Die Suche ergab 604 Treffer
- Mittwoch 6. Januar 2021, 22:08
- Forum: Brauanlagen-Selbstbau
- Thema: Umstieg von Mundschenk auf Töpfe
- Antworten: 57
- Zugriffe: 1966
Re: Umstieg von Mundschenk auf Töpfe
Also so genau kennst du mein Portfolio doch nicht. Es gibt sowohl für 10 Gallonen und auch für 15 Gallonen ein passendes Rührwerk :-P Guck mal hier :-) https://www.brauhardware.de/de/ruehrwerke/ Sascha, bekomme ich bei dir einen 68 - 70 Liter Edelstahl-Topf mit Auslaufhahn und passendem Rührwerk? A...
- Dienstag 5. Januar 2021, 14:15
- Forum: Brauanlagen-Selbstbau
- Thema: Umstieg von Mundschenk auf Töpfe
- Antworten: 57
- Zugriffe: 1966
Re: Umstieg von Mundschenk auf Töpfe
Gibt es ein passendes Rührwerk für diesen Topf? SS Brewtech 75 L Was haltet ihr von dem Topf? Ich habe ein Rührwerk von Brauhardware (Deckel+Motor) und zwei Wellen mit Rührpaddel für den 10er und den 15er. Die vorkonfigurierten Rührwerke von der Website passen nicht für SS Brewtech, aber Sascha hil...
- Freitag 1. Januar 2021, 20:58
- Forum: Automatisierung
- Thema: Rührhexe kombatibel mit Strainbuddy?
- Antworten: 8
- Zugriffe: 278
Re: Rührhexe kombatibel mit Strainbuddy?
Jetzt zu meiner Frage. Läuft das Rührwerk mit im Topf eingebauten Strainbuddy? Ich hab gelesen mit dem Läuterfreund von Mattmill gehts ohne Probleme weiß nicht ob der flacher ist. Hat jemand Erfahrungen damit? Würde mich über Meinungen und Erfshrungsberichte freuen. Der Läuterfreund ist von Brauhar...
- Montag 28. Dezember 2020, 13:24
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Quetschfreund vs MattMill Kompakt?
- Antworten: 14
- Zugriffe: 1484
Re: Quetschfreund vs MattMill Kompakt?
Hi, ich bin der Hersteller des Quetschfreunds und möchte nur kurz etwas dazu schreiben, da ich es schöner finde, wenn es die Kunden selbst bewerten. Falls du in der Hobbybrauer-Gruppe bei Facebook bist, gibt es dort viel mehr zu dem Suchbegriff "Quetschfreund" als hier. Textur der Walzen: Wichtig is...
- Donnerstag 10. Dezember 2020, 11:39
- Forum: Brauanlagen-Selbstbau
- Thema: Hilfe beim DIY - Rührwerk
- Antworten: 17
- Zugriffe: 1119
Re: Hilfe beim DIY - Rührwerk
Die haben aber einen Mindermengenzuschlag von 15 Euro. Hier gibt es die auch https://www.brauhardware.de/de/Ruehrwerk-Einzelteile/

- Donnerstag 26. November 2020, 19:30
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Black Friday 2020 - Angebote
- Antworten: 42
- Zugriffe: 5196
Re: Black Friday 2020 - Angebote
Ja mit ein paar Artikeln mache ich auch mit und zwar bis zum 4.12

- Freitag 20. November 2020, 21:04
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: HBCON Hefebanking Workshop Videos und Buch
- Antworten: 38
- Zugriffe: 2419
Re: HBCON Hefebanking Workshop Videos und Buch
Super Arbeit
!
@Jens: du wirst noch zum youtube Star und gehst als Hefegott in die Geschichte der Hobbybrauer ein
Erschreckend ist allerdings, dass ich nach diesen ganzen Infos so gut wie nichts über Hefe weiß
Danke an alle!

