Die Suche ergab 650 Treffer
- Dienstag 21. Januar 2025, 19:01
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: 36 Liter Topf zu verschenken / Induktion
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1350
Re: 36 Liter Topf zu verschenken / Induktion
Top Arbeit! Sieht schick aus :-)
- Donnerstag 9. Januar 2025, 13:46
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: 36 Liter Topf zu verschenken / Induktion
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1350
Re: 36 Liter Topf zu verschenken / Induktion
Schreib mir doch ne PN zwecks Adresse und so :-)Braufex hat geschrieben: Donnerstag 9. Januar 2025, 12:15 Hallo Sascha, ich würde ihn gerne nehmen .
Würde dann mein neuer Gärtopf werden ...![]()
Umstieg auf Edelstahl![]()
Gruß Erwin
- Donnerstag 9. Januar 2025, 13:45
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: 36 Liter Topf zu verschenken / Induktion
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1350
Re: 36 Liter Topf zu verschenken / Induktion
Super, schreib mir doch eine PN zwecks Adresse etc…
- Donnerstag 9. Januar 2025, 10:44
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: 36 Liter Topf zu verschenken / Induktion
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1350
36 Liter Topf zu verschenken / Induktion
Hi,
Ich habe einen Topf, der defekt ist. Funktion habe ich nicht geprüft. Unten löst sich Boden leicht. Vllt möchte jemand diesen haben? Abzuholen in Lübeck oder gegen Versand von 10,49€ zu haben.
VG Sascha
Ich habe einen Topf, der defekt ist. Funktion habe ich nicht geprüft. Unten löst sich Boden leicht. Vllt möchte jemand diesen haben? Abzuholen in Lübeck oder gegen Versand von 10,49€ zu haben.
VG Sascha
- Freitag 3. Januar 2025, 11:27
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Wohin mit dem Dampf?
- Antworten: 12
- Zugriffe: 1652
Re: Wohin mit dem Dampf?
Es gibt noch Kondensatabscheider, wobei hier der Wasserverbrauch aber nicht zu vernachlässigen ist. Der Dampf, den du beim Hopfenkochen erzeugst, wird dabei durch einen feinen Wassernebel kondensiert, aufgesammelt und entfernt. Aufbau ist relativ simpel, aber der Wasserverbrauch schreckt viele ...
- Sonntag 4. Februar 2024, 13:18
- Forum: Brauanlagen-Selbstbau
- Thema: Malzmühle aus 3D Drucker?
- Antworten: 126
- Zugriffe: 28117
Re: Malzmühle aus 3D Drucker?
Hi, deine Exzenter sind falsch herum. Tausch die mal, dann sollte es passen und ist dann wir bei Brauhardware angegeben. :-)toschi hat geschrieben: Samstag 3. Februar 2024, 08:29 Also ich habs jetzt mit nem Winkel gelöst.
siehe viewtopic.php?p=514042&hilit=quetschfreund#p514042
- Dienstag 17. Oktober 2023, 18:58
- Forum: Brauanlagen-Selbstbau
- Thema: Malzmühle aus 3D Drucker?
- Antworten: 126
- Zugriffe: 28117
Re: Malzmühle aus 3D Drucker?
Ich habe den Drucker auch angeworfen, es wird spannend :-)
- Freitag 15. September 2023, 09:51
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Walzenabstand Malzmühle Quetschfreund von Brauhardware
- Antworten: 24
- Zugriffe: 2927
Re: Glücksspiel mit Malzmühle Quetschfreund von Brauhardware
Auch das lässt sich beim Nachprüfen einer einzigen Mühle nicht sagen, ob die Abweichung signifikant ist. Nimmt man die zitierte Norm als 'vorher angenommene Regel', kann man sogar sagen das deine Mühle nicht signifikant vom angenommenen Wert abweicht.
Das ist ja Ansichtssache. Der ...
- Donnerstag 14. September 2023, 17:13
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Walzenabstand Malzmühle Quetschfreund von Brauhardware
- Antworten: 24
- Zugriffe: 2927
Re: Glücksspiel mit Malzmühle Quetschfreund von Brauhardware
Hallo zusammen,
Ich bin ja immer sehr dankbar für Feedback. Und ich bin schon glücklich, wenn bei all der Kritik „das Ding gut funktioniert“ (Zitat vom Kunden) :Bigsmile
Wir haben auch schon viel per Mail hin und her geschrieben. Details erspare ich lieber, da es hier ja um einen objektiven ...
