ich liebäugele grad mit dem Gedanken mit dem Brauen anzufangen und hab mich schon etwas eingelesen. Ein paar Fragen konnte ich mir aber noch nicht schlüssig beantworten:
1.) fertige Menge
Stand jetzt würde ich mir wohl den Klarstein Mundschenk XXL zulegen. Dort ist „50 Liter“ angegeben. Nun hab ich bei dem oder auch bei dem kleineren mal gelesen, dass man damit letztlich 50 L Bier in einem Durchgang brauen kann...anderseits hab ich gelesen, dass dort ja auch das Malz mit eingerechnet ist, welches ja eine Restfeuchte behalten wird und daher eben nicht die 50 Liter bei rauskommen. Dazu verdampft ja auch noch einiges.
Kann man grob sagen mit wieviel Litern man rechnen kann?
2.) Der Nachguss
Hier stellen sich mir gleich zwei Fragen. Muss die Temperatur tatsächlich so exakt eingestellt sein, dass ich mir in Heizgefäss mit Digitalanzeige und Temperaturhaltefunktion zulegen muss?
Und woher weiß ich wieviel Nachguss ich brauche?
3.) Temperatur
Ähnlich gehts mir bei der Temperatur: wie wichtig ist es die exakte Temperatur bei der Vergärung und Flaschennachgärung einzuhalten? Muss ich hier gradgenau mit einem Kühlschrank arbeiten oder ist ein kühler Raum oder Keller auch ausreichend?
4.) Zuckerzugabe
Ich hab nun öfter gelesen, dass bei der Flaschengärung noch Zucker in die Flasche gegeben wird, damit genügend CO2 entsteht.
Ist das tatsächlich notwendig? Die Hüter des Reinheitsgebotes dürften sich doch im Grabe umdrehen?

Ich hoffe die Fragen sind nicht all zu dumm
