Danke für die Infos.
Aber in der Kaltreifung sinken die mit abgefüllten Flocken mit nach unten und bilden ein relativ kompaktes Sediment.
Das Irish Moss neigt, insbesondere bei Überdosierung, zur Verklumpung der Hefe
Da sich die Brix/Plato Werte aktuell nicht mehr weiter verändern, denke ...
Die Suche ergab 16 Treffer
- Mittwoch 23. Oktober 2024, 10:59
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Stabiles hopfenbetontes Pils - Rezepthilfe und Ideen
- Antworten: 34
- Zugriffe: 4310
- Dienstag 22. Oktober 2024, 11:34
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Stabiles hopfenbetontes Pils - Rezepthilfe und Ideen
- Antworten: 34
- Zugriffe: 4310
Re: Stabiles hopfenbetontes Pils - Rezepthilfe und Ideen
Hoi zusammen
Glaub ich würde die Temperatur langsam auf 15-18 steigern und dann in die Diacetylrast gehen.
Deine Hefe schafft bis 80% sEVG. Heisst, da ist Luft nach oben. Aber, die wird am Ende etwas schläfrig und braucht für die letzten paar °P doch auch mal etwas länger. Gibt in verschiedenen ...
Glaub ich würde die Temperatur langsam auf 15-18 steigern und dann in die Diacetylrast gehen.
Deine Hefe schafft bis 80% sEVG. Heisst, da ist Luft nach oben. Aber, die wird am Ende etwas schläfrig und braucht für die letzten paar °P doch auch mal etwas länger. Gibt in verschiedenen ...
- Mittwoch 16. Oktober 2024, 20:38
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Stabiles hopfenbetontes Pils - Rezepthilfe und Ideen
- Antworten: 34
- Zugriffe: 4310
Re: Stabiles hopfenbetontes Pils - Rezepthilfe und Ideen
Hallo zusammen
Nach den ein oder anderen Eingaben der weiteren Braukollegen (ich weiss, viele Köche verderben den Brei ;), sind wir nun bei diesem Rezept gelandet.
- Ausschlagmenge: 18 l
- Stammwürze: 11.9 °P
- Alkohol: 4.8 %vol
- Bittere: 32.4 IBU
- Farbe: 7 EBC
Wasser auf
Screenshot 2024-10-16 ...
Nach den ein oder anderen Eingaben der weiteren Braukollegen (ich weiss, viele Köche verderben den Brei ;), sind wir nun bei diesem Rezept gelandet.
- Ausschlagmenge: 18 l
- Stammwürze: 11.9 °P
- Alkohol: 4.8 %vol
- Bittere: 32.4 IBU
- Farbe: 7 EBC
Wasser auf
Screenshot 2024-10-16 ...
- Montag 23. September 2024, 19:25
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Stabiles hopfenbetontes Pils - Rezepthilfe und Ideen
- Antworten: 34
- Zugriffe: 4310
Re: Stabiles hopfenbetontes Pils - Rezepthilfe und Ideen
Zu wenig? Schau bitte auf die Einheiten in der Übersicht. Das steht Gramm!
https://www.stadtwerke-konstanz.de/wp-content/uploads/energie/doc/Trinkwasseranalyse.pdf
Screenshot 2024-09-23 191755.jpg
jetzt stehe ich auf dem schlauch. das sind doch 2mg/l Sulfat an der Quelle? An anderen ...
- Montag 23. September 2024, 18:55
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Stabiles hopfenbetontes Pils - Rezepthilfe und Ideen
- Antworten: 34
- Zugriffe: 4310
Re: Stabiles hopfenbetontes Pils - Rezepthilfe und Ideen
Ich habe es Jürgen Müller doch bereits oben eingestellt und erläutert. Wenn Du andere Basiswerte hast, einfach anpassen. Das für jeden individuell zu machen, ist etwas zu viel erwartet :Grübel
Ja, selbstverständlich bleibt das bei mir, allerdings wollte ich mich erst einmal vergewissern, ob ...
- Sonntag 22. September 2024, 18:03
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Stabiles hopfenbetontes Pils - Rezepthilfe und Ideen
- Antworten: 34
- Zugriffe: 4310
Re: Stabiles hopfenbetontes Pils - Rezepthilfe und Ideen
Vielen Dank einmal wieder für eure Inputs. Ich bin noch etwas am tüfteln und werde dann das angepasste Rezept posten. Wo ich noch Hilfe benötige ist, beim Einstellen des Wassers.