Ich bin ja immer sehr dankbar für Feedback. Und ich bin schon glücklich, wenn bei all der Kritik „das Ding gut funktioniert“ (Zitat vom Kunden) :Bigsmile
Wir haben auch schon viel per Mail hin und her geschrieben. Details erspare ich lieber, da es hier ja um einen objektiven ...
- Dienstag 11. Juli 2023, 13:11
- Forum: Brauanlagen-Selbstbau
- Thema: Malzmühle aus 3D Drucker?
- Antworten: 126
- Zugriffe: 28117
Re: Malzmühle aus 3D Drucker?
Spannend! Arbeitest du zufällig bei SLM in Lübeck? Und wie lange dauert so etwas etwa? Sieht auf jeden Fall stark aus :-)

- Donnerstag 30. Juni 2022, 09:37
- Forum: Vorstellung neuer Brauer
- Thema: Hallo aus Lübeck und Braunschweig
- Antworten: 8
- Zugriffe: 1351
Re: Hallo aus Lübeck und Braunschweig
Moin ebenfalls aus Lübeck,
es gibt auch einen Stammtisch in Lübeck. Der wird alle paar Monate bei Anders Ale veranstaltet. Dort wird fachgesimpelt, Selbstgebrautes verköstigt und sich selbst auf die Schultern geklopft ;-)...
Ich bin dort leider nicht so oft, aber bisher war es immer sehr nett dort ...
es gibt auch einen Stammtisch in Lübeck. Der wird alle paar Monate bei Anders Ale veranstaltet. Dort wird fachgesimpelt, Selbstgebrautes verköstigt und sich selbst auf die Schultern geklopft ;-)...
Ich bin dort leider nicht so oft, aber bisher war es immer sehr nett dort ...
- Donnerstag 5. Mai 2022, 10:40
- Forum: Brauanlagen-Selbstbau
- Thema: 1/2" Dichtungen selber schneiden ?
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1592
Re: 1/2" Dichtungen selber schneiden ?
Hi,
bei mir gibt es die für 99 cent ;-)
Vg
Sascha
bei mir gibt es die für 99 cent ;-)
Vg
Sascha
- Sonntag 27. März 2022, 13:42
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Sonderangebote, Schnäppchen und Black Friday
- Antworten: 445
- Zugriffe: 140939
Re: Sonderangebote, Schnäppchen und Black Friday
Hi,
Ich habe 2 von diesen Nano-Anlagen da. Das besondere: es passt auf den heimischen Herd oder kann auf einer separaten Platte (auch Induktion) genutzt werden. Der Topf hat 20 Liter und eine Literskala?
Bei dem Angebot ist alles bei: 199€
- Topf
- Rührwerk
- Motor
- Netzteil
- Versand kommt extra ...
Ich habe 2 von diesen Nano-Anlagen da. Das besondere: es passt auf den heimischen Herd oder kann auf einer separaten Platte (auch Induktion) genutzt werden. Der Topf hat 20 Liter und eine Literskala?
Bei dem Angebot ist alles bei: 199€
- Topf
- Rührwerk
- Motor
- Netzteil
- Versand kommt extra ...
- Mittwoch 2. März 2022, 09:38
- Forum: 📸 Bebilderte Braudokumentationen
- Thema: Grainfather mit Rührwerk
- Antworten: 4
- Zugriffe: 3594
Re: Grainfather mit Rührwerk
Interessant - Danke fürs Einstellen.
Warum wurde der Grain-Basket denn weg gelassen - da hätte man ja lediglich eine Bodenplatte ohne das Mittelloch unten einsetzen müssen, dann hätte man das System auch zum Läutern nutzen können?
Erik
Dazu gab es noch keinen Test. Ich vermute allerdings ...
