Die Suche ergab 76 Treffer
- Freitag 8. August 2025, 12:33
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Warum schmeckt mein Bier von Flasche zu Flasche anders?
- Antworten: 34
- Zugriffe: 2571
Re: Warum schmeckt mein Bier von Flasche zu Flasche anders?
Die Verwirrung hier kommt sicher durch die unterschiedlichen Definitionen von "Flasche voll". Ich mache die wirklich bis auf 1-2 mm unter den Verschluss voll, nicht 10 mm.
Man kann es scheinbar nicht oft genug sagen: auch mit dem Abfüllröhrchen sind 1-2mm gut machbar. Die Technik wurde ja ...
- Freitag 8. August 2025, 09:55
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Warum schmeckt mein Bier von Flasche zu Flasche anders?
- Antworten: 34
- Zugriffe: 2571
Re: Warum schmeckt mein Bier von Flasche zu Flasche anders?
(...)
Habe mal Flaschen mit Röhrchen und der Beergun abgefüllt und nach 6 Monaten verglichen, die mit Beergun waren deutlich heller und vom Geschmack her auch frischer.
Für mich ist bis oben füllen, in Verbindung mit Flaschengärung, der beste Weg um Oxidation zu vermeiden, (...)
Ist der ...
- Freitag 8. August 2025, 09:15
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Warum schmeckt mein Bier von Flasche zu Flasche anders?
- Antworten: 34
- Zugriffe: 2571
Re: Warum schmeckt mein Bier von Flasche zu Flasche anders?
... Vielleicht kannst du mal versuchen nach dem herausziehen das Röhrchen schräg gegen den Flaschenhals zu drücken und so noch ein wenig mehr einzufüllen.
... Mit dem Röhrchen bekommt man es nie so voll, wie mit der Beergun ...
Servus Svenk,
da muss ich Dir leider widersprechen.
Wenn man ...
- Freitag 8. August 2025, 08:17
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Warum schmeckt mein Bier von Flasche zu Flasche anders?
- Antworten: 34
- Zugriffe: 2571
Re: Warum schmeckt mein Bier von Flasche zu Flasche anders?
Wenn das immer gleich ist, dann sollte es als Ursache ausscheiden.
Aber vom ursprünglichen Problem abgesehen: das ist recht viel Kopfraum. Vielleicht kannst du mal versuchen nach dem herausziehen das Röhrchen schräg gegen den Flaschenhals zu drücken und so noch ein wenig mehr einzufüllen. Das ...
- Montag 28. Juli 2025, 13:53
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Mangrove M15
- Antworten: 10
- Zugriffe: 1131
Re: Mangrove M15
Ist meine Standard-Hefe für Stouts, allerdings nur bis 7-8%, danach wird sie etwas träge.
- Donnerstag 17. Juli 2025, 11:42
- Forum: Brauanlagen-Selbstbau
- Thema: Braumeister Plus 20 Liter von Speidel
- Antworten: 12
- Zugriffe: 1431
Re: Braumeister Plus 20 Liter von Speidel
Es ist zwar etwas verpönt, aber du kannst auch mit Malzextrakt beim Braumeister nachhelfen. Gerade bei Bieren, die nicht so vom Malz leben (wie deinem Tripel), klappt das meiner Erfahrung nach sehr gut. Bei Bieren, wo die Malzmischung wichtiger ist, wie Porter und Stout, muss man ein bisschen ...
- Dienstag 1. Juli 2025, 12:24
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
- Antworten: 19659
- Zugriffe: 4079087
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Und bei der kleinen Brauerei braut ihr dann auch mit dem Hopfen aus dem Garten?
Ja genau, ich bringe den Hopfen dann mit. Irgendein untergäriges wäre ja auch kein Thema, darum geht es ja auch nicht. Nur bei dem Bier, mit dem Hopfen, machen die Haferflocken das Bier erst richtig rund. Habe ...
