Wie gesagt: 3*30ml*8 Reinigungen = eine Dose á 750ml.
Was ich mit meinem Post sagen wollte ist: Es kommt bei 10l Reinigungsflüssigkeit nicht aufs Zehntel-Gramm an. 1ml = 1g, über den Daumen.
Die Suche ergab 272 Treffer
- Montag 9. Dezember 2019, 16:44
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Enzybrew 10 (L) - Erfahrungsaustausch
- Antworten: 66
- Zugriffe: 5607
- Montag 9. Dezember 2019, 16:41
- Forum: Vorstellung von Hobbybrauanlagen
- Thema: 10-20l Einstiegsklasse - SS Brewtech
- Antworten: 14
- Zugriffe: 1575
Re: 10-20l Einstiegsklasse - SS Brewtech
Mein Equipment: SS brewtech 18l/5gal brewkettle 18l Kochtopf mit Läuterspirale 10l Topf für den Nachguss SS brewtech 3.5gal brewbucket Kleiner Tipp: Beim Läutern etwa 13l anpeilen, denn durch das Kochen gehen etwa 0,5l verloren, 0,5l verbleiben als Trub/Bodensatz im Topf und weitere 0,75l bleiben na...
- Montag 9. Dezember 2019, 16:26
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Enzybrew 10 (L) - Erfahrungsaustausch
- Antworten: 66
- Zugriffe: 5607
Re: Enzybrew 10 (L) - Erfahrungsaustausch
Hab hier im thread was von 10g/Liter gelesen. Wo kommt diese Info her? 1l = 1000ml, demnach ist eine 1%ige Lösung 10g/ml auf einen Liter. Ich verwende Enzybrew mit 100ml auf 14 Liter, also drei Schaufeln voll. Ich hab das gerade mal ausgemessen und bei mir reicht eine 750g-Dose für etwa 8 Reinigung...
- Samstag 30. November 2019, 12:25
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Welcher Flaschendruck ist "gesund"?
- Antworten: 24
- Zugriffe: 1014
Re: Welcher Flaschendruck ist "gesund"?
Das macht keinen Sinn, weil sich Zucker sehr schnell auflöst und somit egal ist, in welcher Form er vorliegt. Ich meine schon einen Unterschied festgestellt zu haben. Puderzucker löst sich sofort auf, während Kristallzucker zuerst die bereits im Bier gelöste Kohlensäure ausperlen lässt, bevor er si...
- Freitag 22. November 2019, 13:58
- Forum: Zapfanlagen
- Thema: Ikegger Co2-Kapseln und Sodastream
- Antworten: 15
- Zugriffe: 1497
Re: Ikegger Co2-Kapseln und Sodastream
Oder kann ich die Sodastreamflaschen einfach einschrauben und auch wieder abschrauben? Ja, genau. Musst halt nur flott drehen. Das zischt zwar ein bisschen, aber wenn Du schnell genug bist, verlierst Du nur wenig Gas. Etwas Gas geht bei jedem Wechsel verloren, weswegen es sich nicht empfiehlt, die ...
- Mittwoch 20. November 2019, 20:44
- Forum: Zapfanlagen
- Thema: iKegger Konfiguration für bestes Zapfergebnis
- Antworten: 159
- Zugriffe: 10206
Re: iKegger Konfiguration für bestes Zapfergebnis
In einem Thread, in dem es schon lt. Subject explizit um Produkte einer bestimmten Firma geht, rumzutönen dass das alles überteuerter Nepp ist und nichts zum eigentlichen Thema beizutragen kann man ja schon nur mehr trollen nennen. :goodpost: Damit ist eigentlich alles gesagt! Danke, hätte ich nich...
- Sonntag 17. November 2019, 11:53
- Forum: Hobbybrauerbierverkostungen
- Thema: Geschmacksvergleich Zwangskarboninisierung vs. Flaschengärung
- Antworten: 11
- Zugriffe: 691
Re: Geschmacksvergleich Zwangskarboninisierung vs. Flaschengärung
Den Test Flasche vs. Keg habe ich noch nicht hinter mir, kann aber bestätigen, dass Bier aus der Flasche anders schmeckt als aus dem Keg. Ich sehe allerdings den Hauptunterschied in der Konsistenz des Schaumes und in der Feinheit der Perlage (nennt man das so?). Bei Flaschenbier entbindet sich die K...
