Die Suche ergab 33 Treffer
- Sonntag 8. Dezember 2019, 21:53
- Forum: Rezepte
- Thema: Suche ein gluten freies Bier Rezept
- Antworten: 29
- Zugriffe: 2398
Re: Suche ein gluten freies Bier Rezept
Sehr interessant, danke! Wenn die Enzyme, Gluten zu spalten, ja sowieso im Gerstenmalz enthalten sind, wäre es ideal, den Maischeprozess so zu gestalten, dass später keine weitere Enzymzugabe (z.B. Clarity Ferm) mehr nötig ist. Wie würdest du denn den pH absenken und nachher wieder anheben? Geschmac...
- Montag 25. November 2019, 17:31
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: "Must brews"
- Antworten: 18
- Zugriffe: 1097
Re: "Must brews"
Hallo zusammen! Vielen Dank für all eure Antworten. Da sind ein paar sehr gute Inputs dabei. Habe am Samstag nun mal das SNPA gebraut, ganz leicht abgewandelt (die Hälfte des Caramünch II mit Carahell ersetzt, also 50/50 Carahell/Caramünch). Zu Beginn meiner "Braukarriere" habe ich oft Pale Ales geb...
- Freitag 22. November 2019, 17:20
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: "Must brews"
- Antworten: 18
- Zugriffe: 1097
"Must brews"
Hallo liebe Braufreunde Immer am überlegen, was ich wohl als nächstes brauen sollte, habe ich mich gefragt, ob es gewisse Must-Brew-Rezepte oder Bierstile gibt, welche man als Hobbybrauer mindestens einmal gebraut haben sollte. Wie denkt ihr darüber, was sind für euch Rezepte oder Bierstile, die man...
- Dienstag 17. September 2019, 10:10
- Forum: Bebilderte Braudokumentationen
- Thema: Short & Shoddy Vienna Lager
- Antworten: 3
- Zugriffe: 945
Re: Short & Shoddy Vienna Lager
Hallo Alex Das stimmt schon, in unserem Hobbybrauermassstab spielt Effizienz ja nicht so eine Rolle. Aber die 46% haben mich schon etwas erschreckt. Normalerweise braue ich BIAB mit einem "Nachguss", d.h. ich tauche den Maischesack nach dem Maischen in 78°C heisses Nachgusswasser und lasse die Maisc...
- Dienstag 17. September 2019, 09:41
- Forum: Bebilderte Braudokumentationen
- Thema: Short & Shoddy Vienna Lager
- Antworten: 3
- Zugriffe: 945
Short & Shoddy Vienna Lager
Hallo zusammen Ich wollte euch teilhaben lassen an meinem Versuch, ein Wiener Lager nach Brulosophy’s Short & Shoddy Methode zu brauen. Das Konzept spricht mich einerseits an, da ich als Familienvater irgendwie meine Brauaktivitäten um die familiären Bedürfnisse herum planen muss. Andererseits bin i...
- Mittwoch 11. September 2019, 08:26
- Forum: Rezepte
- Thema: Rezept für Bier mit Grünhopfen (Callista)
- Antworten: 1
- Zugriffe: 430
Re: Rezept für Bier mit Grünhopfen (Callista)
Hallo! Ein helles Pale Ale passt wunderbar für ein Grünhopfenbier. Schmeiss einfach alles nach Kochende bei Flameout, oder noch besser bei ca. 75°C, in den Whirlpool. Die Bittere mit irgendeinem Hochalpha-Hopfen auf ca. 30-35 IBU einstellen. Habe gerade zwei Grünhopfenbiere am gären mit jeweils ca. ...
- Mittwoch 4. September 2019, 09:57
- Forum: Rezepte
- Thema: Suche ein gluten freies Bier Rezept
- Antworten: 29
- Zugriffe: 2398
- Mittwoch 4. September 2019, 09:55
- Forum: Rezepte
- Thema: Suche ein gluten freies Bier Rezept
- Antworten: 29
- Zugriffe: 2398
- Dienstag 3. September 2019, 15:38
- Forum: Rezepte
- Thema: Neuerungen maischemalzundmehr
- Antworten: 172
- Zugriffe: 27224
Re: Neuerungen maischemalzundmehr
diese Funtion gibt es doch schon...klicke doch einfach mal auf den blauen Plus-Button Eben nicht! Da kann ich zwar filtern, aber es tauchen trotzdem viele Rezepte auf, für welche mir Rohstoffe fehlen. Ich kann nirgends sagen, dass ich z.B. NUR Pilsner Malz, Münchner Malz, Carahell, Hallertauer Trad...
