Also für mich ist das oben gegärte bier das beste bier bis jetzt. Karbonisierung ist feiner (wie früeher bei den Flaschen). Keine Oxidation und enorm klar (da ich die Hefe sauber abziehen konnte unten).
Die Zeitersparnis kann jeder selber entscheiden ob er es braucht oder nicht. Es gibt viele ...
Die Suche ergab 146 Treffer
- Mittwoch 25. September 2024, 07:51
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Euer Vorgehen Druckgärung?
- Antworten: 17
- Zugriffe: 2917
- Mittwoch 18. September 2024, 07:29
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: 9 oder 18 Liter NC Keg?
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1076
Re: 9 oder 18 Liter NC Keg?
Ich kann nur von mir reden:
Ich habe als erstes 2 9 Liter und 2 19 Liter gekauft. Würde ich es noch mal machen, würde ich nur noch 9 Liter kaufen. Finde die für meinen Einsatz einfach handlicher. In der Zwischenzeit drücke ich sogar oft um, von 19 auf 9 Liter. Auch die Reinigung (von Hand) finde ...
Ich habe als erstes 2 9 Liter und 2 19 Liter gekauft. Würde ich es noch mal machen, würde ich nur noch 9 Liter kaufen. Finde die für meinen Einsatz einfach handlicher. In der Zwischenzeit drücke ich sogar oft um, von 19 auf 9 Liter. Auch die Reinigung (von Hand) finde ...
- Donnerstag 22. August 2024, 15:23
- Forum: Zapfanlagen
- Thema: Probleme mit zerlegten NC Apdapter CO2 mit Rückschlagsventil(Puzzle)
- Antworten: 24
- Zugriffe: 9173
Re: Probleme mit zerlegten NC Apdapter CO2 mit Rückschlagsventil(Puzzle)
Nun hat es mich erwischt mit dem Rückschlag ventil hier. Beim Aufdrehen ist mir ein Kügelchen entgegengesprungen. Ob da auch ein feder war weiss ich leider nicht.
Gibts hierzu ne anleitung: https://www.brauundrauchshop.ch/r%C3%BC ... gventil-nc
Danke euch!
Gibts hierzu ne anleitung: https://www.brauundrauchshop.ch/r%C3%BC ... gventil-nc
Danke euch!
- Mittwoch 21. August 2024, 13:33
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Euer Vorgehen Druckgärung?
- Antworten: 17
- Zugriffe: 2917
Re: Euer Vorgehen Druckgärung?
Also ich werde wohl morgen in Kegs abfüllen - scheint ausgegärt (werde heute noch messen aber gloube die Spindle mit 1.008 SG scheint zu passen).
Werde versuchen dran zu denken und zu berichten. Nun geht es auf jedenfall weiter mit versuchen :)
Werde versuchen dran zu denken und zu berichten. Nun geht es auf jedenfall weiter mit versuchen :)
- Montag 19. August 2024, 13:17
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Euer Vorgehen Druckgärung?
- Antworten: 17
- Zugriffe: 2917
Re: Euer Vorgehen Druckgärung?
Danke dir guenter
Den Malzknecht habe ich tatsächlich noch nicht gelesen, aber so gut wie jeden Artikel auf English.
Es gibt ja doch einige die den Fermzilla haben (entnehme ich aus dem Erfahrungsfaden). Mal schauen ob noch was zusammenkommt. Bis jetzt läuft bei mir jedenfalls alles gut mit der ...
Den Malzknecht habe ich tatsächlich noch nicht gelesen, aber so gut wie jeden Artikel auf English.
Es gibt ja doch einige die den Fermzilla haben (entnehme ich aus dem Erfahrungsfaden). Mal schauen ob noch was zusammenkommt. Bis jetzt läuft bei mir jedenfalls alles gut mit der ...
- Montag 19. August 2024, 11:40
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Euer Vorgehen Druckgärung?
- Antworten: 17
- Zugriffe: 2917
Euer Vorgehen Druckgärung?
Hallo Hobbybrauer
Ich war erstaunt, wie wenig man hier findet zur Druckgärung. Ich habe gerde meinen ersten Sud im Fermzilla am gären.
Beim Sud handelt es sich um ein obergäriges Ale, welches ich schon 5 mal ohne Druck gebraut habe. Es ist die German Ale XL (1007) Hefe, wo keine Nebengeschmäcker ...
Ich war erstaunt, wie wenig man hier findet zur Druckgärung. Ich habe gerde meinen ersten Sud im Fermzilla am gären.
Beim Sud handelt es sich um ein obergäriges Ale, welches ich schon 5 mal ohne Druck gebraut habe. Es ist die German Ale XL (1007) Hefe, wo keine Nebengeschmäcker ...