@Jens: du wirst noch zum youtube Star und gehst als Hefegott in die Geschichte der Hobbybrauer ein

Erschreckend ist allerdings, dass ich nach diesen ganzen Infos so gut wie nichts über Hefe weiß

Danke an alle!
- Freitag 20. November 2020, 21:01
- Forum: Brauanlagen-Selbstbau
- Thema: Bitte um Beratung....zum Kauf einer RIMS/HERMS Anlage
- Antworten: 13
- Zugriffe: 1494
Re: Bitte um Beratung....zum Kauf einer RIMS/HERMS Anlage
Wer den Platz hat, sollte auf ein klassisches Sudwerk bauen, mit möglichst großflächig beheizten Topfböden und kräftigem Rührwerk. Das gilt insbesonders, wenn reproduzierbare Ergebnisse erzielt und auf Wettbewerben vordere Plätze belegt werden wollen. Auch bietet das klassische Sudwerk die meisten ...
- Montag 2. November 2020, 19:37
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Rührwerk mit Scheibenwischermotor
- Antworten: 12
- Zugriffe: 961
- Samstag 31. Oktober 2020, 11:45
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Rührwerk mit Scheibenwischermotor
- Antworten: 12
- Zugriffe: 961
- Samstag 24. Oktober 2020, 20:55
- Forum: Bebilderte Braudokumentationen
- Thema: Meine erste Braudokumentation - Dunkles Weihnachtsbier
- Antworten: 19
- Zugriffe: 2605
Re: Meine erste Braudokumentation - Dunkles Weihnachtsbier
Klasse Doku! Schön, dass der Läuterfreund so gefällt 

- Samstag 24. Oktober 2020, 20:40
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Läuterfreund
- Antworten: 7
- Zugriffe: 869
Re: Läuterfreund
Aber hier doch etwas zu lang (300 mm in einem 250er Topf). Sieht auf dem Bild nicht so aus, als sei die fürs Biegen gedacht. Kann ich aber nicht wirklich beurteilen, ist eher als Frage gedacht. Die Läuterhexe sollte auf jeden Fall passen. Dann passt der Läuterfreund schon lange :Wink Die Hexe hat d...
- Samstag 24. Oktober 2020, 20:37
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Läuterfreund
- Antworten: 7
- Zugriffe: 869
Re: Läuterfreund
Ist der Läuterfreund flexibel? Ich will auch einen kaufen, aber mein Eimer hat nur 25cm Durchmesser. Ansonsten würde ich ihn leider nicht unterbekommen. Grüße Daniel Klar passt das :-)! Du kannst den Läuterfreund 300 nehmen, wenn der in den Hahn passt. Oder du nimmst den Läuterfreund 1040 und legst...
- Mittwoch 7. Oktober 2020, 19:13
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Läuterfreund
- Antworten: 7
- Zugriffe: 869
Re: Läuterfreund
Hi,
Eigentlich sollte das so wie auf dem Bild aussehen. Steck den Freund einfach in den Hahn und schütte vorsichtig nach dem Maischen die Maische drauf.
Da rutscht dann nichts raus.
https://www.brauhardware.de/de/LF300.html
Beste Grüße
Sascha
Eigentlich sollte das so wie auf dem Bild aussehen. Steck den Freund einfach in den Hahn und schütte vorsichtig nach dem Maischen die Maische drauf.
Da rutscht dann nichts raus.
https://www.brauhardware.de/de/LF300.html
Beste Grüße
Sascha
- Freitag 25. September 2020, 10:30
- Forum: Bebilderte Braudokumentationen
- Thema: Brautag English Bitter Ale 30L Anlage
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1380
Re: Brautag English Bitter Ale 30L Anlage
Hi,
schöner Bericht
!
Ich denke eher, dass du mit deiner Schrotung genau richtig liegst. Wenn du feiner schrotests, ist deine Sudhausausbeute evtl. höher aber gehst auf der anderen Seite evtl. das Risiko ein, dass dir die Mehle unten am Boden anbrennen. Wäge das gut ab
VG
Sascha
schöner Bericht

Ich denke eher, dass du mit deiner Schrotung genau richtig liegst. Wenn du feiner schrotests, ist deine Sudhausausbeute evtl. höher aber gehst auf der anderen Seite evtl. das Risiko ein, dass dir die Mehle unten am Boden anbrennen. Wäge das gut ab