- Montag 30. Juni 2025, 20:45
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
- Antworten: 19659
- Zugriffe: 4079087
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Oh ich glaube ihr versteht das komplett falsch. Das soll kein richtiges regelmäßiges Produkt sein. Ich will das einfach mal auf einer Anlage >50l brauen und für meinen Geburtstag nächstes Jahr haben. Es sollen am Ende auch nur 120l rauskommen. Und wir hatten dran gedacht, es mehr oder weniger als ...
- Montag 30. Juni 2025, 20:13
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
- Antworten: 19659
- Zugriffe: 4079087
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Und bei der kleinen Brauerei braut ihr dann auch mit dem Hopfen aus dem Garten? Ich meine ihr werdet doch wohl ein Untergäriges ohne Haferflocken hinbringen. :Grübel
Gruß
Peter
Ja genau, ich bringe den Hopfen dann mit. Irgendein untergäriges wäre ja auch kein Thema, darum geht es ja auch ...
- Montag 30. Juni 2025, 17:09
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
- Antworten: 19659
- Zugriffe: 4079087
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Ah super danke, auf die Idee mit dem Eiweißgehalt vergleichen bin ich gar nicht gekommen.
Ne, denen ist es eigentlich völlig egal. Geht nur um den Papierkram, wenn wir das vielleicht auch verkaufen wollen.
Ne, denen ist es eigentlich völlig egal. Geht nur um den Papierkram, wenn wir das vielleicht auch verkaufen wollen.
- Montag 30. Juni 2025, 13:45
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
- Antworten: 19659
- Zugriffe: 4079087
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Hallo zusammen,
seit ein paar Jahren braue ich ein untergäriges helles Kellerbier, mit Hopfen aus dem eigenen Garten. Wegen der doch relativ großen Hopfenmenge (der Hopfen hat so wenig alpha) wurde der Schaum immer so unangenehm (große Bläschen und so). Seit ich 350gr Haferflocken dazugebe (5% der ...
seit ein paar Jahren braue ich ein untergäriges helles Kellerbier, mit Hopfen aus dem eigenen Garten. Wegen der doch relativ großen Hopfenmenge (der Hopfen hat so wenig alpha) wurde der Schaum immer so unangenehm (große Bläschen und so). Seit ich 350gr Haferflocken dazugebe (5% der ...
- Dienstag 11. März 2025, 07:36
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Was trinkt ihr gerade?
- Antworten: 9471
- Zugriffe: 2361776
Re: Was trinkt ihr gerade?
Das Vegan-Symbol ist da dann vielleicht ein gutes Zeichen für nicht so einfach entfernbare Etiketten.
Leider gilt das nicht für Wicki. Da steht auch Vegan auf dem Etikett und die haben nur zwei Sorten Etiketten: eine die schon abgeht wenn die Flasche nur beschlägt und die andere erscheint ...
- Montag 10. März 2025, 20:35
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Was trinkt ihr gerade?
- Antworten: 9471
- Zugriffe: 2361776
Re: Was trinkt ihr gerade?
Ja, wenn ich mal auswärts esse, gerade wenn ich eingeladen bin, finde ich es immer blöd, wenn die Leute dann für mich extra Sachen einkaufen und kochen müssen.DerDallmann hat geschrieben: Montag 10. März 2025, 12:31 Heim-Veganer, das bin ich auch. Schöner Begriff
- Montag 10. März 2025, 12:01
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Was trinkt ihr gerade?
- Antworten: 9471
- Zugriffe: 2361776
Re: Was trinkt ihr gerade?
Naja, wenigstens Leergut.
Leider hat Maisel einen neuen Kleber, super nervig, die Etiketten abzulösen
War letzte Woche im Liebesbier und habe dort eine Tour mitgemacht, da kam das Thema auch zufällig auf. Die nutzen jetzt auch veganen Kleber ohne Gelatine. Das Vegan-Symbol ist da dann ...