- Mittwoch 2. März 2022, 09:19
- Forum: 📸 Bebilderte Braudokumentationen
- Thema: Grainfather mit Rührwerk
- Antworten: 4
- Zugriffe: 3594
Grainfather mit Rührwerk
Hallo zusammen,
ich poste hier einen Beitrag von Facebook, da der User hier kein Konto hat. Das gepostete ist lediglich zitiert (links habe ich entfernt). Evtl ist es ja auch für den einen oder anderen hier interessant oder eben paradox :Grübel
Am Wochenende habe ich meine Citra Pale Ale ...
ich poste hier einen Beitrag von Facebook, da der User hier kein Konto hat. Das gepostete ist lediglich zitiert (links habe ich entfernt). Evtl ist es ja auch für den einen oder anderen hier interessant oder eben paradox :Grübel
Am Wochenende habe ich meine Citra Pale Ale ...
- Sonntag 19. Dezember 2021, 18:28
- Forum: Brauanlagen-Selbstbau
- Thema: Malzmühle aus 3D Drucker?
- Antworten: 126
- Zugriffe: 28117
Re: Malzmühle aus 3D Drucker?
Hi zusammen,
Ich mache mir mal Gedanken zu den 3d Daten, wo man die am besten hinlegt etc. Zudem wie man dann am Besten die Walzen inkl. Lager anbietet. Ohne die Walzen machen die 3D Daten keinen Sinn und selbst kann man die ja nicht herstellen. Auch wenn die Option „Gießen aus Beton“ spannend ...
Ich mache mir mal Gedanken zu den 3d Daten, wo man die am besten hinlegt etc. Zudem wie man dann am Besten die Walzen inkl. Lager anbietet. Ohne die Walzen machen die 3D Daten keinen Sinn und selbst kann man die ja nicht herstellen. Auch wenn die Option „Gießen aus Beton“ spannend ...
- Mittwoch 15. Dezember 2021, 10:14
- Forum: Brauanlagen-Selbstbau
- Thema: Malzmühle aus 3D Drucker?
- Antworten: 126
- Zugriffe: 28117
Re: Malzmühle aus 3D Drucker?
Alles richtig. Augen auf bei der Materialauswahl :Smile. Hier geht es um ein "Proof of Concept"! Und es geht. Mit Wärme hatte ich kein Problem. Die Walzen sind in Gleitlagern gelagert und haben keine Berührung zum Gehäuse. PLA kann übrigens auch lebensmittelecht sein.
https://www.filamentworld.de ...
https://www.filamentworld.de ...
- Mittwoch 15. Dezember 2021, 09:26
- Forum: Brauanlagen-Selbstbau
- Thema: Malzmühle aus 3D Drucker?
- Antworten: 126
- Zugriffe: 28117
Malzmühle aus 3D Drucker?
Hi,
ich habe letztens eine Statistik gesehen und war überrascht, wieviele Menschen schon 3D Drucker privat nutzen. Ich dachte das ist eher etwas für Technik Freaks und Leute die gerne konstruieren. Dem ist anscheinend nicht so. Hier in dieser Statistik von Ende 2018 sind es 14% aller Haushalte, die ...
ich habe letztens eine Statistik gesehen und war überrascht, wieviele Menschen schon 3D Drucker privat nutzen. Ich dachte das ist eher etwas für Technik Freaks und Leute die gerne konstruieren. Dem ist anscheinend nicht so. Hier in dieser Statistik von Ende 2018 sind es 14% aller Haushalte, die ...
- Samstag 11. Dezember 2021, 12:55
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Anfänger - Einkocher oder Brauanlage
- Antworten: 46
- Zugriffe: 5199
Re: Anfänger - Einkocher oder Brauanlage
Hi,
Ich habe ja schon ein paar hundert Löcher in meine Töpfe gebohrt und ich würde eher sagen: wenn ihr keine Erfahrung damit habt und euch erst das passende Werkzeug kaufen müsst, gebt lieber die 15€ für das Loch aus und dann brecht ihr euch keinen ab.
Edelstahl ist sehr zäh. Man neigt dazu ...
Ich habe ja schon ein paar hundert Löcher in meine Töpfe gebohrt und ich würde eher sagen: wenn ihr keine Erfahrung damit habt und euch erst das passende Werkzeug kaufen müsst, gebt lieber die 15€ für das Loch aus und dann brecht ihr euch keinen ab.
Edelstahl ist sehr zäh. Man neigt dazu ...