- Samstag 16. November 2019, 18:55
- Forum: Zapfanlagen
- Thema: Ikegger Co2-Kapseln und Sodastream
- Antworten: 15
- Zugriffe: 1497
Re: Ikegger Co2-Kapseln und Sodastream
Mir scheint als würde der "Stift" sich in seiner Stellung bei Änderung der Druckeinstellung nicht ändern und ist verklemmt. Der Stift ändert seine Einbaulage nicht, wenn Du die Druckeinstellung änderst. Er soll lediglich beim Aufschrauben auf die Sodastreamflasche das Ventil der Flasche öffnen. Fra...
- Samstag 16. November 2019, 08:03
- Forum: Zapfanlagen
- Thema: iKegger Konfiguration für bestes Zapfergebnis
- Antworten: 159
- Zugriffe: 10206
Re: iKegger Konfiguration für bestes Zapfergebnis
Statt der „Druckentlastungskappe“ kann man aber gleich einen Zapfkopf aufschrauben. Machmal entscheiden wenige Zentimeter über Sieg oder Niederlage. In meinem Kühlschrank habe ich das gleiche Problem wie hiphopf: Mein 10l-"Mandingo" von iKegger passt liegend nur mit dem Schraubdeckel hinein. hab mi...
- Donnerstag 14. November 2019, 18:39
- Forum: Zapfanlagen
- Thema: iKegger Konfiguration für bestes Zapfergebnis
- Antworten: 159
- Zugriffe: 10206
Re: iKegger Konfiguration für bestes Zapfergebnis
Ich habe noch eine Frage zu den kleinen 5L Kegs, kann ich darin Nachgärung mit Zucker machen und dabei den normal Schraubdeckel verwenden? Dann kühl lagern und vor dem Gebrauch den Deckel abschrauben und das Zapfteil montieren? Bringe ich den Deckel noch runter und geht das ohne dass das Bier übers...
- Mittwoch 7. August 2019, 15:48
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Reinigung und Desinfektion
- Antworten: 40
- Zugriffe: 2759
Re: Reinigung und Desinfektion
You made my day :thumbsup ... dafür braucht es wohl nicht viel, denn den Witz habe ich hier mindestens schon drei mal gelesen. Ja, sogar beim Trinken und Verschlucken! Isopropanol würde ich weder trinken noch verschlucken, wobei mir nicht ganz klar ist, wie man trinken kann ohne zu schlucken, bzw. ...
- Mittwoch 7. August 2019, 07:32
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Reinigung und Desinfektion
- Antworten: 40
- Zugriffe: 2759
Re: Reinigung und Desinfektion
Auch von mir ein herzliches "Willkommen" :Greets . Ich verwende zwei Mittel: Enzybrew und Starsan. Mit Enzybrew wird alles, was verschmutzt ist, gereinigt. Mit Starsan wird alles, was konterminiert ist, desinfiziert. Ganz grob unterteile ich alle Arbeitsabläufe und damit alle verwendeten Geräte in z...
- Dienstag 6. August 2019, 20:41
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Schäfer Keg - Junior Plus oder Party Keg ?
- Antworten: 7
- Zugriffe: 486
Re: Schäfer Keg - Junior Plus oder Party Keg ?
Wenn das Bier natürlich länger kalt bleibt und das Fass dabei auch noch schöner aussieht, könnte ich jedoch schwach werden :Bigsmile Das Party-Keg würde direkt bei den Gästen am Tisch natürlich schon mehr her machen. Das wäre für mich das Totschlagargument: Eine Isolierung, und sei sie noch so dünn...