- Dienstag 3. September 2019, 15:16
- Forum: Rezepte
- Thema: Neuerungen maischemalzundmehr
- Antworten: 172
- Zugriffe: 27224
Re: Neuerungen maischemalzundmehr
Hallo Sandro (muldengold) Ich kapere frecherweise diesen Thread für eine Anregung (oder ein Wunsch) zu maischemalzundmehr. Aber erstmal tausend Dank für deine überaus nützliche Webseite! Wir alle haben immer einige Rohstoffe "auf Lager" - oder einfach Überbleibsel aus früheren Bestellungen. Bei der ...
- Freitag 30. August 2019, 17:41
- Forum: Rezepte
- Thema: Suche ein gluten freies Bier Rezept
- Antworten: 29
- Zugriffe: 2398
Re: Suche ein gluten freies Bier Rezept
"Glutenfrei" bedeutet ja weniger als 20 ppm. Die meisten industriellen Pils oder Lager haben weniger als 20 ppm und könnten theoretisch als glutenfrei deklariert werden. Ich als Hobbybrauer ohne Filtermöglichkeit würde für ein "glutenfreies", oder zumindest glutenarmes, Bier folgendes machen: - 15 M...
Re: Amberbier
Tausend Dank euch allen für die Antworten und Ratschläge. Dieses Forum ist einfach sensationell! Also, ich werde mich an die Beschreibungen in den Links von Marco halten. Da steht eigentlich ziemlich genau, was drin ist im Ittinger Klosterbräu. Da steht auch, dass es mit Dekoktion gemaischt wird. Hm...
Amberbier
Hallo zusammen Ich möchte gerne ein Amberbier brauen, werde aber in den gängigen Rezeptdatenbanken nicht so richtig fündig. Mit "Amberbier" meine ich ein etwas dunkleres, evtl. etwas rötliches Bier, vollmundig, ausgewogenene Bittere, hopfen- UND malzaromatisch in der Nase und im Antrunk. Ich komme a...
- Freitag 23. August 2019, 09:43
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: [Foto] So sieht also ein oxidiertes IPA aus...
- Antworten: 198
- Zugriffe: 15259
Re: [Foto] So sieht also ein oxidiertes IPA aus...
Wie viel Zeit ist zwischen dem Abfüllen und dem Foto verstrichen? Meine Frage zielt darauf ab, wie schnell Polyphenole vom Stopfhopfen oxidieren. Bei nicht gestopften Biere würde ein sichtbarer Oxidationseffekt erst relativ spät auftreten, oder?
- Dienstag 6. August 2019, 09:36
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
- Antworten: 11323
- Zugriffe: 1045679
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Hallo zusammen Ich braue demnächst ein obergäriges, eher malz-lastiges, nicht zu bitteres und nicht all zu hopfenaromatisches helles Bier. Also quasi ein obergäriges Münchner Helles. Welchem obergärigen Biertyp würde ein solches Bier zugehören? Kölsch passt ja wohl nicht, da ein Kölsch eher trocken ...
- Sonntag 9. Juni 2019, 23:06
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: [Foto] So sieht also ein oxidiertes IPA aus...
- Antworten: 198
- Zugriffe: 15259
Re: [Foto] So sieht also ein oxidiertes IPA aus...
Mal naiv gefragt, warum sollte das abgefüllte Bier mehr CO2 ausgasen, als das im Gärfass? Oder überhaupt welches? Ich sehe ja, dass es das tut, aber warum tut es so? Achim In meinem Fall war das Jungbier 17 Grad warm, in der Küche beim Abfüllen war es an diesem Tag mindestens 22 Grad warm. Ich denk...
- Mittwoch 5. Juni 2019, 13:24
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: [Foto] So sieht also ein oxidiertes IPA aus...
- Antworten: 198
- Zugriffe: 15259
Re: [Foto] So sieht also ein oxidiertes IPA aus...
Da auch ich mit Oxidation zu kämpfen habe, habe ich mal den Tipp ausprobiert, welcher weiter oben im Thread erwähnt ist, die Kronkorken nach dem Abfüllen einfach mal auf die Flaschen zu legen und dann 20 bis 30 Minuten zu warten bevor die Flaschen verschlossen werden. Die Idee dabei ist, dass das au...
- Freitag 24. Mai 2019, 10:24
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Hefegeschmack - Gärfehler?
- Antworten: 12
- Zugriffe: 819
Re: Hefegeschmack - Gärfehler?