- Mittwoch 14. Februar 2024, 14:29
- Forum: Hopfenkochen / Seihen
- Thema: Braumeister Würzekühler mit externer Wasserquelle (Regentonne) kühlen
- Antworten: 10
- Zugriffe: 2747
Re: Braumeister Würzekühler mit externer Wasserquelle (Regentonne) kühlen
Moin,
kühle mein Bier seit Jahren mit dem Wasser aus einer Regentonne. Im Winter komme ich damit locker unter 10°, bei 450l in der Tonne und 20l Braumeister. Die Pumpe ist eine einfache Aquarium-Pumpe von Amazon für 25€, die ich noch über hatte. Das geht auch erstaunlich schnell, gerade bei Kveik ...
kühle mein Bier seit Jahren mit dem Wasser aus einer Regentonne. Im Winter komme ich damit locker unter 10°, bei 450l in der Tonne und 20l Braumeister. Die Pumpe ist eine einfache Aquarium-Pumpe von Amazon für 25€, die ich noch über hatte. Das geht auch erstaunlich schnell, gerade bei Kveik ...
- Freitag 5. Mai 2023, 17:46
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Biersommelier der BierAkademie
- Antworten: 33
- Zugriffe: 6349
Re: Biersommelier der BierAkademie
Als Alternative kannst Du Dir kiesbye mal anschauen. Im Corona Lockdown habe ich den Online Kurs belegt. Es war nett (Online Meetings, Austsauch in Teilnehmergruppen über Zoom/Teams etc.) & kurzweilig (Unterlagen, Videos, Online Prüfungen). Am Präsenz Upgrade Kurs ("Kiesbye-Diplom") hatte/habe ich ...
- Freitag 5. Mai 2023, 15:24
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Biersommelier der BierAkademie
- Antworten: 33
- Zugriffe: 6349
Re: Biersommelier der BierAkademie
Also ;-)
- Wie ist den der Ablauf am Anfang? Hast Du dich bei denen irgendwie angemeldet? Auf der Seite sind ja Links zu einer Seite, die direkt Geld sehen will, das finde ich etwas seltsam.
Ich habe den ersten Kontakt via Telefon und Mail gehabt, dann habe ich eine Rechnung bekommen (war mir ...
- Donnerstag 4. Mai 2023, 14:09
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Biersommelier der BierAkademie
- Antworten: 33
- Zugriffe: 6349
Re: Biersommelier der BierAkademie
Hallo Svenk,
ich mache den Video Kurs aktuell (da ich es nicht hinbekommen hätte an den Terminen da zu sein), das Material ist super aufgearbeitet und umfangreich, es gibt zig Videos die ebenfalls sehr gut gemacht sind. Marcus, Erik und Florian (als Stammteam) und immer wechselnde Gäste bei den ...
- Donnerstag 4. Mai 2023, 12:12
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Hopfenanbau 2023
- Antworten: 185
- Zugriffe: 25028
Re: Hopfenanbau 2023
Mal eine Frage an die Experten.
Ich werde meinen Hopfen von einer 30cm tiefen "Schüssel" in eine 2m tiefe Regentonne umpflanzen.
Ich habe ein 6m langes 4 Kantrohr im Boden eingelassen.
Nun die Frage
Sollte ich die 4-7 stärksten Triebe an 3- 4 seilen klettern lassen oder geht das auch an 1nem ...
- Donnerstag 4. Mai 2023, 11:54
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Biersommelier der BierAkademie
- Antworten: 33
- Zugriffe: 6349
Re: Biersommelier der BierAkademie
Kommt halt drauf an, was du dir davon versprichst. Wenn du deine Braukünste verbessern und mehr übers Bierbrauen lernen willst, ist ein Sommelier-Kurs vielleicht nicht die beste Option. Dafür würde ich dir den Rezeptentwicklungsworkshop auf der HBCon und das Fehlaromenseminar empfehlen.
Mir geht ...
- Donnerstag 4. Mai 2023, 09:37
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Speidel Braumeister Tuning Tipps / Suhausausbeute / Reinigen
- Antworten: 1483
- Zugriffe: 451264
Re: Speidel Braumeister Tuning Tipps / Suhausausbeute / Reinigen
Moin Zusammen,
ich habe die letzten Sude mit der Schrotung etwas gespielt. Ich Schrote sonst immer 1,5 mm, da ich schon öfters bei Kanalbildung hatte, wenn ich kleiner geschrotet habe.