- Montag 5. August 2019, 14:18
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Lagerung Lacto und Brett
- Antworten: 11
- Zugriffe: 738
Re: Lagerung Lacto und Brett
Danke, das hilft!skappler hat geschrieben: ↑Montag 5. August 2019, 12:55Tozzi hatte im Rezept zu seinem Apricot Sour mal was zu Startern für Brett und Lacto geschrieben: https://hobbybrauer.de/forum/viewtopic.php?f=17&t=20725
- Montag 5. August 2019, 12:52
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Lagerung Lacto und Brett
- Antworten: 11
- Zugriffe: 738
Lagerung Lacto und Brett
Hallo :Greets , Saccharomyces vermehre ich in einem Starter mit Trockenmalz. Länger gelagert wird in Kochsalzlösung, kurzzeitig einfach nur der Hefeschlamm des letzten Sudes im Kühlschrank. Worin vermehre/lagere ich Brettanomyces und worin Lactobazillus? Genau so? Ich würde gern, bevor ich meinen nä...
- Samstag 3. August 2019, 09:49
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Abfüllen mit Gegendruck in meinen Fall sinnvoll ?
- Antworten: 3
- Zugriffe: 353
Re: Abfüllen mit Gegendruck in meinen Fall sinnvoll ?
Hallo, Ich habe bis jetzt immer so gearbeitet. Hauptgärung in einen Speidel Mostfass. Nachgärung über Spiese in der Flasche. Jetzt meine Frage: Wenn ich das Bier im Mostfass komplett vergären lasse und das dann durch Schwerkraft und einer Gegendruckanlage in die Flaschen abfülle, bekomme ich dann d...
- Mittwoch 31. Juli 2019, 15:35
- Forum: Zapfanlagen
- Thema: iKegger Konfiguration für bestes Zapfergebnis
- Antworten: 159
- Zugriffe: 10206
Re: iKegger Konfiguration für bestes Zapfergebnis
Hallo keine Frage. Ich hab zum ersten Mal Hefeweizen in 4l Kegger. Gemäss Spundtabelle soll ich so auf 20 psi. Wenn das Bier dann bei 20 psi karbonisiert ist zapft ihr dann auch mit 20 psi? Ist das nicht bisschen viel Druck und es gibt nur schaum? Eine Druckangabe ohne die dazu gehörige Temperatur ...
- Dienstag 30. Juli 2019, 14:38
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Hefe waschen mit Bildern und Frage
- Antworten: 10
- Zugriffe: 1099
Re: Hefe waschen mit Bildern und Frage
Nachdem die Gläser nun bei uns ca. 8 stunden im Kühlschrank standen, ist im Glas nach wie vor nur eine braune dickflüssige Masse zu sehen. Da hat sich bisher gar nichts getan, kein absetzen von verschiedenen Bestandteilen. Haben wir einen Fehler gemacht oder kann das sein? Eigentlich hätten wir noc...
- Montag 29. Juli 2019, 21:09
- Forum: Rezepte
- Thema: März mahlen?
- Antworten: 18
- Zugriffe: 1188
Re: März mahlen?
Ah, Malz mahlen war gemeint. Ja, das geht theoretisch. Beim Backen wird das Mehl genau so funktionieren wie Vollkornmehl. Dabei werden jedoch die beim Mälzen gewonnenen Enzyme zerstört, die aber beim Backen eh nicht benötigt werden. Ein Brot aus Gerste ist aber im Geschmack eher ungewöhnlich. Wir si...
- Montag 29. Juli 2019, 17:37
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
- Antworten: 11303
- Zugriffe: 1041932
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Für mich sieht das unbedenklich aus. Kahmhaut sieht deutlich anders aus, eher wie eine milchige Haut, unter der Blasen hängen.
Axel

Axel
- Sonntag 28. Juli 2019, 11:46
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
- Antworten: 11303
- Zugriffe: 1041932
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Durch eine zu hohe Gärtemperatur entwickelt die Hefe Gärnebenprodukte, die Fehlgeschmäcker verursachen. So produzierte Esther können fruchtig, bananig oder sonst irgenwas in der Richtung schmecken. Das passt nicht zu jedem Bier. 22°C Kellertemperatur bedeuten etwa 24°C Gärtemperatur. Damit ist die U...