- Samstag 9. September 2023, 10:59
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Umdrücken und Zwangskarbonisierung
- Antworten: 51
- Zugriffe: 7952
Re: Umdrücken und Zwangskarbonisierung
Und der Druck war schon wieder weg. Ich habe dann mal auf 3bar hochgejagt und hörte es dann aus dem Gasanschluss am Keg zischen. Dichtung ausgetauscht und Ruhe is :Bigsmile
Ich mache Zwangskarbonisierung nun seit ca. 10 Kegs.
Meine Erfahrung: Es wird doch mehr absorbiert als man denkt ...
- Samstag 29. Juli 2023, 18:06
- Forum: Bierpaket / Bierkitbrauen
- Thema: Abgelaufenes Bierbraukit verwendet
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1809
Re: Abgelaufenes Bierbraukit verwendet
viewtopic.php?p=267981#p267981
Mein erstes Bier war mit einem Kit, hat zwar nicht gezischt - aber war lecker ;) Würde es einfach vergären (brauen ist das ja eigentlich nicht :) ).
Mein erstes Bier war mit einem Kit, hat zwar nicht gezischt - aber war lecker ;) Würde es einfach vergären (brauen ist das ja eigentlich nicht :) ).
- Freitag 23. Juni 2023, 06:25
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Rezeptcheck ‚Callippo Mango‘ Fruited Sour
- Antworten: 20
- Zugriffe: 3061
Re: Rezeptcheck ‚Callippo Mango‘ Fruited Sour
Sehr interessant - vielen Dank für die Doku und die Infos.
Ich habe ja mal einen Versuch gemacht, auch hier im Forum dokumentiert, mit Mangoo.
Sagen wir mal so - die Flaschen stehen nun seit glaub ich 2 Jahren im Keller und ich hoffe weiterhin das wird noch gut :D
Ich werde auch nochmal was in ...
Ich habe ja mal einen Versuch gemacht, auch hier im Forum dokumentiert, mit Mangoo.
Sagen wir mal so - die Flaschen stehen nun seit glaub ich 2 Jahren im Keller und ich hoffe weiterhin das wird noch gut :D
Ich werde auch nochmal was in ...
- Samstag 8. April 2023, 11:17
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Weissbier - Eiweissrast falsch gelesen, nur 5 statt 15 Minuten
- Antworten: 3
- Zugriffe: 884
Re: Weissbier - Eiweissrast falsch gelesen, nur 5 statt 15 Minuten
Danke, habe ich mir gedacht :)
Bin gespannt - eigentlich braue ich immer meinen Weizenbock, jedoch bekomme ich im Mai Besuch aus Kanada und da will ich mal was aufstellen, wonach man nicht voll ist nach nem Gläschen.
Danke euch!
Bin gespannt - eigentlich braue ich immer meinen Weizenbock, jedoch bekomme ich im Mai Besuch aus Kanada und da will ich mal was aufstellen, wonach man nicht voll ist nach nem Gläschen.
Danke euch!
- Samstag 8. April 2023, 10:21
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Weissbier - Eiweissrast falsch gelesen, nur 5 statt 15 Minuten
- Antworten: 3
- Zugriffe: 884
Weissbier - Eiweissrast falsch gelesen, nur 5 statt 15 Minuten
Hoi zusammen
Braue gerade Sud Nummer 21 und habe bei meinem Weissbier einen Fehler gemacht:
Laut dem Rezept wollte ich brauen: https://www.maischemalzundmehr.de/index.php?id=1711&inhaltmitte=rezept
Nun habe ich beim Erfassen im Kleinen Brauhelfen Einmaischen auf 57 Grad 5 Minuten angegeben, statt ...
Braue gerade Sud Nummer 21 und habe bei meinem Weissbier einen Fehler gemacht:
Laut dem Rezept wollte ich brauen: https://www.maischemalzundmehr.de/index.php?id=1711&inhaltmitte=rezept
Nun habe ich beim Erfassen im Kleinen Brauhelfen Einmaischen auf 57 Grad 5 Minuten angegeben, statt ...
- Montag 13. September 2021, 18:57
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Rezeptcheck: American Pale Ale mit Mangopürre
- Antworten: 54
- Zugriffe: 9072
Re: Rezeptcheck: American Pale Ale mit Mangopürre
:thumbsup
Danke für das Update.
Sowas muss ich das nächste mal auch brauen.
Ist der Geschmack Fruchtig herb/trocken oder eher "lieblich" mit Restsüße?
Habe gerade eine Flasche aufgemacht - das CO2 hat sich in eine gute Richtung entwickelt muss s ich sagen, Schaumstabilität ist aber weiterhin ...
- Montag 13. September 2021, 17:52
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Rezeptcheck: American Pale Ale mit Mangopürre
- Antworten: 54
- Zugriffe: 9072
Re: Rezeptcheck: American Pale Ale mit Mangopürre
Habe einen Cold Crash gemacht - 24h. War auf 2 Grad unten. Fülle aber über ein Abfüllröhrchen am Hahn ab. War woll zuviel ablagerungen :)DrFludribusVonZiesel hat geschrieben: Montag 13. September 2021, 11:42 ColdCrash hilft da enorm. Habe was ähnliches fabriziert und dank CC kein Püree in den Flaschen.