Jetzt habe ich es mal ausprobiert, eine Hälfte des Malz mit 1,5 mm zu schroten und die andere mit 1,2 mm. Das hat ...
ich habe die letzten Sude mit der Schrotung etwas gespielt. Ich Schrote sonst immer 1,5 mm, da ich schon öfters bei Kanalbildung hatte, wenn ich kleiner geschrotet habe.
Jetzt habe ich es mal ausprobiert, eine Hälfte des Malz mit 1,5 mm zu schroten und die andere mit 1,2 mm. Das hat ...
- Donnerstag 4. Mai 2023, 09:21
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Biersommelier der BierAkademie
- Antworten: 33
- Zugriffe: 6349
Biersommelier der BierAkademie
Hallo Zusammen :Greets
Ich überlege nächstes Jahr den Onlinekurs zum Biersommelier der BierAkademie zu machen -> https://bierakademie.net/biersommelier-kurse/
Das Ganze ist eher aus Neugier, als das ich da eine berufliche Intention mit verbinde. Da der Biersommelier auch kein geschützter Begriff ...
Ich überlege nächstes Jahr den Onlinekurs zum Biersommelier der BierAkademie zu machen -> https://bierakademie.net/biersommelier-kurse/
Das Ganze ist eher aus Neugier, als das ich da eine berufliche Intention mit verbinde. Da der Biersommelier auch kein geschützter Begriff ...
- Donnerstag 24. November 2022, 08:59
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Bier Periodensystem mit BJCP Kategorien
- Antworten: 21
- Zugriffe: 2861
Re: Bier Periodensystem mit BJCP Kategorien
Ich habe noch einmal über die drei Kategorien nachgedacht und entschieden das es so Blödsinn ist. Ich habe es jetzt in Unter- und Obergärig und in eine Kategorie für Biere die beides sind eingeteilt. So kann man jetzt zwar nicht mehr die Gärtemperatur ablesen, aber die Sortierung ist vielleicht für ...
- Mittwoch 23. November 2022, 13:23
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Bier Periodensystem mit BJCP Kategorien
- Antworten: 21
- Zugriffe: 2861
Re: Bier Periodensystem mit BJCP Kategorien
Wo finde ich denn die Erklärung was ein "Hybridbier" ist?
Ich habe es immer als Mischung von mindestens zwei Bierstilen interpretiert. :Grübel War ich auf dem falschen Weg?
Mh, eigentlich war es so gedacht:
-Obergärig (Blau): alles über 17° Gärtemperatur
-Untergärig(Grün): alles unter 12 ...
- Mittwoch 23. November 2022, 11:49
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Bier Periodensystem mit BJCP Kategorien
- Antworten: 21
- Zugriffe: 2861
Re: Bier Periodensystem mit BJCP Kategorien
Hey,
echt super, danke.
Ich habe für mich die Schrift- und Zellengrößen (der Überschriften) noch einheitlich angepasst, vielleicht willst du das in deine Version noch übernehmen.
Viele Grüße
Patrick
Habe ich jetzt auch gemacht, habe jetzt alles auf Schriftgröße 18 und auch eine einheitliche ...
- Mittwoch 23. November 2022, 09:19
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Bier Periodensystem mit BJCP Kategorien
- Antworten: 21
- Zugriffe: 2861
Re: Bier Periodensystem mit BJCP Kategorien
Wo finde ich denn die Erklärung was ein "Hybridbier" ist?
Das sind die Biere die meistens im Temperaturbereich von 13°-17° vergoren werden. Also mit untergäriger Hefe bei höheren Temperaturen, bzw. obergärige Hefe bei eher niedrigeren Temperaturen. Die BJCP nennt das immer "mixed fermentation ...
- Mittwoch 23. November 2022, 08:18
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Tipps von Profis für Hobbybrauer
- Antworten: 83
- Zugriffe: 8701
Re: Tipps von Profis für Hobbybrauer
Interessanter Faden, gibt aber einige Punkte die gegen meine Erfahrungen sprechen:
- Je feiner man schrotet desto höher wird die Ausbeute (alle Würzeherstellungsverfahren) und führt erfahrungsgemäß auch nicht zu Problemen bzw. ist nicht ursächlich für Probleme (z.B. Kanalbildung, Fontänen, etc ...