- Sonntag 28. Juli 2019, 09:32
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Hefe waschen mit Bildern und Frage
- Antworten: 10
- Zugriffe: 1099
Re: Hefe waschen mit Bildern und Frage
Ich versuche auch, mit mehr oder weniger Erfolg, meine Hefe zu ernten und wieder zu verwenden. Mein Workflow sieht bis jetzt so aus wie Deiner. Die Gläser (ich verwende Lock & Lock mit einem Überdruckventil im Deckel) kommen in den Kühlschrank. Nach (meist) 2 bis 3 Wochen nehme ich das Glas 2 Tage v...
- Sonntag 28. Juli 2019, 09:19
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Gärungshilfe
- Antworten: 68
- Zugriffe: 4032
Re: Gärungshilfe
Wieviel Würze ist denn nach dem Läutern übrig geblieben? Wieviel Hefe (-Beutel) hast Du hineingegeben? (Benötigt wird ein Beutel auf 20l) Was meinst Du mit "ein kleinen Schaum"? Vermutung: Das war zu wenig Hefe oder die Hefe war nicht mehr frisch. Wenn Du Schaum siehst, dann sollte es auch gären. Ni...
- Freitag 26. Juli 2019, 18:26
- Forum: Zapfanlagen
- Thema: Mini Druckminderer defekt?
- Antworten: 17
- Zugriffe: 946
Re: Mini Druckminderer defekt?
Das versteh ich jetzt nicht. Der Druckminderer hat doch nur ein Rad. Wo soll ich da noch was abstellen? Ich dreh immer das Rad auf linksanschlag. Bis dann wirklich Druck anliegt, sind das schon ein paar Umdrehungen wieder nach rechts. Das ist dann doch komplett zu oder? Hab ich falsch verstanden! :...
- Freitag 26. Juli 2019, 17:43
- Forum: Zapfanlagen
- Thema: Mini Druckminderer defekt?
- Antworten: 17
- Zugriffe: 946
Re: Mini Druckminderer defekt?
ja, da wo man den Druck einstellt. Die habe ich immer auf minimalstem Druck stehen. Ist das richtig? Nein, denn der Druckminderer muss zugedreht werden. Wenn Du nur die Druckminderer einstellung minimierst, ist der Druck ja trotzdem im Druckminderer, weil der halt noch offen ist. Und das ist nicht ...
- Donnerstag 25. Juli 2019, 16:01
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: IKegger best practice
- Antworten: 27
- Zugriffe: 2104
Re: IKegger best practice
Ich hab das in einem anderen Thread schon einmal beschrieben: Ich verwende ein Stück Schlauch auf dem GAS-IN. Wenn das Fass voll ist, läuft es darüber über. Dann den Hahn am Gärgefäß schließen, den Schlauch abziehen und mittels COS über den GAS-IN etwas Druck aufs Fass geben, damit sich wieder etwas...
- Dienstag 23. Juli 2019, 13:30
- Forum: Zapfanlagen
- Thema: Mini Druckminderer defekt?
- Antworten: 17
- Zugriffe: 946
Re: Mini Druckminderer defekt?
Was meinst du mit "ganz zu"? Also auf minimalem Druck? So habe ich das immer gemacht. Also Druckschraube ganz raus, dann Patrone rein und dann erst auf Solldruck geschraubt. Die Druckregulierung ist in dem Fall egal. Der Druckminderer muss geschlossen sein, also nicht die Schraube an der Seite gege...
- Montag 22. Juli 2019, 14:45
- Forum: Rezepte
- Thema: Strandgut Klon
- Antworten: 12
- Zugriffe: 897
Re: Strandgut Klon
Es macht Spass, mit Euch ein Rezept zu entwickeln! Ich habe das Strandgut selbst noch nicht getrunken, werde mich aber mal auf die Suche machen. Mir schmecken fast alle Insel-Biere, sodass ich um so gespannter bin. Ich mag harziges Bier (Chinook) und ich mag trockene Biere (Brut-IPA). Eine Kombi wär...
- Sonntag 21. Juli 2019, 07:50
- Forum: Rezepte
- Thema: Strandgut Klon
- Antworten: 12
- Zugriffe: 897
Re: Strandgut Klon
Es ist auch kein sonderlich hopfiges Bier meiner Meinung nach, wichtiger ist mir dass es trocken wird und doch süß im Abgang. Ich habe die Rasten vergessen. Ein trockenes Bier mit süßem Abgang? Das scheint mir zunächst ein Wiederspruch. Da Kombirast ausfällt (wieder die Philosophie) würde ich für e...