- Freitag 19. November 2021, 13:53
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Effizienz Induktion/Rührwerk/Topf
- Antworten: 16
- Zugriffe: 2549
Re: Effizienz Induktion/Rührwerk/Topf
Um den Hahn dicht zu kriegen, kann man Adapter zwischen Hahn und Topf schrauben. Gibt es bei brauhardware, die passen sber eigenartigerweise nicht an jeden Hahn.
Hi,
ja genau, die Doppelnippel mit großer Dichtfläche gibt es bei uns :-)! Es gibt eben (mindestens) zwei verschiedene Standards für ...
- Sonntag 14. November 2021, 18:28
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Effizienz Induktion/Rührwerk/Topf
- Antworten: 16
- Zugriffe: 2549
Re: Effizienz Induktion/Rührwerk/Topf
Richtig, ich meinte Efficiency nicht SA. Das war er einzige Wert welchen die alte Grainfather App früher berücksichtigt hat. Naja, jetzt fängt ein neues (Brauer)Leben an.
@shoegazer
@Räuber
Perfekt👍 Danke, das hilft mir schonmal sehr.
PS: Ich hoffe mal das Rührwerk passt. Bei Brauhardware.de ...
- Dienstag 26. Oktober 2021, 21:07
- Forum: Brauanlagen-Selbstbau
- Thema: Sammelbestellung für Rührwerkselbstbau für Rührpaddel
- Antworten: 242
- Zugriffe: 60084
Re: Sammelbestellung für Rührwerkselbstbau für Rührpaddel
Hi,
Eine email ist für mich besser als hier eine PN. Die wird leicht überlesen ;-)!
Das sind ja noch die ersten Teile aus den Anfängen von Brauhardware. Du brauchst auf jeden Fall den Scheibenwischermotor, wenn du den Adapter verwenden möchtest.
Das Kabel kenne ich so nicht und der der kleine ...
Eine email ist für mich besser als hier eine PN. Die wird leicht überlesen ;-)!
Das sind ja noch die ersten Teile aus den Anfängen von Brauhardware. Du brauchst auf jeden Fall den Scheibenwischermotor, wenn du den Adapter verwenden möchtest.
Das Kabel kenne ich so nicht und der der kleine ...
- Dienstag 26. Oktober 2021, 21:01
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: BM50 neu für unter 2000€
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1747
Re: BM50 neu für unter 2000€
Hi,
Gehört vllt eher in den gewerblichen Teil des Forums, da Werbung
VG
Gehört vllt eher in den gewerblichen Teil des Forums, da Werbung

VG
- Dienstag 26. Oktober 2021, 10:41
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Brüdenabzug Rohrdurchmesser
- Antworten: 10
- Zugriffe: 1201
Re: Brüdenabzug Rohrdurchmesser
Moin,
Test durchgeführt. Ich glaube bei dem Ergebnis spare ich mir sogar den Wanddurchbruch und mache das immer mit offenem Fenster. Ist total einfach auf und ab zu bauen und das 75mm Rohr gefällt mir schon viel besser .
Eventuell ist es wegen dem Gaskocher, aber die Brüden kommen unglaublich gut ...
- Freitag 15. Oktober 2021, 09:43
- Forum: Brauanlagen-Selbstbau
- Thema: Undichter Auslaufkugelhahn nach Einbau
- Antworten: 9
- Zugriffe: 1511
Re: Undichter Auslaufkugelhahn nach Einbau
Hi,
Gibt es auch alles fertig und vor allem dicht zu kaufen. Guck mal in meine Signatur ;-)
Beste Grüße
Sascha
Gibt es auch alles fertig und vor allem dicht zu kaufen. Guck mal in meine Signatur ;-)
Beste Grüße
Sascha
- Samstag 18. September 2021, 09:40
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Kochtopf sucht Rührwerk
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1267
Re: Kochtopf sucht Rührwerk
Hi,
Das ist in der Tat eine unübliche Geometrie.
Wenn du das 50 Liter Rührwerk mit der Welle von meinem neuen 20 Liter Rührwerk kombinierst, passt das ;-)
Guck mal rein:
https://www.brauhardware.de/de/ruehrwe ... er-86.html
Beste Grüße
Sascha
Das ist in der Tat eine unübliche Geometrie.