VG
Sascha
- Donnerstag 27. Februar 2020, 19:18
- Forum: Brauanlagen-Selbstbau
- Thema: Flaschenwaschmaschinen im Eigenbau (Sammelthread)
- Antworten: 132
- Zugriffe: 31415
- Mittwoch 12. Februar 2020, 06:24
- Forum: Bebilderte Braudokumentationen
- Thema: Erster Sud auf DIY Anlage
- Antworten: 15
- Zugriffe: 3091
Re: Erster Sud auf DIY Anlage
Guten Morgen, richtig schöner Bericht :-)! Dein Läutervorgang ist doch gut. Ich sehe einen Schlauch, nichts plätschert, alles wunderbar. Einen Läutergrant oder einen Trichter direkt untem Hahn, habe ich auch nicht und es ist noch nie etwas passiert. Sind ja auch keine Höhenunterschiede, die es zu be...
- Samstag 8. Februar 2020, 13:18
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Kostenloser Online-Etiketten-Editor - Beta
- Antworten: 48
- Zugriffe: 7014
Re: Kostenloser Online-Etiketten-Editor - Beta
Erstellst du die eigentlich alle selbst. Oder wo kommen die ganzen schönen Designs her?
Beste Grüße und danke
Sascha
Beste Grüße und danke
Sascha
- Dienstag 28. Januar 2020, 11:43
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Eimergröße für 25 kg Malz
- Antworten: 39
- Zugriffe: 6795
Re: Eimergröße für 25 kg Malz
Viele benutzen auch diese boxen. Sind zwar nur 22l ,aber man kann ja mehr davon kaufen ;-)
https://www.auer-packaging.com/de/de/E ... 295DK.html
https://www.auer-packaging.com/de/de/E ... 295DK.html
- Samstag 25. Januar 2020, 08:08
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: online Shopvergleich
- Antworten: 113
- Zugriffe: 14311
Re: online Shopvergleich
[/quote] Die Shops werden jetzt in zufälliger Reihenfolge dargestellt. Bei jedem Laden der Seite eine andere Reihenfolge. Ob das wirklich gut ist...? [/quote] mmmhhh...glaube ich nicht. EIne feste REihenfolge, wäre bestimmt besser. das verwirrt dann nicht. Ich wäre für alphabetisch ;-) Schön, wie sc...
- Freitag 24. Januar 2020, 19:41
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: online Shopvergleich
- Antworten: 113
- Zugriffe: 14311
Re: online Shopvergleich
sieht cool aus! Danke!
Das mit dem Doppelpunkt ist mir erst nach dem Lesen aufgefallen
! Mehrere Felder kann man nicht einblenden?
Ich würde das alphabetisch ordnen, dann wird der Platzhirsch nicht zu erst genannt
Das mit dem Doppelpunkt ist mir erst nach dem Lesen aufgefallen

Ich würde das alphabetisch ordnen, dann wird der Platzhirsch nicht zu erst genannt

