Servusla,
so wie gezeichnet schauts schon mal gut aus.
Eins ist noch zu beachten und zwar muss der Auslauf nach dem Siphon höher liegen als der Einlauf. Damit Luft die eindringen will einen größeren Höhrnunterschied nach unten als nach oben zurücklegen müsste. Erst dadurch wird ein eindringen von ...
Die Suche ergab 3 Treffer
- Montag 7. Oktober 2019, 10:30
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Läutern mit Siphon + Schnüffelrohr
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1868
- Donnerstag 13. September 2018, 16:27
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Wyeast 2124 aktivieren
- Antworten: 1
- Zugriffe: 644
Wyeast 2124 aktivieren
Hallo zusammen,
ich möchte ein Kellerbier mit der Wyeast 2124 brauen.
Geplant sind 5 Packungen für 50 Liter zwecks der kalten Anstelltemperatur.
Anstellen bei 8°+ Hauptgärung bei 10°, nach dem Hochkräusen auf 13°.
Bei welcher Temperatur würdet Ihr den Smack-Pack Activator System aktivieren?
1. Bei ...
ich möchte ein Kellerbier mit der Wyeast 2124 brauen.
Geplant sind 5 Packungen für 50 Liter zwecks der kalten Anstelltemperatur.
Anstellen bei 8°+ Hauptgärung bei 10°, nach dem Hochkräusen auf 13°.
Bei welcher Temperatur würdet Ihr den Smack-Pack Activator System aktivieren?
1. Bei ...
- Montag 13. August 2018, 09:53
- Forum: Vorstellung von Hobbybrauanlagen
- Thema: Mannis Brauanlage
- Antworten: 2
- Zugriffe: 3590
Mannis Brauanlage
Die Ausschlagmenge meiner Brauanlage beträgt ca. 50 Liter.
Die Sudhausausbeute schwangt je nach Biersorte zwischen 63% - 68%.
Die Anlage ist in der Garage untergebracht wo auch gebraut wird.
Die Arbeitsbühne dient dazu um auf der obersten Ebene der Anlage bequem arbeiten zu können, bzw. Die kleine ...
Die Sudhausausbeute schwangt je nach Biersorte zwischen 63% - 68%.
Die Anlage ist in der Garage untergebracht wo auch gebraut wird.
Die Arbeitsbühne dient dazu um auf der obersten Ebene der Anlage bequem arbeiten zu können, bzw. Die kleine ...