Wenn du das 50 Liter Rührwerk mit der Welle von meinem neuen 20 Liter Rührwerk kombinierst, passt das ;-)
Guck mal rein:
https://www.brauhardware.de/de/ruehrwe ... er-86.html
Beste Grüße
Sascha
- Freitag 27. August 2021, 18:54
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Sinn und Nutzen einer Brüdenhaube
- Antworten: 51
- Zugriffe: 14354
Re: Sinn und Nutzen einer Brüdenhaube
Hi Michael,
Du hast es richtig erkannt :-). Du brauchst ein Rohr nach draußen.
Im dem Rohr wird sich aber immer Kondensat bilden und damit das nicht zurück in die Würze läuft, gibt es den Abscheider. Dort kannst du das Kondensat dann kontrolliert ablaufen lassen.
Beste Grüße
Sascha
Du hast es richtig erkannt :-). Du brauchst ein Rohr nach draußen.
Im dem Rohr wird sich aber immer Kondensat bilden und damit das nicht zurück in die Würze läuft, gibt es den Abscheider. Dort kannst du das Kondensat dann kontrolliert ablaufen lassen.
Beste Grüße
Sascha
- Mittwoch 2. Juni 2021, 12:33
- Forum: Vorstellung neuer Brauer
- Thema: Moin Moin aus Lübeck / Schwarzenbek
- Antworten: 15
- Zugriffe: 2819
Re: Moin Moin aus Lübeck / Schwarzenbek
Schöne Grüße aus Lübeck! Ein Treffen bei Anders Ale bietet sich da an :-)
- Dienstag 25. Mai 2021, 09:26
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Induktion oder Einkochautomat
- Antworten: 33
- Zugriffe: 6793
Re: Induktion oder Einkochautomat
Vielleicht noch eine kleine Anmerkung. Erkundige dich vorsichtshalber, für welche Last dein Kochfeld ausgelegt ist, denn dein Topf incl. Inhalt wiegt bei einer angestrebten Ausschlagmenge von 30L so etwa 40 KG!
Hi, hat mich auch gerade interessiert. In der Tat muss man das individuell klären ...
- Donnerstag 29. April 2021, 13:31
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: 70 Liter Induktionstopf zu verschenken (fast)
- Antworten: 12
- Zugriffe: 2448
- Samstag 24. April 2021, 12:53
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: 70 Liter Induktionstopf zu verschenken (fast)
- Antworten: 12
- Zugriffe: 2448
Re: 70 Liter Induktionstopf zu verschenken (fast)
Hi,
Ja es gibt bei mir immer mal etwas, was lieber nicht verkauft werden sollte, da zu zerkratzt, selbst vergeigt oder verbeult...
Mach ich gerne
Beste Grüße
Sascha
Ja es gibt bei mir immer mal etwas, was lieber nicht verkauft werden sollte, da zu zerkratzt, selbst vergeigt oder verbeult...
Mach ich gerne
Beste Grüße
Sascha
- Freitag 23. April 2021, 22:32
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: 70 Liter Induktionstopf zu verschenken (fast)
- Antworten: 12
- Zugriffe: 2448
Re: 70 Liter Induktionstopf zu verschenken (fast)
And the winner is:Jörg
Meine Freundin war die losfee :-)
Meine Freundin war die losfee :-)
- Freitag 23. April 2021, 15:26
- Forum: Vorstellung neuer Brauer
- Thema: Moin aus Lübeck
- Antworten: 10
- Zugriffe: 1733
Re: Moin aus Lübeck
Hallo,
Und ebenfalls schöne Grüße aus Lübeck!
Warst du schon beim Hobbybrauertreff bei Anders Ale?
Viele Grüße
Und ebenfalls schöne Grüße aus Lübeck!
Warst du schon beim Hobbybrauertreff bei Anders Ale?
Viele Grüße
- Donnerstag 22. April 2021, 20:21
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: 70 Liter Induktionstopf zu verschenken (fast)
- Antworten: 12
- Zugriffe: 2448
70 Liter Induktionstopf zu verschenken (fast)
Hi,
Nachdem ich das Teil nun schon gefühlt 100x von links nach rechts in meiner Werkstatt gestellt habe, ist es Zeit sich davon zu trennen.
