Hallo Braubarsch.
Willkommen zurück bei den Bier-Selbermachern, schön dass wieder einer mehr richtiges Bier braut :thumbup
Bei welcher Temperatur hast Du denn gespindelt?
Die Spindel ist auf eine bestimmte Temperatur geeicht, wenn Du davon abweichst erhältst Du andere Werte.
Genug Flüssigkeit ...
Die Suche ergab 13 Treffer
- Mittwoch 24. Oktober 2018, 19:25
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Wie richtig spindeln?
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1874
- Mittwoch 24. Oktober 2018, 19:16
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Star San nur Phosphorsäure?
- Antworten: 20
- Zugriffe: 4812
Re: Star San nur Phoshorsäure?
Die Tenside, in diesem Fall Dodecylbenzolsulfonsäure, können durchaus auch zur antimikrobiellen Wirkung beitragen.
Die Wirkung beruht (u. A.) auf der Penetration der Zellmembran, ist die Zellmembran "löchrig" kann die Zelle keinen kontrollierten Stoffaustausch mit der Umgebung aufrecht erhalten und ...
Die Wirkung beruht (u. A.) auf der Penetration der Zellmembran, ist die Zellmembran "löchrig" kann die Zelle keinen kontrollierten Stoffaustausch mit der Umgebung aufrecht erhalten und ...
- Samstag 6. Oktober 2018, 11:48
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Glasböden im Kühlschrank - Austauschen?
- Antworten: 11
- Zugriffe: 4723
Re: Glasböden im Kühlschrank - Austauschen?
Habe mich entschieden die Glasböden zu behalten. Aber ich hab diese, nach den Tips von remo :thumbup, mit Aluleisten etwas verstärkt.
Die Kunststoffleiste am hinteren Teil der Böden gegen 30x30x2 mm Alu-L-Leiste getauscht und zwei U-Profile unter die Platte geklebt. Die Position der U-Profile ist so ...
Die Kunststoffleiste am hinteren Teil der Böden gegen 30x30x2 mm Alu-L-Leiste getauscht und zwei U-Profile unter die Platte geklebt. Die Position der U-Profile ist so ...
- Mittwoch 3. Oktober 2018, 13:06
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Glasböden im Kühlschrank - Austauschen?
- Antworten: 11
- Zugriffe: 4723
Re: Glasböden im Kühlschrank - Austauschen?
Danke für die zahlreichen Antworten :Drink
In der Bedienungsanleitung des Kühlschranks konnte ich leider keine Infos zur max. Fachlast finden. Aber diesen Thread hab ich noch gefunden:
https://hobbybrauer.de/forum/viewtopic.php?t=4798
Da scheint es auch so als wäre kein Austausch nötig, wenn ich ...
In der Bedienungsanleitung des Kühlschranks konnte ich leider keine Infos zur max. Fachlast finden. Aber diesen Thread hab ich noch gefunden:
https://hobbybrauer.de/forum/viewtopic.php?t=4798
Da scheint es auch so als wäre kein Austausch nötig, wenn ich ...
- Dienstag 2. Oktober 2018, 23:31
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Glasböden im Kühlschrank - Austauschen?
- Antworten: 11
- Zugriffe: 4723
Glasböden im Kühlschrank - Austauschen?
Hallo.
Bei eBay Kleinanzeigen hab ich einen großen Kühlschrank als Bierlager geschossen. Eigentlich tolles Teil, aber halt mit Glas-Einlegeböden. Und da weiß ich nicht ob ich die tatsächlich einfach mit 0,5l Gasflaschen vollmachen kann? Bisher hab ich mich das nicht getraut und nur teilweise ...
Bei eBay Kleinanzeigen hab ich einen großen Kühlschrank als Bierlager geschossen. Eigentlich tolles Teil, aber halt mit Glas-Einlegeböden. Und da weiß ich nicht ob ich die tatsächlich einfach mit 0,5l Gasflaschen vollmachen kann? Bisher hab ich mich das nicht getraut und nur teilweise ...
- Freitag 17. August 2018, 19:47
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Wie wär's denn mal mit... einem Keksbier?
- Antworten: 49
- Zugriffe: 14452
Re: Wie wär's denn mal mit... einem Keksbier?
Hm, die Idee mit dem Keksbier klingt spannend.
Da ich auch kein großer Whiskeyfreund bin, würde ich auch zu Rum tendieren.
Vielleicht sogar Stroh Rum oder Captain Morgan, beide sind aromatisiert, Captain Morgan irgendwie in Richtung Vanille. Stroh Rum, gerade der 80iger, ist auch mehr Backaroma als ...
Da ich auch kein großer Whiskeyfreund bin, würde ich auch zu Rum tendieren.
Vielleicht sogar Stroh Rum oder Captain Morgan, beide sind aromatisiert, Captain Morgan irgendwie in Richtung Vanille. Stroh Rum, gerade der 80iger, ist auch mehr Backaroma als ...
- Mittwoch 15. August 2018, 18:55
- Forum: Vorstellung neuer Brauer
- Thema: Braufrische Grüße aus BRAUnschweig ;-)
- Antworten: 15
- Zugriffe: 2538
Re: Braufrische Grüße aus BRAUnschweig ;-)
...
Ich glaube das musst jetzt noch mal erklären. Hast du die rehydrierte Hefe vorgelegt oder nur das "Pulver"?
...
Habe angefangen die Würze in den Gährbehälter laufen zu lassen als diese 22° erreicht hat, dabei aber weiter mit Spirale gekühlt im Kochtopf. Die Hefe hab ich aufgestreut ...