- Montag 13. September 2021, 11:54
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Kahmhaut, Irish Moos oder Normal bei der Hefe?
- Antworten: 3
- Zugriffe: 675
Re: Kahmhaut, Irish Moos oder Normal bei der Hefe?
Schaut normal aus. Lass zu und Geduld walten bis du messen kannst. :Bigsmile
Der Hefekuchen fällt schon runter, ansonsten noch mal vorsichtig rütteln oder wenn möglich kälter stellen.
Danke dir schon mal für die Hilfe. Einen Cold Crash mache ich normal nach dem Hopfenstopfen. Dann werde ich ...
- Montag 13. September 2021, 11:00
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Kahmhaut, Irish Moos oder Normal bei der Hefe?
- Antworten: 3
- Zugriffe: 675
Kahmhaut, Irish Moos oder Normal bei der Hefe?
Guten Tag Hobbybrauer Kollegen
Ich bräuchte da mal eure Hilfe zu einem Sud, der gerade bei mir Gärt.
Ich habe folgendes Rezept gebraut:
https://www.maischemalzundmehr.de/index.php?id=1115&inhaltmitte=rezept&suche_begriff=orange
Folgende Anpassungen wurden gemacht:
- Nach der Kombirast auf 78 ...
Ich bräuchte da mal eure Hilfe zu einem Sud, der gerade bei mir Gärt.
Ich habe folgendes Rezept gebraut:
https://www.maischemalzundmehr.de/index.php?id=1115&inhaltmitte=rezept&suche_begriff=orange
Folgende Anpassungen wurden gemacht:
- Nach der Kombirast auf 78 ...
- Montag 13. September 2021, 10:47
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Rezeptcheck: American Pale Ale mit Mangopürre
- Antworten: 54
- Zugriffe: 9072
Re: Rezeptcheck: American Pale Ale mit Mangopürre
Danke fürs erinnern @tornado112
Hatte bisschen Stress im Beruf und kam nicht zum Schreiben:
Also, das Bier war deutlich unterkarbonisiert. Das hätte definitiv mehr Co2 vertragen können. Die erste Flasche die ich aufgemacht habe, hatte so viel Pürre drinnen, dass es mehr ein Smothie war als Bier ...
Hatte bisschen Stress im Beruf und kam nicht zum Schreiben:
Also, das Bier war deutlich unterkarbonisiert. Das hätte definitiv mehr Co2 vertragen können. Die erste Flasche die ich aufgemacht habe, hatte so viel Pürre drinnen, dass es mehr ein Smothie war als Bier ...
- Sonntag 13. Juni 2021, 23:01
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Rezeptcheck: American Pale Ale mit Mangopürre
- Antworten: 54
- Zugriffe: 9072
Re: Rezeptcheck: American Pale Ale mit Mangopürre
So heute habe ich abgefüllt. 24h Cold Crash zuvor.
sEVG 80.2%. Dies war seit Donnerstag unverändert.
Karbonisiert auf 4.5 g CO2.
Fazit bis jetzt: Da ist überhaupt nichts sauer :) Wenn ich das Sauer bekommen will muss ich was am Rezept ändern bzw. Villeicht irgendwas mit Lactobacillus machen? Ich ...
sEVG 80.2%. Dies war seit Donnerstag unverändert.
Karbonisiert auf 4.5 g CO2.
Fazit bis jetzt: Da ist überhaupt nichts sauer :) Wenn ich das Sauer bekommen will muss ich was am Rezept ändern bzw. Villeicht irgendwas mit Lactobacillus machen? Ich ...
- Montag 7. Juni 2021, 19:32
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Rezeptcheck: American Pale Ale mit Mangopürre
- Antworten: 54
- Zugriffe: 9072
Re: Rezeptcheck: American Pale Ale mit Mangopürre
Update:
Heute gemessen, da keine garaktivität mehr ersichtlich:
folder.jpg
Am 04. habe ich gemessen, das war vor Mangozugabe.
Ab der Pipette nimmt man Mango leicht wahr - sour ist das ganze garnicht. Das Bier hat eine starke malzigkeit. Da muss ich noch über die Bücher - aber mal aufs finale ...
Heute gemessen, da keine garaktivität mehr ersichtlich:
folder.jpg
Am 04. habe ich gemessen, das war vor Mangozugabe.
Ab der Pipette nimmt man Mango leicht wahr - sour ist das ganze garnicht. Das Bier hat eine starke malzigkeit. Da muss ich noch über die Bücher - aber mal aufs finale ...
