Die Höhe ist ca 350m. Ich hab noch ein Thermometer am Kessel mit Eintauchhülse,
das weicht ab 70° noch schlimmer ab.
Ich wird halt doch etwas tiefer in die Tasche greifen müßen.
Die Suche ergab 15 Treffer
- Dienstag 9. Februar 2016, 17:09
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Digitalthermometer Voltkraft
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1780
- Dienstag 9. Februar 2016, 15:55
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Digitalthermometer Voltkraft
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1780
Digitalthermometer Voltkraft
Mein Digitalthermometer Voltkraft DT-300 zeigt bei sprudelnd kochendem Wasser nur 95° an, das ist mir
doch ein bißchen viel Abweichung. Ich liebäugle mit dem Greisinger GTH 175/Pt.
Hat das jemand und geht das genau?
Danke, Gruß, Thomas
doch ein bißchen viel Abweichung. Ich liebäugle mit dem Greisinger GTH 175/Pt.
Hat das jemand und geht das genau?
Danke, Gruß, Thomas
- Freitag 16. Oktober 2015, 21:59
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Hopfendolden -männlich / weiblich
- Antworten: 1
- Zugriffe: 678
Hopfendolden -männlich / weiblich
Hallo, ich war bisher der Meinung dass Hopfendolden grundsätzlich weiblich sind, jetzt hab ich gelesen dass
männliche "Hopfenpflanzen" wegen ihres höheren Fettgehaltes keine Verwendung finden.
Gibt's auch männliche Dolden?
Gruß, Thomas
männliche "Hopfenpflanzen" wegen ihres höheren Fettgehaltes keine Verwendung finden.
Gibt's auch männliche Dolden?
Gruß, Thomas
- Sonntag 8. Februar 2015, 09:45
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Mattmil Kompakt mit Farbrührer
- Antworten: 12
- Zugriffe: 3517
Re: Mattmil Kompakt mit Farbrührer
Ich hab das so gelöst, allerdings bei einer Eschenfelder Mühle.
Der Farbrührer ist bombenfest, die Lautstärke erträglich und 8kg haut er unter 10 Min. durch.
Man muß sich nur von dem Gedanken verabschieden eine Drehzahl einstellen zu können und der
würde das konsequent durchmahlen. Nein, da muß man ...
Der Farbrührer ist bombenfest, die Lautstärke erträglich und 8kg haut er unter 10 Min. durch.
Man muß sich nur von dem Gedanken verabschieden eine Drehzahl einstellen zu können und der
würde das konsequent durchmahlen. Nein, da muß man ...
- Montag 26. Januar 2015, 21:05
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Trockenhefe für Pils
- Antworten: 38
- Zugriffe: 10913
Re: Trockenhefe für Pils
@Schultheiss - wie ist es ausgegangen mit deinem Diamond?
Hallo Spessarter,derzeit befinden sich 40 L nun den 5.Tag in der Nachgärung.
Die Diamond ist tatsächlich etwas langsamer als die S-23. Hat auch 24 Std. gebraucht
bis sie bei 10°angekommen ist. Habe 3 Päckchen a 10g genommen.
Laut ...
Hallo Spessarter,derzeit befinden sich 40 L nun den 5.Tag in der Nachgärung.
Die Diamond ist tatsächlich etwas langsamer als die S-23. Hat auch 24 Std. gebraucht
bis sie bei 10°angekommen ist. Habe 3 Päckchen a 10g genommen.
Laut ...
- Mittwoch 21. Januar 2015, 21:10
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Spindel direkt in den Gärbottich
- Antworten: 8
- Zugriffe: 2348
Re: Spindel direkt in den Gärbottich
Ok, das mit dem freidrehen mach ich auch so. Ich wollte aber eigentlich wissen ob der Wert im Gärbottich so stimmt, weil - wenn ich die Spindel im Messzylinder benutze, lass ich die Würze durch einen
Kaffeefilter laufen um das CO2 zu entfernen. Das hab ich im Gärbottich ja noch drin.
Gruß, Thomas
Kaffeefilter laufen um das CO2 zu entfernen. Das hab ich im Gärbottich ja noch drin.
Gruß, Thomas
- Dienstag 20. Januar 2015, 17:57
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Spindel direkt in den Gärbottich
- Antworten: 8
- Zugriffe: 2348
Spindel direkt in den Gärbottich
Hallo, wenn ich die Spindel zur Kontrolle direkt im Gärbottich mit schwimmen lasse,
anstatt einen Messzylinder zu verwenden, wird der tatsächliche Wert dann durch den
Kohlensäureauftrieb stark verändert? Oder kann man das ausser Acht lassen?
Danke, Gruß, Thomas
anstatt einen Messzylinder zu verwenden, wird der tatsächliche Wert dann durch den
Kohlensäureauftrieb stark verändert? Oder kann man das ausser Acht lassen?