- Freitag 10. Januar 2020, 12:14
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Sinn von Isolierungen
- Antworten: 13
- Zugriffe: 1895
Re: Sinn von Isolierungen
Hat dein Rührwerk ein Deckel? Also war der Kessel während des Maischens geschlossen? Falls nicht, geht ja eine Menge Wärme nach oben flöten...
- Donnerstag 21. November 2019, 10:25
- Forum: Bebilderte Braudokumentationen
- Thema: Münchner Dunkel oder so...
- Antworten: 18
- Zugriffe: 2557
Re: Münchner Dunkel oder so...
Sehr schöne Doku :-)! Warum hast du den Läuterfreund eingekürzt? Der hätte doch auch in einer anderen Form hineingepasst?
VG
Sascha
VG
Sascha
- Sonntag 3. November 2019, 11:50
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Läuterfreund als Lösung meiner Probleme?
- Antworten: 17
- Zugriffe: 1833
Re: Läuterfreund als Lösung meiner Probleme?
Hopfensack oder Hopspider? Wäre vielleicht eine Lösung. Dann kannst du die Dolden vor dem WP rausnehmen Hm, auch das ist natürlich mal wieder eine wunderbar simple Lösung! Werde ich beim nächsten mal mit meinem Hopfensocken mal probieren! :-) Der Thermobehälter wird nicht mehr unter der Bezeichnung...
- Montag 21. Oktober 2019, 11:56
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Rührwerk für 15 Gal Ss Brewtech Brew Kettle
- Antworten: 9
- Zugriffe: 1241
Re: Rührwerk für 15 Gal Ss Brewtech Brew Kettle
und dann die Welle vom 70 Liter Rührwerk Macht das größere Paddel nicht auch Sinn, wenn man ohne "Läuterhexenfreund" bzw. mit separatem Läuterbehälter arbeitet ? Das wird doch einen Unterschied machen, ob da 300mm oder 380mm drin arbeiten. :Grübel Hi, ich habe einmal den Taschenrechner bemüht. Es g...
- Sonntag 20. Oktober 2019, 19:19
- Forum: Vorstellung neuer Brauer
- Thema: Moin aus dem Norden
- Antworten: 6
- Zugriffe: 838
Re: Moin aus dem Norden
Moin Friedel,
schön, dass du an Bord bist! Ich komme aus Lübeck. Hier und da gibt es ein paar Hobbybrauergruppen, die sich dann in Lübeck und oder HH treffen.
VG
Sascha
schön, dass du an Bord bist! Ich komme aus Lübeck. Hier und da gibt es ein paar Hobbybrauergruppen, die sich dann in Lübeck und oder HH treffen.
VG
Sascha
- Sonntag 20. Oktober 2019, 14:04
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Rührwerk für 15 Gal Ss Brewtech Brew Kettle
- Antworten: 9
- Zugriffe: 1241
Re: Rührwerk für 15 Gal Ss Brewtech Brew Kettle
Ja, genau so ist es und dann die Welle vom 70 Liter Rührwerk.
Vg Sascha
Vg Sascha
- Sonntag 20. Oktober 2019, 13:29
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Rührwerk für 15 Gal Ss Brewtech Brew Kettle
- Antworten: 9
- Zugriffe: 1241
Re: Rührwerk für 15 Gal Ss Brewtech Brew Kettle
Hi,
@jens: Läuterhexenfreund? Was ist das nun wieder? Mein Produkt heißt nur Läuterfreund ;-)
@chris: Jens hat recht. Da kriegen wir etwas hin. Guck mal bei mir auf der Seite. Du kannst dir das passende Rührwerk aussuchen und bekommst dann eine Welle die passt. Alles ohne Aufpreis :-)
Vg
Sascha
@jens: Läuterhexenfreund? Was ist das nun wieder? Mein Produkt heißt nur Läuterfreund ;-)
@chris: Jens hat recht. Da kriegen wir etwas hin. Guck mal bei mir auf der Seite. Du kannst dir das passende Rührwerk aussuchen und bekommst dann eine Welle die passt. Alles ohne Aufpreis :-)
Vg
Sascha
- Donnerstag 3. Oktober 2019, 11:00
- Forum: Brauanlagen-Selbstbau
- Thema: Hopfenwerfer Servo bzw. Ventil "Arduino Zusatzfunktionen"
- Antworten: 29
- Zugriffe: 4876
- Sonntag 22. September 2019, 17:05
- Forum: Automatisierung
- Thema: Upgrade AiO Arduino UNO Brausteuerung
- Antworten: 531
- Zugriffe: 103716
Re: Upgrade AiO Arduino UNO Brausteuerung
Hi Lothar,
Das ist ganz großes Kino was du hier veranstaltest
Vg Sascha
Das ist ganz großes Kino was du hier veranstaltest