- Freitag 4. Juni 2021, 15:46
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Rezeptcheck: American Pale Ale mit Mangopürre
- Antworten: 54
- Zugriffe: 9072
Re: Rezeptcheck: American Pale Ale mit Mangopürre
Update:
5 Tage Gärung bei 18.5 Grad (Inkbird gesteuert) sind durch. Gäraktivität hat erheblich abgenommen. Laut Refraktometer (Terrill Linear) bin ich auf 5 Plato SRE und sEVG von 65.8%. Ich werde heute die 2 Liter Mangopüre zugeben.
Kleine Nebeninfo: Auf dem Püre steht, dass es plus minus 22 Brix ...
5 Tage Gärung bei 18.5 Grad (Inkbird gesteuert) sind durch. Gäraktivität hat erheblich abgenommen. Laut Refraktometer (Terrill Linear) bin ich auf 5 Plato SRE und sEVG von 65.8%. Ich werde heute die 2 Liter Mangopüre zugeben.
Kleine Nebeninfo: Auf dem Püre steht, dass es plus minus 22 Brix ...
- Donnerstag 3. Juni 2021, 10:11
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Rezeptcheck: American Pale Ale mit Mangopürre
- Antworten: 54
- Zugriffe: 9072
Re: Rezeptcheck: American Pale Ale mit Mangopürre
Es sollte sauer sein :)DerDallmann hat geschrieben: Donnerstag 3. Juni 2021, 08:40 Falls es (ungewollt) sauer wird, könnte man nachträglich noch mit Milchzucker gegensteuern.
Immerhin weiss ich nun woher die säuerung villeicht kommt!
- Donnerstag 3. Juni 2021, 08:34
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Rezeptcheck: American Pale Ale mit Mangopürre
- Antworten: 54
- Zugriffe: 9072
Re: Rezeptcheck: American Pale Ale mit Mangopürre
Habe vor 2 - 3 Jahren einen fruite-infused-Founders-All-Day-Ipa-Clone gebraut. Das Mangopüree, 2 Dosen aus der Metro auf 30l, kamen beim mir in den Whirpool. Nachdem sich die Hefe durchgeknuspert hat, blieb die Säure der Mango im Bier. Am Anfang war ich verwirrt, aber dann war es mir klar. Hefe ...
- Montag 24. Mai 2021, 22:31
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Rezeptcheck: American Pale Ale mit Mangopürre
- Antworten: 54
- Zugriffe: 9072
Re: Rezeptcheck: American Pale Ale mit Mangopürre
Hoi Tilo, die Aromaöl in % kommen von Müggelland. Der Hopfendealer (find ich ein lustiger Ausdruck :D ) gibt nur Alphasäure an.
noch einmal: nur indirekt. Müggelland hat eine eigene Datenbank, eben die oBrama. Da ist übrigens Mitarbeit erwünscht.
Diese Datenbank wird nicht nur von Müggelland ...
- Montag 24. Mai 2021, 22:13
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Rezeptcheck: American Pale Ale mit Mangopürre
- Antworten: 54
- Zugriffe: 9072
Re: Rezeptcheck: American Pale Ale mit Mangopürre
Das wird gut, denke ich. IBUs sind okay so, das Jungbier wird möglicherweise eine komplexe Aromabombe sein, denn die Hefe trägt auch noch ihren Teil dazu bei. Da ist es wichtig, den richtigen Trink- bzw. Reifezeitpunkt nicht zu verpassen. Du solltest also während der Reifung immer mal eine ...
- Montag 24. Mai 2021, 12:23
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Rezeptcheck: American Pale Ale mit Mangopürre
- Antworten: 54
- Zugriffe: 9072
Re: Rezeptcheck: American Pale Ale mit Mangopürre
Ich habe soebene etwas rumgespielt.
Vorläufig sieht das Rezept so aus:
Schüttung wurde umgestellt:
80% Pale Ale Malz
10% Weizenmalz Hell
10% Haferflocken
Hopfung wurde überarbeitet:
60 Minuten Kochen Total:
1. Hopfengabe zur Bitterung: 3.5g El Dorado nach 30 Minuten (13.6%)
2. Hopfengabe Aroma ...
Vorläufig sieht das Rezept so aus:
Schüttung wurde umgestellt:
80% Pale Ale Malz
10% Weizenmalz Hell
10% Haferflocken
Hopfung wurde überarbeitet:
60 Minuten Kochen Total:
1. Hopfengabe zur Bitterung: 3.5g El Dorado nach 30 Minuten (13.6%)
2. Hopfengabe Aroma ...
- Montag 24. Mai 2021, 10:15
- Forum: Vorstellung neuer Brauer
- Thema: Grüsse aus Bern
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1113
Re: Grüsse aus Bern
Hoi Max
Liebe Gruess aus dem Seeland ;)
Wir haben einen Whatsappchat, wo ein paar Schweizer Brauer drin sind. Da Diskutieren wir immer wieder über Probleme, Rezepte und anderes. Wir lagern auch Hefen ein und was oft passiert: Ad Hoc Problem Lösungen finden während des Brauens :D Wenn du interesse ...