- Je feiner man schrotet desto höher wird die Ausbeute (alle Würzeherstellungsverfahren) und führt erfahrungsgemäß auch nicht zu Problemen bzw. ist nicht ursächlich für Probleme (z.B. Kanalbildung, Fontänen, etc ...
- Mittwoch 23. November 2022, 06:08
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Bier Periodensystem mit BJCP Kategorien
- Antworten: 21
- Zugriffe: 2861
Re: Bier Periodensystem mit BJCP Kategorien
Wow krass! Macht echt was her! Ich denk das häng ich mir in meinen Braukeller, danke fürs teilen! :thumbsup :Bigsmile
Ja gerne, freut mich echt das es so gut ankommt :Smile
Ich habe beim Überfliegen so ein paar Textunreinheiten gesehen:
- mal kürzt Du ab "Ameri.", mal "Amerik." (letzteres ...
- Dienstag 22. November 2022, 11:13
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Bier Periodensystem mit BJCP Kategorien
- Antworten: 21
- Zugriffe: 2861
Re: Bier Periodensystem mit BJCP Kategorien
Gefällt mir auch sehr gut, steckt bestimmt einiges an Zeit drinnne :)
Ausgedruckt auch ein super Geschenk für Braukollegen!
Ja war echt mehr Arbeit als ich dachte, hatte zum Glück in der letzten Zeit viele langweilige Teams-Meeting im Home Office :redhead
Mh mit MMuM klingt interessant ...
- Dienstag 22. November 2022, 10:04
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Bier Periodensystem mit BJCP Kategorien
- Antworten: 21
- Zugriffe: 2861
Re: Bier Periodensystem mit BJCP Kategorien
Mensch Svenk,
das ist ja mal ein cooles :thumbup Engagement. Ich habe auch die Grafik von thopo68 in Gebrauch und wollte die auch schon immer mal angehen.
Ich habe die Bereiche in Farben aufgeteilt und dementsprechend auch die Kronenkorken auf Lager.
:Grübel Als weiteren Gedanke hat ich immer die ...
- Dienstag 22. November 2022, 08:52
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Bier Periodensystem mit BJCP Kategorien
- Antworten: 21
- Zugriffe: 2861
Re: Bier Periodensystem mit BJCP Kategorien
Sehr schöne Idee! Aber ich befürchte, da hatte noch jemand anderes (nicht ich) die gleiche Idee... Oder ist das von dir?
beers-periodic-table_0.jpg
Das war meine Inspiration, fand die meisten Versionen im Netz aber nicht so schön. Dann sind die meistens auch auf Englisch und nicht in Plato und ...
- Dienstag 22. November 2022, 07:53
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Bier Periodensystem mit BJCP Kategorien
- Antworten: 21
- Zugriffe: 2861
Bier Periodensystem mit BJCP Kategorien
Hallo liebe Braufreunde,
ich renoviere gerade meine Brauerei und da muss natürlich dann auch passende Deko her. Deswegen habe ich so ein Bier-Periodensystem auf Grundlage der BJCP-Kategorien gemacht. Das möchte ich dann später auf Acryl drucken lassen und aufhängen.
Ich dachte ich teile das hier ...
ich renoviere gerade meine Brauerei und da muss natürlich dann auch passende Deko her. Deswegen habe ich so ein Bier-Periodensystem auf Grundlage der BJCP-Kategorien gemacht. Das möchte ich dann später auf Acryl drucken lassen und aufhängen.
Ich dachte ich teile das hier ...
- Freitag 2. September 2022, 14:39
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Hopfenanbau 2022
- Antworten: 275
- Zugriffe: 37775
Re: Hopfenanbau 2022
Kann jemand von euch in den kommenden Wochen auch eine solche Auswertung liefern?