Nur hat Irish Moss leider kaum Auswirkungen auf die Hefe. :Greets Es hilft beim ausfällen von Proteinen. Hefe leidet eher unter Irish Moss. Hmmm, danke für den Hinweis. Dachte immer, Irish Moss hilft für alles mögliche in der Schwebe. Nach kurzer Recherche aber demnach nur für positiv geladene Prot...
- Freitag 24. Mai 2019, 09:03
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Hefegeschmack - Gärfehler?
- Antworten: 12
- Zugriffe: 819
Re: Hefegeschmack - Gärfehler?
Was mir auch noch eingefallen ist: Meine ersten paar Sude waren alle auch so hefig. Ich *glaube*, dass dabei gleich mehrere Faktoren eine Rolle spielten: - Ich habe damals über Nacht abgekühlt, was meiner Meinung nach zu einer schlechteren Ausfällung, resp. Sedimentation, von Schwebepartikeln führt....
- Freitag 24. Mai 2019, 08:50
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Hefegeschmack - Gärfehler?
- Antworten: 12
- Zugriffe: 819
Re: Hefegeschmack - Gärfehler?
Ist das Bier denn klar wenn du es trinkst? Oder noch trüb, weil immer noch Hefe in der Schwebe ist? Dafür hilft Irish Moss definitiv! Hopfenlastige Biere braue ich nur noch mit Irish Moss (0.2 Gramm pro Liter), weil es mir sonst einfach viel zu lange dauert, bis sich die Hefe absetzt. Bis es so weit...
- Mittwoch 22. Mai 2019, 15:27
- Forum: Hobbybrauerbierverkostungen
- Thema: Ein Weizen ohne Weizen aka Dampfbier
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1042
Re: Ein Weizen ohne Weizen aka Dampfbier
Hallo! Genau so etwas will ich demnächst auch brauen - ein Weizen ohne Weizen, da ich eine Weizenunverträglichkeit habe. Ich habe bereits einen Starter aus 2 Bodensätzen Schneider Tap 7 hochgezogen, der momentan im Kühlschrank eingelagert ist. (Der homöopathische Weizengehalt aus den Bodensätzen stö...
- Mittwoch 15. Mai 2019, 16:18
- Forum: Rezepte
- Thema: "Leichtes" fruchtiges IPA
- Antworten: 9
- Zugriffe: 1099
Re: "Leichtes" fruchtiges IPA
Hallo Alex Vielen Dank für deine schnelle Antwort! Schon mal gut zu hören, dass die beiden Hopfensorten grundsätzlich gut zusammenpassen. Zu deinem Vorschlag von einer reinen Bittergabe und dann erst wieder im Whirlpool bei 80°C und beim Stopfen: Fehlt es dann nicht etwas beim "Flavour"? (Sorry, bin...
- Mittwoch 15. Mai 2019, 15:21
- Forum: Rezepte
- Thema: "Leichtes" fruchtiges IPA
- Antworten: 9
- Zugriffe: 1099
"Leichtes" fruchtiges IPA
Hallo zusammen Ich möchte demnächst ein fruchtiges IPA brauen, aber kein NEIPA. Die Stammwürze soll dabei eher am unterem Ende der IPA-Skala sein, also ca. 14°P. Ich habe noch je 100g Mosaic und Galaxy und ich dachte, ich könnte die beiden Hopfensorten kombinieren, um eine schöne Fruchtigkeit zu erz...
- Dienstag 7. Mai 2019, 09:53
- Forum: Rezepte
- Thema: Leffe - Brune Klonrezept
- Antworten: 10
- Zugriffe: 987
Re: Leffe - Brune Klonrezept
Ich habe vor einer Woche das oben von mir erwähnte Leffe Brune Klon-Rezept gebraut. In den nächsten Tagen wird abgefüllt. Die Spindelprobe schmeckte schon mal vielversprechend, obwohl ich etwas die Bananenester vermisse. Ich werde hier berichten, wie es wird!
- Mittwoch 24. April 2019, 12:18
- Forum: Rezepte
- Thema: Der erste Sud steht an....
- Antworten: 15
- Zugriffe: 1221
Re: Der erste Sud steht an....
*Achtung - jetzt wird es kontrovers - die aus meiner Sicht wichtigste Anschaffung für Dich wird eine Kühlspirale (oder ein anderes System zur Würzekühlung). Wenn es zeitlich noch passt, dann hol Dir so ein Ding noch vor dem ersten Sud, wenn nicht, dann für den zweiten. Das Bier wird einfach um Welt...