Das Wasser aus dem Bodensee wäre dieses hier:
https://www.stadtwerke-konstanz.de/wp-content/uploads/energie/doc ...
Das Wasser aus dem Bodensee wäre dieses hier:
https://www.stadtwerke-konstanz.de/wp-content/uploads/energie/doc ...
- Sonntag 8. September 2024, 10:07
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Stabiles hopfenbetontes Pils - Rezepthilfe und Ideen
- Antworten: 34
- Zugriffe: 4310
Re: Stabiles hopfenbetontes Pils - Rezepthilfe und Ideen
Hallo zusammen :Drink
Erst einmal herzlichen dank. Eure Beiträge haben mir einige Gedankenanstösse geben und mich weitergebracht, allerdings auch wieder Fragen aufgeworfen.
- Tennenmalz kannst du ganz normal verwenden. Durch das spezielle Darren hast du mehr Honignoten
- um deine Schaumkrone zu ...
Erst einmal herzlichen dank. Eure Beiträge haben mir einige Gedankenanstösse geben und mich weitergebracht, allerdings auch wieder Fragen aufgeworfen.
- Tennenmalz kannst du ganz normal verwenden. Durch das spezielle Darren hast du mehr Honignoten
- um deine Schaumkrone zu ...
- Sonntag 18. August 2024, 18:08
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Stabiles hopfenbetontes Pils - Rezepthilfe und Ideen
- Antworten: 34
- Zugriffe: 4310
Stabiles hopfenbetontes Pils - Rezepthilfe und Ideen
Hi zusammen
gerne würde ich ein Pils brauen, welches sich am Ruppaner Bodensee Pils orientiert. Es darf ruhig einen fruchtigen "Einschlag" haben und muss nicht zwingend ein Klonbier werden.
Diese Infos gibt es im Netz dazu:
Name: Ruppaner Bodensee Pils.
Brauart: Untergäriges Bier nach Pilsner ...
gerne würde ich ein Pils brauen, welches sich am Ruppaner Bodensee Pils orientiert. Es darf ruhig einen fruchtigen "Einschlag" haben und muss nicht zwingend ein Klonbier werden.
Diese Infos gibt es im Netz dazu:
Name: Ruppaner Bodensee Pils.
Brauart: Untergäriges Bier nach Pilsner ...
- Mittwoch 1. Mai 2024, 01:18
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Cannabis Bier - ein neuer Stern am Bierhimmel?
- Antworten: 8
- Zugriffe: 1571
Re: Cannabis Bier - ein neuer Stern am Bierhimmel?
Hi Martin
Das hört sich doch schon mal spannend an. Danke für den Input. Werde mir das Buch auf jeden Fall einmal besorgen.
Lg
Das hört sich doch schon mal spannend an. Danke für den Input. Werde mir das Buch auf jeden Fall einmal besorgen.
Lg
- Dienstag 30. April 2024, 23:14
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Cannabis Bier - ein neuer Stern am Bierhimmel?
- Antworten: 8
- Zugriffe: 1571
Cannabis Bier - ein neuer Stern am Bierhimmel?
:achtung Vorab: sollte das Thema Cannabis hier nicht erwünscht sein, bitte Thread löschen.
Guten Tag zusammen
Ohne genauer auf die rechtliche Situation in DE eingehen zu wollen, bzw. die Sinnhaftigkeit einer Cannabis Legalisierung zu hinterfragen, wollte ich auf die Möglichkeit(en) eingehen ...
Guten Tag zusammen
Ohne genauer auf die rechtliche Situation in DE eingehen zu wollen, bzw. die Sinnhaftigkeit einer Cannabis Legalisierung zu hinterfragen, wollte ich auf die Möglichkeit(en) eingehen ...
- Sonntag 10. November 2019, 15:30
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Hopfen geerntet - was kann ich damit anstellen?
- Antworten: 9
- Zugriffe: 2927
Re: Hopfen geerntet - was kann ich damit anstellen?
Rezept-Kalkulator - Die Müggelland-Brauerei_IMERPIA_L.pdf
Danke für den guten Input. Ich habe es jetzt so gelöst (Siehe PDF). Was denkt ihr über das Rezept? Wird die Bittere das Aroma vom geernteten Hopfen überdecken?