- Dienstag 14. August 2018, 16:51
- Forum: Vorstellung neuer Brauer
- Thema: Braufrische Grüße aus BRAUnschweig ;-)
- Antworten: 15
- Zugriffe: 2538
Re: Braufrische Grüße aus BRAUnschweig ;-)
Hefe hab ich vorgelegt und dann die Würze mit etwa 22°C drauflaufen lassen, dann ab in den Kühlschrank. Den hatte ich erstmal auf 9°C gestellt, mehr ging nicht. Habe dann aber noch am Sonntag die Steuerung der Hendi an den Kühlschrank gebastelt und den Code angepasst damit die Kühlung gesteuert wird ...
- Montag 13. August 2018, 22:04
- Forum: Vorstellung neuer Brauer
- Thema: Braufrische Grüße aus BRAUnschweig ;-)
- Antworten: 15
- Zugriffe: 2538
Re: Braufrische Grüße aus BRAUnschweig ;-)
Am Sonntag habe ich zum ersten Mal Wasser in (Jung-) Bier verwandelt :Smile
Das Ganze fand bei gutem Wetter auf der Dachterasse statt. Gemaischt wurde im 30l Topf auf der Hendi mit selbstgepfriemelter Steuerung, Temperaturhalten klappte gut. Dann aus dem Topf in den Läuterbottich umgeschöpft und ...
Das Ganze fand bei gutem Wetter auf der Dachterasse statt. Gemaischt wurde im 30l Topf auf der Hendi mit selbstgepfriemelter Steuerung, Temperaturhalten klappte gut. Dann aus dem Topf in den Läuterbottich umgeschöpft und ...
- Dienstag 7. August 2018, 19:29
- Forum: Vorstellung neuer Brauer
- Thema: Braufrische Grüße aus BRAUnschweig ;-)
- Antworten: 15
- Zugriffe: 2538
Re: Braufrische Grüße aus BRAUnschweig ;-)
@MANKE
Schön dass sich hier noch weitere Braunschweiger rumtreiben, womit braust Du denn? Zum Abfüllen hab ich "so ein Röhrchen mit Federventil unten" und karbonisiert wird mittels Flaschengährung, ganz stumpf mit Zucker (zumindest beim ersten Mal). Das CO2 da mit Überdruck reinzubekommen erschien ...
Schön dass sich hier noch weitere Braunschweiger rumtreiben, womit braust Du denn? Zum Abfüllen hab ich "so ein Röhrchen mit Federventil unten" und karbonisiert wird mittels Flaschengährung, ganz stumpf mit Zucker (zumindest beim ersten Mal). Das CO2 da mit Überdruck reinzubekommen erschien ...
- Dienstag 7. August 2018, 00:58
- Forum: Vorstellung neuer Brauer
- Thema: Braufrische Grüße aus BRAUnschweig ;-)
- Antworten: 15
- Zugriffe: 2538
Re: Braufrische Grüße aus BRAUnschweig ;-)
Hey, danke für eure Rückfragen, so kann ich das nochmal gegenchecken :thumbup
Also, bei 20°C kann ich noch nicht gären, bin auf der Jagd nach einem gebrauchten Kühlschrank auf ebay Kleinanzeigen, Steuerung wird selbstgemacht. Oder wolltest Du mir einen Platz in Deinem Keller in der Nähe anbieten ...
Also, bei 20°C kann ich noch nicht gären, bin auf der Jagd nach einem gebrauchten Kühlschrank auf ebay Kleinanzeigen, Steuerung wird selbstgemacht. Oder wolltest Du mir einen Platz in Deinem Keller in der Nähe anbieten ...
- Sonntag 5. August 2018, 21:55
- Forum: Vorstellung neuer Brauer
- Thema: Braufrische Grüße aus BRAUnschweig ;-)
- Antworten: 15
- Zugriffe: 2538
Re: Braufrische Grüße aus BRAUnschweig ;-)
Danke
Das der Einkocher den ersten Test nicht überstanden hat fand ich zu dem Zeitpunkt auch ziemlich ****, aber besser mit 20 Litern Wasser als mit 20 Litern lauwarmer Maische...
Kann ja nur besser werden
Gruß,
Pierre

Das der Einkocher den ersten Test nicht überstanden hat fand ich zu dem Zeitpunkt auch ziemlich ****, aber besser mit 20 Litern Wasser als mit 20 Litern lauwarmer Maische...
Kann ja nur besser werden

Gruß,
Pierre
- Sonntag 5. August 2018, 19:23
- Forum: Vorstellung neuer Brauer
- Thema: Braufrische Grüße aus BRAUnschweig ;-)
- Antworten: 15
- Zugriffe: 2538
Braufrische Grüße aus BRAUnschweig ;-)
Hallo.
Ich bin 38 Lenze jung, wohne in Braunschweig, erster Sud steht bald an, habe Spaß an Basteln und arbeite in der optischen Messtechnik. Vor der Entscheidung für die technische Schiene war ich im Bereich Chemie/Pharmazie unterwegs.
Und falls ihr euch jetzt fragt warum ich hier bin, deshalb ...
Ich bin 38 Lenze jung, wohne in Braunschweig, erster Sud steht bald an, habe Spaß an Basteln und arbeite in der optischen Messtechnik. Vor der Entscheidung für die technische Schiene war ich im Bereich Chemie/Pharmazie unterwegs.
Und falls ihr euch jetzt fragt warum ich hier bin, deshalb ...