Vg Sascha
- Freitag 13. September 2019, 14:00
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Elektrolyse am Rührwerk beim Maischprozess
- Antworten: 8
- Zugriffe: 1413
Re: Rührpaddel rostet während Maischeprozess?
Hallo, Na das sieht in der Tat nicht gut aus. Es ist ein klassischer Fall von Elektrolyse und ein falsch angeschlossenes Rührwerk. Wie hast du es angeschlossen? Das Bier muss leider wirklich weg. Das Paddel und auch die Welle sollten getauscht werden... Das tut mir Leid für dich. Beste Grüße Sascha
- Sonntag 25. August 2019, 17:55
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: DM Drogerie Wäschenetz gibt es nicht mehr!?
- Antworten: 16
- Zugriffe: 4420
Re: DM Drogerie Wäschenetz gibt es nicht mehr!?
Ich hab so ein Ding mal ausgewaschen und in heißes Wasser gesteckt. Ich finde die riechen sehr nach Plastik. Ob das so ganz Food-Save ist, da hätte ich so meine Zweifel. Ich auch :thumbdown Hier wird sich immer über Gartenschläuche und Plastik lustig gemacht und der DM Wäschesack oder Ikea Gardinen...
- Dienstag 13. August 2019, 12:55
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Brüdenhaube / Brüdenabscheider
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1145
Re: Brüdenhaube / Brüdenabscheider
Ich überlege die ganze Zeit schon, ob ich unten durch den Abscheider noch Löcher bohren soll, damit ich dort Schrauben reindrehen kann. Damit könnte man ihn an der Haube fixieren und das ganze Gefummel wäre gelöst. VG Peter Hi Peter, genau das ist das Feedback, welches ich benötige, sonst kann ich ...
- Donnerstag 8. August 2019, 17:28
- Forum: Vorstellung von Hobbybrauanlagen
- Thema: Der Weg zu meiner (Hobby-)Brauerei
- Antworten: 66
- Zugriffe: 13222
Re: Der Weg zu meiner (Hobby-)Brauerei
Sieht echt gut aus. Wie machst du den Boden?
Vg Sascha
Edit: vergiss, was ich geschrieben habe. Sieht man ja auf den letzten Bildern ;-)
Vg Sascha
Edit: vergiss, was ich geschrieben habe. Sieht man ja auf den letzten Bildern ;-)
- Mittwoch 7. August 2019, 11:18
- Forum: Vorstellung neuer Brauer
- Thema: Hallöle aus Stuttgart
- Antworten: 3
- Zugriffe: 717
Re: Hallöle aus Stuttgart
Herzlich Willkommen :-)
- Donnerstag 25. Juli 2019, 02:26
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Brewing Supply Sources
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1071
Re: Brewing Supply Sources
https://www.amihopfen.com/Eimer/Gaereim ... :2366.html
Hi,
Here you find it as well. Daniel, owner of the shop, is a native speaker and from the US....maybe this is easier for you if additional equipment is needed.
Best
Sascha
Hi,
Here you find it as well. Daniel, owner of the shop, is a native speaker and from the US....maybe this is easier for you if additional equipment is needed.
Best
Sascha
- Donnerstag 11. Juli 2019, 09:44
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Enzybrew 10 (L) - Erfahrungsaustausch
- Antworten: 82
- Zugriffe: 12650
Re: Enzybrew 10 (L) - Erfahrungsaustausch
Hi, das klingt wirklich gut. 750g für 10 Euro sind jetzt auch okay, wenn man bedenkt, was andere Reiniger so kosten. Selbst 750 Gramm halten da doch relativ lang, wenn man 10g/Liter verwenden soll. Deshalb meine Frage: Das Zeug scheint ja sämtliche Organik "aufzufressen/aufzuspalten". Würde das auch...
- Sonntag 23. Juni 2019, 12:08
- Forum: Bebilderte Braudokumentationen
- Thema: Erste Übernachtmaische - Pleiten, Pech und Pale Ale
- Antworten: 38
- Zugriffe: 6188
Re: Pale Ale im Thermoport - Pleiten, Pech und ...
Das stimmt, aber er hat ja nun diesmal vergessen, den Läuterfreund in den TP einzubauen. Diesmal wird ihm nichts anderes übrig bleiben ;-)
- Sonntag 23. Juni 2019, 09:12
- Forum: Bebilderte Braudokumentationen
- Thema: Erste Übernachtmaische - Pleiten, Pech und Pale Ale
- Antworten: 38
- Zugriffe: 6188
Re: Pale Ale im Thermoport - Pleiten, Pech und ...
Hi,
Gut, dass du das andere T-Stück such bestellt hast :-)!
Wird bestimmt ein gutes Bier :-)
Vg
Sascha
Gut, dass du das andere T-Stück such bestellt hast :-)!
Wird bestimmt ein gutes Bier :-)
Vg
Sascha
- Mittwoch 12. Juni 2019, 08:01
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: [Foto] So sieht also ein oxidiertes IPA aus...
- Antworten: 239
- Zugriffe: 28049
Re: [Foto] So sieht also ein oxidiertes IPA aus...
Vllt stellt Achim ja auch fest, dass das oxidierte Bier anders schmeckt. Anders bedeutet ja nicht immer gleich schlechter...Wollte man es positiv beschreiben, hat er mit einer ganz kleinen Änderung 2 verschiedene Biere hergestellt 