Habe noch die 2. Rast verkürzt um das Imperial nicht zu trocken werden lassen ...
Danke für den guten Input. Ich habe es jetzt so gelöst (Siehe PDF). Was denkt ihr über das Rezept? Wird die Bittere das Aroma vom geernteten Hopfen überdecken?
Habe noch die 2. Rast verkürzt um das Imperial nicht zu trocken werden lassen ...
- Sonntag 3. November 2019, 18:59
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Hopfen geerntet - was kann ich damit anstellen?
- Antworten: 9
- Zugriffe: 2927
Re: Hopfen geerntet - was kann ich damit anstellen?
Vielen Dank für die interessanten Antworten.
Nochmals zur Erläuterung. Die 20g Callista und 22g Tettnanger sind jeweils schon die getrocknete Menge.
Hatte überlegt mit gekauftem Hopfen beim Würzekochen die IBU zu bekommen und dann mit Callista und Tettnanger zu stopfen bzw. beim Whirlpool ...
Nochmals zur Erläuterung. Die 20g Callista und 22g Tettnanger sind jeweils schon die getrocknete Menge.
Hatte überlegt mit gekauftem Hopfen beim Würzekochen die IBU zu bekommen und dann mit Callista und Tettnanger zu stopfen bzw. beim Whirlpool ...
- Mittwoch 18. September 2019, 21:12
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Hopfen geerntet - was kann ich damit anstellen?
- Antworten: 9
- Zugriffe: 2927
Hopfen geerntet - was kann ich damit anstellen?
Hallo zusammen,
ich habe dieses Jahr zwei Hopfenpflanzen gezogen mit dem Ziel daraus Bier zu brauen.
Allerdings ist der Ertrag sehr wenig aber vielleicht hat ja doch jemand eine Idee, was man damit anstellen kann.
Braukessel fasst max. 25L.
Rezeptideen für a) nur mit dem unten genannten Hopfen ...
ich habe dieses Jahr zwei Hopfenpflanzen gezogen mit dem Ziel daraus Bier zu brauen.
Allerdings ist der Ertrag sehr wenig aber vielleicht hat ja doch jemand eine Idee, was man damit anstellen kann.
Braukessel fasst max. 25L.
Rezeptideen für a) nur mit dem unten genannten Hopfen ...
- Donnerstag 18. April 2019, 14:24
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Wasser für Pils mit folgenden Daten aufbereiten
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1086
Re: Wasser für Pils mit folgenden Daten aufbereiten
top vielen Dank :)
- Donnerstag 18. April 2019, 13:18
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Wasser für Pils mit folgenden Daten aufbereiten
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1086
Wasser für Pils mit folgenden Daten aufbereiten
Hallo ich würde am Wochenende gerne ein Pils brauen
Rezept:
Pils fürs Volk
Deutsches Pilsner
https://www.maischemalzundmehr.de/index.php?id=587&inhaltmitte=rezept
Wasser kommt aus dem Bodensee.
https://www.stadtwerke-konstanz.de/fileadmin/pdf/UploadSWK/PDFs-Downloadcenter/Wasser ...
Rezept:
Pils fürs Volk
Deutsches Pilsner
https://www.maischemalzundmehr.de/index.php?id=587&inhaltmitte=rezept
Wasser kommt aus dem Bodensee.
https://www.stadtwerke-konstanz.de/fileadmin/pdf/UploadSWK/PDFs-Downloadcenter/Wasser ...
- Samstag 3. November 2018, 08:24
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Speise berechnen Fragen
- Antworten: 33
- Zugriffe: 5870
Speise berechnen Fragen
Hallo liebe Biergemeinde und erst einmal Dankeschön für die Aufnahme
Ich wollte mein Bier mit Speise karbonisieren. Dazu gibt es ja diese schönen Rechner im Internet. Allerdings stellen sich mir noch ein paar kleinere Fragen.
Temperatur des Jungbieres. Ist das die Temperatur unmittelbar nach der ...
Ich wollte mein Bier mit Speise karbonisieren. Dazu gibt es ja diese schönen Rechner im Internet. Allerdings stellen sich mir noch ein paar kleinere Fragen.
Temperatur des Jungbieres. Ist das die Temperatur unmittelbar nach der ...