2020: 480gr (nur das geerntet wo ich bequem dran kam)
2021: 630gr (nur 1/3 geerntet, war einfach zu viel)
2022: 220gr (alles was irgendwie brauchbar war geerntet)
Also ziemliche Katastrophe.
Wohne im Bergischen ...
- Montag 11. Juli 2022, 11:18
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Turbo-Bier mit KVEIK
- Antworten: 21
- Zugriffe: 3302
Re: Turbo-Bier mit KVEIK
Abraten würde ich von unrealistischen Projekten a la "ich hätte gerne ein original fränkisches Helles, neutral obergärig mit Kveik, das nach einer Woche trinkbar ist..."
Das finde ich immer einen wichtigen Punkt. Biere mit Kveik sind halt immer Kveik Biere. Man kann damit sicher ein leckeres Alt ...
- Montag 11. Juli 2022, 11:04
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Turbo-Bier mit KVEIK
- Antworten: 21
- Zugriffe: 3302
Re: Turbo-Bier mit KVEIK
Eine Gose habe ich noch nicht probiert. Aber ein Weizen oder belgisches Bier würde ich generell nicht mit einer Kveik brauen. Die Biere leben ja doch schon von ihren speziellen Hefen.
Aber wie gesagt, mehr als 10% habe ich auch noch nicht probiert.
Aber wie gesagt, mehr als 10% habe ich auch noch nicht probiert.
- Montag 11. Juli 2022, 10:38
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Turbo-Bier mit KVEIK
- Antworten: 21
- Zugriffe: 3302
Re: Turbo-Bier mit KVEIK
/Edit: Ah und 5-10% Weizenmalz Anteil haben sich auch bewährt.
Irgendwie hatte ich mehrfach gelesen, dass belgische und Weizenbiere bei Kveik Probleme machen. Ist da etwas dran? 5-10% sind kein Problem, hab noch 500g Weizenluftmalz rumzuliegen, die ich selbst vermälzt hab und die zum Test ...
- Montag 11. Juli 2022, 10:25
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Turbo-Bier mit KVEIK
- Antworten: 21
- Zugriffe: 3302
Re: Turbo-Bier mit KVEIK
Voss Hefe, ~12° Plato und keine grasigen sondern eher fruchtige Hopfen nehmen.
Viel Spaß und gut Sud
/Edit: Ah und 5-10% Weizenmalz Anteil haben sich auch bewährt.
Viel Spaß und gut Sud

/Edit: Ah und 5-10% Weizenmalz Anteil haben sich auch bewährt.
- Mittwoch 17. März 2021, 21:45
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Sommerliches Wit
- Antworten: 14
- Zugriffe: 2148
Re: Sommerliches Wit
Danke Sven!
Das Carahell habe ich mit drin, da es laut mancher Meinungen etwas mehr Süße/Vollmundigkeit ins Bier bringt, was mir in meinem Wit gut gefallen würde. Ob das wirklich stimmt weiß icht nicht. Was denkst du macht das Carahell denn so aus?
Du gibst die Zesten und den Koriander also nur ...
- Mittwoch 17. März 2021, 14:52
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Sommerliches Wit
- Antworten: 14
- Zugriffe: 2148
Re: Sommerliches Wit
Hallo Manu,
klingt schon gut. Ich würde das Carahell weglassen, passt meiner Meinung nach nicht so gut in ein Wit. Bei den Fruchtschalen würde ich eher bei 2g/l bleiben. Sonst wird das schnell zu viel, du bekommst ja noch einiges durch den Stopfhopfen. Ich habe immer 1g/l und das reicht für eine ...
klingt schon gut. Ich würde das Carahell weglassen, passt meiner Meinung nach nicht so gut in ein Wit. Bei den Fruchtschalen würde ich eher bei 2g/l bleiben. Sonst wird das schnell zu viel, du bekommst ja noch einiges durch den Stopfhopfen. Ich habe immer 1g/l und das reicht für eine ...
- Mittwoch 17. März 2021, 14:41
- Forum: Hopfenkochen / Seihen
- Thema: Doldenhopfen im Braumeister 10
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1671
Re: Doldenhopfen im Braumeister 10
Ich nutze so einen Spiralfilter:
https://www.bacbrewing.com/en/parts-for ... -bm20.html
Haue meine Dolden dann einfach so rein, das Ding filtert wirklich alles super raus.