Wo ist der Haken?
- es sind 2 Löcher drin. (1x22mm und 1x43mm)
- es sollte für einen 1/2“ Hahn und ein 1,5“ Tri clamp sein
Das 22mm loch ist okay. Beim 43mm ...
Nachdem ich das Teil nun schon gefühlt 100x von links nach rechts in meiner Werkstatt gestellt habe, ist es Zeit sich davon zu trennen.
Wo ist der Haken?
- es sind 2 Löcher drin. (1x22mm und 1x43mm)
- es sollte für einen 1/2“ Hahn und ein 1,5“ Tri clamp sein
Das 22mm loch ist okay. Beim 43mm ...
- Montag 5. April 2021, 16:59
- Forum: Automatisierung
- Thema: Empfohlene Brausteuerung ? (Ähnlich CraftbeerPI)
- Antworten: 13
- Zugriffe: 2636
Re: Empfohlene Brausteuerung ? (Ähnlich CraftbeerPI)
Der hat besagten SW Motor und so könnte ich mit 2 Relais dann sogar zwei Geschwindigkeiten realisieren. Glaub da brauchts echt kein PWM.
Du brauchst noch nicht mal das. Ein relais, eine Geschwindigkeit und gut ist. Ea gibt eigentlich keinen Grund soder langsam zu drehen. Der Sascha von ...
- Samstag 20. März 2021, 10:10
- Forum: Brauanlagen-Selbstbau
- Thema: Vorstellung 17Liter Anlage Eigenbau
- Antworten: 22
- Zugriffe: 7717
Re: Vorstellung 17Liter Anlage Eigenbau
Top umgesetzt. So habe ich es in meiner 3. Version auch vor. Allerdings mit einem 20 Liter Topf.
Beste Grüße
Sascha
Würde ich sofort zuschlagen! Der schon 10l, 36l, 50l und 70l Rührwerke von dir hat :Shocked
Das freut mich. Sammelst du die Dinger ;-)? Okay ich will den Thread nicht ...
- Freitag 19. März 2021, 18:39
- Forum: Brauanlagen-Selbstbau
- Thema: Vorstellung 17Liter Anlage Eigenbau
- Antworten: 22
- Zugriffe: 7717
Re: Vorstellung 17Liter Anlage Eigenbau
Top umgesetzt. So habe ich es in meiner 3. Version auch vor. Allerdings mit einem 20 Liter Topf.
Beste Grüße
Sascha
Beste Grüße
Sascha
- Montag 15. März 2021, 18:31
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Tri Clamp Schottverschraubung in Topf
- Antworten: 11
- Zugriffe: 3317
Re: Tri Clamp Schottverschraubung in Topf
Klaro! 42mm mit nem Stufenbohrer macht bestimmt keinen Spaß ;-)fg100 hat geschrieben: Montag 15. März 2021, 14:59Tut euch doch den Pfusch mit einem Stufenbohrer nicht an.danieldee hat geschrieben: Montag 15. März 2021, 14:35Ich hab nen 68l Topf, langsame Drehzahl und Schneidöl thats itsaschabouchon hat geschrieben: Samstag 13. März 2021, 22:11
Das will ich hören :-)! Welche Größe hat dein Topf?
Nehmt eine Lochstanze.
- Samstag 13. März 2021, 22:11
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Tri Clamp Schottverschraubung in Topf
- Antworten: 11
- Zugriffe: 3317
Re: Tri Clamp Schottverschraubung in Topf
Das will ich hören :-)! Welche Größe hat dein Topf?danieldee hat geschrieben: Samstag 13. März 2021, 21:42 Hab ich an meinem Topf gemacht um den Triclamp Hahn zu befestigen, allerdings mit einem Stufenbohrer. Funktioniert bestens und ist dicht
- Samstag 13. März 2021, 20:00
- Forum: Brauanlagen-Selbstbau
- Thema: Schottverschraubung 1/2“ IG auf 1/2“ AG
- Antworten: 15
- Zugriffe: 3728
Re: Schottverschraubung 1/2“ IG auf 1/2“ AG
Hi,
Ich habe mir nun selbst eine gebaut. Das Thermometer oder die Hülse für einen Sensor passt perfekt und es ist dicht :-)
B0646433-0F5F-4CE1-B527-41983858B07B.jpeg D8A8EA43-CB54-439C-8FC9-D08565B5FD75.jpeg
Und falls es wieder dicht muss, gibt es den passenden Verschlussstopfen dazu ...