- Sonntag 9. Juni 2019, 10:10
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Malzmühle "Quetschfreund" von brauhardware - Erste Erfahrungen
- Antworten: 12
- Zugriffe: 4685
Re: Malzmühle "Quetschfreund" von brauhardware - Erste Erfahrungen
Moin bei mir hat das erste Quetschen auch erst heute stattgefunden. So schauts aus: 20190608_124341.jpg20190608_124351.jpg20190608_124427.jpg Das ist für mich ziemlich identisch mit dem was ich bisher fertig geschrotet von Amihopfen bekommen hatte. Moin Maik, Na das sieht doch gut aus :-)! Womit ha...
- Samstag 25. Mai 2019, 15:01
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Briess Yellow Corn Flakes?
- Antworten: 38
- Zugriffe: 3188
Re: Briess Yellow Corn Flakes?
Mal so ne ganz dumme Idee am Rande .... Könnte man nicht bei den normalen wenn das Salz störend wäre, die einfach vor der Verwendung im Sieb abbrausen? Die werden wahrscheinlich wie Pommes zum Schluss gesalzen sein, oder weiss da evtl jemand was genaueres? Maisgrits wird bereits mit den Zusätzen wi...
- Donnerstag 16. Mai 2019, 15:07
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: 50l DIN Keg Umbau zu ZKG
- Antworten: 71
- Zugriffe: 9709
Re: 50l DIN Keg Umbau zu ZKG
Das freut mich. Bin auf das Endergebnis gespannt :-)
- Donnerstag 16. Mai 2019, 14:56
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: 50l DIN Keg Umbau zu ZKG
- Antworten: 71
- Zugriffe: 9709
Re: 50l DIN Keg Umbau zu ZKG
So jetzt sind sie eingetrudelt... Schauen sehr gut aus wie ich finde und für 50€ das Stück kann man nicht meckern! Jetzt noch auf die Anschweißnippel warten und dann geht's in die heiße Phase (im wahrsten Sinn) 20190516_122625.jpg Hi, die musst du jetzt aber noch vorm Schweißen rund dengeln oder be...
- Freitag 10. Mai 2019, 09:03
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Läuterprobleme mit Halo-Ring
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1216
Re: Läuterprobleme mit Halo-Ring
Hi,
du kannst für die Zukunft auch eine Dichtung am Rand anbringen. GIbt es sicherlich teuer zu kaufen oder du schneidest einen Silikonschlauch längs auf und legst dort das Blech rein. Ist im Prinzip das Gleiche ;-)
VG
Sascha
du kannst für die Zukunft auch eine Dichtung am Rand anbringen. GIbt es sicherlich teuer zu kaufen oder du schneidest einen Silikonschlauch längs auf und legst dort das Blech rein. Ist im Prinzip das Gleiche ;-)
VG
Sascha
- Samstag 20. April 2019, 19:41
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Geschrotetes Malz von Hobbybrauerversand.de für BM
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1028
Re: Geschrotetes Malz von Hobbybrauerversand.de für BM
Ich kenne den Walzenabstand der beim Hobbybrauerversand benutzt wird, die Angabe wird dir aber nicht viel nutzen, weil die Walzenstruktur eine andere ist, als bei Hobbybrauermühlen üblich (es sei denn, du hast einen Haferboy). Ich kann dir aber sagen, dass ich beim Hobbybrauerversand geschrotetes M...
- Montag 8. April 2019, 08:16
- Forum: Bebilderte Braudokumentationen
- Thema: Sud 13 im neuen Brauhaus
- Antworten: 14
- Zugriffe: 3038
Re: Sud 13 im neuen Brauhaus
Hi,
was ist denn das für ein weißer Trichter hinten neben dem Weck? Hast du einen Link?
Beste Grüße
Sascha Stau
was ist denn das für ein weißer Trichter hinten neben dem Weck? Hast du einen Link?
Beste Grüße
Sascha Stau
- Sonntag 7. April 2019, 11:17
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Grundlagen zur Oxidationsvermeidung
- Antworten: 141
- Zugriffe: 19929
Re: Grundlagen zur Oxidationsvermeidung
Nach der Theorie müsste es ja auch reichen den Hahn einfach soweit zu öffnen, dass nur Max 1l/min durchkommt. Dann brauch man auch kein T-Stück etc.... Natürlich, so habe ich das ja auch sonst immer gemacht. Das ist aber bei weitem nicht so bequem wie ein dünner Schlauch der von selbst alles richti...
- Sonntag 7. April 2019, 07:45
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Grundlagen zur Oxidationsvermeidung
- Antworten: 141
- Zugriffe: 19929
Re: Grundlagen zur Oxidationsvermeidung
Läutertechnik : Das geplätscher beim läutern nervte mich schon immer. Die Trichterkonstruktionen konnten mich nie überzeugen, da der Schlauch vom Tricher ausgehend immer Luft mitziehen würde. Man sieht dann kein Geplätscher, aber trotzdem wird ordentlich Luft eingemischt. Jetzt ohne Grant und mit h...
- Donnerstag 4. April 2019, 20:42
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Fastwasher 12 / 24
- Antworten: 11
- Zugriffe: 2340
Re: Fastwasher 12 / 24
Ich habe das Teil bei hobbybrsuerversand inkl Halterung gekauft https://www.hobbybrauerversand.de/Flaschenspueler-2-in-1 Daraus wollte ich mit in einer Eurobox + Pumpe etwas bauen. Habe aber nun doch keine Zeit und bin mit dem einfachen blast sehr zufrieden. Also falls jemand das haben möchte, gerne...