Danke für die zahlreichen Antworten!
Das klingt so, als ob ihr keinen Automat benutzt. Ihr nehmt dann also die Variante mit den Edelstahltöpfen und kocht über Gas?
Die Idee mit den 50 Litern war das es für mich praktisch klang. Man kann ja damit auch kleinere Mengen machen. Wenn man aber mal sein ...
Die Suche ergab 3 Treffer
- Mittwoch 21. April 2021, 13:01
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Anfängerfragen
- Antworten: 13
- Zugriffe: 1984
- Dienstag 20. April 2021, 17:52
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Anfängerfragen
- Antworten: 13
- Zugriffe: 1984
Anfängerfragen
Hallo,
ich liebäugele grad mit dem Gedanken mit dem Brauen anzufangen und hab mich schon etwas eingelesen. Ein paar Fragen konnte ich mir aber noch nicht schlüssig beantworten:
1.) fertige Menge
Stand jetzt würde ich mir wohl den Klarstein Mundschenk XXL zulegen. Dort ist „50 Liter“ angegeben ...
ich liebäugele grad mit dem Gedanken mit dem Brauen anzufangen und hab mich schon etwas eingelesen. Ein paar Fragen konnte ich mir aber noch nicht schlüssig beantworten:
1.) fertige Menge
Stand jetzt würde ich mir wohl den Klarstein Mundschenk XXL zulegen. Dort ist „50 Liter“ angegeben ...
- Freitag 27. Juli 2018, 14:01
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Zapfenlage – Kühlschrank oder Durchlaufkühler?
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1693
Zapfenlage – Kühlschrank oder Durchlaufkühler?
Hallo,
meine Frage pass5 nicht ganz in dieses Forum, ich hoffe aber dennoch auf Hilfe :Bigsmile
Wir planen eine Zapfenlager anzuschaffen und sind da etwas übgerfordert. Bislang haben wir eine 6 Liter Zapfenlager und möchten auf „normale“ Fässer umsteigen. Die Zapfenlager ist sowohl für den ...
meine Frage pass5 nicht ganz in dieses Forum, ich hoffe aber dennoch auf Hilfe :Bigsmile
Wir planen eine Zapfenlager anzuschaffen und sind da etwas übgerfordert. Bislang haben wir eine 6 Liter Zapfenlager und möchten auf „normale“ Fässer umsteigen. Die Zapfenlager ist sowohl für den ...