Aber keine Ahnung ob es das auch für den BM10 gibt.
https://www.bacbrewing.com/en/parts-for ... -bm20.html
Haue meine Dolden dann einfach so rein, das Ding filtert wirklich alles super raus.
Aber keine Ahnung ob es das auch für den BM10 gibt.
- Freitag 12. März 2021, 15:07
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Extraktmessung bei Kahmhaut
- Antworten: 11
- Zugriffe: 1892
Re: Extraktmessung bei Kahmhaut
Noch mal vielen Dank für die Antworten, ist doch beruhigten so was zu lesen...
Sexy Pillicle. Welche Brett ist am Start?
Ist die F08 Sour Batch Kidz von Imperial Yeast.
So, habe es jetzt mal gemessen. In die Probe ist nur ein ganz bisschen von der Kahmhaut gekommen. Habe es trotzdem ...
Sexy Pillicle. Welche Brett ist am Start?
Ist die F08 Sour Batch Kidz von Imperial Yeast.
So, habe es jetzt mal gemessen. In die Probe ist nur ein ganz bisschen von der Kahmhaut gekommen. Habe es trotzdem ...
- Freitag 12. März 2021, 12:25
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Extraktmessung bei Kahmhaut
- Antworten: 11
- Zugriffe: 1892
Re: Extraktmessung bei Kahmhaut
Super vielen Dank für die Antworten :thumbup
Dachte mir schon das es alles nicht so wild ist. Wollte nur sicher gehen, nicht das ich das Bier jetzt nach so langer Zeit noch versaue. Equipment habe ich schon getrennt.
Hier mal ein Bild:
https://i.postimg.cc/fVxg3zy0/IMG-20210311-173452.jpg ...
Dachte mir schon das es alles nicht so wild ist. Wollte nur sicher gehen, nicht das ich das Bier jetzt nach so langer Zeit noch versaue. Equipment habe ich schon getrennt.
Hier mal ein Bild:
https://i.postimg.cc/fVxg3zy0/IMG-20210311-173452.jpg ...
- Donnerstag 11. März 2021, 18:18
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Extraktmessung bei Kahmhaut
- Antworten: 11
- Zugriffe: 1892
Extraktmessung bei Kahmhaut
Hallo zusammen,
auf meinem meinem Flandern Red Ale ist gerade eine richtig schöne geschlosse Kahmhaut. Es gärt jetzt gute 10 Monate vor sicher her und jetzt möchte ich das erste mal messen.
Jetzt habe ich dazu ein paar Fragen, da es mein erstes Brett Bier ist:
1. Ist es okay, wenn ich mit meiner ...
auf meinem meinem Flandern Red Ale ist gerade eine richtig schöne geschlosse Kahmhaut. Es gärt jetzt gute 10 Monate vor sicher her und jetzt möchte ich das erste mal messen.
Jetzt habe ich dazu ein paar Fragen, da es mein erstes Brett Bier ist:
1. Ist es okay, wenn ich mit meiner ...
- Freitag 5. Februar 2021, 07:53
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: fester Schaum (Kahmhaut?)
- Antworten: 22
- Zugriffe: 2929
Re: fester Schaum (Kahmhaut?)
Sieht echt seltsam aus, als würde die Hefen oben schwimmen und da einen Deckel bilden. Wie schmeckt es denn überhaupt?
Oder ist da Eiweißbruch mit in den Gärbehälter gekommen? Wie hast du es in den Gärbehälter abgefüllt, hast du es gesiebt?
Ist da noch was anderes drin außer Hopfen, Malz und Hefe ...
Oder ist da Eiweißbruch mit in den Gärbehälter gekommen? Wie hast du es in den Gärbehälter abgefüllt, hast du es gesiebt?
Ist da noch was anderes drin außer Hopfen, Malz und Hefe ...