- Donnerstag 14. März 2019, 12:30
- Forum: Rezepte
- Thema: HBCon 2019 Siegerrezepte
- Antworten: 99
- Zugriffe: 10395
Re: HBCon 2019 Siegerrezepte
@Brauwolf: Das Raging Thunder IPA hat ohne Stopfhopfen den 2. Platz in der Kategorie IPA geholt?! Interessant... Ich mache auch oft Whirlpoolgaben bei 75°C und finde den Aromaeintrag dadurch sehr gut. Habe erst zweimal gestopft (bin ja noch Brauanfänger) und das eine mal habe ich es leider übertrieb...
- Mittwoch 13. März 2019, 12:34
- Forum: Rezepte
- Thema: Leffe - Brune Klonrezept
- Antworten: 10
- Zugriffe: 987
Re: Leffe - Brune Klonrezept
Ich hänge mich hier mal an diesen Faden an, da ich gerade gestern die bestellten Zutaten für ein Leffe Brune Klon erhalten habe. Dabei habe ich mich an das Rezept unter folgendem Link gehalten: https://www.brewersfriend.com/homebrew/recipe/view/574641/leffe-brune Von der Schüttung her mache ich es e...
- Donnerstag 29. November 2018, 17:32
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Druck bei Flaschengärung nach Cold Crash
- Antworten: 15
- Zugriffe: 951
Re: Druck bei Flaschengärung nach Cold Crash
Hallo Domingo, lass den Druck doch einfach mal ab nachdem die Flaschen auf Raumtemperatur sind, später siehst du ja dann ob dein durch die Nachgärung errechneter Druck stimmt. Hmmm, könnte ich machen, aber nur mit der Manometerflasche. Die anderen haben Kronkorken, und da geht das nicht so einfach,...
- Donnerstag 29. November 2018, 17:30
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Druck bei Flaschengärung nach Cold Crash
- Antworten: 15
- Zugriffe: 951
Re: Druck bei Flaschengärung nach Cold Crash
Hefe ist immer noch genug in der Schwebe nach dem Cold Crash für die Flaschengärung. Es ist ja nicht nur die Hefe, welche bei einem Cold Crash sedimentiert. Und allzu lange lagert mein Bier normalerweise nicht, dafür ist es einfach zu lecker... ;-) Aber ich muss zugeben, dass ich den Cold Crash v.a....
- Donnerstag 29. November 2018, 17:11
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Druck bei Flaschengärung nach Cold Crash
- Antworten: 15
- Zugriffe: 951
Re: Druck bei Flaschengärung nach Cold Crash
Habe genau diesen Thread soeben auch gefunden gehabt. Habe wohl vorhin nicht gut genug geschaut. Und ja, stimmt, ist genau mein Thema,welches da schon durchgekaut wurde. Ich werde nächstes Mal zusätzlich einfach eine Flasche mit Manometerverschluss (habe drei Stück gebastelt) gefüllt mit Wasser nebe...
- Donnerstag 29. November 2018, 15:30
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Druck bei Flaschengärung nach Cold Crash
- Antworten: 15
- Zugriffe: 951
Druck bei Flaschengärung nach Cold Crash
Hallo zusammen Ich habe eine grundsätzliche Frage, deren Antwort ich hier im Forum nicht finden konnte. Nach der Hauptgärung mache ich einen Cold Crash. Das kalte Bier (ca. 0.5°C kalt) wird dann aus dem Gärbehälter in eine Pfanne mit Zuckerlösung umgeschlaucht und vorsichtig vermischt. Aus dieser Pf...
- Dienstag 11. September 2018, 10:51
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Glutengehalt nach dem Mälzen und im fertigen Bier
- Antworten: 3
- Zugriffe: 425
Re: Glutengehalt nach dem Mälzen und im fertigen Bier
Danke für die schnelle Antwort! Den ersten Link kannte ich bereits, aber da sind leider nur die gängigen Biertypen gelistet, und keine der "spezielleren" Biere, z.B. IPA, Belgische Biere, Stouts, etc. Mich interessiert vor allem auch der wissenschaftlich-biologische Teil, d.h. was während dem Keimen...
- Dienstag 11. September 2018, 10:28
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Glutengehalt nach dem Mälzen und im fertigen Bier
- Antworten: 3
- Zugriffe: 425
Glutengehalt nach dem Mälzen und im fertigen Bier
Hallo zusammen Ich bin neu hier im Forum und bin nicht sicher, ob dies das richtige Unterforum für meine Frage ist, aber ich probier's einfach mal... Mich interessiert der Glutengehalt von Gerstenmalz und was davon schlussendlich im fertigen Bier landet. Ich weiss, dass es glutenfreie Biere gibt, we...