- Samstag 20. Juli 2019, 17:16
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Carboy nahe an der Explosion?
- Antworten: 14
- Zugriffe: 1013
Re: Carboy nahe an der Explosion?
Das sieht aber nicht sehr "pale" aus, Dein Pale Ale. :Bigsmile ... und das Überschäumen sieht noch recht harmlos aus. Da habe ich schon weit aus schlimmeres fabriziert. :redhead Die Hefe ist eines, aber das Ganze klebt ja auch noch wie S**. Den Tipp mit dem Schlauch habe ich für solche Fälle im Hint...
- Samstag 20. Juli 2019, 17:06
- Forum: Rezepte
- Thema: Strandgut Klon
- Antworten: 12
- Zugriffe: 897
Re: Strandgut Klon
Die Zutatenliste führt die Zutaten, die bei der Herstellung des Lebensmittels zugegeben wurden, in absteigendem Anteil an Gewichtsprozenten auf. Kommt doch hin! Wenn ich 10l Bier braue, kommen da vielleicht 20g Hopfen rein, oft mehr. Mit 20g Zucker komme ich bei der Karbonisierung nicht hin; das is...
- Samstag 20. Juli 2019, 06:53
- Forum: Zapfanlagen
- Thema: iKegger Konfiguration für bestes Zapfergebnis
- Antworten: 159
- Zugriffe: 10206
Re: iKegger Konfiguration für bestes Zapfergebnis
Okay, noch ein Post dazu von meiner Seite, dann gebe ich auf :Smile : Wenn Du Dir die Bilder einmal ansiehst, siehst Du auf Bild 3 eine Gravur auf dem Überdruckventil. Dort steht 1.8k . Oben auf dem Regler siehst Du 0-30. Jetzt zählen wir 1 und 1 zusammen, spekulieren, dass es sich um die gleiche Dr...
- Freitag 19. Juli 2019, 22:30
- Forum: Zapfanlagen
- Thema: iKegger Konfiguration für bestes Zapfergebnis
- Antworten: 159
- Zugriffe: 10206
Re: iKegger Konfiguration für bestes Zapfergebnis
Machen wir uns nicht all zu viel vor. Was wir wo auch immer in dem Zusammenhang erwerben kommt aus einer Quelle. Egal wo wir es kaufen. Das ist das Totschlag-Argument, dass ich hier schon so oft gelesen habe, aber leider nie bewiesen bekommen habe. Woher nehmt ihr die irrige Annahme, es gäbe nur ei...
- Freitag 19. Juli 2019, 22:08
- Forum: Hopfenkochen / Seihen
- Thema: Mein Whirlpool klappt nie
- Antworten: 21
- Zugriffe: 1838
Re: Mein Whirlpool klappt nie
Du stellst den Topf auf ein Buch, damit der Topf schräg steht und sich der Trub gegenüber dem Hahn am Boden absetzt?
Da hätte ich auch selbst drauf kommen können! Ein genialer Tipp, den ich beim nächsten Mal unbedingt ausprobiere!
Danke!
Axel


Danke!

Axel
- Freitag 19. Juli 2019, 22:03
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Zapfanlage The Sub von Krups
- Antworten: 11
- Zugriffe: 1662
Re: Zapfanlage The Sub von Krups
Jedoch würde ich dann auch Versuchen, einen Torp direkt aufzubrauchen, was bei 2 Liter erstmal nicht schwer scheint. :thumbsup Das sehe ich auch so! :Drink Das wäre auch ein Weg: zu einer Brauerei gehen und fragen, ob die einem ein leeres Torp füllen. Ich vermute mal, das wird nix. Da finde ich die...
- Freitag 19. Juli 2019, 21:46
- Forum: Zapfanlagen
- Thema: iKegger Konfiguration für bestes Zapfergebnis
- Antworten: 159
- Zugriffe: 10206
Re: iKegger Konfiguration für bestes Zapfergebnis
Es passen CO2 Kapseln, Sahnekapseln und hoffentlich auch die Stickstoff Kapseln von iKegger rein. Da geht bei mir schon wieder die rote Lampe an! Die Firma isi stellt seit kurzem einen "Sahnespender" her, der speziell für die Verwendung für Nitro-Kaffee hergestellt wurde. Der Spender verwendet N2-K...