- Mittwoch 14. Oktober 2020, 14:16
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Hopfen einfrieren
- Antworten: 16
- Zugriffe: 4125
Re: Hopfen einfrieren
Hallo,
du solltest die vorher trocknen, ich trockne sie immer 90 min bei 90° Grad im Backoffen, bei angelehnter Tür. Hat die letzten zwei Jahre mit meiner Ernte immer ganz gut geklappt.
Gibt wohl auch Vorgaben welche Restfeuchte die idealerweise haben sollen, aber wie soll man so was als Amateur ...
du solltest die vorher trocknen, ich trockne sie immer 90 min bei 90° Grad im Backoffen, bei angelehnter Tür. Hat die letzten zwei Jahre mit meiner Ernte immer ganz gut geklappt.
Gibt wohl auch Vorgaben welche Restfeuchte die idealerweise haben sollen, aber wie soll man so was als Amateur ...
- Montag 28. September 2020, 19:01
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
- Antworten: 19659
- Zugriffe: 4079087
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Habe in diesem YouTube Video gesehen, dass der Braumeister einen Start-Timer für das aufheizen hat:
https://www.youtube.com/watch?v=kF_52-uvEsU
Dabei maischt man am Vortag ein, aber heizt erst am nächsten Tag auf. Das wäre ja eine kalte Übernachtmaische. Bei uns ist das Leitungswasser immer so 10 ...
https://www.youtube.com/watch?v=kF_52-uvEsU
Dabei maischt man am Vortag ein, aber heizt erst am nächsten Tag auf. Das wäre ja eine kalte Übernachtmaische. Bei uns ist das Leitungswasser immer so 10 ...
- Dienstag 30. Juni 2020, 14:19
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Lallemand Koelsch eine Schnarchnase?
- Antworten: 43
- Zugriffe: 9397
Re: Lallemand Koelsch eine Schnarchnase?
Kleiner Nachtrag, am Wochenende habe ich noch einen 2l Siphon aufgemacht und ein paar 0,33l Flaschen. Und siehe da, die Hefe setzt sich langsam ab und der Pflaster-Geschmack wird auch weniger. Ich war auch der einzige von vier Leuten der es noch geschmeckt hat, vielleicht war es auch nur noch ...
- Mittwoch 24. Juni 2020, 11:20
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Lallemand Koelsch eine Schnarchnase?
- Antworten: 43
- Zugriffe: 9397
Re: Lallemand Koelsch eine Schnarchnase?
Na .. wie hats denn geschmeckt ? …. werde heut abend auch einen Sud mit dieser Hefe versehen .. bin ja gespannt ..
Das Bier war schlussendlich eigentlich OK, aber nichts Besonderes. Entgegen meinem Vorredner hat sich die Hefe auch sehr gut abgesetzt und das Bier war sehr klar. Für mich war es ...
- Dienstag 23. Juni 2020, 16:02
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Gärbottich mit geschlossenem oder aufliegendem Deckel?
- Antworten: 15
- Zugriffe: 3943
Re: Gärbottich mit geschlossenem oder aufliegendem Deckel?
Sehe es auch so wie Beerkenauer, kannst ruhig so lassen. Würde nur in Zukunft auch auf etwas geschlossenes wechseln, schützt mehr vor Verunreinigungen und vor allem einfacher wenn man mal eine Treppe hoch oder runter muss etc.
Vielleicht kannst du ja noch etwas drauflegen (jetzt keine 10kg) damit ...
Vielleicht kannst du ja noch etwas drauflegen (jetzt keine 10kg) damit ...
- Dienstag 23. Juni 2020, 14:41
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Lallemand Koelsch eine Schnarchnase?
- Antworten: 43
- Zugriffe: 9397
Re: Lallemand Koelsch eine Schnarchnase?
Na .. wie hats denn geschmeckt ? …. werde heut abend auch einen Sud mit dieser Hefe versehen .. bin ja gespannt ..
Ich bin zwar nicht gemeint, aber ich habe gerade ein Bier damit trinkbar. Muss sagen bin sehr enttäuscht, hatte mich echt auf ein schönes Kölsch für den Sommer gefreut.
Rezept war ...