedoch aus den Wohnräumen in den Keller umziehen, sodass sich einige Änderungen ergeben haben.
Vor allem wollte ich, um ...
Heute habe ich meine neue Anlage eingeweiht.
Bislang hatte ich ja meine BEKVÄM-Anlage, die auch an sich gut funktioniert hat. Aus verschiedenen Gründen musste ich jedoch aus den Wohnräumen in den Keller umziehen, sodass sich einige Änderungen ergeben haben.
Vor allem wollte ich, um ...
- Dienstag 21. Januar 2020, 15:01
- Forum: HBCon 2020
- Thema: Kaufbierbörse
- Antworten: 13
- Zugriffe: 6976
Re: Kaufbierbörse
Sehr gute Idee!
Ich habe schon länger Interesse an Riegele Herrenpils und Gutmann Weizen, beides noch nirgends gesehen.
Ich habe schon länger Interesse an Riegele Herrenpils und Gutmann Weizen, beides noch nirgends gesehen.
- Montag 30. Dezember 2019, 22:57
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Was trinkt ihr gerade?
- Antworten: 9449
- Zugriffe: 2355041
Re: Was trinkt ihr gerade?
Bolten Nikolaus Spezial
- Samstag 28. Dezember 2019, 10:41
- Forum: Vorstellung von Hobbybrauanlagen
- Thema: 45 Liter-Anlage
- Antworten: 44
- Zugriffe: 13432
Re: 45 Liter-Anlage
Ja aber....
Auch da werden die einzelnen Phasen doch nur mit 16 A abgesichert. Wenn das Teil mit L/N/Pe betrieben wird, bist Du doch auch wieder nur 3600 VA dabei, oder habe ich da einen Denkfehler?
Er hat doch einen Elektriker an Bord und macht es nicht selber. Der wird schon wissen was geht ...
- Mittwoch 18. Dezember 2019, 19:12
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Was trinkt ihr gerade?
- Antworten: 9449
- Zugriffe: 2355041
Re: Was trinkt ihr gerade?
Nach einem langen Tag neue Brauanlage aufbauen gibts jetzt ein Camba Hop Gun (Dry Hop Brown Ale)
- Montag 16. Dezember 2019, 13:29
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: SS Brewtech BME (Chronical) Fermenter - Erfahrungen & Tipps
- Antworten: 391
- Zugriffe: 176110
Re: SS Brewtech BME (Chronical) Fermenter - Erfahrungen & Tipps
Hatte von euch schonmal jemand Probleme mit undichten Schweißnähten?
Mir ist gestern bei meinem aufgefallen, dass die Schweißnaht mit der der Tri-Clamp-Stutzem am Deckel fest ist, nicht mehr dicht ist. Ich hatte mich bei der Gärung schon über fehlendes "Blubbern" gewundert, beim Abfüllen (mit 0,1 ...
Mir ist gestern bei meinem aufgefallen, dass die Schweißnaht mit der der Tri-Clamp-Stutzem am Deckel fest ist, nicht mehr dicht ist. Ich hatte mich bei der Gärung schon über fehlendes "Blubbern" gewundert, beim Abfüllen (mit 0,1 ...
- Donnerstag 12. Dezember 2019, 17:22
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Hilfe, ich habe mein Spundventil geschrottet
- Antworten: 9
- Zugriffe: 2355
Re: Hilfe, ich habe mein Spundventil geschrottet
Kleiner Tipp fürs nächste Mal: die verklebte Stelle warm machen, dann wird der Kleber weich und es lässt sich leichter raus drehen.
- Montag 9. Dezember 2019, 17:29
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Gärstockung?
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1041
Re: Gärstockung?
Doppelpost
- Montag 9. Dezember 2019, 17:19
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Gärstockung?
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1041
Re: Gärstockung?
Tatsache, danke!
Dann werd ich noch eine hinterher schicken.
Dann werd ich noch eine hinterher schicken.
- Montag 9. Dezember 2019, 16:47
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Gärstockung?
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1041
Gärstockung?
Mahlzeit zusammen!
Ich habe gerade zum ersten mal Probleme mit der Gärung und benötige eure Hilfe.
Hier die Eckdaten:
40L, 97%PiMa, 3%Cara Hell, Kombirast 67* (etwas verfehlt, war eher 68*).
Vergoren mit Gozdawa OGA9, 4 Pakete, rehydriert, bei 15 grad gepitcht.
Vor anstellen gemessene 11,7 ...
Ich habe gerade zum ersten mal Probleme mit der Gärung und benötige eure Hilfe.
Hier die Eckdaten:
40L, 97%PiMa, 3%Cara Hell, Kombirast 67* (etwas verfehlt, war eher 68*).
Vergoren mit Gozdawa OGA9, 4 Pakete, rehydriert, bei 15 grad gepitcht.
Vor anstellen gemessene 11,7 ...
- Mittwoch 4. Dezember 2019, 09:22
- Forum: Automatisierung
- Thema: iSpindel - Aufbau und Betrieb
- Antworten: 3742
- Zugriffe: 920568
Re: iSpindel - Aufbau und Betrieb
Hm, dann muss ich mich wohl gedulden.
Wo finde ich denn die Daten für die Platinen? Bei universam im Github werde ich nicht fündig..
Wo finde ich denn die Daten für die Platinen? Bei universam im Github werde ich nicht fündig..
- Mittwoch 4. Dezember 2019, 08:01
- Forum: Automatisierung
- Thema: iSpindel - Aufbau und Betrieb
- Antworten: 3742
- Zugriffe: 920568
Re: iSpindel - Aufbau und Betrieb
Hallo zusammen!
Gibt es im Moment die Möglichkeit, an die Platinen und PETlinge zu kommen?
Meine iSpindel zickt etwas und ich würde die gerne neu aufbauen.
Bislang habe ich einen Bausatz von 3D-Mechatronics, würde aber gerne auf den Schlitten von mwx umsteigen.
Viele Grüße
Gibt es im Moment die Möglichkeit, an die Platinen und PETlinge zu kommen?
Meine iSpindel zickt etwas und ich würde die gerne neu aufbauen.
Bislang habe ich einen Bausatz von 3D-Mechatronics, würde aber gerne auf den Schlitten von mwx umsteigen.
Viele Grüße
- Montag 2. Dezember 2019, 10:29
- Forum: Brauanlagen-Selbstbau
- Thema: Keg Waschmaschine mit 360° CIP Düse
- Antworten: 311
- Zugriffe: 124013
Re: Keg Waschmaschine mit 360° CIP Düse
@Jens: Hast du schonmal die 12V-Pumpe aus dem anderen CIP-Thread in Kombination mit dem CIP-Ball für die KEGs benutzt? Oder eine Einschätzung dazu?
- Freitag 29. November 2019, 11:34
- Forum: Automatisierung
- Thema: Raspberry PI Steuerung
- Antworten: 2306
- Zugriffe: 667466
Re: Raspberry PI Steuerung
Ehrlich gesagt würde ich (bzw. so mache ich es auch) auf ein Display verzichten und ein Tablet nutzen. Ist praktischer und vielseitiger.
Wenn du noch keinst hast, bekommst du für den Preis der Displays zumindest ein einfaches.
Wenn du noch keinst hast, bekommst du für den Preis der Displays zumindest ein einfaches.