Danke, Gruß, Thomas
- Montag 5. Januar 2015, 19:29
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Flaschenfüller verbessern
- Antworten: 0
- Zugriffe: 1360
Flaschenfüller verbessern
Hallo, ich möchte meinen Flaschenfüller verbessern, der hat diese normalen kleinen roten Kunststoffgriffe (M3er
Schräubchen) Die Griffe sind mir etwas zu windig. Ich such nach einer Lösung wie z.Bsp. Stahlgriffchen die funktionell sind und auch besser aussehen. Hat da jemand eine Idee?
Danke, Gruß ...
Schräubchen) Die Griffe sind mir etwas zu windig. Ich such nach einer Lösung wie z.Bsp. Stahlgriffchen die funktionell sind und auch besser aussehen. Hat da jemand eine Idee?
Danke, Gruß ...
- Sonntag 4. Januar 2015, 12:02
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Fotos einer Brauerei von 1983
- Antworten: 41
- Zugriffe: 7971
Re: Fotos einer Brauerei von 1983
Ok, und warum macht man das?
- Sonntag 4. Januar 2015, 10:12
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Fotos einer Brauerei von 1983
- Antworten: 41
- Zugriffe: 7971
Re: Fotos einer Brauerei von 1983
Ich hätte mal eine Frage zum Verschneidbock, wurde (wird) der nur gebraucht um div. Sorten zu mischen,
z:Bsp. Helles + Pils oder so?
Danke, Gruß, Thomas
z:Bsp. Helles + Pils oder so?
Danke, Gruß, Thomas
- Mittwoch 24. Dezember 2014, 14:01
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Trockenhefe für Pils
- Antworten: 38
- Zugriffe: 10913
Re: Trockenhefe für Pils
Hi, also Maltoserast mach ich 40 Min. Härtegrad = 8.4 und der Ph Wert liegt mit 5.4 auch im grünen Bereich.
Seit einem Jahr schlauche ich grün. Diacetylrast mach ich auch immer. Die Trockenhefe rehydriere ich in abgekochtem Wasser.
Den Tip mit dem Wärmerstellen nach der Hälfte der Zeit werd ich auch ...
Seit einem Jahr schlauche ich grün. Diacetylrast mach ich auch immer. Die Trockenhefe rehydriere ich in abgekochtem Wasser.
Den Tip mit dem Wärmerstellen nach der Hälfte der Zeit werd ich auch ...
- Mittwoch 24. Dezember 2014, 11:22
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Trockenhefe für Pils
- Antworten: 38
- Zugriffe: 10913
Re: Trockenhefe für Pils
Nein, immer konstant bei ca 10°.
- Mittwoch 24. Dezember 2014, 10:03
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Trockenhefe für Pils
- Antworten: 38
- Zugriffe: 10913
Re: Trockenhefe für Pils
[ Frage an der Thread-Starter:
Welche Stammwürze und Restextrakt misst du denn in deinem Pils? Vielleicht hast du einfach nur einen bescheidenen Vergärungsgrad und verwechselst "malzig" mit "restsüß"?
Stw. ca 12%, RE 4,5.
Danke für die vielen Tips, ich hab jetzt den Vorschlag von Hans aufgenommen ...
Welche Stammwürze und Restextrakt misst du denn in deinem Pils? Vielleicht hast du einfach nur einen bescheidenen Vergärungsgrad und verwechselst "malzig" mit "restsüß"?
Stw. ca 12%, RE 4,5.
Danke für die vielen Tips, ich hab jetzt den Vorschlag von Hans aufgenommen ...
- Dienstag 23. Dezember 2014, 11:01
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Trockenhefe für Pils
- Antworten: 38
- Zugriffe: 10913
Re: Trockenhefe für Pils
Hallo Andy,
ich nehme 3 Pack a 11.5g für 40L. Die 34/70 hatte ich auch schon, war mir zu malzig.
Carapils wäre einen Versuch wert.
Ich verwende immer neue Trockenhefe, ich braue ja nur 5-6 x pro Jahr.
@Gerald : Da würde ich eher den norddeutschen Typ bevorzugen.
ich nehme 3 Pack a 11.5g für 40L. Die 34/70 hatte ich auch schon, war mir zu malzig.
Carapils wäre einen Versuch wert.
Ich verwende immer neue Trockenhefe, ich braue ja nur 5-6 x pro Jahr.
@Gerald : Da würde ich eher den norddeutschen Typ bevorzugen.
- Dienstag 23. Dezember 2014, 10:41
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Trockenhefe für Pils
- Antworten: 38
- Zugriffe: 10913
Trockenhefe für Pils
Hallo, gibt es eine Trockenhefe die so richtig gut für Pilsner geeignet ist?
Ich verwende seit Jahren die S23 und ich bekomme damit auch ein prima Helles hin.
Mich stört nur der etwas süße Geschmack. Ich habs schon mit div. Rastzeiten probiert
und außer PM verwende ich nur noch 5% Cara hell. Hab ...
Ich verwende seit Jahren die S23 und ich bekomme damit auch ein prima Helles hin.
Mich stört nur der etwas süße Geschmack. Ich habs schon mit div. Rastzeiten probiert
und außer PM verwende ich nur noch 5% Cara hell. Hab ...