Ich habe mir nun selbst eine gebaut. Das Thermometer oder die Hülse für einen Sensor passt perfekt und es ist dicht :-)
B0646433-0F5F-4CE1-B527-41983858B07B.jpeg D8A8EA43-CB54-439C-8FC9-D08565B5FD75.jpeg
Und falls es wieder dicht muss, gibt es den passenden Verschlussstopfen dazu ...
- Freitag 12. März 2021, 21:55
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Tri Clamp Schottverschraubung in Topf
- Antworten: 11
- Zugriffe: 3317
Tri Clamp Schottverschraubung in Topf
Hi,
Hat schon mal jemand eine Tri clamp Schottverschraubung (1“ oder 1,5“) in einen 36 / 50 oder 70 Liter Topf verschraubt?
https://www.braubebo.de/tri-clamp/verbindungen/adapter/129/schottverschraubung?number=1042-112
Ich würde das gerne mal probieren und evtl. Fehler gleich vermeiden. Eine ...
Hat schon mal jemand eine Tri clamp Schottverschraubung (1“ oder 1,5“) in einen 36 / 50 oder 70 Liter Topf verschraubt?
https://www.braubebo.de/tri-clamp/verbindungen/adapter/129/schottverschraubung?number=1042-112
Ich würde das gerne mal probieren und evtl. Fehler gleich vermeiden. Eine ...
- Donnerstag 28. Januar 2021, 12:05
- Forum: Brauanlagen-Selbstbau
- Thema: Schottverschraubung 1/2“ IG auf 1/2“ AG
- Antworten: 15
- Zugriffe: 3728
Re: Schottverschraubung 1/2“ IG auf 1/2“ AG
Ist auch schlecht abzudichten. Ich recherchiere mal, im Zweifel muss ich selbst ran ;-)bierfaristo hat geschrieben: Donnerstag 28. Januar 2021, 12:03 Alternativ eine Hahnverlängerung?
z.B. https://www.swiss-fittings.com/hahnverlaengerung
- Donnerstag 28. Januar 2021, 12:01
- Forum: Brauanlagen-Selbstbau
- Thema: Schottverschraubung 1/2“ IG auf 1/2“ AG
- Antworten: 15
- Zugriffe: 3728
Re: Schottverschraubung 1/2“ IG auf 1/2“ AG
Das sieht sehr nach der Schottverschraubung von SS Brewtech aus. Die haben normalerweise ein NPT-Gewinde, die gängigen Tauchhülsen ein BSP-Gewinde. Mehr als ein paar Umdrehungen dürfte da nicht gehen. Das kann funktionieren, muss aber nicht. Bei mir funktioniert das mit Teflon ganz gut.
Christian ...
- Donnerstag 28. Januar 2021, 09:44
- Forum: Brauanlagen-Selbstbau
- Thema: Schottverschraubung 1/2“ IG auf 1/2“ AG
- Antworten: 15
- Zugriffe: 3728
Re: Schottverschraubung 1/2“ IG auf 1/2“ AG
Grüß dich Sascha,
wäre eine Tankdurchführung eine Alternative?
https://www.mb-fluid.de/tankdurchfuehrung-edelstahl-1-2-innengewinde-auf-3-4-aussengewinde_3176_4975
3/4" Loch stanzen und in das Innengewinde die Tauchhülse eindichten.
Gruß
Hi,
das Teil sieht gut aus, allerdings möchte ich ...
- Mittwoch 27. Januar 2021, 19:20
- Forum: Brauanlagen-Selbstbau
- Thema: Schottverschraubung 1/2“ IG auf 1/2“ AG
- Antworten: 15
- Zugriffe: 3728
Schottverschraubung 1/2“ IG auf 1/2“ AG
Hi,
Ich bin auf der Suche nach einer Schottverschraubung 1/2“ Innengewinde auf 1/2“ Außengewinde. Natürlich in Edelstahl :Smile
Ich habe das Problem, dass die schraubbaren Temperaturhülsen und Thermometer nicht genügend Dichtfläche bieten, wenn diese direkt in den Topf sollen. Deshalb hätte ich ...