- Freitag 19. Juli 2019, 14:15
- Forum: Hopfenkochen / Seihen
- Thema: Mein Whirlpool klappt nie
- Antworten: 21
- Zugriffe: 1838
Re: Mein Whirlpool klappt nie
Das mit dem Whirlpool wird m.E. etwas überbewertet. Die Methode "warten, bis es sich gesetzt hat" führt auch zum Ziel. Es kommt halt darauf an, ob Du die Würze von oben (mittels Schlauch) abziehst, oder über einen Hahn ablaufen lässt. Bei erstem ist es egal, ob Du einen Kegel, eine Scheibe oder eine...
- Freitag 19. Juli 2019, 13:47
- Forum: Zapfanlagen
- Thema: iKegger Konfiguration für bestes Zapfergebnis
- Antworten: 159
- Zugriffe: 10206
Re: iKegger Konfiguration für bestes Zapfergebnis
Oder ich bin zu doof!? Nee, mit Sicherheit nicht! :Greets Das Problem bei dem "Coldbrew-Dingens" ist, dass Du nur die Möglichkeit hast, die ganze Kartusche auf einmal reinzudrücken. Bei Kaffee ist das egal, aber beim Bierzapfen wird das so nix. Ich habe es mit einem Guinness-Clone probiert. Das end...
- Donnerstag 18. Juli 2019, 17:05
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Zapfanlage The Sub von Krups
- Antworten: 11
- Zugriffe: 1662
Re: Zapfanlage The Sub von Krups
Ich kann mir noch nicht so ganz vorstellen, wie das gehen soll, bin aber gespannt. 1) Welchen Karbonisierungsgrad hat das Bier im Torp? Damit es schmeckt wie aus der Flasche, sollten es um die 5gCO2/l sein. Nachgärung mit Zucker scheidet m.E. wegen der unbekannten Druckfestigkeit der Torps aus. Blie...
- Dienstag 16. Juli 2019, 19:21
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Schnelles Bier, welche Hefe ist schnell trinkbar?
- Antworten: 12
- Zugriffe: 831
Re: Schnelles Bier, welche Hefe ist schnell trinkbar?
Da ich als Anfänger möglichst schnell viel lernen möchte, suche ich nach einer Hefe, die möglichst schnell mit Hauptgärung, Nachgärung und Reifung fertig ist. :Grübel Eine "schnelle" Hefe, um schnell probieren zu können und schnell daraus zu lernen? So kannst Du aber nur lernen, wie man mit schnell...
- Dienstag 16. Juli 2019, 17:12
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Zapfanlage Cornelius SCHAUMPROBLEM
- Antworten: 13
- Zugriffe: 787
Re: Zapfanlage Cornelius SCHAUMPROBLEM
Sagen wir es einmal so: in einem Fass, das gut gekühlt ist, wird CO2 gut gebunden. D.h. es wird wenig Kohlensäure im Glas freigesetzt. Wird in einem Glas viel Kohlensäure freigesetzt, dann empfinden wir es als spritzig oder prickelnd. Du kannst durch die Temperatur aus einem Weizen nie ein ungespun...
- Sonntag 14. Juli 2019, 06:28
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Thermometer in Würze gefallen
- Antworten: 3
- Zugriffe: 579
Re: Thermometer in Würze gefallen
So gut kannst Du Deinen Arm gar nicht desinfizieren, dass Du keine Keime und Bakterien ins Bier bringst. Andererseits ist "vergären im offenen Tank" heute ein beliebtes Qualitätskriterium, und das passiert auch nicht unter Reinluft im Labor. Wenn Du Pech hast, produzierst Du ein Sour-Ale/Sauerbier. ...