Liebe Gruess aus dem Seeland ;)
Wir haben einen Whatsappchat, wo ein paar Schweizer Brauer drin sind. Da Diskutieren wir immer wieder über Probleme, Rezepte und anderes. Wir lagern auch Hefen ein und was oft passiert: Ad Hoc Problem Lösungen finden während des Brauens :D Wenn du interesse ...
- Sonntag 23. Mai 2021, 20:11
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Rezeptcheck: American Pale Ale mit Mangopürre
- Antworten: 54
- Zugriffe: 9072
Re: Rezeptcheck: American Pale Ale mit Mangopürre
Nicht für ungut gleichfalls. Ich habe Dich bewusst mit dem Exkurs nicht angesprochen. Vielmehr ging es mir darum die Problematik bei fehlenden Zuordnungen aufzuzeigen. Weil hier eben auch Brauanfänger mitlesen. Die habe ich immer auch im Blick. Es tut mir leid, wenn das nicht rübergekommen ist ...
- Sonntag 23. Mai 2021, 19:57
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Rezeptcheck: American Pale Ale mit Mangopürre
- Antworten: 54
- Zugriffe: 9072
Re: Rezeptcheck: American Pale Ale mit Mangopürre
Poste das Bild doch gleich, dann biegt man nicht falsch ab :Grübel
Meine Angaben beziehen sich auf die Basics. Bei einem PA gehst Du von 90% Basismalz aus. +/-5%. Natürlich kann in den restlichen 10% Hafer drin sein, das ist aber schon der kreative Anteil. Wie ich schrieb - erst den Stil kennen ...
- Sonntag 23. Mai 2021, 15:19
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Rezeptcheck: American Pale Ale mit Mangopürre
- Antworten: 54
- Zugriffe: 9072
Re: Rezeptcheck: American Pale Ale mit Mangopürre
Hoi Rakader
Ich danke für deinen Input.
Bezüglich der Zutaten: Diese sind die Zutaten des Herstellers. Wenn die Hafer angeben, packe ich Hafer rein. Ob das Sortentypisch ist oder nicht, siehe dazu den Kommentar weiter unten in diesem Post. Einzig gibt er nur an "Gerste" und nicht welche. Kann ...
Ich danke für deinen Input.
Bezüglich der Zutaten: Diese sind die Zutaten des Herstellers. Wenn die Hafer angeben, packe ich Hafer rein. Ob das Sortentypisch ist oder nicht, siehe dazu den Kommentar weiter unten in diesem Post. Einzig gibt er nur an "Gerste" und nicht welche. Kann ...
- Sonntag 23. Mai 2021, 12:05
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Rezeptcheck: American Pale Ale mit Mangopürre
- Antworten: 54
- Zugriffe: 9072
Re: Rezeptcheck: American Pale Ale mit Mangopürre
Sorry, ein bisschen spät, aber vielleicht hilft es noch: in einem Laudage-Buch gibt es ein Rezept für ein Mango-NEIPA von Hanscraft. Darin wird nur Centennial gegeben, kein Bitterhopfen, 1. Gabe 10 Min. nach Kochende, und zur HG Hall. Blanc und Mangopüree. Das Gleiche dann nochmal nach der HG
Edit ...
- Sonntag 23. Mai 2021, 08:26
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Rezeptcheck: American Pale Ale mit Mangopürre
- Antworten: 54
- Zugriffe: 9072
Re: Rezeptcheck: American Pale Ale mit Mangopürre
Hi
mein Bier ist nun eingemaischt. Das mit den Früchten werde ich überdenken und wahrscheinlich meine Coldcrash auch erst nach der Gärung machen. Aber ich muss sowieso nochmal überdenken was mit den Früchten passiert. Welchen Geschmack bringen die wenn sie vergoren werden ins Bier? Mehr Mostartig ...
- Samstag 22. Mai 2021, 10:38
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Rezeptcheck: American Pale Ale mit Mangopürre
- Antworten: 54
- Zugriffe: 9072
Re: Rezeptcheck: American Pale Ale mit Mangopürre
Danke dir! das ist mal interessant!DerDallmann hat geschrieben: Samstag 22. Mai 2021, 08:31 Bzgl. Früchte gibt's hier eine recht umfassende Datenbank.
Zwar bewogen auf sours, aber hier findet man auch viele allgemein gültige Informationen.
http://www.milkthefunk.com/wiki/Soured_Fruit_Beer
- Samstag 22. Mai 2021, 07:26
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Rezeptcheck: American Pale Ale mit Mangopürre
- Antworten: 54
- Zugriffe: 9072
Re: Rezeptcheck: American Pale Ale mit Mangopürre
Guten Morgen zusammen und Danke für die hilfreichen Antworten.