Ich bin auf der Suche nach einer Schottverschraubung 1/2“ Innengewinde auf 1/2“ Außengewinde. Natürlich in Edelstahl :Smile
Ich habe das Problem, dass die schraubbaren Temperaturhülsen und Thermometer nicht genügend Dichtfläche bieten, wenn diese direkt in den Topf sollen. Deshalb hätte ich ...
- Mittwoch 27. Januar 2021, 07:20
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: #Braumeister vs. Grainfather
- Antworten: 7
- Zugriffe: 3171
Re: #Braumeister vs. Grainfather
Hi,
Zeig doch mal, wie das Rührwerk aussieht. Das zu optimieren ist wahrscheinlich die Beste Variante...es sei denn du möchtest unbedingt was neues haben ;/)
VG
Sascha
Zeig doch mal, wie das Rührwerk aussieht. Das zu optimieren ist wahrscheinlich die Beste Variante...es sei denn du möchtest unbedingt was neues haben ;/)
VG
Sascha
- Mittwoch 6. Januar 2021, 22:08
- Forum: Brauanlagen-Selbstbau
- Thema: Umstieg von Mundschenk auf Töpfe
- Antworten: 66
- Zugriffe: 11418
Re: Umstieg von Mundschenk auf Töpfe
Also so genau kennst du mein Portfolio doch nicht. Es gibt sowohl für 10 Gallonen und auch für 15 Gallonen ein passendes Rührwerk :-P
Guck mal hier :-)
https://www.brauhardware.de/de/ruehrwerke/
Sascha, bekomme ich bei dir einen 68 - 70 Liter Edelstahl-Topf mit Auslaufhahn und passendem ...
- Dienstag 5. Januar 2021, 14:15
- Forum: Brauanlagen-Selbstbau
- Thema: Umstieg von Mundschenk auf Töpfe
- Antworten: 66
- Zugriffe: 11418
Re: Umstieg von Mundschenk auf Töpfe
Gibt es ein passendes Rührwerk für diesen Topf?
SS Brewtech 75 L
Was haltet ihr von dem Topf?
Ich habe ein Rührwerk von Brauhardware (Deckel+Motor) und zwei Wellen mit Rührpaddel für den 10er und den 15er. Die vorkonfigurierten Rührwerke von der Website passen nicht für SS Brewtech, aber ...
- Freitag 1. Januar 2021, 20:58
- Forum: Automatisierung
- Thema: Rührhexe kombatibel mit Strainbuddy?
- Antworten: 8
- Zugriffe: 1602
Re: Rührhexe kombatibel mit Strainbuddy?
Jetzt zu meiner Frage. Läuft das Rührwerk mit im Topf eingebauten Strainbuddy? Ich hab gelesen mit dem Läuterfreund von Mattmill gehts ohne Probleme weiß nicht ob der flacher ist. Hat jemand Erfahrungen damit?
Würde mich über Meinungen und Erfshrungsberichte freuen.
Der Läuterfreund ist von ...
- Montag 28. Dezember 2020, 13:24
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Quetschfreund vs MattMill Kompakt?
- Antworten: 14
- Zugriffe: 4377
Re: Quetschfreund vs MattMill Kompakt?
Hi,
ich bin der Hersteller des Quetschfreunds und möchte nur kurz etwas dazu schreiben, da ich es schöner finde, wenn es die Kunden selbst bewerten. Falls du in der Hobbybrauer-Gruppe bei Facebook bist, gibt es dort viel mehr zu dem Suchbegriff "Quetschfreund" als hier.
Textur der Walzen:
Wichtig ...
ich bin der Hersteller des Quetschfreunds und möchte nur kurz etwas dazu schreiben, da ich es schöner finde, wenn es die Kunden selbst bewerten. Falls du in der Hobbybrauer-Gruppe bei Facebook bist, gibt es dort viel mehr zu dem Suchbegriff "Quetschfreund" als hier.
Textur der Walzen:
Wichtig ...