- Samstag 13. Juli 2019, 10:21
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Malz in der Würze nach dem Läutern
- Antworten: 14
- Zugriffe: 1082
Re: Malz in der Würze nach dem Läutern
Naja, wenn die komplette Stärke gelöst worden wäre, dann hättest du 80% SHA. Hast du aber nicht. Durch das kochen kann halt noch weitere Stärke aus den Malzkörnern gelöst und auch gespalten werden. Diesmal mechanisch statt ezymatisch. Die Jodprobe gibt darüber Aufschluss, ob das soweit geklappt hat...
- Samstag 13. Juli 2019, 10:13
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Malz in der Würze nach dem Läutern
- Antworten: 14
- Zugriffe: 1082
Re: Malz in der Würze nach dem Läutern
Okay eure Antworten beruhigen mich dann doch :Drink Jodprobe war in Ordnung und ja die Farbe ist halt richtig schwarz geworden anstelle von dunkel bernstein, aber was soll's... Besonders trübe fand ich es jetzt nicht. War eh eher ein Bier um Reste loszuwerden, bin mal eh gespannt wie es schmeckt :r...
- Samstag 13. Juli 2019, 09:56
- Forum: Zapfanlagen
- Thema: Zapfkühlschrank und ein paar Fragen.
- Antworten: 7
- Zugriffe: 834
Re: Zapfkühlschrank und ein paar Fragen.
1) Pro Fass = 5 l x Zapfdruck, sagen wir 1,3 bar = 6,5 bar-Liter. 2) Flasche hat round about 70 bar-Liter. 3) Ergebnis: 70 : 6,5 = ça 10 5 l Kegs. Bitte nur als erste Näherung verstehen. Kommt mir zu wenig vor! Zitat aus dem Internet: Dr. Claus Barthel (Wuppertal Institut): „Ein Liter CO2 wiegt 1,9...
- Samstag 13. Juli 2019, 09:45
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Malz in der Würze nach dem Läutern
- Antworten: 14
- Zugriffe: 1082
Re: Malz in der Würze nach dem Läutern
Hast Du mal eine Jodprobe nach dem Kochen gemacht? Das ist das Einzige, worum ich mir gewisse Sorgen machen würde. Moritz Hilf mir bitte mal auf die Sprünge! Ich dachte, mit einer Jodprobe stelle ich fest, ob alle Stärke in Zucker aufgespalten wurde. Das Würzekochen war beendet; es wurde ein Rest M...
- Samstag 13. Juli 2019, 06:26
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Malz in der Würze nach dem Läutern
- Antworten: 14
- Zugriffe: 1082
Re: Malz in der Würze nach dem Läutern
Warum soll das nichts werden? Du hast im Prinzip die Maischezeit verlängert, ohne dass die Enzyme Stärke aufspalten konnten (weil es ihnen zu heiß war). Einzig kritisch könnte das Röstmalz werden. Das Bier wird vielleicht etwas dunkler und etwas "röstiger" als geplant, aber wir reden hier von vielle...
- Freitag 12. Juli 2019, 17:48
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Zapfanlage Cornelius SCHAUMPROBLEM
- Antworten: 13
- Zugriffe: 787
Re: Zapfanlage Cornelius SCHAUMPROBLEM
Für die Zwischenzeit würde ich mal probieren, das CO2 zuzudrehen, den Druck im Fass durch Öffnen des Zapfhahns abzulassen und wenn dann kein Bier mehr läuft, die Kohlensäure soweit aufzudrehen, bis eben gerade genug Druck aufgebaut ist, um das Bier aus dem Fass zum Hahn zu befördern. Ein Bier zu zap...
- Freitag 12. Juli 2019, 17:02
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Enzybrew 10 (L) - Erfahrungsaustausch
- Antworten: 66
- Zugriffe: 5607
- Freitag 12. Juli 2019, 15:30
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Ungeziefer im Bier
- Antworten: 21
- Zugriffe: 1601
Re: Ungeziefer im Bier
Und wenn ich Pfandflaschen verwende, dann ist es doch auch nicht so schlimm, wenn in einer davon mal Viecher drin sind. Das Risiko bin ich dann ganz bewusst eingegangen. Trinken würd ich die aber auch lieber nicht wollen. :thumbup So sehe ich das auch. Habs ja zum Glück noch rechtzeitig bemerkt und...