Hier einmal was ich bis jetzt weiss (plus ein paar Anmerkungen):
- Ich verwende Industriepürre - das sollte relativ Keimarm und Konzentriert sein, keine Dosenfrüchte und keine frischen Früchte - es soll ein Versuch werden. Ich habe dies ...
Hier einmal was ich bis jetzt weiss (plus ein paar Anmerkungen):
- Ich verwende Industriepürre - das sollte relativ Keimarm und Konzentriert sein, keine Dosenfrüchte und keine frischen Früchte - es soll ein Versuch werden. Ich habe dies ...
- Freitag 21. Mai 2021, 11:50
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Rezeptcheck: American Pale Ale mit Mangopürre
- Antworten: 54
- Zugriffe: 9072
Re: Rezeptcheck: American Pale Ale mit Mangopürre
Danke für deine Antwort!
Abgsehen davon, das deines viel mehr IBU hat, scheint es irgendwie in die gleiche Richtung zu gehen.
Zur Schüttung:
Ich glaube du hast recht mit dem Weizenanteil, da sollte ich tatsächlich was runtergehen - guter Input!
Bei der Hopfung habe ich das Problem, das 12 IBU ...
Abgsehen davon, das deines viel mehr IBU hat, scheint es irgendwie in die gleiche Richtung zu gehen.
Zur Schüttung:
Ich glaube du hast recht mit dem Weizenanteil, da sollte ich tatsächlich was runtergehen - guter Input!
Bei der Hopfung habe ich das Problem, das 12 IBU ...
- Freitag 21. Mai 2021, 10:31
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Rezeptcheck: American Pale Ale mit Mangopürre
- Antworten: 54
- Zugriffe: 9072
Rezeptcheck: American Pale Ale mit Mangopürre
Guten Morgen zusammen
Meine Frau ist aus Quebec und hat mir einmal ein Craftbeer aus Quebec, genannt Oshlag Mangue Sure mitgebracht. Leider ist dies hier nicht zu kriegen...
Es ist ein American Pale Ale, welches leicht Sauer ist. Woher das Saure kommt weiss ich leider nicht. Daher wollte ich das ...
Meine Frau ist aus Quebec und hat mir einmal ein Craftbeer aus Quebec, genannt Oshlag Mangue Sure mitgebracht. Leider ist dies hier nicht zu kriegen...
Es ist ein American Pale Ale, welches leicht Sauer ist. Woher das Saure kommt weiss ich leider nicht. Daher wollte ich das ...
- Donnerstag 20. Mai 2021, 14:41
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Kleiner Brauhelfer, Refraktometer und Alkoholfehler
- Antworten: 13
- Zugriffe: 1769
Re: Kleiner Brauhelfer, Refraktometer und Alkoholfehler
Danke an euch alle.
Habe soeben das Update gezogen und installiert. Muss mich wohl an die neue Darstellung gewöhnen :)
Um mal das Fazit zu ziehen:
Ja, der kleine Brauhelfer berücksichtigt den Alkoholfehler, wenn man mit dem Refraktometer in Brix misst. Weiterhin wird empfohlen Terril Linear zu ...
Habe soeben das Update gezogen und installiert. Muss mich wohl an die neue Darstellung gewöhnen :)
Um mal das Fazit zu ziehen:
Ja, der kleine Brauhelfer berücksichtigt den Alkoholfehler, wenn man mit dem Refraktometer in Brix misst. Weiterhin wird empfohlen Terril Linear zu ...
- Donnerstag 20. Mai 2021, 14:24
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Kleiner Brauhelfer, Refraktometer und Alkoholfehler
- Antworten: 13
- Zugriffe: 1769
Re: Kleiner Brauhelfer, Refraktometer und Alkoholfehler
Das Update ist gerade am laufen. Hatte mal Kurz die Beta V2 drauf, danach aber verworfen, da eben Beta :)Weizza0412 hat geschrieben: Donnerstag 20. Mai 2021, 14:22 Vielleicht legst du dir auch mal noch die aktuellere Version zu, es gibt mittlerweile die v2.3.0 (meines Wissens die aktuellste).
- Donnerstag 20. Mai 2021, 14:21
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Kleiner Brauhelfer, Refraktometer und Alkoholfehler
- Antworten: 13
- Zugriffe: 1769
Re: Kleiner Brauhelfer, Refraktometer und Alkoholfehler
Die Achsenbeschriftung ist irreführend bzw. 'falsch'. In der neueren Version des KBH haben sie das behoben und nennen es s.Restextrakt. Sie meinen aber das richtige, bezeichnen es mit Stammwürze lediglich falsch. Da liegt aber noch kein Fehler denke ich...
Da man wie Pablo sagt auswählen kann ...
- Donnerstag 20. Mai 2021, 14:16
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Kleiner Brauhelfer, Refraktometer und Alkoholfehler
- Antworten: 13
- Zugriffe: 1769
Re: Kleiner Brauhelfer, Refraktometer und Alkoholfehler
Anhand der Bilder und Werte könnte man vllt. noch vermuten, dass der KBH die Standardformel nutzt da steht beim MMuM-Rechner ebenfalls 10.3 als Restextrakt..
Danke für deine Antwort. Somit würde er es also einrechnen, aber einfach die Standarfformel nutzten? Weiss leider gerade nicht, welche ...
- Donnerstag 20. Mai 2021, 13:47
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Kleiner Brauhelfer, Refraktometer und Alkoholfehler
- Antworten: 13
- Zugriffe: 1769
Re: Kleiner Brauhelfer, Refraktometer und Alkoholfehler
Vielen Dank für die Antwort.
Ich messe jeweils mit Refraktometer (in Brix) vor der Hefegabe. Danach während der Gärung ebenfalls in Brix. Somit muss ich den Alkfehler einrechnen.
Meine Frage ist eigentlich nur, ob der Umrechner (den du ansprichst) im Tab Gärverlauf beim Umrechnen von Brix in Plato ...
Ich messe jeweils mit Refraktometer (in Brix) vor der Hefegabe. Danach während der Gärung ebenfalls in Brix. Somit muss ich den Alkfehler einrechnen.
Meine Frage ist eigentlich nur, ob der Umrechner (den du ansprichst) im Tab Gärverlauf beim Umrechnen von Brix in Plato ...
- Donnerstag 20. Mai 2021, 11:00
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Kleiner Brauhelfer, Refraktometer und Alkoholfehler
- Antworten: 13
- Zugriffe: 1769
Kleiner Brauhelfer, Refraktometer und Alkoholfehler
Guten Tag zusammen
Ich habe eine Frage:
Ich habe einen Sud bisschen tief angestellt und daher ist die Gärung etwas langsam/ inst stocken geraten.
Habe ein Weizenbock mit der 3068 bei 16.5 Grad angestellt. Generell klebe ich die Sonde vom Inkbird aussen ans Gärfass und stelle 1.5 Grad unter der ...
Ich habe eine Frage:
Ich habe einen Sud bisschen tief angestellt und daher ist die Gärung etwas langsam/ inst stocken geraten.
Habe ein Weizenbock mit der 3068 bei 16.5 Grad angestellt. Generell klebe ich die Sonde vom Inkbird aussen ans Gärfass und stelle 1.5 Grad unter der ...
- Donnerstag 31. Dezember 2020, 10:18
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Keine Gärung
- Antworten: 49
- Zugriffe: 6047
Re: Keine Gärung
Ich messe vor Hefegabe, lasse es 2 Wochen stehen. nach 10 Tagen messe ich und dann am Abfülltag (normal nach 14 Tagen) noch einmal.
Keine Änderung ---> wird abgefüllt.
Keine Änderung ---> wird abgefüllt.
- Freitag 6. November 2020, 18:37
- Forum: Bierpaket / Bierkitbrauen
- Thema: Altes Braukit
- Antworten: 7
- Zugriffe: 3876
Re: Altes Braukit
Ganz nebenbei: Ich habe mit einem (3 Jahre?) abgelaufenem Braukit gestartet. Die hefe hat geklappt und alles "super" - es wurde Bier und ich war stolz.
Mein Braukit lag im Schrank, danach im Gang, danach in der Zimmerecke. Ich habs ohne desinfizieren gebraut - vergärt - abgefüllt und es ...
Mein Braukit lag im Schrank, danach im Gang, danach in der Zimmerecke. Ich habs ohne desinfizieren gebraut - vergärt - abgefüllt und es ...
- Mittwoch 12. August 2020, 14:06
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Braumeister 20 (Plus): Zeitersparnis gegenüber Einkocher?
- Antworten: 45
- Zugriffe: 8339
Re: Braumeister 20 (Plus): Zeitersparnis gegenüber Einkocher?
Deswegen habe ich mir einen 2kw Tauchsieder gekauft (ist noch auf dem Weg). Von dem verspreche ich mir Zeitersparnis beim "warten bis es kocht" (Maische erwährmen, Rasten fahren, Nachgusswasser auf Temparatur oder fürs Hopfenkochen)
Hi,
die Maische mit dem Tauchsieder zu erhitzen, wird Dir ...
- Mittwoch 12. August 2020, 12:45
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Braumeister 20 (Plus): Zeitersparnis gegenüber Einkocher?
- Antworten: 45
- Zugriffe: 8339
Re: Braumeister 20 (Plus): Zeitersparnis gegenüber Einkocher?
Hoi,
Ich braue gleich wie du und habe auch gleich lange wie du, zum Teil auch etwas länger. Ich starte mit Malzschroten von Hand. Ich lasse mir Zeit und bin häufig bei einem Start um 9 Uhr auch erst gegen 8 Uhr fertig. Ich habe genau einen Einkocher für alles (Nachgüsse aufheizen, Einmeischen ...
Ich braue gleich wie du und habe auch gleich lange wie du, zum Teil auch etwas länger. Ich starte mit Malzschroten von Hand. Ich lasse mir Zeit und bin häufig bei einem Start um 9 Uhr auch erst gegen 8 Uhr fertig. Ich habe genau einen Einkocher für alles (Nachgüsse aufheizen, Einmeischen ...
- Sonntag 12. Juli 2020, 13:28
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Geschmacksproblem bei Kaltstopfung
- Antworten: 21
- Zugriffe: 3361
Re: Geschmacksproblem bei Kaltstopfung
Ich kann leider nicht gross helfen, nur berichten: Ich habe dieses Bier hier gebraut und gestopft:
https://www.maischemalzundmehr.de/index.php?id=791&inhaltmitte=rezept&suche_begriff=moroti&suche_order=Empfehlungen%20absteigend
Die Würze wurde nie klar beim Läutern, aber es sollte ja Hazy sein ...
https://www.maischemalzundmehr.de/index.php?id=791&inhaltmitte=rezept&suche_begriff=moroti&suche_order=Empfehlungen%20absteigend
Die Würze wurde nie klar beim Läutern, aber es sollte ja Hazy sein ...
- Mittwoch 27. Mai 2020, 11:53
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Gärung eingeschlafen oder alles gut mit der Notti?
- Antworten: 13
- Zugriffe: 2567
Re: Gärung eingeschlafen oder alles gut mit der Notti?
Kleines Update: Die Gärung war definitiv durch. Mittlerweile auch die Nachgärung. Das Bier ist perfekt karbonisiert und auch sehr gut geworden - zähle es zu einem meiner besten dunklen Biere bis jetzt. Es hat eine angenehme Restsüsse
Die Regel "Keine Änderung über 3 bis 5 Tage" hat sich bestätigt ...
Die Regel "Keine Änderung über 3 bis 5 Tage" hat sich bestätigt ...
- Sonntag 10. Mai 2020, 11:56
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Gärung eingeschlafen oder alles gut mit der Notti?
- Antworten: 13
- Zugriffe: 2567
Re: Gärung eingeschlafen oder alles gut mit der Notti?
Ich spindle seit über 15 Suden nicht mehr.
Dann ist der Thread für mich wenig nachvollziehbar. Für mich musst Du nicht messen, aber ich bin hier raus.
Viele Grüße, Henning
In dem Thread ging es um die Nottingham Hefe, weil ich mit der keine Erfahrung habe. Nein ich Spindle nicht, ich ...
- Sonntag 10. Mai 2020, 09:18
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Gärung eingeschlafen oder alles gut mit der Notti?
- Antworten: 13
- Zugriffe: 2567
Re: Gärung eingeschlafen oder alles gut mit der Notti?
Du solltest dringend spindeln vor dem abfüllen!
Viele Grüße, Henning
Ich spindle seit über 15 Suden nicht mehr. Wenn sich nichts mehr ändert arbeitet die hefe nicht mehr, mit oder ohne Alkoholfehler.
Ich kann es aber nachher gerne machen und ein Bild davon posten :)
Das ganze wird durch sein ...
- Samstag 9. Mai 2020, 13:25
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Gärung eingeschlafen oder alles gut mit der Notti?
- Antworten: 13
- Zugriffe: 2567
Re: Gärung eingeschlafen oder alles gut mit der Notti?
Ich habe nicht gespindelt. Die Spindel hätte ich gehabt, aber eben...
Das Restsextrakt hat sich nicht verändert seit meiner letzten Messung. Ich habe heute den ColdCrash eingeleitet und werde morgen abfüllen. Scheint ein Bier mit viel Restsüsse zu sein. Es gab absolut keine Änderung mehr und auch ...
Das Restsextrakt hat sich nicht verändert seit meiner letzten Messung. Ich habe heute den ColdCrash eingeleitet und werde morgen abfüllen. Scheint ein Bier mit viel Restsüsse zu sein. Es gab absolut keine Änderung mehr und auch ...
- Mittwoch 6. Mai 2020, 22:29
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Gärung eingeschlafen oder alles gut mit der Notti?
- Antworten: 13
- Zugriffe: 2567
Re: Gärung eingeschlafen oder alles gut mit der Notti?
Noch nicht, mal schauen ob sich da bis Samstag was tut, dann kann ich immernoch spindeln :)hyper472 hat geschrieben: Mittwoch 6. Mai 2020, 18:50 Nach meiner Erfahrung ist die Notti deutlich zuverlässiger als jedes Refraktometer, das ich bisher gesehen habe. Gerade, wenn man den RE messen will. Hast Du mal gespindelt?
Viele Grüße, Henning